HomeKontaktImpressum


70 Jahre VfR
Vereinsgeschichte
Vorstandschaft
(+) Fußball
Tennis
Magical Moves
Termine
Umfragen
Links
Gästebuch
Adminbereich
Besucher Statistik
» 1 Online
» 36 Heute
» 210 Woche
» 1088 Monat
» 17791 Jahr
» 370528 Gesamt
Rekord: 2950 (27.12.2020)

Nachrichtenarchiv


Endlich mal wieder ein Sieg…

Bei sonnigem Wetter hatte unser Team den Aufsteiger SG Dittelbrunn zu Gast. Nach den mäßigen Ergebnissen der vergangenen Wochen wollte unser Team unbedingt wieder einen Dreier einfahren. In der Anfangsphase war der VfR tonangebend und auch gefährlich. Vor allem Dennis Baumann hatte die ein oder andere richtig gute Torchance. Nach einer knappen viertel Stunde kommt Mirco Schmitt über die halbrechte Seite und hämmert den Ball unter die Latte. Die Kugel fliegt durch ein Loch im Netz auf den Zaun zum Tennisplatz, doch der Schiedsrichter hat das Tor gesehen und gegeben. Die Führung für die Gastgeber hätte durchaus früher fallen müssen, doch jetzt ist erstmal das Ding drin. Dittelbrunn wollte sich aber keinesfalls verstecken und nur hinten verteidigen. In der 24. Minute hat Lukas Kundmüller hinten als letzter Mann einen Blackout. Er spielt den Ball nicht ab und lässt sich auf einen Zweikampf mit Lorin Armbruster ein. Der stielt dem VfR-Verteidiger den Ball und läuft in der Folge alleine auf Stefan Greul zu. Armbruster behält die Nerven nicht und schiebt aus bester Position am Tor vorbei. Danach drückte wieder der VfR. In der 35. Minute war es wieder Dennis Baumann, der eine riesen Chance nicht macht. Der Außenverteidiger des VfR machte ein sehr gutes Spiel, aber ein Tor wollte ihm trotz großartiger Möglichkeiten nicht gelingen. Dann war Pause. Der knappe Rückstand war zu diesem Zeitpunkt für die Gäste wirklich schmeichelhaft. Auch im zweiten Spielabschnitt bestimmte der VfR das Spiel. Aber die Aktionen waren oft nicht zwingend genug. Gelegentlich machte sich auch die Unsicherheit der letzten Wochen bemerkbar. So machte es die Truppe um Dominik Rippstein unnötig spannend. In der 50. Minute bringt Dominik Rippstein einen Freistoß auf die halblinke Seite. Von dort köpft Dennis Baumann in die Mitte. Dort verpasst Tobias Kundmüller nur ganz knapp. Nur wenige Augenblicke später nimmt Dominik Rippstein einen Ball volley. Der geht nur knapp über die Querlatte. In der 58. Minute kommt Florian Morgenthal an der linken Außenbahn an den Ball. Er kann zwei Verteidiger ausspielen, tankt sich in die Mitte durch und trifft zum 2:0. Starke Einzelleistung des VfR-Angreifers. Kurze Zeit später pariert Efstathios Katsimpras einen gefährlichen Schuss von Mirco Schmitt. Gleich danach nimmt Lukas Persch einen Befreiungsschlag volley. Die Bogenlampe landet auf dem Tor. Nach einer Ecke köpft Jonas Wunder mit der ersten Möglichkeit der Gäste im zweiten Durchgang den 2:1 Anschlusstreffer. Sollte die Partie nochmal spannend werden? Der VfR lief weiter an und wollte wieder für Klarheit schaffen. In der 84. Minute hatten Tobias Kundmüller und nach Abpraller Dominik Keller eine Doppelchance. Doch beim VfR war die Chancenverwertung heute ein echtes Manko. Am Ende rettete die Klemm-Elf den Heim-Dreier über die Zeit und gewinnt verdient aber knapp gegen die SG Dittelbrunn.

2023-09-17 19:05:34

Zweite Mannschaft gerät langsam unter Zugzwang…

Die Saison ist noch nicht alt. Aber unsere Reserve in der SG mit dem SC Lußberg steht noch ohne Punkt auf dem letzten Platz. Im bisherigen Saisonverlauf waren da schon ein paar unnötige Niederlagen dabei, die auch hätten gewonnen werden können. Gegen die Zweite des TV Haßfurt haben wir in der vergangenen Saison vier Punkte geholt. Wird das heute endlich der erste Dreier? Es fehlen Spielleiter Tobias Benz zwar einige Stammkräfte, doch so langsam muss unsere SG mal punkten. In der Anfangszeit war die Partie ausgeglichen. Der TV versuchte spielerische Lösungen zu finden, während die SG aus den Heiligen Ländern über Kampfgeist und Einsatz kam. Chancen waren anfangs Mangelware. Beide Defensiven standen sehr kompakt und ließen kaum was zu. Nur ab und zu konnte mal einer durchstoßen, doch dann waren die Keeper zur Stelle. In der 20. Minute brachte Michael Kölling die Gäste mit 0:1 in Front. Der Gegentreffer motivierte aber die SG zusätzlich. Unter dem Motto: „Einer für Alle und Alle für zam“ zeigten die Hausherren eine geschlossene Mannschaftsleistung und steckte nicht auf. In der Folge wurde die Heimelf sogar immer gefährlicher. Johannes Gapon hatte einige gute Möglichkeiten, wurde aber immer im letzten Moment gestoppt. Bis kurz vor der Halbzeit ein langer Ball von Tobias Benz auf Sebastian Knoblach fliegt. Der kann sich behaupten und legt ab. Am Strafstoßpunkt läuft Nico Derra ein und schließt zum Ausgleich ab. Im zweiten Abschnitt ging es munter hin und her. Aber weiterhin gab es kaum Möglichkeiten. Bis zur Trinkpause in der 68. Minute neutralisierten sich die Teams. Die Unterbrechung nutzte die Heimelf zum Wechsel. Der brachte aber erstmal Unklarheiten ein. Moritz Schnapp stand deshalb in der 70. Minute völlig frei und erzielte die erneute TV-Führung. Nur wenige Minuten später trifft Elias Burkhard zum 1:3 vom Punkt. Der Doppelschlag war dann irgendwie schon die Entscheidung. Denn bei den Hausherren war plötzlich die Geschlossenheit weg. Robin Fesser machte in der 86. Minute aus schwer abseitsverdächtiger Position mit dem 1:4 den Deckel drauf. Der Anschlusstreffer von Daniel Then, der einen Freistoß unter die Latte setzt, war nur noch Ergebniskosmetik. Der Freistoß war im Wembley-Style. Der Schiedsrichter musste lange überlegen, ob er das Tor gibt, zeigte dann aber doch zum Anstoßpunkt. Am Ende verdient die fußballerisch bessere Mannschaft des TV Haßfurt II mit 2:4. Die SG Hermannsberg/Lußberg steht weiterhin ohne Punkt am Tabellenende und gerät langsam unter Zugzwang.

2023-09-17 19:05:06

2023-09-11 08:42:18

2023-09-06 14:48:09

Erst ein Strafstoß, dann wurden wir regelrecht überrannt…

Nach einem Jahr Abstinenz stand heute wieder das Derby beim SV Rapid Ebelsbach auf dem Spielplan. Bei unserem Team standen heute einige Stammkräfte nicht zur Verfügung. Neben Kapitän Dennis Baumann fehlten noch Jakob Frank, Dominik Keller, Tizian Montag und Franz Melber. Auch Trainer Stefan Klemm fehlte heute an der Seitenlinie. Trotzdem wollte man beim Patenverein etwas zählbares mitnehmen. Unser Team legte sehr gut los. Gleich der erste Angriff wurde gefährlich. Zunächst flankt Michael Strätz von der rechten Seite zu weit. Dominik Rippstein läuft auf links den Ball noch ab und bringt ihn ins Zentrum. Dort verpasst Tobias Kundmüller nur knapp. Die ersten Minuten drückte nur der VfR. Bis zur neunten Minute. Ein langer Ball kommt beim Rapid auf Clemens Haub. Der geht in Laufduell mit Timo Hofmann. Hofmann will sich auf den Ball werfen, trifft aber den Gegner. Es gibt folgerichtig Strafstoß. Luca Kaufmann legt sich den Ball auf den Punkt und verlädt Timo Hofmann. 1:0 für Ebelsbach. Unser Team wirkte durch den Gegentreffer dann leicht verunsichert. Die Gefahr und die Zielstrebigkeit der ersten Minuten war nicht mehr so da. In der 26. Minute kommt ein langer Steilpass auf Maximilian Eisner. Der kommt vor Timo Hofmann an den Ball, lässt den VfR-Keeper aussteigen und schiebt zum 2:0 ein. Nur wenige Minuten später kommt unser Team nach einer Ecke im eigenen Strafraum nicht an den Ball. Wir stehen kompakt, bekommen aber keinen Zugriff. Erst als Luca Kaufmann den Ball volley über die Querlatte drischt, ist die Situation entschärft. In der Folge haben die Gastgeber Steilpässe als vielversprechendes Mittel gegen unsere Viererkette entdeckt. Es kommt ein Pass nach dem Andren in den Raum zwischen der Kette und dem Keeper. Timo Hofmann wird jedes Mal in ein Laufduell gezwungen. Die schnelle Offensive des Rapid ist aber immer wieder vor ihm am Ball. Nach dem verursachten Strafstoß zum 1:0 geht Hofmann aber auch nicht mehr mit aller Konsequenz in den Zweikampf. So hätten Patrik Lediger, Maximilian Eisner und Clemens Haub die Führung noch klarer gestalten können. In der 37. Minute kommt wieder ein Steilpass auf Maximilian Eisner. Der Spielt den Ball zwischen Elfmeterpunkt und Fünfer. Dort steht Patrik Lediger auf schwer abseitsverdächtiger Position frei und erhöht auf 3:0. Nur drei Minuten danach landet ein verunglückter Pass im Spielaufbau bei Clemens Haub. Der nimmt den Ball kurz an und zieht trocken ab. Das Spielgerät landet knapp neben dem Innenpfosten im Tor. Unser Team war komplett von der Rolle und hatte gegen die Steilpässe der Blauen überhaupt kein Mittel. Zum Glück war dann Halbzeitpause. Zum Wiederanpfiff brachte Dominik Rippstein Florian Morgenthal für Dominik Greul und stellte ein wenig um. Damit strahlten wir auch gleich wieder mehr Gefahr nach vorne aus. Nach einer Stunde versucht Lukas Kundmüller nach einem Chip-Freistoß von Dominik Rippstein den Ball mit dem Hinterkopf aufs Tor zu bringen. Er streift die Kugel aber nur leicht und kann ihn somit nicht gefährlich machen. In der 65. Minute haut Luka Hornung einen Freistoß aus 30 Metern einfach mal drauf. Die Flugbahn des Balls war so gefährlich, dass das Spielgerät gegen den Pfosten knallt. Im Gegenzug zieht Lukas Persch volley ab. Der Ball wird noch abgefälscht und geht so ganz knapp vorbei. Wenige Augenblicke später versucht es Mirco Schmitt aus der Halbdistanz. Aber sein Schuss wird abgewehrt. In der 70. Minute Köpft Marco Häfner eine Bogenlampe über die Querlatte. Es war mal eine gute Phase des VfR. In der 76. Minute schießt Luka Hornung aus 10 Metern flach. Timo Hofmann ist ganz schnell unten und kann abwehren. In der 87. Minute schießt Sascha Brix aus 18 Metern. Der Schuss war aber nicht gut und Hofmann kann ihn sicher fangen. Kurz vor dem Ende bringt Luka Hornung noch einen Flachschuss mit viel Effet auf den rechten Pfosten. Timo Hofmann hechtet in die Ecke und wehrt ab. Am Ende bleibt es beim deutlichen 4:0. Wir hatten nach der Pause eine gute Phase, strahlten aber doch am Ende im Angriff zu wenig Gefahr aus. Hinten fanden wir im ersten Durchgang überhaupt kein Mittel gegen die perfekten Steilpässe hinter die Kette. Also geht das Ergebnis absolut in Ordnung.

2023-09-03 23:12:45

Spielgemeinschaft verliert an der Lußberger Kerwa deutlich in Ebelsbach…

Für den einen Teil unserer Spielgemeinschaft in der Reserve war es heute das Kerwa-Spiel. Aber auswärts beim Nachbarn in Ebelsbach. Beide Mannschaften wurden zur letzten Saison stark verändert. Somit konnte man überhaupt nicht vorhersehen, wie die Partie läuft. Der Rapid war aber schon favorisiert. Die Anfangsphase gehörte klar dem Gastgeber aus Ebelsbach. Unsere SG stand defensiv kompakt und ließ nur wenig zu. Im Kollektiv versuchte man das Geschehen lange vom eigenen Tor wegzuhalten. Früh zog der Schiedsrichter schon die ersten gelben Karten. Das so durchzuziehen wird dann wohl schwer. Nach einer knappen viertel Stunde erzielt Daniel Rottmann nach einer schönen Kombination das 1:0 für den Rapid. Bis dato absolut verdient, denn es spielte eigentlich nur ein Team. Aber unsere SG wollte sich nicht nur hinten einmauern. Mit schnellen Kontern versuchte man auch selbst ein paar Nadelstiche zu setzen. Dafür müssten aber die entscheidenden Pässe besser kommen. Unsere Reserve fand nach und nach besser ins Spiel. Ebelsbach war spielerisch, taktisch und technisch klar überlegen, doch unser Team zeigte Kampfgeist, Willen und Zusammenhalt. Dadurch wurden wir immer besser. Je länger die erste Hälfte dauerte, desto mehr Gefahr strahlten wir nach vorne aus. Der Ausgleich lag in der Luft. Vor allem Sebastian Knoblach hatte die ein oder andere aussichtsreiche Möglichkeit. Mit der knappen Führung ging es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel versuchten wir gleich mit Tempo nach vorne zu gehen. Doch da sah man, dass nichts einstudiert ist. Die Außen sollten beim Anstoß schnell nach vorne stoßen, und mit einem langen Ball direkt in den Gefahrenbereich gebracht werden. Doch auf das Kommando reagierte keiner. Dafür waren die Gäste zu Beginn der zweiten Hälfte erfolgreich. Nach einer Ecke kommt Max Trautner völlig frei zum Kopfball, trifft den Ball perfekt und versenkt die Kugel im Netz. Das 2:0 kam echt ungünstig und auch fast ein wenig unerwartet. Denn vor der Pause war unser Team am Drücker. Der Moral hat dieser unnötige Gegentreffer nicht wirklich gutgetan. Man sah förmlich, wie der Glaube an etwas Zählbarem schwand. Ein Doppelschlag nach einer Stunde von Luca Viering und Jannik Ross brachten dann die Entscheidung. Kurz nach dem 4:0 musste Benjamin Berger mit der Ampelkarte vom Platz. In der 71. Minute schlägt Johannes Gapon mal einen perfekten Ball aus dem Halbfeld in die Spitze. David Müller nimmt kurz an und zieht ab. Das war der 4:1 Anschlusstreffer und wir waren in Überzahl. Sollte doch noch was gehen? Nein. Denn nur wenige Augenblicke später traf Luca Viering zum 5:1. Damit war die Partie dann definitiv gelaufen.

2023-09-03 23:11:13

2023-08-19 09:11:55

Erster Dreier der Saison und auch noch zu Null…

Unsere Elf hatte den Aufsteiger aus Hofheim zu Gast. In den ersten beiden Partien konnte unser Team jeweils nur einen Punkt holen. Dabei aber ein Torverhältnis von 9:9. Also vorne Hui und hinten Pfui? Unsere Gegner waren schließlich neben uns die beiden bestplatzierten Mannschaften der letzten Saison, die nicht aufgestiegen sind. Heute sollte aber unbedingt der erste Dreier eingefahren werden. Der VfR bestimmte von Beginn an das Geschehen. Moritz Kundmüller rutschte in der vierten Minute nach einer Eckballvariante beim Volley der Ball über den Spann und fliegt über das Tor. Joshua Thomsen verzieht in der 12. Minute den ersten Versuch für den HSV nur knapp. In der 15. Minute lässt Dominik Rippstein per Übersteiger zwei Gegner einfach stehen und zieht von der linken Straufraumkante ab. Der Ball kommt aber zu zentral und kann von Michael Först leicht gefangen werden. Nach einer guten halben Stunde muss Lukas Kundmüller behandelt werden. Es besteht der Verdacht, dass er sich einen Finger gebrochen hat. Der VfR-Abwehrchef musste anschießend ins Krankenhaus. Nach ein paar Minuten Unterbrechung ging es dann weiter. In der 39. Minute zeigte der VfR dann eine perfekte Kombination. Marco Häfner spielt den Ball im Fallen noch auf Rechts auf Michael Strätz. Der läuft in Richtung Grundlinie und flankt. In der Mitte kommt Florian Morgenthal an den kurzen Pfosten gesprintet und köpft zum 1:0 ein. Nach dem Tor bleibt der Keeper des HSV Michael Först liegen und muss behandelt werden. Er ist scheinbar umgeknickt. Nach erneut längerer Behandlungspause ging es aber für den Gäste-Torwart weiter. In der zweiten Hälfte war der VfR weiter spielbstimmend. Florian Morgental versuchte es in der 51. Minute mit einem strammen Schuss aus der Drehung. Först kann aber mit einer Faust klären. Die folgende Ecke landet am zweiten Pfosten bei Jakob Frank. Der zieht ab, zielt aber zu hoch. Wenige Augenblicke später hatte Tobias Kundmüller einen gefährlichen Abschluss. In dieser Phase konnten die Gäste froh sein, dass es nur 1:0 steht. In der 60. Minute versuchte es wieder Florian Morgenthal aus der Drehung. Michael Först zeigte eine gute Parade und hielt. Kurze Zeit später stielt Florian Morgenthal im gegnerischen Strafraum den Ball und legt ab. Marco Häfner zieht ab, verfehlt aber knapp. In der 70. Minute setzt sich der gerade eingewechselte Tizian Montag im Laufduell durch und zieht ab. Först kann aber abwehren. Im Anschluss hatte Jan Bühl zwei sehr gute Möglichkeiten. Er wurde aber nervös und verfehlte. In der 82. Minute köpft Dennis Baumann ganz knapp vorbei. Dann gaben die Gäste nochmal Gas. In der 87. Minute zieht Joshua Thomsen aus spitzem Winkel ab, der Ball geht aber weit am langen Pfosten vorbei. In der 92. Minute zieht Fabian Pendic aus 17 Metern ab. Der Schuss geht nur ganz knapp über die Querlatte. In der 94. Minute geht Manuel Ankermüller mit der Ampelkarte vom Platz, nachdem er sich zu sehr beim Schiri beschwert hatte. In der 96. Minute dann eine Schrecksekunde für Hermannsberg. Nach einer Ecke ist der Ball im Netz. Joshua Thomsen steht in der Mitte völlig frei und köpft ein. Der Schiedsrichter gibt aber Abseits und erkennt den Treffer ab. Am Ende bleibt es beim knappen aber hochverdienten 1:0 Sieg für den VfR. Wir wünschen Lukas Kundmüller gute Besserung und hoffen, dass seine Verletzung nicht so schlimm ist.

2023-08-13 19:57:10

Anfangsphase komplett verpennt…

Zum ersten Heimspiel der Saison hatte unsere SG die Zweite des SV Hofheim zu Gast. Die Zweitbesetzung des SV Hofheim hat einen Traumstart hingelegt. In den Minuten drei und vier gingen die Gäste durch Andre Bockelt und ihrer Nr. 11 (will nicht genannt werden) früh mit 0:2 in Front. Julian Wunderlich erhöht in der 13. Minute auf 3:0. Die SG Hermannsberg/Lußberg war irgendwie überhaupt nicht auf dem Platz. Die Pässe kamen immer zum Gegner. Man lief den Hofheimern nur hinterher. So konnte die Nr. 11 in der 24. Minute sogar auf 0:4 erhöhen. Wenn das so weitergeht, wird das eine heftige Klatsche für die Hausherren. Die Gäste ließen das Ganze dann aber etwas ruhiger angehen. In der 33. Minute hatte die SG dann den ersten echten Angriff. Einen hohen Ball auf Alexander Frank hebt der erst mit dem Oberschenkel über SV-Keeper Thomas Müller und schießt dann zum 1:4 ein. Der Treffer kam aus dem Nichts. Vorher war der VfR gar nicht auf dem Platz. In der 39. Minute wehrt Thomas Müller einen Schuss von Stefan Greul ab. Nico Derra steht am zweiten Pfosten und kriegt gerade so das lange Bein ran. Der Ball kullert direkt neben dem Pfosten ins Tor. Wird das ein Comeback der Heimelf? Dann war erstmal Pause. Der zweite Abschnitt startete dann mit einem Schreckmoment. In einem Zweikampf in der 48. Minute zwischen Andre Bockelt und Stefan Greul schreit der Hermannsberger laut auf und bleibt liegen. An seinem Knie klafft eine sehr große Risswunde von den Stollen von Bockelt. Es war vom Hofheimer keine Absicht, aber das Spiel musste dann für eine lange Zeit unterbrochen werden. Nach 25 Minuten wurde Greul mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und die Partie konnte fortgesetzt werden. Auf einmal stand eine ganz andere Heimmannschaft auf dem Platz. Die SG gewann plötzlich alle Zweikämpfe und drückte immer wieder mit Tempo nach vorne. Die Hofheimer wussten gar nicht so richtig wie ihnen geschah. Doch echte Torchancen konnten sich die Roten nicht herausspielen. Der letzte Pass kam immer viel zu weit. Es spielte lange nur noch eine Mannschaft. In der 73. Minute wurden die Gäste dann aber nochmal richtig eingeladen. Nach einem Fehlpass von Kapitän Peter Semm läuft die Hofheimer Nr. 11 alleine auf das Tor zu und erzielt das 2:5. Damit war auch die Drangphase der SG wieder vorbei. Beide Mannschaften hatten in der Schlussphase noch ein paar Abschlüsse, doch kein Tor war mehr in Gefahr. Das Ergebnis war am Ende schon fast zweitrangig wegen der Verletzung von Stefan Greul. Er ist dann während der Partie der ersten Mannschaft auch wieder aus dem Krankenhaus gekommen. Es geht ihm soweit gut. Er wurde genäht. Wir wünschen unserem Prinz gute Besserung.

2023-08-13 19:56:14

2023-08-11 21:25:27

Das Ding darfst du nie mehr hergeben…

Zum zweiten Saisonspiel war unser Team beim SV Sylbach zu Gast. In der vergangenen Spielzeit sind die Gastgeber noch am letzten Spieltag in der Tabelle an uns vorbei und in die Relegation gerutscht. Es ist also durchaus eine gewisse Brisanz in der Partie. Aber eine neue Saison bringt auch immer neue Herausforderungen. Und wie immer geht es bei 0:0 los. Der VfR erwischte einen perfekten Start. In der 4. Minute führen unsere Jungs einen Eckball kurz aus. Dominik Rippstein zieht dann von der Außenbahn einfach mal ab. Dennis Baumann springt in der Mitte noch hoch, kommt aber nicht an den Ball. Der landet im langen Eck zum 0:1. In der 11. Minute versucht es Markus Schamberger aus guter Position. Dennis Baumann blockt aber den vielversprechenden Schuss. Nach 18 Minuten setzt Dennis Baumann in der eigenen Hälfte an der Außenbahn zum Sprint an. Er lässt alle einfach stehen und rennt bis zur Grundlinie durch. Von dort legt er den Ball zurück in die Mitte. Marco Häfner steht da und trifft zum 0:2 unter die Latte. In der 25. Minute wird Tobias Kundmüller auf dem Weg zum Tor an der Strafraumkante gefoult. Unser Angreifer und der Ball waren schon im Strafraum, also gab es folgerichtig Elfmeter. Den verwandelt Dennis Baumann sicher zum 0:3. Es schien eine klare Angelegenheit zu werden. Sylbach hatte meist nur das Nachsehen und bei uns klappte sehr viel. Kurz vor der Pause läuft Julian Seuffert auf der linken Angriffsseite einfach in den Strafraum und schießt ins kurze Eck zum 1:3. Das war zu einfach. Nach dem Wiederanpfiff wollten es die Gastgeber dann wissen und machten ordentlich Druck. Vieles ging über Andy Rother, der heute sehr tief spielte und mehr aus dem Mittelfeld kam. In der 51. Minute kommt ein Eckball in die Mitte. Jonas Seuffert kommt frei zum Kopfball und trifft zum 2:3. Jetzt war alles wieder drin. Aber auch der VfR spielte noch mit. In der 55. Minute kommt Mirco Schmitt nach einem Doppelpass zum Abschluss. Doch sein Ball geht knapp am Torpfosten vorbei. Wenige Augenblicke später müssen Mirco Schmitt und Marco Häfner den Ball irgendwie im Tor unterbringen. Zusammen hatten die beiden eine Dreifachchance. Der Ball sprang aber immer wieder an ein Sylbacher Bein. Am Ende können die Verteidiger irgendwie klären. So kommts dann wie es kommen musste. In der 58. Minute setzt Peter Hertel einen Freistoß unhaltbar ins Mauereck zum 3:3 Ausgleich. Nach einer guten Stunde versucht es Jan Bühl einfach mal aus 17 Metern. Alexander Schmik zeigte so einige Unsicherheit und hatte auch diesen Ball erst im Nachfassen. Beinahe wäre das so ein Slapstick-Tor geworden, doch der Keeper bringt noch die Hand auf den Ball. In der 69. Minute flankt Mirco Schmitt auf den zweiten Pfosten. Dort steht unser „Leuchtturm“ Moritz Kundmüller und köpft uns erneut in Führung. In der 77. Minute schickt Jakob Frank Tobias Kundmüller lang. Der läuft in den Strafraum ein und legt quer. Mirco Schmitt steht am linken Pfosten und schiebt zum 3:5 ein. Das sollte es jetzt aber gewesen sein. Direkt nach dem Tor bekommt Sylbachs Abwehrchef Christopher Krauser noch eine 10 Minuten Zeitstrafe. In der 80. Minute läuft Jan Bühl im eins gegen eins auf das Sylbacher Tor zu. Markus Schamberger ist langsamer, grätscht aber mit perfektem Timing und kann mit einer Monstergrätsche die endgültige Entscheidung verhindern. Trifft er den Ball nicht wäre es eine Notbremse gewesen. In der 82. Minute gab es Strafstoß für den SVS. Man sah kein Vergehen, doch da unsere Spieler nicht reklamierten, wird es schon richtig gewesen sein. Markus Schamberger trifft sicher zum 4:5. Jetzt hieß es nochmal alles reinwerfen und die knappe Führung über die Zeit bringen. In der 87. Minute gibt es dann noch eine Zeitstrafe für Jakob Frank, der sich hat provozieren lassen. In der 90. Minute geht ein Kopfball von Christian Rausch nur ganz knapp am Tor vorbei. Der Schiedsrichter zeigte dann vier Minuten Extrazeit an. Und die nutzten die Gastgeber. In der 92. Minute bringt unsere Defensive den Ball nach einer Ecke nicht weg. Jonas Krauser trifft per Nachschuss zum 5:5. Den Schlusspunkt hatte Tobias Kundmüller. Dessen Schuss in der 95. Minute konnte gerade noch auf der Linie geklärt werden. Damit bleibt es bei dem Unentschieden. Ein Spiel, bei dem Sylbach eigentlich schon weg war. Fünf Tore vorne sind auch sehr gut. Hinten sind diese aber deutlich zu viel. Und das überwiegend nach Standartsituationen. Daran dürfen wir in den nächsten Wochen definitiv arbeiten. Ein Sieg für uns wäre sicherlich verdient gewesen. Nächste Woche starten wir dann auch zu Hause in die Saison und haben mit dem SV Hofheim einen Aufsteiger zu Gast. Da sollten dann die ersten Dreier her.

2023-08-06 20:57:33

Erstes Saisonspiel hätte unsere Reserve nicht verlieren müssen…

Seit dieser Saison läuft unsere zweite Mannschaft als Spielgemeinschaft mit der Reserve des SC Lußberg/Rudendorf auf. Daraus ergeben sich erstmal neue Möglichkeiten. Zum Saisonauftakt ging es zum SV Sylbach II. Die erste Herausforderung war da schon den Ausweichplatz zu finden. Der war aber in recht gutem Zustand. Früh gab der VfR Gas. Schon nach gut fünf Minuten brachte Mario Dürrbeck eine gute Flanke in die Mitte. Der Ball kommt zu Johannes Gapon, doch der streift ihn nur leicht mit dem Kopf und bringt ihn nicht aufs Tor. Die erste Möglichkeit für die Gastgeber hatte in der 19. Minute Luca Betz, doch dessen Schuss ist überhaupt kein Problem für Julian Persch. In der 27. Minute versucht Sven Brandl einen Freistoß aus bester Position direkt. Doch der kommt zu schwach und stellt kein Problem für Persch dar. Nach einer guten halben Stunde gehen die Gastgeber durch einen Strafstoß mit 1:0 in Führung. Janis Hansen ließ Julian Persch keine Chance. In der 41. Minute versucht es Luca Betz aus 20 Metern, doch sein Schuss geht knapp vorbei. In der 44. Minute bringt Stefan Dittmann einen Kopfball nach einer Flanke von Johannes Gapon zu zentral. Direkt im Anschluss kommt wieder eine Hereingabe von Johannes Gapon auf Stefan Dittmann. Der steht vor dem leeren Tor, bringt aber den Ball nicht unter Kontrolle. Der zweite Abschnitt begann zäh. Keines der beiden Teams kam mal in die Box. Nach einer knappen Stunde legt Stefan Greul einen Ball quer. Johannes Gapon nimmt ihn direkt und zielt aus bester Position deutlich zu hoch. In der 66. Minute zieht Stefan Greul selbst mal ab. Sein Schuss landet an der Latte und springt zurück ins Feld. Daniel Then versucht ihn mit der Brust herunterzunehmen, dann verspringt ihm aber der Ball. In der 79. Minute hämmert Daniel Then einen satten Schuss aus 20 Metern auf das Tor. Max Hildenbrand bekommt noch die Faust hoch und wehrt ab. In der 84. Minute versucht es Alexander Frank nochmal, doch auch er strahlt überhaupt keine Gefahr aus. Am Ende muss man sich mit 1:0 geschlagen geben. Unsere SG hatte ein klares Chancenplus, aber jeder weiß, wer gewinnen will, muss seine Chancen auch nutzen.

2023-08-06 20:57:03

Viele Tore zum Saisonauftakt…

Das Warten hat ein Ende. Unsere erste Mannschaft ist heute in die Saison 2023/24 gestartet. Und zum Auftakt waren wir gleich beim SC Trossenfurt-Tretzendorf zu Gast. Das war das letzte Spiel der Vergangenen Saison mit viel Brisanz. Erst durch das Remis beim SCTT haben wir im letzten Moment die Relegation verpasst. Heute zum Auftakt sollte das besser werden. Auch wenn sich die Gastgeber noch einmal verstärkt haben und bei vielen Vereinen in der Kreisliga als potenzieller Meisterfavorit gehandelt werden, wollten wir im Steigerwald nicht leer ausgehen. Unsere Coaches mussten zum Auftakt auf mehrere Spieler verzichten. Franz Melber und Simon Schlee standen nicht zur Verfügung. Außerdem fehlte mit Lenny Weiß unser einziger Neuzugang für die erste Mannschaft. Stefan Greul hat im Tor Platz gemacht für Timo Hofmann. Unser Team legte einen guten Start hin. Die ersten Minuten dominierte die Mannschaft um Spielertrainer Dominik Rippstein und Kapitän Tobias Kundmüller. Schon nach wenigen Minuten hatte Marco Häfner die erste Möglichkeit. Nach einer kurzen Körpertäuschung kommt er aus guter Position zum Abschluss. Manuel Herbst konnte den Schuss aber blocken. In der 13. Minute erobert Mirco Schmitt vorne, unweit des gegnerischen Strafraums den Ball, kann sich Richtung Mitte durchsetzen und zieht ab. Der Ball fliegt in Richtung langes Eck. David Leist fliegt aber ebenfalls und macht sich ganz lang. Mit einer großartigen Parade kann er zunächst die Null für den SC halten. Es ging direkt weiter. Nur wenige Sekunden später bringt Dennis Baumann einen Querpass auf Tobias Kundmüller. Der nimmt das Spielgerät direkt, doch der Ball fliegt über die Latte. In dieser Phase war der VfR dem 0:1 sehr nahe. Vom SC kam bis dato gar nichts in der Offensive. Nach einer halben Stunde bekommt unser Team einen Eckball. Tobias Kundmüller bringt den Ball von der Fahne hoch in die Mitte. Dort kommt Lukas Kundmüller frei zum Kopfball und netzt zum 0:1 ein. Wenige Minuten später setzt sich Florian Morgenthal auf der halbrechten Position gut durch und sticht in den Strafraum. Dort legt er an der Fünferkante den Ball quer. Der Pass wird noch leicht abgefälscht und so unerreichbar für Jan Bühl. Nach 35 Minuten spielten dann die Gastgeber auch mit. Und jetzt übernahmen sie auf einmal das komplette Geschehen. Nico Bräuter läuft nach einem Steilpass alleine auf Timo Hofmann zu. Der steht schon von vorne herein sehr hoch und zwingt Bräuter zum Schuss aus 17 Metern. Der Ball fliegt an die Latte und aus dem Gefahrenbereich. In der 42. Minute bringt der VfR nach einem hohen Freistoß in den Strafraum den Ball nicht weg. Jeder Befreiungsversuch landet bei einem Schwarzen. Auf einmal landet die Kugel genau am Fuß von Mike Hubert. Der netzt zum 1:1 Ausgleich ein. Für uns kommt der Ausgleich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Aber es kam noch dicker. Hubert nimmt nach einer Ablage nur zwei Minuten nach dem Ausgleich einen Ball volley und versenkt ihn per Pfostentor zum 2:1 im Netz. 35. Minuten haben nur wir gespielt und plötzlich liegen wir zur Pause zurück. Die zweite Hälfte begann zunächst sehr ausgeglichen. Dann gab es in der 52. Minute einen Wow-Effekt. An der linken Außenbahn nimmt Tobias Kundmüller den Ball kurz an, dreht sich und zieht aus der Distanz trocken ab. Der Ball hat eine perfekte Flugbahn und landet hinten im Netz. Er hatte genau die Höhe, dass der Keeper nicht drankam und sich genau richtig senkte. Jetzt drückte wieder der VfR. Dennis Baumann kommt nach einer Ecke von Tobias Kundmüller in der 59. Minute zum Kopfball, zielt aber deutlich zu hoch. Nach einer guten Stunde dann wieder ein Doppelschlag für den SC. In der 63. Minute kommt ein perfekter Ball in die Tiefe und Nico Bräuter taucht alleine vor Timo Hofmann auf. Dieses Mal behält der SC-Angreifer die Ruhe und zieht scharf ab. Hofmann kommt zwar noch an den Ball, kann aber den Einschlag nicht verhindern. Nur wenige Minuten später köpft Manuel Herbst nach einer Ecke zum 4:2 ein. Viele dachten wohl, das sei die Vorentscheidung. Doch unser Team zeigte Moral und gab nicht auf. Fast direkt nach dem Gegentreffer chipt Mirco Schmitt den Ball über die Kette. Jan Bühl nimmt den Ball volley und trifft zum 4:3 Anschluss. Man konnte spüren, dass unser Team noch da war. In der 73. Minute bringt Mirco Schmitt einen hohen Ball auf den zweiten Pfosten. Dort legt Jakob Frank quer und Tobias Kundmüller, der heute anscheinend für die Ausgleichstreffer zuständig war verwandelt zum 4:4. Aber es war noch über eine viertel Stunde zu gehen. Unser Team drückte jetzt auch auf die Führung. Oft wurden dann unsere Angriffe wegen knappem Abseits abgepfiffen. In der 88. Minute köpft Moritz Kundmüller nach einer Ecke zu zentral. Kurze Zeit später köpft er wieder nach einem Eckball vorbei. Der Referee zeigte dann sechs Minuten Nachspielzeit an. Die bestimmten dann die Gastgeber. Am Ende kann aber niemand den entscheidenden Treffer machen. Das Spiel endet mit vielen Toren 4:4 Unentschieden.

2023-07-30 18:02:50

2023-07-27 21:20:30

2023-07-03 18:28:17

Drangphase am Schluss reicht nicht für die Relegation…

Zum Saisonabschluss war unser Team beim SC Trossenfurt-Tretzendorf zu Gast. Die Meisterschaft war nach der klaren Niederlage gegen die SG DJK Oberschwappach / TSV Knetzgau entschieden. Doch für uns ging es noch im Fernduell mit dem SV Sylbach um die Relegation. Die Konstellation ist klar. Wir haben als Zweiter erstmal die bessere Ausgangslage. Die ist aber nur dünn. Wenn wir gewinnen, ist uns Platz 2 nicht zu nehmen, Egal wie Sylbach spielt. Wenn wir nicht gewinnen, darf Sylbach auch nicht gewinnen. Alle in Rot nach Trossenfurt. So war der Zuschauerrang fast ausschließlich in Rot gekleidet. Bei strahlendem Sonnenschein gab es beste Voraussetzungen für das Topspiel zum Abschluss. Das Spiel hat auch rasant begonnen. Bereits nach wenigen Sekunden läuft der Toptorjäger der Kreisliga Thorsten Schlereth alleine auf Stefan Greul zu. Der VfR-Keeper bleibt lange stehen, verkürzt somit gut den Winkel und kann den Ball sogar sicher halten. Im direkten Gegenzug versucht es Tobias Kundmüller aus der Distanz. Sein Schuss war aber eher ein Schüsschen und somit kein Problem für David Leist. Unsere Jungs hatten deutlich mehr Ballbesitz, ohne aber vorne Gefahr auszustrahlen. Die Gastgeber standen kompakt und wurden bei Kontern immer wieder Gefährlich. Die VfR-Abwehr konnte aber zunächst jedes Mal klären. In der 24. Minute prallt Thorsten Schlereth auf Dominik Rippstein. Der Ball kommt zu Thomas Durst. Während dessen Abschluss von Moritz Kundmüller mit einem langen Bein geblockt wird, ertönt ein Pfiff und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Trotz des Abschlusses von Durst entscheidet der Schiri auf Strafstoß. Thomas Durst legt den Ball auf den Punkt und lässt Stefan Greul keine Chance. Trossenfurt ging mit weniger Aufwand in Führung. Danach sah man eine lange Phase, wie im Handball. Der VfR ließ Minutenlang den Ball in den eigenen Reihen laufen und der SC verschanzte sich um den eigenen Strafraum. Wie die Katze vor dem Mauseloch suchten unsere Jungs die Lücke um aufs Tor zu schießen. In der 42. Minute nahm Tobias Kundmüller einfach mal das Herz in die Hand und hämmerte aus der Distanz drauf. Der Ball ging aber weit vorbei. Mit dem Pausenpfiff, dann zum „psychologisch wichtigem Zeitpunkt“ der Ausgleich. Eine unserer besten Waffen dieser Saison hat wieder getroffen. Hoher Ball von Dominik Rippstein und Moritz Kundmüller köpft den Ausgleich. Der zweite Spielabschnitt ist dann für uns bestens gestartet. In der 52. Minute prallen SC-Keeper David Leist und sein Vordermann Thomas Durst bei einem Eckball zusammen und bleiben liegen. Der Ball kommt zu Dennis Baumann. Der zieht ab. Das Spielgerät prallt vom Rücken von Thomas Durst an den Pfosten und hatte dabei so einen Drall, dass er langsam über die Linie rollte. Jetzt war der VfR wieder sicher in der Relegation. Trossenfurt wollte jetzt auch wieder mehr machen. Sie wollten uns unbedingt Platz 2 streitig machen. In der 73. Minute kommt es zu einem normalen Zweikampf im Strafraum. Ein VfR-Verteidiger grätscht einem SC-Angreifer den Ball weg. Plötzlich wieder der Pfiff und der Zeigefinger des Schiedsrichters zum Punkt. Dieses Mal übernimmt Thorsten Schlereth und verwandelt ebenfalls sicher. Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt noch nicht so schlimm. Im Parallelspiel ist dem TV Königsberg gegen dem SV Sylbach der Ausgleich gelungen. Doch darauf wollten und konnten wir uns nicht verlassen. Denn nur kurze Zeit später ist der SVS wieder in Führung gegangen. Kurz nach dem Schock des Ausgleichs legte unser Team dann richtig los und startete eine totale Schlussoffensive. Jetzt war es auch wieder egal. Vorne musste unbedingt ein Treffer her. Entweder Siegtreffer oder das Gegentor wäre auch „Wurschd“. Doch man sah schon in der ersten Hälfte, dass die Gastgeber gute Konter fahren. In der 86. Minute schießt Maximilian Lieshi nach einem Querpass von Thorsten Schlereth aufs Tor. Stefan Greul war schon geschlagen, doch der Ball prallt an den Pfosten und springt zurück in die Arme von Greul. Also war noch alles drin. Nach einer super Kombination läuft Domink Rippstein aufs Tor zu. An der Strafraumkante zieht er ab. Der Ball geht aber knapp am Tor vorbei. Wenige Sekunden später zieht Rippstein wieder von der Strafraumkante ab. Leist lässt den Ball mit der flachen Hand in die Mitte klatschen. Jan Bühl steht da genau richtig, bringt aber den Nachschuss nicht auf das Tor. Jetzt drückte der VfR total. Wieder nur wenige Sekunden später zieht Dominik Rippstein erneut von der Strafraumkante ab. Wieder geht der Ball knapp vorbei. Die letzte Möglichkeit hatte dann Tobias Kundmüller. Der Schuss des VfR-Kapitäns vom Fünfereck geht aber einen Meter über die Querlatte. Nicht einmal Stefan Greul blieb in den Schlusssekunden mehr in seinem Tor. Doch die Drangphase des VfR kam zu spät. Außerdem ist das dann meistens so, dass man in solch einer Situation nicht mehr kontrolliert spielt, sondern einfach nur noch mit der Brechstange das Ding einfach irgendwie ins Netz schweißen will. Heute wollte uns das nicht gelingen. Somit spielen wir in Trossenfurt nur 2:2 und rutschen durch den Sieg der Sylbacher im Parallelspiel auf den dritten Rang ab. Diese verpasste Chance tut natürlich im ersten Moment sehr weh. Doch am Ende haben unsere Jungs eine überragende Saison gespielt. Wir haben die beste Defensive der Kreisliga und haben bis zuletzt um den Aufstieg gespielt. Das gab es so in 74 Jahren VfR-Geschichte nicht. Die Mannschaft, die Trainer und Betreuer können also total stolz auf diese Saison sein. Wir Fans sind es jedenfalls. Das hat auch gezeigt, dass direkt nach dem Abpfiff die Zuschauer aufgestanden sind und Minutenlang Beifall geklatscht haben.

2023-05-27 20:53:12

Volle Unterstützung...

Am Samstag kämpft unser Team im letzten Saisonspiel um den Relegationsplatz. In Trossenfurt brauchen wir einen Sieg um aus eigener Kraft Platz 2 zu behaupten und die Bonusspiele zu bekommen. Lasst uns die Mannschaft dort zahlreich und lautstark unterstützen. Am besten geht das natürlich, wenn alle in ROT kommen. Als klar erkennbare Einheit krönen wir dann die beste Saison der Vereinsgeschichte und gehen gemeinsam in die Verlängerung. Es muss kein Trikot sein. Auch ein einfaches rotes Shirt, Tuch oder Schal ist schon das richtige Symbol der Unterstützung. Aber noch eine Bitte: Egal wie es ausgeht. Die beste Saison aller Zeiten darf gefeiert werden. Aber bitte ohne Pyrotechnik. Das würde nur eine erhebliche Strafe für den VfR nach sich ziehen. Also: EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR PLATZ 2!!!

2023-05-26 06:44:21

SG DJK Oberschwappach / TSV Knetzgau schießt sich zur Meisterschaft…

Heute stand am VfR-Sportgelände das absolute Spitzenspiel der Kreisliga SW 2 auf dem Programm. Die Voraussetzungen waren klar. Bei mindestens einem Punkt für die SG DJK Oberschwappach / TSV Knetzgau waren die Gäste Meister. Mit einem Dreier für den VfR würde sich die Entscheidung auf den letzten Spieltag vertagen. Parallel sitzt aber noch der SV Sylbach im Nacken. Wenn wir heute verlieren, müssen wir in Trossenfurt gewinnen um den Relegationsplatz zu halten. Vorausgesetzt der SV Sylbach gewinnt heute beim Absteiger aus Sennfeld. Bis auf Michael Strätz und dem langzeitverletzten Michael Diem waren heute alle Akteure an Bord. Vom Anpfiff weg war die Partie eines Topspiels würdig. Es ging in hohem Tempo hin und her. Beide Abwehrreihen standen zunächst kompakt, fingen die Bälle ab und leiteten direkt wieder den Gegenstoß ein. Echte Torchancen ließen aber lange auf sich warten. In der 24. Minute wehrt Felix Schneider einen Kopfball von Moritz Kundmüller aus vier Metern mit einem großartigen Reflex zur Ecke ab. Diese bringt David Frank in die Mitte, wo Jakob Frank am höchsten Springt und die Kugel unter die Latte ins Netz köpft. Der Verfolger führt mit 1:0. Hinspielergebnis relativiert. Kurz nach der Führung versucht es Tobias Kundmüller mit seinem schwächeren linken Fuß. Der Ball ist aber keine Gefahr für das SG-Gehäuse. Der VfR investierte in dieser Phase mehr fürs Spiel. Die Gäste standen tief und konnten sich kaum befreien. In der 36. Minute unterband Jakob Frank mit einem taktischen Foul einen Konter. Der Schiedsrichter schickte ihn dafür für zehn Minuten zum Zuschauen. Frank hatte zwar klar die Absicht das Foul zu begehen, doch die Zeitstrafe war ein bisschen überzogen. Den Freistoß aus 40 Metern versucht Christoph Kober direkt. Stefan Greul fängt ihn sicher und begräbt den Ball unter sich. Die Gäste holten sich den Ball direkt wieder und brachten ihn an das rechte Fünfereck. Dort kommt Maid Imamovic frei zum Schuss. Den ersten versuch pariert Stefan Greul mit einer überragenden Reaktion, doch der Ball landet wieder bei Imamovic. Der nimmt ihn kurz mit der Brust an und donnert das Spielgerät unter die Latte zum 1:1. Mit diesem Ergebnis wäre die SG wieder Meister. Kurz vor der Pause ging David Frank ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Es war der Kreislauf. David wurde ein paar Minuten behandelt und ging dann vom Platz. Für ihn kam Mirco Schmitt in die Partie. In der 6. Minute der Nachspielzeit versucht es Marco Häfner einfach mal mit einem Fallrückzieher alla Zlatan Ibrahimovic am linken Strafraumeck. Doch der Ball ging ganz knapp über die Latte. Dann war Pause. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff bekam der VfR einen Eckball. Die Hereingabe wurde geklärt und direkt in den Gegenkonter geschickt. Die Gäste kamen in Überzahl mit vier Angreifern gegen zwei Verteidigern. Christian Klug vollendete diesen perfekten Konter mit dem 1:2. Nur wenige Augenblicke später versucht es Lukas Kundmüller aus der zweiten Reihe. Sein Schuss war gut, doch Felix Schneider konnte ihn abwehren. In der 66. Minute kommt Jan Bühl nach einer hohen Hereingabe am zweiten Pfosten zum Kopfball. Den Keeper hat er überlupft, doch ein SG-Verteidiger kann noch auf der Linie klären. Von dort landet der Ball bei Jakob Frank. Der versucht es aus 18 Metern mit einem Flachschuss. Schneider macht sich ganz lang und kann gerade so zur Ecke abwehren. In der 70. Minute versucht es Dominik Rippstein aus 40 Metern mit einem satten Distanzschuss. Schneider kann den Ball sicher fangen. In der 72. Minute dann wohl die Entscheidung. German Frison packt aus 25 Metern halblinker Position einen Sonntagsschuss aus, der genau im Knick landet. Das 1:3 war jetzt eine komfortable Führung für den Spitzenreiter. Nur wenige Augenblicke später erhöht Maid Imamovic auf 1:4 und macht damit wohl endgültig die Meisterschaft für die Gäste klar. Der VfR musste nach dem 1:3 natürlich aufmachen. Aber man verteidigte zum Teil sehr naiv und nicht mehr mit der nötigen Konsequenz. In der 80. Minute versucht Jakob Frank am gegnerischen Fünfer einen hohen Ball ins Tor zu lupfen. Doch er geht über die Querlatte. Der VfR hatte noch gute Möglichkeiten. So scheiterten Moritz und Lukas Kundmüller per Kopf nur knapp. In der 85. Minute setzte sich Christoph Kober im Laufduell gegen Lukas Kundmüller durch und erhöht auf 1:5. Bei jedem Treffer seit dem 1:3 stürmte jetzt immer wieder eine große Anhängerschaft den Platz. Die Gäste jubelten mit den Torschützen, verließen das Feld dann aber schnell und friedlich wieder. Wer will es ihnen verübeln. Den Schlusspunkt setzte Raphael Schenk in der 90. Minute mit dem 1:6. Der Schiedsrichter pfiff danach direkt ab. Jetzt gab es für die SG DJK Oberschwappach / TSV Knetzgau kein Halten mehr. Noch auf dem Feld wurde die Meisterschaft ausgiebig gefeiert. Unsere Jungs gratulierten natürlich dem verdienten Meister. Gleichzeitig schielte man auf die BFV-App, da es zwischen Sennfeld und Sylbach 1:1 stand. Damit wäre uns die Relegation auch nicht mehr zu nehmen. Der SV Sylbach konnte aber in der Nachspielzeit noch den Siegtreffer erzielen. Damit müssen wir am letzten Spieltag in Trossenfurt nochmal alles geben und gewinnen. Sonst müssten wir auf Schützenhilfe des TV Königsberg hoffen. Auf diesem Wege gratulieren wir dem verdienten Meister der Kreisliga Schweinfurt 2, der SG DJK Oberschwappach / TSV Knetzgau.

2023-05-21 19:30:55

Klare Niederlage zum Saisonabschluss…

Unsere Reserve hatte zum letzten Saisonspiel die SG Oberschwappach II / Knetzgau II zu Gast. Das Hinspiel wurde erst wegen der „Platzverhältnisse“ von der SG und dann von unserer Seite wegen Personal abgesagt. Somit war es das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams. Stefan Pflaum und Marco Benz standen dabei heute vor ihrem voraussichtlich letzten Spiel für den VfR. Beide haben nach der Saison ihr Karriereende bekanntgegeben. Alle zwei Spieler sind seit der A-Jugend für den VfR aktiv und waren unserem Verein dabei immer treu. Die Gäste der SG DJK Oberschwappach II / TSV Knetzgau II waren spielerisch erkennbar besser. So ließ die Führung auch nur 10 Minuten auf sich warten. Jakob Dumrauf kommt am langen Pfosten völlig frei zum Ball, kann den in Ruhe annehmen und zum 0:1 einnetzen. Fast das gleiche sah man nur drei Minuten später. Wieder kommt Dumrauf an der linken Strafraumkante an den Ball, ließ die VfR-Abwehr stehen wie Trainingsstangen und erhöhte auf 0:2. Danach ließ es die SG schon etwas ruhiger angehen. Der VfR hatte sich aber auch etwas gefestigt und verteidigte besser. Nach einer guten halben Stunde markiert Jonas Pfister das 0:3. Die Bogenlampe wurde dabei immer länger und wurde zu einem blöden Gegentor für VfR-Torwart Timo Hofmann. Die SG ist bis dahin in allen Belangen überlegen. Bei der Heimmannschaft wollte kaum etwas gelingen. Zwar kamen Stefan Pflaum, der in seiner „Abschiedspartie“ sogar die Kapitänsbinde trug und Johannes Gapon das ein oder andere Mal in den Strafraum, doch ein gefährlicher Abschluss sollte nicht gelingen. Der VfR warf aber alles rein und gab sich trotz des deutlichen Rückstands nicht auf. Bis zur Pause blieb es beim Drei-Tore-Vorsprung der SG. Nach dem Wiederanpfiff sah man plötzlich einen anderen VfR. Die Hausherren drückten immer mehr nach vorne. Gewannen mehr Zweikämpfe und auch in der Endzone wurde es gefährlicher. In der 52. Minute wurde ein Ausschuss von VfR-Keeper Timo Hofmann immer länger. Vorne spekulierte Johannes Gapon richtig, dass der Ball über die Innenverteidiger geht und schiebt zum 1:3 ein. Nur wenige Minuten später erkämpft Tobias Benz den Ball und spielt auf Stefan Pflaum. Der lässt zwei Verteidiger einfach stehen. Beim letzten Kontakt springt ihm der Ball ein bisschen vom Fuß. Tobias Benz nutzt das und zieht aus der Drehung einfach mal ab. Der Drehschuss landet genau neben dem Pfosten im Netz. Jetzt witterte der VfR wieder eine Chance. Für die SG war es natürlich schwierig wieder Fahrt aufzunehmen. Wenn man mal den Gang zurückgeschaltet hat, ist es nicht mehr so leicht wieder auf Touren zu kommen. Also drückten die Hausherren weiter auf den Ausgleich. In der 85. Minute traf Bastian Klug dann doch zum 2:4. Damit war die Partie entschieden. Im nächsten Moment durfte Stefan Pflaum unter dem Applaus der mittlerweile doch zahlreichen Zuschauer den Platz verlassen. Den Schlusspunkt setzte dann Philipp-Marcus Tully mit dem 2:5 Endstand.

2023-05-21 19:29:52

Die Lumpi-Show in Buch…

Der vermeintlich leichteste Gegner in unserem Restprogramm war heute unser Gastgeber. Doch genau diesen Gedanken musste unser Team beim der SG Untertheres/Ottendorf/Buch aus den Köpfen kriegen und über die vollen 90 Minuten alles geben. Denn gerade die vermeintlich einfachen Aufgaben können im Endspurt der Saison oft zum Stolperstein werden. Unser Team legt in Buch einen absoluten Blitzstart hin. Nach etwas mehr als 60 Sekunden spielt David Frank in die Schnittstelle. Florian Morgenthal überläuft die Innenverteidigung und kommt vor Tim Weingärtner an den Ball. Mit dem Außenriss schiebt er das Spielgerät am Keeper vorbei ins Netz. In der neunten Minute lässt Dominik Rippstein drei Schwarze stehen und zieht ab. Der Ball aus 15 Metern geht nur ganz knapp am Tor vorbei. Kurze Zeit später holt sich Jan Bühl einen verloren geglaubten Ball im gegnerischen Strafraum zurück und wird direkt gefoult. Dominik Rippstein legt sich die Kugel auf den Punkt, zieht aber knapp am rechten Torwinkel vorbei. In der 20. Minute wird Jan Bühls Schuss geblockt und landet per Bogenlampe bei Florian Morgenthal. Der versucht direkt abzuziehen, trifft die Pille aber nicht richtig. Wenige Sekunden später spielt Jan Bühl genau durch die Gasse auf Tobias Kundmüller. Der legt im Strafraum quer. Dort steht Florian Morgenthal völlig frei und schiebt zum 0:2 ein. In der 37. Minute mal ein Torschussversuch der Gastgeber durch Markus Schamberger. Der wird aber geblockt. In der 39. Minute wieder ein Steilpass auf Florian Morgenthal. Dieses Mal von unserem Kapitän Tobias Kundmüller. Morgenthal trifft im eins gegen eins zu seinem lupenreinen Hattrick. Das 0:3 war dann auch der Pausenstand. Die zweite Hälfte war nicht anders als die erste. Es spielte nur eine Mannschaft. Mit gefühlt 80 Prozent Ballbesitz beherrschte der VfR das Geschehen. Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff läuft Florian Morgenthal schon wieder alleine auf Tim Weingärtner zu. Morgenthal ist mit der Fußspitze vor dem SG-Keeper am Ball und macht mit seinem vierten Tor das 0:4. In der 54. Minute kann Tim Weingärtner sich endlich mal auszeichnen. Einen Schuss von Dominik Greul wehrt er mit einer guten Parade zur Ecke ab. Nach einer Stunde trifft Tobias Kundmüller nur den Außenpfosten. Kurze Zeit später kommt ein Eckball in die Mitte. Moritz Kundmüller geht in die Knie und köpft zum 0:5 ein. In der 66. Minute hatte Florian Morgenthal eine Doppelchance. Den zweiten Ball hat Weingärtner dann sicher. Die SG Untertheres/Ottendorf/Buch hatte in diesem Spiel überhaupt nichts zu melden. Stefan Greul und später Timo Hofmann bekamen keinen einzigen Schuss auf das VfR-Tor. Unser Team spielte es aber auch sehr souverän runter. In der 78. Minute spielt Jan Bühl einen Ball quer. Ein Stoppfehler von Simon Schlee wird als Bogenlampe zur Vorlage für Marco Häfner. Der trifft aber den Ball nicht richtig. In der 84. Minute spielt Jan Bühl schon wieder im Strafraum quer. Florian Morgenthal wartet viel zu lang und kommt nicht mehr zum Abschluss. In der 90. Minute mach Morgenthal dann aber mit seinem persönlich fünften Treffer zum 0:6 den Deckel auf die Partie.

2023-05-14 20:18:02

Erster Sieg gegen ein Spitzenteam und damit wieder Relegationsplatz…

Unser Team hatte heute zum Spitzenspiel den SV Sylbach zu Gast. Das Hinspiel mussten wir leider knapp mit 1:2 verloren geben. Dafür wollten wir uns heute mit einem Heimsieg revanchieren. Und dabei am besten noch den direkten Vergleich mit zwei Toren Unterschied auf unsere Seite ziehen. Dann wären wir wieder am SVS vorbei und wären wieder voll auf Relegationskurs. Gegen die Mannschaft aus dem Haßfurter Stadtteil wird das aber ein harter Brocken. Bisher konnte unsere erste Mannschaft noch keines der Teams aus den Top Fünf besiegen. Außerdem war allen klar, dass die Gäste wieder über den Kampf kommen und wir diesen unbedingt annehmen müssen. Das Spiel war kaum angepfiffen, da zappelt auch schon das Netz hinter Stefan Greul. Nach gerade einmal zwei Minuten tauchte Felix Bendel nach einem Querpass im Strafraum ganz alleine vor dem VfR-Keeper auf und schiebt den Ball ruhig ins Eck zum 0:1. Wie schon im Hinspiel erwischte der SVS einen absoluten Traumstart. Doch die Gastgeber wirkten heute sicherer und zwangen im Anschluss den Gästen ihr Spiel auf. Es folge eine lange Phase mit Ballbesitz für Hermannsberg. Aber man konnte keinen Raum nach vorne gewinnen. Der Ball lief überwiegend in der Defensive der Gastgeber. Erst in der 23. Minute versuchte es Tobias Kundmüller mal aus der Distanz. Sein Schuss stellte aber keine Gefahr für das Gehäuse von Philipp Rössner da. Dann musste die Heimelf verletzungsbedingt zweimal früh wechseln. Vor allem die Hereingabe von Florian Morgenthal sollte dann in der VfR-Offensive richtig für Wirbel sorgen, da der Angreifer immer wieder die Abwehr anlief und sich auch Bälle aus dem Mittelfeld holte. In der 36. Minute hämmert Florian Morgenthal dann im Strafraum einfach mal drauf, doch sein Schuss wurde von einem Sylbacher Bein geblockt. Kurz vor der Pause musste auch der SVS zweimal wechseln. Die Partie war von beiden Teams sehr intensiv geführt worden. Mit dem knappen Vorsprung für Sylbach ging es dann in die Pause. Kurz nach dem Wiederanpfiff bringt Dominik Rippstein einen langen Freistoß auf Moritz Kundmüller. Der legt per Kopf auf Jan Bühl ab. Bühl versucht es mit einem Drehschuss, der aber vorbeigeht. Nach einer Stunde kommt aus dem Gewühl ein Ball auf das Tor des VfR. Stefan Greul regiert gigantisch und kann mit einer riesen Parade aus kürzester Distanz abwehren. Hermannsberg drückte immer mehr. Vom Tabellenzweiten kam nach vorne kaum noch Gefahr. Die Verfolger hatten dann in der 66. Minute wieder eine gute Ausgleichschance. Jakob Frank verfehlt nach einer Ecke mit seinem Kopfball das Ziel. Die folgende Ecke konnten die Gäste nicht richtig klären. Im Vorwärtsgang fängt der VfR den Ball ab. Plötzlich läuft Tobias Kundmüller alleine auf Philipp Rössner zu. Der fängt den Ball sicher, tritt aber dann gegen Kundmüller nach. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf dem Punkt und Rössner erhält die Gelbe Karte. Hermannsbergs Spielertrainer Dominik Rippstein legt sich den Ball auf den Punkt und verwandelt in der 67. Minute souverän zum hochverdienten 1:1 Ausgleich. In der 83. Minute war es dann plötzlich Still am Platz. Lukas Kundmüller geht zu Boden. Man konnte von außen nichts ahnen, da auch kein Gegenspieler in der Nähe war. Plötzlich sprinteten mehrere Spieler und Betreuer zum VfR-Verteidiger. Sein Kreislauf hat schlappgemacht. Es gab eine längere Behandlungspause bis Kundmüller dann vom Platz geführt wurde. In der 83. Minute läuft Florian Morgenthal nach einem Steilpass alleine auf das Tor zu. Philipp Rössner war aber schneller und warf sich vor Morgenthal auf den Ball. In der 88. Minute eine starke Aktion des VfR. Tobias Kundmüller spielt einen Ball durch die Gasse in den Strafraum. Dominik Greul läuft ein und auf das Tor zu. Er legt aber nochmal quer. Mit vollem Tempo kommt am langen Pfosten Florian Morgenthal an und schießt zur 2:1 Führung ein. Der Jubel auf und um den Platz war jetzt natürlich riesig. Kurz vor dem Ende lag der VfR vorne. Wieder einmal ein Spiel gedreht? Aber es waren noch ein paar Minuten zu spielen. Es gab dann auch noch fünf Minuten Nachspielzeit oben drauf. Natürlich versuchte der SVS jetzt mit allen Mitteln wieder auszugleichen. Bei einer Ecke in der 93. Minute kam dann auch Philipp Rössner mit nach vorne. Aber der Kopfball von Christopher Krauser ging am Tor vorbei. In der absolut letzten Minute der Nachspielzeit spielt Lukas Persch den Ball auf Tobias Kundmüller. Der hat den Blick oben und leitet direkt weiter auf Dominik Rippstein, der zum 3:1 Endstand trifft. Der Jubel kannte dann keine Grenzen mehr. Der Schiedsrichter pfiff dann gleich nach dem Anstoß ab. Hermannsberg siegt zum ersten Mal in der Saison gegen eines der oberen fünf Teams und klettert wieder auf dem Relegationsplatz.

2023-05-07 19:40:32

Erst muss man klar führen, dann verliert man deutlich…

Zum vorletzten Saisonspiel hatte unsere Reserve heute den SV Sylbach zu Gast. Das Hinspiel konnten wir noch deutlich gewinnen. Doch in den letzten Wochen hatte unsere Zweite mit starken Personalsorgen zu kämpfen. Auch heute war das nicht besser. Jetzt ist uns auch noch mit Tizian Montag ein absoluter Leistungsträger, der in den letzten Wochen einen starken Lauf hatte verloren gegangen. Wir wünschen Tizian an dieser Stelle gute Besserung. Die Anfangsphase gehörte dem VfR. Durch große Chancen von Johann Jahn, Stefan Dittmann und Johannes Gapon hätte man nach 20 Minuten gut und gerne 3:0 führen müssen. Aber wie das manchmal so ist im Fußball. Vorne machst du die Dinger nicht und hinten schepperts. Genau so war es dann auch. In der 22. Minute gehen die Gäste aus Sylbach durch Alex Rohmaker aus dem Nichts in Führung. Die Offensive des SVS hat bis dahin gar nicht stattgefunden. Nach einer guten halben Stunde hatte dann Tobias Benz den Ausgleich auf dem Fuß. Seinen ersten Schuss aus guter Position konnte Alexander Schmik nur vor die Füße von Benz abwehren. Den Nachschuss setzt der dann ganz weit vorbei. Kurz vor der Pause erhöht Simon Denninger dann auf 0:2 und stellt damit den eigentlichen Spielverlauf der ersten Hälfte total auf den Kopf. Im zweiten Abschnitt waren die Gäste dann insgesamt besser im Spiel. Vor allem über Sven Brandl ging viel nach vorne. So macht Simon Denninger nach seinem Tor fünf Minuten vor der Pause, auch seinen zweiten Treffer fünf Minuten nach der Pause. In der Offensive fanden jetzt die Gastgeber kaum noch statt. Johannes Gapon versuchte es zwar immer wieder über die Außenbahn gefährlich in die Box zu stoßen, doch er konnte sich nur selten durchsetzen. Dann verließen die Hermannsberger auch noch die Kräfte. So gab es dann in der 83. und der 85. Minute einen Doppelschlag durch Janis Hansen und Stefan Wolf zum 0:5 Endstand. Am Ende verdient der SVS auch verdient. Über das ganze Spiel gesehen aber deutlich zu hoch.

2023-05-07 19:39:44

Heiß umkämpftes Spiel wird durch Foulelfmeter entschieden…

Am heutigen Samstagnachmittag war unser Team beim FC Haßfurt zu Gast. Das Hinspiel hatten die Kreisstädter noch wegen Personalmangels absagen müssen. Beim heutigen Rückspiel waren auch bei uns die Personalsorgen groß. Unser Coach Stefan Klemm musste neben seinem Trainerkollegen Dominik Rippstein auch noch auf Michael Strätz, Jakob Frank, Dennis Baumann und Simon Schlee verzichten. Nach der Niederlage im Heimspiel gegen Eltmann sollte heute trotz der Personalsorgen unbedingt wieder ein Sieg her, um den Anschluss nicht komplett zu verlieren. Unser Team startete gut in die Partie und bestimmte das Geschehen. Bereits nach gut vier Minuten schickt Franz Melber mit einem langen Ball Florian Morgenthal alleine auf das Tor von Nicolas Schmitt. Morgenthal versucht es aus vollem Lauf mit einem Heber. Unser Angreifer kommt dabei aus dem Tritt und der Ball geht klar drüber. Nur kurze Zeit später läuft Florian Morgenthal wieder alleine auf Schmitt zu. Er verzögert und überlegt zu lang. Jan-Michael Janus kommt angerauscht und blockt den Schuss. Hermannsberg dominiert und sorgt vorne für große Gefahr. Die Hausherren finden in der Anfangsphase gar nicht statt. In der 27. Minute kommt ein Eckball von David Frank genau auf Moritz Kundmüller. Dessen Kopfball kann Nicolas Schmitt mit einer großartigen Reaktion parieren. Der direkt folgende Eckball landet wieder auf dem Kopf von Moritz Kundmüller. Dieses Mal trifft unser Innenverteidiger die Querlatte. Jetzt hätte sich niemand beschwert, wenn der VfR bereits deutlich führt. Nach einer guten halben Stunde dann die erste Großaktion des FC. Valentin Feulner läuft in hohem Tempo auf Stefan Greul zu. Der Angreifer muss den Ball nur am VfR-Keeper vorbei schieben. Doch er entscheidet sich für einen Querpass auf David Wlacil. Der steht im Abseits. Das Tor zählt nicht. Mehr Chancen gab es dann bis zur Pause nicht. Zum zweiten Abschnitt hat Stefan Klemm dann ein klein wenig umgestellt. Wieder startete unser VfR gut in die Partie. In der 51. Minute zieht Tobias Kundmüller ab. Nicolas Schmitt klärt in die Mitte, doch Florian Morgenthal bringt den Nachschuss in Bedrängnis nicht aufs Tor. In der 57. Minute läuft Florian Morgenthal wieder auf den FC-Keeper zu. Jan-Michael Janus läuft neben ihm und zieht Morgenthal an der Schulter zu Boden. Der Schiedsrichter zeigt direkt auf den Punkt. Tobias Kundmüller übernimmt als Kapitän die Verantwortung und verwandelt den Foulelfmeter sicher zum 0:1. Im Anschluss kommt Tizian Montag für Florian Morgenthal. Nach einer Stunde holt Montag gleich einen Eckball raus. David Frank zieht den Ball in die Mitte auf? Na klar, Moritz Kundmüller. Der Ball geht knapp am Pfosten vorbei ans Außennetz. Den Abstoß fängt der VfR gleich wieder ab und der Ball kommt schnell zu Jan Bühl. Der versucht es einfach mal aus 18 Metern, aber zu ungefährlich. Danach wurde die Partie hitziger. Viele Fouls und viel Theatralik sorgen für wenig Spielfluss. In der 78. Minute muss Dominik Greul mit der Ampelkarte vom Platz. Er versucht im gegnerischen Strafraum den Ball zurückzuerobern, kommt aber zu spät. Das läutete dann eine absolute Drangphase des FC ein. Die letzten Minuten musste der VfR nochmal alles reinwerfen um die knappe Führung zu behaupten. In der 81. Minute nimmt Jan-Michael Janus den Ball am Strafraum mit der Brust an und versucht einen Drehschuss. Das Spielgerät fliegt aber weit über das Gehäuse. Kurze Zeit später kommt Markus Büttner an der Strafraumkante zentral frei zum Abschluss. Doch der Ball kommt genau auf Greul, der die Kugel im Nachfassen sicher hat. Wenige Sekunden später versucht es Büttner wieder, doch dieses Mal geht die Pille weit drüber. Am Ende erkämpft sich unser Team das 0:1. Aufgrund der vielen Chancen, geht der Sieg für uns wohl sicher in Ordnung. Aber mit der geringen Ausbeute hätte das am Ende noch ins Auge gehen können.

2023-04-29 20:21:02

2023-04-23 20:02:31

2023-04-23 19:58:28

2023-04-21 21:02:33

Perfekter Freistoß bringt drei Punkte in Königsberg…

Am Ostermontag mussten wir uns beim neuen Spitzenreiter mit 1:0 geschlagen geben. Auch wenn das Spiel eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Heute wollte unser Team beim TV Königsberg die richtige Antwort geben und wieder drei Punkte mit nach Hause nehmen. Fast schon traditionell für Spiel in Königsberg regnete es. Wir legten zunächst einen guten Start hin. In der sechsten Minute geht ein Drehschuss von Marco Häfner nicht weit am Tor vorbei. Danach verflachte die Partie aber total. Wir hatten auf schmierigem Platz viele Standprobleme und rutschten immer wieder weg. Dadurch kamen unsere Pässe natürlich nicht genau zum Mitspieler. Der TV versuchte aus diesen Fehlpässen Kapital zu schlagen, war aber in der Offensive sehr harmlos. So musste fast schon logisch eine Standartsituation her. Dominik Rippstein schlägt in der 25. Minute einen Freistoß von der Außenlinie an den zweiten Pfosten. Moritz Kundmüller setzt sich im Kopfballduell gegen zwei Königsberger durch und köpft zum 0:1 ein. Nach einer guten halben Stunde gab es aus ähnlicher Position wieder Freistoß für den VfR. Dominik Rippstein bringt den Ball wieder scharf hinein. Julius Lang kann den Ball in Bedrängnis nicht festhalten. Lukas Kundmüller (nicht Moriz, wie im BFV) steht genau richtig und schiebt die Kugel mit dem Außenriss über die Linie zum 0:2. Ein gutes Polster für unser Team. Oder vielleicht doch nicht? Wir taten uns weiterhin sehr schwer und rutschten nur so rum. In der 40. Minute zieht Julius Kirchner einfach mal ab. Der Ball kommt zentral auf Stefan Greul. Dem rutscht der nasse Ball durch die Hände zum 1:2 Anschlusstreffer. Unser Team kam dann deutlich stärker aus der Pause und bestimmte die Anfangsphase der zweiten Hälfte. In der 50. Minute nimmt Lukas Kundmüller einen hohen Ball im Fünfer an und zieht ab. Julius Lang kann mit einem großartigen Reflex abwehren. Nur kurze Zeit später versucht es Lukas Kundmüller erneut. Wieder scheitert er an einer starken Parade von Lang. Nach dem daraus resultierenden Eckball ist es schon wieder Lukas Kundmüller, der in vielversprechender Position an den Ball kommt. Erneut zeigt Lang eine riesen Reaktion und hält sein Team im Spiel. Wenige Augenblicke später hatten wir eine Doppelchance. Erst hält Lang gegen Marco Häfner, dann blockt Stefan Lediger stark gegen Lukas Kundmüller. Julius Lang ließ in der zweiten Hälfte die Angreifer des VfR verzweifeln. Nach einer Stunde zeigt der Königsberger Schlussmann im eins gegen eins mit Tobias Kundmüller eine riesen Reaktion. Es müsste mittlerweile deutlich höher für den VfR stehen. Doch so ist das oft im Fußball. In der 63. Minute wäre fast die logische Folge resultiert. Florian Kupfer kommt im Strafraum zum Abschluss, doch sein Schuss geht über das Tor. In der 73. Minute ist das ungeschriebene Fußballgesetz doch eingetreten. Wer vorne die Dinger nicht macht, fängt sich hinten einen ein. Nach einem Freistoß bringt unsere Defensive den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Nutznießer war Philipp Markof, der den 2:2 Ausgleich erzielt. Das kam unerwartet. Bis dahin fanden die Gastgeber in der zweiten Hälfte kaum statt. Der VfR blieb aber weiter dran und wollte unbedingt wieder in Führung gehen. In der 82. Minute dann wieder ein Freistoß für Hermannsberg. Dieses Mal in zentraler Position. Dominik Rippstein nimmt Anlauf und haut das Ding direkt unter die Latte. Hier hatte Julius Lang keine Chance. Der VfR war wieder vorne. Wieder war es unnötig eng. Wieder musste man bis zum Schlusspfiff zittern. Der Schiedsrichter zeigte dann noch vier Minuten Nachspielzeit an. Zu allem Überfluss musste Jan Bühl noch mit einer Zeitstrafe vom Platz. Doch die Abwehr des VfR war jetzt stabil und konnte die knappe Führung über die Zeit bringen. Unsere Reserve musste erneut abgesagt werden.

2023-04-16 20:56:25

Eine Aktion entscheidet das Spitzenspiel…

Am Ostermontag war unsere erste Mannschaft als Spitzenreiter beim Tabellenzweiten der SG TSV Knetzgau / DJK Oberschwappach zu Gast. Es war das Nachholspiel vom Herbst. Beide Mannschaften sind im Jahr 2023 noch ungeschlagen. Es versprach also ein echtes Topspiel in der Kreisliga 2 zu werden. Die Partie der beiden Topteams in der Kreisliga 2 startete zäh. Die SG Knetzgau/Oberschwappach stand zunächst tief und wollte erstmal sehen, was der VfR macht. Hermannsberg kam in der Anfangsviertelstunde über die Außenbahnen immer wieder nach vorne, schaffte es aber dann nicht in die Box zu kommen. Dann spielte der VfR plötzlich mehr mit langen Bällen, was der SG scheinbar zu Gute kam. Die Gastgeber fingen die Bälle immer wieder ab und starteten dann ihre gefährlichen Konter. Nach einer halben Stunde zieht Raphael Schenk über die rechte Angriffsseite in den Strafraum und kommt in eine gute Schussposition. Mit einer großartigen Grätsche kann Dennis Baumann aber den Abschluss verhindern. Nach einer Ecke hatten die Gastgeber kurz später einen Pfostentreffer. Jetzt übernahm die SG auf einmal das Geschehen und war in den Aktionen zwingender. Weitere Torchancen hatte aber keines der beiden Teams bis zur Pause. Auch im zweiten Abschnitt ging es munter hin und her, aber keine der beiden Mannschaften schaffte es in den gegnerischen Strafraum. Nach einer Stunde dann wohl die spielentscheidende Szene. Marco Häfner holt sich mit einem harten Zweikampf am eigenen Strafraum auf Außen den Ball. Da hätte der Schiedsrichter schon pfeifen können. Häfner sprintet die Außenbahn entlang und wird an der Mittellinie mit gestrecktem Bein zu Boden gebracht. Auch hier ließ der Schiedsrichter weiterlaufen. Der Ball kommt in die Mitte, etwa 18 Meter vor das Tor des VfR. Jetzt gibt der Schiedsrichter Freistoß für die Gastgeber. Michael Decker legt sich den Ball zurecht und donnert die Kugel von dort direkt in den Knick. Stefan Greul kann nur hinterher schauen. Die Szene erhitzte natürlich die Gemüter auf beiden Seiten. Jetzt wurde jede Aktion kommentiert und diskutiert. Für den Unparteiischen war es jetzt keine leichte Partie mehr. Aber es wurde auch weiterhin Fußball gespielt. In der 73. Minute landet der Ball im Getümmel bei Marco Häfner. Der braucht nur einschieben, schießt aber Felix Schneider an. Das muss der Ausgleich sein. Es ging jetzt nur noch hin und her. Hermannsberg lief an und Knetzgau/Oberschwappach konterte. Aber diese eine Aktion nach einer Stunde sollte spielentscheidend bleiben, da keines der beiden Teams mehr eine Tormöglichkeit kreieren konnte. Diese Partie hatte keinen Sieger verdient.

2023-04-10 18:49:33

Knapper Sieg gegen das Schlusslicht…

Am Karsamstag hatte es unser Team als Tabellenführer mit dem Schlusslicht aus Sennfeld zu tun. Der Tabelle nach waren wir natürlich haushoher Favorit. Aber jeder weiß, wie solche Spiele oft laufen. In der Aufstellung sah man viele Umstellungen um die Stammkräfte auch schon für das Topspiel am Montag etwas zu schonen. Aber vorher musste die „Pflichtaufgabe“ Sennfeld erstmal erledigt werden. Erster gegen Letzter. Das sollte doch einseitig werden. Aber im Gegenteil. Die Gäste aus Sennfeld spielten mutig und setzten den VfR Hermannsberg-Breitbrunn unter Druck. Die SG stand hinten sehr kompakt und lauerte auf schnelle Konter. So gab es lange keine Torraumszenen zu sehen. In der 17. Minute versucht es Kevin Rumpel für Sennfeld mit einem Freistoß aus 30 Metern einfach mal direkt. Der Ball kommt stramm, aber zu zentral. Somit kein Problem für Stefan Greul. Der erste Abschluss des Tabellenführers ließ beinahe eine halbe Stunde auf sich warten. Tobias Kundmüller verfehlt per Kopf aus guter Position. In der 33. Minute dann der Treffer für Hermannsberg. Erst kommt Lukas Kundmüller frei vor Jonas Klopf zum Abschluss. Er schießt aber genau auf den Gästekeeper. Der Ball kommt dann per Bogenlampe zu Tobias Kundmüller. Der nutzt die Situation und köpft gegen die Laufrichtung von Klopf ins lange Eck. Kurz vor der Pause nimmt Maximilian Gropp eine hohe Hereingabe fünf Meter vor dem Tor volley. Stefan Greul konnte mit riesiger Reaktion abwehren. Im zweiten Spielabschnitt kam der VfR zunächst besser aus der Kabine und drückte auf eine höhere Führung. In der 52. Minute läuft Tobias Kundmüller auf das Gästetor zu, lässt seinen Abwehrspieler mit einer Körpertäuschung aussteigen und zieht aus 16 Metern ab. Jonas Klopf wehrt mit guter Reaktion ab. Aus spitzem Winkel auf Höhe der Fünfmeterkante versucht Dominik Rippstein einen Freistoß von der linken Seite direkt. Wieder zeigt Klopf eine gute Parade. Im Gegenzug kommt Markus Pfeiffer über die halblinke Seite in die Mitte und zieht am Sechzehner ab. Der Ball wird immer länger, doch Stefan Greul fliegt regelrecht durch seinen Strafraum und kommt noch an den Ball und klärt zur Ecke. Danach hatte die Partie eine kurze Verschnaufpause. Zwei Wechsel beim VfR sorgten wohl beim Spitzenreiter für etwas Unordnung. Joachim Lunz ist in der 68. Minute Nutznieser dieser Unordnung. Nach einem Eckball steht er am zweiten Pfosten völlig frei und lässt Greul keine Chance. Es steht auf einmal wieder unentschieden. Dann brachte Stefan Klemm weitere neue Spieler und stellte ein wenig um. Auch jetzt fehlte erst die Ordnung bei der Heimmannschaft. Markus Pfeiffer versucht es wieder aus der Distanz. Dieses Mal klatscht sein Schuss am Pfosten. Stefan Greul wäre da nicht mehr rangekommen. Hermannsberg fing sich dann aber wieder und bestimmte die Schlussphase der Partie. In der 84. Minute wird eine Flanke von Dennis Baumann abgewehrt. Marco Häfner drückt dann den Nachschuss von Tobias Kundmüller noch über die Linie zum 2:1. VfR-Kapitän Tobias Kundmüller versucht es nur wenige Minuten später aus spitzem Winkel. Er trifft aber nur das Außennetz. In der Nachspielzeit hatte Joachim Lunz auch noch eine riesige Ausgleichschance. Er taucht im Strafraum wieder völlig frei auf, trifft aber den Ball nicht richtig und das Spielgerät landet genau in den Armen von Stefan Greul. Das war die letzte Szene einer engen Partie. Hermannsberg gewinnt am Ende glücklich aber durchaus verdient mit 2:1.

2023-04-10 18:31:37

Keine Chance für unsere Reserve…

Am Karsamstag hatte unsere Zweite die SG Franken 06 Sennfeld II zu Gast. Die Kostellation war klar. Die Gäste hatten fünf Punkte Rückstand und zwei Spiele weniger. Mit einem Sieg könnte unsere Reserve die Schweinfurter Vorstadt hinter sich lassen und sich ein Polster im Abstiegskampf verschaffen. Die Gäste hatten vier Spieler auf dem Feld, die das gesamte Geschehen bestimmten. Alles lief über Emha Yuel, Sandro Götz, Joachim Lunz und Sebastian Serzisko. Vor allem die letzten beiden Spieler laufen regelmäßig für die AH der SG Sennfeld in der Bezirksliga auf. Auf Seiten der Heimelf fehlten mit Stefan Pflaum, Dominik Keller, Daniel Then und Nico Derra vier wichtige Stammkräfte. Somit war die Partie von Anfang bis Ende sehr einseitig. Die Gäste kamen über viel Tempo und gingen in der 18. Minute durch Joachim Lunz mit 0:1 in Führung. Nach 25 Minuten musste auch Spielführer Johannes Gapon mit Kreislaufproblemen vom Platz. Es lief also gar nicht für den VfR. Kurz vor der Pause machten Emha Yuel und Sandro Götz mit einem Doppelschlag eigentlich auch schon alles klar. Auch im zweiten Spielabschnitt beherrschte die SG das Geschehen. Sebastian Serzisko erhöhte in der 55. und der 57. Minute auf 0:5. Nach einer guten Stunde machte Shawn Fry mit dem 0:6 endgültig den Deckel auf die Partie. Hermannsberg wehrte sich bis zum Schluss, hatte aber nie einen Zugriff auf das Spiel.

2023-04-10 18:30:36

Unsere Reserve musste leider absagen...

2023-04-10 09:38:25

2023-04-06 20:59:46

2023-04-04 11:21:39

2023-04-02 18:59:28

2023-04-02 18:59:04

2023-03-31 21:28:37

Lastminute-Sieg in der Kreisstadt…

Unser Team ist 2023 noch ohne Punktverlust und steht seit letzter Woche wieder an der Tabellenspitze in der Kreisliga. Jetzt hat uns wohl jeder auf dem Zettel. Das macht die Sache aber nicht einfacher. Die Gegner gehen jetzt auch anders in die Spiele. Daher werden die Partien nicht leichter. Uns fehlten heute die beiden Kundmüller-Brüder. Moritz wegen einer Sperre und Lukas aus gesundheitlichen Gründen. In den ersten Minuten startete das Spiel noch mit der ein oder andren Möglichkeit. Dennis Baumann hatte in der achten Minute eine Kopfballchance, die Johannes Wirth über die Latte lenken kann. Im direkten Gegenangriff versucht Luis Kestler Stefan Greul aus kürzester Distanz zu überwinden. Greul macht sich breit und kann abwehren. In der 11. Minute landet der Ball im Netz. Jakob Frank trifft nach einem Freistoß per Kopf, doch er stand im Abseits. Der Treffer zählt also nicht. Danach verflachte die Partie völlig und es gab keine Torraumszenen mehr. Beide Abwehrreihen ließen nichts durch. Es fehlten auch beiden Teams die Ideen. Ein kleines Raunen ging nach einer halben Stunde durch die Zuschauerreihen. Florian Morgenthal legt einen hohen Ball per Kopf ab. Tobias Kundmüller nimmt ihn volley. Das Spielgerät geht aber weit am Tor vorbei. In der 40. Minute versucht es Fabian Mader aus guter Position, doch auch sein Schuss verfehlt das Ziel weit. Nur eine Minute später kommt ein Steilpass zu Dominik Eisenrauch. Der TV-Angreifer taucht alleine vor Greul auf und schiebt den Ball durch die Beine des VfR-Torhüters zum 1:0 ins Tor. Damit geht die Heimelf mit einer knappen Führung in die Pause. Im zweiten Abschnitt versuchte der VfR mehr und mehr das Spiel zu übernehmen. In der 52. Minute verlängert Florian Morgenthal per Kopf. Marco Häfner lässt den Ball in Richtung Tor abtropfen. Johannes Wirth kann mit einer großartigen Reaktion abwehren. In der 59. Minute köpft Tobias Kundmüller auf das Tor. Er bringt aber keinen Druck hinter den Ball und Wirth kann locker aufnehmen. Im direkten Gegenzug schießt Luis Kestler aus guter Position über das Ziel. Nur wenige Minuten hat Kestler die nächste Großchance. Doch er trifft seinen Volley nicht richtig und stellt Stefan Greul vor keine Herausforderung. In der 67. Minute legt Domink Rippstein sich einen Ball zum Freistoß zurecht. Der Spielertrainer des VfR nimmt Anlauf und trifft direkt aus 22 Metern zum 1:1 Ausgleich. Jetzt war Feuer in der Partie. Beide Mannschaften wollten jetzt den Sieg. Dominik Eisenrauch versucht es in der 75. Minute von der Strafraumkante. Sein Schlenzer geht nur ganz knapp am Torwinkel vorbei. Es ging jetzt hin und her, ohne in den Strafräumen gefährlich zu werden. Bis zur Schlussphase. Luis Kestler versucht es in der 90. Minute mit einem Flachschuss aus 16 Metern. Stefan Greul stand vor seinem Tor, hechtete nach unten und konnte mit der flachen Hand abwehren. Dann war der VfR dran. Tobias Kundmüller stand in der 91. Minute genau richtig und nutzte einen Abpraller zum 1:2. Gianluca Del Do hat sich über diesen Treffer stark beim Schiri beschwert. Der erst eingewechselte und kurz zuvor schon verwarnte TVler musste somit mit der Ampelkarte vom Platz gehen. Die Gastgeber versuchten es dann in den letzten Minuten der Nachspielzeit nochmal mit der Brechstange. Bei jedem Standard waren jetzt alle Haßfurter im gegnerischen Strafraum. Auch Johannes Wirth tauchte im VfR-Sechzehner auf. Das blieb aber erfolglos. Der VfR gewinnt am Ende etwas glücklich mit 1:2 und behauptet die Tabellenführung.

2023-03-26 21:33:30

Dritter Sieg in Folge für unsere Reserve…

Zum Auswärtsspiel am 21. Spieltag fuhr unsere Reserve heute zum Tabellennachbarn TV Haßfurt. Die Kreisstädter stehen in der Rangliste einen Platz über uns, haben aber schon einen komfortablen Vorsprung. Den wollten wir heute verkürzen. Bei strömendem Regen auf matschigem Platz begannen beide Teams mit Schwierigkeiten. An einfachem Fußball mit flachen Pässen war überhaupt nicht zu denken. Die Gastgeber kamen in den ersten Minuten über die Außenbahnen nach vorne. Die Hintermannschaft des VfR konnte aber ein Eindringen in den Strafraum verhindern. Der TV hatte in der Anfangsphase die besseren Aktionen, kamen aber letzten Endes nicht zum Abschluss. In der 19. Minute ist Tizian Montag dann für den VfR in den TV-Strafraum eingelaufen und steht in bester Abschlussposition. Max Hoch versuchte den Torschuss zu verhindern und foulte dabei Montag. Johannes Gapon legte sich den Ball zurecht und verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 0:1. Nur vier Minuten später erhöht Michael Strätz mit einem schönen Treffer nach Vorlage von Tizian Montag zum 0:2. Hermannsberg ist jetzt die spielbestimmende Mannschaft. Vom TV kam jetzt nichts mehr. Der VfR holte sich immer wieder die zweiten Bälle und schaltete auf dem kleinen Platz schnell um. Es blieb aber beim 0:2 zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff übernahm der TV wieder das Geschehen. Hermannsberg wirkte zu Beginn der zweiten Hälfte ungeordnet und kam nicht so richtig ins Spiel. In der 63. Minute nutzte Matien Ahmad die Überlegenheit der Gastgeber zum 1:2 Anschlusstreffer. Das rüttelte den VfR dann wieder wach. Jetzt holten sich die Gäste wieder die Bälle und drehten auf. In der 76. Minute schickt Tizian Montag Johannes Gapon mit einem perfekten Steilpass auf die Reise. Der VfR-Kapitän behält die Nerven, lässt Max Schmelzer mit einer Körpertäuschung aussteigen und schiebt zum 1:3 ins leere Tor ein. In der 81. Minute ist Tizian Montag selbst Torschütze und macht mit dem 1:4 den Deckel auf die Partie.

2023-03-26 21:32:58

Angebot in den Terminen oder im Archiv...

2023-03-20 10:19:36

Mit einer starken Halbzeit an die Tabellenspitze…

Parallel zum Topspiel zwischen der SG Knetzgau/Oberschwappach hatte unser Team den TSV Aidhausen zu Gast. In den letzten beiden Spielen zum Jahresauftakt hatte die Elf unserer beiden Trainer Klemm und Rippstein keine Zweifel an ihrer Topverfassung aufkommen lassen. Auch gegen Aidhausen sollte wieder ein Dreier her, um weiter im Spitzentrio mitzuspielen. Beim richtigen Ausgang im Parallelspiel könnte man sogar wieder an die Tabellenspitze klettern. Die Anfangsphase gehörte klar den Gästen. Der TSV Aidhausen hatte in den ersten zehn Minuten drei gute Möglichkeiten durch Ramon Räth, Fabian Burger und Jonas Pflüger. Die Mannschaft von Trainer Markus Simon machte die Räume eng und ließ den VfR Hermannsberg keinen Platz um ihr gewohntes Spiel aufzuziehen. Nach einer guten viertel Stunde kommt ein hoher Freistoß in den Strafraum des TSV. Moritz Kundmüller köpft vom zweiten Pfosten in die Mitte. Dort kommt Jan Bühl frei zum Kopfball, bringt aber nicht genug Druck hinter den Ball. Dominik Hau kann das Spielgerät sicher halten. Nach 20 Minuten hatte Jonas Burger die größte Möglichkeit für die Gäste. Er kann ohne große Gegenwehr in den Strafraum einlaufen, trifft aber dann nur den Pfosten. Jonas Pflügers Schuss in der 29. Minute sah auch zunächst sehr vielversprechend aus. Doch der Ball wird noch abgefälscht und geht dann ganz knapp am Pfosten vorbei ins Toraus. Hermannsberg hatte kaum Ideen und war nach vorne sehr harmlos. Auch die langen Bälle der Hausherren konnten die Gäste immer wieder abfangen und dann den Gegenkonter einleiten. In der 41. Minute ging der TSV dann verdient in Führung. Marcel Bönisch stand nach einer hohen Flanke am zweiten Pfosten blank und köpft zum 0:1 ein. Kurz darauf war dann Pause. Nach dem Seitenwechsel nahm der VfR zwei Wechsel vor, die direkt gegriffen haben. Die Heimelf war im zweiten Spielabschnitt wie ausgewechselt. Hermannsberg spielte jetzt schneller und sicherer und kam jetzt auch öfter gefährlich in den gegnerischen Sechzehner. Kurz nach dem Wiederanpfiff schirmt Florian Morgenthal den Ball gut ab und schießt aus der Drehung. Sein Schuss geht knapp über das Gehäuse. Wenige Augenblicke später kommt Marco Häfner im Rückwärtslaufen zum Kopfball. Er bringt aber nicht genug Druck hinter den Ball und Hau kann sicher fangen. In der 53. Minute setzt sich Florian Morgenthal im Laufduell durch und schießt aus 17 Metern. Dominik Hau kommt aus seinem Tor, verkürzt und kann mit dem Fuß zum Eckball abwehren. Nur zwei Minuten später kommt ein perfekter Diagonalball von Dominik Rippstein in den Strafraum. Tobias Kundmüller nimmt den Ball am zweiten Pfosten direkt, doch Dominik Hau kann am kurzen Pfosten abwehren. Die Gastgeber waren jetzt die Spielbestimmende Mannschaft und hatten eine Chance nach der anderen. Der Ausgleich lag jetzt in der Luft und wäre absolut verdient. In der 70. Minute bekommt der VfR einen Freistoß aus ca. 22 Metern in zentraler Position. Dominik Rippstein nimmt Anlauf und setzt den Ball an die Latte. In der 75. Minute war es dann Dominik Rippstein, der im Fünfmeterraum genau richtig steht. Ein Schuss kommt genau auf Hau, doch Rippstein fälscht ihn entscheidend ab. Rippstein schaut erst kurz mit fragendem Blick auf, sieht dann aber, dass ein Verteidiger noch hinter ihm steht und das Tor zählt. In der 78. Minute kommt ein Eckball von David Frank in den Strafraum. Die Gäste können nicht richtig klären und das Spielgerät landet bei Dennis Baumann. Der macht eine Körpertäuschung und zieht ab. Dieses Mal steht Florian Morgenthal am Fünfer und fälscht unhaltbar zum 2:1 ab. Der Druck des VfR wurde jetzt einfach zu groß. Die logische Folge war, dass die Heimelf das Spiel dreht. Und das war verdient. In der 85. Minute tritt ein Spieler der Gäste bei Moritz Kundmüller an der Außenlinie auf Höhe der Gästebank nach. Kundmüller stößt den Gegenspieler um und sieht dafür die rote Karte. Hermannsberg war in den letzten Minuten in Unterzahl. Doch sie haben sich im zweiten Spielabschnitt so gefestigt, dass ihnen der Platzverweis nicht schadet. Kurz vor dem Ende setzt sich Jan Bühl richtig stark durch. Er lässt drei Verteidiger einfach stehen, verzögert kurz und legt dann im Strafraum quer. Tobias Kundmüller bedankt sich und schiebt zum 3:1 Endstand ein. Durch das Unentschieden zwischen der SG Knetzgau/Oberschwappach und dem SV Sylbach klettert der VfR Hermannsberg-Breitbrunn wieder an die Tabellenspitze.

2023-03-20 10:12:04

Kantersieg der Reserve gegen Aidhausen/Wettringen…

Am 20. Spieltag der A-Klasse 3 hatte unsere Zweite die SG Aidhausen/Wettringen zu Gast. Gegen das Schlusslicht wollte unser Team den Sieg der Vorwoche in Üchtelhausen bestätigen und drei Punkte nachlegen. Auf ihrem Ausweichplatz machten die Hermannsberger von Beginn an Druck auf den Gast und drängte auf die frühe Führung. In der 14. Minute bringt Stefan Pflaum die Hausherren mit 1:0 in Führung. Nur wenige Minuten später erhöht Tizian Montag auf 2:0. Montag hat bei der Ballannahme etwas gezögert, dann aber die Kugel doch noch im Netz untergebracht. Die Heimelf spielte sehr souverän und ließ die Gäste kaum an den Ball kommen. Hermannsberg war präsenter in den Zweikämpfen und holte sich immer die zweiten Bälle. In der 27. Minute gab es einen Freistoß von der Außenbahn. Michael Strätz sah, dass Florian Wachter im Tor der SG zu weit vorne stand und traf mit einer Bogenlampe ins lange Eck zum 3:0. Nur drei Minuten danach sprintete Michael Strätz von der Außenbahn ins Zentrum und schloss zum 4:0 ab. Mit dem 5:0 in der 37. Minute machte Strätz seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Damit war die Partie wohl auch bereits in der ersten Hälfte entschieden. Von den Gästen ging überhaupt keine Gefahr aus. Michael Strätz (nicht der Torschütze) im Tor des VfR hatte einen ruhigen Nachmittag. Im zweiten Spielabschnitt schaltete sich Gäste-Libero Alexander Rausch öfter mit in die Offensive ein. Er konnte sich oftmals im Mittelfeld durchsetzen. Zu einer echten Torchance kamen die Gäste aber weiterhin nicht. Aber auch die Hausherren waren nicht mehr so effizient wie im ersten Abschnitt. Man kam zwar immer wieder in die Abschlusszone, doch der Ball kam nicht mehr so gefährlich. Bis zur 74. Minute. Der eingewechselte Daniel Then donnerte einen Freistoß aus 20 Metern mit Wucht ins Torwarteck zum 6:0. Nur drei Minuten danach machte er nochmal das gleiche. Das 7:0 war wieder ein wuchtiger Freistoß von Then ins Torwarteck. Jetzt wollte bei den Gastgebern jeder mal. Dadurch übersahen die Angreifer des VfR oftmals den besser postierten Mitspieler. In der 85. Minute läuft Stefan Pflaum mit dem Ball in den Strafraum ein und zieht ab. Florian Wachter kann den Schuss zwar abwehren, doch die Kugel landet bei Stefan Dittmann, der auf 8:0 erhöht. Den Schlusspunkt setzte Stefan Pflaum in der 90. Minute mit dem 9:0. Wieder setzt er sich gegen mehrere Mitspieler durch. Dieses Mal schiebt er aber sicher zum Endstand ein.

2023-03-20 10:10:34

2023-03-15 11:39:46

2023-03-15 11:39:34

Unsere Erste surft weiter auf der Erfolgswelle…

Zum ersten Auswärtsspiel des Jahres hatte unsere erste Mannschaft heute den weitesten Weg der Saison auf sich genommen und ist nach Üchtelhausen gefahren. Die Favoritenrolle liegt in dieser Partie klar bei uns. Während wir uns im Top-Trio festgesetzt haben, kämpft die SG Üchtelhausen/Zell gegen den Abstieg. Die Partie begann auf kleinem, schmierigem Platz schnell und ließ einem kaum Eingewöhnungszeit. Keines der beiden Teams schaute erstmal was der Gegner macht. Nach einer guten viertel Stunde sorgte Moritz Kundmüller per Kopf für die 0:1 Führung des VfR. Damit hat Kundmüller schon den dritten Kopfballtreffer im zweiten Spiel des Jahres. In der 28. Minute wird Florian Morgenthal mit einem perfekten Steilpass alleine auf die Reise geschickt. Im Strafraum lupft er kurz vor dem Heimkeeper Mathis Westphal den Ball kurz an und erzielt das 0:2. In der 33. Minute hatte Morgenthal die nächste Großchance. Nach einer Ecke köpft er aus bester Position aufs Tor, doch Westphal kann den Ball sicher halten. Mit dem 0:2 ging es dann in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel spielte weiter nur der VfR. In der 59. Minute hatte Moritz Kundmüller die nächste Kopfballmöglichkeit. Westphal verhindert mit einer großartigen Parade den höheren Rückstand. Fürs erste. Denn zwei Minuten später baut Florian Morgenthal den Vorsprung auf 0:3 aus. Zuvor hat sich Marco Häfner gut durchgearbeitet und legte im Strafraum auf Morgenthal quer. In der 64. Minute bringt Dennis Baumann einen Einwurf in den Strafraum. Tobias Kundmüller lenkt den Ball mit der Hake ins Tor zum 0:4. Jetzt gelang unseren Jungs plötzlich alles. In der 67. Minute nahm Florian Morgenthal den Ball am zweiten Pfosten mit der Brust an und schießt ihn zum 0:5 ein. Damit war die Messe definitiv gelesen. In der 86. Minute dann noch eine Situation der Kategorie Slapstick. Dominik Rippstein will einen Ball zu Stefan Greul zurückköpfen, köpft aber Moritz Kundmüller an. Yannik Saal reagiert direkt und hebt den Ball über Greul zum 1:5. Direkt nach dem Anstoß köpft Moritz Kundmüller an die Latte. Lukas Persch hatte in der 88. Minute die letzte Möglichkeit der Partie. Unsere Mannschaft siegt hochverdient in Üchtelhausen und setzt sich oben fest. Das Gegentor war ein Kuriosum aber dann auch ärgerlich. So ein Spiel hätte ein „zu Null“ verdient gehabt.

2023-03-12 21:51:15

Wichtiger Sieg mit vielen Toren für unsere Reserve…

Bei kaltem und regnerischem Wetter war unser Team heute bei der SG Üchtelhausen II / Zell II zu Gast. Mit erst elf Punkten steht unsere Zweite auf dem vorletzten Tabellenplatz und befindet sich daher mitten im Abstiegskampf. In zu vielen Spielen hatte man sich nicht belohnt. Zu allem Überfluss musste man heute auf die Stammkräfte Alexander Frank, Stefan Pflaum und David Müller verzichten. Trotzdem hat man den weiten Weg nicht aufgenommen um Gastgeschenke zu verteilen. Schon in den ersten Minuten machte unsere Reserve nach vorne Druck. Unsere Offensive ging die Verteidigung früh an und verhinderte so auf einem tiefen Platz kontrollierte lange Bälle. Über die beiden Außenstürmer Johannes Gapon und Tizian Montag kamen wir immer wieder in den Strafraum der Gastgeber. In der 14. Minute konnte unser aushelfender Keeper Thomas Käb einen Ball gut parieren. Das Spielgerät landete aber vor den Füßen von Andreas Kolm, der mit der ersten Möglichkeit für die Hausherren das 1:0 erzielt. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nach einer perfekten Flanke köpfte Tizian Montag den 1:1 Ausgleich. Nach einer guten halben Stunde musste unser Team einen Doppelschlag hinnehmen. Erst spielte die SG eine gute Eckballvariante, bei der der Ball scharf und flach in den Strafraum gespielt wurde. Zwei Angreifer ließen den Ball durchlaufen und Philipp Lassonczyk trifft zur erneuten Führung für die Grünen. Zur wenige Augenblicke später war es ebenfalls Lassonczyk, der auf 3:1 erhöht. Wieder einmal passte das Ergebnis nicht zum Spielverlauf. Denn eigentlich spielte nur der VfR. Üchtelhausen war gnadenlos effektiv und machte aus jeder Möglichkeit ein Tor. Wir belohnten uns hingegen vorne wieder nicht für unsere Bemühungen. Mit dem 3:1 ging es auch in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff zeigte der VfR aber den absoluten Willen dieses Spiel nicht zu verlieren. Immer wieder brachte man sich in aussichtsreiche Situationen. In der 65. Minute erobert Johann Jahn vorne den Ball und leitet direkt den Gegenschlag ein. Johannes Gapon verkürzt auf 3:2. Der Ball von Gapon landete dabei an der Unterkante der Latte, und sprang hinter der Torlinie auf und flog wieder raus. Der Schiedsrichter behielt aber den Überblick und gab den Treffer. Für den Ausgleich hatte unser Team die Unterstützung der Gastgeber. Michael Walter sorgte mit einem Eigentor für das 3:3. Der VfR war wieder voll im Rennen. In der 88. Minute musste Daniel Then mit der Ampelkarte vom Platz. Doch heute war so ein Tag, an dem unsere Zweite durch so etwas noch mehr motiviert wurde. In der Nachspielzeit läuft Michael Strätz alleine auf Heimkeeper Justin Mantel zu. Er versuchte per Körpertäuschung vorbeizulaufen, wurde aber vom Torhüter von den Beinen geholt. Johannes Gapon übernahm wieder einmal die Verantwortung und verwandelte den fälligen Foulelfmeter unter die Latte zum 3:4 Siegtreffer. Eine hervorragende, kämpferische Leistung und vor allem der absolute Siegeswille sorgte heute dafür, dass man auch nach einem 1:3 Rückstand nicht aufgegeben und das Spiel noch gedreht hat. Endlich hat man sich auch mal für den Einsatz belohnt und klettert in der Tabelle auf Platz 10.

2023-03-12 21:50:44

Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung war in diesem Jahr sehr gut besucht. Marco Benz begrüßte alle Mitglieder um 18:30 im Sportheim. Nach den Berichten der Vorsitzenden und der Mannschafts- und Abteilungsleiter wurden die langjährigen Mitglieder für 15, 25, 40 und 50 Jahren Vereinstreue geehrt. Anschließend berichtete Gerhard Bühl über die Finanzen der Abteilungen und des Hauptvereins. Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet. Damit war der Augenblick gekommen, in dem Gerhard Bühl sein Amt als Vorsitzender für Finanzen niederlegte. Mit einem Präsentkorb dankte Marco Benz im Namen des Vorstandes und des gesamten Vereins Gerhard Bühl für die letzten 15 Jahre als Kassier und Vorsitzender für Finanzen. Als Nachfolger für Bühl wurde Thomas Käb gewählt. Für ihn wird Michael Mai zum Kassenprüfer. Beim Punkt „Sonstiges“ wurde in der Versammlung eine Erhöhung der Vereinsbeiträge beschlossen. Erwachsene Männer zahlen ab dem 01.01.24 42,-€, erwachsene Frauen zahlen 30,-€ und Jugendliche zahlen 18,-€. Im Anschluss stellte Marco Benz noch die Pläne für die Feier zum 900-jährigen Dorfjubiläum vor. Zum Schluss gab es noch lebhafte Diskussionen zu anderen Themen, ehe Marco Benz die Versammlung um 20:35 wieder beschloss.

2023-03-12 21:50:07

Kampspiel gegen Hesselbach mit 4:1 gewonnen…

Zum Nachholspiel hatten wir den SC Hesselbach zu Gast. Lukas Kundmüller stand unserem Trainerteam heute nicht zur Verfügung. Zudem war unser Kapitän Tobias Kundmüller nicht ganz fit. Für ihn führte David Frank heute das Team auf den Platz. Simon Schlee ist letzte Woche 18 Jahre geworden und stand heute zum ersten Mal in einem Pflichtspiel zur Verfügung. Das Hinspiel haben wir in großer Hitze mit 3:0 gewonnen. Auch heute gingen wir als Favorit in die Partie. Mit einem Sieg rutscht das Spitzentrio in der Kreisliga wieder ganz eng zusammen. Das Spiel war von Beginn an sehr zweikampfbetont. Nur wer den Kampf in dieser Partie annahm, konnte heute bestehen. Die Gastgeber sind eigentlich eher für schnelles Kombinationsspiel bekannt. Heute sollte sich zeigen, ob sie auch so ein Kampfspiel annehmen können. Spielerisch war der VfR Hermannsberg klar überlegen. Doch die Gäste ließen kaum Kombinationen zu und warfen sich in jeden Ball. In den ersten Minuten kamen keine echten Torraumszenen zustande. Der erste Ball aufs Tor kam in der 24. Minute. Dominik Rippstein bringt einen langen Freistoß vor das Tor. Moritz Kundmüller läuft ein und köpft das 1:0 für die Hausherren. Wenige Minuten später tauchte Michael Müller aus dem Nichts vor Stefan Greul auf. Aus spitzem Winkel bringt er den Ball aber nicht am VfR-Torwart vorbei, der das Tor gut zumacht. Das Spiel war durch viele Fouls auf beiden Seiten ständig unterbrochen. Echter Spielfluss kam heute nie wirklich auf. Auch vor den Toren war nicht viel los. In der zweiten Minute der Nachspielzeit sah man eine Kopie des 1:0. Dominik Rippstein brachte einen langen Freistoß vor das Tor. Wieder lief Moritz Kundmüller ein. Wieder köpfte er den Ball in die Maschen. Kundmüllers Doppelpack stellte den 2:0 Halbzeitstand her. Auch im zweiten Spielabschnitt kam kein richtiger Spielfluss zustande. Immer wieder musste das Spiel nach Fouls unterbrochen werden. Auch die Verletzungspausen häuften sich. In der 67. Minute kommt ein Flachpass zu Florian Morgenthal. Der dreht sich in Richtung Tor und zieht den Ball ins lange Eck zum 3:0. Das war wohl die Vorentscheidung. Wenige Augenblicke später musste Franz Melber mit einer Zeitstrafe für 10 Minuten vom Platz. Kaum waren die Gäste in Überzahl verkürzt Alexander Heim auf 3:1. In der 78. Minute kommt dann Simon Schlee zu seinem Pflichtspieldebüt für den VfR. Weiter gab es keine Minute Fußball am Stück. Immer wieder wurde Foul gepfiffen. Dass niemand heute frühzeitig zum Duschen geschickt wurde ist schon fast verwunderlich. Den Schlusspunkt setzte in der 94. Minute Martin Schmitt mit einem Eigentor zum 4:1. Mit einer schönen Doppelkombination hatten sich Marco Häfner und Mirco Schmitt in eine vielversprechende Situation gebracht. Häfner legt den Ball im Strafraum nochmal quer. Martin Schmitt versucht vor Mirco Schmitt zu klären, trifft aber ins eigene Tor zum 4:1 Endstand.

2023-03-05 18:17:49

Um zu gewinnen, muss man aufs Tor schießen…

Unsere Reserve hatte heute zum Nachholspiel den SC Hesselbach II zu Gast. Das Hinspiel endete, für uns unglücklich, mit 2:2. Es waren heute außer Stefan Dittmann alle Spieler zur Verfügung. Neuzugang Mario Dürrbeck, der vom TV Königsberg nach Hause gefunden hat, durfte gleich zum Debüt starten. Auf dem Ausweichplatz des VfR Hermannsberg-Breitbrunn war sauberes Kurzpassspiel fast ausgeschlossen. Also ging viel über lange Bälle. Die Heimelf machte das zu Anfang sehr gut und konnte sich oft mit den langen Bällen in aussichtsreiche Positionen bringen. Johannes Gapon hatte gleich nach gut zwei Minuten die beste Möglichkeit. Er läuft nach einem hohen Ball alleine in den Strafraum ein und versucht es mit einem Schieber ins lange Eck. Der Ball geht aber knapp am Pfosten vorbei. Nach einer viertel Stunde bringt Lukas Persch eine Flanke aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten zu Johannes Gapon. Dessen Direktabnahme geht genau auf den Keeper Lukas Steinert. Die erste kleine Möglichkeit hatten die Gäste aus Hesselbach in der 32. Minute. Tobias Geruschke klärt nicht konsequent und der Ball rollt zu Neo Gerberich. Der nimmt den Ball aus 10 Metern direkt und haut ihn weit über die Querlatte. Der erste echte Torschuss des SC war dann auch drin. In der 36. Minute köpft Björn Schlereth nach einer Ecke zum 0:1 ein. Das Tor stellt das Spielgeschehen total auf den Kopf. Bis dahin spielte nur der VfR. Mit einem total kuriosen Tor erhöht Daniel Kolano nur vier Minuten nach der Führung auf 0:2. Der Schütze stand wenige Meter vor der Außenlinie mit dem Rücken zum Tor. Er wollte wohl den Ball per Rückzieher in den Strafraum bringen. Die Bogenlampe wurde aber immer länger und länger und fiel am Ende ganz komisch ins lange Eck. Timo Hofmann im Tor des VfR kann man bei so einem Ding nicht einmal einen Vorwurf machen. Der Keeper hat sich sogar noch ganz langgemacht, konnte aber nicht mehr rankommen. Mit diesem Doppelschlag war jetzt das Spielgeschehen völlig gekippt. Hesselbach hatte jetzt Oberwasser. Hermannsberg rannte aus dem Nichts einen Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Kurz vor der Pause hätte Björn Schlereth fast noch das 0:3 erzielt. Ein Distanzschuss ging nur ganz knapp am Ziel vorbei. In der Pause wechselte Tobias Benz bei den Hausherren dreimal. Für den viel zu harmlosen Angriff kamen Alexander Frank und Daniel Then. Damit sollte mehr Erfahrung und mehr Torgefahr kommen. Zudem ersetzte Sebastian Werb den verwarnten Tobias Geruschke. Aber der VfR war vorne weiterhin ganz zahm. Den ersten Torschuss in der zweiten Hälfte gab Kevin Hegmann in der 59. Minute für die Gäste ab. Der Ball rollt aber am langen Pfosten vorbei. Hermannsberg drückte dann mehr. Immer wieder wurde Tizian Montag mit langen Bällen geschickt. Die Bälle waren für Montag aber auf dem schmierigen Platz nicht zu kontrollieren. Somit blieben die Hausherren harmlos. Von den Gästen ging nach vorne aber auch nicht mehr Gefahr aus. Das war ein ereignisarmes Spiel. In der 89. Minute lief plötzlich Stefan Pflaum alleine auf Lukas Steinert zu. Auf Höhe des Elfmeterpunktes legt Pflaum quer. Johannes Gapon war mitgelaufen, doch er trifft den Ball nicht richtig und die Großchance geht kläglich am Tor vorbei. In der Nachspielzeit hatte Daniel Then aus spitzem Winkel noch eine gute Chance. Doch statt einem satten Hammer unter die Latte kommt nur ein Schlenzer aus 5 Metern, den der Keeper abwehren kann. Am Ende gewinnt der SC Hesselbach mit 0:2. Die Gäste waren einfach effizienter und haben zwei ihrer drei Chancen genutzt. Beim VfR fehlt die Torgefahr, die sie in der letzten Saison in der B-Klasse zum Meistertitel gebracht hat. Unsere Reserve steht mit nur elf Punkten aktuell auf dem vorletzten Platz und damit auf einem Abstiegsplatz (13/14). Wir haben aber auch nur drei Punkte Rückstand auf Platz 10. Wir müssen nur solche Spiele wie heute mal gewinnen.

2023-03-05 17:50:31

2023-02-28 10:12:03

HELLAU!!!

2023-01-13 20:29:10

2023-01-01 00:15:38

2022-12-24 15:44:24

2022-12-05 09:39:22

Abgesagt

Die beiden Spiele gegen den SC Hesselbach wurden wegen des Wintereinbruchs abgesagt. Unsere erste Mannschaft ist somit in der Winterpause. Unsere Reserve spielt nächste Woche, soweit das Wetter es zulässt, gegen die SG Forst II / Hausen.

2022-11-19 19:29:31

Derbyniederlage trotz Chancenwucher…

Unsere Reserve durfte nach zwei Wochen Pause zum Derby nach Ebelsbach. Das Hinspiel konnten wir noch klar gewinnen. Die Zielvorgabe war deshalb klar. Man brauchte die Punkte um sich mal ein bisschen Luft nach hinten zu verschaffen. Es war eine schwache Partie auf kleinem schmierigem Platz. Keinem Team wollte wirklich etwas gelingen. Nach einer guten viertel Stunde taucht nach einem Einwurf für den VfR plötzlich Jens Stühler alleine vor Michael Strätz auf und verwandelt aus dem Nichts zum 1:0 für den Rapid. Ein Tor hatte die Begegnung bisher gar nicht verdient. Beide Mannschaften neutralisierten sich durch viele Fehlpässe im Mittelfeld. Die erste Hälfte war auch nur schwer anzuschauen und bot außer dem einen Treffer auch keine weiteren Torraumszenen. Unsere Reserve legte im zweiten Spielabschnitt dann deutlich zu. Über die Außenbahnen nutzten wir immer wieder die wenigen Räume und stießen in den Strafraum vor. Von den Gastgebern kam im Angriff gar nichts mehr. Bei uns hingegen häuften sich mit zunehmender Spieldauer die Topchancen. Alexander Frank hatte nach einer guten Stunde eine große Doppelchance. Erst wird sein Schuss von einem Verteidiger geblockt, dann trifft er mit dem Nachschuss nur den Pfosten. Ebelsbach war jetzt hinten alles rein. Das Tor wirkte wie zugenagelt. Ob Stefan Pflaum, Alexander Frank, Johannes Gapon oder auch viele andere. Immer wieder wurden unsere Schüsse geblockt. Das hatte schon was von Slapstick. Egal was wir versuchten, immer wieder brachte ein Rapidler irgendein Körperteil dazwischen. Es hätte gut und gerne 4:1 für uns enden können. Aber das Ergebnis lautet nach dem Abpfiff 1:0 für die Gastgeber.

2022-11-14 05:24:47

Deutliches Ausrufezeichen beim TV Jahn Schweinfurt…

Unsere erste Mannschaft war gestern am Schweinfurter Wildpark zu Gast. Die letzten Partien gegen den Jahn konnten wir erfolgreich gestalten. Nach nur einem Punkt aus den letzten beiden Spielen wollte unser Team in der Kugellagerstadt wieder einen Dreier holen. Das Team von Stefan Klemm und Dominik Rippstein übernahm früh das Zepter und bestimmte das Geschehen. In der Anfangsphase hatten wir schon einen guten Abschluss, doch Jahn-Torwart Rudolph kann abwehren. Die Gastgeber waren bis dato ungefährlich. In der 17. Minute hatte Daniel Klusew eine gute Möglichkeit für Schweinfurt, doch Stefan Greul entschärft den Ball. Nach einer guten halben Stunde spielt sich Florian Morgenthal gut durch und zieht ab. Der Versuch geht nur ganz knapp am Tor vorbei. Nur wenige Sekunden später trifft Kundmüller nur den Pfosten. In der 35. Minute erzielt Marco Häfner dann das 0:1. Das hatte sich mittlerweile angedeutet. Das war aber auch schon der Pausenstand. Die zweite Hälfte bot dann ein echtes Spektakel. Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff bekommen wir einen Foulelfmeter. Dominik Rippstein legt sich den Ball auf den Punkt und verwandelt gewohnt sicher. In der 50. Minute trifft Daniel Klusew nur das Außennetz. Im direkten Gegenzug kommt Dominik Rippstein nach einer Flanke völlig frei zum Kopfball und erzielt das 0:3. Nach dem Anstoß starteten die Gastgeber direkt wieder einen Angriff, der durch ein Foul im Strafraum gestoppt wurde. Marcel Krug verkürzt per Elfmeter auf 1:3. Das war aber nur ein kleiner Ausrutscher für die beste Abwehr der Kreisliga. Danach legte der VfR richtig los. Nach einer Stunde behält Tobias Kundmüller nach einem Durcheinander im Strafraum den Überblick und trifft zum 1:4. In der 66. Minute fängt Florian Morgenthal einen schwachen Rückpass ab, scheitert aber an Rudolph. Ein paar Minuten später bleibt Morgenthal cool und trifft zum 1:5. Wieder hat er einen schwachen Rückpass abgefangen. Dieses Mal behielt unser Stürmer die Ruhe und netzt ein. Eine viertel Stunde vor dem Ende nutzt Florian Morgenthal den nächsten Fehler der Gastgeber und erhöht auf 1:6. Den Schlusspunkt setzt in der 85. Minute Dominik Rippstein, der mit dem 1:7 Endstand seinen Dreierpack schnürt.

2022-11-14 05:13:39

2022-11-11 21:07:37

Erneut zu viele Großchancen liegen lassen…

Zum Rückrundenauftakt hatte unser Team heute die SG TV Obertheres / DJK Dampfach II zu Gast. Beim Saisonstart unterlagen wir nach einer schwachen zweiten Hälfte mit 3:0. Heute waren bei uns außer dem langzeitverletzten Michael Diem alle Spieler im Kader. Daher wollten wir Wiedergutmachung für die Hinspielpleite. Die ersten Minuten im Spiel zwischen dem VfR Hermannsberg-Breitbrunn und der SG TV Obertheres / DJK Dampfach II gehörte den Gastgebern. Mit guten Kombinationen und hohem Pressing bestimmte die Mannschaft von Stefan Klemm und Dominik Rippstein anfangs das Geschehen. In der 10. Minute läuft Tobias Kundmüller im Strafraum auf Noah Lindner zu, legt den Ball quer, doch Florian Morgenthal erwischt das Spielgerät vor dem leeren Tor nicht richtig und kann ihm die Richtung zum Tor nicht geben. Nur wenige Augenblicke versucht es Marco Häfner aus der Distanz, verfehlt aber deutlich. Der erste Abschluss für die Gäste ließ bis zur 21. Minute auf sich warten. Maximilian Käb versucht es aus 20 Metern, zieht aber über das Tor. Nur zwei Minuten später landet der Ball wieder bei Florian Morgenthal. Dieses Mal behält er die Ruhe und trifft mit einem satten Schuss aus 18 Metern zum 1:0. In der 26. Minute schießt Maximilian Käb eine Bogenlampe aus 18 Metern auf das lange Eck. Stefan Greul hat mit dem Ball aber keine Probleme und fängt ihn sicher. Nur wenige Zeit später schießt Mirco Schmitt aus zentraler Position, doch Noah Lindner wehrt ab zur Ecke. Tobias Kundmüller bringt diese in die Mitte, wo Lukas Kundmüller einen gefährlichen Kopfball aufs Tor bringt. Lindner reißt den Arm hoch und klärt. Im direkten Gegenzug setzt sich Bunjamin Fazliu gut durch und zieht ab. Mit einer großartigen Parade klärt Stefan Greul zur Ecke. Die fängt der VfR-Keeper dann sicher ab. In der 40. Minute köpft Florian Morgenthal nach einer Flanke von Dominik Rippstein. Lindner streckt sich und fängt den Ball sicher. Die Gäste kontern direkt und kommen durch Julian Langer zum Abschluss, doch der Schuss geht knapp am Tor vorbei. In der 42. Minute läuft Felix Hart auf Stefan Greul zu und trifft zum 1:1 Ausgleich. Zuvor war es wohl noch gleiche Höhe. Die letzte Möglichkeit vor der Pause hatte Thiemo Persch, der aus guter Position zu hoch zielt. Nach dem Seitenwechsel hatten die Hausherren wieder direkt zwei Möglichkeiten. Erst kann Lukas Kundmüller einen halbhohen Ball nicht aufs Tor bringen, dann versucht es Dominik Rippstein aus spitzem Winkel selbst und wird geblockt. Hier wäre wohl der Pass in die Mitte besser gewesen. Nach einer knappen Stunde kommt Daniel Werb für die SG aus vielversprechender Position zum Abschluss, doch sein Ball rollt am Tor vorbei. In der 65. Minute läuft Tobias Kundmüller in den Strafraum ein. Ein langes Bein eines Abwehrspielers bringt ihn zu Fall. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt. Dominik Rippstein legt sich den Ball zurecht und trifft zur erneuten Führung für den VfR. In der 68. Minute versucht es Florian Morgenthal einfach mal aus 25 Metern. Der Schuss kommt gut, aber zu hoch. Nach einer Ecke kommt in der 72. Minute Jonas Vogel zum Kopfball, doch der geht weit vorbei. Nur zwei Minuten später geht ein Schuss von Daniel Werb nur knapp am Winkel vorbei. Hermannsberg hat in dieser Phase zu viele Ballverluste. Vor allem die zweiten Bälle landen immer bei den Gästen. In der 77. Minute geht ein Schuss von Maximilian Käb über die Querlatte. In der 80. Minute geht Lukas Kundmüller im Mittelfeld nach einem unabsichtlichen Schlag ins Gesicht zu Boden. Die SG spielt einfach weiter und der Ball landet bei Bunjamin Fazilu. Der lässt zwei VfR-Verteidiger stehen und trifft zum 2:2 Ausgleich. Die Situation gab dann hitzige Diskussionen, denn Kundmüller und ein Spieler der Gäste lagen immer noch am Boden. Die Gemüter beruhigten sich auch lange nicht mehr. Es gab in der Folge viele gelbe Karten. Unter anderem für den Trainer der Heimelf Stefan Klemm. Auf den Zuschauerrängen wurde sogar jemand vom Platz geschickt. Es passierte spielerisch dann lange nichts mehr. Aufgrund der vielen Diskussionen zeigte der Referee dann vier Minuten Nachspielzeit an. In der 94. Minute kommt Florian Morgenthal aus sieben Metern zentral zum Abschluss, trifft aber wieder den Ball nicht richtig. Direkt danach geht ein Kopfball von Moritz Kundmüller über das Tor. Zwei Minuten später war dann Schluss. Beide Teams hatten nochmal eine Kontermöglichkeit, doch zum Abschluss kamen sie nicht mehr.

2022-11-06 16:49:48

Erste Heimniederlage der Saison. Die Chancen waren da…

Unsere Reserve war heute spielfrei. Dafür hatte unsere Erste den SC Trossenfurt-Tretzendorf zu Gast. Der Aufsteiger wurde vor der Saison von vielen Trainern in der Kreisliga als Geheimfavorit für die Meisterschaft genannt. Man hat sich nach dem Aufstieg nochmal richtig gut verstärkt. Wir hingegen haben bisher zu Hause eine makellose Bilanz. Alle acht Heimspiele in dieser Saison konnten wir gewinnen. Außer David Frank und dem langzeitverletzten Michael Diem waren heute endlich mal alle Mann an Bord. Es war das Spiel der beiden besten Abwehrreihen in der Kreisliga 2. Ein Torspektakel wird das wohl nicht. Der VfR erwischte einen guten Start. Bereits in der siebten Minute läuft Florian Morgenthal alleine auf SC-Keeper David Leist zu. Der VfR-Stürmer überlegt dann aber zu lange und schießt am Ende Leist an. Es war ein Spiel, das langezeit überwiegend im Mittelfeld stattfand. Hermannsberg lief an, doch Trossenfurt stand kompakt und hielt die Gastgeber aus dem eigenen Strafraum fern. In der 21. Minute legt Tobias Kundmüller im Strafraum den Ball quer. Marco Häfner nimmt den Flachpass direkt, zieht aber über das Tor. In der 32. Minute schießt Tobias Kundmüller aus spitzem Winkel ans Außennetz. Das Tor von Stefan Greul war bisher fernab von jeglicher Gefahr. Der SC war nur mit der Verteidigung beschäftigt. Wie aus dem Nichts bekommt Thorsten Schlereth dann einen Ball durch die Gasse gespielt. Wenn der Angreifer Platz hat ist er dann nicht mehr zu halten. Er erzielt mit der ersten Torchance das 0:1 für den Aufsteiger. Direkt im Anschluss hätte Schlereth auf 0:2 erhöhen können, doch der Schuss wird geblockt. In der 38. Minute stellt Thorsten Schlereth dann den bisherigen Spielverlauf völlig auf den Kopf. Aus spitzem Winkel legt er sich den Ball kurz auf den rechten Fuß und verlädt Stefan Greul zum 0:2. Im direkten Gegenangriff nach dem Anstoß läuft Marco Häfner alleine auf David Leist zu. Der VfR-Angreifer macht eine Körpertäuschung und zieht nach links. Leist wirft sich in den Mann und verursacht einen Strafstoß. Spielertrainer Dominik Rippstein übernimmt die Verantwortung und lässt Leist keine Chance. Mit dem 1:2 war der Schock für den VfR wieder weg und man lief wieder mit Tempo an um den Ausgleich möglichst noch vor der Pause zu erzielen. Nach einer Ecke hat Ralph Thomann eine gute Möglichkeit am Fünfereck, doch Jakob Frank wirft sich in den Ball und blockt den Schuss. Die letzte Chance vor dem Halbzeitpfiff hatte Mirco Schmitt. Dessen Distanzschuss geht aber weit über das Tor. Nach dem Seitenwechsel sah man das gleiche Spiel. Hermannsberg lief an und Trossenfurt stand kompakt und verteidigte. In der 53. Minute versucht Dominik Rippstein einen Freistoß aus 25 Metern von der linken Seite direkt. Leist zeigt eine gute Flugeinlage und pariert. In der 66. Minute kommt Thorsten Schlereth aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der Ball fliegt mit einem Bogen in Richtung langes Eck. Stefan Greul zeigt eine großartige Reaktion, reißt den Arm hoch und wert ab. Dominik Rippstein versucht es kurz darauf aus der Distanz, doch er setzt zu hoch an und der Ball fliegt einen Meter über die Querlatte. Das Spiel wurde jetzt immer hektischer und auch gröber. Viele Fouls unterbrachen immer wieder die Partie. In der 74. Minute wird ein Torschuss von Nico Bräuter zur Ecke abgefälscht. Nur wenige Sekunden später kommt Florian Morgenthal wieder in hervorragender Position zum Abschluss. Aber schon wie in der Anfangsphase versagen dem Stürmer die Nerven und er schießt David Leist an. Die Führung für den SC ist mittlerweile sehr schmeichelhaft. Die Heimelf vergibt beste Möglichkeiten und muss so weiter dem Rückstand hinterherrennen. In der 82. Minute hört man den nächsten Aufschrei der Zuschauer am VfR-Sportgelände. Marco Häfner setzt sich stark auf der linken Seite durch, läuft in den Strafraum und legt quer. Tobias Kundmüller nimmt den Ball aus 10 Metern direkt, doch Leist ist schnell unten und hält den Ball sicher. Nur eine Minute später kommt Dominik Greul im Fünfer an den Ball. Sein Drehschuss geht aber steil nach oben und fliegt weit über die Latte. Der Schiedsrichter zeigt dann fünf Minuten Nachspielzeit an. In der 92. Minute hat ein Schuss von Marco Häfner eine gefährliche Richtung, doch der Ball wird zur Ecke abgefälscht. Eine Minute später bekommt Manuel Schmitt nach einer Tätlichkeit gegen Dominik Rippstein eine Zeitstrafe. Die letzte Möglichkeit hatte Florian Morgenthal in der 96. Minute. Er köpft aber nach einer Flanke von Lukas Kundmüller zu schwach, so dass Leist den Ball sicher festhalten kann. Danach war Schluss. Trossenfurt gewinnt sehr glücklich mit 1:2.

2022-10-30 18:04:08

2022-10-28 21:20:07

Beide Spiele wurden abgesagt...

2022-10-23 10:21:13

Klarer Sieg mit mittelmäßiger Leistung…

Der Platz war schmierig und durch das Spiel der Reserve bereits aufgetreten. Trotzdem wollte unser Team gegen den Aufsteiger SG Untertheres / Ottendorf / Buch heute wieder einen Sieg einholen. In den letzten beiden Spielen haben wir Punkte liegen lassen. Daher sollten heute deren wieder drei her. Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn war von Beginn an spielerisch besser, hatte aber so seine Schwierigkeiten auf dem schmierigen Platz. In den ersten Minuten gab es für die Hausherren gegen die SG Untertheres/Ottendorf/Buch nur Halbchancen. So wurde zum Beispiel ein Kopfball von Florian Morgenthal nach einer Ecke in der 18. Minute geblockt. Ein Schuss kurze Zeit später von David Frank aus 25 Metern war ungefährlich. Eine richtig gute Möglichkeit hatte Tobias Kundmüller in der 28. Minute. Florian Morgenthal steckt den Ball durch die Gasse, wo Kundmüller alleine vor Dominik Holzmann auftaucht. Sein Flachschuss kann aber im Nachfassen vom Keeper gehalten werden. In der 34. Minute muss Markus Schamberger dann den Spielverlauf auf den Kopf stellen und das 0:1 erzielen. Aus einem Zweikampf in der Mitte des Strafraums rollte der Ball zu Schamberger. Der hat aber Nerven gezeigt und aus 10 Metern weit drüber geschossen. Im direkten Gegenzug spielt Dominik Rippstein einen Steilpass auf Florian Morgenthal. Der verzögert kurz und legt dann vor dem Keeper quer. In der Mitte steht Tobias Kundmüller völlig frei und schiebt zum 1:0 ein. Mehr sollte aber in der ersten Hälfte nicht mehr passieren. Einen Top Start in die zweite Hälfte erwischte dann wieder die Heimelf. Marco Häfner taucht in der 47. Minute alleine vor Holzmann auf. Der Torwart war zwar noch mit der Hand am Flachschuss von Häfner dran, doch der Ball kullerte ins Tor zum 2:0. In der 52. Minute läuft Tobias Kundmüller alleine auf das Tor der Gäste zu. Kurz bevor er zum Abschluss kommen kann, stolpert er, fällt hin und verliert den Ball. In der 69. Minute hatten die Gäste dann mal wieder eine gute Chance. Andreas Roethlein läuft alleine auf Stefan Greul zu und schiebt ihm den Ball durch die Beine. Greul dreht sich im Liegen schnell und kann den Ball noch auf der Linie sicher halten. Im direkten Gegenangriff versucht es Michael Strätz von der Außenbahn, doch sein Ball war keine Gefahr für Holzmann. Für die Vorentscheidung sorgte in er 78. Minute Marco Häfner. Nach einer flachen Flanke von Dominik Greul steht er in der Mitte alleine und schießt zum 3:0 ein. Der Anschlusstreffer in der 82. Minute durch Marcel Holzmann kam zu spät. Der Schütze versucht es frech von der Außenbahn. Greul spekulierte wohl auf eine Flanke und konnte den Schuss ins kurze Eck nicht verhindern. Danach war Schluss. Hermannsberg gewinnt verdient und klettert wieder an die Tabellenspitze.

2022-10-16 18:01:34

Geführt, dann zurück, am Ende ein Unentschieden…

Unsere Reserve hatte heute die SG Untertheres II / Ottendorf II / Buch II zu Gast. Die Gäste sind mit nur zwei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Nach dem Befreiungsschlag in Sylbach wollte unsere Zweite heute die nächsten drei Punkte holen. Der VfR versuchte das Spiel zu machen. Die Gäste wirkten verunsichert und ließen uns spielen. Wir zeigten aber einen halbherzigen Auftritt und konnten uns nur schwer Chancen erarbeiten. In der 36. Minute erzielt Maximilian Hild endlich das 1:0. Zuvor hätte uns Stefan Pflaum schon in Front bringen müssen. Bis zur Pause sollte nichts mehr passieren. Es war ein sehr schwaches Spiel. Nach dem Seitenwechsel erwischten wir einen guten Start. Johannes Gapon baut unseren Vorsprung in der 51. Minute auf 2:0 aus. Das sollte uns eigentlich eine gewisse Ruhe bringen. Aber unser Team stellte das Fußballspielen dann plötzlich komplett ein. Ein Doppelschlag in der 52. Minute durch Florian Appel und eine Minute später durch Tim Weingärtner stellte die bisherige Partie auf den Kopf. Plötzlich stand es wieder Unentschieden. Bei den Gegentoren sah unsere Hintermannschaft nur zu. In der 62. Minute stand das Spielgeschehen dann völlig Kopf. Julian Schlaug erzielt die Führung für die SG. Wir waren heute sehr ungenau in unseren Aktionen und ließen immer gleich die Köpfe hängen. So haben wir das Tabellenschlusslicht eingeladen uns noch mehr unter Druck zu setzen. In der 78. Minute taucht Stefan Pflaum vor Moritz Feustel auf, schießt den Keeper aber an. Johannes Gapon reagierte am schnellsten und verwandelt den Abpraller zum 3:3. Danach versuchten wir wieder mehr Druck nach vorne zu machen. Aber weiter waren unsere Aktionen sehr zufällig. Am Ende müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein. Wir hatten heute nicht mehr verdient. Ohne Einsatz geht es einfach nicht.

2022-10-16 18:01:00

Niederlage im Spitzenspiel…

Bester Sturm gegen beste Abwehr. Das ist aktuell SV Sylbach gegen VfR Hermannsberg-Breitbrunn. Beide Mannschaften standen punktgleich an der Tabellenspitze der Kreisliga SW 2. Mehr Spitzenspiel geht nicht. In der Vergangenheit waren Spiele gegen den SVS immer sehr hitzig. Das wird in dieser Konstellation sicher wieder so werden. Das Spiel startete nicht gut für unseren VfR. In der siebten Minute hält Jakob Frank seinen Gegenspieler im Strafraum und verursacht einen Strafstoß. Andreas Rother tritt an und versenkt souverän zum 1:0. Sylbach ließ uns keine Räume um unser Spiel aufzuziehen und schaltete schnell um. In der 11. Minute verlieren wir den Ball im Aufbau. Stefan Greul steht sehr weit vor seinem Tor. Peter Hertel versucht aus der Distanz das leere Tor zu treffen, verfehlt aber deutlich. Nach einer viertel Stunde kommt ein Eckball in unseren Strafraum. Jakob Frank versucht den Ball mit der Brust zu klären. Der landet genau bei Jonas Seuffert, der ohne Mühe zum 2:0 einschiebt. Klassischer Fehlstart in die Partie. Erst in der 20. Minute haben wir unseren ersten Torschuss. Tobias Kundmüller versucht einen Ball mit links direkt zu nehmen, verzieht aber klar. Danach hatte der VfR deutlich mehr Ballbesitz. Sylbach zieht sich zurück und macht hinten dicht. Es war schwer durch die kompakt stehenden Gastgeber zu kommen, die auch entschlossener in die Zweikämpfe gingen. In der 23. Minute schnellt ein Flachschuss von Dominik Rippstein aus 35 Metern nur ganz knapp am Tor vorbei. In der 29. Minute versucht es der kurz zuvor eingewechselte David Frank mit einem Distanzschuss, der aber ungefährlich war. Die wohl gefährlichste Situation für uns war in der 35. Minute. Dominik Rippstein schießt einen Freistoß aus 20 Metern an die Latte. Den Nachschuss bringt Florian Morgenthal nicht aufs Tor. Kurz später kommt Dominik Greul vor SVS-Keeper Philipp Rössner an den Ball, verliert das Gleichgewicht und fällt. Rössner fuhr direkt aus der Haut und schimpfte mit Greul und dem Schiedsrichter. Der Unparteiische entschied zurecht auf Abstoß und versuchte zu beruhigen. Rössner wollte aber noch diskutieren. Kurz darauf ging es weiter. Mit dem Pausenpfiff hatte Tobias Kundmüller noch eine sehr gute Möglichkeit. Aus halbrechter Position bringt er einen scharfen Schuss aufs Tor. Philipp Rössner stand im richtigen Eck und wehrt mit den Fäusten ab. Die erste Situation nach Wiederanpfiff gehörte den Gastgebern. Nach einer Flanke läuft Peter Hertel an den kurzen Pfosten, bringt den Ball aber mit dem Kopf nicht aufs Tor. In der 48. Minute bringt David Frank einen Eckball scheinbar schlecht auf den kurzen Pfosten. Julian Seuffert streift den Ball leicht und fälscht in zum 2:1 ins eigene Tor ab. Nur wenige Minuten später legt Florian Morgenthal im Fünfer ab. Der Schuss von Dominik Greul aus spitzem Winkel wird abgefälscht und geht nur ganz knapp am langen Pfosten vorbei. In der 57. Minute köpft Tobias Kundmüller gefährlich aufs Tor. Rössner kann aber abwehren. Hermannsberg war jetzt am Drücker. Der SVS kam kaum noch aus dem eigenen Strafraum. In der 65. Minute rutscht Jonas Seuffert aus guter Position der Ball über den Spann und fliegt ins Toraus. Danach wurde es hektischer. Unser Team war voll in der Offensive. Immer wieder gab es auf beiden Seiten Fouls. Richtige Torchancen waren jetzt aber Mangelware. Der VfR drückte nach vorne, doch der SVS stand sehr tief und mauerte den eigenen Strafraum zu. In der 83. Minute konnten sich die Gastgeber mal wieder befreien und einen Angriff starten. Michael Strätz beging ein Foul an der Außenlinie ohne Chance auf den Ball. Dafür bekam er eine Zeitstrafe. Es gab jetzt viele Karten auf beiden Seiten. In der 88. Minute musste Dominik Rippstein mit der Ampelkarte vom Platz. Es war kein hartes, aber taktisches Foul. Jetzt hatten die Hausherren zwei Mann mehr auf dem Platz und die Führung im Rücken. In der Folge gab es einige richtig gute Chancen für Sylbach die Entscheidung zu erzielen. Erst verfehlt Peter Hertel einen Meter vor der Torlinie den Ball. Kurz darauf verkürzt Stefan Greul den Winkel und kann im Eins gegen Eins klären. In der ersten Minute der Nachspielzeit klärt Jakob Frank einen langen Ball einen halben Meter vor unserem leeren Tor. Ein weiterer Schuss der Gastgeber landete in der 93. Minute am Pfosten. Michael Strätz durfte jetzt sogar nochmal aufs Feld. Im gleichen Moment bekommt Christian Rausch für ein schweres Foul eine Zeitstrafe. Die Zeit lief klar für Sylbach, doch jetzt war die Spielerzahl wieder ausgeglichen. Wir versuchten es in den letzten Sekunden mit langen Bällen von Stefan Greul in den Strafraum. Alle anderen 19 Spieler befanden sich im Sechzehner des SVS. Die Gastgeber konnten aber immer wieder klären und kann den knappen Vorsprung über die Zeit retten. Die Niederlage im Spitzenspiel tut im ersten Moment weh. Wir spielen aber noch immer eine hervorragende Saison und sind immer noch auf Tuchfühlung zur Spitze.

2022-10-09 18:20:11

Reserve stoppt den Negativtrend und holt drei wichtige Punkte in Sylbach…

Unsere Reserve war heute beim SV Sylbach II zu Gast. Erfreulich war das langersehnte Comeback von Stefan Pflaum, der heute sein erstes Saisonspiel machte. Die Gastgeber waren in der Tabelle auf Platz sechs und hatten vier Punkte Vorsprung. Den wollten wir heute unbedingt verkürzen und uns ein bisschen Luft im Abstiegskampf verschaffen. Schon von Beginn an sah man, dass unsere Reserve spielerisch besser war als der SV Sylbach II. Nach wenigen Minuten brachte Stefan Pflaum unsere Zweite mit 0:1 in Führung. Wir waren die spielbestimmende Mannschaft. Im Aufbau kamen hatten wir vor allem über die Flügel viel Platz und konnten so viele Meter machen. In der 14. Minute erhöht unser Spielführer Johannes Gapon nach Flanke von Dominik Keller auf 0:2. Es war ein sehr einseitiges Spiel. Unser Team stand heute gut und war hinten voll da. Vorne gaben wir richtig Gas und kamen immer wieder gefährlich in den Strafraum des SVS. In der 38. Minute erzielte Janis Hansen, wie aus dem Nichts, den 1:2 Anschlusstreffer. Das war gleichzeitig der Pausenstand. Im zweiten Spielabschnitt war unser Team weiter spielbestimmend. In der 53. Minute baut Maximilian Hild unseren Vorsprung auf 1:3 aus. Nur wenige Minuten später macht Stefan Pflaum mit dem 1:4 auch schon den Deckel drauf. Sylbach versuchte immer wieder in die Nähe unseres Strafraums zu kommen, doch unsere Defensive stand heute sehr stabil. So gewinnen wir am Ende verdient mit 1:4 und holen drei sehr wichtige Punkte im Abstiegskampf. Aktuell haben wir zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, aber zwei Spiele mehr als die SG Aidhausen/Wettringen. Die SG und unseren heutigen Gegner Sylbach II auf Platz sechs trennen gerade einmal drei Punkte. Es geht also sehr eng zu. Also heißt es weiter arbeiten und Punkte holen.

2022-10-09 18:19:35

Beim Nachholspiel in Eltmann zwei Punkte liegen lassen…

Am heutigen Donnerstagabend war unser Team bei der SG Eltmann zu Gast. In den letzten Jahren sind wir auf der Mainhalbinsel meist deutlich unter die Räder gekommen. Diese Saison stehen die Vorzeichen aber ganz anders. Das ursprünglich am vergangenen Freitag angesetzte Spiel wurde zunächst wegen gesperrten Plätzen abgesagt und heute nachgeholt. Unser Team legte gleich mit hohem Tempo los. Nach einer Flanke von Dominik Rippstein köpft Marco Häfner schon nach wenigen Sekunden aus guter Position über das Tor. Kurze Zeit später bringt Tobias Kundmüller einen Eckball in die Mitte. Florian Morgenthal kommt frei zum Kopfball, köpft aber auch über die Querlatte. Wieder nur wenige Minuten später schießt Tobias Kundmüller aus guter Position vorbei. Wir hatten Chancen in kurzen Abständen. Mirco Schmitt nimmt in der 13. Minute einen halbhohen Ball volley, verfehlt aber deutlich. Nur ein paar Sekunden später spielt Tobias Kundmüller einen Steilpass durch die Gasse. Florian Morgenthal taucht alleine vor Steffen Urban auf. Der verkürzt gut den Winkel und kann abwehren. Den ersten Torschuss für die SG setzte Manuel Thomann in der 26. Minute per Topspin aus 25 Metern. Der Ball hatte eine unangenehme Flugbahn, so dass Stefan Greul nur per Fuß abwehren konnte. Ram Aboalrz, der am vergangen Samstag noch unsere Reserve schwindelig gespielt hatte, versucht es nur zwei Minuten später aus 16 Metern und zielt nur knapp über das Gehäuse. In der 35. Minute hämmert Dominik Rippstein einen Freistoß von der Strafraumkante aus halblinker Position aufs Tor. Steffen Urban kann nur abprallen lassen. Der Ball landet bei Florian Morgenthal. Der schießt den liegenden Urban an. Von dem prallt der Ball zu Dominik Greul, der aber auch auf den SG-Keeper schießt. Die Situation wird dann von der SG geklärt. Der Ball fliegt in Richtung Außenlinie ins Mittelfeld. Ram Alboalrz kann den Ball kurz vor dem Seitenaus noch annehmen und setzt zum Solo an. Er lässt die VfR-Abwehr stehen und zieht ins kurze Eck zum 1:0. Diese Führung kam aus dem Nichts. Unser VfR hätte bis dahin schon in Front gehen müssen. Danach waren auch weiterhin nur wir am Drücker. In der 39. Minute bringt Tobias Kundmüller einen Eckball auf den zweiten Pfosten. Franz Melber schließt mit dem Bauch ab, doch der Ball landet in den Armen von Urban. Kurz vor der Pause hatten wir nochmal eine Ausgleichschance. Doch der Freistoß aus guter Position von Dominik Rippstein wurde abgefälscht und flog über das Ziel. Auch nach dem Wiederanpfiff sah man ein Spiel in eine Richtung. Mittlerweile unter Flutlicht drückte der VfR mit Tempo auf den Ausgleich. Wir spielten uns immer wieder in den SG-Strafraum, doch die Abschlüsse kamen nicht aufs Tor. Es war heute wie verhext. Ein super Torschuss von Tobias Kundmüller in der 57. Minute ging nur ganz knapp am Pfosten vorbei. In der 66. Minute nimmt Florian Morgenthal den Ball kurz mit der Brust an und schießt aus der Drehung drüber. Nur fünf Minuten später zielt Morgenthal per Kopf am Tor vorbei. Die wohl größte Doppelchance hatten wir in der 76. Minute. Zuerst taucht Florian Morgenthal vor dem leeren Tor auf, nimmt einen Flachpass direkt und trifft nur den Pfosten. Noch in der selben Situation schießt dann Jan Bühl am leeren Tor vorbei. Die Zeit lief für die Gastgeber. Der Kasten der SG war heute wie zugemauert. Jetzt musste dann langsam die Brechstange her. In der 87. Minute spielt Stefan Greul von hinten heraus einen langen Ball in den gegnerischen Strafraum. Tobias Kundmüller stielt sich durch die Abwehr und schiebt zum höchstverdienten 1:1 Ausgleich ein. Das Tor war längst überfällig. Jetzt wollten unsere Jungs natürlich noch den Lucky-Punch. Eltmann zog sich bis auf seine pfeilschnellen Offensivspieler Alboalrz und Senghore komplett zurück. In der 89. Minute bringt Dominik Rippstein einen Freistoß von der Mittellinie genau auf Moritz Kundmüller, der mittlerweile im Sturm spielte. Der köpft mit dem Rücken zum Tor ganz knapp vorbei. Der Schiedsrichter zeigte dann vier Minuten Nachspielzeit an. Sollte doch noch was gehen? Nein. Wir schafften es nicht mehr uns weitere Möglichkeiten zu erspielen. Die letzte Chance im Spiel hatte dann Manuel Thomann in der 93. Minute, doch sein Ball flog über das Tor. So endet das Spiel mit einem, für Eltmann sehr schmeichelhaften 1:1 Unentschieden. Unsere Siegesserie ist damit zwar gerissen, doch man hat auch heute wieder gesehen, dass unsere Mannschaft sich in der Kreisliga etabliert hat und zu den besten Teams gehört. Heute war unsere Chancenverwertung einfach zu schwach und der Gegner sehr unangenehm. Auch wenn das Unentschieden am Ende für uns sehr unglücklich ist, reicht der Punkt um wieder die Tabellenführung zu übernehmen und am Sonntag als Spitzenreiter in das Topspiel beim SV Sylbach zu gehen.

2022-10-06 20:57:50

Abgesagt...

Der FC Haßfurt hat die Begegnung am Tag der deutschen Einheit abgesagt. Die Punkte werden uns in den nächsten Wochen über das Sportgericht zugesprochen.

2022-10-02 20:06:53

Gala und Tabellenführung zur Kirchweih…

Eine Serie von sieben Siegen in Folge hat unsere erste Mannschaft auf dem Konto. Zum heutigen Kirchweihspiel erwartete das Team von Stefan Klemm und Dominik Rippstein den TV Königsberg. In der vergangenen Saison starteten die Gäste bei uns selbst eine wahnsinnige Aufholjagd und konnte die Klasse halten. Unser Team ist in dieser Saison aber sehr gefestigt und stabil. Es verspricht also ein interessantes Kirchweihspiel zu werden. Der VfR Hermannsberg spielt sich schon früh mit guten Kombinationen nach vorne. Der TV Königsberg presst hoch und geht die Abwehr des VfR mit hohem Tempo an. Die Gastgeber können sich aber immer wieder spielerisch aus dem Druck befreien und selbst gute Angriffe einleiten. Die erste Torchance hat Mirco Schmitt. Dominik Rippstein legt in der 10. Minute den Ball quer und Schmitt zieht aus 18 Metern ab. Julius Lang kann den Ball gerade so mit den Fingerspitzen über die Latte lenken. In der 23. Minute kommt ein Eckball flach in den Rückraum zu Dominik Rippstein. Der nimmt den Ball direkt. Lang kann den Ball zwar abwehren, doch Marco Häfner steht genau richtig und staubt zum 1: ab. In der 27. Minute flankt Lukas Kundmüller in die Mitte. Marco Häfner läuft ein und köpft zum 2:0 in die Maschen. Nur vier Minuten später hätte Häfner fast einen lupenreinen Hattrick perfekt gemacht. Dominik Rippstein lupft den Ball in den Strafraum und Häfner köpft auf die Latte. Hermannsberg wollte alles spielerisch lösen. Das wäre ihnen in der 33. Minute fast zum Verhängnis geworden. Ein Ball aus der Abwehr heraus landet bei Julian Kess. Der verfehlt aus guter Position. In der 39. Minute flankt Tobias Kundmüller einen Eckball in die Mitte. Dominik Greul steht genau richtig und der Ball springt von seinem Oberschenkel ins Tor zum 3:0. Kurz vor dem Pausenpfiff hämmert Julian Kess einen Freistoß aus fast 35 Metern auf das Tor. Stefan Greul kann aber mit einer guten Flugparade die Null halten. Im zweiten Spielabschnitt dominierte weiter der VfR. Das Pressing der Gäste kostet viel Kraft, ist aber ineffizient. Die Hintermannschaft der Hausherren ist heute total abgebrüht und lässt sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Nach einer Stunde bringt Dominik Rippstein einen langen Ball in den Strafraum. Per Flugkopfball erzielt Lukas Kundmüller das 4:0. Der einzige TVler, der noch einigermaßen Torgefahr ausstrahlt ist bisher Julian Kess. Er versucht es in der 63. Minute mit einem Flachschuss, der am Tor vorbei rollt. Im direkten Gegenangriff spielt Marco Häfner den Ball perfekt in die Gasse. Florian Morgenthal drückt das Spielgerät im Vollsprint über die Torlinie. In der 67. Minute trifft der TV Königsberg zum 5:1. Wer anderes als Julian Kess sollte heute der Torschütze sein. Der Angriff wurde schnell gespielt und war für Hermannsberg kaum zu verteidigen. In der 81. Minute deutete der Doppeltorschütze Marco Häfner an, dass er ausgewechselt werden möchte. Da sein Einwechselspieler noch nicht bereit war, blieb er noch für eine Szene auf dem Platz. David Frank flankt einen Eckball in die Mitte. Und natürlich springt Marco Häfner völlig frei hoch und köpft zum 6:1 ein. Nach seinem dritten Treffer durfte er dann unter großem Beifall vom Platz. Am Ende gewinnt der VfR Hermannsberg-Breitbrunn sein Kirchweihspiel deutlich mit 6:1 gegen den TV Königsberg. Durch das Remis zwischen den Spielgemeinschaften Knetzgau/Oberschwappach und Obertheres/Dampfach II klettert die Mannschaft aus den Heiligen Ländern an die Tabellenspitze.

2022-09-25 21:40:33

Derbe Niederlage zur Kirchweih…

Unsere Reserve hatte heute zum Kirchweihspiel die SG Stadtlauringen/Ballingshausen II zu Gast. Die letzten Niederlagen haben uns zurückgeworfen. Das Kirchweihspiel gegen den Tabellenführer sollte aber auch eine schwere Herausforderung werden. Die Reserve des VfR wollte sich nicht verstecken und hatte schon in den ersten Sekunden eine gute Möglichkeit. Sebastian Werbs Schuss in Bedrängnis ist aber ein Leichtes für Sven Wagner. Im direkten Gegenzug zieht Matthieu Enge aus spitzem Winkel am Tor vorbei. Kurze Zeit später köpft Nico Derra ans eigene Lattenkreuz. In der Folge wurden die Gäste immer stärker und übernahmen das Zepter. In der elften Minute erzielt Maximilian Raab das 0:1 für die SG. Der VfR lief jetzt nur noch hinterher und bekam keinen Zugriff mehr auf das Spiel. In der 26. Minute erhöht Anwar Alkhalaf auf 0:2. Nach einer halben Stunde kommt Michael Strätz weit aus seinem Tor. Anwar Alkhalaf ist früher am Ball, schiebt den aber von der Außenbahn am leeren Tor vorbei. In der 33. Minute erhöht Matthieu Enge dann auf 0:3. Die Gäste sind klar überlegen und gehen mit einer deutlichen Führung in die Pause. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte dann auch die SG. Bereits in der 47. Minute fällt das 0:4 durch Christian Kühn. In der 56. Minute landet ein Schuss von Maximilian Raab am Pfosten. Für das 0:5 sorgt in der 69. Minute Felix Katzenberger. Nur vier Minuten später erhöht Philipp Keller auf 0:6. Den Schlusspunkt setzt Alexander Bäuml per Kopf zum 0:7.

2022-09-25 21:39:53

Unsere erste Mannschaft zeigt weiter überragenden Fußball…

Heute war unsere erste Mannschaft bei der SG Franken 06 Sennfeld zu Gast. In der vergangenen Saison mussten wir aufgrund vieler individueller Fehler dort eine deutlicher und bittere Niederlage einstecken. Die Vorzeichen standen heute aber deutlich besser. Unser Team wirkt absolut gefestigt und zeigt seit Wochen eine konstant hohe Leistung. Tobias Kundmüller und David Frank standen heute neben den verletzten Dennis Baumann, Michael Diem und Lukas Kundmüller nicht zur Verfügung. Dafür gab es bei Franz Melber Hoffnung auf ein Comeback. Der VfR zeigte von Beginn an, wer den Spielverlauf bestimmen wird. Die SG verteidigte hoch und wollte die Gäste ihr Spiel nicht aufbauen lassen. Unsere Verteidigung ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und konnte sich immer wieder befreien und doch das Spiel kontrolliert aufbauen. In der 8. Minute versucht es Michael Strätz einfach mal aus der Distanz. Sein Schuss wurde aber von Jonas Klopf gut pariert. Marco Häfner zieht in der 18. Minute aus 30 Metern. Der Ball war aber kein Problem für Klopf. Lukas Kundmüller setzt sich in der 23. Minute gut bis kurz vor die Grundlinie durch. Er spielt den Ball scharf in die Mitte. Dort verfehlen alle das Spielgerät, das dann aber nur ganz knapp am langen Posten vorbeigeht. Nach einer halben Stunde kommt eine Ecke von der SG in die Mitte. Dort nimmt Dominik Brückner den Ball direkt und schießt aber aus 4 Metern weit über das Tor. Kurz danach setzt sich Dominik Rippstein über die Außenbahn richtig gut gegen mehrere SG-Verteidiger durch und spielt den Ball quer in den Strafraum. Dort verpasst Marco Häfner knapp die Kugel. In der 37. Minute störten sich Michael Strätz und Marco Häfner gegenseitig am Schuss aus vielversprechender Position. Der VfR ist drückend überlegen. Trotzdem geht es Torlos in die Pause. In der zweiten Hälfte spielte wieder nur der VfR. In der 51. Minute bekommen die Gäste einen Freistoß aus ca. 23 Metern, zentraler Position. Dominik Rippstein legt sich den Ball zurecht, läuft an und hämmert das Ding über die Mauer genau in den Winkel. Nur wenige Augenblicke später setzt sich der starke Dominik Greul über die rechte Seite durch und spielt den Ball scharf in die Mitte. Jan Bühl kommt vom zweiten Pfosten und schiebt zum 0:2 ein. Ein Doppelschlag in zwei Minuten, der dem spielbestimmenden VfR durchaus einen deutlichen Vorteil verschafft. Wieder nur kurze Zeit später geht ein Distanzschuss von Mirco Schmitt über die Querlatte. Die SG kam kaum noch hinten raus. In der 56. Minute versucht es Maximilian Gropp aus 25 Metern, doch sein Schuss geht vorbei. Nach einer guten Stunde schlenzt Florian Morgenthal den Ball in Richtung langes Eck. Jonas Klopf macht sich ganz lang und kann gerade so abwehren. Im direkten Gegenzug bekommt Sennfeld einen Strafstoß nach einem Foul von Jakob Frank. Steven Rumpel übernimmt die Verantwortung und schießt in Richtung linkes, unteres Eck. Stefan Greul springt genau richtig ab und fischt den Ball vor der Linie raus. Danach versucht es Xaver Wolfrum noch für die SG, doch der Ball geht weit drüber. Es war ein kurzes Aufbäumen der Gastgeber. Dann kam aber wieder der VfR. In der 70. Minute muss das 0:3 fallen. Marco Häfner behauptet sich mit Ball im Strafraum, legt kurz vor Klopf quer und Florian Morgenthal schiebt den Ball völlig ungehindert in die Arme von Klopf. In der 75. Minute kommt ein Schuss aus der Drehung von Marco Häfner zu zentral. Häfner wollte es jetzt wissen. In der 83. Minute köpft Marco Häfner genau auf den Keeper. Florian Morgenthal zieht in der 87. Minute ab. Sein Ball wird abgefälscht und geht nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei. In der 88. Minute belohnt sich Marco Häfner dann mit dem 0:3. Ihm ist dabei ein ganzer Felsbrocken vom Herzen gefallen. Das war dann auch der verdiente Endstand. Unser Team setzt seinen grandiosen Lauf fort und ist jetzt punkt- und torgleich mit dem Tabellenführer Obertheres/Dampfach II. Die Siegesserie darf nächste Woche zur Kirchweih gerne weitergehen.

2022-09-18 20:34:42

Deutliche Niederlage für unsere Reserve…

Unsere Reserve musste vergangene Woche gegen den FC Knetzgau die erste Niederlage auf heimischem Rasen seit August 2019 hinnehmen. Heute wollten wir bei der SG Franken 06 Sennfeld dafür Wiedergutmachung betreiben. Aber es gab wieder viele Ausfälle. So gab Thomas Käb sein Comeback im Tor. Auch Thomas Zettelmeier stellte sich kurzfristig zur Verfügung. Die SG Sennfeld legte gleich gut los. Die erste riesen Chance hatte Semih Druc schon in der dritten Minute. Im Fünfmeterraum nimmt er eine Hereingabe direkt und setzt ihn drüber. Nach einer viertel Stunde drückten die Hausherren auf das Tor von Thomas Käb. Erst schießt Sebastian Serzisko aus 18 Metern über das Ziel. Dann versucht es Alexander Barth mit der Hacke, aber der Ball landet in den Armen von Thomas Käb. Barth kommt kurz darauf wieder in eine perfekte Situation. Serzisko legt den Ball quer, Barth vergibt aber aus wenigen Metern kläglich. In der 19. Minute schießt Joachim Lunz einen Freistoß aus vielversprechender Position weit am Tor vorbei. Den ersten Torschuss für den VfR setzt in der 22. Minute Daniel Then. Sein direkter Freistoß ist aber kein Problem für Robert Welna. Nur wenige Augenblicke hatte Then dann eine riesen Chance, doch er ging nicht richtig zum Ball und Welna konnte wieder problemlos aufnehmen. Sebastian Serzisko hatte in der 27. Minute eine Mega-Chance, doch sein Schuss aus 7 Metern landet am Pfosten. In der letzten viertel Stunde vor der Pause passierte dann nichts mehr. Zur zweiten Hälfte kam dann Thomas Zettelmeier in die Partie. Er brachte direkt Stabilität ins Mittelfeld. In der 51. Minute taucht Sebastian Serzisko dann aber völlig alleine vor Käb auf und verwandelt abgebrüht zum 1:0. Nur drei Minuten später legt Serzisko den Ball im Strafraum quer und Thomas Tannhäuser erhöht in der Mitte auf 2:0. Nach einer Stunde erhöht der Sennfelder Topspieler Sebastian Serzisko dann wieder selbst auf 3:0. Vom VfR ging nach vorne gar nichts. Eine viertel Stunde vor dem Ende hatte Emha Yuel die Möglichkeit den Sack zuzumachen. Doch sein versucht geht am Tor vorbei. Die einzige Möglichkeit für den VfR in der zweiten Hälfte hatte David Müller, dessen Schuss in der 83. Minute über das Tor abgefälscht wird. Der direkte Gegenzug bringt dann die Entscheidung durch Emha Yuel. Der geht in den Pressschlag mit Tobias Benz. Der Ball fliegt als Bogenlampe über Thomas Käb ins lange Eck. Das war gleichzeitig der verdiente Endstand.

2022-09-18 20:33:48

Siegesserie geht weiter…

Unsere erste Mannschaft hatte heute die SG Steinbach/Stettfeld zu Gast. Neben den langzeitverletzten Michael Diem und Lukas Persch fehlte uns heute Lukas Kundmüller. Die Position blieb aber in der Familie, denn für ihn spielte heute wieder sein Bruder Moritz von Beginn an. Die SG Spfrd. Steinbach/ SC Stettfeld versuchte es mit einem direkten Angriff vom Anstoß weg. Dominik Lang lief aber ins Abseits. Gleiches passierte im Gegenangriff Michael Strätz für den VfR Hermannsberg. In der Folge bestimmte aber die Heimelf das Geschehen. In der 12. Minute versucht es Tobias Kundmüller aus 20 Metern. Sein Ball geht nur Millimeter am Lattenkreuz vorbei. Nur wenige Sekunden später köpfte Dominik Greul nach einer Ecke über das Gehäuse. Hermannsberg drückte. Wieder nur wenige Augenblicke gibt Florian Morgenthal einen satten Schuss aus der Drehung ab. Paul Simon macht sich lang und kann parieren. Den folgenden Eckball zieht David Frank in der 15. Minute in den Strafraum Moritz Kundmüller läuft ein, springt am höchsten und köpft zum 1:0 ins Eck. In der 21. Minute setzte Antony Jilke aus 35 Metern den ersten echten Torschuss für die SG. Der Ball ist lange in der Luft und landet genau in den Armen von Stefan Greul. Danach ging der VfR wieder in die volle Offensive Moritz Kundmüller köpft in der 24. Minute noch drüber. Nur wenige Sekunden später zieht Dominik Rippstein aus 25 Metern einfach mal ab. Sein Flachschuss geht genau ins Eck zum 2:0. Paul Simon sieht den Ball spät und kann nicht mehr reagieren. Kurz vor der Pause pariert Stefan Greul einen guten Freistoß von Stefan Seufert. Der Ball fliegt gut, Greul aber auch. Mit der Führung für die Hausherren ging es dann in die Pause. Die zweite Hälfte startete direkt mit einem Torschuss von Dominik Rippstein. Er schoss vom Anstoß weg direkt aufs Tor. Paul Simon hatte Probleme den Ball aus dem Torwinkel zu bekommen und kann im Nachfassen zur Ecke klären. Nach dem folgenden Eckball köpft Moritz Kundmüller über die Querlatte. In der 53. Minute nutze Moritz Kundmüller wieder seine Körpergröße. Dominik Rippstein flankt einen Freistoß auf den zweiten Pfosten. Moritz Kundmüller springt wieder am höchsten und köpft zum 3:0 ein. In der 59. Minute gibt Jan Bühl einen Schuss ab, der am Tor vorbeigeht. Die SG beeilt sich beim Ausführen des Abstoßes und spielt den Ball schnell nach vorne in den VfR Strafraum. Erst wird Thomas Franks Schuss blockiert, dann auch der von Dominik Lang. Der VfR bekommt aber den Ball nicht richtig geklärt. Ein verunglückter Befreiungsschlag landet dann bei Christopher Imhof, der zum 3:1 ins Eck abzieht. In der 68. Minute setzt Marco Häfner einen Drehschuss im Fallen über das Tor. Nur wenige Minuten später versucht es Michael Strätz von der Seite. Der Ball ist aber zu kurz und geht am Pfosten vorbei. In der 74. Minute nimmt Christopher Hümmer einen Ball an der Strafraumkante volley und zieht auch über das Ziel. In der 79. Minute fängt der VfR einen Angriff der SG ab und schaltet schnell um. Dominik Rippstein schickt per langem Ball Florian Morgenthal auf den Weg. Der läuft auf das Tor von Simon zu und donnert das Spielgerät zum 4:1 in die Maschen. Die Antwort der SG ließ nicht einmal 120 Sekunden auf sich warten. Stefan Seufert spielt von der Außenbahn einen scharfen Flachpass in die Mitte. Dort bringt Dominik Lang per langem Bein im Fallen den Ball zum 4:2 im Tor unter. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit scheitert dann Tobias Kundmüller aus guter Position an Simon. Nur wenige Sekunden später kann sich Florian Morgenthal an der Außenlinie gegen zwei Verteidiger durchsetzen, spielt den Ball in den Strafraum und VfR-Kapitän Tobias Kundmüller trifft dann doch aus der Drehung zum 5:2 Endstand. In der Nachspielzeit kam dann direkt nach dem Treffer noch richtig Farbe ins Spiel. Erst muss SG-Trainer Stefan Seufert wegen Meckerns mit der Ampelkarte vom Platz. Der Gäste-Spielführer Christopher Imhof regte sich darüber so auf, dass er auch erst Gelb und dann gleich Gelb-Rot bekam. Das Spiel wurde aber wenige Augenblicke später auch abgepfiffen.

2022-09-11 18:33:56

Nach über drei Jahren muss unsere Reserve mal wieder eine Niederlage hinnehmen…

Unsere Zweite Mannschaft hatte heute die erste Mannschaft des FC Knetzgau zu Gast. Uns fehlten der Stamm-Angriff und fast die komplette Stamm-Zentrale. Trotzdem wollten wir unsere unglaubliche Serie, zu Hause über drei Jahre nicht verloren zu haben, fortsetzen. Der FC legt gleich früh los und hat durch einen abgefälschten Ball von Michael Römmelt nach nicht einmal vier Minuten die erste Möglichkeit. Nicht einmal 60 Sekunden später zieht Narciso Cordoba vom Fünfereck über das Tor. Hermannsberg kam überhaupt nicht in die Partie. Es spielt nur der FC Knetzgau. Nach einer knappen halben Stunde köpft Michael Römmelt aus guter Position vorbei. In der 28. Minute kann Michael Strätz einen scharfen Aufsetzer nur in die Mitte klären. Der Ball landet bei Eric Gocker, der nur noch zum 0:1 einschiebt. Die erste VfR-Chance hat David Müller in der 31. Minute. Er läuft in den Strafraum ein, kann aber im Fünfer nur noch den Keeper Mohamed Magherbi anschießen. In der 38. Minute nimmt Julian Wirth den Ball im Strafraum Volley. Er stand völlig frei, drischt die Kugel aber weit drüber. Das war die letzte Aktion der ersten Hälfte. Der FC war nicht überragend, lebte aber von unheimlich vielen Fehlern beim VfR. Hermannsbergs Torwart Michael Strätz musste in der Halbzeitpause verletzt raus. Für ihn ging Julian Persch ins Tor, der eigentlich aufgehört hatte, seine Mannschaft in der aktuellen Personalsituation aber unterstützt. In die zweite Hälfte starteten die Hausherren besser. David Müller läuft in der 53. Minute wieder nach einem Steilpass alleine auf Magherbi zu und schießt ihn wieder an. Nur fünf Minuten später versucht es Johannes Gapon. Aber auch ihm will heute offensiv nichts gelingen. Hermannsberg war jetzt zwar besser im Spiel und hatte auch mal Möglichkeiten im Angriff. Die Heimelf lud aber Knetzgau immer wieder durch einfache Fehlpässe zum Angriff ein. In der 67. Minute köpft Dominik Pfister zum 0:2 ins lange Eck. Es war noch einige Zeit auf der Uhr, aber es sah alles so aus, als ob die Serie des VfR nach über drei Jahren heute reißt. In der Schlussviertelstunde spielt Maximilian zweimal den Ball gut in den Strafraum. Die Steilpässe sind aber zu lang für die Angreifer. Vier Minuten vor dem Ende versucht es Sebastian Werb aus 25 Metern. Sein Schuss kommt aber zu schwach und ist kein Problem für Magherbi. In der 88. Minute macht Michael Römmelt mit dem 0:3 endgültig den Sack zu. Unsere Reserve war heute bemüht und hat nach einer viertel Stunde auch in der ganzen Partie Einsatz gezeigt. Wir haben viele Bälle erobert, aber gleich wieder hergeschenkt.

2022-09-11 17:52:47

Mit einem Sieg an die Tabellenspitze geklettert…

Unsere erste Mannschaft hat einen Lauf. Nach der Auftaktniederlage in Obertheres hat unser Team bisher alle Begegnungen gewonnen und steht sogar punktgleich mit Obertheres/Dampfach II auf dem zweiten Tabellenrang. Dieser Lauf soll natürlich noch lange anhalten. Unser Trainer Dominik Rippstein will sich erst wieder rasieren, wenn diese Serie reißt. Er kann gerne im Mai nächsten Jahres als Waldmensch kommen. Der TV Haßfurt ist aber kein leichter Gegner. Die letzten beiden Vorbereitungsspiele gegen die Turner haben wir immer verloren. Aber Vorbereitung ist keine Punkterunde. Das Spiel ging gleich mit hohem Tempo los. Schon früh hatte Dominik Eisenrauch eine gute Möglichkeit für den TV. Lukas Kundmüller kann noch kurz vor der Torlinie klären. Im Gegenzug kommt Florian Morgenthal am Elfmeterpunkt an den Ball. Er kann das Spielgerät gut behaupten, dreht sich nach rechts weg und zieht dann aus der Drehung ab. Johannes Wirth kann nur noch hinterher schauen, wie der Ball im langen Eck zum 1:0 einschlägt. Nur fünf Minuten später hatte der TV Haßfurt drei gute Möglichkeiten nach je drei Ecken. Doch der Ball wollte nicht ins Netz. In der 13. Minute versucht Dominik Rippstein einen Freistoß aus 30 Metern direkt. Der Ball segelt aber über das Gehäuse. Nach einer knappen halbem Stunde springt ein Schuss aus der Drehung von Florian Morgenthal nur wenige Zentimeter am Tor vorbei. Kurze Zeit später holt sich Tobias Kundmüller im gegnerischen Strafraum vom Verteidiger den Ball. Er legt ihn quer, doch Florian Morgenthal kommt nicht ran. Kurz vor der Pause versucht es Marco Häfner nochmal aus der Distanz, aber auch der geht drüber. Auch in der zweiten Hälfte bestimmt zunächst der VfR das Geschehen. In der 53. Minute zieht Marco Häfner ab. Der Ball landet aber genau in den Armen von Johannes Wirth. In der 71. Minute zieht David Reinhart ab. Stefan Greul kann aber parieren. In der 79. Minute bekommt ein Betreuer der Kreisstädter erst Gelb, weil er meckert, während er einen Spieler behandelt. Da er sich weiter beschwert, bekommt er direkt Gelb-Rot hinterher. In der 85. Minute geht ein abgefälschter Schuss von Moritz Kundmüller knapp am Tor vorbei. Haßfurt drückt in der Schlussphase nochmal richtig auf den Ausgleich. Die Hermannsberger Hintermannschaft steht aber gut und lässt nichts zu. In der Nachspielzeit macht dann Jan Bühl den Deckel drauf. Er gewinnt vorne einen Zweikampf gegen Johannes Wirth und schiebt dann ins leere Tor ein. Unsere Siegesserie geht weiter. Es ist auch schon das dritte Spiel ohne Gegentor. Da der FC Haßfurt gegen Obertheres/Dampfach II abgesagt hat, sind wir vorläufig an der Tabellenspitze.

2022-09-04 18:24:24

In der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt…

Unsere Reserve hatte heute den TV Haßfurt zu Gast. Wieder fehlten uns einige Spieler wegen Verletzung und Urlaub. Die Serie, seit August 2019 zu Hause ungeschlagen zu sein, wollten wir aber auch gegen die Kreisstädter fortsetzen. Das Spiel begann ereignislos. Beide Teams neutralisierten sich. In der Defensive ließen die Abwehrreihen kaum was zu. Nach einer viertel Stunde setze Jonas Schott den ersten Torschuss. Der Ball fliegt aber aus guter Position vorbei. Im direkten Gegenangriff steckt Tizian Montag den Ball durch die Gasse. Johannes Gapon verfehlt aus spitzem Winkel nur knapp. Danach sah man lange ein Spiel ohne Highlights. Erst in der 39. Minute versucht es Jonas Schott per indirekten Freistoß. Timo Hofmann kann den Flachschuss aber sicher halten. Torlos ging es dann in die Pause. Die zweite Hälfte eröffnete Luis Huttner mit einem Schuss in der 49. Minute, der genau in die Arme von Timo Hofmann geht. In der 55. Minute versucht es Daniel Then mal für den VfR aus 30 Metern. Der Ball fliegt aber deutlich über das Ziel. Nur zwei Minuten später ist es wieder Then, der im Strafraum, aus der Drehung, den Ball über die Latte hebt. Nach einer Stunde wird Tizian Montag im Strafraum gefoult. VfR-Kapitän Johannes Gapon übernimmt wieder die Verantwortung, setzt den Strafstoß aber an die Querlatte. In der 64. Minute kommt Pietro Morfino in bester Position nach einem Querpass an den Ball. Er trifft aber beim Abschluss den Ball nicht richtig und verfehlt so knapp das Tor. In der 81. Minute zeigt Timo Hofmann eine gute Parade und klärt den Ball zur Seite. Dort steht aber Pietro Morfino völlig frei und schiebt zum 0:1 ein. In der 90. Minute hätte Robin Fesser den Sack beinahe zu gemacht. Sein direkter Freistoß aus 18 Metern knallt aber nur an die Latte. In der 94. Minute startet Johannes Gapon bei einem langen Freistoß von Timo Hofmann durch und köpft den Ball über Max Schmelzer ins Tor zum 1:1. Der Schiedsrichter pfiff direkt nach dem Wiederanstoß ab. VfR Die zweite Mannschaft des Hermannsberg-Breitbrunn hält somit seine unglaubliche Serie und ist seit über drei Jahren auf heimischen Rasen weiter ungeschlagen. Zwar ist das das vierte Remis in Folge, aber auch so holen wir die Punkte für den Klassenerhalt.

2022-09-04 18:23:47

2022-08-28 19:16:26

Unsere erste Mannschaft weiter in der Erfolgsspur…

Der Saisonauftakt in Obertheres war mit einer deutlichen 3:0 Niederlagen schlecht. Danach hat unser Team aber alles gewonnen. Als Tabellenzweiter gingen wir in die Partie beim TSV Aidhausen. Uns fehlten heute neben den Langzeitverletzten Michael Diem und Lukas Persch weiter Franz Melber verletzungsbedingt und Moritz Kundmüller wegen seiner Notbremse am letzten Sonntag, für die er ein Spiel gesperrt ist. Trotzdem hatten wir eine starke Mannschaft aufgeboten. In der Innenverteidigung musste heute Jakob Frank neben Lukas Kundmüller ran. Diese Konstellation gab es auch in der Vergangenheit schon. Der VfR ging gleich mit Tempo nach vorne. In der 9. Minute kam Lukas Kundmüller nach einer Ecke frei zum Kopfball. Die Kugel geht aber weit drüber. Nach der nächsten Ecke von Michael Strätz kommt Lukas Kundmüller wieder frei zum Kopfball. Dieses Mal rauscht das Spielgerät nur ganz knapp am Pfosten vorbei. In der 16. Minute trifft dann Lukas Kundmüller per Kopf. Aber leider ins eigene Netz. Er wollte den Ball zu Stefan Greul zurückköpfen. Die Pille fliegt aber gegen die Laufrichtung von Greul, der auf Kundmüller zulief und rollte über die Linie zum 1:0 für Aidhausen. Die Gastgeber führten nach einer viertel Stunde, ohne nur einmal aufs Tor geschossen zu haben. In der 20. Minute versucht es Marcel Bönisch für den TSV. Sein Ball rollt aber nur um Haaresbreite am langen Pfosten vorbei. Nach einer Ecke in der 23. Minute landet ein Klärungsversuch bei Mirco Schmitt. Der zieht ab, verfehlt aber das Gehäuse. In der 28. Minute gleicht Marco Häfner aus. Aus 20 Metern zieht er einfach mal ab. Sebastian Göller lässt den Ball unter sich durchfallen zum 1:1. In der 32. Minute bringt Dominik Rippstein einen Freistoß hoch in den Strafraum. Wieder springt Lukas Kundmüller am höchsten, verfehlt aber wieder das Tor. So geht es mit dem Remis in die Pause. Kurz nach dem Wiederanpfiff hatten Florian Morgenthal und Marco Häfner eine Doppelchance für den VfR. Die Hintermannschaft des TSV warf sich aber dazwischen. Nur kurze Zeit später versucht es Marco Häfner aus der Drehung. Der Ball fliegt aber mit viel Effet über das Tor. In der 56. Minute flankt Dominik Rippstein auf den zweiten Pfosten. Michael Strätz köpft zurück an den ersten Pfosten, wo Florian Morgenthal zum 2:1 einköpft. Beim Tor fällt Morgenthal über Sebastian Göller und prallt an den Pfosten. Er musste direkt ausgewechselt und behandelt werden. In der 71. Minute zieht Jonas Burger ab. Mit einer guten Parade kann Stefan Greul mit der Faust klären. In der 80. Minute hatten die Gastgeber noch eine Doppelchance, die sie aber kläglich liegen ließen. In der Schlussphase machten die Hausherren nochmal richtig Druck, doch unsere Hintermannschaft warf sich gut dazwischen und konnte den Ausgleich verhindern. In der Nachspielzeit bekam Dominik Rippstein noch eine Zeitstrafe wegen taktischem Foulspiel. Das war aber nicht mehr ausschlaggebend. Wir gewinnen in Aidhausen nach einem kämpferischen Spiel verdient mit 1:2 und sind damit Punktgleich mit Tabellenführer Obertheres/Dampfach II. Auf dieser Welle sollten wir jetzt so lange wie möglich weiterschwimmen. Wenn jeder dafür Arbeitet, ist das auch möglich.

2022-08-28 19:12:28

Reserve mit dem dritten 2:2 in Folge…

Heute war unsere Reserve bei der SG Aidhausen/Wettringen zu Gast. Wieder hatten wir einige Ausfälle zu kompensieren. Stefan Pflaum fehlt uns schon die ganze Saison, Daniel Then ist diese Woche Vater geworden, Marco Benz hat sich im letzten Spiel einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen. Dominik Keller und Maximilian Hild fehlen aus privaten Gründen. Timo Hofmann hat wieder Knieprobleme. Trotzdem wollten wir in Aidhausen unsere Chance nutzen. Die Anfangsphase gehörte nur dem VfR. Die Gäste machten von Beginn an Druck und hatten auch vielversprechende Offensivaktionen. Nach nicht einmal 90 Sekunden köpft Tizian Montag nach einem Eckball deutlich drüber. Hermannsberg holte sich direkt vom Abstoß wieder den Ball. Tizian Montag spielt die Kugel flach in den Strafraum. Alexander Frank steht da genau richtig und schiebt schon in der zweiten Minute zum 0:1 ein. In der 12. Minute versucht es David Müller von der Seite. Sein Schuss geht nur knapp am Ziel vorbei. In der 14. Minute kommt Aidhausen nach einer guten Eckballvariante zum Abschluss. Der flache Ball von außen wird durchgelassen und Tobias Lurz zieht ab. Das Spielgerät fliegt aber weit über die Querlatte. Nach einer viertel Stunde bekommt der VfR denn Ball im eigenen Fünfer nicht weg. Florian Vollert ist der Nutznießer aus der Situation und gleicht zum 1:1 aus. Das hat den VfR völlig aus der Bahn geworfen. Jetzt schlichen sich unheimlich viele Fehler bei den Gästen ein. Dadurch wurde die SG natürlich stärker. Resultat daraus war in der 31. Minute das 2:1. Nach einem Konter ohne richtige Gegenwehr bringt Florian Wachter die Gastgeber in Führung. Bis zur Pause passierte dann nichts mehr. Beide Teams neutralisierten sich vor allem durch Fehlpässe im Mittelfeld. Nach dem Seitenwechsel hatte der VfR wieder seine Ordnung gefunden. Tizian Montag zieht in der 53. Minute ab. Sein Schuss kommt aber zu zentral und kann von Markus Hoffmann sicher aufgenommen werden. Nur wenige Sekunden später versucht es Alexander Frank. Sein direkter Freistoß aus 18 Metern landet aber auf der Latte. Hermannsberg drängte jetzt auf den Ausgleich. Aidhausen kommt nur noch über Konter, wird aber dabei nicht mehr gefährlich. In der 77. Minute spielt Tizian Montag einen Ball auf David Hoch. Der behält aus spitzem Winkel die Ruhe, stoppt den Ball, legt ihn sich auf den rechten Fuß und schiebt ihn an Hoffmann vorbei zum 2:2. In den letzten Minuten versuchten es die Gäste immer wieder mit Steilpässen durch die Gasse. Diese waren aber immer zu weit und leichte Beute für Hoffmann. Kurz vor dem Schlusspfiff muss Alexander Rausch mit einer Zeitstrafe vom Platz, nachdem er Tizian Montag im Mittelfeld von hinten gefoult hatte. Am Ende trennen sich beide Teams mit dem 2:2 Unentschieden.

2022-08-28 19:11:43

Trotz 77 Minuten Unterzahl souverän gewonnen…

Zum zweiten Heimspiel der Saison war mit der SG Üchtelhausen/Zell ein Aufsteiger zu Gast. Nach der Auftaktniederlage in Obertheres hat unser Team zweimal mit 3:0 gewonnen. Dieser Lauf soll gegen die SG mitgenommen werden. Die Vorgabe von Trainer Stefan Klemm war „Kommando Heimsieg“. Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn gab von Beginn an eine offensive Ausrichtung vor. Die Hausherren hatten schon früh vielversprechende Angriffe über Tobias Kundmüller, Jan Bühl und Florian Morgenthal. In der 13. Minute kam die SG Üchtelhausen/Zell zu einem aussichtsreichen Konter. Der Stürmer der SG Aron Hatwieger ging ins Laufduell mit den beiden Kundmüller-Brüdern Lukas und Moritz. Lukas Kundmüller versucht mit seinem Körper den Angreifer aus dem Tritt zu bringen, verliert aber selbst das Gleichgewicht. Moritz Kundmüller war jetzt im eins gegen eins auf das Tor des VfR zu. Beide Spieler arbeiteten förmlich gegeneinander. Kurz vor der Strafraumgrenze setzt Kundmüller zur Grätsche an und bringt den Stürmer zu Fall. Der Schiedsrichter pfiff den Freistoß und gab Moritz Kundmüller wegen Notbremse früh die rote Karte. Der VfR musste jetzt gegen den Aufsteiger 77 Minuten in Unterzahl überstehen. Doch man merkte den Unterschied gar nicht. Im Gegenteil. Hermannsberg machte auch mit 10 Mann das Spiel. In der 27. Minute kommt Jan Bühl von halblinks und schießt aufs Tor. Der Schuss war schwach und eigentlich nicht gefährlich. SG-Torwart Michael Walter verschätzte den Ball aber völlig und ließ ihn durch die Beine zum 1:0 gleiten. Im direkten Gegenzug glich aber Julian Petrowski wieder aus. Mit dem Remis ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel bestimmte Hermannsberg weiter das Geschehen. In der 54. Minute legte Tobias Kundmüller im gegnerischen Strafraum den Ball zurück. Dominik Rippstein bedankte sich und schob die Kugel zum 2:1 ins lange Eck. Hermannsberg hatte jetzt viele gute Möglichkeiten. Alleine Jan Bühl tauchte zweimal alleine vor Michael Walter auf. Er überlegte aber beide Male zu lange und ließ die Chancen liegen. In der 81. Minute nahm Jochen Öchnser einen Ball direkt. Der flog nur knapp über die Querlatte. Nur kurze Zeit später köpft Maximilian Behr nach einem Eckball nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Florian Morgenthal traf in der 85. Minute per sattem Flachschuss zum 3:1 Endstand. Die Gäste hatten im Anschluss noch einen guten Abschluss, doch der wollte auch nicht rein. Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn gewinnt trotz sehr langer Unterzahl verdient.

2022-08-22 13:17:53

Weiter zu Hause ungeschlagen…

30. August 2019. An diesem Tag hat unsere zweite Mannschaft zuletzt auf heimischem Rasen verloren. Das ist eine unglaubliche Serie, die auch gegen die SG Üchtelhausen/Zell II weiterbestehen soll. In den ersten Minuten drückte die Reserve des VfR Hermannsberg-Breitbrunn auf die frühe Führung. Man verlor aber immer wieder die Bälle im Aufbau, wegen ungenauem Passspiel. In der 7. Minute bekam die Heimelf einen Strafstoß zugesprochen. Kapitän Johannes Gapon übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher. Danach ging es hin und her. Hermannsberg drängte nach vorne, lud aber die SG Üchtelhausen/Zell immer wieder mit Fehlpässen zum Kontern ein. Die Trinkpause warf die Heimelf dann total aus dem Konzept. Der VfR war nach der Unterbrechung völlig von der Rolle. Logische Folge war in der 28. Minute der Ausgleich durch Andreas Kolm. Vorausgegangen war wieder ein Ballverlust im Spielaufbau. Die Gastgeber kamen nicht mehr richtig in die Partie. In der 50. Minute drehte Jan Cimander dann sogar die Partie und erzielte das 1:2. Das war aber dann wieder ein Wachrüttler für den VfR. Man kam jetzt mehr über Kampf und Einsatz zurück ins Spiel und drückte wieder auf den Ausgleich. Die SG ließ aber hinten nicht viel zu. Erst in der Schlussminute kommt ein perfekter Pass auf Alexander Frank, der nur kurz annimmt und dann das 2:2 erzielt.

2022-08-22 12:51:43

Kerwa wieder wie früher...

2022-08-19 12:51:17

Klarer Sieg in Hesselbach…

Unsere Erste Mannschaft war heute beim SC Hesselbach zu Gast. Bei extremer Sommerhitze musste unser Team auf einem harten, unebenen Platz gegen einen Gegner ran, der in der vergangenen Saison über den Kampf kam und gegen den wir bisher nur zwei Unentschieden geholt haben. Dieses Mal sollte endlich der erste Dreier her. Unserem Trainerteam fehlten heute die verletzten Lukas Persch und Franz Melber, sowie natürlich der langzeitverletzte Michael Diem. Der restliche Kader stand heute wieder zur Verfügung. Wir haben heute vom Anpfiff weg gezeigt, dass wir uns dieses Mal nicht mit einem Remis zufriedengeben wollen. In der 8. Minute kommt ein Heber von Dominik Rippstein auf Florian Morgenthal. Der nimmt den Ball kurz mit und trifft ebenfalls per Heber zum 0:1. Nur wenige Minuten später zappelt der Ball hinter Stefan Greul im Netz. Der Schiedsrichter pfiff das Tor aber zurück und entschied auf Abseits. In der 18. Minute versucht es Jakob Frank aus 20 Metern. Sein Schuss landet aber genau in den Armen von SC-Torwart Lukas Steinert. Nur vier Minuten später zieht Dominik Rippstein einen Freistoß von der Außenbahn auf den zweiten Pfosten. Moritz Kundmüller springt hoch und köpft ihn zurück auf den andern Pfosten. Dort steht Florian Morgenthal. Der nimmt den Ball direkt, verfehlt aber aus bester Position das Ziel. Nach einer guten halben Stunde treffen die Gastgeber den Pfosten. Es hätte auch gerne wieder unentschieden stehen können. Danach übernahm unser Team aber immer mehr die Regie. Im zweiten Abschnitt spielte eigentlich nur noch der VfR. Hinten standen wir absolut sicher und ließen überhaupt keine Chance für Hesselbach mehr zu. Vorne kamen wir immer wieder mit Tempo in die Zone. In der 55. Minute bringt Michael Strätz von der Grundlinie einen Flachpass zurück auf Tobias Kundmüller. Unser Kapitän nimmt den Ball direkt, hebt ihn aber über die Querlatte. Nach einer guten Stunde muss Michael Strätz wegen eines Foulspiels an der Außenlinie für zehn Minuten vom Platz. Die Unterzahl war für uns aber kein Nachteil. Im Gegenteil. In der 70. Minute erobert Lukas Kundmüller an der Mittellinie den Ball, setzt sich mit zwei Drehungen durch, spielt einen Doppelpass mit Tobias Kundmüller und schlenzt den Ball dann mit seinem vermeintlich schwächeren linken Fuß per Traumtor unter die Latte zum 0:2. Hesselbach versuchte dann mehr Druck zu machen, doch unsere gesamte Mannschaft hielt dagegen und ließ überhaupt nichts anbrennen. Kurz vor dem Ende setzt sich Dominik Greul auf der rechten Außenbahn gut durch und flankt in die Mitte. Tobias Kundmüller nimmt den Ball kurz mit der Brust an und nimmt ihn dann volley zum 0:3 Endstand.

2022-08-14 19:54:25

Am Ende zwei Punkte verloren...

Unsere Reserve war heute beim SC Hesselbach zu Gast. Ziel war nach dem klaren Sieg am vergangenen Sonntag gegen den SV Rapid Ebelsbach II heute auch wieder zumindest nicht zu verlieren. Uns stand aber unser eigentlicher Sturm nicht zur Verfügung. Johannes Gapon musste hinter den Spitzen ran und im Angriff wurden Johann Jahn und Stefan Dittmann eingesetzt. Der fehlende Stamm-Angriff machte sich in den ersten Minuten bemerkbar. Die Hintermannschaft bekam anfangs nur wenig Entlastung. Nach einer viertel Stunde musste unser Team den 1:0 Rückstand durch Stefan Stühler hinnehmen. Doch dieser hielt nicht lange. In der 20. Minute läuft Johannes Gapon von der linken Seite in den Strafraum und trifft aus sehr spitzem Winkel zum 1:1. Nur zehn Minuten später läuft Stefan Dittmann seinem Verteidiger den Ball ab, zieht in Richtung Tor und netzt zur 1:2 Führung ein. Ab jetzt war unser Team die bessere Mannschaft. Wir hatten immer wieder aussichtsreiche Aktionen nach vorne. Der Schiedsrichter pfiff aber oft wegen Abseits ab. Auch in der zweiten Hälfte bestimmten wir das Spiel. Immer wieder starteten wir vergeblich Angriffe. Unsere Angreifer hielten sich häufig auf der Verteidigungslinie der Hesselbacher auf und starteten wohl meist zu früh. In der 75. Minute läuft Michael Schmidt alleine auf den SC-Keeper Dominik Scheuring zu. Links neben ihm ist auch Johannes Gapon mitgelaufen. Schmidt entscheidet sich selbst abzuschließen und schießt dabei Scheuring an. Der Querpass auf Johannes Gapon wäre in dieser Situation vielleicht besser gewesen. In der 85. Minute hält Nico Derra an der Strafraumgrenze seinen Gegenspieler fest. Natürlich musste es hier Freistoß aus sehr gefährlicher Position geben. Jannik Karrlein legt sich den Ball zurecht und schießt scharf, halbhoch und platziert ins Torwart-Eck. Timo Hofmann macht erst einen Schritt in die falsche Richtung und kommt dadurch nur noch leicht mit den Fingerspitzen an den Ball. Das 2:2 in dieser Situation kam wie aus dem Nichts. Kurze Zeit später sprintet Michael Schmidt wieder auf das gegnerische Tor zu. Wieder wird er wegen Abseits zurückgepfiffen. Marco Benz regt sich über diese Situation so auf, dass er eine Zeitstrafe bekommt. In den Schlussminuten warf unser Team in Unterzahl nochmal alles rein und rettet zumindest diesen Punkt.

2022-08-14 19:37:29

Erster Sieg im ersten Heimspiel…

Zum Heimauftakt der Saison 2022/23 hatte unser Team den TV Jahn Schweinfurt zu Gast. Unser Trainerteam wollte heute nach der Niederlage in Obertheres Wiedergutmachung. Die Partie war anfangs recht ausgeglichen, ohne große Torraumszenen. Nach nur fünf Minuten musste Franz Melber verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Florian Morgenthal. Tobias Kundmüller versucht es in der 16. Minute mal aus der Distanz. Sein Schuss ging nur knapp vorbei. Der VfR-Kapitän schießt in der 24. Minute erneut, aber zu zentral. Marcel-Kevin Lomzik lässt den Schuss aber nur zur Ecke abprallen. In der 26. Minute erobert der VfR im Mittelfeld den Ball. Der kommt auf die rechte Außenbahn zu Michael Strätz. Dieser flankt in die Mitte und Marco Häfner köpft zur 1:0 Führung ein. Torchancen hatte nur der VfR. Spielertrainer Dominik Rippstein verfehlt in der 34. Minute einen direkten Freistoß nur knapp. Kurz vor der Pause setzt Mansour Bayat den ersten Torschuss für den Jahn. Er trifft aber den Ball nicht richtig. Trotzdem geht er nur ganz knapp am Winkel vorbei. In der zweiten Hälfte zeigte der VfR dann im Angriff richtig hohes Tempo. In der 52. Minute versucht Tobias Kundmüller im Fünfer einen Torschuss mit der Hacke. Der wird geblockt, landet aber bei Florian Morgenthal, dessen Schuss nur ganz knapp am Pfosten vorbeigeht. Ebenso knapp geht ein Torschuss von Mirco Schmitt nur wenige Sekunden später auch vorbei. Hermannsberg drückt. Der Jahn kann sich kaum befreien. Schweinfurt macht auch zum Teil krasse Fehler beim Spiel von Hinten raus. So auch in der 74. Minute. Tobias Kundmüller fängt einen kurz ausgeführten Abstoß ab, spielt den Ball quer und Florian Morgenthal bedankt sich für die Einladung mit dem 2:0. Nach dem Anstoß holen sich die Hausherren direkt wieder den Ball und gehen in den Angriff. Dann gibt es Strafstoß für Hermannsberg. Dennis Baumann legt sich den Ball zurecht und verwandelt sicher zum 3:0. Den nächsten Torjubel hatten die Fans des VfR wieder nur eine Minute später auf den Lippen. Dominik Rippstein spielt einen halbhohen Pass auf Florian Morgenthal. Der läuft in den Strafraum ein und zieht ab. Die Kugel knallt aber an den Pfosten und geht ins Aus. Morgenthal steht immer wieder richtig und wird von seinen Teamkollegen gut eingesetzt. Er hat in der 84. Minute die nächste Möglichkeit, verzieht aber. Am Ende gewinnt der VfR Hermannsberg-Breitbrunn verdient mit 3:0 und holt seine ersten drei Punkte der Saison.

2022-08-07 18:24:55

Seit über einem Jahr zu Hause unbesiegt - Derbysieg gegen Ebelsbach…

Unsere Reserve lief heute zum ersten A-Klassen-Heimspiel der Vereinsgeschichte auf. Der Spielplan hielt am zweiten Spieltag der Saison gleich das Derby gegen den SV Rapid Ebelsbach II parat. Nach der deutlichen Niederlage beim Auftakt in Forst, wollte unser Team heute gegen unseren Patenverein besser abschneiden. Alexander Frank, Dominik Keller und Tobias Geruschke standen uns heute wieder zur Verfügung, nachdem sie krankheitsbedingt oder wegen der Arbeit letzte Woche noch ausfielen. Die ersten Minuten im Derby zwischen den Zweiten Mannschaften des VfR Hermannsberg-Breitbrunn und dem SV Rapid Ebelsbach waren noch recht ausgeglichen. Wobei der amtierende B-Klassenmeister den besseren Zug nach vorne hatte. Aufgrund der Hitze gab es nach 25 Minuten eine kurze Trinkpause. Aus der kam der VfR richtig gut raus. In der 28. Minute traf Alexander Frank zum verdienten 1:0 für die Hausherren. Nur sieben Minuten später verwandelte Daniel Then einen direkten Freistoß aus spitzem Winkel an der Strafraumkante. Weder Angreifer, noch Verteidiger kamen an den Ball, der im langen Eck landete. Den Anschlusstreffer setze der Bruder von Daniel Then, Dominik Then für den Rapid unter die Latte zum 2:1. Dann war Pause. Das Tor fiel kurz vor der Pause in einer guten Drangphase der Ebelsbacher. Sie haben aber bis zum Pfiff verpasst den Ausgleich zu erzielen. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich die Partie immer mehr für den VfR. In der 47. Minute wird Alexander Frank im Strafraum zu Fall gebracht. Kapitän Johannes Gapon übernimmt die Verantwortung und verwandelt den Elfmeter zum 3:1. Das war für den VfR Gold wert. Jetzt hatte man wieder ein kleines Polster. In der 55. Minute erhöht Alexander Frank auf 4:1. Er setzt sich gut durch und kann dann einfach einschieben. Nur fünf Minuten später bringt Marco Benz einen Einwurf in den Strafraum zu Alexander Frank. Der dreht sich nach einer Körpertäuschung um seinen Verteidiger und trifft zum 5:1. Danach konnte der VfR das Ergebnis verwalten und gewinnt nach dem Schlusspfiff deutlich, aber verdient.

2022-08-07 18:08:27

2022-08-07 00:09:38

Auftaktspiele klar verloren…

Unsere erste Mannschaft war zum Auftakt der dritten Kreisligasaison in Obertheres bei der (SG) DJK Dampfach II / TV Obertheres zu Gast. Neben dem langzeitverletzten Michael Diem fehlten zum ersten Saisonspiel auch Jan Bühl und Lukas Kundmüller. Zudem war Marco Häfner noch nicht fit für die volle Spielzeit. In der ersten Hälfte war die Partie recht ausgeglichen. Beide Teams standen hinten gut und ließen nichts zu. Es gab kaum Torraumszenen. Die Präzision war aber im ersten Spielabschnitt auch bei beiden Mannschaften nach vorne nicht gegeben. So kann man auch über die ersten 45. Minuten kaum was berichten. Im zweiten Spielabschnitt übernahmen die Hausherren die Regie. Unser Team war plötzlich wie von der Rolle. Schon in den ersten Minuten der zweiten Hälfte hatten die Gastgeber einen Lattentreffer. Kurz darauf musste Stefan Greul nach einem Schuss aus kurzer Distanz parieren. Nach vorne ging bei uns nicht mehr viel. Vor allem, weil das Passspiel heute überhaupt nicht gut war. In der 57. Minute traf Lars Tully für die SG in den Winkel zum 1:0. Zuvor haben wir im Aufbau den Ball verloren und Tully stand auf der gegenüberliegenden Seite völlig frei. Wir versuchten es immer wieder mit Tempo nach vorne, aber wir machten auch immer wieder Passfehler im Aufbau, was unsere Defensive häufig in Not brachte. In der 74. Minute kommt wieder ein Ball von der linken Angriffsseite der Gastgeber in die Mitte. Lars Tully läuft von rechts ein und schiebt ohne Not zum 2:0 ein. In der 86. Minute macht Lars Tully seinen lupenreinen Hattrick perfekt und sorgt für den 3:0 Endstand. Jetzt heißt es aus diesem Spiel lernen und beim Heimauftakt gegen den Jahn Schweinfurt die richtige Reaktion zeigen. Unsere Reserve musste heute bei der (SG) TSV Forst II / SG Hausen ebenfalls eine derbe Niederlage hinnehmen. Man freute sich auf das erste A-Klassen-Spiel für unsere Reserve in der Vereinsgeschichte, doch dann wurden wir richtig überrollt. Die Gastgeber spielten immer wieder hervorragende Bälle in die Schnittstelle. Dann kamen scharfe Flachpässe ins Zentrum, die nicht zu verteidigen waren. Personell ebenfalls stark gebeutelt musste unsere Zweite schon zur Halbzeit fünf Gegentore hinnehmen. Aber unser Team zeigte Moral und Kampfgeist. Man war zwar klar unterlegen, aber man kämpfte bis zum Ende. In der zweiten Hälfte gingen unsere Jungs total auf dem Zahnfleisch, doch man warf sich nochmal richtig rein und musste „nur noch“ zwei Gegentreffer hinnehmen. Am Ende verlieren wir mit 7:0. Das Ergebnis war auch in der Höhe verdient. Aber der Gegner war wohl einer der Favoriten für den Aufstieg.

2022-07-31 21:00:09

Saisonabschlussfeier 2021/22

2022-07-15 17:24:10

Zwei Neuzugänge für die kommende Saison stehen bereits fest...

Die Saison 2021/22 ist gerade erst zu Ende. Doch lange dauert die Sommerpause nicht, ehe es wieder in die Vorbereitung auf die nächste Spielzeit geht. Für diese konnten wir uns bereits mit zwei Spielern verstärken. Franz Melber wechselt vom SC Stettfeld zum VfR. Außerdem freuen wir uns auf unseren Rückkehrer Jakob Frank, der nach seiner Trainerstation beim SV Fatschenbrunn den Weg nach Hause gefunden hat. Leider müssen wir uns aber auch von zwei Spielern verabschieden. Mirco Schmitt und Julian Persch stehen uns für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung. Wir wünschen beiden alles Gute. Vielleicht juckt es euch mal wieder im Fuß, dann könnt ihr gerne wieder einsteigen.

2022-06-08 22:42:51

B-Klassen-Meister!!!

Zum letzten Saisonspiel war unsere Reserve am Sonntag beim FC Knetzgau II zu Gast. Es wurde 9 gegen 9 gespielt. Wir sind aber überaus dankbar, dass die Gastgeber, trotz Feuerwehrfest und Festzug überhaupt angetreten sind und uns die Möglichkeit gegeben haben sportlich die Meisterschaft zu gewinnen. Spielleiter Tobias Benz hat sich eine besondere Geste überlegt und jeden Spieler, der in dieser Saison eingesetzt war mit in den Kader aufgenommen. Die Anfangsphase war zäh. Neun gegen Neun macht das Spiel schon nicht einfach. Die Hitze hat noch weiter dazu beigetragen, dass das Spiel kein gutes Niveau hatte. Wir hatten zwar vielversprechende Angriffe, aber uns fehlte der letzte Biss um diese auch erfolgreich zu Ende zu spielen. Nach einer guten viertel Stunde bekommt der VfR einen Strafstoß. Unser Kapitän Johannes Gapon, der eigentlich ein sehr sicherer Schütze ist, tritt an. Khalil Hosni im Tor der Knetzgauer kann den Elfer aber halten. In der 25. Minute machte unser Libero und Spielleiter Tobias Benz dann mal einen Ausflug in den gegnerischen Strafraum. Alexander Frank sieht ihn und spielt den Ball quer. Benz überlegt erst, trifft dann aber ins lange Eck zum 0:1. War der Knoten jetzt geplatzt? Nein! Wir taten uns immer noch schwer. Vom FC kam gar nichts. Wir hatten hinten überhaupt keine Probleme uns die Bälle zu holen. Aber nach vorne ging zu wenig. Meist setzte sich jemand über die Außenbahnen gut durch, hatte aber dann im Zentrum keine Anspielstation. Erst in der 41. Minute trifft Daniel Then, der kurz zuvor eingewechselt wurde, zum 0:2. Das war dann auch der Pausenstand. Den Start in die zweite Hälfte haben wir dann komplett verschlafen. Wir verlieren im Spielaufbau den Ball. Stefan Greul stand dann auch schon hoch am Elfmeterpunkt. Das sah in der 48. Minute Michel Hellmuth und hebt den Ball über unseren Keeper zum 1:2 Anschluss. Wenige Minuten später kommt Lukas Persch aufs Feld und bringt ein bisschen mehr Stabilität ins zentrale Mittelfeld. In der 55. Minute geht Stefan Pflaum mit Michel Hellmuth ins Laufduell auf das Knetzgauer Tor. Hellmuth zieht Pflaum an der Schulter zu Boden. Ein paar Meter nebendran war noch ein Verteidiger des FC, sonst wäre das wohl eine Notbremse gewesen. Aber nur fünf Minuten später macht Hellmuth das nächste Taktische Foul gegen Michael Schmidt und muss mit der Ampelkarte vom Platz. Darum hat er regelrecht gebettelt. Wir waren jetzt in Überzahl, was bei der Spielform 9 gegen 9 mehr ausmacht, als bei einem normalen Spiel. In der 71. Minute erhöht dann Alexander Frank auf 1:3. Nur zwei Minuten später macht Maximilian Hild mit dem 1:4 den Deckel drauf und die Meisterschaft fest. Den Abschluss machte dann wieder Alexander Frank mit dem 1:5 in der 80. Minute. Als der Schiedsrichter dann die Partie pünktlich abpfiff, gab es kein Halten mehr und die Meisterfeier nahm ihren Lauf. Das gab es in 73 Jahren Vereinsgeschichte noch nicht, dass eine Zweite Mannschaft Meister der B-Klasse wird und in die A-Klasse aufsteigt. Unsere Jungs von der Reserve haben in dieser Saison Geschichte geschrieben. Wir vom Verein und auch alle Fans sind mächtig stolz auf euch alle!!!

2022-05-23 19:09:48

Super Saisonabschluss beim TV Jahn Schweinfurt…

Am Samstag stand das letzte Saisonspiel unserer ersten Mannschaft beim TV Jahn Schweinfurt an. Beim Hinspiel konnten wir uns im Winter ein achtbares Unentschieden erkämpfen. Für das Rückspiel hat sich unser Team aber auch nochmal vorgenommen alles zu geben und mit einem Sieg den einstelligen Tabellenplatz festzumachen. Der Beginn der Partie gehörte den Hausherren. Unsere Defensive wirkte verunsichert und tat sich schwer den Jahn vom eigenen Tor wegzuhalten. In der 18. Minute gab es schon einen Foulelfmeter für Schweinfurt. Florian Riegel übernahm die Verantwortung und verwandelte zum 1:0. Riegel hatte nur wenige Minuten später auch die große Chance zu erhöhen. Nach einem guten Lupfer über die Abwehr taucht er alleine vor Julian Persch auf. Sein Schuss geht aber ganz knapp am Tor vorbei. Wir hatten auch gute Angriffe, die vor allem mit hohem Tempo gespielt wurden. In der 22. Minute landet eine Flanke von Marco Häfner auf dem Tornetz. In der 27. Minute versucht Tobias Kundmüller einen Freistoß von außen direkt. Der Ball geht aber knapp über die Querlatte. Nach einer halben Stunde musste Julian Persch verletzt vom Platz. Stefan Greul ging für ihn zwischen die Pfosten. In der 36. Minute verfehlt Dominik Barth nur ganz knapp das Gehäuse. Zwei Minuten später versucht es Daniel Hey mit einem verdeckten Flachschuss, doch Stefan Greul kann den Versuch sicher unter sich begraben. In der 42. Minute bringt Tobias Kundmüller einen Freistoß auf den zweiten Pfosten. Dennis Baumann läuft ein und versenkt den Ball direkt zum Ausgleich. Kurz darauf steht Tobias Kundmüller in guter Position, trifft aber dann die Kugel nicht richtig. Fast mit dem Pausenpfiff steht Dennis Woslomitel nach einem Querpass alleine vor dem leeren Tor und schiebt zum 2:1 ein. Nach dem Seitenwechsel hatte Florian Riegel ein bisschen Pech, denn sein Kopfball, drei Minuten nach Wiederanpfiff, landete nur am Pfosten. In der 51. Minute bringt Mirco Schmitt einen Eckball von der rechten Seite in den Strafraum. Der Ball kommt genau zu Marco Häfner und der köpft zum 2:2 ein. Nur sechs Minuten später zeigte unser Team eine herrliche Kombination. Einige Doppelpässe bringen Dominik Greul an die Grundlinie. Der legt den Ball quer und Florian Morgenthal schiebt am zweiten Pfosten zum 2:3 ein. Danach waren kaum noch Torraumszenen. Nach einer Stunde kommt Mike Funk im Strafraum zum Schuss. Dennis Baumann bringt das lange Bein rein und verhindert mit einem Monsterblock den Ausgleich. In der 67. Minute versucht es Daniel Brozmann aus dem Halbfeld. Aber der Ball war ein bisschen zu hoch. Zehn Minuten vor dem Ende hatten die Gastgeber nochmal einen aussichtsreichen Konter. Der Jahn ging mit drei Angreifern gegen einen einzigen VfR-Verteidiger auf unser Tor zu, doch es fehlte dabei komplett die Idee und die Ruhe um diese Überzahl auszuspielen und zum Abschluss zu kommen. Nur zwei Minuten später haut Dominik Rippstein an der Mittellinie einfach mal den Ball weg. Der fliegt aber in Torrichtung. Marcel-Kevin Lomzik kann den Ball nur ins Toraus abklatschen lassen. Nach vier Minuten Nachspielzeit pfeift Uwe Derra die Partie ab und wir holen den Dreier. Das war vor allem in der zweiten Hälfte auch verdient.

2022-05-23 18:48:42

Saisonabschluss und mögliche Meisterfeier...

Am kommenden Wochenende stehen für unsere beiden Teams die letzten Spiele der Saison 2021/22 an. Unsere Erste Mannschaft will beim TV Jahn Schweinfurt einen guten Abschluss und dein einstelligen Tabellenplatz festigen. Bei unserer Zweiten Mannschaft geht es noch um das ganz Große. Der Aufstieg in die A-Klasse ist seit dem vergangenen Wochenende sicher und kann uns nicht mehr genommen werden. Mit einem Sieg beim FC Knetzgau II ist aber unsere Reserve Meister der B-Klasse SW Gr.5. Unterstützt unsere Teams noch einmal lautstark und kommt zahlreich zu den beiden Spielen. Vor allem in Knetzgau sollten wir unsere Zweite zur Meisterschaft anfeuern und es dort richtig krachen lassen. Bringt gerne alles mit was Krach und Lärm macht. Bitte aber keine Pyrotechnik. Die ist ausdrücklich verboten. Also auf einen guten Ausgang der Saison 2021/22 und für die Meisterschaft unserer Zweiten!!! AUF GEHT´S VfR!!!

2022-05-17 04:33:23

Klarer Sieg beim letzten Heimspiel der Saison…

Für unsere erste Mannschaft stand heute das letzte Heimspiel der Saison 2021/22 auf dem Spielplan. Zu Gast war der TSV Aidhausen. Das Hinspiel konnten wir mit 2:1 beim heutigen Gast gewinnen. Torschützen damals waren Michael Strätz und Dennis Baumann. Zum Abschluss der Heimspiele wollten wir unbedingt nochmal einen Dreier holen um auch in der Tabelle wieder an Aidhausen vorbeizuziehen und unser Ziel, den einstelligen Tabellenplatz erklimmen. Bei strahlendem Sonnenschein legte der VfR Hermannsberg in schwarzen Trikots gut los. In der siebten Minute wird eine verunglückte Flanke von Marco Häfner richtig gefährlich. Dominik Hau bekommt gerade so die Hand nach oben und lenkt über die Latte. Der folgende Eckball kann von den Gästen nicht richtig geklärt werden. Moritz Kundmüller kommt an den Ball, legt ihn ab und Michael Strätz donnert das Spielgerät aus 25 Metern ins lange Eck zum 1:0. In der 25. Minute wird wieder VfR-Stürmer Marco Häfner gefährlich. Eine Flanke auf den zweiten Pfosten köpft er aufs Tor. Leon Winheim steht kurz vor der Torlinie und köpft den Ball auf die Latte, von der aus er ins Aus springt. In der 28. Minute setzt Tobias Kundmüller zu einem Solo an und lässt vier Rote stehen. Er legt den Ball im Strafraum quer. Jan Bühl grätscht in den Querpass, kommt aber nicht richtig an den Ball. Kurz darauf bekommt der VfR einen Strafstoß. Jan Bühl wird in gefährlicher Position im Strafraum gefoult. Dennis Baumann übernimmt die Verantwortung und verwandelt in der 30. Minute sicher zum 2:0. Der VfR bestimmt das Geschehen. Einzige Minichance für die Gäste war kurz vor der Pause durch Fabian Burger, dessen Schuss aber ohne Druck kam und somit für Stefan Greul überhaupt keine Herausforderung darstellte. In der zweiten Hälfte begann das Ganze viel ruhiger. Hermannsberg ließ viel den Ball in der eigenen Hintermannschaft laufen. Bei den Temperaturen in praller Sonne aber auch irgendwie verständlich. In der 54. Minute hatte dann wieder der Kapitän des TSV Fabian Burger eine Möglichkeit. Vom Strafraumeck versucht er es, doch sein Schlenzer landet sicher in den Armen von Stefan Greul. Ein lautes OUH!! von den Zuschauern hallte über das VfR-Sportgelände in der 68. Minute. David Frank spielte einen Eckball zurück in die zweite Reihe. Dort kam Dominik Rippstein angelaufen und nimmt den Ball direkt. Die Kugel hat eine gute Flugbahn und war auf dem Weg ins Tor. Mit einer großartigen Parade konnte Dominik Hau aber abwehren. In der 74. Minute stielt zum wiederholten Male Florian Morgenthal vom Verteidiger den Ball. Im Laufduell setzt er sich bis an die Grundlinie durch. Sein Querpass wird aber kurz vor dem einschussbereiten Jan Bühl zum Eckball geklärt. Danach war lange nichts Spannendes mehr zu sehen. Bis in die letzte Minute. Dominik Rippstein zieht von der linken Außenbahn einen langen Ball auf die halbrechte Seite in den Strafraum. Dort läuft Dominik Greul mit Tempo ein, lässt den Ball einmal aufspringen und hämmert ihn dann Volley über Dominik Hau zum 3:0 ins Tor. Beim Anstoß direkt danach pfeift der Schiedsrichter die unterhaltsame Partie ab. Das letzte Saisonspiel in der Kreisliga bestreitet unsere erste Mannschaft am SAMSTAG um 16:00 Uhr beim TV Jahn Schweinfurt. Das Spiel unserer Reserve gegen die SG FSV Krum II / Spfr. Steinbach wurde von den Gästen abgesagt. Damit ist unsere Zweite sicher in die A-Klasse aufgestiegen. Am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr will unsere Zweitbesetzung mit einem Sieg beim FC Knetzgau II jetzt auch die Meisterschaft in der B-Klasse einfahren. Dazu würden wir uns über jede Unterstützung freuen. Lasst uns den Knetzgauer FC-Sportplatz zum Hexenkessel machen und unsere Zweite zur Meisterschaft antreiben. Es ist alles erlaubt und ausdrücklich erbeten, was richtig Lärm macht. Von Pyrotechnik ist aber unbedingt abzusehen, da dies ausdrücklich verboten ist und eine Strafe für den Verein nach sich ziehen würde.

2022-05-15 20:40:52

Reserve steigt auf...

Das letzte Heimspiel der Saison gegen die SG FSV Krum II / Spfr. Steinbach II wurde von den Gästen abgesagt. Unsere Reserve bekommt damit die drei Punkte über das Sportgericht zugesprochen und ist dadurch sicher aufgestiegen. Am kommenden Sonntag kann unsere Zweite mit einem Sieg beim FC Knetzgau II die Meisterschaft der B-Klasse einfahren. Das gab es so noch nie. Unterstützt unser Team lautstark am Sonntag um 13:00 Uhr und lasst uns gemeinsam das große Ziel erreichen.

2022-05-15 08:11:04

Souveräner Sieg in Unterhohenried. Noch ein Punkt fehlt zum sicheren Aufstieg…

Unsere Reserve war heute zum Auswärtsspiel bei den SF Unterhohenried II. Das Hinspiel war sehr kurios. Wir hatten unser Heimspiel in Unterhohenried. Mit freundlicher Unterstützung der Höreder Ersten mussten wir uns mit 1:10 geschlagen geben. Das war nur eine von zwei Niederlagen in der bisherigen Saison. Und natürlich die Bitterste. Den etwa ein Drittel unserer gesamten Gegentore haben wir im Hinspiel bekommen. Heute waren die Vorzeichen anders. Wir hatten selbst Unterstützung aus unserer ersten Mannschaft. Außerdem war klar, dass die Höreder nicht großartig Spieler in die Zweite abstellen, da sie neun gegen neun angemeldet haben. Unser Team startete gut. Schon früh hatten wir große Möglichkeiten. So läuft schon in der Anfangsphase Maximilian Hild alleine aus spitzem Winkel auf Dominik Finzel zu. Der Höreder Keeper konnte aber mit einem guten Fußreflex den Schuss von Hild abwehren. Nur wenige Sekunden später läuft auch Lukas Kundmüller alleine auf Finzel zu. Wieder kann der Torhüter abwehren. In der 14. Minute kommt ein Steilpass auf Alexander Frank. Der läuft von halbrechts ein und hebt den Ball über Finzel ins lange Eck zum 0:1. Es war nur der VfR am Drücker. Von den Gastgebern ging überhaupt keine Gefahr aus. Unsere Defensive um Moritz Kundmüller stand stabil und ließ nichts zu. Die nächste Möglichkeit hatte wieder Lukas Kundmüller. Dieses Mal schob er den Ball an Dominik Finzel vorbei, traf aber nur den Pfosten. Dann versuchte es Dominik Keller aus der zweiten Reihe. Er brachte aber keinen Druck hinter seinen Schuss. In der 24. Minute gibt es Strafstoß für den VfR. Alexander Frank übernimmt die Verantwortung und verwandelt sicher zum 0:2. Michael Schmidt war in der 35. Minute noch nicht lange auf dem Platz, sorge aber für das nächste Raunen bei den Zuschauern. Der Linksfuß knickt von der Außenbahn in die Mitte ein und hebt mit dem schwächeren rechten Fuß den Ball auf die Oberkante der Latte. Es hätte zur Pause gut und gerne 0:5 stehen können oder sogar müssen. Dominik Finzel war aber sehr gut zwischen den Pfosten und die Höreder Hintermannschaft brachte oft noch einen Fuß in unsere Schüsse und konnten diese blocken. Aber für die zweite Hälfte galt jetzt die Sache abgeklärt weiterzuspielen. In der Halbzeitpause mussten bei den Gastgebern vier Spieler ausgewechselt werden und sich für die erste Mannschaft bereitmachen. Das machte die Sache für uns natürlich nicht schwerer. Wir hatten die Partie voll im Griff und spielten entspannt weiter. Einen kurzen Schockmoment gab es, als ein Querpass zurück auf Julian Persch kurz vor ihm hochspringt. Persch reagierte aber gut und rannte dem Ball direkt hinterher und konnte die Situation gleich wieder entschärfen. Kurz darauf jubelten wir wieder. Stefan Pflaum lief von der rechten Seite ein und bekam einen Steilpass zugespielt. Pflaum ließ Finzel einfach stehen und traf ins Netz. Alle dachten, das sei das 0:3. Der Schiedsrichter hatte aber die Hand gehoben. Abseits. Einen Pfiff gab es nicht. Egal, dann geht es halt mit 0:2 weiter. In der 57. Minute sah Lukas Kundmüller, dass Dominik Finzel nicht gut stand. Kundmüller zog ab und traf ins lange Eck zum 0:3. Nur acht Minuten später gab es wieder Strafstoß für den VfR. Stefan Dittmann schlich sich von hinten an Dominik Finzel vorbei. Der Keeper der Hausherren drückte Dittmann zu Boden. Stefan Pflaum nahm sich diesmal der Situation an und verwandelte auch souverän zum 0:4. Danach ließen wir überhaupt nichts mehr anbrennen. Unterhohenried kam kaum noch in unsere Hälfte. Wir spielten die Zeit absolut dominant runter. Die großen Torchancen blieben aber aus. Mit dem klaren Sieg ist uns der Aufstieg kaum noch zu nehmen. Ein Punkt aus den letzten beiden Spielen würde reichen. Wir wollen aber jetzt natürlich unser Restprogramm gewinnen und am Ende auch die Meisterschaft einfahren. Nächste Woche haben wir im Spitzenspiel die SG Krum/Steinbach zu Gast. Das wird nochmal eine große Herausforderung.

2022-05-08 19:46:09

Wieder nur Unentschieden gegen Steinbach…

Heute war die Elf um Dominik Rippstein und Stefan Klemm bei den Spfrd. Steinbach zu Gast. Das Hinspiel endete kurioserweise mit 4:4. Beide Mannschaften lagen nebeneinander im Mittelfeld der Tabelle. Das war also ein Spiel ohne größere Bedeutung. Trotzdem, oder vielleicht auch deswegen wollten wir natürlich drei Punkte aus Steinbach mit nach Hause nehmen. Ein Abtasten gab es in der Partie zwischen den Spfrd. Steinbach und dem VfR Hermannsberg-Breitbrunn nicht. Schon in der zweiten Minute hatte Jan Derra eine gute Möglichkeit für die Gastgeber, doch sein Volley geht deutlich über die Querlatte. In der achten Minute hatte auch Dominik Greul für den VfR eine große Chance. Er zieht ab, doch sein abgefälschter Schuss geht ganz knapp am Knick vorbei. Im Gegenzug kommt aus dem Gewusel im VfR-Strafraum gefährlicher Ball auf das lange Eck. Julian Persch kann mit einem Hechtsprung klären. Nach einer knappen viertel Stunde kommt eine Flanke in den VfR-Strafraum. Julian Persch kommt gerade noch so mit der Faust ran, aber der Ball landet dann bei David Frank und springt von seiner Hüfte ins eigene Netz. Das war das 1:0 für die Sportfreunde. Danach drückte der VfR gleich auf den Ausgleich. In der 26. Minute sollte das auch gelingen. Dominik Greul setzt sich auf der rechten Seite gut durch und bringt einen scharfen Querpass ins Zentrum. Dort stand Marco Häfner und nimmt ihn direkt zum 1:1. Nach einer guten halben Stunde läuft Ramon Räth alleine auf Julian Persch zu und versucht den Ball am VfR-Keeper vorbeizuschieben. Persch bringt aber gerade noch den Fuß raus und kann zum Eckball klären. Kurze Zeit später versucht Antony Jilke einen Volley. Der Steinbacher trifft aber den Ball nicht voll und stellt damit Julian Persch vor keine besondere Aufgabe. In der 36. Minute versucht Stefan Seufert einen Freistoß direkt. Julian Persch verschätzt sich und kommt nicht an den Ball, doch das Spielgerät landet nur am Pfosten und konnte dann geklärt werden. Kurz darauf versucht es Christopher Imhof aus der Drehung, doch der Ball kommt genau in die Arme von Persch. Kurz vor der Pause versucht es Tobias Kundmüller aus 20 Metern. Sein Flatterball geht aber ganz knapp über die Latte. So bleibt es beim Remis zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff ging es ganz schnell. In der 47. Minute schlenzt Stefan Seufert einen Freistoß über die Mauer. Julian Persch kommt zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte das 2:1 aber nicht mehr verhindern. Die Antwort des VfR kam aber direkt. Lukas Kundmüller schlägt einen langen, hohen Ball an den Strafraum der Gastgeber. Dort legt Florian Morgenthal den Ball per Kopf quer. Die Kugel landet genau bei Jan Bühl und der staubt zum 2:2 ab. Dann wurde es aber ruhiger. Klare Chancen gab es dann lange nicht mehr. In der 72. Minute läuft Florian Morgenthal den Keeper an und wird angeschossen. Wieder landete der Ball bei Jan Bühl. Der versucht ihn an Jason Kürschner vorbeizuschieben, doch der Steinbacher Keeper bekommt schnell den Fuß raus und kann abwehren. In der 81. Minute versucht es Dominik Rippstein aus der Distanz. Sein Schuss aus 25 Metern ging aber knapp am Pfosten vorbei. Die letzte Chance der Partie hatte wieder Jan Bühl. In der Nachspielzeit nimmt er dem Verteidiger den Ball ab und schließt gefährlich ab. Kürschner muss sich ganz langmachen, kann aber klären und somit das 2:2 retten. Das war nämlich die letzte Szene der Partie.

2022-05-07 20:36:49

Unsere Zweite gewinnt Nachholspiel in Dankenfeld und grüßt von der Spitze…

Am Freitagabend stand das Nachholspiel bei der SG Fürnbach/Dankenfeld II auf dem Spielplan. Die Voraussetzungen waren klar. Unsere Reserve würde mit einem Sieg an die Tabellenspitze klettern und vom Jäger zum Gejagten werden. Das Hinspiel war eine schwere Aufgabe für unsere Jungs. Erst kurz vor dem Ende konnte Johannes Gapon per Elfmeter mit dem 2:0 alles klarmachen. In dieser Partie waren natürlich die drei Punkte und damit die Tabellenführung das erklärte Ziel. Von Beginn an nahm unser Team das Geschehen in die Hand und wurde auch früh gefährlich. Bereits in der Anfangsphase hatten Daniel Then, Stefan Pflaum und Alexander Frank die Führung auf dem Fuß, bzw. auf dem Kopf. In der zwölften Minute war es dann Daniel Then, der das 0:1 für den VfR markierte. Nur fünf Minuten später köpft Alexander Frank nach einer Flanke von Dennis Baumann das 2:0 (Bild). Wiederum nur fünf Minuten später baut Dennis Baumann die Führung auf 3:0 aus. Drei Tore in zehn Minuten und wir sahen uns in der Tabelle ganz oben. Alles lief für uns. Aber auch die Gäste kamen gefährlich in die Nähe unseres Strafraums. Lukas Sieber zeigte, was er technisch drauf hat und stellte Michael Schmidt vor eine schwere Aufgabe. Tobias Benz war aber immer zur Stelle, unterstützte Michael Schmidt und konnte immer wieder die Situation entschärfen. Wir hatten immer wieder gute Aktionen nach vorne. Oft ging es über die Außenbahnen. Doch der Pass ins Zentrum wurde dann meist von der Hintermannschaft der SG geklärt. Mit der komfortablen Führung ging es auch in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff war das Spiel etwas ausgeglichener. Fürnbach/Dankenfeld versuchte über Lukas Sieber und Robert Hofmann immer wieder gefährliche Situationen zu erspielen. Maximilian Hild, der mittlerweile gegen Sieber spielte, hatte den aber gut aus dem Spiel genommen. Auch vorne hatten wir weiter unsere Möglichkeiten. Doch jetzt wollte jeder mal. Das Auge für den besser postierten Mitspieler fehlte und wir versuchten es aus jeder Lage. Das war für die Gastgeber leicht zu verteidigen. Die Entscheidung fiel aber in der 74. Minute. Alexander Frank machte mit seinem zweiten Treffer den Deckel drauf. Nur drei Minuten später verloren wir den Ball im Spielaufbau kurz vor der Mittellinie. Lukas Sieber sah, dass Stefan Greul bereits hochstand und schoss aus 40 Metern platziert ins lange Eck. Beim VfR setzten sich Tobias Geruschke und David Hoch immer wieder vorne gut durch. Bei Geruschke landete dann aber die Hereingabe meist beim Gegner und Hochs Abschlüsse konnten immer wieder geblockt werden. Christian Fösel gewann mit ruppiger Zweikampfführung immer wieder Bälle im Mittelfeld und unterband die Angriffe des VfR. In der 88. Minute köpfte Manfred Körber nach einer Flanke noch das 2:4. Doch das war auch der Endstand. Somit haben wir unser Zwischenziel erreicht und stehen jetzt in der Tabelle ganz oben. Es sind noch drei Spiele zu bestreiten. Diese müssen wir aber wohl alle gewinnen um auch am Ende die Meisterschaft einzufahren, denn die SG Michelau II / Gerolzhofen III ist punktgleich in Lauerstellung. Am Sonntag gilt es in Unterhohenried wieder als Einheit aufzutreten und volle Konzentration zu zeigen.

2022-05-07 11:07:55

Reserve weiter auf Meisterschaftskurs…

Am Samstagnachmittag musste unsere Reserve bei der SG Koppenwind/Burgwindheim ran. Das Ziel war klar. Mit drei Punkten wollte man weiter an die Spitze heranrücken und die Aufstiegschancen wahren. Auf einem von Maulwürfen zerwühlten Platz tat sich unser Team beim neun gegen neun schwerer als erwartet. Schon nach 120 Sekunden musste Stefan Greul den Ball aus dem Netz holen. Steffen Fahner verwandelte einen direkten Freistoß aus 16 Metern zum 1:0. Unser Team bewahrte aber die Ruhe und kam auch schnell wieder zurück. In der sechsten Minute glich Maximilian Hild zum 1:1 aus. Alexander Frank setzte sich im gegnerischen Strafraum durch und legte nochmal quer. Hild stand in der Mitte frei und schob einfach nur noch ein. Drei Minuten später war es Alexander Frank selbst, der den VfR in Führung brachte. Ein relativ schwacher Torschuss rollt in den Strafraum. Alexander Frank streichelt den Ball nochmal und macht ihn somit unhaltbar für den SG-Keeper Martin Schmitt. Spiel gedreht und wieder voll im Soll? Denkste. Unser Team tat sich weiterhin schwer. Es sah von außen alles sehr zäh aus. Wir hatten kaum Ideen und waren vor allem zu ungenau im Passspiel. Fußballerisch waren wir den Gastgebern zwar eigentlich überlegen, doch wir konnten das in dieser Begegnung nicht auf den Platz bringen. In der 23. Minute war wieder Steffen Fahner zur Stelle. Technisch sehr gut erzielte er den 2:2 Ausgleich. Die Antwort unserer Zweiten ließ aber wieder nicht lange auf sich warten. Nach einer halben Stunde setzte sich Michael Schmidt an der rechten Strafraumkante durch, zog in die Mitte und tunnelte Martin Schmitt zum 2:3. Wir liefen immer wieder an und kamen auch oft in den Strafraum. Doch vor dem Tor versprang oft der Ball auf den Maulwurfbahnen. Es sah dadurch alles sehr ungestüm aus. Im zweiten Spielabschnitt drückten wir noch ein bisschen mehr. Wir schafften es aber immer noch nicht den Ball kontrolliert in unseren Reihen laufen zu lassen. Über die Außenbahnen stießen wir immer wieder bis zur Grundlinie durch, doch dann war der Ball auch meist wieder weg. Es sollte also zum absoluten Geduldspiel werden. Die Gastgeber versuchten dann immer wieder schnelle Gegenstöße. Da aber bei der SG alles über Steffen Fahner lief, war es für unsere Defensive relativ einfach diese Konter zu unterbinden. In der 89. Minute machten dann Maximilian Hild endlich den Deckel drauf. Er setzt sich im gegnerischen Strafraum gut durch und schiebt dann zum erlösenden 2:4 ein. Wichtige drei Punkte im Aufstigsrennen, die schwerer zu holen waren als erwartet. Am Freitag können wir mit einem Sieg in Fürnbach zum ersten Mal auf einen Aufstiegsrang klettern.

2022-05-01 08:54:05

Niederlage und Spielunterbrechung in Hofheim…

Unsere erste Mannschaft musste am Samstagnachmittag stark ersatzgeschwächt beim SV Hofheim antreten. Der Klassenerhalt ist ja schon erreicht. Eigentlich konnte man befreit aufspielen. Doch es sollte nicht so laufen, wie erwartet. Der VfR begann gut. In der 23. Minute ging unser Team durch einen Strafstoß von Dominik Rippstein sogar mit 0:1 in Führung. Alles lief zunächst so, wie man es sich vorstellte. In der 29. Minute gab es einen Aufschrei bei den Gastgebern. Der SVH forderte einen Handelfmeter, doch der Schiedsrichter konnte keine Absicht erkennen und ließ weiterspielen. In der 31. Minute setzt sich Peter Weisheit auf der linken Seite durch und zieht ab. Vom Pfosten prallt der Ball zurück auf Marc Ehrlinger, der die Ruhe behält und den 1:1-Ausgleich erzielt. Nur wenige Sekunden später ist das Spiel gedreht. Tim Wagner flankt von rechts und Marvin Mantel nickt zum 2:1 in die Maschen. Auf einmal war Hofheim spielbstimmend. In der 42. Minute verfehlt Tim Wagner per Freistoß nur knapp das Ziel. Kurz vor der Pause geht Julian Persch ungestüm in den Zweikampf. Der Schiedsrichter zeigt direkt auf den Punkt. Tim Wagner legt sich den Ball zurecht und verwandelt zum 3:1. Nach dem Seitenwechsel war die Partie zunächst ohne große Highlights. Nach einer knappen Stunde hatte Tim Wagner das 4:1 auf dem Fuß. Sein Schuss wird aber geblockt. Hofheim kämpfte noch um den Klassenerhalt. Das machten die Gastgeber mit vollem Einsatz. In der 64. Minute geht ein Fernschuss von Jan Hesse nur knapp über das Gehäuse. In der 75. Minute versucht es Tim Wagner aus 25 Metern. Sein Flatterball kann aber abgewehrt werden. In der 82. Minute unterbricht der Schiedsrichter dann die Partie. Es war ein Gewitter aufgezogen. Da geht die Gesundheit aller vor. Nach längerer Unterbrechung wurde das Spiel nochmal fortgesetzt. Es gab aber keine nennenswerten Szenen mehr.

2022-05-01 08:31:15

Ausgleich in der 97. Minute. Ein Sieg wäre verdient gewesen…

Zum heutigen Nachholspiel war unsere erste Mannschaft beim FC Haßfurt zu Gast. Während bei uns der Klassenerhalt gesichert ist, kämpfen die Gastgeber noch um den Aufstieg. Der Druck lag also eher beim FC Haßfurt. Der VfR ließ den Ball in den ersten Minuten lange in den eigenen Reihen laufen. Die Kreisstädter standen hoch, ohne aber Druck auf die Abwehr zu machen. In der 11. Minute spielt Florian Morgenthal einen guten Steilpass durch die Gasse. FC-Keeper Nicolas Schmitt kommt aber vor Marco Häfner an den Ball. In der 14. Minute bekommt Hermannsberg einen Freistoß an der Mittellinie. Dominik Rippstein bring einen langen, hohen Ball in den FC-Strafraum. Moritz Kundmüller springt hoch, kommt aber nicht an den Ball. Das Spielgerät landet direkt von Dominik Rippsteins Freistoß an der Mittellinie zum 0:1 im Netz. Echte Torchancen ließen lange auf sich warten. Nach einer halben Stunde nimmt Jan-Michael Janus eine Freistoßflanke am zweiten Pfosten direkt. Der Ball geht aber drüber. Ein paar Augenblicke später kommt Martin Schwemler frei zum Kopfball, bringt aber keinen Druck dahinter und Stefan Greul fängt ihn sicher. Das waren auch schon die Highlights der ersten Hälfte. Es war ein zähes Spiel mit kaum Torraumszenen. Hermannsberg hatte mehr Ballbesitz, aber beide Teams konnten sich nicht in die Box kombinieren. Die zweite Hälfte startete auch mit Ballgeschiebe. Das negative Highlight war in der 52. Minute. Michael Diem bleibt nach einem Zweikampf liegen. Nach längerer Verletzungspause wird er zunächst mit einem Biertisch vom Platz getragen und anschließend mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. In der 58. Minute hatten dann die Gastgeber mal richtig Zug im Angriff. Louis Wlacil legt im Strafraum den Ball quer und Philipp Herlein schiebt ungehindert zum 1:1 ein. Danach drehte der VfR wieder auf. In der 64. Minute behauptet Marco Häfner einen hohen Ball, bringt aber dann beim Abschluss keinen Druck dahinter. Kurz darauf zieht Tobias Kundmüller aus 20 Metern einfach mal ab. Nicolas Schmitt hat den Flatterball aber im Nachfassen sicher. Im Gegenzug haut Jan-Michael Janus aus 15 Metern drauf. Stefan Greul lenkt mit einer Glanzparade das Spielgerät über die Latte. In der 78. Minute läuft Marco Häfner nach einem Steilpass alleine auf Schmitt zu. Er verzögert kurz und verlädt dann den Keeper zum 1:2. Danach erhöhten die Gastgeber den Druck. Mit vielen Spielverlagerungen und Flanken ins Zentrum versuchten sie alles um den Ausgleich zu erzielen. Wegen zweier längerer Verletzungspausen zeigte der Schiedsrichter sieben Minuten Nachspielzeit an. Und die hatten es in sich. Haßfurt drückte Hermannsberg jetzt völlig hinten rein. Jan Bühl sprintete nach einem Befreiungsschlag in Richtung FC-Tor. Er konnte sich aber nicht gegen den Verteidiger behaupten. In der 97. Minute kommt ein Eckball in die Mitte. Stefan Greul springt hoch, wird aber dabei geblockt. Nutznießer war Jan-Michael Janus, der in letzter Minute den Ausgleich erzielt. Vom Anstoß weg hatte der VfR noch einen Angriff. Tobias Benz spielt den Ball auf Jan Bühl. Der bekommt einen Tritt gegen den Fuß und geht zu Boden. Es wird weitergespielt und direkt danach abgepfiffen. Das Unentschieden fühlt sich aufgrund des Spielverlaufs ein bisschen an wie eine Niederlage. Aber es war eine große Leistung unserer Mannschaft. Ein Sieg wäre absolut verdient gewesen. Michael Diem wünschen wir, dass die Verletzung nicht zu schwer ist und gute Besserung.

2022-04-27 21:18:46

Klarer 2:0 Sieg über den SV Sylbach macht den Klassenerhalt sicher…

Heute stand das vorletzte Heimspiel der Saison gegen den SV Sylbach auf dem Plan. Das Hinspiel endete 3:3 Unentschieden. In der Tabelle stehen die Gäste vor dem VfR. Trotzdem sollte heute ein wichtiger Heimsieg her um die 30-Punkte-Marke endlich zu knacken. Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn bestimmte früh das Geschehen und ließ den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. In der 13. Minute flankt Dominik Rippstein den Ball aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten. Dort steht Marco Häfner. Der nimmt den Ball mit der Brust an und dann direkt. Sein Schuss landet aber genau in den Armen von Philipp Rössner. Kurz darauf bringt Dominik Rippstein einen Freistoß in den Strafraum, doch keiner kommt an den Ball. In der 23. Minute wird Mirco Schmitt am Elfmeterpunkt völlig überrascht. Ein Abpraller landet bei ihm, springt aber von seinem Schienbein in die Hände von Rössner. In der nächsten Aktion nimmt Dominik Rippstein aus 20 Metern einen Ball mit der Brust an, dann direkt aus der Luft, aber auch er bringt keinen Druck hinter den Ball und stellt Rössner vor keine schwere Aufgabe. In der 32. Minute gibt es einen Freistoß in zentraler Position aus 21 Metern für den VfR. Dominik Rippstein schlenzt den Ball genau über die Mauer an den Innenpfosten zum hochverdienten 1:0 für Hermannsberg. Kurz vor der Pause hatte Moritz Kundmüller nach einem Eckball von David Frank noch die Chance zum 2:0, doch sein Kopfball landet vom Hinterkopf am Pfosten. Die Gäste können den Ball nicht klären und Moritz Kundmüller setzt einen weiteren Schuss ans Außennetz. Somit bleibt es beim knappen 1:0 für die Hausherren. In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer das gleiche Bild. Hermannsberg spielt und Sylbach reagiert nur. Die Gäste zeigten eine aggressive Zweikampfführung, wodurch das Spiel oft wegen Fouls unterbrochen wurde. In der 52. Minute spielt Dominik Rippstein einen Steilpass auf Marco Häfner. Der dreht sich an seinem Verteidiger vorbei und sieht, dass Philipp Rössner völlig falsch steht. Häfner zieht aus 20 Metern ab und erhöht auf 2:0. Nach einer Stunde war Moritz Kundmüller wieder für einen Eckball mit im gegnerischen Strafraum. Er nimmt den Ball aus der Luft, doch sein Aufsetzer schlägt an die Latte. In der 74. Minute setzt sich Florian Morgenthal im Strafraum gut durch und flankt auf den langen Pfosten. Dort steht Jan Bühl völlig frei, doch er trifft den Volley nicht richtig und die Kugel geht am Tor vorbei. Kurz darauf versucht es Justus Kelling aus der Distanz. Den Aufsetzer kann Stefan Greul zunächst nur zur Seite abprallen lassen, doch der VfR-Keeper steht direkt wieder auf und holt sich die Kugel noch sicher. Nur wenige Minuten später versucht es Daniel Ringer mit einem Schuss aus 17 Metern, doch der kommt zu schwach und Stefan Greul kann in sicher fangen. In der 85. Minute grätscht Andreas Rother gegen Dominik Rippstein. Der Schiedsrichter zieht sofort die Rote Karte. Nur drei Minuten später geht auch Justus Kelling mit der Ampelkarte frühzeitig zum Duschen. Damit war die Partie definitiv entschieden. Die letzten Minuten ließen die Gäste den Ball nur noch in der eigenen Abwehr hin und her laufen. Hermannsberg schob aber auch nicht mehr drauf und ließ sie da hinten spielen. Mit diesem Sieg hat der VfR Hermannsberg-Breitbrunn die 30-Punkte-Marke geknackt und jetzt auch rechnerisch den Klassenerhalt geschafft. Das Reservespiel wurde vom TSV Westheim II wegen Spielermangel abgesagt. Die drei Punkte für den VfR gibt es nach der Sportgerichtssitzung.

2022-04-24 17:44:57

Derbysieg gegen den SC Lußberg/Rudendorf II

Am Ostermontag hatte unsere Reserve zum Rückspiel den SC Lußberg/Rudendorf II zu Gast. Das Hinspiel endete 3:3. Unsere Zweite hat in dieser Saison auf heimischen Rasen bisher alles gewonnen. Diese Serie wollten wir natürlich auch gegen unsere Nachbarn weiterführen. Der SC Lußberg machte erstmal hinten dicht. Mit sieben Mann blieb man um den eigenen Strafraum versammelt um den Angriff des VfR vom Tor wegzuhalten. Der VfR-Sturm hat sich auch sehr schwer getan durch dieses Bollwerk zu kommen. Es war ein ständiges Anlaufen des VfR. Der SC Lußberg ließ aber hinten kaum Möglichkeiten zu. Vorne sollte es der zweitbeste Torjäger der B-Klasse Sebastian Knoblach richten. Der hatte aber selbst mit Johann Jahn einen unangenehmen Verteidiger gegen sich, der von Tobias Benz immer wieder auch unterstützt wurde. So konnte es Knoblach nur zweimal aus der Distanz versuchen. Im ersten Spielabschnitt sah man so kaum Torraumszenen. In der zweiten Hälfte erwischte die Reserve des VfR einen Blitzstart. Alexander Frank brachte in der 47. Minute als Abstauber nach einer Ecke den VfR in Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Maximilian Hild auf 2:0. Michael Strätz baute die Führung nach wiederum nur drei Minuten auf 3:0 aus. Da war dann das sichere Polster für die Heimelf. Bei Hermannsberg war Mirco Schmitt der Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld. Fast jede Spielszene lief über ihn. Der SC Lußberg fand in der zweiten Hälfte kaum statt. Bis sich in der 82. Minute Tobias Benz auf einen Zweikampf mit Sebastian Knoblach einließ. Knoblach konnte sich durchsetzen, hatte dann freien Weg zum Tor und erzielte den 3:1 Anschlusstreffer. Das war es dann aber auch wieder mit den Gästen. Den Abschluss der Partie markierte Stefan Pflaum in der 90. Minute, als er nach einem Querpass von Alexander Frank das 4:1 erzielte. Unsere Reserve baut damit die Siegesserie auf heimischem Platz weiter aus und steckt weiterhin voll im Meisterschaftskampf.

2022-04-18 20:28:02

Knappe Niederlage in Knetzgau hätte auch anders ausgehen können…

Am Karsamstag war unser Team in Knetzgau bei der SG TSV Knetzgau/DJK Oberschwappach zu Gast. Favorit in diesem Spiel waren klar die Gastgeber, die mit einem Sieg weiter ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden wollten. Bereits in der zweiten Minute kommt Moritz Kundmüller nach einem Freistoß von Dominik Rippstein zu einer guten Kopfballmöglichkeit. Er bringt aber keinen Druck hinter den Ball. In der 13. Minute hält Dominik Rippstein von der Mittellinie einfach mal drauf. Der Ball kommt scharf und gut, kann aber von Felix Schneider gefangen werden. In der 16. Minute hatte dann Florian Morgenthal die riesen Chance den VfR in Führung zu bringen. Nach einem Steilpass läuft er ins eins gegen eins auf den Torwart zu. Felix Schneider bleibt lange stehen und macht sich breit. Morgenthal kann den Ball nicht vorbeischieben. In der 30. Minute versucht es Tobias Kundmüller aus der Drehung. Der Ball geht nur knapp am Gehäuse vorbei. Bis dahin hatten zwar die Gäste mehr Ballbesitz, aber Chancen hatte nur der VfR. Wir hätten durchaus in Führung gehen können. In der 32. Minute marschiert Dominik Heide durch das Mittelfeld und zieht aus 20 Metern ab. Er trifft aber nur den Pfosten. In der 39. Minute kommt Lukas Kundmüller im gegnerischen Strafraum zum Kopfball. Der geht aber drüber. Kurz vor der Pause hält Florian Morgenthal aus 16 Metern einfach mal drauf. Der Ball wird aber von Tobias Kundmüller abgefälscht und wird so zur leichten Beute für Felix Schneider. Nach dem Wiederanpfiff machten die Gastgeber mehr Druck nach vorne. In der 50. Minute erzielt Peter Burkhard das 1:0 für die SG. Nach einer Stunde legt Florian Morgenthal den Ball per Kopf quer. Tobias Kundmüller nimmt ihn volley, bringt den Ball aber nicht im Tor unter. Der VfR drückte auf den Ausgleich. Von der SG kam nur noch wenig. Man versuchte über die Außen immer wieder durchzukommen, aber die Defensive des VfR konnte jeden Angriffsversuch abfangen. In der 87. Minute nimmt Mirco Schmitt einen Ball direkt aus der Luft. Der landet aber genau in den Armen von Felix Schneider. Die letzte Ausgleichsmöglichkeit hatte in der Nachspielzeit Dominik Rippstein. Der zieht aus 20 Metern ab, aber der Ball fliegt ganz knapp außen am Pfosten vorbei. Am Ende gewinnt die SG TSV Knetzgau / Oberschwappach mit 1:0. Das Chancenverhältnis lag aber klar auf Seiten des VfR. Das Spiel hätten wir durchaus gewinnen können, wenn nicht müssen.

2022-04-18 20:08:20

Wichtiger Sieg im Topspiel der B-Klasse…

Heute hatte unser Team zum Topspiel in der B-Klasse SW5 die Sportfreunde Steinsfeld zu Gast. Die Partie war enorm wichtig für beide Mannschaften im Aufstiegsrennen. In der bisherigen Saison hat unsere Reserve auf heimischem Rasen noch keinen einzigen Punkt abgegeben. Im Hinspiel hatten die Gäste noch deutlich mit 3:1 gewonnen. Dieses Ergebnis wollten wir heute relativieren. Die Priorität lag aber auf den drei Punkten, um weiter für das Rennen um den Aufstieg und um die Meisterschaft alles in der eigenen Hand zu haben. Das Topspiel der B-Klasse 5 begann gleich mit hohem Tempo. In der siebten Minute schlägt der Ball gleich im Netz des VfR ein. Oliver Junghans verwandelt einen direkten Freistoß zum 0:1 für die Sportfreunde. Die Führung hielt aber nur kurz an. In der neunten Minute wird Alexander Frank im Gästestrafraum gefoult. Daniel Then schnappt sich den Ball, überlässt aber dann David Frank die Verantwortung. Der verwandelt den Strafstoß sicher zum 1:1 Ausgleich. Es ging dann immer wieder hin und her, wobei aber die VfR-Abwehr um Moritz Kundmüller sehr stabil stand und nichts weiter zugelassen hat. Meist versuchten es die Gäste mit Steilpässen, für ihren Topstürmer Fabian Amend. Tobias Benz hatte Amend aber an diesem Abend fast komplett aus dem Spiel genommen und Julian Persch im Tor des VfR war immer hellwach und hat die Steilpässe abgefangen. Der VfR selbst hatte gute Möglichkeiten. Alexander Frank und Florian Morgenthal hatten beide die Führung auf dem Fuß, brachten das Spielgerät aber nicht ins Netz. In der 39. Minute kam dann ein scharfer Ball in die Mitte. Alexander Frank hält den Fuß hin und trifft zum 2:1. Das war gleichzeitig der Pausenstand. In der zweiten Hälfte sah man weiter ein Spiel auf sehr hohem Niveau. In der 52. Minute trifft Fabian Amend zum 2:2 Ausgleich. Das sollte aber die einzige Aktion im Spiel für den Toptorjäger der B-Klasse bleiben. Danach hatte der VfR Chancen in Hülle und Fülle. In der 58. Minute bringt Florian Morgenthal Hermannsberg wieder mit 3:2 in Front. Er selbst hätte dann in vielen eins gegen eins Situationen das Spiel entscheiden können. Er hat den Ball aber nicht am Gästekeeper Simon Fuß vorbei. In der 60. Minute muss dann Lukas Sahlender mit der Ampelkarte vom Platz. Die Überzahl nutzte der VfR um viele weitere Möglichkeiten zu kreieren. Doch entweder war der Pfosten oder Simon Fuß Endstation. Am Ende bleibt es beim hochverdienten 3:2-Sieg für den VfR Hermannsberg-Breitbrunn II, der damit weiter voll im Meisterschaftsrennen steckt. Der direkte Vergleich zwischen den beiden Teams bleibt aber durch das deutlichere Hinspielergebnis bei den Sportfreunden Steinsfeld. Bereits am Montag steht in der B-Klasse beim VfR Hermannsberg-Breitbrunn II gegen den SC Lußberg II an. Das Ziel ist natürlich weiter zu Hause ohne Punktverlust zu bleiben und damit die Chancen um die Meisterschaft in der B-Klasse zu wahren.

2022-04-14 22:35:54

Ganz schwaches Spiel endet 2:2…

Unser Team hatte heute den SC Hesselbach zu Gast. Das Hinspiel endete Torlos. Wir wussten, dass die Gäste über aggressive Zweikampfführung kommen. Nach dem Sieg gegen Unterhohenried hätte man heute mit einem weiteren Dreier den Klassenerhalt so gut wie sicher machen können. Der VfR versuchte das Spiel fußballerisch anzugehen. Die Gäste aus Hesselbach suchten aber immer wieder die Zweikämpfe und zwangen Hermannsberg so zu Fehlern. Das Spiel sah nicht gut aus. Es war von Fehlpässen auf beiden Seiten geprägt. In der 21. Minute läuft Tobias Kundmüller nach einem perfekten Pass durch die Schnittstelle alleine auf Florian Mauder zu. Er zeigt aber Nerven und schießt den SC-Keeper an. Kurze Zeit später kommt der Ball im Strafraum in Richtung Dominik Greul. Der wartet zu lange, so dass der Winkel zu spitz wird und er auch nur den Torhüter anschießt. Bei der folgenden Ecke kommt Moritz Kundmüller alleine zum Kopfball. Er trifft den Ball aber nicht richtig und köpft drüber. Zwei Minuten später kommen die Gäste durch Julian Mauder zu ihrer ersten Möglichkeit. Mauder hat Platz, verzieht aber. In der 34. Minute kann Stefan Greul noch einen Angriff der Gäste aus kurzer Distanz abwehren. Die VfR-Abwehr bekommt aber keinen Zugriff und so kommt eine Flanke zu Michael Müller, der ohne Gegenwehr zum 0:1 einköpft. Die Führung für Hesselbach kommt aus dem Nichts. Kurz vor der Pause hat Tobias Kundmüller ein Déjà vu. Wieder läuft er nach einem Steilpass alleine auf Florian Mauder zu und wieder schiebt er den Ball genau auf den Keeper. Im zweiten Abschnitt trat der VfR zielorientierter auf. In der 56. Minute hebt Jan Bühl aus kurzer Distanz den Ball in Richtung Tor. Florian Mauder bekommt aber mit einem großartigen Reflex die Hand hoch und kann abwehren. Gerade noch der Held, jetzt der Depp. Das muss sich Florian Mauder nach einer Stunde gedacht haben, als er von Florian Morgenthal angelaufen wird, diesen anschießt und der Ball hinten im Netz landet. Der Ausgleich für den VfR war echt kurios. Dann sah man eine viertel Stunde lang wieder ein Fehlpassfestival. Das Spiel hatte absolut kein Kreisliganiveau. In der 76. Minute tauchten die Gäste mal wieder im VfR-Strafraum auf. Wieder hatten sie zu viel Platz. Julian Haub nutzt den Raum und schiebt zur erneuten SC-Führung ein. Jetzt hatten es die Hausherren eilig. Man warf alles nach vorne. Immer wieder drückte der VfR in Richtung SC-Strafraum. In der 88. Minute wird Dominik Rippstein im Strafraum gefoult. Der kurz zuvor eingewechselte Dennis Baumann übernimmt die Verantwortung und trifft den Strafstoß sicher zum 2:2. In der 91. Minute läuft Jan Bühl nach einem Steilpass alleine auf Florian Mauder zu. Er hat den sicheren Siegtreffer auf dem Fuß. Bühl überlegt aber zu lange. Mauder wirft sich in den Ball und kann die Situation entschärfen und somit den Punkt für Hesselbach sichern. Es war ein Spiel mit sehr schwachem Niveau. Hermannsberg ist fahrlässig mit einigen Großchancen umgegangen. Die Heimelf hätte bei den riesen Möglichkeiten unbedingt gewinnen müssen. Für Hermannsberg ist der Punkt aber mehr wert. Hesselbach hätte den Sieg dringender gebraucht, da der SC noch tiefer im Abstiegskampf steckt, während der VfR eigentlich schon kaum noch eingeholt werden kann. Unsere Reserve wurde wegen der Schneefälle Freitag auf samstagnachts abgesagt.

2022-04-10 18:12:10

Nach frühem 2:0 unnötig spannend gemacht…

Unser Team musste am Mittwochabend zum Nachholspiel beim Tabellenschlusslicht Unterhohenried antreten. Erfreulicherweise waren mal wieder alle Spieler an Bord. Die Zielsetzung war klar. Drei Punkte, um weiter Boden nach hinten gut zu machen. In der Vergangenheit hatten wir aber gerade gegen Tabellenletzte oftmals keine gute Einstellung und so zum Beispiel in Sennfeld oder zu Hause gegen Königsberg verloren. Das durfte dieses Mal nicht passieren. Wir waren von Anpfiff an im Spiel und bestimmten das Geschehen. Nach zwei Minuten gab es schon den ersten Eckball für den VfR. Dieser wurde aus dem Strafraum genau auf Michael Diem geklärt. Diem stoppt kurz den Ball und zieht aus 16 Metern auf die Querlatte. In der 12. Minute bringt Dominik Rippstein eine Freistoßflanke von rechts in den Strafraum. Dort steht Tobias Kundmüller völlig frei und köpft zur frühen VfR-Führung ein. Unser Team machte weiter Druck. Man wollte unbedingt früh die Partie in unsere Richtung lenken. In der 18. Minute schießt Michael Strätz aus 15 Metern. Der Ball wird geblockt und landet genau bei Florian Morgenthal. Der hat leichtes Spiel und staubt zum 0:2 ab. Es spielte nur ein Team. Die Gastgeber konnten kaum mithalten und fanden sich fast ausschließlich in der Defensive wieder. Dominik Greul zieht in der 22. Minute aus spitzem Winkel ab. Sein ball geht aber deutlich vorbei. Kurze Zeit später versucht es Jan Bühl aus der Halbdistanz. Aber er bringt keinen Druck hinter den Ball. In der 27. Minute gibt es Einwurf. David Frank und Dominik Rippstein lassen den Ball nach einem Abstimmungsfehler durch, wo German Frison völlig alleinsteht. Der läuft auf Stefan Greul zu und verkürzt auf 1:2. Auf einmal war bei uns nicht mehr viel drin. Wir hatten plötzlich viele Fehlpässe und nicht mehr den direkten Zug zum Tor. Das brachte die Höreder wieder mehr in die Partie. In der 35. Minute läuft Leon Berthold allein auf Stefan Greul zu und zieht ab. Greul bringt gerade noch den Fuß an den Ball und kann zur Ecke klären. In der 42. Minute hat Stefan Greul den Ball am Fuß und wird von Maximilian Müller angegriffen. Greul dreht sich und will den Ball auf die Außenbahn spielen. Müller hält den Fuß rein. Unser Keeper schießt Müller an und der Ball rollt zum 2:2 Ausgleich ins Tor. Kurz vor der Pause nimmt Dominik Rippstein aus 20 Metern einen Klärungsversuch volley. Der Ball wird von einem Verteidiger-Fuß geblockt. Der hätte wohl voll unter der Latte eingeschlagen. Nach Wiederanpfiff rannte Maximilian Müller wieder allein auf Stefan Greul zu. Dieses Mal war es aber Abseits. In der 50. Minute versucht es Jan Bühl aus aussichtsreicher Position. Martin Kainz bringt aber noch die Hand nach oben und lenkt den Ball über das Gehäuse. Nur wenige Minuten später versucht es Tobias Kundmüller mit einem Volley. Er trifft den Ball aber nicht richtig und verzieht. In der 57. Minute kommt ein Steilpass in den Höreder Strafraum. Tobias Kundmüller stand im Abseits und bleibt deswegen weg. Dominik Greul läuft von außen durch und kommt noch an den Ball. Er tritt auf das Spielgerät und Tobias Kundmüller kommt von hinten und schiebt zum 2:3 ein. In der Folge gibt es zwei Freistöße aus spitzem Winkel für den VfR. Den ersten Versuch bringt Dominik Rippstein als Flanke, die geklärt werden kann. Den zweiten Versuch zieht er direkt aufs Tor, aber zu zentral und somit als leichte Beute für Martin Kainz. In der 66. Minute chipt Dominik Rippstein den Ball über die Abwehr. Marco Häfner versucht ihn als Direktabnahme, doch der Keeper kann parieren. In der 71. Minute hatte Unterhohenried wieder die Chance zum Ausgleich. Marco Ruck versucht es aus 12 Metern, doch der Ball geht wenige Zentimeter am Tor vorbei. In der 73. Minute köpft unser Spielführer Lukas Kundmüller nach einer Ecke Richtung Tor. Der Ball kann aber noch vor der Linie abgewehrt werden. In der 74. Minute steckt Marco Häfner einen Pass durch die Gasse. Mirco Schmitt behält die Ruhe und erhöht auf 2:4. Danach geben die Gastgeber nochmal richtig Gas. In der 84. Minute grätscht David Frank an der Strafraumkante und trifft den Stürmer am Fuß. Den fälligen Strafstoß lässt sich Maximilian Müller nicht entgehen. Er verlädt Stefan Greul und verkürzt auf 3:4. Müller hatte in der 90. Minute sogar noch die Ausgleichschance. Er versucht es per Flugkopfball, bringt aber die Kugel nicht ins Netz. So bleibt es am Ende beim 3:4 für uns. Nach der 0:2-Führung hätten wir das Ganze cleverer spielen müssen. So wurde das Spiel unnötig spannend.

2022-04-07 04:03:52

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer…

Nach der unnötigen Niederlage gegen den TV Königsberg musste unser Team heute beim Tabellenführer in Sand ran. Die Korbmacher-Elf hat ihrerseits letzte Woche gegen den SV Sylbach mit 0:3 verloren und hatte ebenfalls etwas gut zu machen. Bei uns fehlte Mirco Schmitt nach seinem Platzverweis letzte Woche (wurde für ein Spiel gesperrt). Außerdem stand Dennis Baumann verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Lukas Kundmüller ging angeschlagen in die Partie. Die Hausherren gaben gleich vom Anpfiff weg Gas. Lukas Kundmüller musste nach nur sieben Minuten vom Platz. Seine Verletzung war einfach zu stark. Für ihn kam sein Bruder Moritz ins Spiel. Unsere Mannschaft hielt im Kollektiv gut gegen die spielstarken Sander. Die erste Chance hatte dann Tobias Kundmüller in der 15. Minute. Er versuchte es aus etwa 17 Metern, doch sein Ball flog knapp über die Latte. Im direkten Gegenzug erzielte Tobias Düring mit einem Sonntagsschuss aus 15 Metern ins lange obere Eck das 1:0. Die Antwort des VfR ließ aber nicht lange auf sich warten. Nur zwei Minuten nach der Sander Führung kommt eine Flanke von der rechten Seite in den Strafraum. Der Ball wird an die lange Strafraumkante geklärt. Dort steht Michael Strätz ganz alleine, nimmt den Ball kurz an, legt ihn sich zurecht und schießt zum 1:1 Ausgleich ein. Der FC war spielerisch überlegen. Sie zeigten schnelles, meist direktes Passspiel und gute Seitenverlagerungen. Der VfR warf sich aber im Kollektiv gut dazwischen und eroberte immer wieder den Ball. In der 31. Minute spielten die Sander einen blitzschnellen Konter aus. Christian Knoblach setzt sich auf der rechten Seite gut durch, zieht in den Strafraum und legt den Ball auf Marco Düring quer. Der steht in der Mitte völlig blank und schiebt locker zur erneuten Sander Führung ein. Tobias Düring erzielte in der 41. Minute den 3:1 Pausenstand. Wieder war es eine schnelle Kombination und ein Querpass vor dem Tor. Im zweiten Spielabschnitt erwischte der VfR einen super Start. In der 49. Minute marschiert Florian Morgenthal durch das Mittelfeld, lässt dabei drei Sander einfach stehen und steckt dann auf Marco Häfner durch. Der kommt von halbrechts in den Strafraum und verkürzt auf 3:2. Nach einer Stunde stellten die Korbmacher den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Marco Düring erhöht nach einem erneuten Tempo-Gegenstoß das 4:2. Unsere Elf hat sich aber nicht aufgegeben. In der 68. Minute nimmt Marco Häfner einen Abpraller nach einem Freistoß direkt. Er bringt aber nicht genug Druck hinter den Ball um Markus Geier zu überwinden. Jan Bühl versuchte es in der 76. Minute einfach mal aus 20 Meter. Sein Distanzschuss flattert knapp über das Gehäuse. Kurz danach wurde es kurz laut. Dominik Rippstein chipt einen Ball in den Strafraum Markus Geier kommt raus und fängt die Kugel auf der Strafraumlinie. Es war kaum zu erkennen, ob er noch im Strafraum war, oder mit dem Ball raussprang. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen. Kurz darauf kommt Tobias Düring im Strafraum an den Ball und muss nur einschieben, doch er zieht knapp am Tor vorbei. In der 86. Minute kam ein hoher Ball auf die VfR-Abwehr. David Frank versucht den Ball aus der Luft direkt zu Stefan Greul zurückzuspielen. Er trifft das Spielgerät aber nicht richtig und schickt damit Fabian Röder ins eins gegen eins auf Stefan Greul. Röder will den Ball an Greul vorbei schieben. Der macht einen Hechtsprung und kommt an den Ball. Der kullert aber doch noch direkt neben den Pfosten zum 5:2 ins Netz. In der 88. Minute kommt ein Sander Tempo-Angriff. Ein FCler rennt dabei gegen Michael Diem. Unsere Spieler reklamieren auf Foulspiel und halten den Angriff dadurch nicht mehr auf. Nico Bräuter erzielt damit den 6:2 Endstand. Der Schiedsrichter zeigte eine sehr souveräne und sehr gute Leistung. Bei den beiden beschriebenen Situationen möchten wir hier kein Urteil abgeben, ob richtig oder falsch. Es war beides Mal sehr schwer zu erkennen. Unser Team hielt beim Tabellenführer und Meisterfavoriten langezeit sehr gut mit. Am Ende ist das Ergebnis für den Spielverlauf definitiv zu hoch. Der Sieg für Sand II geht absolut in Ordnung aber die Höhe entspricht nicht den Spielanteilen. Das nächste Spiel findet am Mittwoch um 18:00 beim Tabellenschlusslicht in Unterhohenried statt. Zweimal musste sich unser Team in dieser Saison dem Letzten schon geschlagen geben. Am Mittwoch muss diesmal anders laufen. Ein Sieg wäre eminent wichtig.

2022-04-03 19:59:52

Dank schwachem Auftritt Serie gerissen…

Unser Team hatte heute den TV Königsberg zu Gast. Bis heute war unsere erste Mannschaft seit acht Spielen ungeschlagen. Diese Serie wollte man mit einem Sieg fortsetzen. Die Vorzeichen standen aber nicht gut. Es gab einige Ausfälle in der Vorbereitung auf das Spiel. Es sah lange Zeit so aus, als könne man kaum eine gute Truppe aufbieten. Doch bis zur Partie konnten wir wieder auf eine gute Mannschaft zurückgreifen. Nach nur wenigen Minuten kam Dennis Baumann nach einem langen Ball von Dominik Rippstein in eine aussichtsreiche Position. Baumann bringt aber den Ball nicht unter Kontrolle und vergibt somit die Möglichkeit. Gleich danach kommen die Gäste zu einer Großchance. Nach einem Fehlpass von Dominik Rippstein läuft Omar Swaid alleine auf Stefan Greul zu. Swaid zieht aus 17 Metern ab und trifft genau den Pfosten. In der siebten Minute kommt eine Flanke auf Höhe des zweiten Pfostens. Florian Morgenthal nimmt den Ball volley, doch die Kugel geht nur ganz knapp am Aluminium vorbei. In der 17. Minute bringt Michael Strätz eine Flanke auf Tobias Kundmüller. Der bekommt erst den Ball nicht richtig unter Kontrolle und legt dann ab auf Florian Morgenthal. Dessen Direktschuss geht wieder nur wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei. Die Chancen des VfR bis dahin täuschen aber ein bisschen darüber weg, dass es bis dato ein sehr zerfahrenes Spiel war. Es war geprägt von wenigen Ideen, vielen Fehlpässen und Ballverlusten. In der 37. Minute kommt Dennis Baumann zu einer guten Doppelchance. Er trifft aber beides mal den Ball nicht richtig, so dass Julius Lang beide Male abwehren konnte. Nach einem Eckball köpft Marco Häfner in der 40. Minute in die Hände von Julius Lang. Kurz danach nimmt Florian Morgenthal nochmal einen Volley, doch auch dieses Mal verpasst er das Ziel. Dann war Pause. In der zweiten Hälfte hat gleich nach drei Minuten Marco Häfner eine sehr gute Möglichkeit. Sein Volley trifft aber nur das Gestänge. Danach war das Spiel total am Boden. Keine der Mannschaften brachte mehr was Richtiges auf die Reihe. Es plätscherte so ohne Ideen und Highlights vor sich hin. Erst in der75. Minute gab es mal wieder was zu sehen. Lukas Kundmüller versucht es einfach mal trocken aus 30 Metern. Der Schuss war richtig gut und ging nur ganz knapp über die Querlatte. Im direkten Gegenzug versucht es Julius Kirchner ebenfalls aus der Distanz. Auch sein Schuss verfehlte nur knapp. In der 79. Minute wird Marco Häfner im Strafraum zu Fall gebracht. Das war für den Schiedsrichter zu wenig für einen Strafstoß. Häfner konnte das absolut nicht verstehen und beschwerte sich lautstark. Er musste deshalb mit der Ampelkarte vom Platz. In der 80. Minute versuchte es dann auch Moritz Kundmüller mal. Aber auch er konnte das Ziel nicht treffen. Im direkten Gegenzug kommt ein Ball von der linken TV-Angriffsseite in den Strafraum des VfR. Am zweiten Pfosten standen zwei Königsberger blank. Christoph Dilzer nutzte diesen Freiraum zum 0:1. Vier Minuten vor dem Ende gehen Dominik Rippstein und Mirco Schmitt gegen Omar Swaid in den Zweikampf. Swaid bekommt den Freistoß und Mirco Schmitt muss wegen Notbremse mit der roten Karte vom Platz. In den letzten Minuten versuchte der VfR in Unterzahl es nochmal mit der Brechstange. Die langen Bälle nach vorne waren aber nur für Julius Lang erreichbar. So bleibt es beim durchaus verdienten Sieg für den TV Königsberg in einem sehr schwachen Kreisligaspiel. Reserve mit 2:2 beim Tabellenführer… Die Reserve des VfR Hermannsberg-Breitbrunn war heute bei der SG DJK Michelau II / FC Gerolzhofen III zu Gast. Die Hausherren haben am Wochenende zuvor mit einem Sieg über die Spfrd. Steinsfeld den Platz an der Sonne erklommen. Hermannsberg lauert aber bei drei Spielen weniger mit neun Punkten im Rückstand dicht dahinter. Die Gäste machten gleich von Beginn an Druck. Alexander Frank hätte nach nur wenigen Minuten bereits zwei Tore machen können. In der achten Minute traf Alexander Frank aber dann zum 0:1. VfR-Trainer Stefan Klemm bringt einen Freistoß aus der eigenen Hälfte in den Strafraum der Gastgeber. Es sah erst so aus, als könne David Johanni den Ball sicher fangen. Doch dann bleibt der Keeper bei einem Schritt rückwärts im Boden hängen, stürzt und lässt den Ball wieder fallen. Alexander Frank bedankt sich und schiebt zur Führung ein. Der VfR-Stürmer machte ordentlich Feuer im Michelauer Strafraum. Die Gäste hatten drei Comebacks an diesem Tag zu vermelden. Thomas Zettelmeier, Matthias Heusinger und Frank Zettelmeier schnürten wegen einiger Corona-Infektionen beim VfR nochmal die Fußballschuhe um ihren Verein zu helfen. In der 31. Minute erhöhte Alexander Frank auf 2:0. Das war auch absolut verdient, da der VfR das bestimmende Team war. Es hätte bis dato auch gerne schon deutlicher für Hermannsberg stehen können. Nach seinem Tor hatte Alexander Frank zweimal die Möglichkeit den Ball im Strafraum quer zu legen. Er wurde aber beides mal zu Fall gebracht. Es reichte dem Unparteiischen aber nicht für einen Pfiff. Mit der Führung für Hermannsberg wurden dann die Seiten gewechselt. Im zweiten Spielabschnitt begann wieder zunächst die Gastelf das Geschehen zu bestimmen. Nach wenigen Minuten hatte Johann Jahn eine gute Möglichkeit die Führung auszubauen. Doch er trifft den Ball nicht richtig. Von den Hausherren kam bis dahin erschreckend wenig für einen Tabellenführer. Hermannsberg verteidigte im Kollektiv und ließ nach hinten überhaupt nichts anbrennen. Vorne setzten sie immer wieder gefährliche Nadelstiche. Nach 52 Minuten wurde ein Freistoß, fast von der Eckfahne, kurz ausgeführt. Daniel Then zieht aus spitzem Winkel einfach mal ab. David Johanni kommt gerade noch an den Ball und lenkt ihn ans Lattenkreuz. Nach einer Stunde kam dann immer mehr die Spielgemeinschaft in die Partie. Bei den Gästen ließ deutlich die Kraft nach. In der 79. Minute schaffte Stefan Weinknecht dann den Anschlusstreffer. Tobias Benz konnte im Strafraum noch den Ball vor Michael Schendzielorz wegspitzeln, doch der landete genau bei Weinknecht und der hatte freie Schussbahn. Nur fünf Minuten später erzielte Weinknecht sogar den Ausgleich. Mit einem verdeckten Schuss in die lange Ecke ließ er Julian Persch keine Chance und drehte den Spielverlauf völlig auf den Kopf. Michelau hatte jetzt Lunte gerochen und drückte mit allem auf den Siegtreffer. Immer wieder kamen Flanken in den Strafraum, doch die Hermannsberger Defensive konnte jedes Mal klären. Am Ende steht ein gerechtes 2:2. Hätten die Gäste jedoch ihre guten Möglichkeiten in der ersten Stunde genutzt, wären die Hausherren sicher nichtmehr zurückgekommen. Der direkte Vergleich in dieser Saison liegt aber dank des 7:2 Hinspiel-Siegs beim VfR Hermannsberg-Breitbrunn.

2022-03-27 22:28:36

2022-03-26 14:08:35

Erfolgreicher Tag für den VfR…

Unsere erste Mannschaft hatte heute die SG Franken 06 Sennfeld zu Gast. In strömendem Regen hat unser Team das Hinspiel mit 1:4 verloren. Das war der erste Sieg für die SG zu diesem Zeitpunkt und für unser Team ein richtiger Genickschlag. Heute waren die Vorzeichen aber ganz anders. Es war ein schöner Frühlingstag. Die Gäste hatten in den letzten sechs Spielen zwei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Unser Team ist bisher seit sieben Spielen ungeschlagen. Dabei auch Remis gegen die Teams, die aktuell um Platz zwei Kämpfen. Wir wollten also unbedingt die Serie ausbauen und uns für das Hinspiel-Debakel revanchieren. Von Beginn an war die Partie auf dem Hermannsberger Ausweichplatz umkämpft. Die Gäste auf Sennfeld wollten unbedingt den Hinspiel-Sieg wiederholen. Der VfR beginnt mit gutem und schnellem Forechecking. In der 24. Minute schwächt sich die SG schon deutlich. Nach einem Foul als letzter Mann bekommt Dominik Brückner die rote Karte. Hermannsberg drückte weiter nach vorne und erspielte sich gute Möglichkeiten. In der 38. Minute zieht Hermannsbergs Spielertrainer Dominik Rippstein einen Freistoß von der linken Seite aufs Tor. Der kurz zuvor eingewechselte Florian Morgenthal hält noch den Fuß hin, trifft aber den Ball nicht. Er täuscht aber so den Keeper Thorsten Kritzner und die Kugel fliegt zum 1:0 ins Tor. Wie im Hinspiel erzielt Rippstein per Freistoß die 1:0 Führung für den VfR. In der 42. Minute rennen SG-Keeper Kritzner und Florian Morgenthal auf den Ball zu. Morgenthal war einen Schritt schneller und Kritzner bringt ihn zu Fall. Der Keeper der SG bekommt die gelbe Karte und der VfR einen Strafstoß. Dennis Baumann schnappt sich die Pille und netzt vom Punkt souverän zum 2:0 ein. Das war auch der Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel hatte die Heimelf weiter das Sagen. Das Spiel war von vielen Fouls immer wieder unterbrochen. In der 60. Minute taucht Shawn Fry alleine im Strafraum vor Stefan Greul auf. Der VfR-Torhüter baut sich vor dem Stürmer auf und dem verspringt der Ball. Danach war wieder nur noch der VfR am Drücker. Jan Bühl machte vorne immer wieder Feuer und spielte sich in gute Positionen. Dann fehlte aber oft die Präzision im letzten Pass. Auch Marco Häfner und Florian Morgenthal hatten noch gute Chancen. Morgenthal lief zehn Minuten vor dem Ende mit hohem Tempo auf Kritzner zu. Er zieht am Torhüter vorbei, doch dann wurde der Winkel zu spitz und er trifft nur das Außennetz. Kurze Zeit später findet sich Morgenthal wieder im Laufduell. Er spielt einen perfekten Pass durch die Gasse. Michael Diem nimmt den Ball an und wartet dann den Tick zu lange, so dass die Bahn zum Tor nicht mehr frei war. Wieder nur wenige Minuten später kommt ein scharfer Ball von Michael Strätz in die Mitte. Erst verfehlt aber Lukas Persch die Kugel, dann war Mirco Schmitt überrascht und trifft das Leder auch nicht. In der Nachspielzeit bekommt die Elf von Klemm und Rippstein noch einen Eckball von der linken Seite direkt aufs Tor. Kritzner muss sich langmachen und holt den Ball mit der Handfläche raus. Von außen sah es nach einem Tor aus, aber der Schiedsrichter hatte keine gute Sicht und entschied, dass der Ball auf der Linie geklärt wurde. Ohne Videobeweis kann so eine Situation nicht einwandfrei geklärt werden. Direkt danach pfeift Julian Schäff das Spiel ab und beim VfR bricht der Jubel über die geglückte Revanche aus. Die SG Neuschleichach II/Unterschleichach II hatte zum Auftakt des Fußballjahres 2022 in der B-Klasse die Reserve des VfR Hermannsberg-Breitbrunn zu Gast. In Oberschleichach auf dem alten Platz war es schwierig saubere Pässe zu spielen. Die Gäste machten von Beginn an klar, dass sie das Spiel gewinnen wollen um weiter im Aufstiegsrennen zu bleiben. Alexander Frank versuchte sich immer wieder im Strafraum zum Abschluss durchzusetzen, doch er blieb meist am Verteidiger hängen oder verzog. Der VfR drückte die Hausherren in den eigenen Strafraum. Es konnte aber keine gefährliche Möglichkeit herausgespielt werden. In der 22. Minute versucht es Dominik Keller einfach mal aus dem Halbfeld. Sein Ball springt an die Latte. Danach fand auch die SG ins Spiel. Jetzt war es eine Partie, die sich überwiegend im Mittelfeld abspielte. Auf dem sehr unebenen Platz versprangen immer wieder die Bälle und der Ballbesitz wechselte so ständig. Keine Mannschaft konnte in der ersten Hälfte eine weitere Großchance herausspielen. Im zweiten Spielabschnitt hatte der VfR wieder mehr vom Spiel. In der 55. Minute spielt Lukas Persch einen guten Ball auf Alexander Frank und der trifft zum 0:1. Es ging dann wieder hin und her. In der 67. Minute trifft Dominik Klein zum 1:1 Ausgleich. Einen Schuss aus 18 Metern kann Timo Hofmann nicht festhalten und Klein reagiert als erster und staubt ab. Jetzt drückte aber wieder der VfR. Immer wieder kamen Steilpässe und Flanken in den Strafraum. Doch der Ball versprang oft und konnte nicht unter Kontrolle gebracht werden. Stefan Pflaum kommt in der 79. Minute 25 Meter vor dem Tor, fast an der Außenlinie, an den Ball. Er sieht, dass Manuel Löwner am kurzen Fünfereck steht und hebt den Ball über den Keeper genau ins lange Eck. Ein richtiges Traumtor, das am Ende einer umkämpften Partie dem VfR den 2:1-Sieg bringt.

2022-03-13 19:50:17

Mit geschlossener Mannschaftsleistung einen Punkt verdient…

Zum Auftakt in die Punkterunde 2022 hatte unser Team heute die SG Eltmann zu Gast. Das Hinspiel zum Saisonauftakt mussten wir noch mit 4:1 verloren geben. Das letzte Heimspiel gegen die SG konnten wir an der Kirchweih 2020 mit 1:0 gewinnen. Wetterbedingt ging es heute auch wieder auf die untere Kampfbahn. Seit der Kirchweih 2021 haben wir auch kein Spiel mehr verloren. Diese Serie wollten wir heute nach der Winterpause weiterführen. Die SG Eltmann hat von Beginn an auf dem kleinen Ausweichplatz des VfR den Kampf angenommen. Es wurde auf beiden Seiten überwiegend mit hohen, weiten Bällen agiert. Der Platz ließ auch kaum Kurzpassspiel zu. Die Gastgeber warfen sich aber mit allem ins Spiel, was sie hatten. So war es ein recht ausgeglichenes, aber interessantes Spiel. In der 19. Minute versucht Lorenz Söldner aus 17 Metern einen Distanzschuss. Der Schütze hat aber mit dem Standfuß keinen richtigen halt und somit kommt nur ein leichter Ball auf Stefan Greul. In der 22. Minute taucht Andreas Aumüller im Strafraum alleine vor Greul auf. Der macht sich breit und kann den Abschluss blocken. Die größte Chance zur Führung hatte nach 25 Minuten Dominik Preissner. Der Kapitän der Gäste trifft aber aus guter Position nur den Pfosten. In der 37. Minute bringt Andreas Aumüller einen Ball scharf von der linken Strafraumkante in die Mitte. Pascal Rückel steht da völlig frei und lässt den Ball zum 0:1 ins Tor prallen. Kurz darauf hatte der VfR einen Freistoß aus guter Position. Dominik Rippstein schießt aber über die Querlatte. Kurz vor dem Pausenpfiff bringt David Frank einen Eckball in die Mitte. Moritz Kundmüller springt am höchsten und köpft zum 1:1 Ausgleich ein. Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel auf beiden Seiten härter. Torchancen sah man kaum noch, da beide Abwehrreihen nichts mehr zuließen. Das Spiel wurde wegen vieler Fouls auch ständig unterbrochen. Der VfR drückte aber in der zweiten Hälfte mehr auf den Siegtreffer. Die SG musste immer wieder mit Befreiungsschlägen ins Seitenaus klären. In der 85. Minute musste bei den Hausherren dann Dominik Greul mit der Roten Karte vom Platz. Das brachte aber dem Favoriten aus Eltmann keinen Vorteil mehr. Am Ende trennen sich beide Teams mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.

2022-03-06 18:48:15

Einlass nur mit 2G-Nachweis

2022-03-04 17:27:58

Testspiel abgesagt...

2022-02-20 12:30:10

2022-02-06 20:04:35

2022-02-01 18:02:08

2022-02-01 18:01:00

2022-01-01 00:09:36

2021-12-27 21:03:58

Essen to go statt Weihnachtsfeier...

Da wir aufgrund der Pandemie unsere geplante Glühweinparty und die Weihnachtsfeier nicht abhalten dürfen, bieten wir als Alternative wieder ein Essen to go an. Es gibt wieder drei Speisen zur Auswahl. Wir freuen uns auf eure Bestellung.

2021-12-01 15:52:07

Winterpause

Der Verband hat soeben die Winterpause eingeleutet...

2021-11-24 13:14:38

Remis im Derby mit tragischem Ende…

Zum letzten Heimspiel des Jahres 2021 hatte unser Team heute den SV Rapid Ebelsbach zu Gast. Das Hinspiel endete mit 2:2 Unentschieden. In der Tabelle sind die Gäste voll im Aufstiegsrennen und wir im hinteren Mittelfeld. Der aktuelle Trend ist aber nicht so deutlich. Die Rapidler konnten aus den letzten vier Spielen nur eines gewinnen. Wir waren im kompletten Oktober ohne Niederlage. Diese Serie wollen wir nach der wetterbedingten Pause jetzt fortsetzen. Es war eine Partie auf schwierigem Geläuf. Die Plätze sind in den letzten Wochen wegen Dauernebels nicht mehr getrocknet. So auch in Hermannsberg auf dem Ausweichplatz. In der ersten viertel Stunde ist nichts Interessantes passiert. Beide Teams haben ihre Spielweise mit hohen, langen Bällen dem Platz angepasst. In der 17. Minute hatten die Gäste die erste Chance, als Sascha Brix alleine auf Stefan Greul zuläuft, doch der VfR konnte zur Ecke klären. Der Eckball konnte zunächst von Dominik Rippstein geklärt werden, wurde aber nochmal heiß, bis der VfR durch Dominik Greul und Marco Häfner die Kugel endgültig aus der Gefahrenzone klärt. In der 37. Minute fliegt ein hoher Ball über die VfR-Abwehr. Michael Diem hat sich verschätzt und kommt nicht an die Kugel. Sascha Brix läuft so alleine auf Stefan Greul zu. Greul kann den ersten Versuch noch abwehren, doch Brix bringt mit seinem Nachschuss die Gäste mit 0:1 in Führung. Mit diesem knappen Vorsprung für den Rapid ging es dann auch in die Pause. Es war eine erste Hälfte mit wenigen Highlights. Nach dem Seitenwechsel ging es weiter mit Kick and Rush. Etwas Anderes gab der Platz nicht her. In der 55. Minute hatte der VfR eine gute Ausgleichsmöglichkeit. Einen langen Ball klärt die Rapid-Abwehr genau auf Marco Häfner. Der war davon überrascht und schiebt den Ball in die Arme von Peter Trautner. In der 59. Minute bekommt der Gastgeber einen Handelfmeter. Spielertrainer Dominik Rippstein übernimmt die Verantwortung. Er nimmt einen weiten Anlauf und hämmert den Ball trocken in die Mitte zum 1:1 Ausgleich. In der 69. Minute tauchen die Ebelsbacher gefährlich im Strafraum des VfR auf. Michael Diem kann den Ball aber im letzten Moment großartig abgrätschen. In der 74. Minute wieder eine gute Chance für den Rapid. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß taucht Brix alleine vor Greul auf, kann die Möglichkeit aber nicht nutzen. In der 82. Minute zeigte Stefan Greul wieder eine großartige Parade und bewahrte den VfR vor dem erneuten Rückstand. Im direkten Gegenzug hatte Florian Morgenthal eine riesen Chance im Strafraum, konnte aber den Ball auch nicht im Tor unterbringen. Kurz vor dem Ende dann ein absoluter Schockmoment. Sascha Brix bricht plötzlich fernab vom Spielgeschehen am VfR-Strafraum zusammen und bleibt am Boden liegen. Das Spiel wurde für lange Zeit unterbrochen bis der Notarzt und Rettungswagen eintrafen. Es war mit einem Mal sehr still am Sportplatz. Da ist auch jede Rivalität vergessen und jeder hofft nur, dass es dem Spieler gut geht. Nachdem sich Brix im Rettungswagen auf den Weg ins Krankenhaus gemacht hat, pfiff der Schiedsrichter das Spiel direkt ab. Nicht zuletzt nach dem, was man in diesem Jahr bei der Europameisterschaft sehen musste, ist das die absolut richtige Entscheidung. Das 1:1 Unentschieden war jetzt nur noch Nebensache. Laut ersten Informationen ist Sascha Brix auf dem Weg der Besserung. Man kann ihm nur alles Gute wünschen und gute Genesung.

2021-11-21 20:38:06

Beide Spiele abgesagt...

Nachdem das Spiel unserer ersten Mannschaft heute bei den Sportfreunden Unterhohenried abgesagt wurde, ist auch das Reserve-Spiel morgen in Burgwindheim dem Herbstwetter zum Opfer gefallen. Beide Spiele werden voraussichtlich im nächsten Jahr nachgeholt.

2021-11-13 10:14:43

2021-11-11 21:10:11

Beide Spiele abgesagt

Da es schon wieder regnet und die Plätze schon länger keine Sonne mehr gesehen haben, werden beide Spiele abgesagt

2021-11-07 10:05:43

Reserve wetterbedingt abgesagt...

Nachholtermin voraussichtlich 2022

2021-11-06 14:14:22

2021-11-05 21:18:17

Achtbarer Punkt gegen TV Jahn Schweinfurt schon etwas unglücklich…

Nachdem das Spiel unserer Reserve bei der SG Neuschleichach/Unterschleichach abgesagt wurde, stand um 14:00 Uhr das Heimspiel gegen den TV Jahn Schweinfurt auf dem Programm. Die Gäste spielen um den Aufstieg. Wir haben im Oktober aber noch kein Spiel verloren. Diese Serie soll heute auf unserer unteren Kampfbahn fixiert werden. Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn versteckte sich nicht vor dem Aufstiegskandidaten aus Schweinfurt. Auf schwerem Geläuf versuchten es die Hausherren viel mit langen Bällen. Das Mittel war auch wirksam. In der achten Minute landet ein Klärungsversuch bei Dominik Greul. Um den Schuss von Greul zu klären muss sich der großgewachsene Dominik Biemer noch sehr lang machen. In der 10. Minute spielt ein Schweinfurter einen Rückpass zu schwach in den Strafraum. Florian Morgenthal reagiert blitzschnell, kommt als erster an den Ball und trifft zum 1:0 für den VfR. Direkt nach dem Anstoß rollt ein Angriff für den Jahn. Mike Funk verfehlt nur um wenige Zentimeter. Marcel Krug war in der 14. Minute erfolgreicher und gleicht zum 1:1 aus. Die Chance entstand aus einem Gewusel im VfR-Strafraum. Der Ball springt vom Oberschenkel von Dominik Rippstein weg und Funk reagiert als erstes und trifft. Das Spiel war sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften hatten gefühlt gleich viele Spielanteile, wobei die Hausherren die zwingenderen Möglichkeiten hatten. In der 28. Minute kommt Lukas Kundmüller nach einer Ecke frei zum Kopfball. Der geht aber wieder raus zum Eckballflankengeber Tobias Kundmüller. Er flankt direkt wieder in die Mitte und Lukas Kundmüller kommt wieder frei zum Kopfball. Den zweiten Versuch bringt der gefährlich aufs Tor und Biemer kann gerade so abwehren. Nur drei Minuten später kommt Robert Bauer allein vor Stefan Greul zum Schuss. Der pariert mit einem großartigen Reflex. Den Nachschuss kann Greul wieder überragend abwehren. Beide Teams spielten auf dem kleinen Platz schnell nach vorne. Doch bis zur Pause ließen die Abwehrreihen nichts mehr zu. Nach dem Seitenwechsel hätte der VfR wieder die Möglichkeit früh in Führung zu gehen. Ein langer Ball tatzt über die Abwehr und Florian Morgenthal taucht alleine vor Biemer auf. Er überlegt aber dann zu lange und versucht den Volley. Dieser geht über die Querlatte. Kurze Zeit später gibt es eine unübersichtliche Situation nach einer Ecke für den VfR. Der Ball springt an den langen Pfosten, wo direkt Dominik Greul steht. Dem springt der Ball aufs Schienbein und geht ins Toraus. In der 51. Minute kommt nach einer Ecke Mirco Schmitt zum Schuss. Der Ball fliegt in Richtung langes Toreck, doch Biemer kommt noch mit den Fingerspitzen dran und kann entscheidend ablenken. Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte klar dem VfR. Zwei Großchancen konnten aber nicht genutzt werden und so steht es immer noch 1:1. In der 56. Minute hatten die Gäste dann ihre erste Möglichkeit der zweiten Hälfte. Mansour Bayat versucht es aus der Distanz, doch sein Schuss geht nur wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Nach einer Stunde kommt Saied Bayat am langen Pfosten nach einer Flanke frei zum Kopfball. Der Ball geht aber klar vorbei. Ist der Jahn jetzt am Drücker? Mit Nichten. In der 64. Minute stößt Tobias Kundmüller mit dem Ball in den Strafraum. Er kommt durch bis zur Grundlinie, schlägt einen Haken zurück und zieht dann mit links ins kurze Eck ab. Der VfR Hermannsberg ist erneut in Front. Jetzt war es ein Spiel mit offenem Visier. Hermannsberg stand gestaffelt in der Defensive und setzte immer wieder gute Konter. Der TV Jahn lief immer wieder an und drängte auf den Ausgleich. In der 72. Minute versucht Dominik Rippstein einen direkten Freistoß. Der Ball geht nur ganz Knapp am Pfosten vorbei. Lange Zeit konnten sich die Teams nicht mehr gefährlich in Tornähe bringen. In der 83. Minute kommt dann Saied Bayat im Strafraum nach einer Ablage zum Schuss und trifft zum 2:2 Ausgleich. Doch auch jetzt gaben die Hausherren nicht auf. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung verteidigte man den Punkt und setzte immer wieder Nadelstiche im Angriff. Der Schiedsrichter zeigt drei Minuten Nachspielzeit an. In der 91. Minute geht Dominik Greul hart in einen Pressschlag. Da er kurz zuvor Gelb gesehen hat, musste er nun mit der Ampelkarte vom Platz. Nur zwei Minuten später erwischte es auch Michael Diem. Der kreuzt im Laufduell den Weg seines Gegenspielers ohne ihn zu treffen. Der Angreifer lässt sich fallen, bekommt Freistoß und Diem muss ebenfalls mit Gelb-Rot vom Platz. Es gab dann nur noch den Freistoß für den TV Jahn von der Seitenlinie. Hermannsberg kann klären und der Schiedsrichter pfeift ab. Der Schiedsrichter hat eine sehr gute und ruhige Leistung gezeigt. Die beiden Ampelkarten waren hart, kann man aber vertreten. Am Ende wäre sogar für den VfR Hermannsberg mehr drin gewesen. Die Spielanteile waren gleichmäßig verteilt, doch die deutlicheren Chancen hatten die Gastgeber.

2021-10-31 16:33:57

Derby abgesagt :-(

2021-10-24 11:02:48

Als bessere Mannschaft in Rückstand, aber mit dem Siegtreffer in der Nachspielzeit…

Unser Team hatte am Samstag ein Auswärtsspiel in Aidhausen. In der vergangenen Saison waren wir dort über lange Zeit zwar die bessere Mannschaft, sind aber mit 7:2 unter die Räder gekommen. Aidhausen war damals einfach gnadenlos effektiv. Somit hatten wir dort etwas gut zu machen. Auch das unnötige Remis gegen Steinbach schreit nach Wiedergutmachung. Bisher sind wir im Oktober noch ungeschlagen und das sollte bitte auch so bleiben. Unsere Mannschaft hat einen sehr ruhigen und geordneten Auftritt gezeigt. Wir ließen Ball und Gegner laufen und spielten uns immer wieder Möglichkeiten heraus. In der vierten Minute versucht es Tobias Kundmüller. Sein Schuss konnte gerade so von TSV-Keeper Hau abgewehrt werden. In der siebten Minute gab es einen ersten Abschluss der Hausherren durch Leon Winheim. Der Schuss ging aber weit drüber. Dominik Rippstein hebt einen Freistoß in der 12. Minute in den Strafraum. Moritz Kundmüller köpft aufs Toreck, doch Dominik Hau lenkt den Ball mit einer Glanzparade am Tor vorbei. In der 18. Minute schiebt Marco Häfner den Ball über die Torlinie. Der Torjubel beim VfR währte aber nur kurz, da der Schiedsrichter auf Abseits erkannte. Das war eine sehr knappe Entscheidung. Der TSV versuchte es immer wieder aus der Distanz, da sie nicht durch die VfR-Abwehrreihe kamen. Die Versuche kamen aber nicht auf das VfR-Tor. In der 27. Minute versuchte es erneut Marco Häfner. Sein Schuss aus 16 Metern ging nur knapp über die Querlatte. Von der Chancenverteilung her müsste der VfR mittlerweile in Führung sein. Man brachte die Kugel aber nicht ins Ziel. Dominik Hau hatte heute auch einen sehr guten Tag und konnte immer wieder abwehren. In der 34. Minute hatte Marco Häfner eine riesen Möglichkeit. Er kommt aus kurzer Distanz an den Ball und zieht ab. Dominik Hau reagiert wieder hervorragend und klärt per Fußabwehr. In der 38. Minute springt der Ball Jonas Pfüger im Strafraum an die Hand. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen, da keine Absicht bestand. Der VfR hat die klaren Chancen, scheitert aber immer wieder an Hau. Vom TSV ist noch kein Ball auf das Tor von Stefan Greul gekommen. So verabschieden sich beide Mannschaften torlos in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff legte der VfR gleich wieder mit hohem Tempo lost. Nach einer Ecke in der 47. Minute landet der Ball bei Marco Häfner. Der war wohl etwas überrascht und kann die Pille nicht aufs Tor bringen. In der 50. Minute kommt ein gefährlicher Rückpass hoch in den VfR-Strafraum. Stefan Greul kommt aus dem Tor und köpft den Ball weg. Lukas Kundmüller versucht in dieser Situation den Angreifer zu blocken und begeht dabei ein Foul. Den fälligen Strafstoß lässt sich Jonas Pflüger nicht nehmen und trifft zum überraschenden 1:0 für Aidhausen. Die Führung für die Heimelf kam ohne Vorankündigung, da sie bisher noch keinen Schuss auf das Tor von Greul brachten. Der ahnte beim Elfmeter noch die Ecke, doch der Ball war zu platziert und damit unhaltbar. Danach wurde die Partie sehr hektisch. Es reihte sich auf beiden Seiten ein Foul an das Andere. Es war jetzt sehr schwierig für den Schiedsrichter die Gemüter zu beruhigen. Bei jedem Foul kochten jetzt die Emotionen beider Teams hoch. Immer wieder gab es kurze Rudelbildung. Beide Teams hatten aber auch jetzt ihre Möglichkeiten, wobei der VfR aber gefährlicher war. In der 62. Minute spielt Michael Strätz einen perfekten Pass zu Tobias Kundmüller. Der schließt ab, verzieht aber. In der 67. Minute gab es den dritten Freistoß aus etwa 25 Metern für Hermannsberg. Dominik Rippstein hatte vorher schon zwei gefährliche Versuche knapp verfehlt. Dieser Schuss machte einen guten Bogen und kam per Topspin auf das Mauereck. Dominik Hau konnte den Aufsetzer gerade noch so abwehren. In der 73. Minute hatten die Gastgeber durch Marcel Bönisch die Chance auf die vermeintliche Vorentscheidung. Michael Diem konnte aber den Ball gerade noch klären. In der 82. Minute dann der überaus verdiente Ausgleich für den VfR. Nach einigem Gestöcher im Strafraum behält Michael Strätz die Nerven und haut den Ball zum 1:1 in die Maschen. In der 85. Minute hatte Moritz Kundmüller sogar den Führungstreffer auf dem Kopf. Es wurde aber auf Abseits entschieden. Jetzt witterte Hermannsberg seine Chancen und diskutierte gar nicht lange, sondern sortierte sich gleich wieder um schnell wieder in Ballbesitz zu kommen. In der 91. Minute dann der große Jubelschrei. Nach einem Freistoß durch Dominik Rippstein köpft Dennis Baumann zum 1:2 für den VfR ein (Bild). Das Spiel war gedreht und entsprach vom Ergebnis jetzt auch den Spielanteilen. Doch es war noch nicht vorbei. Aidhausen drückte nochmal mit aller Kraft auf den erneuten Ausgleich. In der 93. Minute gab es nochmal eine Ecke für Aidhausen. Jetzt war sogar der Keeper Dominik Hau mit im Strafraum. Die Flanke konnte aber abgewehrt werden. Ein TSV-Spieler ging dabei zu Boden und wollte einen Strafstoß. Der Schiedsrichter erkannte aber, dass da kein Foul war und pfiff die Partie ab. Am Ende gewinnt der VfR verdient mit 1:2. Durch die vielen liegen gebliebenen Chancen war das Spiel spannender, als es hätte sein müssen. Unsere Reserve hätte Sonntag eigentlich zum Rückrundenauftakt ein Derby-Heimspiel gegen den VfR Kirchlauter. Dieses wurde aber von den Gästen abgesagt. Die drei Punkte bekommt unsere Zweite somit wohl wieder über das Sportgericht zugesprochen. Schade, denn wir hätten das Derby gerne gespielt.

2021-10-24 11:00:50

Reserve schließt Vorrunde auf Aufstiegsplatz ab…

Nach dem Unentschieden unserer Ersten gestern, hatte heute unsere Reserve die Zweite des FC Knetzgau zu Gast. Mit einem Sieg würden wir an der SG Krum/Steinbach vorbeiziehen und die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenplatz abschließen. Die Voraussetzung hat man selbst durch den Sieg letzte Woche in Krum geschaffen. Der VfR hatte von Beginn an Spiel und Gegner im Griff. In der zweiten Minute setzte Lukas Persch das erste Ausrufezeichen mit einem guten Schuss aus 16 Metern, der nur knapp über die Querlatte fliegt. Der VfR hatte in der Anfangsphase Chancen fast im Minutentakt. Lukas Persch, Johannes Gapon, Dominik Keller und Tobias Benz hätten Hermannsberg schon früh in Führung bringen können, doch der FC stand mit fast der gesamten Mannschaft am und im eigenen Strafraum und hinderte so die Hausherren an der sicheren Führung. In der 21. Minute hat Lukas Persch dann den Bann gebrochen und sorgt mit einem platzierten Linksschuss für die längst überfällige VfR-Führung. Die Gäste fanden bis dahin überhaupt nicht statt. Kurze Zeit später geht ein Ball von Dominik Keller nach einer sehr schönen Direktkombination nur knapp am Ziel vorbei. Auch Lukas Persch versucht es nochmal aus der Distanz, doch Gästekeeper Khalil Hosni kann abwehren. Aus dem Nichts läuft dann Anis Othmani in der 25. Minute einfach durch die VfR-Hintermannschaft und gleicht zum 1:1 aus. So kann es gehen, wenn man seine unzähligen Chancen nicht nutzt und dann das Spiel zu leicht nimmt. Der VfR wird dann aber konsequenter. Direkt vom Anstoß weg geht es wieder in Richtung FC-Strafraum. Johannes Gapon schlenzt aus 20 Metern in zentraler Position unhaltbar zum 2:1 ins Netz. In der 32. Minute stiehlt Lukas Persch einem FC-Verteidiger im Strafraum den Ball und erhöht auf 3:1. In der 35. Minute schließt Stefan Pflaum ab, doch Khalil Hosni kann gut parieren. Den folgenden Eckball nimmt Johannes Gapon direkt und trifft zum 4:1. In der 41. Minute versucht es dann auch VfR-Verteidiger Tobias Geruschke mal, doch er verfehlt das Gehäuse. In der 45. Minute schlägt Daniel Then einen Eckball von der linken Seite in die Mitte. Johannes Gapon kommt in der Box frei zum Kopfball und erhöht auf den 5:1 Pausenstand. In der zweiten Hälfte legten die Hausherren einen Blitzstart hin. Direkt vom Anstoß weg geht es mit Tempo nach vorne. Lukas Persch baut den Vorsprung nach einem Doppelpass mit Johannes Gapon auf 6:1 aus. Auch danach hatte der VfR wieder Abschlüsse im Minutentakt. Daniel Then, Dominik Keller, Lukas Persch und Michael Schmidt hätten weiter erhöhen können. In der 57. Minute trifft dann Sebastian Werb für die Heimmannschaft. Danach steht der FC wieder mit jedem Mann im und um den eigenen Sechzehner. Der VfR versucht sich immer wieder durch das Abwehrbollwerk zu kombinieren, doch man kommt länger nicht zum Abschluss. In der 70. Minute reiht sich dann Johann Jahn in die VfR-Torjägerliste ein. Nur drei Minuten später führt Daniel Then einen Freistoß mit einem Doppelpass aus. Er legt sich dann den Ball zurecht und netzt aus 18 Metern zum 9:1 ein. Sebastian Werb erzielt in der 82. Minute seinen zweiten Treffer und macht die VfR-Tore zweistellig. In der 85. Minute verwandelt Daniel Then einen Foulelfmeter sicher mit Wucht zum 11:1. Den Abschluss des Torregens machte Dominik Keller mit seinem Premierentor für den VfR Hermannsberg und sorgt damit für den 12:1. Den Ball hat Stefan Dittmann ihm schön abgelegt. Es war ein sehr faires Spiel mit insgesamt nur fünf kleineren Fouls. Mit diesem Ergebnis schließt unsere Zweite die Vorrunde als „Vize-Herbstmeister“ ab und steht somit auf einem Aufstiegsrang. Nächste Woche gilt es zum Rückrundenauftakt beim Derby gegen Kirchlauter die Konzentration hoch zu halten und weiter Druck auf den Spitzenreiter Steinsfeld zu machen.

2021-10-17 17:37:06

In der zweiten Hälfte den Sieg vergeben…

Heute hatte unser Team die Sportfreunde Steinbach zu Gast. In der Tabelle trennen die beiden Teams nur zwei Punkte. Mit einem Sieg würden wir an Steinbach vorbeiziehen. Das war heute auch das Ziel. Der VfR Hermannsberg machte in den ersten Minuten gleich Druck und ließ die Gäste kaum an den Ball. In der 9. Minute konnte der Ball von Marco Häfner auf der Linie noch weggeschlagen werden. Daraus resultiert ein erfolgreicher Konter für die Sportfreunde Steinbach, die durch Christopher Imhof mit 0:1 in Führung gehen. Vom Anstoß weg startete die Heimelf gleich den nächsten Angriff. Von der rechten Seite flankt Dominik Greul in die Mitte und Marco Häfner gleicht per Kopf aus. Nur vier Minuten später war es wieder Marco Häfner, der mit einem Flachschuss ins lange Eck den VfR mit 2:1 in Führung bringt. Wieder dauert es nur zwei Minuten, bis VfR-Kapitän Lukas Kundmüller einen super Schuss aus 18 Metern genau im Winkel platziert. Der VfR war bis auf das Gegentor die absolut bestimmende Mannschaft. Die Sportfreunde hatten durch Christopher Imhof in der 23. Minute eine gute Möglichkeit wieder ran zu kommen, doch sein Schuss segelt knapp über die Querlatte. Hermannsberg spielte und Steinbach lauerte auf Konter. Doch die waren nur selten, da der VfR schon früh den Spielaufbau der Gäste störte und so schon in der gegnerischen Hälfte viele Bälle abfing. Genauso passierte es auch in der 39. Minute. Dominik Rippstein fängt zehn Meter vor der Mittellinie einen Ball ab und spielt diesen auf Tobias Kundmüller. Der legt von der Grundlinie zurück auf Marco Häfner. Häfner legt sich den Ball zurecht und zirkelt ihn vom Strafraumeck in den langen Winkel zum 4:1. Beim VfR scheint heute alles zu funktionieren. Ein Wehmutstropfen kurz vor der Pause war, als Florian Morgenthal im eigenen Strafraum seinen Gegner zu Fall bringt. Den fälligen Strafstoß verwandelt Jan Derra. VfR-Keeper Stefan Greul war noch mit den Fingerspitzen am Ball, konnte ihn aber nicht entscheidend abwehren. Nach dem Seitenwechsel hatten beide Teams ein bisschen umgestellt. Die Gäste stärkten ihre Offensive und machten mehr Druck. Beim VfR war trotz der starken ersten Hälfte plötzlich sehr viel Unsicherheit und Unordnung zu spüren. Viele Bälle im Aufbau landeten bei einem Steinbacher. In der 49. Minute kommt Marcel Zitzmann im VfR-Strafraum völlig frei zum Schuss, doch er schießt über den Querbalken. In der 56. Minute lässt Lars Tully drei VfRler stehen und zieht ab. Sein Schuss landet am Außennetz. Jetzt waren die Gäste am Drücker. In der 59. Minute kommt der Ball durch einen Abwehrfehler zu Christopher Imhof. Der verzieht aber beim Abschluss völlig. In der 62. Minute landet der Ball nach einer Ecke bei Sebastian Bujtor. Der zieht ab und verkürzt auf 4:3. Die Gäste merkten, dass hier noch was geht. Daniel Gehring kommt in der 64. Minute durch einen weiteren Fehler der VfR-Hintermannschaft zur nächsten Chance für die Sportfreunde, kann aber den Ball nicht im Tor unterbringen. Der Ausgleich lag in der Luft. Hermannsberg hat komplett den Faden verloren und spielte sehr viele Fehlpässe von hinten heraus. In der 76. Minute war es wieder ein Konter für Steinbach, der durch Daniel Gehring erfolgreich zum 4:4 Ausgleich abgeschlossen wurde. Die Überlegenheit des VfR in der ersten Hälfte war jetzt egalisiert. In der 85. Minute hatte Lukas Kundmüller nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Dominik Greul eine Chance per Kopf. Der Ball rauscht aber knapp am Pfosten vorbei. Im direkten Gegenzug hat Christopher Imhof die Möglichkeit das Spiel komplett zu drehen. Er taucht wieder völlig alleine vor Stefan Greul auf, verzieht aber total. Am Ende trennen sich die beiden Teams nach zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten mit 4:4. Unsere Reserve hat morgen den FC Knetzgau II zu Gast. Anstoß ist 12:30 Uhr

2021-10-16 17:35:20

2021-10-15 09:27:01

Beide Teams holen drei Punkte…

Unsere Reserve war heute zum Topspiel der B-Klasse bei der SG Krum II / Steinbach II zu Gast. Nach dem Debakel von letzter Woche beim „Heimspiel“ in Unterhohenried wollte unser Team heute unbedingt was Zählbares holen um den Anschluss an die Spitze zu halten. Das Spiel war relativ ausgeglichen, wobei die Reserve des VfR zwingender in Richtung gegnerisches Tor war. Bereits nach zwei Minuten reagiert Spielführer Johannes Gapon im Strafraum bei einem kuriosen Ball am schnellsten und netzt zum 0:1 für den VfR ein. Die Gäste aus den Heiligen Ländern fingen immer wieder in der Defensive die Bälle der Hausherren ab und starteten ihre Konter. Es fehlte aber oft die Präzision im letzten Pass. In der 28. Minute fängt Tim Pitzke im Mittelfeld einen Abstoß ab und läuft durch bis er das 1:1 erzielt. Das war auch der Pausenstand. Beide Teams spielten munter hin und her, wobei die Gäste gefährlicher in die Box kamen. Nach dem Seitenwechsel bot sich das selbe Bild. In der 52. Minute nimmt Florian Morgenthal einen Abpraller volley und trifft zum 1:2. Jetzt drückte die SG. Trotzdem kamen sie nur selten in den Strafraum der Gäste. In der 72. Minute war es wieder Florian Morgenthal, der wieder von einem versprungenen Ball profitiert und das 1:3 markiert. War das die Entscheidung? Erstmal nicht. In der 82. Minute bekommt die Heimelf einen Strafstoß. Diese Möglichkeit setzen sie aber mit Gewalt an die Querlatte. Am Ende gewinnt der VfR Hermannsberg das Topspiel mit 1:3 und rutscht wieder zum Spitzentrio auf. Unsere erste Mannschaft hatte heute für ein sehr wichtiges Spiel den SV Hofheim zu Gast. Schon aufgrund der Tabellenkonstellation, dass die Gäste hinter uns stehen waren heute drei Punkte enorm wichtig. Es war anfangs ein recht ausgeglichenes Spiel. Die Gäste aus Hofheim hatten in der ersten viertel Stunde aber die besseren Möglichkeiten, da der VfR in den Zweikämpfen nicht präsent war. Mit der Zeit ist die Heimelf aber besser in die Partie gekommen und machte auch nach vorne Druck. In der 25. Minute versucht es Tobias Kundmüller aus guter Position. Gästekeeper Tobias Hau kann mit einem langen Bein gerade noch den Rückstand verhindern. In der 33. Minute geht der VfR dann kurios in Führung. Nach einem Eckball köpft Dennis Baumann aufs Tor. Bei einem Klärungsversuch (auf oder hinter der Linie?) schießt der Verteidiger den eigenen Torwart ab und der Ball landet im Netz. In der 38. Minute kommt ein Eckball des VfR direkt aufs Tor. Tobias Hau muss sich strecken, kann den Ball aber über die Querlatte lenken. Der folgende Eckball von Tobias Kundmüller landet am langen Pfosten, wo Moritz Kundmüller zum 2:0 einköpft. Danach drehen die Gäste auf. Einen Schuss von Tim Wagner kann Stefan Greul gerade so mit einer Faust klären. In der 41. Minute gibt es Strafstoß für den HSV. Der gefoulte Tim Wagner tritt selbst an und verkürzt auf 2:1. In der 44. Minute versucht es Johannes Hauck aus guter Position. Stefan Greul braucht hier schon zwei Fäuste um den Ausgleich zu verhindern. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte bekommen die Gäste noch einen Freistoß aus zentraler Position zugesprochen. Tim Wagner trifft per Innenpfosten mit dem Pausenpfiff zum 2:2 Ausgleich (BILD). Nach dem Wiederanpfiff war der VfR sofort wach. In der 47. Minute köpft Dominik Greul nach einer Flanke von Michael Strätz in die Hände des Torhüters. In der 54. Minute zwingt Tobias Kundmüller Tobias Hau zu einer Glanzparade. Nach knapp einer Stunde legt Dominik Rippstein im Sechzehner den Ball zu Tobias Kundmüller. Der legt mit dem Rücken zum Tor ab und Dominik Greul schiebt aus 17 Metern mit dem Innenriss den Ball zum 3:2 ins lange Eck. Das Spiel war dann einige Minuten von vielen kleinen und schwereren Fouls geprägt. Richtiger Spielfluss wollte nicht mehr aufkommen. Der Schiedsrichter hat dann begonnen für fast jedes Foul die gelbe Karte zu ziehen, wo er vorher keine Karte gebraucht und alles Verbal im Griff hatte. Es wurde ruppig, da die Gäste unbedingt wieder den Ausgleich wollten und die Hausherren das zu verhindern versuchten. In der 90. Minute hatte Marco Häfner nach einem guten Alleingang die Entscheidung auf dem Fuß. Sein Versuch ging aber wenige Zentimeter am kurzen Pfosten vorbei. In der Nachspielzeit hatten die Gäste noch ein paar Eckbälle und einen Freistoß. Beim letzten Eckball war sogar Gästekeeper Tobias Hau mit im Strafraum, doch Stefan Greul pflückte die Flanke sicher runter und hielt somit den Sieg für den VfR fest.

2021-10-10 17:35:29

Unentschieden mit heißer Endphase…

Unser Team musste heute beim Aufsteiger SV Sylbach ran. Die Gäste haben ihre Aufstiegseuphorie gut mit in die neue Saison genommen und bisher schon einige Punkte geholt. Unsere Mannschaft musste heute zeigen, dass die bittere Niederlage zur Kirchweih nur ein Ausrutscher war und wollte auch für die Fans wieder etwas gut machen. In der Anfangsphase war der VfR spielbestimmend und ließ den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Immer wieder kamen Bälle in die Gefahrenzone, doch ein Tor wollte nicht fallen. Aus dem Nichts kamen der SVS in der 20. Minute zur Führung. Daniel Ringer geht von der rechten Seite in den Strafraum und legt auf Felix Bendel ab, der nur noch einschieben musste. Nur zwei Minuten später kommt VfR-Spielertrainer Stefan Klemm im Strafraum zu spät und verursacht einen Strafstoß. Andreas Rother übernimmt die Verantwortung und erhöht auf 2:0. Der Doppelschlag stellte das Spielgeschehen auf den Kopf. Der VfR war die bessere Mannschaft und rennt plötzlich durch zwei Aktionen den Rückstand hinterher. Doch die Gäste ließen sich nicht verunsichern und drückten weiter nach vorne. Diese gute Moral wurde dann auch belohnt. In den Minuten 29 und 30 gleicht Tobias Kundmüller mit einem Doppelpack zum 2:2 aus. Jetzt war wieder alles auf Anfang gestellt. Mit dem Remis ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel drückte der SV Sylbach mehr nach vorne. Überwiegend mit langen Bällen auf Felix Bendel und Daniel Ringer versuchte man das VfR-Tor in Gefahr zu bringen. So klappte es auch in der 64. Minute. Daniel Ringer kann einen langen Ball mitnehmen und zum 3:2 einschieben. Kurz danach gab es eine strittige Szene. Ringer kommt vor dem herauslaufenden Klemm an den Ball und spielt den VfR-Keeper aus. Seinen Schuss klärt Moritz Kundmüller vor der Linie. Der Aufschrei der Gastgeber war groß, da sie ein klares Handspiel erkannt haben. Der Schiedsrichter entschied aber weiterspielen zu lassen. In der Folge wurde das Spiel immer hitziger. Hermannsberg rannte an und drängte auf den Ausgleich. In der 85. Minute gibt es dann einen Handelfmeter für die Gäste. Mirco Schmitt legt sich die Kugel auf den Punkt. Er läuft an und zieht knapp am Tor vorbei. Das war die riesen Ausgleichschance. Doch der VfR drückte weiter. Sylbach schlug nur noch lange Bälle auf die linke Außenbahn oder auf den Mittelstürmer Daniel Ringer. Die VfR-Abwehr konnte diese Bälle aber immer abfangen und den Gegenstoß einleiten. In der 89. Minute läuft Dominik Greul in den Strafraum ein. Der SVS-Keeper Philipp Rössner wirft sich mit den Händen auf den Ball, bringt aber Greul zu Fall. Das war die nächste sehr schwierige Entscheidung für den Referee, der auch in dieser Situation auf den Punkt zeigt. Dadurch kochten jetzt die Emotionen bei den Gastgebern hoch. Vor allem bei Peter Hertel, der den Unparteiischen angegangen ist und dafür die Rote Karte bekommen hat. Den fälligen Strafstoß übernimmt dieses mal Dennis Baumann. Der behält die Nerven und gleicht zum 3:3 aus. Durch die langen Diskussionen und längeren Unterbrechungen wegen Krämpfen auf der Heimseite gab es dann noch fünf Minuten Nachspielzeit. Der VfR witterte nochmal seine Chance. Der SVS warf jetzt alles in die Zweikämpfe. Wegen Fouls kam gar kein richtiger Spielfluss mehr auf. Als es in der sechsten Minute der Nachspielzeit wegen eines vermeintlichen Foulspiels wieder zu heftigen Diskussionen von einigen Sylbachern kam, pfiff der Schiedsrichter die Partie dann ab. Kaum war die Begegnung beendet, ging Christian Rausch auf den Schiri los und beschimpfte diesen heftig. Auch Rausch sah dafür die Rote Karte. Dann ging es richtig zur Sache. Ein paar Spieler und Betreuer der Gastgeber waren kaum noch zu halten. Die VfRler und ein paar vernünftige Sylbacher stellten sich vor den Referee und verhinderten somit den emotionalen SuperGau. Die Punkteteilung geht am Ende in Ordnung. Auch wenn der VfR deutlich mehr für das Spiel getan hat, aber auch mit Fehlern den SVS immer wieder ins Spiel gebracht hat. Bei unserer Reserve stand heute ein kurioses Spiel auf dem Programm. Da die erste gleich in der Nachbarschaft spielte, fragten wir an, ob wir das Heimrecht tauschen könnten. Die Spfrd. Unterhohenried stimmten dem zu, wollten aber auch das Rückspiel zu Hause bestreiten, da dann im Anschluss ihre erste Mannschaft ebenfalls ein Heimspiel hat. So einigte man sich, dass der VfR heute das Heimspielrecht behält, die Partie aber in Unterhohenried stattfindet. Durch das Parallelspiel zwischen den Spfrd. Steinsfeld und Viktoria Krum, könnte bei einem VfR-Sieg sogar der Sprung auf einen Aufstiegsplatz gelingen. Doch es kam alles ganz anders. Bei unserem Team zeigten sich ungewohnte starke Schwächen im Passspiel. Die Höreder fingen fast jeden Ball im Spielaufbau ab und schalteten direkt auf Angriff um. Damit machten die „Gäste“ uns das Leben extrem schwer und schossen uns regelrecht mit 1:10 ab. Den Ehrentreffer für den VfR erzielte Alexander Frank. So klar unterlegen, wie heute, sah man unsere Reserve schon länger nicht mehr. Auch wenn beim Gegner heute einige Spieler aus der Höreder Kreisligamannschaft auf dem Platz standen, lag es auch an einem schwachen Auftritt unseres Teams. Diesen heißt es jetzt schnell abzuhaken und für das Topspiel nächste Woche gegen den Spitzenreiter aus Krum wieder Bestleistung abzurufen.

2021-10-04 02:05:39

Im Kerwa-Spiel regelrecht überrollt worden…

Zum Kerwa-Spiel hatte unser Team die SG TSV Knetzgau / DJK Oberschwappach zu Gast. In den letzten Jahren konnten wir unsere Heimspiele an der Kirchweih immer gewinnen und das war auch in diesem Jahr unser Ziel. Es war aber zu erwarten, dass es gegen die neue SG nicht einfach wird, da die Gäste in der Tabelle oben mit dran sind. Durch den Ausfall unserer beiden Stammtorhüter gab unser Trainer Stefan Klemm sein Heimdebüt für den VfR. Die Gäste legten gleich von Beginn an mit hohem Tempo los und überrollten den VfR förmlich. Bereits in der siebten Minute erzielt Antony Jilke mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern das 0:1 für die SG. Nur drei Minuten später tauchte Maid Imamovic nach einem Steilpass durch die Schnittstelle der VfR-Abwehr allein vor Stefan Klemm auf, lässt den keine Abwehrchance und markiert das 0:2. Im Gegenzug wird Dominik Rippstein auf der anderen Seite steil geschickt. Der Ball war aber etwas zu lang und konnte von Daniel Weißkopf abgefangen werden. Rippstein verletzte sich in dieser Situation und musste schon früh ausgewechselt werden. Die Gäste waren deutlich zwingender in ihren Aktionen und wurden immer wieder gefährlich. In der 27. Minute kommt ein Rückleger von der Grundlinie genau zu Jakob Dumrauf, der zum 0:3 einnetzt. In der Folge konnte Stefan Klemm zweimal im eins gegen eins die Schüsse der SG-Stürmer abwehren. In der 34. Minute hatten die Hausherren ihre erste klare Möglichkeit. Nach einer Flanke von Dennis Baumann steht Marco Häfner ganz allein vor dem Tor, zieht aber knapp am Pfosten vorbei. Im Gegenangriff war Andreas Vogt erfolgreicher und erhöht auf 0:4. Die Trainer der Heimelf reagierten jetzt und bauten die Abwehr um. Trotzdem folgt direkt vor dem Pausenpfiff das 0:5. Dumrauf legt im Strafraum ab und Antony Jilke schießt platziert ein. Nach dem Seitenwechsel erwischte Hermannsberg dann einen Blitzstart. Die Begegnung war kaum wieder angepfiffen, da flankt Dominik Greul von der rechten Seite, Marco Häfner steigt hoch und köpft zum 1:5 ein. Es heißt immer Todgeglaubte leben länger. Das war wohl auch das Motto der Hausherren. Mit dem deutlichen Rückstand war das Team schon abgeschrieben, doch sie gaben sich nicht auf und versuchten in der zweiten Hälfte noch einmal alles um zumindest nochmal ran zu kommen. Natürlich haben auch die Gäste einen Gang runter geschalten, da sie ja ein deutliches Polster aus der ersten Halbzeit hatten. Die Hausherren liefen jetzt ständig an und versuchten Chancen zu kreieren. Man kam aber kaum durch die Abwehr der SG. Meist war der letzte Pass zu lange und konnte problemlos von Weißkopf aufgenommen werden. Es entwickelte sich im zweiten Abschnitt zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Abwehrreihen ließen aber kaum Chancen zu. In den letzten Minuten hatte Imamovic noch zwei riesen Möglichkeiten. Erst steht er ganz allein vor Stefan Klemm und zieht knapp über den Torwinkel, dann läuft er wieder allein auf Klemm zu und zieht knapp am Pfosten vorbei. So endet die Partie mit 1:5. Durch die klare Überlegenheit der Gäste im ersten Spielabschnitt geht dieses Ergebnis auch in der Höhe in Ordnung. Unsere Reserve musste an der Kirchweih auswärts beim TSV Westheim ran. Das Ziel waren klar drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. So traten unsere Jungs auch auf. Gleich in den ersten Minuten spielte sich die Reserve des VfR klare Torchancen heraus. Vor allem David Frank war im Zentrum der Dreh- und Angelpunkt. Immer wieder kamen Steilpässe in den Strafraum, wodurch Alexander Frank, Johannes Gapon und Maximilian Hild schon früh die Führung für den VfR hätten erzielen müssen. Es dauerte aber bis zur 24. Minute, ehe Maximilian Hild das längst überfällige 0:1 erzielte. Die Gäste waren drückend überlegen und hatten Chancen im Minutentakt. Diese ließen sie aber sehr fahrlässig liegen. Erst in der 40. Minute erhöhte Hild auf 0:2. Wie es dann im Fußball so ist, macht man das Spiel mit vielen vergebenen Chancen unnötig spannend. In der 42. Minute versuchte Tobias Benz einen Freistoß abzuwehren, köpft diesen aber ins eigene Netz zum 1:2 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel war der VfR effektiver. Bereits in der 48. Minute erhöhte Stefan Pflaum mit seinem ersten Saisontreffer auf 1:3. Nur vier Minuten später trifft auch Alexander Frank. In der 55. Minute erzielt Christoph Schwab das 1:5 per Eigentor. Wieder nur wenige Minuten später erhöht Stefan Pflaum auf 1:6. Jetzt war der Spielstand auch dem Geschehen angemessen, denn es spielte eigentlich nur eine Mannschaft. Und das war der VfR Hermannsberg-Breitbrunn II. Es blieben zwar immer noch Möglichkeiten für die Gäste liegen, aber nicht mehr in dieser Häufigkeit wie noch im ersten Abschnitt. Stefan Pflaum schnürt in der 67. Minute mit dem 1:7 seinen Dreierpack. In der 80. Minute begehen die Hausherren durch Kevin Melchior mit einem direkten Freistoß aus spitzem Winkel, der sich zum 2:7 ins lange Eck senkt nur noch Ergebniskosmetik.

2021-09-29 10:40:40

Torloses Remis in Hesselbach...

Von unserer Reise nach Hesselbach nehmen wir heute einen Punkt mit nach Hause. Es war eine heiß umkämpfte Partie mit vielen gelben Karten und auf beiden Seiten einmal Gelb-Rot. Zu allem Überfluss hat sich unser Keeper Stefan Greul verletzt. Für ihn musste unser Coach Stefan Klemm ab der 55. Minute zwischen die Pfosten. Wir wünschen unserem Prinz natürlich gute Besserung.

2021-09-19 20:19:59

1:3 Niederlage gegen den Tabellenführer…

Unsere erste Mannschaft hatte heute mit dem FC Sand II den Tabellenführer der Kreisliga zu Gast. Die Sander sind bisher in dieser Saison noch ohne Punktverlust. Respekt ist geboten, aber Angst brauchen wir nicht zu haben. Am Freitag beim Training hat sich leider unser Spielertrainer Dominik Rippstein verletzt und steht heute nicht zur Verfügung. Die ersten Minuten waren recht ausgeglichen. Der FC hat klar die bessere spielerische Klasse, doch der VfR verkauft sich gut. In der 15. Minute nimmt Dominik Greul einen Abpraller aus der Distanz direkt, doch der satte Strahl fliegt einen Meter über die Querlatte. Im Gegenzug kommt Tobias Düring nach einer Flanke frei zum Kopfball, doch auch der fliegt über das Gehäuse. Es war lange Zeit ein recht ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen bei den Gastgebern. Dann erhöhten die Jungs aus dem Seestadion etwas die Schlagzahl und wurden in ihren Aktionen gefährlicher. In der 26. Minute fliegt ein abgefälschter Freistoß bei Sebastian Krines. Der köpft aus spitzem Winkel auf das Tor. Stefan Greul streckt den Arm aus und hält den Ball auf der Linie mit einer Hand fest. Nach einer halben Stunde bringt Fabian Röder den FC in Führung. Er taucht nach einem Steilpass alleine vor Greul auf und lässt dem keine Chance. Der VfR spielt weiter gut mit, kommt aber nicht mehr zu gefährlichen Abschlüssen. Auch die Gäste taten sich schwer durch die Hintermannschaft der Hausherren zu kommen. Mit dem Pausenpfiff schlenzt Frederik Kirchner den Ball noch in Richtung langen Torwinkel. Stefan Greul fliegt durch seinen Fünfer, fischt die Kugel noch aus dem Winkel und hält seine Mannschaft damit im Rennen. Nach dem Wiederanpfiff waren wieder beide Mannschaften ausgeglichen. Bei der Heimelf machte die Offensivreihe immer wieder Druck auf die Viererkette des FC. Die Sander konnten die Angriffe aber immer wieder entschärfen. Selbst versuchten die Gäste den Ball sicher in den eigenen Reihen zu halten. Mit behutsamem Aufbau kamen sie anfangs nur schwer nach vorne. In der 57. Minute spielen die Gäste dann einen perfekten Ball durch die Schnittstelle und schicken Christian Knoblach alleine in Richtung VfR-Tor. Der behält die Ruhe und erhöht auf 0:2. Nach einer Stunde behauptet Tobias Kundmüller gut auf der linken Flanke den Ball gegen zwei Verteidiger. Er legt ihn sich kurz vor und zwirbelt die Kugel auf das lange Toreck. Auch Robert Nagy konnte sich jetzt mit einer super Parade auszeichnen und verhindert den Anschlusstreffer. In der 70. Minute streift der VfR-Innenverteidiger Lukas Kundmüller den Fuß von Christian Knoblach und bringt ihn damit zu Fall. Das gibt natürlich einen Strafstoß, auch wenn der Stürmer erst noch weiterläuft und von Greul den Ball geklärt kriegt. Tobias Düring trifft platziert vom Punkt zum 0:3. Dieser Zwischenstand wurde dem Geschehen nicht gerecht, denn der FC war nicht so klar überlegen. Hermannsberg gab aber nicht auf. In der 77. Minute gibt es dann Strafstoß für die Hausherren. Mirco Schmitt schnappt sich den Ball und trifft mit einem satten Schuss in die Mitte gegen seine alten Mitspieler zum 1:3. Nur wenige Minuten später wird wieder ein Ball in den Strafraum gespielt. Robert Nagy kommt aus dem Tor und grätscht mit gestrecktem Fuß. Marco Häfner kommt vorher an den Ball und springt dann über das lange Bein von Nagy. Dabei wird der VfR-Angreifer am Fuß getroffen. Der Schiedsrichter gibt aber keinen Strafstoß. Wahrscheinlich, weil Häfner vorher gesprungen ist um nicht die volle Sohle von Nagy abzukriegen. Das machte die letzten Minuten aber nochmal spannend. Der VfR merkte, dass noch was drin ist und die Sander Hintermannschaft wirkte plötzlich leicht verunsichert. Am Ende drückte die Heimelf zwar nochmal, konnte aber nichts zählbares mehr holen. So gewinnt die Zweitvertretung des FC Sand durchaus verdient mit 1:3. Unsere Reserve empfing heute nach der ersten Saisonniederlage die SG Fürnbach II / Dankenfeld. Unser Team wollte unbedingt wieder einen Sieg um den Verlust von Steinsfeld wieder gut zu machen. Es war von Beginn an ein Kampfspiel. Die Gäste aus Fürnbach und Dankenfeld spielten auf dem ganzen Feld mit enger Manndeckung und ließen dem VfR Hermannsberg keine Räume um ihr Spiel aufzubauen. Dadurch wurde die Begegnung laufintensiv. Es war kaum ein Durchkommen, gegen die kompakte Hintermannschaft der SG. Dann mussten halt immer mal lange Bälle her. Einen solchen spielte in der ersten Hälfte Torwart Julian Persch, der einen Abschlag bis an den gegnerischen Strafraum brachte. Alexander Frank nahm diesen langen Ball mit und erzielte das 1:0 für den VfR. Die Heimelf hatte noch mehr Möglichkeiten im ersten Abschnitt, ging aber mal wieder zu fahrlässig mit den Chancen um. Die Zweite des VfR hat bis vor dem heutigen Spiel zwar schon 33 Tore in sieben Spielen erzielt, doch es könnten deutlich mehr sein, da man immer wieder klare Chancen liegen lässt. Im zweiten Abschnitt hat der VfR weiter das Geschehen bestimmt. Es war zwar kaum durchzukommen, doch die Hausherren kamen zu ihren Möglichkeiten, während die Gäste im gesamten Spiel nicht einen gefährlichen Abschluss hatten. Trotzdem stand da nur das enge 1:0. Also war die Begegnung immer noch offen. Der Libero Stephan Dellermann foulte in der 70. Minute und holte sich da wegen Meckern die gelbe Karte ab. Ein paar Minuten später kann er sich im eigenen Strafraum nicht gegen Alexander Frank behaupten. Im Fallen tritt er nach und beim Aufstehen schlägt er gegen Frank. Schiedsrichter Ludwig Bühl war noch gnädig und gibt ihm „nur“ die Ampelkarte. Natürlich musste es auch Strafstoß für den VfR geben. Diese Gelegenheit ließ sich Kapitän Johannes Gapon nicht nehmen und machte mit dem 2:0, wenige Minuten vor dem Ende alles klar. Danach ließ die Abwehrreihe des VfR den Ball in den eigenen Reihen laufen. Die Gäste haben auch gar nicht mehr angegriffen. Das Spiel hatte auf beiden Seiten unheimlich Kraft gekostet. Der VfR geht als verdienter Sieger mit 2:0 vom Platz.

2021-09-12 17:41:37

2021-09-06 16:36:25

Ruhe in Frieden...

Am Abend des 1. September ist unser Gründungsmitglied Simon Baum im Alter von 89 Jahren verstorben. Der Verein trauert um den letzten noch lebenden Gründer des VfR Hermannsberg-Breitbrunn e.V., der bis zum Ende seines langen Lebens dem Verein die Treue hielt. Simon war einer von 14 Männern, die im Jahre 1949 die Idee und den Mut hatten einen Verein zu gründen. In ihrem Gedenken wollen wir den VfR Hermannsberg-Breitbrunn noch viele Jahre erhalten und immer weiter wachsen lassen. Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft um die Trauer zu überwinden und voll Freude und auch Stolz auf das Leben von Simon zurückzublicken und sich mit einem Lächeln an seine fröhliche Natur zu erinnern. Simon, Ruhe in Frieden Rosenkranz Montag 06.09. 19:00 Uhr in Breitbrunn Beerdigung Dienstag 07.09. 14:00 Uhr in Breitbrunn

2021-09-02 15:13:15

Kantersieg im Spitzenspiel…

Unsere erste Mannschaft war heute spielfrei und hat das für ein Training am Morgen genutzt. Dafür hatte unsere Reserve mit der SG Michelau II / Gerolzhofen III eine Mannschaft aus dem Spitzenquartett der B-Klasse zu Gast. Beide Teams sind bisher in dieser Saison ungeschlagen. Es durfte also mit einem offenen, engen Spiel gerechnet werden. Bei den Gästen stand Jannik Merkel mit bisher 10 Saisontoren in der Startelf. Bei uns fehlte Alex Frank mit ebenso vielen Treffern. Der VfR legte schon von Beginn an stark los. Bereits in der vierten Minute war Florian Morgenthal, der sich heute Spielpraxis und Selbstvertrauen holen sollte, alleine durch und markierte nach einem Sprint über 20 Metern das 1:0. Die Heimelf trat sehr souverän auf und schaltete nach Ballgewinn schnell um. In der 21. Minute läuft Florian Morgenthal wieder alleine auf das Tor der Gäste zu. Diesmal legt er nochmal quer und der mitgelaufene Johann Jahn schiebt ungehindert zum 2:0 ein. Zehn Minuten später war es wieder Morgenthal selbst, der auf 3:0 erhöhte. Die Gäste hatten bis dato noch keinen einzigen Torschuss abgegeben. In der 38. Minute kommt ein guter Eckball von der linken Seite in die Morgenthal verlängert am kurzen Pfosten in die Mitte. Lukas Persch, der frisch aus einer Verletzungspause kam, zieht aus etwa elf Metern ab und besorgt den 4:0 Pausenstand. Bis zum Pfiff spielte eigentlich nur der VfR. Die einzige Möglichkeit der Gäste hatte Jannik Merkel, der Mitte der ersten Hälfte einen Distanzschuss knapp am Tor vorbeisetzte. Der VfR hätte aber auch noch weitere Tore machen müssen. Stefan Pflaum tauchte zweimal alleine vor dem Gästekeeper auf. Beim ersten Mal legte er noch quer, wo Johannes Gapon wegen Abseits zurückgepfiffen wurde. Beim zweiten Versuch schloss er selbst ab, schoss aber den Torwart an. Auch Maximilian Hild versuchte es mit einem Schuss in den kurzen Winkel, verfehlte aber knapp. Nach dem Seitenwechsel legte der VfR direkt wieder los. Die Gäste kamen aber auch ein wenig besser aus der Pause. Die Hausherren hätten ihren Vorsprung weiter ausbauen können, liefen aber immer wieder ins Abseits. In der 51. Minute gab es ein gegenseitiges Ziehen zwischen Tobias Benz und dem Routinier Helmut Kuhn. Der Schiedsrichter erkannte auf Foul für die Gäste und zeigte auf den Punkt. Sascha Schiebel nutzte den Strafstoß zum 4:1 Anschlusstreffer. Diese Aktion brachte die Heimelf aus dem Konzept. Die Gäste drückten jetzt mehr auf einen weiteren Treffer. In der 59. Minute verkürzte Hannes Feser auf 4:2. Er war rechtzeitig gestartet und tauchte nach einem Steilpass alleine vor Stefan Greul auf. Nur wenige Minuten später hatte sich der VfR wieder gefangen und das Spiel wieder unter Kontrolle. Nach einem perfekten Pass von Stefan Dittmann läuft Florian Morgenthal wieder alleine auf Jan Kunkel zu. Mit einer Körpertäuschung lässt er den Keeper in leere fliegen und schiebt gemütlich zum 5:2 ein. Das war dann wohl die Entscheidung. Nur kurze Zeit später kommt Johannes Gapon an der Fünferkante, fast schon an der Grundlinie an den Ball und zieht diesen aus sehr spitzem Winkel über die Torlinie zum 6:2. Der VfR-Kapitän war es auch, der in der 76. Minute für den 7:2 Endstand sorgte. Nächste Woche reist unsere Reserve zum nächsten Spitzenspiel nach Steinsfeld. Mit einer solchen Leistung wie heute, kann man die Ungeschlagenen-Serie auch dort weiter ausbauen und muss sich vor der ersten Mannschaft der Sportfreunde nicht verstecken.

2021-08-29 19:25:42

2021-08-20 20:25:54

Mit dem Schlusspfiff die Siegchance verpasst…

Unser Team hatte heute den FC Haßfurt zu Gast. In der vergangenen Saison konnten wir zweimal gut mithalten und mussten uns nur knapp geschlagen geben. In dieser Saison ist in der Kreisliga alles möglich. Warum also nicht auch ein Überraschungserfolg gegen den FC Haßfurt. Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn versteckte sich nicht vor dem Favoriten aus Haßfurt und spielte gleich munter mit. In der ersten viertel Stunde hatten die Hausherren sogar einen leichten Vorteil was die Chancen angeht, ohne aber richtig gefährlich zu werden. Nach einer Flanke in der 15. Minute kommt VfR-Innenverteidiger Moritz Kundmüller per Kopf an den Ball, bringt aber keinen Druck dahinter und köpft dem Gästekeeper Andre Schmid in die Hände. Bis zur Trinkpause nach 26 Minuten hatten die Gäste keinen Abschluss zu verzeichnen. In der 38. Minute wechselt VfR-Spielertrainer Dominik Rippstein mit einem perfekten Diagonalpass die Seite auf Tobias Kundmüller. Der nimmt den Ball hervorragend an, legt ihn sich noch einmal vor und versucht es vom Strafraumeck. Der Ball geht aber über das Gehäuse. Kurz vor der Pause hatten die Kreisstädter durch Maximilian Mahr die erste wirkliche Torchance. Der FC-Stürmer versucht es einfach mal aus 18 Metern, verfehlt aber das Ziel nur knapp. Die zweite Hälfte eröffnete der VfR mit einem Direktversuch von Dominik Rippstein beim Anstoß. Der Ball segelt aber weit am Tor vorbei. Es ging dann munter hin und her. In der 54. Minute köpft Maximilian Mahr auf das VfR-Tor. Mit einer riesen Parade aus kürzester Distanz bewahrt Julian Persch sein Team vor dem Rückstand. Danach hatten die Gäste eine Drangphase und drückten den VfR in den eigenen Strafraum zurück. Zehn Minuten lang konnte sich die Heimelf nicht aus diesem Druck befreien, hielt aber den Kasten sauber. In der 72. Minute kommt Moritz Kundmüller nach einem Eckball alleine am langen Fünfereck an den Ball. Er nimmt ihn ruhig an, ist aber dann nicht abgeklärt genug und schießt Andre Schmid aus wenigen Metern an. Der VfR war wieder voll im Spiel. Die Nachspielzeit der Partie wurde noch einmal zum Herzschlagfinale. Zuerst geht ein Distanzschuss von Dominik Rippstein in der 91. Minute nur ganz knapp am Pfosten vorbei. Im direkten Gegenstoß kommt eine Flanke von der linken Seite auf Maximilian Mahr, der am langen Pfosten nur den Fuß hinhält aber auch wenige Zentimeter am Torpfosten vorbeizieht. In der 94. Minute muss Phillipp Herlein mit der Ampelkarte vom Platz. Kurz zuvor wurde er noch vom Schiedsrichter ermahnt, weil er sich mit Dominik Rippstein behängt hat. Die Überzahl hatte für den VfR keine Auswirkung mehr, weil wir uns schon weit in der Nachspielzeit befanden. Mit dem Schlusspfiff hatte aber Moritz Kundmüller wieder die Chance am langen Pfosten um noch den Lucky-Punch für den VfR zu erzielen. Den Flankenball verfehlt er im Fallen aber und kann ihn nicht auf das Tor bringen. So geht eine gute Partie am Ende Torlos aus. Der VfR hatte zwar mehr klare Chancen, aber alles in allem geht dieses Remis absolut in Ordnung. Die Reserve wurde wegen Spielermangels der Gäste abgesagt. Über den Spielausgang muss jetzt das Sportgericht entscheiden.

2021-08-15 17:37:45

Zweimal nach Rückstand zurück gekommen...

2021-08-07 21:20:12

Zwei Siege zum Heimauftakt…

Heimauftakt zur Saison 2021/22. Unsere erste Mannschaft hatte die Spfrd. Unterhohenried zu Gast. In der Vergangenheit waren das immer sehr hitzige und interessante Spiele. Die Bilanz in den letzten beiden Spielzeiten spricht für die Gäste. Doch nach dieser Corona-Zeit hat das nichts zu bedeuten. Das Spiel war kaum angepfiffen, da hatte der VfR auch schon die erste Möglichkeit durch Florian Morgenthal. Im direkten Gegenzug taucht Janik Schuster alleine vor dem Heimkeeper Stefan Greul auf und schiebt nach nur 50 Sekunden zum 0:1 ein. Nur wenige Augenblicke später relativiert Florian Morgenthal das Ergebnis wieder und trifft zum 1:1 Ausgleich. Nach dem Anstoß erobert der VfR direkt den Ball, spielt nach vorne und bekommt einen Eckball. Tobias Kundmüller flankt in die Mitte und Dennis Baumann köpft den VfR in Führung. Der Jubel ist kaum verstummt, da erhöht Marco Häfner sogar auf 3:1. Da waren gerade einmal fünf Minuten gespielt. Der VfR hatte die Begegnung größtenteils im Griff. In der Defensive hatte man den Höreder Angriff neutralisiert und vorne kam man zu guten Möglichkeiten. In der 24. Minute setzt sich Jan Bühl sehr gut auf der linken Halbposition durch und zieht in den Strafraum. Sein Schuss aus spitzem Winkel streift noch die Oberkante der Querlatte. Die Gäste versuchten es immer wieder mit schnellen Gegenstößen, kamen aber nicht gefährlich in die Box. In den letzten 10 Minuten drückten die Gäste mehr auf den Anschluss, kamen aber weiter nur wenig gefährlich vor das VfR-Tor. Mit dem 3:1 aus den ersten fünf Minuten ging es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erwischten die Sportfreunde wieder einen Blitzstart. In der 48. Minute verwandelte Michael Decker einen direkten Freistoß zum 3:2 Anschluss. Nur drei Minuten später glich Janik Schuster zum 3:3 aus. Der Schuss aus 15 Metern springt vom VfR-Torwart Stefan Greul hoch und landet im langen Eck. In der 54. Minute muss Martin Häußinger nach einem Querpass die Höreder in Führung bringen, doch er verzieht völlig frei. Fünf Minuten später macht er es besser. Von der Mittellinie kommt ein langer Ball auf Häußinger. Der nimmt ihn gut an, legt sich die Kugel kurz vor und donnert das Ding zur 3:4 Führung in die Maschen. Der VfR ist nicht gut aus der Pause gekommen. Zu allem Überfluss muss Jan Bühl in der 63. Minute noch mit der Ampelkarte vom Platz und die Hausherren rennen in Unterzahl dem Rückstand hinterher. Doch das machen sie richtig gut. Der Platzverweis war ein Wachrüttler für die Mannschaft von Rippstein und Klemm. In der 66. Minute zirkelt Spielertrainer Dominik Rippstein einen direkten Freistoß vom linken Strafraumeck direkt in die kurze Ecke. Der Gästekeeper hat sich aus Frust an das Tornetz gehängt und ein großes Loch reingerissen. Nach kurzer Instandhaltungszeit konnte die Begegnung fortgesetzt werden. In der 73. Minute bekommt Marco Häfner an der Strafraumkante den Ball und könnte direkt auf das Tor laufen. Er dreht sich aber nochmal weg vom Gehäuse, spielt noch zwei Abwehrspieler aus und zieht zur erneuten VfR-Führung ab. Trotz Unterzahl drehen die Hausherren das Spiel. Von den Gästen kommt jetzt viel zu wenig. In der 77. Minute läuft Florian Morgenthal alleine von der Mittellinie auf das Gästetor zu. Aus 14 Metern zieht er ab und verfehlt noch knapp. Kurze Zeit später landet der Ball vom Verteidiger auf dem Fuß von Tobias Kundmüller. Der schießt direkt und trifft nur den Pfosten. In der 91. Minute dann die Erlösung für die dezimierte Heimelf. Tobias Kundmüller setzt sich am gegnerischen Strafraum gut durch und könnte schießen. Er legt aber uneigennützig nochmal quer und VfR-Kapitän Lukas Kundmüller erzielt den 6:4 Endstand. Die Reserve hatte die neue SG Neuschleichach II/ Unterschleichach II zu Gast. Nach dem Auftaktkracher im Derby beim VfR Kirchlauter waren die Erwartungen hoch. Kapitän Johannes Gapon war heute auch wieder an Bord. Der VfR hat gleich das Spielgeschehen in die Hand genommen. Nach fünf Minuten erzielt Maximilian Hild schon das 1:0 für den VfR. Nach einer viertel Stunde erzielt auch Joe Gapon sein erstes Saisontor. Kurz darauf Läuft Johannes Gapon in den Strafraum ein. Doch statt abzuziehen, legt er quer auf Alexander Frank. Der versucht sich gegen drei Verteidiger durchzusetzen und verpasst es, als sich die Lücke auftut abzuziehen. Also legt auch er nochmal quer. Der Schuss von Maximilian Hild geht dann knapp am Tor vorbei. Der VfR stand hinten stabil und hatte vorne die Chancen. In der 36. Minute erzielt Alexander Frank im zweiten Spiel sein achtes Saisontor und erhöht auf 3:0. Nur vier Minuten später war es wieder Maximilian Hild, der den 4:0 Pausenstand markiert. Nach dem Wiederanpfiff dominierte der VfR weiter das Geschehen. Die Hausherren hatten auch einige weitere Chancen, ließen diese aber zu leicht liegen. Julian Persch hatte im VfR-Tor einen vermeintlich ruhigen Tag. Er war nur in der Spieleröffnung gefordert und war im Aufbau immer anspielbar. Am Ende bleibt es beim unaufgeregten 4:0 für den VfR mit dem man weiter an der Spitze der B-Klasse bleibt.

2021-08-01 17:51:46

Derby-Kantersieg und Niederlage zum Auftakt…

Es ist angerichtet. Nach dem Abbruch der Saison 2019/21 und einer relativ kurzen Vorbereitung starteten heute unsere beiden Teams in die Saison 2021/22. Die erste Mannschaft hatte gleich zum Auftakt eine sehr große Herausforderung zu meistern. Man reiste zum Auswärtsspiel zur SG Eltmann. In der vergangenen Saison ging man dort noch mit 10:0 unter. Das sollte sich heute auf keinen Fall wiederholen. Unser neues Trainergespann um Stefan Klemm und Dominik Rippstein hatte fast alle Spieler zur Verfügung. Lediglich Timo Hofmann (schwere Knieverletzung), David Frank und Neuzugang Dominik Keller standen nicht zur Verfügung. Eine knappe viertel Stunde konnte man die SG vom eigenen Tor fernhalten. In der 14. Minute aber dribbelte Dominik Preißner durch unsere gesamte Hintermannschaft und netzte zum 1:0 ein. Nur wenige Minuten später erhöhte Lorenz Söldner auf 2:0. Auch da sahen wir hinten nicht gut aus. Aber unser Team zeigte den Willen sich nicht abschießen zu lassen und machte weiter. Eltmann war qualitativ sicher überlegen, doch wir zeigten guten Einsatz und kamen auch gelegentlich in die vordere Zone. Dort fehlte dann aber die Durchschlagskraft. Hinten zeigten wir dann viel Herz und warfen uns richtig gut in die Zweikämpfe. So ging es mit dem 2:0 in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff wurden wir nochmal mutiger. Über unsere Außenbahnen kamen wir oft bis zur Grundlinie, doch der Pass in die Mitte wurde meist geblockt. Trotzdem hatten auch wir unsere Möglichkeiten. Eltmann hatte weiterhin mehr vom Spiel, konnte sich aber kaum noch gegen unsere Defensive durchsetzen. So dauerte es bis zur 82. Minute, als Ram Aboalrz auf 3:0 erhöhte. Nur wenige Minuten später kam unser Spielertrainer Dominik Rippstein etwa 18 Meter vor dem Tor zentral an den Ball. Ohne lang zu zögern zog er trocken ab und verkürzte auf 3:1. Kurz vor dem Ende wird unser Stürmer an der Mittellinie ohne Ball mit der Schulter an den Kopf gecheckt und bleibt benommen liegen. Das Spiel läuft weiter und Eltmann läuft in den VfR-Strafraum. Mirco Schmitt hält seinen Gegenspieler und sieht dafür die rote Karte wegen Notbremse. Nach einiger Diskussion verwandelte Lorenz Söldner den direkten Freistoß ins lange Eck zum 4:1 Endstand. Unsere Reserve startete gleich mit dem Derby in Kirchlauter. Es wurde neun gegen neun gespielt. Gleich von Beginn an nahm der VfR Hermannsberg das Heft in die Hand und zeigte gleich die Richtung nach vorne. Viele gute Läufe, vor allem über Rechtsaußen Maximilian Hild brachten uns immer wieder bis zur Grundlinie in den Strafraum. Der Querpass in die Mitte kam aber lange nicht an. In der 12. Minute markierte dann aber Alexander Frank das hochverdiente 1:0 für die Rot-Weißen. Weiter spielte eigentlich nur unser VfR. Wie aus dem Nichts glich Dominik Singer in der 23. Minute aus. Da man bis dahin nur ein Spiel auf ein Tor zu sehen war, waren wir hinten zu offen und haben die Defensive vernachlässigt. Wir machten aber weiter Druck und marschierten weiter munter nach vorne. Wieder war es Alexander Frank, der in der 35. Minute nach einem Eckball von Marco Benz per Kopf für die erneute Führung sorgte. Diese hielt aber nur eine Minute, bis wieder Dominik Singer ausglich. In der 39. Minute sorgte Alexander Frank mit seinem Dreierpack aus der Drehung für die wiederholte Führung. Danach ließen wir uns nicht wieder hinten raus locken. Kurz vor der Pause sorgte Tobias Benz mit dem 2:4 für ein kleines Polster zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel machten wir es souveräner. Tobias Benz tauchte in der 57. Minute alleine vor dem Torwart auf. Den ersten Schuss konnte Marcel Hartmann nach oben Abwehren, doch Benz stand richtig und köpfte zum 2:5 ein. In der 65. Minute zog Spielleiter Tobias Benz aus gut 20 Metern einfach mal trocken ab und traf mit Hilfe des Heimkeepers zum 2:6. Nur drei Minuten weniger tanzte Alexander Frank durch die gesamte Hintermannschaft des VfR Kirchlauter und erhöht auf 2:7. In der 75. Minute reihte sich Michael Schmidt mit seinem 2:8 in die Torschützenliste ein. Nur kurze Zeit später traf wieder Tobias Benz zum 2:9. Alexander Bibo Frank durfte selbst das zweistellige Ergebnis in der 85. Minute perfekt machen. In der 88. Minute tauchte Bibo alleine im Strafraum auf. Selbstlos legt er quer und der Mitgelaufene Verteidiger Johann Jahn erzielt das 2:11. Mit einem weiteren Doppelpack und damit den Toren sechs und sieben sorgte Alexander Frank in den Schlussminuten für den 2:13 Endstand.

2021-07-25 18:27:05

Mitgliederversammlung beim VfR Hermannsberg-Breitbrunn…

Nach einer sehr langen Zeit in der das Vereinsleben fast komplett still stand, konnten wir gestern wieder eine Mitgliederversammlung abhalten. Zunächst wurde den verstorbenen Mitgliedern des VfR Hermannsberg-Breitbrunn gedacht. Schon bei seiner Begrüßung betonte der Vorsitzende für Öffentlichkeitsarbeit Marco Benz, dass dies besondere Zeiten sind, aber alleine diese Versammlung ein Schritt in zurück in die Normalität sei. Alle Vorsitzenden erkannten in ihren Berichten, dass die Pandemie keine leichte Zeit für den VfR war und ist. Trotzdem könne man voller Stolz behaupten, dass man weiterhin zwei eigenständige Fußballmannschaften ohne SG aufbieten kann, so Stefan Greul, Vorsitzender für Gebäude und Anlagen. Man habe in den Jahren 2019 und 2020 sogar insgesamt einen Zuwachs von 34 Mitgliedern auf der Habenseite. Bei den meisten Vereinen sind die Zahlen eher rückläufig. Zunächst wurde auf das Jubiläumsjahr 2019 zurückgeschaut, bei dem das ganze Dorf zusammengehalten und ein großes Festwochenende aufgezogen hat. Vor allem die Siebener waren eine große Herausforderung, die überragend gemeistert wurde, so die Vorsitzende für den Wirtschaftsbereich Monika Gapon. Der Siebener-Obmann Adolf Müller sei bei seiner Rede zum Abschluss der Veranstaltung begeistert gewesen, wie schnell und reibungslos die Bedienung von ca. 700 Gästen abgelaufen sei. In nicht einmal einer halben Stunde gingen 400 Schäuferla an die hungrigen Gäste. Da galt ein besonderer Dank den Magical Moves, die mit ein paar andern VfR’lern die Bedienung übernommen haben. Trotzdem wurden die jährlichen Veranstaltungen, wie Fasching im Sommer und Kirchweih ganz normal abgehalten und wurden ebenfalls wieder sehr gut angenommen. Das gehe nur mit einem sehr guten Zusammenhalt, der beim VfR vorhanden ist. Sportlich war das Jubiläumsjahr auch nicht zu übertreffen. Unsere Erste Mannschaft hatte sich, laut dem Vorsitzenden für Sport mit dem Aufstieg in die Kreisliga für eine hervorragende Arbeit belohnt. 2020 startete noch mit dem Faschingstanz, der im GZ sehr gut besucht war und mit klasse Showeinlagen, der Magical Moves, und zweier Sonderauftritten von aktiven und ehemaligen Fußballern für grandiose Stimmung sorgte. An diesem Abend habe man noch Spaß über diesen Virus in China gemacht. Doch nur wenige Tage später war das Leben in Deutschland ein anderes. Alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Man machte 2020 beim Fußball zwei Vorbereitungen für zwei Spiele. Auch das Trainerkarussell rotierte in diesem Jahr sehr. Die Magical Moves wurden kreativ und machten Home-Training über Zoom. Jetzt hoffe man, dass wieder eine gewisse Normalität Einzug hält und man sich wieder regelmäßig im Verein zusammenfinden kann. Für die Reserve bedankte sich Spielleiter Tobias Benz bei den aktiven Fußballern, die wieder mehr Trainingsbeteiligung und auch bei den Spielen bessere Leistungen zeigen. Monika Gapon und Gerhard Bühl stellten fest, dass dem Tennissport der Nachwuchs komplett fehle. Lange werde man so keinen aktiven Spielbetrieb mehr aufrecht halten können. Laura Martin berichtete, dass die Magical Moves vor dem Lockdown sehr aktiv war. Highlights waren sicher das eigen kreierte Stück Fairy Tales und vor allem auch der erste Platz beim DAK-Dance-Contest 2019. Die Tanzabteilung trainiert viel, hatte so viele Auftritte wie noch nie und macht auch für die Gemeinschaft einiges, wie z.B. Musicalbesuche. Die Ehrungen der langjährigen Mitglieder war wieder ein Höhepunkt der Versammlung. Marco Benz stellte fest, dass es gerade in dieser Zeit etwas Besonderes sei, dass man einem Verein für so lange Zeit treu bleibt. Im Anschluss stellte der Vorsitzende für Finanzen Gerhard Bühl die Zahlen der letzten beiden Jahre für zunächst die Tennis- und Tanzabteilungen und dann für den Hauptverein vor. Besonders ging er auch auf die Jubiläumsfeier und den Festkommers ein. Der Verein habe in der Pandemie weiter laufende Kosten gehabt und auch in manche Dinge investiert. Aber z.B. die Essen to go brachten wieder gute Einnahmen und man stehe weiter finanziell stabil da. Nachdem der Kassenprüfer berichtete, dass alles in bester Ordnung sei, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Beim letzten Punkt „Sonstiges“ erklärte Marco Benz, dass man immer noch eine Reinigungskraft für das Sportheim suche. Aktuell machen das Vorstände selbst. Sonst gab es weitere Wortmeldungen, die für rege Diskussionen sorgten. Marco Benz bedankte sich zum Abschluss noch nachträglich bei der ehemaligen Bürgermeisterin Gertrud Bühl, die den VfR immer unterstützte. Es war eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Verein. Der neuen Bürgermeisterin Ruth Frank wünschte er viel Kraft und gute Nerven für dieses Amt und hofft auf eine ebenfalls sehr gute Zusammenarbeit. Auch wenn beide leider nicht persönlich anwesend waren, wollte Marco Benz das den Anwesenden erläutern.

2021-07-25 18:18:34

Verewige dich jetzt an der Sponsorenwand des VfR

Für einen einmaligen Betrag von nur 50 € können Sie sich an der Sponsorentafel im Sportheim verewigen. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Spendenquittung die Sie bei Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen können. Wir erstellen Ihnen auch gerne einen Gutschein wenn Sie eine Fliese als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk verschenken möchten. Sollten Sie Interesse haben können Sie sich bei Marco Benz 0170/4828588 oder per Mail an marco.benz@vfr-hermannsberg.de melden.

2021-07-19 10:19:14

Wir holen die letzten beiden Jahreshauptversammlungen nach...

2021-07-04 11:37:55

Herzlichen Glückwunsch

Unser Spieler Frank Zettelmeier und seine Lisa haben heute in der Pfarrkirche Kirchlauter den Bund der Ehe geschlossen. Wir wünschen den beiden für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute und dass ihre Liebe sie alle Herausforderungen des Lebens meistern lässt.

2021-07-03 17:08:59

Erstes Testspiel der neuen Saison

2021-06-27 10:11:45

Wer hat Hunger?

Vorbestellungen bis zum 19.05. bei Monika Gapon (09536/1366). Bitte eigenes Geschirr mitbringen. Wir geben feste Abholzeiten vor um Warteschlangen zu vermeiden. Bitte FFP2-Maske tragen und auf den Sicherheitsabstand achten. Hygienevorschriften beachten.

2021-03-15 18:12:40

Offener Brief an alle Mitglieder

Liebe Mitglieder*innen des VfR Hermannsberg-Breitbrunn, seit nunmehr einem Jahr hat die Corona-Pandemie unser Leben im Griff. Zur Eindämmung dieser Pandemie wurden von der Staats- und Bundesregierung verschiedene Infektionsschutzmaßnahmen getroffen. Unter anderem ist das Leben in Vereinen auf null heruntergefahren. Wir alle können unseren Sport in Mannschaften und Gruppen nicht mehr nachgehen. Auch wurden viele gesellige Abende und Veranstaltungen gestrichen. So war unsere letzte gemeinsame Feier der Faschingstanz im Februar 2020. Auch die zwischenzeitlichen Lockerungen im Sommer 2020 haben uns nur für ein paar Wochen die Möglichkeit gegeben Fußballspiele abzuhalten. Viele unserer Feiern, wie z.B. Fasching im Sommer, die Kirchweih und die Weihnachtsfeier mussten ausfallen. Auch die Jahreshauptversammlung mit geplanten Neuwahlen 2020 musste kurzfristig abgesagt werden. In diesem Jahr war die Versammlung wieder für Anfang März geplant. Aufgrund des Lockdowns kann auch diese nicht stattfinden. Der Vorstand hat sich aber geschlossen bereit erklärt diese Zeit zu überbrücken und die jeweiligen Ehrenämter weiter auszuführen. Somit wird es erst 2022 wieder Neuwahlen geben. Eine Mitgliederversammlung ohne Wahlen werden wir schon 2021 versuchen abzuhalten. Wir wollen euch ja auch noch über das Jubiläumsjahr 2019 und das Pandemiejahr 2020 informieren. Es sind auch einige langjährige Mitglieder zu ehren, die es verdient haben in einem würdigen Rahmen ihre Urkunden überreicht zu bekommen. Im Hintergrund gibt es auch im Lockdown einiges zu tun. So konnten wir z.B. bisher zweimal Essen zum Mitnehmen anbieten, was von euch sehr gut angenommen wurde. Hierfür möchten wir uns bei euch für euren Zuspruch und bei den Helfern (Küche und Ausgabe) recht herzlich bedanken. Das sind zurzeit die einzigen Einnahmemöglichkeiten, die der Verein aus eigener Kraft hat. Trotzdem steht unser Verein weiterhin gut da und es braucht sich keiner Sorgen um den VfR machen. Wir hoffen, dass ein einigermaßen normales Vereinsleben mit Fußball, Tanzen, Tennis und Gymnastik bald wieder erlaubt ist und ihr euch dann wieder zusammen mit uns für unsere gemeinsamen Hobbys begeistern könnt. Bis dahin, haltet durch und bleibt gesund! Wir freuen uns euch hoffentlich bald wieder zu sehen. Euer Vorstand Monika Gapon, Gerhard Bühl, Thomas Gutte, Stefan Greul und Marco Benz

2021-02-12 18:57:25

Hoffentlich wird es besser als 2020...

2021-01-03 13:09:16

Vielen Dank für eure Unterstützung

2020-12-31 16:41:30

2020-12-26 19:38:14

2020-11-12 19:22:41

Start des Ligapokals abgesagt

Am Sonntag wäre der Ligapokal mit dem ersten Gruppenspiel gegen die DJK Oberschwappach gestartet. Aufgrund der rapide steigenden Corona-Zahlen im Spielkreis Schweinfurt (inkl. Haßberge) wurde entschieden, bis Ende Oktober alle geplanten Spiele auf Kreisebene abzusagen. Ob der Pokal im November noch startet, wird noch entschieden. Da kommt es darauf an, wie sich die Zahlen weiter entwickeln.

2020-10-23 16:35:41

höchstmögliche Auszeichnung für Ludwig Bühl

Anfang Oktober wurde Ludwig Bühl das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten überreicht. Das ist die höchstmögliche Auszeichnung, die man für ein Ehrenamt in Bayern bekommen kann. Ludwig war viele Jahre in unserem Verein aktiv. Stellvertretend nennen wir die insgesamt zwölf Jahre als erster Vorstand und die mehr als 40 Jahre Schiedsrichter. Auch heute noch kann man auf Ludwig zugehen, wenn man fragen hat. Seine Beziehungen, die er in den vielen Jahren aufgebaut hat, helfen uns auch heute noch. Auch in anderen Vereinen ist Ludwig ehrenamtlich aktiv. Im Sportanglerverein ist er z.B. seit der Gründung vor über 40 Jahren erster Vorstand. Wir gratulieren Ludwig zu dieser besonderen Auszeichnung. Natürlich sind wir stolz, dass jemandem aus unserem Verein diese große Ehre zu Teil wird. (Bild: Mainpost)

2020-10-23 16:13:29

Wieder abgesagt

2020-10-17 10:34:20

Beide Spiele abgesagt

2020-10-03 17:35:45

2020-10-02 20:26:46

KERWASIEG!!!

Es ist Kirchweih, wenn auch wegen CORONA dieses Jahr anders. Es ist das erste Heimspiel nach dem Re-Start und dann haben wir mit der SG Eltmann einen richtigen Kracher zu Gast. Nach dem 4:0 Sieg in Prappach kann unser Team aber etwas befreiter aufspielen. Die Schmach aus dem Hinspiel wollte man sich definitiv nicht mehr geben und zeigen, dass wir zurecht in der Kreisliga stehen. Der VfR stand von Beginn an tief gestaffelt und hat die eigene Box im kollektiv sehr gut verteidigt. Eltmann musste wie beim Handball vor dem Strafraum die Bälle hin und her spielen und auf die Lücke warten, doch die Heimelf machte den eigenen Sechzehner nicht auf. Nach ein paar Minuten versuchten es die Gäste auch gelegentlich aus der Distanz, doch der VfR-Keeper Stefan Greul flog heute nur so durch seinen Fünfer und konnte alles parieren. Die SG war drückend überlegen und hatte gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, doch die Gastgeber zeigten großen Einsatz und warfen sich mit allem was sie hatten in die Bälle. Zwei Großchancen hatten die Gäste in den ersten Minuten, doch erst ging der Ball an den Pfosten, kurz danach ans Außennetz. In den ersten 25 Minuten konnte sich der VfR überhaupt nicht befreien. In der 28. Minute kommt dann ein perfekt getimter Ball durch die Abwehrkette der Eltmanner auf Florian Morgenthal. Der läuft eins gegen eins auf Gästetorwart Steffen Urban zu, spielt diesen mit einer Körpertäuschung aus und schiebt aus heiterem Himmel zum 1:0 ein. Dieses Tor feierten die VfR-Anhänger schon fast wie eine Meisterschaft, denn die letzten drei Partien zwischen den beiden Teams konnte Eltmann immer deutlich mit 10:0 gewinnen. Die Gäste gaben weiterhin Gas und kombinierten viel. Die Abwehr um Moritz Kundmüller und Michael Diem zeigte heute aber viel Herz und ließ die Gäste nicht zu kontrollierten Abschlüssen kommen. Mit der Zeit versuchte es die Mannschaft von Tobias Eichhorn immer häufiger aus der zweiten Reihe. Stefan Greul wurde durch solche Bälle immer heißer und lief im Tor der Hermannsberger zur Höchstform auf. Mit der knappen VfR-Führung ging es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das selbe Bild. Eltmann kombinierte und Hermannsberg rührte Beton an. Die SG blieb ruhig und versuchte es jetzt meist mit Flanken aus dem Halbfeld. Jedes Mal brachte aber ein VfR-Verteidiger seinen Körper dazwischen und konnte die Situation entschärfen. Mit der Zeit kamen die Gastgeber sogar zu vereinzelten Kontermöglichkeiten. Doch die Defensive stand heute klar im Vordergrund und so konnte man die Konter nicht nutzen, da man im Angriff bestenfalls zu zweit war. Immer häufiger bekamen die Eltmanner jetzt Freistöße aus gefährlichen Positionen, doch am Überflieger Stefan Greul war heut kein Vorbeikommen. So lief die gesamte zweite Hälfte ab. Am Ende kann der VfR diese knappe Führung mit Herz, Einsatz, Willen und geschlossener Teamleistung durchaus verdient über die Zeit bringen. Eltmann war spielerisch mindestens eine Klasse stärker, doch dieser bedingungslose Einsatz der Hermannsberger reicht an der Kirchweih für die Sensation. Die Reserve musste auswärts in Unterschleichach ran. Bei einem neun gegen neun, gehörten die ersten Minuten klar dem VfR. Alexander Frank, Johannes Gapon und Stefan Pflaum hätten uns bereits in den ersten fünf Minuten deutlich in Führung bringen müssen, doch in der Anfangszeit ließen wir die hochkarätigen Chancen fahrlässig liegen. Dann hatten die Gastgeber eine kurze Drangphase, in der wir nicht mehr aus der eigenen Hälfte kamen. In der 24. Minute legte dann unsere Angriffsmaschinerie los. Alexander Frank eröffnete den Torreigen mit dem längst überfälligen 0:1. Johannes Gapon legte dann das 0:2 nach. Jetzt lief es für den VfR. Beim RSV gab es dann den ersten Verletzten. Kurz vor der Pause kommt dann Daniel Then für Alexander Frank und legt gleich richtig los. Innerhalb von gerade mal einer Minute macht Then zwei Tore. Nach dem Wiederanpfiff ging es für den VfR genau so weiter. Stefan Pflaum erhöht in der 50. Minute auf 0:5. Nur wenige Minuten später war es wieder Pflaum, der das 0:6 erzielt. Nach dem Tor musste der Schiedsrichter die Partie abbrechen, da der RSV wegen Verletzungen nur noch sechs Spieler auf dem Feld hatte. Das endgültige Ergebnis muss jetzt vom Sportgericht entschieden werden.

2020-09-27 17:53:19

Kontaktdatenerfassung

Wir halten uns an die Bayerische Infektionsschutzverordnung. Bei den Heimspielen muss jeder Zuschauer seine Kontaktdaten erfassen. Download des Erfassungsbogens unter folgendem Link: https://www.dropbox.com/s/civ1ya1djzc9kqx/Kontaktdatenerfassung_VfR-SG_Eltmann.pdf?dl=0

2020-09-26 10:23:43

Ein extrem wichtiger Sieg beim Re-Start...

2020-09-20 21:10:54

Abstimmung klar für zeitnahen Re-Start...

Die bayerische Staatsregierung lässt aktuell noch keine Zuschauer bei Fußballspielen zu. In anderen Bundesländern ist dies bereits erlaubt und in einzelnen Vorbereitungsspielen testweise schon versucht worden. Der BFV hat in einem offenen Brief die Staatsregierung um Nachsicht gebeten. Es gäbe genügend Hygienekonzepte, die der Regierung vorgelegt wurden. Einen Wettkampf Re-Start ohne Zuschauer werde der BFV nicht durchführen. Jüngst hatten alle Vereine im Verband die Möglichkeit abzustimmen. "Halten Sie die Entscheidung der Staatsregierung, Wettkampfspiele im bayerischen Amateurfußball nach wie vor nicht zu erlauben und auch keine Zuschauer in begrenztem Umfang zuzulassen, für richtig?" 15% stimmten für ja, es sei richtig, 85% stimmten für nein, es müsse wieder erlaubt werden. "Wollen Sie, dass der Wettkampfspielbetrieb im Jahr 2020 baldmöglichst wieder aufgenommen wird und der BFV sich dafür einsetzt?" Ja 80%, Nein 20%. Auf die Frage, ob der BFV rechtlich gegen das Verbot vorgehen soll, stimmten 66% dafür und 34% dagegen. Diese Umfragezahlen legt der Verband jetzt der Staatsregierung vor. Diese wird dann erneut entscheiden müssen. Nach aktuellem Stand soll der Wettkampfspielbetrieb am 19., bzw. 20. September wieder aufgenommen werden. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Regierung dies jetzt erlaubt.

2020-09-07 17:40:45

Dann halt eben zum Mitnehmen...

2020-09-01 16:25:37

Erstes Spiel seit dem CORONA-Ausbruch…

Unser Team befindet sich seit zwei Wochen in der Vorbereitung auf die Fortsetzung der Rückrunde der Saison 2019/20. Es sind besondere Zeiten. Am Anfang durfte man nur in Kleingruppen trainieren. Dann war das „normale“ Mannschaftstraining wieder erlaubt. Seit letzter Woche sind auch Trainingsspiele wieder erlaubt. Heute war das erste Spiel seit dem CORONA-Ausbruch beim FSV Krum. Zuschauer waren noch nicht erlaubt. Das soll aber noch bis zum Rundenstart möglich sein. Zum Vorbereitungsspiel in Krum haben uns einige Spieler gefehlt. Unter Anderem Lukas Kundmüller, Jan Schmitt, Dennis Baumann und weitere. Unser Neuzugang Peter Hänisch durfte aber zum ersten Mal für den VfR auflaufen. Die Mannschaft hatte bereits am Freitag eine Ausdauer- und Koordinationseinheit und gestern eine spielerische Trainingseinheit gemacht. Dem entsprechend waren bei hohen sommerlichen Temperaturen die Beine schon schwer. Der VfR durfte in den ersten Minuten den Ball laufen lassen. Die Gastgeber stellten sich tief und ließen Hermannsberg kommen. Die Mannschaft von Alexander Zösch hatte viele Aktionen nach vorne, die aber meist mit einem ungenauen Pass in den Strafraum scheiterten. In der 11. Minute verliert David Frank im Spielaufbau den Ball bei einem Zweikampf gegen Michael Witchen. Der sieht sofort, dass Torwart Julian Persch weit vor seinem Tor steht und hebt den Ball aus 25 Metern über den Keeper zum 1:0 ins Tor. Weiter hatte fast nur der VfR das Spielgerät. Der FSV wartete auf die individuellen Fehler und konterte. Richtige Chancen gab es in der ersten Hälfte auf beiden Seiten nicht mehr zu sehen. Im zweiten Abschnitt sah man das selbe Bild. Hermannsberg lässt den Ball laufen und Krum wartet auf Abspielfehler um zu kontern. Die schweren Beine der Zösch-Truppe machten sich aber immer wieder bemerkbar. Es war von vielen Spielern wenig Laufbereitschaft, oft falsche Laufwege und vor allem ungenaue Abspiele. Nach einer Stunde läuft Dominik Greul in den Strafraum ein. In super Schussposition legt er nochmal quer und Alexander Frank schließt dankbar zum Ausgleich ab. Es war kein hochklassiges Spiel. Die sehr lange Zwangspause, die Vorbereitung und die Hitze machten beiden Teams zu schaffen. In der 75. Minute kommt ein Eckball von der rechten Seite. Arian Berisha springt am zweiten Pfosten am höchsten und bringt Krum mit 2:1 in Front. Dann gab der VfR nochmal Gas. Nach einer Flanke von Florian Morgenthal kommt Nico Derra am langen Fünfereck frei zum Kopfball, kann die Kugel aber nicht kontrolliert auf das Gehäuse bringen. In den letzten Spielminuten hatte der VfR nochmal eine hochkarätige Doppelchance, doch bei den Schüssen von Florian Morgenthal und Jan Bühl kann immer wieder ein krumer Fuß abblocken. Am Ende muss man sich mit 2:1 geschlagen geben. Man darf dieses Spiel nur als das werten, was es war. Die vierte Trainingseinheit in fünf heißen Tagen, das erste Spiel nach dem langen Lockdown und eine Einheit um sich zu finden. Das Ergebnis ist dabei absolut nebensächlich. Es gibt noch viel zu tun. Hoffentlich kommen die fehlenden Spieler bald zur Mannschaft, dass man mal die wirklichen Voraussetzungen testen kann. Danke an euch, dass ihr zu Hause geblieben seid. Wir wollen den Re-Start im September mit keiner Aktion gefährden.

2020-08-09 19:46:25

Aktuelle Saison soll fortgesetzt werden...

Nach einer Umfrage unter den bayrischen Amateurvereinen hat der BFV beschlossen, dass die aktuelle Saison zu Ende gespielt werden soll. Plan ist ab September den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Die überwiegende Meinung der befragten Vereine ist, dass diese Lösung das Fairste sein. Man möchte sportlich den Klassenerhalt oder den Aufstieg schaffen und nicht am grünen Tisch. Ob die Spiele tatsächlich im September wieder losgehen, liegt natürlich daran, wie die Corona-Kriese sich bis dahin entwickelt. Unser Trainer Alexander Zösch wird somit doch noch die Möglichkeit bekommen die Mannschaft in echte Punktspiele zu führen. Das neue Trainergespann mit Dominik Rippstein und Stefan Klemm kommt dann zur nächsten Saison. Wann auch immer diese losgeht. Auf der Seite des BFV gibt es zu diesem Thema immer wieder die neuesten Nachrichten.

2020-04-25 09:49:54

Fasching im Sommer muss ausfallen

Liebe Freunde der gepflegten Verkleidung im Sommer, unser Fasching im Sommer muss aufgrund der Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Wir hoffen ihr feiert im nächsten Jahr wieder mit uns. Bis dahin, BLEIBT GESUND!!!

2020-04-16 18:40:51

Es gibt Wichtigeres...

Liebe VfR´ler, es sind schwere Zeiten für uns alle. Der Coronavirus hat die ganze Welt im Griff. In dieser Situation sind unsere Hobbies wirklich unwichtig. Auch wenn wir Fußball, Tennis, Tanzen oder Gymnastik vermissen, lässt die Ausbreitung des Virus und die daraus entstandenen Ausgangsbeschränkungen keine gemeinsamen Aktivitäten zu. Die Fußballrunde konnte nach der Winterpause nicht einmal mehr in den Wettbewerb starten. Niemand weiß zum aktuellen Zeitpunkt, wie es mit der aktuellen Saison weitergeht. Wir halten in diesen Zeiten im Geiste alle zusammen und bleiben möglichst zu Hause. Wir bitten auch euch alle: Haltet euch an die Bestimmungen um die Ausbreitung der Pandemie so gut wie möglich einzudämmen. Wann und wie unser Vereinsleben aktiv wieder weitergeht kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn wir wieder gemeinsam feiern können oder unserem Hobby in der Gruppe oder Mannschaft nachgehen können. Bis dahin bleibt alle gesund.

2020-04-05 19:40:49

Jahreshauptversammlung abgesagt...

Liebe VfR´ler, der Coronavirus hat den bayrischen Alltag völlig über den Haufen geworfen. Der Bayrische Fußballverband hat den Spielbetrieb in allen Ligen bis einschließlich 23. März ausgesetzt. Die Bayrische Staatsregierung hat alle Schulen, Kindergärten und Kitas bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Wir können da nicht weitermachen, als wäre nichts. Am morgigen Samstag, den 14. März war unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und den Ehrungen langjähriger Mitglieder geplant. Aus Sicherheitsgründen verschieben wir diese Versammlung. Ein neuer Termin wird festgelegt, wenn sich die Lage mit dem Coronavirus beruhigt hat. Diese Entscheidung haben wir zu eurem Wohl getroffen. Wir bitten um euer Verständnis und werden rechtzeitig über einen neuen Termin informieren. Bleibt bitte alle gesund. In Vertretung des Vorstandes Euer Marco Benz

2020-02-17 16:17:21

Mission Klassenerhalt!!!

Der Trainer für die restliche Saison ist gefunden. Mit Alexander Zösch konnten wir einen Coach mit Erfahrung in der Kreisliga gewinnen. Zösch trainierte die Jugend des FC Haßfurt (Spieler bei ihm damals David und Jakob Frank) und später dort auch die Erste Mannschaft. Wir danken Alexander, dass er mit uns die Mission Klassenerhalt angeht und wünschen ihm und der Mannschaft dafür viel Glück.

2020-02-10 23:35:25

Neue Saison mit Trainergespann...

Alexander Zösch steckt mitten in der Vorbereitung auf das Restprogramm der Saison 2019/20. Ziel ist natürlich der Klassenerhalt und das am besten frühzeitig. Unser Vorsitzender für Sport Thomas Gutte war in diesem Winter sehr fleißig. Nachdem er mit Alexander Zösch einen Trainer für die Mission Klassenerhalt gefunden hat, machte er sich auch schon auf die Suche nach Verantwortlichen für die kommende Saison. Alexander Zösch hat gleich klar gemacht, dass er nur für den Rest der Aktuellen Spielzeit zur Verfügung steht. Also war Gutte weiter gefragt. Und er konnte wieder Vollzug melden. Für die Saison 2020/21 (hoffentlich in der Kreisliga) konnte unser Sportvorsitzender gleich ein hochkarätiges Trainergespann verpflichten. Stefan Klemm und Dominik Rippstein (beide FC Sand) haben als Spieler Erfahrungen in Bezirksober-, Landes- und Bayernliga gesammelt. Klemm machte seine ersten Schritte als Trainer bereits beim SC Stettfeld. Dominik Rippstein betritt als Coach Neuland. Rippstein wird auch als Spieler im Mittelfeld agieren, während der erfahrene Keeper Klemm sich eher an der Seitenlinie sieht. Wir wünschen zunächst mal der Mannschaft mit Alexander Zösch viel Erfolg für die Mission Klassenerhalt und dann den beiden Nachfolgern viel Glück für die Neue Saison.

2020-02-10 23:25:23

Er ist wieder da...

2020-01-14 04:17:16

2020-01-03 13:07:20

2019-12-04 12:09:01

Ausgabe der Scheine verlängert bis 31.12.

Bitte denkt bei euren Einkäufen für Weihnachten und Silvester an uns. Man braucht hier sehr viele Scheine für die Prämien.

2019-12-04 12:04:34

Letztes Heimspiel im Jubiläumsjahr geht auch verloren...

Zum letzten Spiel auf heimischem Boden hatte unser Team heute den TSV Knetzgau zu Gast. Im Hinspiel konnten wir nach einer bärenstarken zweiten Halbzeit unseren ersten Dreier in der Kreisliga feiern. Dieses Mal standen die Vorzeichen aber klar für den TSV. Die Gäste haben sich gut stabilisiert und bei uns ist zur Zeit überhaupt nichts drin. Der VfR zeigte gleich in den ersten Minuten, dass sie sich heute nicht verstecken wollen. Auf dem kleinen, schwer zu bespielenden Platz war von Beginn an klar, dass es beide Mannschaften mit vielen hohen, langen Bällen versuchen müssen. Gepflegtes Kurzpassspiel war auf diesem Boden einfach nicht möglich. In der achten Minute hatten die Hausherren eine gute Doppelchance. Erst wird Tobias Kundmüller beim Schuss vom Torhüter geblockt, dann wirft sich ein Verteidiger des TSV in den Schuss von Lukas Kundmüller und kann die VfR-Führung verhindern. Der TSV kam in den ersten 20 Minuten nur durch Standartsituationen vor das Tor von Stefan Greul. Die Abwehr um Moritz Kundmüller konnte aber immer wieder klären. In der 24. Minute gehen die Gäste in Führung. Manuel Schuster zieht aus 35 Metern einen Freistoß auf das VfR-Gehäuse. Kein Spieler kommt an den Ball und der landet im langen Eck zum 0:1. Es ging munter hin und her, ohne dass eine der beiden Mannschaften sich eine klare Chance erspielen konnte. In der 38. Minute setzt sich der starke Dennis Baumann auf der linken Außenbahn sehr gut durch und spielt scharf in die Mitte. Am zweiten Pfosten kommt Dominik Greul angerannt und schließt zum 1:1 Ausgleich ab. Dieses Tor beflügelte den VfR. Kurz danach bringt Florian Morgenthal einen scharfen Ball ins Zentrum, doch er war für keinen Spieler erreichbar und geht ein paar Meter am Tor vorbei. Kurz darauf taucht Morgenthal selbst allein im Strafraum auf. Er schaut kurz hoch und schießt, verzieht aber und der Ball geht wieder am Tor vorbei. Mit einer starken Drangphase der Gastgeber endet dann die erste Hälfte. Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischte dann klar der TSV Knetzgau. Die Gäste drängten vom Anpfiff an auf die erneute Führung. In der 54. Minute kommt eine Ecke in den VfR-Strafraum. Zunächst können die Hausherren den ersten Schuss abwehren, doch Patrick Popa-Zobel kommt frei an den Abpraller und hebt ihn unerreichbar für Stefan Greul zum 1:2 ins Tor. Der VfR versuchte erneut zurück zu kommen, doch das Passspiel war jetzt sehr schlecht. Viele Bälle landeten beim Gegner und luden den TSV zum Kontern ein. In der 69. Minute führen die Knetzgauer die Hintermannschaft vor. Ein Querpass kommt in die Mitte und Jakob Dumrauf erhöht auf 1:3. Der VfR war danach nochmal alles nach vorne. Doch mit der Abspielschwäche des VfR ist es oft ein Leichtes für die TSV-Abwehr die Angriffe zu unterbinden. Wenn die Gastgeber mal in den Strafraum kommen, fehlen die Ideen und die Anspielstationen um richtig gefährlich zu werden. Verzweifelte Distanzschüsse gehen weit am Tor vorbei. Die beste Möglichkeit in der Schlussphase hatte noch Jan Bühl, dessen Kopfball nach einer Flanke von Dennis Baumann nur knapp über die Querlatte geht. In der 86. Minute muss Jakob Dumrauf nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Die VfR-Überzahl hielt aber nur zwei Minuten, dann musste Kapitän Lukas Kundmüller ebenfalls mit der Ampelkarte zum Zuschauen. Am Ende gewinnt der TSV verdient. Der VfR ist zur Zeit einfach zu unsicher und im Angriff zu harmlos um in solchen engen Spielen mal was zählbares mitzunehmen. Sie lassen in letzter Zeit die einfachen Doppelpässe vermissen, die sie in der Aufstiegssaison und noch in den ersten Spielen ausgezeichnet haben. Nächste Woche ist dann das Nachholspiel in Oberschwappach. Da muss nochmal alles raus geholt werden um zumindest mit einem Punkt mit Oberschwappach gleich zu bleiben. Besser, vor allem auch für das Selbstvertrauen wäre definitiv ein Sieg.

2019-12-01 16:23:41

Die nächste deutliche Niederlage in Höred…

Zum Kerwaspiel reiste unser Team bereits am Samstag nach Unterhohenried. Die Gastgeber haben zurzeit einen richtigen Lauf und stehen im gesicherten Mittelfeld. Bei uns macht sich immer mehr Unsicherheit im Spiel bemerkbar. Das Hinspiel ist sicher mit dem 4:4 in der 99. Minute noch allen in Erinnerung. Damals verletzte sich Timo Hofmann schwer am Knie. Vielleicht fehlt er uns im Moment mehr als man denkt, denn vorne bleiben wir seit längerem sehr harmlos. In Höred fehlen unserem Trainer Stefan Helmreich zudem noch Dennis Baumann und Michael Strätz. Beide Teams hatten heute eine ähnliche Spielweise. Meist wurde mit hohen Bällen das Mittelfeld überspielt. Es war aber in den Anfangsminuten ein ziemlich ausgeglichenes Spiel. In der Defensive konnten wir individuelle Fehler noch als Team ausbügeln. Vorne waren wir aber wieder sehr harmlos. Wir kamen lange nicht zum Abschluss. Meist spielten wir hohe Bälle in den Strafraum, die der Höreder Keeper ohne Probleme abfangen konnte. In der 28. Minute lässt Dominik Greul das lange Bein stehen und brachte so einen Angreifer zu fall. Der Schiedsrichter erkannte sofort auf Strafstoß. Patrick Märkl läuft an und lässt Stefan Greul keine Chance. Nur zwei Minuten später klingelt es schon wieder in unserem Kasten. Eine Flanke von der rechten Angriffsseite köpft Simon Heumann völlig ungehindert zum 2:0 ein. Wir steckten aber nicht auf und spielten weiter munter mit, zeigten aber viel zu viele Abspielfehler. Auch die Gastgeber kamen bis zur Pause zu keinen weiteren Möglichkeiten. Im zweiten Spielabschnitt sah Michael Diem nach fünf Minuten eine gelbe Karte wegen Haltens. Nur wenige Minuten später bekommt er vom Schiedsrichter die letzte Ermahnung. Stefan Helmreich reagiert sofort und nimmt ihn vom Platz. Für Diem kommt Florian Morgenthal. Die Mannschaft wird auf einigen Positionen dadurch umgestellt. Nach einer Stunde kommt ein langer Ball auf den zweiten Pfosten. Stefan Greul übersieht Simon Heumann. Der kommt vor unserem Keeper mit dem Kopf an den Ball und erhöht auf 3:0. Wieder waren es nur wenige Minuten, ehe Nikita Decker auf 4:0 erhöht. In der 74. Minute spielt Moritz Kundmüller den Ball zentral den Gegner in den Fuß. Die Gastgeber schalten sofort um. Christopher Roming spielt Jan Schmitt aus und donnert vom Fünfereck den Ball zum 5:0 in die Maschen. Wir hatten selbst zwar immer wieder Aktionen nach vorne, aber überhaupt keine Ideen mal eine echte Chance zu kreieren. Den Abschluss der Partie spielten die Höreder dann schnell raus. Mit One-Touch-Fußball landet ein Querpass im Sechzehner beim Mann mit der Maske Dominik Jäger. Der kann ungehindert zum 6:0 Endstand einschieben. Vielleicht wird es langsam Zeit für die Winterpause. Man kann dem Team nicht vorwerfen, dass sie nicht kämpfen. Aktuell gelingt einfach gar nichts. Wir müssen jetzt die Partien gegen Aidhausen, Knetzgau und Oberschwappach noch bestmöglich rumbringen und hoffentlich noch ein paar Punkte sammeln. Die Reserve wurde auf 30.04.20 verschoben.

2019-11-16 16:57:00

Reserve abgesagt

Das Spiel der Reserve in Unterhohenried wurde abgesagt und wird am 30.04.20 nachgeholt

2019-11-15 22:12:49

2019-11-14 20:14:10

Gegen Haßfurt ebenbürtig und doch wieder nichts geholt...

Heute hatte unser Team den Spitzenreiter FC Haßfurt zu Gast. Unglücklich hat man das Hinspiel nach einer kämpferisch überragenden Mannschaftsleistung zum Saisonauftakt mit 0:1 verloren. Auf unserem heimischen Ausweichplatz wollte unser Team wieder alles geben und die Überraschung gegen den FC schaffen. Auf tiefem Boden hatte der FC Haßfurt keine Möglichkeit mit Kombinationen sein Spiel aufzuziehen. Der VfR zeigte von Beginn an, dass es für die Kreisstädter hier nicht leicht werden sollte. Schon in der 5. Minute zeigte Schiedsrichter Joachim Feuerbach Moritz Kundmüller wegen eines Allerweltsfouls die gelbe Karte. Nur wenige Sekunden später lässt er die Karte bei einem deutlich schlimmeren Foul mit gestrecktem Bein auf Haßfurter Seite stecken. Und so sollte es sich das ganze Spiel durchziehen. Die Gäste taten sich sichtlich schwer gegen die kompakte Hermannsberger Mannschaft Chancen zu kreieren. Die Hausherren stellten sich aber nicht nur hinten rein, sondern schalteten schnell um und gingen auch selbst in den Angriff über. Richtige Torabschlüsse lassen aber lange auf sich warten. In der 35. Minute kommt ein Freistoß von der rechten Seite aus dem Halbfeld auf Höhe der Strafraumkante. Martin Schwemler nahm den Ball volley und ließ, gerade weil er ihn nicht richtig trifft, Stefan Greul keine Abwehrchance. Das 0:1 für den FCH war wie aus dem nichts. Große Überlegenheit konnten die Gäste zu diesem Zeitpunkt nicht zeigen. Der Schiedsrichter behängte sich sehr viel mit den Außenstehenden und hatte auch erheblichen Redebedarf mit den Spielern des VfR. So konnte kein flüssiges Spiel zusammen kommen. Jede Unterbrechung zog der Referee in die Länge. Es gab viele Fouls auf beiden Seiten, doch die Karten zückte er nur beim VfR. Mit der knappen Führung für die Kreisstadt ging es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel sah man weiter ein munteres hin und her mit vielen hohen Bällen. Der VfR hatte in der 50. Minute eine gute Ausgleichsmöglichkeit durch einen Schuss von Stefan Pflaum, der aber knapp über die Querlatte flog. In der 55. Minute kommt Richard Biertempfel mit offener Sohle angerutscht. Der Schiedsrichter zeigte die erste gelbe Karte für Haßfurt. Danach drückten ein paar Minuten lang nur die Gäste. Die Hermannsberger Hintermannschaft konnte aber immer wieder zur Ecke klären. In der 69. Minute sah Lutz Berthold aus 18 Metern eine Lücke und zog einfach mal ab. Der Schuss kam zentral unter die Latte und schlug ein. Stefan Greul im Tor des VfR muss diesen Ball abwehren, kommt aber nicht ran. So steht es 0:2. Eine viertel Stunde vor Schluss zeigt der Schiedsrichter dem VfR-Trainer Stefan Helmreich die gelbe Karte weil dieser nach einem klaren Foulspiel den Schiedsrichter fragte, warum er nicht gepfiffen hatte. In der 77. Minute begeht Richard Biertempfel wieder ein schweres Foulspiel an der Außenlinie. Der Schiedsrichter lässt natürlich Gnade vor Recht ergehen und zeigt „nur“ die Ampelkarte. Der VfR drückte jetzt auf den Anschluss. Haßfurt befreite sich immer wieder mit langen Bällen, die sofort von der VfR Hintermannschaft abgefangen werden. In der 85. Minute begeht Simon Rambacher ein grobes Foulspiel an der Kreuzung Mittellinie zur Außenlinie. Das war ein klarer Platzverweis. Referee Joachim Feuerbach zeigte aber wieder nur Gelb. Die bekam auch gleich Florian Morgenthal auf der Ersatzbank, da er sich beschwerte. Am Ende gewinnt der FC Haßfurt mit 0:2. Das war ein Spiel zweier ausgeglichener Mannschaften, mit dem glücklicheren Ende für den Spitzenreiter gegen den Aufsteiger, der sich im Abstiegskampf befindet.

2019-11-10 16:23:05

Völlig verunsichert verliert man heute gegen zwölf Mann...

Im Spiel Eins unter Trainer Stefan Helmreich empfing unser Team heute den TV Jahn Schweinfurt. Beide Teams sind in der vergangenen Saison aufgestiegen. Stefan hat zur Absicherung erstmal das System umgestellt. Man wollte den Abwärtstrend der letzten Wochen endlich stoppen. Der VfR trat sehr verunsichert auf. Viele Fehler luden die Gäste zu schnellen Gegenstößen ein. In der elften Minute zieht Florian Riegel von der rechten Strafraumkante in die Mitte und trifft ohne Gegenwehr aus 16 Metern zum 0:1. Nur wenige Minuten später erhöht Saied Bayat nach einem langen Ball auf 0:2. Und wieder nur kurze Zeit später steht Florian Riegel nach einem Querpass völlig frei und kann ohne Probleme das 0:3 erzielen. Das war natürlich zusätzliches Gift für die angeschlagene VfR-Seele. Die letzten Minuten vor der Pause kam aber wieder Leben ins Spiel der Hausherren. Jetzt drückte man mit Tempo auf den Anschluss. Florian Morgenthal hat in der ersten Minute der Nachspielzeit einen satten Schuss aus 13 Metern abgegeben, scheitert aber an Waldemar Bajerbach. Gleich danach köpft Tobias Kundmüller knapp am Pfosten vorbei. So geht es mit der deutlichen Führung für den Jahn in die Pause. Mit dem Wiederanpfiff versuchte der VfR den Schwung aus den letzten Minuten der ersten Hälfte zu nutzen. Man spielte mit Tempo nach vorne. Der letzte Pass in die Schnittstelle war aber meist leicht für Bajerbach abzufangen. Der VfR lief an, brachte aber nichts zusammen. Mit der Zeit legte aber auch Schweinfurt wieder einen Zahn zu. Nach einer Stunde baut Kapitän Markus Weber den TV-Vorsprung auf 0:4 aus. Das war jetzt das K.O. für den VfR. Dann stellte sich auch plötzlich der Schiedsrichter voll auf die Seite der Schweinfurter. Florian Morgenthal wird im gegnerischen Strafraum klar in die Hacken getreten. Der Schiedsrichter lässt weiter spielen. Der Gastgeber versuchte jetzt hinten wenigstens auf Schadensbegrenzung zu spielen. In der 79. Minute wird Dominik Greul an der Außenlinie klar gefoult. Das Spiel läuft weiter. Im nächsten Moment holt sich Michael Strätz mit einer Grätsche den Ball, ohne den Gegner zu treffen. Der Schiedsrichter pfeift trotzdem sofort Strafstoß. Dieses Geschenk nimmt Alexander Woslomitel dankend an und verwandelt zum 0:5. Nachdem sich Michael Strätz unsportlich beschwert hat, zeigt ihm der Schiedsrichter die Ampelkarte. Der 0:6 Endstand durch Markus Weber war dann die logische Konsequenz. Hermannsberg, eh schon unsicher und mit einem Mann mehr hat bei diesem Treffer keine Gegenwehr mehr gezeigt. Reserve verliert nach 0:2 und 2:4 Führung in Kirchaich mit 5:4.

2019-11-03 16:17:31

2019-10-31 20:21:01

Niederlage in unserer Drangphase…

Zum ersten Spiel nach dem Rücktritt von Stefan Stretz musste unser Team nach Königsberg fahren. Der TVK stand vor der Partie in der Tabelle mit einem Punkt und einem Spiel mehr nur einen Platz vor unserem VfR. Es konnte also ein Spiel auf Augenhöhe erwartet werden. Die Partie begann für den VfR nicht schlecht. Man wollte sich nicht verstecken und drückte schon in der Anfangsphase auf den Führungstreffer. Nach nur sieben Minuten hätte es schon 0:1 stehen können, doch es sprang nur ein Eckball heraus, der dann vom TV geklärt werden konnte. Nach einer knappen viertel Stunde bekamen die Gastgeber einen Freistoß. Der Ball kommt hoch hinein auf den schwer abseitsverdächtigen Florian Kupfer. Völlig unbedrängt markiert der das 1:0 aus dem Nichts für die Gastgeber. So nach und nach wurde das Spiel dann immer ausgeglichener. Nach einer knappen halben Stunde scheitert Kupfer an Stefan Greul. Die großen Torchancen blieben im ersten Abschnitt leider aus. In den ersten Minuten der zweiten Hälfte hatte der TV zwei gute Möglichkeiten durch Florian Kupfer und German Frison. Danach legte der VfR los. In der 55. Minute kommt ein hoher Ball in die Spitze. Die Abwehr der Gastgeber springt unter dem Ball durch und so taucht Tobias Kundmüller ganz alleine vor dem Tor auf. Er behält die Ruhe, spielt den Torhüter Sebastian Schmidt aus und schiebt zum 1:1 Ausgleich ein. Danach begann eine starke Druckphase des VfR. Die Gastgeber konnten sich kaum noch befreien. In der 63. Minute setzte der TV einen erfolgreichen Konter. Florian Greul machte wieder aus dem Nichts die Führung für Königsberg. Hermannsberg drückte weiter. Man war aber im letzten Moment vor dem Tor zu ungenau. Dann kam mal wieder der Genickschlag. In der 69. Minute verliert Michael Diem den Ball im Mittelfeld und begeht ein blödes Foul. Der Schiedsrichter rennt sofort hin und greift in die Gesäßtasche. Diem sieht Rot und wir müssen in Unterzahl dem Rückstand hinterherrennen. Zu allem Überfluss fällt nur zwei Minuten später das 3:1 durch Andreas Schüler. Jetzt war wieder der letzte Glaube verloren. Danach war die Partie gelaufen. Königsberg nutzte die Überzahl und ließ vor allem in der Hintermannschaft den Ball laufen. Ab und zu kamen sie nochmal gefährlich vor das VfR-Tor, waren aber dann zu nachlässig um das Ergebnis noch deutlicher zu machen. Ein paar gute Aktionen hatte der VfR auch noch, doch dann wollte natürlich auch nichts mehr gelingen. So muss man am Ende wieder sagen, man war gleichwertig, geht aber wieder leer aus. Die Reserve war heute ebenfalls in Königsberg zu Gast. Ohne Kapitän Johannes Gapon, Stefan Pflaum und Frank Zettelmeier ist man dort hingefahren um dem deutlichen Sieg im Derby gegen Neubrunn drei weitere Punkte folgen zu lassen. Als man dann den Platz gesehen hat, wurde gleich klar, dass das Wichtigste sein wird, dass sich niemand verletzt. Man tat sich lange schwer auf dem miserablen Platz einigermaßen Fußball zu spielen. Nach einer knappen viertel Stunde mussten wir sogar den 1:0 Rückstand durch Marco Beck hinnehmen. Aus kürzester Distanz ließ er Thomas Käb per Kopf keine Chance. Mit der Zeit haben wir besser ins Spiel gefunden, doch geordneter und genauer Fußball war auf dem Untergrund einfach nicht möglich. Wir haben es in 90 Minuten kaum geschafft mal richtige Torchancen zu kreieren. Die Gastgeber hatten noch einige Chancen, doch Thomas Käb hatte heute einen bärenstarken Tag im Tor erwischt und hielt uns bis zum Schluss mit vielen Paraden im Rennen. Der eine Treffer sollte dann aber für Königsberg zum Sieg reichen.

2019-10-27 18:16:12

Die gemeinsame Reise ist zu Ende…

Am Sonntag hat unsere Mannschaft im Derby eine heftige Niederlage einstecken müssen. Das war aber nicht der einzige Rückschlag an diesem Tag. Nach dem Abpfiff hat unser Aufstiegstrainer Stefan Stretz die Mannschaft zusammengerufen und erklärt, dass unsere gemeinsame Reise hier zu Ende ist. Es sei eine schöne Zeit gewesen, die aber hier vorbei sei. Stefan hat unser Team nach 28 Jahren wieder in die Kreisliga zurückgeführt (damals noch A-Klasse). Viel besser hätte es im Jubiläumsjahr kaum laufen können. Er hat die Mannschaft vor allem taktisch und spielerisch sehr gut entwickelt. Gegen Spitzenmannschaften, wie FC Haßfurt, SG Stadtlauringen-Ballingshausen und den SV Hofheim hat unser Team sehr gut mitgehalten und nur knapp verloren. Mit zehn Punkten aus zehn Spielen stehen wir auf Tabellenplatz zehn und sind voll im Soll. Die drei hohen Niederlagen gegen Eltmann, Aidhausen und zuletzt Ebelsbach haben aber wohl doch sehr weh getan. Laut Interview bei anpfiff.info hat Stefan sich den Schritt gut überlegt. Wir danken Stefan für sein Engagement in den letzten fast eineinhalb Jahren und wünschen ihn für die Zukunft alles Gute. Das Training und die Einstellung für die kommenden Spiele werden vorerst Spielleiter Johannes Rippstein und Kapitän Lukas Kundmüller übernehmen. Rippstein und Sportvorstand Thomas Gutte suchen jetzt natürlich die optimale Nachfolge für Stefan. Es wird aber keinen Schnellschuss geben. Die junge Mannschaft ist intakt und wird auch zur Not ein paar Wochen mit dem Interimsduo klar kommen.

2019-10-23 17:44:57

Reserve schießt Neubrunn ab, Erste geht gegen Ebelsbach unter...

Ein Doppelter Derby-Tag stand heute auf dem Spielplan. Unsere Reserve empfing den FC Neubrunn II und die erste Mannschaft hatte den SV Rapid Ebelsbach zu Gast. Der SV Rapid zeigte schon in den ersten Minuten, dass sie die höhere Qualität haben und dominierten mit hohem Tempo das Geschehen. Der VfR konnte in der Abwehr noch einige Zeit dicht halten, doch in der 18. Minute brachte Felix Große die Gäste nach einer Flanke von links in Front. Der VfR bemühte sich mitzuhalten, hatte aber gegen Ebelsbach nichts auszurichten. Die Rapidler fingen im Mittelfeld immer wieder Pässe ab und schalteten sehr schnell in den Angriffsmodus um. In der 37. Minute war die logische Konsequenz das 0:2. Nach einer langen Ecke steht Patrik Lediger am zweiten Pfosten und köpft ungehindert ein. Nur fünf Minuten später gibt es wieder eine Ecke für die Gäste. Julian Persch kann einen Ball aus zwei Metern nur in die Mitte abwehren. Die Kugel landet auf dem Fuß von Felix Große, der aus drei Metern zum 0:3 einschiebt. Der VfR konnte sich im ersten Abschnitt keine Torchance herausspielen. In Anfangsphase der zweiten Hälfte sah es kurzzeitig nochmal so aus, als könnte der VfR vielleicht zurückkommen. In der 50. Minute musste Erol Mörtl nach einem abgefälschten Ball eine Glanzparade zeigen um den Gegentreffer zu verhindern. Nur eine Minute später dezimierte sich der VfR dann noch selbst. Mirco Schmitt verliert an der Mittellinie an der Außenbahn den Ball und begeht sofort ein Frustfoul. Da er kurz vor der Pause schon Gelb gesehen hatte, gab es für den Schiedsrichter keine andere Möglichkeit als Schmitt vorzeitig mit der Ampelkarte zum Duschen zu schicken. Mit einem 0:3 Rückstand und einem Mann weniger auf dem Platz war die kurze Hoffnung des VfR auch ganz schnell wieder weg. Der SV Rapid nutzte jetzt den zusätzlichen Raum und drehte nochmal richtig auf. Florian Morgenthal donnert zwar aus fünf Metern den Ball in der 62. Minute noch gegen die Querlatte, doch das war dann das letzte Aufbäumen der Hausherren. In der 65. Minute wird Oliver Wacker steil geschickt und erhöht auf 0:4. Nur wenige Sekunden danach gibt es einen sehr fraglichen Strafstoß für Rapid, den Oliver Wacker souverän und platziert zum 0:5 versenkt. Innerhalb von nur fünf Minuten sorgen die Gäste dann noch für den 0:8 Endstand. Die Treffer erzielten Jannik Methe (75.), Oliver Wacker (77.) und Jason Bugner (80.). Julian Persch hat im Anschluss noch zwei große Taten im Eins gegen Eins gezeigt. Die letzten Minuten ließen die Ebelsbacher dann den VfR gar nicht mehr an den Ball kommen und spielten das Ganze locker über die Zeit. Wenn man aus diesem Spiel etwas positives ziehen will, dann dass Stefan Pflaum heute gegen seinen Heimatort mit seinem Comeback sein Kreisligadebüt gefeiert hat. Unsere Reserve hat im Derby gegen den FC Neubrunn aber einen Sahnetag erwischt. Bei einem neun gegen neun konnte unser Team trotzdem die Gäste vorführen und legte schon in den ersten Minuten hohes Angriffstempo vor. Schon nach kürzester Zeit hätte Johannes Gapon das 1:0 markieren müssen. Das erledigte Stefan Pflaum dann in der 9. Minute. Pflaum war es auch, der nach einer viertel Stunde auf 2:0 erhöht. Alexander Frank baut den Vorsprung nach einem Steilpass in der 26. Minute mit einem Heber aus. Nach einer halben Stunde hebt Alexander Frank den Ball zum 4:0 in die Maschen. Mit diesem deutlichen Vorsprung wurden die Seiten gewechselt. Nur kurz nach dem Wiederanpfiff erhöht Stefan Pflaum auf 5:0. Jan Schmitt lässt nur wenige Minuten das 6:0 folgen. Dass es so leicht für den VfR ist, hat die Mannschaft dann kurz überheblich werden lassen. Nur noch die drei Verteidiger standen defensiv, der Rest wollte ein Tor schießen. So konnten die Gäste in der 61. Minute mit Überzahl angreifen und das 6:1 erzielen. Danach sortierte sich die Heimmannschaft nochmal und beherrschte wieder das Geschehen. Alexander Frank trifft in der 63. Minute zum 7:1. Jan Schmitt erzielt in der 70. und 72. zwei Tore zum 9:1. In der 75. Minute trägt Maximilian Hild sich auch in die Torjägerliste ein und macht es für den VfR zweistellig. Nur kurze Zeit später darf auch Frank Zettelmeier, der eben erst in den Sturm gebracht wurde seinen Treffer zum 11:1 erzielen. Den Schlusspunkt setzt Stefan Dittmann mit dem 12:1 nur wenige Sekunden vor dem Ende.

2019-10-20 17:47:32

Donnerstag unglücklich untergegangen, Sonntag gut mitgehalten...

Am Tag der deutschen Einheit musste unser Team nach Aidhausen fahren. Die Gastgeber waren in der Tabelle nur einen Punkt vor dem VfR. Da könnte durchaus was zählbares drin sein. Der VfR legte gegen den TSV gut los und hatte in den ersten Minuten zwei große Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Leider schafften es die Jungs nicht den Ball im Netz unter zu bringen. In der 19. Minute dann der Treffer auf der anderen Seite. Julian Persch verschätzt sich beim Rauslaufen und der Ball landet bei Tobias Burger, der zum 1:0 trifft. Der VfR ist aber voll im Spiel und erarbeitet sich gute Möglichkeiten. Lange Zeit will der Ball aber einfach nicht in das Gehäuse des TSV. In der 40. Minute gleicht Moritz Kundmüller mit langem Bein nach einer Ecke zum 1:1 aus. Im direkten Gegenzug trifft Kevin Bulheller per direkten Freistoß von der Strafraumseite. Der Ball fliegt an vielen Spielern vorbei und war so für Julian Persch nicht einschätzbar. Mit dem knappen Vorsprung für Aidhausen geht es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel dreht der VfR auf. Es reiht sich jetzt Chance an Chance für die Elf von Stefan Stretz. In der 55. Minute dann ein Strafstoß für den TSV nach einen Foul beim Eckball. Fabian Burger lässt Persch keine Chance und erhöht auf 3:1. Das war wie ein Schlag ins Genick für den VfR. Die Mannschaft in rot drückte zwar weiter, war aber weiter Erfolglos und hinten boten sich für Aidhausen viele Räume für schnelle Konter. Nach einer Stunde baut Bulheller nach einem schnellen Gegenstoß den Vorsprung auf 4:1 aus. Mit der Gelb-Roten Karte für Dominik Greul in der 76. Minute war dann jede Hoffnung für die Gäste verschwunden. In den letzten fünf Minuten ging es dann jedes Mal über Konter Schlag auf Schlag. Die Tore von Philipp Albert (85.), Kevin Schwappacher (87.) und wieder Philipp Albert in der letzten Minute sorgen für einen deutlich zu hohen 7:1 Endstand. Am Sonntag hatte der VfR dann den SV Hofheim zu Gast. Die Mannschaft aus dem Haßgau steht auf dem zweiten Tabellenplatz, doch Hermannsberg hat außer gegen Eltmann bei den Spitzenteams bisher immer sehr gut mitgehalten. Der SVH zeigte schon in den ersten Minuten seine Qualität und spielte mit schnellen Pässen und viel Verlagerung über die Außenbahnen nach vorne. Der VfR stand gestaffelt und hält Hofheim lange aus dem Strafraum fern. Nach einer viertel Stunde trifft Daniel Hau aus 18 Metern per direkten Freistoß ins lange Eck zum 0:1. Direkt im Anschluss spielt sich der VfR schnell über die Rechte Seite nach vorne. Die Flanke von Dominik Greul war aber ein bisschen zu hoch für den in der Mitte einköpfbereiten Florian Morgenthal. Hofheim fing immer wieder im Mittelfeld Bälle ab und schaltete dann schnell um. So wurde es den Zuschauern nie langweilig. Aber auch der VfR setzte viele gefährliche Konter. Nach einer halben Stunde ist eine Phase in der das Spiel oft wegen kleiner Fouls unterbrochen. Die langen Freistöße bringen aber auf beiden Seiten gute Möglichkeiten. Die wohl beste Chance hatte dabei Daniel Beyer mit seinem Volleyschuss aus 13 Metern, den Julian Persch aber mit einer großartigen Parade zur Ecke klärt. Mit dem Pausenpfiff versucht Julian Persch den Ball direkt mit dem Fuß wegzuschlagen. Er trifft aber Tim Wagner, der dann ins leere Tor laufen kann und auf 0:2 erhöht. Im zweiten Spielabschnitt ging es weiter hin und her. Tim Wagner spielt in der 50. Minute den Torwart aus, verzieht aber dann und der Ball geht über das Gehäuse. Eine Großchance für den VfR bietet sich nur fünf Minuten später. David Frank flankt von der linken Seite. Gästekeeper Tobias Hau kommt gerade so mit den Fingerspitzen an den Ball und lenkt ihn auf das Lattenkreuz. Der VfR gab nicht auf. Hofheim war zwar qualitativ deutlich besser, doch der Wille der Hermannsberger machte das Spiel offen. In der 77. Minute kam dann nochmal Hoffnung für die Jungs in Rot auf. David Frank flankt einen Freistoß auf den langen Pfosten und Moritz Kundmüller köpft zum 1:2 ein. Jetzt witterten die Spieler der Heimmannschaft, dass noch was gehen könnte und drückten auf den Ausgleich. Um den Strafraum wurde man dann aber zu hektisch, verlor den Ball und lief in schnelle Konter. In der 85. Minute ist so ein Gegenzug Erfolgreich. In einer totalen Drangphase des VfR kontert Hofheim schnell und schließt durch Fabian Pendic zum 1:3 ab. Da zeigt sich einfach die Qualität der Gäste. Am Ende gewinnt der SVH verdient. Dem VfR muss man aber Respekt für großen Einsatz und eine tolle Leistung zollen. Reserve verliert am Donnerstag mit 8:2, was wie bei der ersten Mannschaft deutlich zu hoch ausgeht und muss am Sonntag aufgrund der vielen Regenfälle in den letzten Wochen pausieren.

2019-10-06 17:30:21

Zwei KERWASIEGE!!!

Zum Kerwaspiel hatte unser Team die SG Franken 06 Sennfeld zu Gast. In der vergangenen Saison konnte die SG erst spät den Klassenerhalt fix machen. Das sind die Gegner gegen die wir punkten müssen. Bis auf den langzeitverletzten Timo Hofmann standen alle Spieler zur Verfügung. Unser größter Gegner könnte aber bei ein paar Akteuren die Kerwa sein. Schon in den ersten Minuten zeigte der VfR, dass an der Kerwa unbedingt drei Punkte zu Hause bleiben sollen. Schon nach kurzer Zeit hätten die Hausherren zwei Tore machen müssen, brachten die Kugel aber nicht im Netz unter. In der 24. Minute hätte der Schuss sogar nach hinten losgehen können. Sebastian Fröschel hatte nach einer halbhohen Hereingabe eine riesen Möglichkeit, doch der Ball rutschte ihm über den Spann und rollte zum Seitenaus weiter. Nach einer guten halben Stunde stiehlt Dennis Baumann am Strafraum den SG-Verteidiger den Ball und zirkelt ihn sofort neben den Pfosten zum 1:0 in die Maschen. Die SG Franken 06 kam nur mit hohen, langen Bällen nach vorne. In der 41. Minute startete Sennfelds Topstürmer Marcial Weisensel zehn Meter in der gegnerischen Hälfte ein Solo. Er ließ die Hintermannschaft des VfR nicht gut aussehen und sorgt kurz vor der Pause mit einem Lupfer über Julian Persch für den Ausgleich. In der Halbzeitpause sorge die VfR-Tanzabteilung „The Magical Moves“ für eine sehr ansehnliche Halbzeitshow. Die Gewinner des DAK-Dance-Contests 2019 heizten den Zuschauer richtig ein und sorgen für gute Stimmung auf den Zuschauerrängen. Nach dem Seitenwechsel versuchte die SG hoch zu verteidigen und die VfR-Abwehr schon früh anzulaufen. Die Hintermannschaft um Kapitän Lukas Kundmüller fand aber fast immer ein spielerisches Mittel um sich zu befreien und das Spiel nach vorne aufzubauen. Nach etwa 15 Minuten in der zweiten Hälfte bestimmte wieder ausschließlich der VfR das Geschehen. Jetzt reihte sich eine Großchance an die Andere. Florian „Lumpi“ Morgenthal köpft nach einer Ecke an die Querlatte. Nur zwei Minuten später trifft Dennis Baumann per Kopf nur den Außenpfosten. Der VfR war jetzt nah dran an der erneuten Führung. In der 72. Minute startete das VfR-Juwel Tobias Kundmüller an der Mittellinie ein Solo. Aus 25 Metern zieht er ab, doch sein Schuss geht knapp drüber. Nur drei Minuten später bekommt der VfR einen klaren Strafstoß. Mirco Schmitt legt sich den Ball zurecht. Yllzon Shala im Tor der Sennfelder versucht Schmitt nervös zu machen. Für den Schiedsrichter hampelt der Keeper aber zu sehr rum. Er ermahnt den Schlussmann damit aufzuhören und den neuen Regeln entsprechend auf seiner Torlinie stehen zu bleiben. Mirco Schmitt lässt sich von der ganzen Aktion aber nicht aus der Ruhe bringen und verwandelt souverän zum 2:1. Nur wenige Augenblicke haut Tobias Kundmüller aus 30 Metern einen extrem gefährlichen Schuss los. Die Flugbahn des Balles ging genau in Richtung des langen Winkels. Aufgrund der Entfernung konnte Shala das Gegentor aber noch verhindern und zur Ecke klären. In den letzten Minuten versuchte Sennfeld nochmal ins Spiel zu kommen. Die Abwehr der Hausherren stand aber sehr gut und die Distanzschüsse konnte Julian Persch gut parieren. Kurz vor dem Ende machten Mirco Schmitt und Florian Morgenthal über fast die ganze Strafraumbreite einen Doppelpass. Schmitt verlädt dann gekonnt seinen Gegenspieler und schiebt den Ball durch die Beine von Shala zum 3:1 ein. Damit war der Käse gegessen. Der Schiedsrichter pfiff nach 91 Minuten ab und der VfR feierte seinen Kerwa-Sieg und die nächsten drei Punkte für den Klassenerhalt. Die Reserve des VfR hatte es an der Kirchweih mit der Zweiten des RSV Unterschleichach zu tun. Auch hier sollte unbedingt ein Kerwa-Sieg her. Der VfR legte in den ersten Minuten sehr gut los. Johannes Gapon sorgte nach 10 Minuten für die 1:0 Führung. Direkt danach holt sich der VfR den Ball wieder und erhöht durch Lukas Persch auf 2:0. Kapitän Johannes Gapon verfehlt erst den Ball, setzt dann aber gut nach und legt auf Persch ab, der keine Probleme hatte die Kugel im Netz unter zu bringen. Wieder nur kurze Zeit wird Johannes Joe Gapon steil geschickt. Er spielt den Torhüter aus und schiebt zum 3:0 ein. Unterschleichach hat zwei gute Stürmer vorne, doch die Abwehr um Frank Zettelmeier lässt kaum Abschlüsse zu. So geht der VfR mit einer vermeintlich sicheren Führung in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff griff weiterhin hauptsächlich Hermannsberg an. Die Chancenverwertung war aber lange unterirdisch. So schnappte sich Torwart Daniel Klauer mehrmals die Bälle bei Johannes Gapon und Alexander Frank vom Fuß. Selbst den verdeckten Schuss von Marco Benz nach einer Ecke konnte Klauer noch genau am Pfosten raus holen. Nach einer Stunde traf Alexander Frank dann endlich zum längst fälligen 4:0. Wenige Minuten später parierte der RSV Libero Manuel Löwner einen Schuss unter der Latte mit der Hand. Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig als Löwner mit der roten Karte vom Platz zu stellen und Strafstoß für den VfR zu geben. Stefan Greul lief an und scheiterte am Pfosten. Lukas Persch erhöht in der 76. Minute dann aber doch auf 5:0. Nur fünf Minuten später war es wieder der VfR Toptorjäger Johannes Gapon, der für das 6:0 sorgte. Kurz vor dem Ende versuchte die VfR-Abwehr ruhig raus zuspielen. Im Zentrum wurde es dann aber zu eng und Persch verlor den Ball. Unterschleichach schaltete schnell um und nutzte die Vorwärtsbewegung des VfR eiskalt zum 6:1 durch Marco Körberlein aus. Dabei blieb es aber nicht, da Johannes Gapon in der Schlussminute noch das 7:1 draufsetzte. Mit den beiden Kerwasiegen lässt sich jetzt richtig gut feiern.

2019-09-22 17:28:13

Servus Bibo...

Freitag, der 13. September 2019. Eine großartige VfR-Kariere geht zu Ende. 20 Jahre nach seinem ersten Herrenspiel für den VfR Hermannsberg-Breitbrunn sagt Alexander Frank mit einem Abschiedsspiel zwei Tage vor seinem 38. Geburtstag der Ersten Mannschaft „SERVUS“. Der ehemalige Mitspieler und Spielleiter von Alexander Jürgen Schmitt und Bibos Bruder David Frank hatten für eine Legende des Vereins diesen würdigen Rahmen organisiert. Zum Abschied spielte die Aufstiegsmannschaft der vergangenen Saison gegen ein „Dream Team“ von Alex. Viele von Alex ehemaligen Mitstreitern und Weggefährten auf dieser langen Karriere schnürten für den VfR die Fußballschuhe. 28 Mann sagten für das Dream Team ohne zu zögern zu. In Bibos Team spielten folgende Freunde mit: Im Tor standen Ralf Baum, Dieter Wolfschmidt und Stefan „Hexi“ Strauch. In der Abwehr spielten Daniel Greul, Daniel Hein, Dennis Knapp, Thomas Käb und Jürgen Männling. Im Mittelfeld liefen Stefan Pflaum, Jochen Greul, Jan Fischer, Mario Reinwand, Stefan Pappenheimer, Udo Reich, Thomas Zettelmeier und Jürgen Schmitt auf. Die Abteilung Attacke bildeten Stephan Körber, Dominik Jäger, Michael Lang, Matthias Heusinger, Gerd Schlee und natürlich der Mann des Tages Alexander „Bibo“ Frank. Es hatten auch noch einige Spieler mehr zugesagt, die aber aus verschiedenen Gründen leider doch nicht auflaufen konnten. Die meisten waren aber trotzdem am Sportgelände. Das Dream Team wurde vom früheren Meister Coach Theofried Lediger trainiert. Spielleiter waren Stefan „Stäff“ Greul und Werner „Blue“ Strätz. Schiedsrichter der Partie waren Ludwig Bühl und seine Assistenten Matthias Grün und Heiner Baum. Mit kleiner Verspätung wurde das Spiel am späten Abend von Pfarrer Martin Wissel und Jürgen Schmitt angestoßen. Die Aufstiegsmannschaft übernahm gleich das Geschehen. Bereits in der neunten Minute geht der Aufsteiger in Führung. Jahn Bühls Schuss prallt von der Latte auf Torwart Ralf Baum und von dessen Rücken ins Tor. David Frank erhöht in der 21. Minute auf 2:0. Nur sieben Minuten später erzielt Tobias Kundmüller das 3:0. Wieder nur kurze Zeit später markiert Stefan Pflaum das 4:0. Die Erfolgsmannschaft der vergangenen Saison war vor allem läuferisch und im Tempo überlegen. Das Dream Team zeigte aber trotzdem über lange Zeit sehr ansehnlichen Fußball. Viele ehemalige Mitspieler von Bibo demonstrierten, dass sie fußballerisch nichts verlernt haben. Nach einer halben Stunde pfiff Schiedsrichter Ludwig Bühl dann zur Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt wechselten Alexander Frank und Stefan Pflaum die Seiten und spielten dann für die Aufstiegsmannschaft. Das erste Tor in der zweiten Hälfte erzielt dann aber für das Dream Team Dominik Jäger, dem das VfR Trikot auch sehr gut stand. In der 47. Minute durfte endlich mal auch der Mann des Tages zeigen, wofür er im ganzen Landkreis berühmt und gefürchtet war. Alexander Frank läuft von der rechten Strafraumseite ein, spielt Ralf Baum aus und schiebt zum 5:1 ein. Nur vier Minuten später trifft er gleich nochmal. Nach einem Querpass hatte Alexander Frank wieder keine Probleme zum 6:1 einzunetzen. Wenige Augenblicke später kam dann als es schon ziemlich dunkel war. Alexander Frank sollte ausgewechselt werden. Schiedsrichter Bühl unterbrach die Partie für den Wechsel und alle Akteure stellten sich zum Spalier auf. Alexander Frank lief von der Mittellinie mit Tränen in den Augen durch die Reihen seiner Freunde und klatschte zum Abschied nochmal jeden ab. An der Eckfahne wurde er dann von Kapitän Lukas Kundmüller in Empfang genommen. Über ihn war ein Banner aufgespannt mit dem Foto des entscheidenden Tores zum Aufstieg und dem Ruf EIN SCHUSS, EIN TOR, EIN BIBO! Mit rührenden Worten ehrten Lukas Kundmüller, Jürgen Schmitt, David Frank, Marco Benz und Stefan Greul die Kariere des VfR-Bombers. Mit schönen Erinnerungsgeschenken verabschiedet ging es dann in den „Feier-„abend über.

2019-09-13 21:52:43

Knappe Niederlage gegen den Tabellenzweiten...

Heute hatte unser Team die SG Stadtlauringen/Ballingshausen zu Gast. Unser Trainer musste heute auf David Frank verzichten dafür konnte er wieder auf Dennis Baumann und Jan Schmitt zugreifen. Die Favoritenrolle lang in der Begegnung klar bei den Gästen. Wir wollten aber trotzdem zeigen, dass wir gegen die Spitzenmannschaften nicht immer so unterlegen sind wie gegen Eltmann. Die SG Stadtlauringen/Ballingshausen zeigte gleich, dass sie uns laufen lassen wollen und mit vielen Diagonalbällen das Spiel schnell verlagern um Räume nach vorne zu nutzen. Der VfR brauchte aber nur wenige Minuten um sich auf dieses Spiel einzustellen und verschob dann kompakt um die offenen Räume schnell wieder zu schließen. Es war lange ein Spiel zwischen den Sechzehnern. Auf Torraumszenen oder gute Chancen mussten die Zuschauer lange warten. Julian Braun suchte nach gut 20 Minuten mal aus spitzem Winkel den Abschluss, doch Julian Persch konnte parieren. Die erste Möglichkeit für den VfR hatte nach einer knappen halben Stunde Jan Bühl, der sich den Ball vom Verteidiger holt, dann aber bei vollem Lauf in die Mitte abknickt und keinen guten Abschluss mehr zusammenbringt. Eine Möglichkeit hatte noch Tobias Kundmüller, der sieht, dass der Gästekeeper zu weit vor seinem Kasten steht. Sein Distanzschuss aus 30 Metern ging aber knapp am Knick vorbei. Torlos pfiff der Schiedsrichter dann zur Pause. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel noch ausgeglichener. Der VfR wurde mutiger. Jetzt ging es ständig hin und her. Nach einer knappen Stunde hatte Julian Braun eine riesen Chance. Am linken Fünfereck zieht er ab, trifft aber den Ball nicht richtig. Das Spielgerät kullert an Freund und Feind, aber auch am langen Pfosten vorbei. In der 66. Minute taucht Braun alleine im Strafraum auf. Julian Persch verkürzt den Winkel gut und kann mit einer Glanzparade den Rückstand für den VfR verhindern. Eine gute viertel Stunde vor dem Ende hat die SG dann das Glück des Spitzenteams. Lukas Heid kommt im Strafraum frei an den Ball und lupft ihn über Julian Persch zum 0:1. Der VfR drückte aber jetzt auf den Ausgleich. Die Konter der Gäste wurden meist abgefangen und dann schnell umgeschaltet. Florian Morgenthal, Tobias Kundmüller und Lukas Kundmüller hatten gute Möglichkeiten, doch der Ball wollte nicht ins Tor gehen. Die Ampelkarte in der 87. Minute für Moritz Kundmüller nach wiederholtem Foulspiel tat auch nichts mehr zur Sache. Am Ende gewinnt die fußballerisch bessere Mannschaft. Der Tabellenzweite hatte zwar mehr Qualität, tat sich aber gegen eine kompakte VfR-Mannschaft mit sehr gutem Einsatz lange schwer. Reserve zum ersten Mal mit neun gegen neun. Unsere Zweite empfing heute den SV Fatschenbrunn. Die Gäste hatten das in der B-Klasse mögliche neun gegen neun angemeldet. Für uns war das eine völlig neue Erfahrung, was man auch in der Anfangsviertelstunde sah. Die Gäste bauten ihr Spiel über ihren Libero Andreas Weigel gut auf und ließen den Ball eine Zeit lang gut laufen. Wir hatten lange zu tun uns mit den zusätzlichen Räumen und den zwei fehlenden Spielern zurecht zu finden. Dann waren wir aber voll da. In der 14. Minute erzielte unser Kapitän Johannes Gapon das 1:0. Ab dem Zeitpunkt übernahmen wir die Spielkontrolle. Alexander Frank baute den Vorsprung nach einer halben Stunde auf 2:0 aus. Er führt im eins gegen eins den Ball eng am Fuß und täuscht an, dass er in die Mitte zieht, legt ihn sich dann doch auf den rechten und zieht ab. Die Kräfte ließen aber jetzt schon nach. Neun gegen neun bedeutet viel mehr Laufarbeit. Bis zur Pause sollte dann nichts mehr passieren. Im zweiten Spielabschnitt kontrollierte der VfR größtenteils das Geschehen. Nur fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Johannes Gapon auf 3:0. Wieder nur fünf Minuten später schnürt er seinen Dreierpack zum 4:0. Die Gäste versuchten immer wieder schnell zu kontern, wurden aber entweder durch unsere Sechser oder durch die Zwei-Mann-Abwehr Frank Zettelmeier und Johann Jahn gestoppt. Vereinzelt versuchte der SV es mal aus der Distanz, was unser Keeper Matthias Grün aber vor keine Probleme stellte. Wir stellten dann ein wenig um. Frank Zettelmeier und Alexander Frank tauschten die Plätze. Bibo spielte die letzten 20 Minuten Libero und Huber ging mit in die Spitze. Kaum getauscht setzt Alexander Frank an der Mittellinie zum Solo an. Er spielte vier Fatschis aus und zirkelte den Ball aus 18 Metern in den Winkel zum 5:0. Das war dann auch gleichzeitig der Endstand. Unsere „Bellstreet-Boys“ machten heute zu zweit fünf Buden. Aber die Mannschaft hat im Kollektiv nach anfänglicher Eingewöhnung ein sehr gutes Spiel gezeigt und verdient gewonnen. Am kommenden Wochenende ist unsere Erste spielfrei. Die Reserve muss in Untersteinbach ran. Am Freitag findet das Abschiedsspiel vom Bibo statt. Das sollte man sich definitiv nicht entgehen lassen.

2019-09-08 17:32:31

DANKE BIBO!!!

2019-09-06 07:23:20

2019-09-05 09:00:09

Starker Dämpfer in Eltmann…

Die letzten Punktspiele gegen Eltmann sind schon ein paar Jahre her. Damals mussten wir zweimal in einer Saison zehn Gegentore hinnehmen. Heute sollte das anders werden. Wir waren uns bewusst, dass wir in der Partie krasser Außenseiter sind. Das waren wir aber auch beim TSV Knetzgau und entführten dort drei Punkte. Es ging schon schlecht für uns los. Die Begegnung war noch keine drei Minuten alt, da lagen wir schon durch ein Tor von Marc Fischer mit 1:0 hinten. Eltmann spielte sehr schnellen Kombinationsfußball. Wir liefen meist hinterher und bekamen kaum Zugriff auf das Spiel. Nach einer viertel Stunde hatten wir aber eine riesige Doppelchance zum Ausgleich. Ein Schuss von Tobias Kundmüller knallte gegen den Pfosten. Mirco Schmitt nahm den Abpraller direkt, traf aber genau in die Arme des Torhüters. In der 21. Minute spielte Moritz Kundmüller einen Ball aus dem eigenen Strafraum genau in die Füße des Gegners. Eltmann schaltete blitzschnell um und erhöhte durch Denis Gorbatenko auf 2:0. Unsere gesamte Abwehr schaute dabei einfach nur zu und ließ der SG viel Platz. Das 3:0 erzielte Omar Senghore nur sechs Minuten später nach einem Querpass von Marc Fischer. Wieder nur wenige Minuten später baut Jonas Schmitt auf 4:0 aus. Marc Fischer erzielte in der 40. Minute das 5:0 wieder selbst und gab uns damit definitiv den „Todesstoß“. Den 6:0 Pausenstand erzielte Dominik Preissner nur kurz vor dem Halbzeitpfiff. Bis auf die Doppelchance nach einer viertel Stunde war unser Team nur in der Zuschauerrolle und bekam absolut keinen Fuß in die Tür. Der zweite Abschnitt war gerade angepfiffen, da verhinderte unser Keeper Julian Persch mit einer großartigen Parade den nächsten Treffer. Aber es dauerte trotzdem nur fünf Minuten, ehe Dominik Preissner auf 7:0 erhöht. Gorbatenko hat einen Querpass durchgelassen, wodurch Preissner völlig frei vor dem Tor an den Ball kommt und seelenruhig abziehen kann. Danach ließ die SG es ruhiger angehen. Sie hielten teilweise Minutenlang den Ball in ihren Reihen und ließen uns hinterherlaufen. In der 70. Minute traf Jonas Schmitt dann zum 8:0. Drei Minuten später setzt sich Marc Fischer von der linken Seite in den Strafraum durch, legt den Ball Quer und Timo Gebhardt markiert das 9:0. Den Schlusspunkt setzte dann Marc Fischer in der 87. Minute wieder selbst. Er kommt an der Mittellinie an den Ball, setzt sich gegen alle durch, scheitert aber an Julian Persch. Den Abpraller legt sich Fischer dann kurz zurecht und netzte dann doch zum 10:0 ein. Damit beließ es die SG dann aber auch. Es war ein herber Dämpfer, der uns definitiv wider auf den Boden holt. Wir waren krasser Außenseiter und hatten überhaupt keine Chance gegen ein sehr spielstarkes Team. Solche Spiele müssen wir nutzen um zu lernen. Unsere Punkte holen wir sicher noch gegen andere Teams. Natürlich brauchen wir alle nicht noch einmal so ein Spiel.

2019-09-01 21:12:01

DAK-DANCE-CONTEST Sieger 2019

Unsere Tanzsportabteilung "The Magical Moves" haben am Samstag in Leipzig beim DAK-Dance-Contast in der Altersklasse "Teens" der Leistungskategorie "Pre-Champs" alle anderen Gruppen hinter sich gelassen und den 1. Platz belegt. Wir gratulieren von Seiten des VfR Hermannsberg-Breitbrunn zu diesem Erfolg und können Stolz auf unsere Mädels sein.

2019-08-26 06:44:57

Erfolgreiches Wochenende beim VfR…

Am Freitag musste unser Team beim TSV Knetzgau antreten. In diesem Spiel waren wir Außenseiter und niemand traute uns viel zu. In der ersten Hälfte fehlte uns klar die Präzision. Viele Steilpässe in die Spitze kamen deutlich zu lang. Die Hausherren hingegen ließen den Ball gut laufen und verlagerten häufig das Spiel. Nach 20 Minuten hatten die Knetzgauer innerhalb von wenigen Sekunden zwei Lattentreffer und hätten da schon den ersten Treffer erzielen können. Nach einer knappen halben Stunde ging der TSV durch Dominik Heide verdient mit 1:0 in Führung. Wir bekamen in der ersten Hälfte keinen Fuß in die Tür. Mit dem knappen Rückstand retteten wir uns dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel sah man ein völlig anderes Spiel. Wir liefen den TSV früh an und suchten schneller den Abschluss. Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff spielte Tobias Kundmüller im Strafraum einen Ball quer auf Jan Bühl. Der nimmt ihn kurz an und zieht trocken zum Ausgleich ab. Das beflügelte unser Team. Wir ließen den TSV keine Räume mehr um ihr Spiel aufzubauen. Jetzt waren wir das spielbestimmende Team. Wir entschieden die Zweikämpfe für uns und drückten dann sofort aufs Gaspedal. In der 65. Minute läuft Mirco Schmitt von halb-rechts in den Strafraum ein und legt Quer. Am langen Pfosten steht Florian Morgenthal und bringt mit seinem ersten Treffer im VfR-Trikot unser Team in Front. Beim TSV lagen jetzt die Nerven blank. Das Spiel wurde in den letzten Minuten hässlich. Es ging sogar soweit, dass die Gastgeber einige versteckte Tätlichkeiten begingen. Kurz vor dem Ende musste Daniel Greul mit der Roten Karte vom Feld. Mit dem Schlusspfiff folgte ihm Dominik Zangl, der Gelb und gleich wegen Meckerns die Ampelkarte bekam. Am Ende retteten wir den knappen Vorsprung über die Zeit und holten unseren ersten Dreier in der Kreisliga. Am Sonntag hatten wir dann die SG TSV Prappach/Oberhohenried zu Gast. Der Gegner war uns noch gut in Erinnerung, da wir gegen ihn den Aufstieg in die Kreisliga perfekt machten. Natürlich wollten wir auch diese Partie für uns entscheiden und das Wochenende perfekt machen. Es lief auch wie geplant. Bereits nach einer viertel Stunde brachte uns Mirco Schmitt mit 1:0 in Führung. Tobias Kundmüller erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0. In der 41. Minute war es wieder Mirco Schmitt, der den 3:0 Halbzeitstand erzielte. Nach der Pause ließen wir es etwas ruhiger angehen. Nach einer knappen Stunde bekommen die Gäste die Chance noch einmal ins Spiel zu kommen. Der Strafstoß geht aber über das VfR-Gehäuse, in dem diesmal wieder Stefan Greul stand. Eine viertel Stunde vor dem Ende traf Alexander Derra zum 3:1 Anschluss. Nur fünf Minuten später stellte aber Mirco Schmitt mit seinem dritten Treffer den alten Vorsprung wieder her. Die Ampelkarte für Jan Bühl in der letzten Minute hatte dann auch keine Bedeutung mehr. Wir holen mit guter Einstellung und geschlossenem Mannschaftsgeist an diesem Wochenende sechs wichtige Punkte für den Klassenerhalt und zeigen somit, dass wir endgültig in der Kreisliga angekommen sind. Unsere Reserve hatte an diesem Wochenende Pause. Am Samstag holten die Macigal Moves beim DAK-Dance-Contest den 1. Platz in der Kategorie Teens.

2019-08-24 11:21:13

Kantersieg der Reserve gegen Westheim…

Am gestrigen Feiertag hatte unsere Reserve den TSV Westheim II zu Gast. Im Spiel vorher, beim 3:3 gegen Unterhohenried II hatten wir unseren Torwart Michael Strätz verletzungsbedingt verloren. Gegen Westheim stellte sich dann Matthias Grün zwischen die Pfosten. Zudem fehlte einiges Personal wegen Urlaub. Trotzdem wollte man gegen Westheim etwas Zählbares behalten. Die Richtung des Spiels war schon von Beginn an zu sehen. Wir spielten guten Kombinationsfußball und ließen Ball und Gegner laufen. Die Gäste versuchten zunächst selbst mit Kurzpassspiel zu agieren, doch wir ließen ihnen keine Räume zum Spielaufbau, so wechselten sie schnell zu langen Bällen. Nach 10 Minuten musste Franz Voll vom Platz, der sich an der Wade verletzt hat. Nur wenige Minuten später lag Stefan Pflaum am Seitenrand und blutete nach einem Schlag ins Gesicht stark aus der Nase, konnte später aber wieder eingewechselt werden. In der 18. Minute bekamen wir einen Eckball, der zunächst aus dem Strafraum geschlagen wurde. Der Ball landete aber bei Lukas Persch, der aus 20 Metern genau zwischen alle Spieler durch zum 1:0 traf. Nur sechs Minuten später erhöhte Johannes Gapon auf 2:0. Wieder dauerte es nur fünf Minuten, ehe wir durch ein Eigentor von Patrick Braun zum 3:0 kamen. Das 4:0 durch Johannes Gapon ließ auch nur weitere sieben Minuten auf sich warten. Jetzt war das Spiel wohl schon entschieden. Matthias Grün hatte im Tor bisher einen ruhigen Tag. Er musste nur einmal aus seinem Tor kommen und einen zu langen Ball an der Strafraumkante ungehindert aufnehmen. Mit dem Pausenpfiff reihte sich auch Stefan Pflaum in die Torjägerliste ein und erhöhte auf 5:0. Die Zweite Hälfte reihte sich nahtlos an die erste. Bereits in der 50. Minute wird Johannes Gapon in Tornähe gut von Stefan Dittmann angespielt und erhöht auf 6:0. Nach einer knappen Stunde kamen die Gäste doch zu einem Ehrentreffer. Ein Freistoß aus 18 Metern von Marcel Braun wurde von Marco Benz unhaltbar ins lange Eck abgefälscht. Nur 120 Sekunden nach dem Ehrentreffer stellte Frank Zettelmeier den alten Vorsprung mit dem 7:1 wieder her. Nur drei Minuten später schnürte Johannes Gapon seinen Viererpack und baut die Führung auf 8:1 aus. In der 65. Minute bekam Matthias Grün einen Tritt ins Gesicht und musste mit 3 „Cutts“ ausgewechselt werden. Für ihn ging Daniel Then in den Kasten. Den Endstand besorgte wieder Frank Zettelmeier mit dem 9:1 in der 84. Minute. Die B-Klasse ist wohl mittlerweile ein gefährliches Pflaster. Erst verletzt sich Michael Strätz schwer, dann Matthias Grün. Stefan Pflaum und Franz Voll gehen auch mit einer Verletzung aus diesem Spiel. Wir wünschen allen eine schnelle Genesung.

2019-08-16 13:49:45

Kein Sieger im Aufsteigerduell..

Heute hatten wir die Sportfreunde Unterhohenried zu Gast. Im vergangenen Jahr hatten wir immer gegen den Meister der Kreisklasse das Nachsehen. Aber dies ist jetzt die Kreisliga und wir wollten unbedingt was Zählbares aus dem Spiel mitnehmen. Die ersten Minuten waren ausgeglichen. Der VfR versuchte spielerisch sich Chancen zu erarbeiten, die Gäste aus Unterhohenried spielten ihr erfolgreiches System aus der letzten Saison. Hohe Bälle auf Dominik Jäger und der verteilt auf die Stürmer. In der 12. Minute brachte so ein langer Ball schon den ersten Erfolg für die Sportfreunde. Martin Häußinger nutzt die Abstimmungsprobleme in der VfR-Abwehr und netzt zum 0:1 ein. Neun Minuten später kommt wieder ein langer Ball in Richtung VfR-Strafraum. Julian Persch kommt aus seinem Tor und versucht den Ball mit dem Fuß zu stoppen, doch der springt vor die Füße von Häußinger, der auf 0:2 erhöht. Das Spiel ist immer noch ausgeglichen, doch die Gäste nutzen die Fehler der Hausherren eiskalt aus. Nach einer guten halben Stunde macht Häußinger nach einem Abpraller seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Die Zuschauer waren schon überzeugt, dass die Partie gelaufen war. Doch jetzt drehte der VfR auf. In der 35. Minute hatte VfR-Neuzugang Florian Morgenthal eine dicke Möglichkeit zum Anschluss. Er dreht sich, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball und der Torwart kann ihn über die Querlatte lenken. Drei Minuten später trifft dann Tobias Kundmüller. Lukas Kundmüller spielt einen Steilpass in den Lauf von Tobias. Der setzt sich im Eins gegen Eins durch und verkürzt auf 1:3. Kurz vor der Pause kann Dominik Jäger froh sein, dass er nicht vorzeitig zum Duschen geschickt wird. Er wird zu Boden gedrückt, schlägt aber im Fallen gegen seinen Gegenspieler. Der Schiedsrichter belässt es aber bei einer gelben Karte. Dann war Pause. Die zweite Hälfte sollte dann für viele Highlights sorgen. Der VfR Wechselte Timo Hofmann für Moritz Kundmüller ein. Der sollte später noch für große Aufregung sorgen. Bereits zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff holte sich Martin Häußinger die gelbe Karte, weil er einen Ball, der für ihn zu hoch war klar mit der ausgestreckten Hand spielte. Nach einer knappen Stunde versucht Andreas Krapf am Strafraum den Ball raus zuschlagen. Er trifft die Kugel nicht richtig und die Kugel fliegt im hohen Bogen auf das eigene Gehäuse zu. Florian Morgenthal stört den Torhüter Martin Kainz noch leicht und die Bogenlampe von Krapf fällt zum 2:3 ins Netz. Direkt in der nächsten Aktion setzt sich der kurz vorher eingewechselte Dominik Greul an der Außenbahn gut durch, zieht in den Strafraum und legt den Ball zurück. Der Schuss von Tobias Kundmüller wird noch abgefälscht, doch er landet bei Dominik Greul, der den Ausgleich erzielt. In der 65. Minute zieht Martin Häußinger einen Freistoß aus 25 Metern aufs Tor. Der Ball fliegt Richtung Torwinkel, doch Julian Persch fliegt in die gleiche Ecke und kann mit einer Glanzparade klären. Es gab jetzt auf beiden Seiten viele gelbe Karten. Der Schiedsrichter pfiff sehr kleinlich und das nutzten die Höreder aus. Sie fielen sehr leicht und bekamen jedes mal den Pfiff. In der 67. Minute traf Simon Heumann gegen seinen Lieblingsgegner zum 3:4. Eine viertel Stunde vor dem Ende sorgte dann Timo Hofmann für einen Schreckmoment. Ohne Fremdeinwirkung fiel er im Sprint zu Boden und schrie. Er hatte sein Knie verdreht und musste vom Platz getragen werden. Nach längerer Verletzungsunterbrechung drückte dann der VfR die Gäste in den eigenen Strafraum. Jetzt hieß es Brechstange. Alles oder Nichts. In der letzten Minute der regulären Spielzeit prallten dann Simon Heumann und Julian Persch zusammen. Der Torhüter der Hausherren blieb liegen. Nach kurzer Behandlung ging es für ihn aber weiter. Der Schiedsrichter zeigte dann wegen der Verletzungsunterbrechungen und des Zeitspiels der Gäste ab Mitte der ersten Hälfte sieben Minuten Nachspielzeit an. Jetzt ging es hin und her. Die Höreder versuchten nur noch ihre langen Bälle auf Häußinger zu bringen, doch die Abwehr der Hermannsberger fing alles ab und leitete schnelle Gegenstöße ein. Auch die Nachspielzeit wurde noch einmal verlängert, da das Zeitspiel zu offensichtlich war. In der 99. Minute traf dann Tobias Kundmüller zum 4:4 Ausgleich. Der Schiedsrichter pfiff dann sofort ab. Unsere Reserve spielte bereits vergangenen Sonntag gegen Unterhohenried und schaffte ein 3:3 Unentschieden. Die Tore erzielten Johannes Gapon und Alexander Frank. Das erste VfR-Tor war ein Eigentor. Zwei Rückstände konnte unsere Zweite aufholen und muss am Ende mit dem Punkt zufrieden sein. Auch dieses Spiel wurde von einer schweren Verletzung überschatten. Keeper Michael Strätz verletzte sich bei einem Zusammenprall schwer und musste ebenfalls ins Krankenhaus. Beiden Verletzten wünschen wir natürlich baldige Genesung.

2019-08-09 20:59:24

Ein Dorf hält zusammen...

2019-08-03 01:30:45

Auftakt in die Kreisliga enger als erwartet…

Unser Team ist am Samstag, den 27.07. mit einem Auswärtsspiel beim Meisterfavoriten in Haßfurt in die Kreisligasaison gestartet. Die Mannschaft wurde im Vergleich zum letzten Jahr ein wenig umgebaut. Jakob Frank hat uns in Richtung Fatschenbrunn verlassen um dort als Spielertrainer zu fungieren. Alexander Frank hat seine Kariere in der Ersten beendet. Als einziger echter Neuzugang stand Florian „Lumpi“ Morgenthal zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für den VfR auf dem Platz. Beim FC Haßfurt hatte uns im Vorfeld niemand echte Chancen ausgerechnet, doch wir wollten dagegenhalten und möglicherweise sogar für eine Sensation sorgen. Schon in den ersten Minuten sah man, dass der FC das Spiel bestimmen wird. Die Kreisstädter haben sich nochmal gut verstärkt und spielten auf hohem Niveau. Unser Team stand kompakt, machte die Räume eng und verteidigte im Kollektiv gut gegen den FCH. So sah man lange ein sehr chancenarmes Spiel. Wir ließen Haßfurt nicht durchkommen und wenn, dann hat Julian Persch einen guten Job im Tor gemacht. Die Hausherren verzweifelten oft an unserem kompakten Spiel. Mit Jan Bühl und Tobias Kundmüller machten wir vorne aber auch Druck auf die Verteidiger. Die beste Möglichkeit hatten sogar wir im ersten Abschnitt. Tobias Kundmüller hat sich aber Mitte der ersten Hälfte vertreten und erreicht so einen Querpass in sehr aussichtsreicher Position nicht. So erkämpften wir uns ein torloses Unentschieden bis zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff hat der FC einen Traumstart erwischt. In der 47. Minute kam ein Diagonalball auf den Neuzugang Simon Rambacher, der in der Relegation noch für den TSV Prappach gegen uns spielte. Rambacher stand völlig frei und ließ Julian Persch keine Chance. In den nächsten Minuten drängten die Gastgeber auf das zweite Tor. Wir verteidigten aber weiterhin sehr gut und konnten uns als geschlossene Mannschaft im Spiel halten. Besonders Michael Diem, der in diesem Jahr offiziell Neuzugang aus unserer eigenen Jugend ist, machte wieder ein bockstarkes Spiel in der Innenverteidigung. Er grätschte einige Male in höchster Not souverän den Stürmern die Bälle ab. Haßfurt spielte zwar sehr gut, kam aber einfach nicht durch. In den letzten Minuten versuchten wir dann sogar nochmal auf den Ausgleich zu gehen, doch das wäre dann wohl des Guten zu viel. Am Ende verlieren wir nach einer kompakten Mannschaftsleistung knapp aber verdient mit 1:0 beim großen Favorit, dem FC Haßfurt. Unsere Reserve hat am heutigen Sonntag beim TSV Zell ihren Saisonauftakt bestritten. Auch die Zweite wurde verstärkt. Alexander Frank, der seine Karriere in der Ersten beendete, Stefan Pflaum, Lukas Persch, Timo Hofmann, Stefan Greul und unser Keeper Michael Strätz waren Namen, die man noch vor kurzem in der Ersten gelesen hat. Mit dieser Mannschaft musste zum Start natürlich ein Sieg her. Mit 6:0 bezwangen wir den TSV durch Tore von Stefan Pflaum (3x), Timo Hofmann (2x) und Stefan Greul (direkter Freistoß).

2019-07-28 16:54:37

Schön wars...

2019-06-18 14:38:52

2019-06-10 11:47:53

Oh wie ist das schön...

Der Aufstieg in die Kreisliga war heute im Relegationsspiel in Ebelsbach gegen die SG TSV Prappach/Oberhohenried das große Ziel. Unser Trainer konnte aus dem Vollen schöpfen. Die VfR-Fans und Unterstützer aus Neubrunn und Fatschenbrunn machten mächtig Lärm für unser Team. Kurz vor Spielbeginn bewässerte Petrus nochmal den Rasen, dann konnte es los gehen. Die Anfangsphase hatte der VfR im Griff. Der Ball lief in unseren Reihen und wir versuchten uns Prappach zurecht zu legen. Man merkte der Mannschaft aber auch eine gewisse Nervosität an. Viele Bälle kamen zu ungenau und brachten den Gegner immer wieder in Kontermöglichkeiten. In der 14. Minute nutzte der TSV eine solche Möglichkeit zum 0:1 durch Christoph Schirmer. Die Köpfe unserer Spieler blieben aber oben. Wir ließen weiter Ball und Gegner laufen. Doch diese nervösen Ballverluste brachten unsere Defensive oft in die Bredullie. Torraumszenen gab es lange Zeit keine. So richtig zwingende Abschlüsse blieben in der restlichen ersten Hälfte aus und so mussten wir mit dem Rückstand in die Pause. Gleich nach dem Wiederanpfiff legten wir los wie die Feuerwehr. Es ging über drei Stationen in den Strafraum der Prappacher. Dann landete der Ball plötzlich an der Hand eines TSV-Verteidigers. Der Schiedsrichter erkannte sofort auf Strafstoß. Auch jetzt waren einige Spieler zu nervös zum Schießen. Dennis Baumann übernahm dann in der 47. Minute die Verantwortung und verwandelte frech in die Mitte zum Ausgleich. Jetzt war wieder alles offen. Nur sechs Minuten nach dem 1:1 brachte David Frank einen Eckball in den Strafraum. Alexander Frank, der in der Pause eingewechselt wurde lenkte die Kugel per Kopf zur VfR-Führung ins Netz. Die Prappacher ließen aber gleich die Antwort folgen. Nach einem langen Freistoß netzt Simon Rambacher zum erneuten Ausgleich ein. Der VfR blühte dann aber auf und wollte unbedingt den ersten Kreisliga-Aufstieg im Jubiläumsjahr klar machen. In der 71. Minute kam Alexander Frank vom linken Strafraumeck eingelaufen und bekommt den Ball. Völlig alleingelassen kann er sich die Ecke aussuchen und schlenzt ins lange Eck zum 3:2. Der Jubel war riesengroß. Die Tribüne machte viel Lärm und trieb die Mannschaft weiter an. In der 79. Minute erhascht Tobias Kundmüller sich den Ball, läuft eins gegen eins in den Strafraum ein, legt aus guter Position nochmal zur Seite und Jakob Frank erhöht auf 4:2. Das war wohl die Vorentscheidung. Die Prappacher hatten bis dato kaum nennenswerte Torabschlüsse. Der VfR spielte weiter mit viel Ballbesitz und bestimmte die Schlussphase. Am Ende hat das 4:2 noch Bestand und der VfR nutzt gleich die erste Relegations-Chance zum Aufstieg in die Kreisliga. Der Jubel beim Abpfiff kannte keine Grenzen. Spieler, Betreuer, Trainer und Fans lagen sich in den Armen und feierten die Sensation. Mit dem Bulldog wurde der Aufsteiger dann über Steinbach, Schönbach, Neubrunn, Kirchlauter, Kottendorf und Lußberg zur Aufstiegsfeier ins VfR-Sportheim gebracht. Von Vereinsseite gratulieren wir den Spielern und den Verantwortlichen zum sensationellen Aufstieg. Trainer Stefan Stretz hat es in seinem ersten VfR-Jahr geschafft aus dieser starken Truppe einen Aufsteiger zu machen. Ein schöneres Geschenk hätte das Team dem VfR Hermannsberg-Breitbrunn im Jubiläumsjahr gar nicht machen können.

2019-05-26 00:36:55

2019-05-23 13:18:07

Relegation erreicht...

Die Konstellation war vor dem Spiel klar. Wir mussten beim FC Sand III im letzten Saisonspiel mindestens einen Punkt holen um aus eigener Kraft den Relegationsplatz zu erreichen. Sollten wir verlieren, müsste der TSV Kirchaich im Derby gegen den SC Trossenfurt-Tretzendorf aber unbedingt gewinnen um uns noch von Platz zwei zu stoßen. Unser Trainer konnte für das Endspiel um den „Schleuderplatz“ auf alle Spieler zugreifen. Bei strahlendem Sonnenschein hat der VfR von Beginn an gezeigt, dass er auf Sieg spielt um überhaupt keine Rechenspiele aufkommen zu lassen. Bereits nach 13 Minuten hatte Tobias Kundmüller eine Großchance aus 8 Metern, doch sein Ball landete auf der Querlatte. Der VfR hatte Ball und Gegner im Griff und gefühlt 70 Prozent Ballbesitz. Der entscheidende Pass in die Spitze war aber meist zu ungenau. In der 34. Minute bekamen die Stretz-Jungs einen Freistoß. Von der Außenbahn machte sich Mirco Schmitt auf und aus der Viererkette kam der Kapitän Lukas Kundmüller nach vorne. Die Sander waren noch dabei sich zu ordnen, da schaltete Tobias Kundmüller blitzschnell und führte den Freistoß schnell aus. Sein schlitzohriger Ball landete zum 0:1 in den Maschen. Mit der knappen Führung ging es aber dann in die Pause, da kein Team sich noch Chancen erspielen konnte. Nach dem Seitenwechsel war weiterhin der VfR Ton angebend. Doch das hohe Tempo aus der ersten Hälfte hat nachgelassen. Man brachte kaum noch zwingende Bälle in die Spitze. Der FC Sand III kam im gesamten Spiel nicht einmal zum Torabschluss. VfR-Keeper Stefan Greul hatte einen entspannten Nachmittag. Alexander Frank sprintete in der 60. Minute nach einem langen Ball alleine auf das Sander Tor zu, doch der Torhüter Markus Götz kann kurz vor dem heran rauschenden VfR-Stürmer klären. In der 80. Minute machte Dennis Baumann dann den Deckel drauf und die Relegation für Hermannsberg klar. Aus dem Halbfeld startete er ein gutes Solo, zog aus etwa 18 Metern ab und ließ Götz keine Chance. Da löste sich die Anspannung bei allen Verantwortlichen des VfR. Die letzten Minuten spielten die Gäste sicher herunter. Der FC Sand III konnte dem VfR Hermannsberg-Breitbrunn in diesem Spiel zu keiner Zeit gefährlich werden. Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn hat jetzt drei Chancen im Jubiläumsjahr in die Kreisliga aufzusteigen. Man muss nur eines von möglichen drei Spielen gewinnen. Die erste Möglichkeit hat man gegen die SG Prappach/Oberhohenried. Der Spielort und der Termin wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

2019-05-19 19:08:55

Entscheidung um den Relegationsplatz vertagt...

Im heutigen Spiel gegen den SC Trossenfurt-Tretzendorf wollte unser Team mit einem Sieg den Relegationsplatz sichern. In den Fernduellen mussten die SG Dampfach/Obertheres gegen den Meister aus Unterhohenried und der TSV Kirchaich gegen den SV Fatschenbrunn ran. Um Kirchaich aus dem Rennen zu nehmen hätte ein Punkt gereicht. Dampfach/Obertheres war nur vier Zähler im Rückstand, da hätte uns ein Unentschieden noch nicht aus eigener Kraft den Platz 2 gesichert. Schon beim Anpfiff hat man die Marschroute des VfR gesehen. Sofort machte man Druck auf den Ball und wollte das Spiel unbedingt dominieren. In den ersten 20 Minuten spielten nur die Hausherren, ohne sich aber richtig zwingende Möglichkeiten zu erspielen, da man im Gefahrenbereich zu lange zum Abschluss brauchte. In der 22. Minute staubte Tobias Kundmüller nach einem Abpraller zum 1:0 ab. Danach kamen auch die Gäste mit Tempo nach vorne. Ohne viele Stationen stand man am Strafraum des VfR. In der 28. Minute erzielt Christian Fritzmann aus 18 Metern ohne Gegenwehr den Ausgleich. Der Ball landet im langen Toreck ohne Abwehrchance für Stefan Greul. Nur sieben Minuten später wird es dem SC wieder leicht gemacht. Die VfR-Defensive sucht die Zweikämpfe nicht und so bringt Mike Hubert den SC in Front. Der VfR ist zwar weiterhin deutlich mehr am Ball, doch vorne fehlt das Tempo und der Zug zum Tor und hinten ließen die Jungs von Stefan Stretz die Aggressivität in den Zweikämpfen vermissen. In der 40. Minute bekommt der VfR einen Handelfmeter. Timo Hofmann läuft an und verschießt etwa einen Meter über den rechten Torwinkel. Nur wenige Sekunden später hat auch David Frank eine riesen Ausgleichschance, doch sein Schlenzer ins lange Eck wird noch von einem Trossenfurter Bein geklärt. Nach der Pause war die Mannschaft des VfR wie ausgewechselt. Man spielte mit hohem Tempo nach vorne und ging den Gegner schon sehr früh an. Dadurch kamen die Gäste überhaupt nicht mehr aus der eigenen Hälfte. In der 53. Minute schießt Tobias Kundmüller von der linken Außenbahn einen langen Ball auf den zweiten Pfosten. David Leist springt hoch, hat den Ball in den Händen und lässt ihn fallen. Lukas Kundmüller reagiert schnell und netzt per Flugkopfball zum 2:2 ein. Jetzt war es ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Es ging ständig hin und her. Wobei aber der VfR noch klar besser war. Die Chancen hatten auch nur die Hausherren. Und davon richtig gute. In der 80. Minute kommt Lukas Kundmüller im Strafraum an den Ball er braucht aber zu lange zum Abschluss und legt weiter auf Alexander Frank. Der legt sich den Ball zweimal vor und bringt dann nur ein Schüsschen raus. Der VfR drängte immer mehr auf den Sieg. Das brachte aber Kontermöglichkeiten für den SC. In der 84. Minute verwandelt Bastian Hopp einen direkten Freistoß aus 17 Metern zum 2:3. Nur drei Minuten später erhöhte Lukas Albert auf 2:4. Das 3:4 durch Jakob Frank kam dann in der 93. Minute zu spät. Durch das Unentschieden der SG Dampfach/Obertheres sind die aus dem Rennen und es kommt im Fernduell zu einem Zweikampf zwischen dem VfR und dem TSV Kirchaich. Reserve wurde von Trossenfurt abgesagt.

2019-05-12 17:32:46

Erfolgsgeschichte wiederholen…

Unsere Tanzsportabteilung „The Magical Moves“ nehmen wieder am DAK-Dance-Contest teil. Im letzten Jahr konnten die Mädels in Ingolstadt in der Kategorie Teen bei ihrer ersten Teilnahme sofort Platz 2 holen. Das wollen sie natürlich gerne wiederholen und wer weiß, vielleicht sogar noch toppen. Jetzt brauchen sie aber erst einmal eure Hilfe. Kopiert euch den Link und stimmt für die Magical Moves ab. Wir zählen auf euch… https://dak-dance.de/0919page_message.php?link=2504A&link2=201905081300206471491 Das Voting läuft bis zum 14. Mai, also nur keine Zeit verlieren.

2019-05-08 13:08:10

Super Ausgangslage für den Ligaendspurt geschaffen…

Bereits gestern hat der TSV Kirchaich beim TV Haßfurt mit 3:2 verloren. Mit einem Sieg in Fatschenbrunn konnten wir uns heute somit eine sehr gute Ausgangslage für den Endspurt um den Relegationsplatz schaffen. Im Duell um den zweiten Platz darf man aber die SG Dampfach/Obertheres nicht aus den Augen verlieren, die heute mit einem Sieg in Knetzgau an den Aichern vorbei gerutscht sind. Wir mussten heute also unbedingt selbst unsere Hausaufgaben in Fatschenbrunn machen. Der VfR zeigte schon in den Anfangsminuten seine Ambitionen und machte auf fremden Platz das Spiel. Die Fatschis machten das Feld eng und schoben im Kollektiv kompakt zusammen. Dies bot aber mit Steilpässen und hohen Bällen hinter die Abwehr räume für unsere schnellen Außen Timo Hofmann und Jan Bühl. Im Zentrum machten Alexander Frank und Tobias Kundmüller immer wieder Druck auf die Verteidiger. Nennenswerte Möglichkeiten ließen aber einige Zeit auf sich warten. In der 27. Minute war der Ball im Tor des VfR. Der Schiedsrichter erkannte aber, dass Julius Neundörfer den Ball klar und deutlich mit der Hand reich machte und gab dem VfR Freistoß. Dieser wurde schnell nach vorne gespielt. In der Situation lief Alexander Frank den Fatschenbrunner Verteidiger Dominik Schlund gut an und zwang ihn zu einem Eigentor. Das war die Führung für den VfR, die durchaus verdient war. Die Gastgeber setzten immer wieder auf Konter, kamen aber gegen unsere Defensive nicht durch. In der 39. Minute landete der Ball nach einer Ecke bei Timo Hofmann. Der traf die Kugel aus 11 Metern gut und erhöhte auf 0:2. Kurz vor der Pause ging ein raunen durch die Zuschauer, da ein Schuss von Neundörfer an die Querlatte prallte. So ging es mit dem Zwei-Tore-Vorsprung für den VfR in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff machte Hermannsberg gleich wieder Druck nach vorne. Schon beim Anstoß ließ man den Gastgebern keinen Raum das Spiel in Ruhe aufzubauen. So mussten die Fatschis mit langen Bällen arbeiten. Kurz nach der Pause konnten wir einen solchen langen Ball zum Einwurf klären. Da Lukas Kundmüller zweimal auf Abseits reklamierte, gab der Schiedsrichter den Gästen einen indirekten Freistoß im VfR-Strafraum. Dieser ging aber knapp über den Knick. Die Gäste fanden keine Mittel gegen unsere gutstehende Viererkette und wir schalteten immer wieder schnell in den Angriff um. Aufgrund von Unkonzentriertheiten im letzten Pass blieben leider Langezeit die guten Chancen aus. In der 81. Minute bekam dann der VfR einen Handelfmeter zugesprochen. Mirco Schmitt übernahm die Verantwortung und ließ dem Keeper der Fatschenbrunner keine Chance. In der 90. Minute machte Tobias Kundmüller den Sack zu. Er taucht völlig allein vor Sebastian Pickel auf und verwandelt zum 0:4. Für den Endstand sorgte dann wieder Mirco Schmitt. Er läuft über die Außenbahn in die Mitte, lässt einige Fatschenbrunner stehen und haut dann einfach mal einen Hammer aus 20 Metern zum 0:5 raus. Mit diesem Sieg haben wir jetzt für die letzten beiden Partien gegen Trossenfurt und Sand III eine richtig gute Ausgangsposition. Auf Dampfach haben wir jetzt vier und auf Kirchaich fünf Punkte. Bei beiden haben wir auch den direkten Vergleich auf unserer Seite. Also Jungs. Noch zweimal zusammenhalten und dann geht’s im Jubiläumsjahr in die Relegation um die Kreisliga. Auch unsere Reserve konnte mal wieder einen Dreier einfahren. In der ersten Hälfte waren wir drückend überlegen und konnten durch die Tore unserer beiden Stürmer Frank Zettelmeier, Daniel Then und wieder Frank Zettelmeier mit einer 3:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel haben wir ein bisschen nachgelassen und die Gastgeber ins Spiel kommen lassen. Fatschenbrunn machte dann Tempo im Angriff und kam zu einigen guten Chancen. In der 55. Minute traf Sven Stapf aus der Drehung, unhaltbar für Julian Persch zum 1:3. Zehn Minuten später kam die Antwort durch Stefan Pflaum. Er spielte mit den Gastgebern Katz und Maus, ließ einige Fatschis aussteigen und stellte den alten Abstand wieder her. Benjamin Dorsch traf in der 84. Minute zum 2:4. Wieder ließ die Antwort des VfR nicht lange auf sich warten. Nach einer guten Flanke stand unser Käpt´n Johannes Gapon am langen Pfosten und köpfte zum 2:5 Endstand ein.

2019-05-05 18:33:31

2019-04-30 09:50:26

Duell um Platz zwei verloren, doch der Vorteil im direkten Vergleich bleibt bei uns…

Heute stand ein richtungsweisendes Spiel in Kirchaich auf dem Programm. Im Hinspiel konnten wir zu Hause mit 3:1 gewinnen und haben damit Platz Zwei errungen und uns eine gute Ausgangsposition für den direkten Vergleich geschaffen. Heute wollte unser Team unbedingt drei Punkte auf die Hausherren und somit auf Platz drei gut machen. Der TSV machte von Beginn an Druck nach vorne und wollte früh in Führung gehen. Die Gastgeber kamen über hohes Tempo und meist über Spielertrainer Dinis Ribeiro zu guten Abschlussmöglichkeiten. In der 22. Minute war es Ribeiro, der einen direkten Freistoß über die Mauer im Netz unterbrachte. Nur acht Minuten später erhöht Johannes Burger auf 2:0. Die VfR Abwehr bekam keinen Zugriff und machte es dem TSV leicht. Aber auch der VfR spielte sich Möglichkeiten raus. In der ersten Hälfte wollte den Hermannsbergern aber kein Tor gelingen. Meist war der letzte Pass zu schlecht um in eine aussichtsreiche Position zu kommen. Kirchaich schaltete immer wieder schnell um und setzte sofort zum Gegenangriff an. Bis zur Pause blieb es beim 2:0. In der Halbzeit wurde bei den Gästen Alexander Frank eingewechselt. Er brauchte auch nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff um auf 2:1 zu verkürzen. Tobias Kundmüller spielt einen guten Steilpass auf Timo Hofmann, der ebenfalls in der Pause eingewechselt wurde. Hofmann konnte sich gut durchsetzen und brachte den Ball in die Mitte. Am langen Pfosten stand Alexander Frank völlig frei, nahm den Ball ruhig an, drehte sich und schob ins leere Tor ein. Danach war der VfR besser. Die Gastgeber konnten sich keine zwingenden Möglichkeiten mehr herausspielen. Die Hermannsberger hingegen drückten jetzt auf den Ausgleich. Tobias Kundmüller und Alexander Frank hatten beide bei Distanzschüssen nur die Querlatte getroffen. Meist konnte Thomas Stäblein aber die langen Bälle in den Strafraum sicher abfangen. Was die Gäste auch versuchten, der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. Am Ende geht der TSV Kirchaich als knapper Sieger vom Platz und holt auf den VfR Hermannsberg-Breitbrunn auf. Der direkte Vergleich bleibt aber beim VfR, da diese im Hinspiel mit zwei Toren Vorsprung gewannen. Alles deutet auf einen spannenden Kampf um den Relegationsplatz im Ligaendspurt hin. Unsere Reserve hat gegen den Zweitplatzierten Kirchaich deutlich mit 7:1 verloren. Den Ehrentreffer für den VfR erzielte Maximilian Hild.

2019-04-20 19:54:35

Auswärtssieg beim TSV Zell schwerer als erwartet…

Heute war unser Team beim TSV Zell am Ebersberg zu Gast. Die Vorzeichen waren bei den beiden Mannschaften total unterschiedlich. Während der TSV um jeden Punkt gegen den Abstieg kämpft, muss unser Team nach den Punktverlusten gegen Unterhohenried und Untersteinbach unbedingt gewinnen um den zweiten Platz nicht an Kirchaich zu verlieren. In den ersten Minuten spielte der TSV mutig mit. Davon war der VfR sichtlich überrascht. Die erste viertel Stunde machten die Hausherren Druck nach. In der 12. Minute bekam Zell einen Freistoß von der linken Strafraumkante. Marcel Herzing zog den Ball scharf in Richtung Tor. Dirk Thiess brachte noch ein bisschen den Fuß dran und der Ball fiel am langen Eck ins Netz. Damit hatte wohl kaum einer gerechnet. Nur zwei Minuten später hatte der VfR-Kapitän Lukas Kundmüller eine gute Möglichkeit zum Ausgleich. Sein Flachschuss aus 17 Metern ging nur ganz knapp am Außenpfosten vorbei. Zell drückte weiter. In den nächsten drei Minuten hatten sie drei Eckbälle, konnten aber nichts daraus machen. Dann kam der VfR. Die Gäste haben sich auf die mutige Spielweise der Gastgeber eingestellt und übernahmen jetzt immer mehr das Geschehen. In der 27. Minute fängt Innenverteidiger Michael Diem einen Ball ab. Er marschiert nach vorne, lässt einen Gegenspieler stehen und schickt Tobias Kundmüller steil in den Strafraum. Kundmüller kommt alleine auf Dominik Bartholmeß zu, bringt den Ball aber nicht am Keeper vorbei. Der VfR drehte jetzt völlig die Spielanteile. In der 41. Minute bekommt Tobias Kundmüller den Ball in den Fuß gespielt. Er dreht sich 17 Meter vor dem Tor und zirkelt einen Traumschuss in den rechten Winkel zum 1:1 Ausgleich. Das war auch der Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte spielte eigentlich nur der VfR. Die Gastgeber konnten aber immer wieder mal einen gefährlichen Konter setzen. In der 51. Minute hielt Stefan Greul mit einer großartigen Parade den VfR im Rennen. Der Stürmer der Gastgeber tauchte mit dem Ball allein vor Greul auf, doch der verkürzte den Winkel und parierte aus kürzester Distanz glanzvoll. Der VfR spielte zwar dauernd sicher nach vorne, kam aber zu keiner guten Möglichkeit. In der 63. Minute zeigte Stefan Greul die nächste Glanzparade. Wieder war ein TSV Angreifer allein auf ihn zugelaufen. Der Stürmer versuchte gegen den Lauf von Greul zu schießen, doch der brachte den Fuß raus und verhinderte den Rückstand. Die nächste Zeit gehörte dann nur den Gästen. Der VfR spielte immer wieder schnell über die Außen und brachte gute Flanken in die Mitte. Alexander Frank hatte in der Folge zwei richtig gute Möglichkeiten die Führung für den VfR zu erzielen. Eine viertel Stunde vor dem Ende bekam der VfR einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Den Schuss von Lukas Kundmüller konnte Bartholmeß nur abklatschen lassen. Timo Hofmann setzte den Abpraller an den Pfosten. In der nächsten Szene nahm Lukas Kundmüller einen halbhohen Ball volley und donnerte die Kugel zum 1:2 ins Netz. Der Jubel beim VfR war groß. Beim TSV hingegen machte sich Frust breit. Scheinbar war vor dem Tor ein VfR´ler mit der Hand am Ball. Das brachte die Gemüter beim abstiegsbedrohten TSV zum überkochen. In der folgenden Zeit wurde jede Schiedsrichterentscheidung negativ kommentiert. Auch auf dem Platz wurde der Frust sichtbar. Die Hausherren gingen immer aggressiver in die Zweikämpfe. In der 88. Minute musste Florian Eberwein mit der Ampelkarte vom Platz. Er hatte an der Außenlinie den im Vollsprint ankommenden Dominik Greul abgegrätscht ohne dabei den Ball zu erwischen. Greul wurde verletzt ausgewechselt. Dann ging es in die lange Nachspielzeit. Hier wollte der VfR nur noch dicht machen und die knappe Führung über die Zeit bringen. Die Gastgeber schickten bei jedem Standard alle Spieler inklusive Torwart in den Strafraum der Gäste, doch Stefan Greul pflückte jeden hohen Ball in sein Hoheitsgebiet runter. In der 97. Minute ging auch Kevin Benischek mit Gelb-Rot vom Platz. Danach pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Es war ein hartes Stück Arbeit gegen den TSV Zell. Wir hätten uns das sicher einfacher vorgestellt. Nächste Woche ist ein wichtiges Spiel beim TSV Kirchaich. Da müssen wir unser bestes Gesicht zeigen um einen großen Sprung in Richtung Relegation zu machen. Unsere Reserve hat beim TSV Zell mit 2:1 verloren. Die Gastgeber hatten vier Angreifer und damit unsere Sechser gebunden. Somit war kein sauberes Mittelfeldspiel möglich. Wir konnten uns nicht lösen und hatten zu viele einfache Ballverluste. Nach dem 2:0 Rückstand machte Daniel Then in der 79. Minute sein erstes Tor für den VfR. Das reichte am Ende aber nicht mehr. Durch die enge Tabellenkonstellation rutschten wir von Platz 3 auf Platz 6 ab.

2019-04-14 19:59:25

Sicheren Sieg am Ende noch aus der Hand gegeben…

Unser Team hatte heute die SpVgg Untersteinbach zu Gast. Im Hinspiel hatten wir jegliches Fußballerische vermissen lassen und eine völlig unnötige Niederlage hinnehmen müssen. Heute wollte unser Team Wiedergutmachung betreiben und den zweiten Platz weiter sichern. In den ersten Minuten sah man worauf die Partie hinaus läuft. Die Gäste standen kompakt und suchten aggressiv die Zweikämpfe. Der VfR trat spielerisch sicher auf und kam schon in der Anfangsphase zu sehr guten Möglichkeiten. Dominik Greul und David Frank scheitern nach nur wenigen Minuten beide am Torpfosten. Weiter war der VfR spielbestimmend. In der 25. Minute setzt Stefan Pflaum an der Mittellinie zum Sprint mit dem Ball an. Er lässt zwei Verteidiger aussteigen und legt den Ball flach in den Strafraum auf David Frank. Der nimmt kurz an und legt zurück auf Tobias Kundmüller. Mit einem platzierten Flachschuss erzielt er das 1:0. Nach 34 Minuten hatte Weinbeer die erste kleine Möglichkeit für die Gäste. Sein Distanzschuss aus 25 Metern geht nur knapp am Winkel vorbei. Der VfR hatte weiter gute Chancen, aber wie schon seit Wochen gehen sie fahrlässig mit ihren Möglichkeiten um. Mit dem 1:0 geht es dann in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff kamen die Gäste ins Spiel. Die Spielvereinigung nimmt die Zweikämpfe viel besser an und setzt jetzt auf schnelle Gegenstöße. Hermannsberg verliert immer wieder durch die Tacklings der Untersteinbacher im Mittelfeld die Bälle und kommt hinten in Bedrängnis. Trotzdem hatte der VfR noch die Hoheit auf dem Platz. Es kam aber nichts Zählbares dabei rum. Entweder holten sich die Gäste den Ball im Zweikampf oder die Offensive des VfR spielte zu viel und brauchte zu lang um den Abschluss zu suchen. In der 80. Minute gab es dann eine Vierfachchance für die Hausherren. Erst scheitert Michael Strätz, dann David Frank, Jakob Frank und erst Lukas Kundmüller bringt seinen Schuss im Tor unter. Zehn Minuten vor dem Ende sollte es das mit dieser Führung gewesen sein. Oder auch nicht. Nach dem VfR Treffer spielten die Gäste nach vorne. Jakob Frank konnte zwar zunächst den Ball abfangen, verlor ihn aber gleich wieder. 25 Meter vor dem Tor wusste sich der VfR nur mit einem Foul zu helfen. Kevin Marschall schoss den Freistoß. Der Ball wird von der Mauer abgefälscht und fliegt im hohen Bogen über Stefan Greul, der zwei Meter vor seinem Gehäuse stand und nicht mehr rankam. Jetzt war noch mal Feuer drin. Es ging hin und her. Vorne vertändelte die Heimmannschaft den Ball und hinten wurde es gefährlich. In der 87. Minute glich Fabian Behringer zum 2:2 aus. Wieder hatten die Gäste zu viele Räume. Kevin Marschall konnte den Ball auf Behringer ablegen und der lässt Greul keine Chance. Die Hausherren liefen weiter nach vorne an, wollten es aber gegen die aggressive Defensive der Gäste zu schön machen. Dadurch kam die Spielvereinigung in der Schlussphase noch zu Großchancen. In der 90. Minute liefen Kevin Marschall und Dominik Pfuhlmann alleine gegen Michael Diem an. Marschall legte am Strafraum quer und Pfuhlmann zog ab. Stefan Greul verhinderte mit einer riesen Parade noch den Rückstand für den VfR. In der letzten Minute der Nachspielzeit legte Stefan Greul sich den Ball aus dem Strafraum und wollte ihn lange nach vorne bringen. Dabei schoss er den Stürmer an. Greul drehte sofort ab und grätschte im Strafraum den Ball weg. Am Ende können wir fast noch froh sein, dass wir nicht noch verloren haben. Wenn man so überlegen ist, darf man sich das nicht mehr aus der Hand nehmen lassen. Unsere Chancenverwertung zieht sich seit Wochen durch wie ein roter Faden. Die Reserve verliert 0:9 gegen den unangefochtenen Tabellenführer aus Michelau. Viele hatten heute noch das Spiel vom Freitag in den Knochen, das definitiv Körner gekostet hat. Deshalb rannten wir nur hinterher und mussten mehr oder weniger dabei zuschauen, wie Michelau uns abschießt.

2019-04-07 17:31:24

Klare Angelegenheit, die noch deutlicher ausgehen muss…

Nach der ärgerlichen Niederlage gegen den Spitzenreiter stand heute wieder eine Art Pflichtaufgabe auf dem Programm. Beim SC Geusfeld erwartete jeder einen deutlichen Sieg. Schon in den ersten Minuten deutete sich eine einseitige Partie an. Der VfR machte vom Anstoß weg Druck nach vorne. Schon in der Anfangsphase hätten die Gäste durch David und Jakob Frank in Führung gehen können. Die fahrlässige Chancenverwertung zog sich aber durch die gesamte Partie. Der VfR lief immer wieder an und erspielte sich viele gefährliche Chancen. Die einzige kleine Chance für den SC hatte Stefan Körber nach einem Freistoß, doch er bringt den Ball nicht auf das Tor. In der 25. Minute kommt Tobias Kundmüller alleine vor dem Tor an den Ball, doch er schießt aus kürzester Distanz den SC-Torhüter an. Zwei Minuten später setzt Timo Hofmann sich gut durch, schießt den Ball aber wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei. In der 37. Minute ist dann endlich der Knoten geplatzt. Mirco Schmitt versenkt den Ball zum 0:1. In der 43. Minute legt Mirco Schmitt nach. Timo Hofmann holt sich an der Strafraumkante den Ball vom Verteidiger, überlässt ihn David Frank und der spielt in die Mitte. Mirco Schmitt stand im Zentrum völlig blank und schob locker zum 0:1 ein. Kurz vor dem Pausenpfiff wird Lukas Kundmüller per Foul am Abschluss gehindert. Timo Hofmann legt sich den Ball auf den Punkt. Wie schon vergangene Woche verwandelt Hofmann sicher. Dieses Mal flach in die rechte Ecke. Mit dem 0:3 pfeift der Schiedsrichter dann zur Pause. In der zweiten Hälfte war alles beim Alten. Der VfR drückt und Geusfeld steht hinten drin und versucht zu verteidigen. Das gelingt aber kaum. Der VfR kommt weiter zu richtig guten Möglichkeiten. In der 55. Minute taucht Timo Hofmann alleine vor Jonas Bäuerlein auf. Hofmann schießt den SC-Keeper an. Nur wenige Augenblicke hat Dominik Greul die nächste Großchance für die Gäste, doch auch ihr vergibt kläglich. Eine weitere 100%ige vergibt Mirco Schmitt fünf Minuten später. Er kommt am langen Pfosten an den Ball, schießt aber seinen Volley drüber. Wenige Sekunden später hat es dann wieder geklappt. Tobias Kundmüller taucht nach einem Steilpass durch die Gasse von Jakob Frank alleine vor Bäuerlein auf und lupft den Ball über den Torhüter zum 0:4. In der 70. Minute wechselt Stefan Stretz gleich drei Mal. Er bringt Alexander Frank, Jan Bühl und Lukas Persch für Tobias Kundmüller, Timo Hofmann und Michael Diem, der bei seinem Startelfdebüt nach seinem Kreuzbandriss eine sehr stabile Partie in der Innenverteidigung machte. In der 76. Minute legt Jakob Frank sich dem Ball am Verteidiger vorbei. Der grätscht beim Schussversuch in die Beine. Allen war klar, dass das ein Strafstoß ist. Nicht aber dem jungen Schiedsrichter, der als einziger am Geusfelder Sportgelände der Meinung war, dass die Gastgeber dafür einen Freistoß bekommen müssen. In der 84. Minute sticht Joker Alexander Frank zu und markiert das 0:5. Das war dann auch der Endstand. Der VfR hätte ohne weiteres zweistellig gewinnen können. Geusfeld hatte außer der einen Möglichkeit von Körber Mitte der ersten hälfte nicht annähernd eine Chance, während der VfR sehr viele richtig gute Möglichkeiten liegen ließ.

2019-03-31 18:58:06

Der Spitzenreiter ist einfach zu abgebrüht für uns…

Heute stand das Spitzenspiel der Kreisklasse 3 auf dem Spielplan. Wir empfingen den Tabellenführer aus Unterhohenried. Im Hinspiel mussten wir eine knappe 2:1 Niederlage hinnehmen. Das wollten wir heute egalisieren. Unser Trainer Stefan Stretz konnte auf fast alle Spieler zurückgreifen. Zu Hause sind wir bisher ungeschlagen. Der Spitzenreiter hat aber noch kein Spiel verloren. Es ist also alles für das Topspiel angerichtet. Die Gäste stehen zum Anfang sehr kompakt und ließen den VfR erstmal hinten spielen. Der Herausforderer spielte zwar viele Pässe, kam aber nicht durch die dicht gestaffelte Mannschaft des Ligaprimus. Die Anfangsviertelstunde kam keine Chance zu Stande. In der 16. Minute nutzte Simon Heumann einen Absprachefehler zwischen Kapitän Lukas Kundmüller und Torwart Stefan Greul zum 0:1. Kundmüller zog den Kopf zurück. Somit war der Weg für Heumann frei. Nur fünf Minuten später war es wieder Simon Heumann, der erneut nach einer Standartsituation völlig freistand und auf 0:2 erhöhte. Heumann trifft hier zum vierten Mal im zweiten Spiel gegen den VfR. Mit ihm kamen die Hausherren irgendwie nicht zurecht. Er schleicht sich immer wieder bei Standards clever davon und steht dann völlig blank. Ein paar Minuten später hätte Heumann sogar das 0:3 erzielen können. Dieses Mal war sein Kopfball kein Problem für Stefan Greul. Der VfR ging dann mehr Risiko nach vorne. Und das führte auch zu Möglichkeiten. Alexander Frank kommt zwei Mal in aussichtsreicher Position an den Ball, bringt die Kugel aber nicht ins Tor. Bis zur Halbzeit ging es jetzt hin und her. Die Gäste standen hinten kompakt und spielten weiter auf Konter. Der VfR kam jetzt immer Mal wieder über die Außen vors Tor. Ein weiterer Treffer sollte aber bis zur Pause nicht fallen. Im zweiten Abschnitt drückten die Gastgeber von Beginn an auf den Anschlusstreffer. Zwar fing die Abwehr um Kapitän Dominik Jäger fast alles ab, doch gelang es dem VfR jetzt immer mehr zum Abschluss zu kommen. Doch da fehlte die Abgebrühtheit. Die Sportfreunde brachten den Ball nur noch per Befreiungsschläge aus der eigenen Hälfte. Die Hermannsberger, die auf eine Dreierkette umgestellt hatten fingen diese aber jedes Mal ab und starteten den nächsten Angriff. Unterhohenried verteidigten aber gut. Der VfR verzweifelte immer wieder an der Viererkette. Jetzt wurde es auch auf beiden Seiten ruppiger. Der Doppeltorschütze Simon Heumann sieht in der 63. Minute die Gelbe Karte. Er springt mit gestrecktem Fuß in den Schuss von Jakob Frank. Nur wenige Minuten später foult Heumann wieder gelbwüdig an der Außenlinie. Der Schiedsrichter gibt ihm die letzte Mahnung und lässt ihn weiterspielen. Hermannsberg läuft weiter an, findet aber immer noch nicht das Mittel durch die dichte Abwehr der Gäste. In der 88. Minute zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Jakob Frank wird beim Torabschluss im Strafraum gefoult. Timo Hofmann nimmt sich den Ball, legt ihn auf den Punkt und verwandelt mit voller Kraft in den vom Schützen aus gesehen rechten Winkel. Da musste sogar der Gegner staunen. Nur wenige Minuten später kamen wieder Spieler des VfR im Strafraum zu Fall. Der Schiedsrichter konnte die Situation nicht überblicken und ließ weiterspielen. Am Ende erkämpft sich der Tabellenführer den Sieg. Es gewann definitiv die abgebrühtere und nicht unbedingt die bessere Mannschaft. Unsere Reserve gewinnt ihr erstes Spiel 2019 gegen Unterhohenried mit 1:0 durch ein Tor von Kapitän Johannes „Joe“ Gapon.

2019-03-24 18:38:32

Pflichtaufgabe gerade so erfüllt…

Das Fußballjahr hat begonnen. Zum Auftakt waren wir beim Schlusslicht, dem TSV Knetzgau II zu Gast. Aufgrund der Regenfälle in den letzten Tagen beschlossen die Hausherren auf den Platz am Main auszuweichen. Dieser war wie zu erwarten nicht in gutem Zustand. Schon in den ersten Minuten bemerkte man, dass der holprige Platz unserem Spiel nicht guttut. Sauberes Passspiel war kaum möglich, da die Bälle oft versprangen. Trotzdem waren wir die Ton angebende Mannschaft. Das Schlusslicht stand auf dem kleinen Platz mit elf Mann in der ersten Halbzeit tief in der eigenen Hälfte. Wir liefen immer wieder an und kamen zu guten Chancen. In der Mitte waren wir aber vor dem Tor zu fahrlässig. Knetzgau reduzierte sich auf die Verteidigung und sorgte nur mit Befreiungsschlägen immer mal kurz für Entlastung. Lange Zeit sah es so aus, als ginge das Spiel torlos in die Pause. In der 39. Minute nahm sich David Frank aus 20 Metern mal ein Herz und setzte seinen Distanzschuss zum 0:1 ins Netz. Den Anstoß schossen die Gastgeber von der Mittellinie mal direkt auf unser Tor. Kein Problem für Stefan Greul, der sofort den Gegenstoß einleitet. Mirco Schmitt schloss diesen Konter nur wenige Sekunden nach der Führung zum 0:2 ab. Mit der Führung wurde dann zur Pause gepfiffen. In der zweiten Hälfte ließen wir nach. Scheinbar waren wir im ersten Durchgang zu dominant. Die Gastgeber merkten das und spielten plötzlich mit. Ein paar Abspiel- und Stoppfehler machten den TSV dann gefährlich. In der 64. Minute erzielt David Selig den Anschlusstreffer zum 1:2. Wir hätten im Anschluss wieder erhöhen können, doch Tobias Kundmüller und Stefan Pflaum ließen klare Chancen liegen. Wieder versprang im letzten Moment der Ball. Alexander Frank stellte dann aber den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. In der 76. Minute läuft er alleine auf den Torwart zu. Der Ball springt zwar noch ein bisschen davon, doch Bibo spitzelt die Kugel noch über die Linie. Kurz vor dem Ende fing es dann sehr stark an zu regnen. In der 89. Minute bekommen die Gastgeber einen Elfmeter zugesprochen. Matthias Mergenthaler verwandelt sicher hoch in die rechte Seite. Die folgenden vier Minuten, inklusive Nachspielzeit kämpften wir dann in der Regenschlacht so, dass wir den knappen Vorsprung über die Zeit bringen konnten. Nächste Woche haben wir den Spitzenreiter aus Unterhohenried zu Gast. Im Hinspiel konnte der Tabellenführer seinen Vorsprung durch einen knapp erkämpften Sieg noch ausbauen. Nächsten Sonntag heißt es diesen wieder zu verkürzen. Unsere Reserve war heute nochmal Spielfrei und steigt am kommenden Sonntag gegen Unterhohenried in das Fußballjahr ein.

2019-03-17 18:18:49

2019-03-06 07:38:08

2019-02-25 06:55:48

Festkommers kam gut an...

„Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn ist in seinem Jubiläumsjahr gut aufgestellt für die Zukunft. Bleibt auch weiterhin am Ball, denn nur so könnt ihr euren Verein am Leben erhalten. Wenn so ein Verein wegbricht, bricht auch ein Fundament in der Gemeinde weg. Ich drücke euch alle Daumen, dass ihr in diesem Jubiläumsjahr aufsteigt und dann bei mir in der Kreisliga seid.“ Dies betonte BFV-Kreisvorsitzender und Kreisspielleiter Gottfried Bindrim beim Festkommers anlässlich des 70-jährigen Bestehens im Gemeindezentrum, das mit einem abwechslungsreichen Programm vor rund 250 Gästen gefeiert wurde. Marco Benz, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, hieiß hierzu zahlreiche Gäste, vor allem Gründungsmitglied Simon Baum, die Funktionäre der Sportverbände, die Ehrenmitglieder und Vertreter der benachbarten Vereine herzlich willkommen. Schirmherrin Bürgermeisterin Gertrud Bühl bezeichnete den VfR Hermannsberg-Breitbrunn als ein Stück Heimatgeschichte. Sie erinnerte an die schwere Zeit nach dem Kriege, wo sich 24 sportbegeisterte Männer getroffen hätten, um ihren VfR zu gründen. Heute sei er mit 285 Mitgliedern der größte Verein in der Gemeinde. Mit dem Stolz der Tüchtigen könne man auf die Geschichte zurückblicken. Viele Mitglieder hätten mit angepackt, zwei Sportplätze und ein Sportheim geschaffen, aber auch großartige sportliche Erfolge gefeiert. Sie dankte allen Mitgliedern und vor allem auch den Funktionären, die in den 70 Jahren den Verein umsichtig geleitet hätten. Man könne ja sogar zwei Jubiläum feiern, denn seit 35 Jahren bestehe auch die Tennisabteilung, die durch den Tennis-Boom von Steffi Graf und Boris Becker ausgelöst wurde. Der demographische Wandel führe natürlich auch zu Problemen, weswegen Zusammenhalt, Kameradschaft und sportliche Erfolge wichtig seien. „Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn ist mehr als ein Sportverein. Er ist ein gutes Stück liebenswerte Heimat.“ BFV-Kreisvorsitzender Gottfried Bindrim überbrachte die Glückwünsche des Fußballverbandes und meinte, „dass sich die Gründungsmitglieder in einer sehr schwierigen Zeit dem Sport verschrieben und auch Verantwortung übernommen haben. Die Mitglieder haben den Verein weiterentwickelt und wenn ich in die Runde schaue, wird hier der Sport noch gelebt.“ Der jetzige Sportvorstand Thomas Gutte habe in den letzten 15 Jahren auch viele Jugendliche an den Verein herangeführt, so dass der Verein für die Zukunft gut aufgestellt sei. BLSV-Kreisvorsitzender Gerald Makowski bescheinigte dem Verein eine erfolgreiche Geschichte, „denn er fungiert auch als gesellschaftlicher Mittelpunkt im Ort. Der Sportverein übernimmt soziale Aufgaben, schafft eine Plattform für die Kommunikation und übernimmt sogar Erziehungsaufgaben über das Elternhaus hinaus.“ Beim Blick in die Zukunft stellte er aber auch heraus, dass die Vereine im ländlichen Bereich vor einer schweren Aufgabe stünden. Die demographische Entwicklung gehe auch an ihnen nicht spurlos vorüber. Er hoffe aber, dass sie die Herausforderungen meistern und sicherte seine Unterstützung zu. Manuel Bronnsack gratulierte im Auftrag des Unterfränkischen Tennisverbandes und meinte, dass ein Jubiläum einerseits dazu da sei, eine erfolgreiche Geschichte und Erfolge zu feiern, man andererseits aber auch die Schwierigkeiten nicht außeracht lassen dürfe. Gerade Tennis biete für jedes Alter eine sportliche Betätigung. Die Abteilung des VfR sei sehr erfolgreich gewesen. „Sie hat mit ihren Mixed-Turnieren auch sich aufmerksam gemacht und auch 8 Meisterschaften errungen, die letzte allerdings schon vor 10 Jahren. So ist es eine Herausforderung, den Tennissport auch für die Zukunft zu erhalten.“ Ein besonderer Dank wurde hier auch Abteilungsleiterin Monika Gapon zuteil, welche die Abteilung seit 1995 leitet. Der Vorsitzende des Patenvereins SV Rapid Ebelsbach, Helmut Zirnsak, ging auf die guten Beziehungen zum „Geburtstagskind“ ein. „Wir als Patenverein freuen uns, wenn aus dem Paten etwas geworden ist. Der VfR ist heute ein Aushängeschild und wenn wir als Pate etwas dazu beigetragen haben, dann ist das ganz toll.“ Weitere Grußworte kamen auch vom VfR Kirchlauter und dem Sportanglerverein. Vorstandsmitglied Marco Benz stellte heraus, dass die Ansprüche des Vereins und der Mitglieder im Laufe der Zeit gewachsen seien und so ein Festtag auch dem Zusammenhalt und der Kameradschaft dienen solle. So dankte er allen aktiven Sportlern und ehrenamtlichen Helfern. Er sprach die Hoffnung aus, dass sich auch weiterhin Ehrenamtliche finden mögen, damit viele Mitglieder auch in Zukunft ihren Sportausüben können. Moderator Jürgen Schmitt verstand es, in lockerer und kurzweiliger Art durch den Abend zu begleiten. Dabei bat er bei seinem Rückblick in die Chronik immer wieder die entsprechenden Meistermannschaften auf die Bühne, die in Interviews und Wortbeiträgen den vielen Gästen einen eindrucksvollen Blick in das Vereinsgeschehen und die sportlichen Erfolge ermöglichten. Den Anfang machte dabei die „legendäre erste Meistermannschaft aus dem Jahre 1966“, die nach 16-jähriger Zugehörigkeit in der C-Klasse unter dem damaligen Lehrer und Trainer Dieter Sprung den Aufstieg in die B-Klasse schaffte mit einem überragenden Torverhältnis von 117:47 Toren. Nahezu der gleiche Spielerkader erreichte dann 1969 den Aufstieg in die A-Klasse, in welcher der kleine Dorfverein dann zusammen mit Mannschaften aus der Stadt Schweinfurt, Gerolzhofen, Sand, Hofheim, Eltmann oder Zeil spielte. Aber auch die übrigen Meistermannschaften aus 1981, 1991, 2002, 2008 und 2014 kamen nicht zu kurz. Jürgen Schmitt stellte aber auch die vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins im Laufe eines Jahres heraus, die wirtschaftlich notwendig seien, um den Sportbetrieb am Laufen zu halten. „All diese Veranstaltungen tragen noch heute ihren Teil zum gesellschaftlichen Miteinander im Verein bei.“ „Hinter dieser langjährigen Entwicklung des Vereins stehen viele Mitglieder und Freunde, die in all den Jahren bereit waren, ihre Fähigkeiten und ehrenamtliche Arbeitskraft in den Dienst des VfR und zum Wohle der Gemeinde Breitbrunn zu stellen.“ Stellvertretend nannte er hier den verstorbenen Ehrenvorsitzenden Andreas Hoch, Ehrenmitglied Norbert Schramm sowie Ludwig Bühl, der auch für seine 40-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt wurde. Die „Köhlertaler Musikanten“ umrahmten den Festabend musikalisch und die neue Tanzabteilung des Vereins „Magical Moves“ bot eine besondere Einlage. Sie bereichert seit dem Jahre 2017 den Verein und machte inzwischen auch durch den 2. Platz beim DAK Dance Contest 2018 auf sich aufmerksam. Als Überraschungsgäste boten dann Jürgen Schmitt und Jochen Greul als „Landstreicher“ eine Einlage, welche die gesellschaftliche Bedeutung des Festabends noch unterstrich. Das Jubiläum wird auch noch vom 19.-21.Juli mit einem großen Rahmenprogramm auf dem Sportgelände gefeiert. Folgende Mitglieder wurden geehrt: 15 Jahre: Tobias Benz, Wolfgang Derra, Birgit Kundmüller, Benedikt Schlee, Christoph Schlee und Bernd Zettelmeier. 25 Jahre: Ullrich Fuchs, Heike Greul, Michael Lang, Johannes Schlee und Martin Weigmann. 40 Jahre: Thomas Bendner und Rainer Schramm 50 Jahre: Ewald Greul und Rita Schwarz 70 Jahre: Simon Baum, Alfred Grzeschik und Hermann Weigmann. Fotos und Bericht: Günther Geiling

2019-02-18 11:00:45

2019-02-12 03:47:01

2018-12-28 12:11:32

2018-12-10 10:12:22

Siegesserie gerissen – nichts wars mit der Tabellenspitze…

Heute war zum Abschluss des Spieljahres 2018 auch der bisherige Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Unser Team reiste zum Kirchweih-Spitzenspiel nach Unterhohenried. Wir hatten bis dato zwei Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter und wollten mit einem Sieg selbst als Tabellenführer überwintern. Zumindest wäre ein Punkt wichtig um den Abstand zu halten. Mit dieser Einstellung legte unser Team auch los. Bereits in der siebten Minute musste Tobias Kundmüller den Führungstreffer erzielen. Er scheiterte aber am Höreder Keeper Martin Kainz. Nicht viel besser machte es Michael Strätz nur fünf Minuten später. Eine frühe Führung hätte uns sicher in die Karten gespielt und einen Vorteil für die Partie gebracht. Nach einer guten viertel Stunde versuchte es Tobias Kundmüller erneut. Diesmal ging sein Schuss aus 16 Meter nur knapp über die Querlatte. Aber auch der Tabellenführer wollte an seiner Kirchweih gewinnen. Den ersten Versuch von Dominik Jäger in der 18. Minute konnte Stefan Greul sicher parieren. Der Toptorjäger der Liga Martin Häußinger scheiterte in der 26. Minute ebenfalls an Stefan Greul. Unser Team hatte mehr vom Spiel. Die Gastgeber standen sehr defensiv und konzentrierten sich in der ersten Hälfte aufs Kontern. Mit ihren schnellen Offensivspielern war das auch keine schlechte Idee. Vor allem die beiden Spitzen Jäger und Häußinger sorgten in unserer Hintermannschaft für viel Beschäftigung. Die großen Möglichkeiten bleiben dann aber bis zur Pause aus. Im zweiten Spielabschnitt wurde der Ligaprimus dann offensiver. Wir machten es ihnen aber auch immer wieder durch individuelle Fehler leicht ihr schnelles Umschaltspiel aufzuziehen. Richtig zwingende Chancen konnten wir uns nicht mehr rausspielen. In der 55. Minute hatte Moritz Kundmüller einen Blackout. Er spielt einen Pass in den eigenen Strafraum. Die Höreder Angreifer fingen den Pass ab und setzten mit zwei schnellen Abspielen Simon Heumann ein. Der ließ Stefan Greul keine Chance und brachte den Gastgeber mit 1:0 in Führung. Diese blieb aber nicht lange bestehen. Nur fünf Minuten später flankt Dennis Baumann von links auf den zweiten Pfosten. David Frank ist genau richtig eingelaufen und köpft den Ausgleich. Aber auch darüber konnten wir uns nicht lange freuen. Vielleicht feierten wir aber doch zu lange, denn der direkte Angriff nach dem Anstoß war auch schon wieder das 2:1 für Unterhohenried. Wieder hieß der Torschütze Simon Heumann. Das war dann auch ein Knackpunkt in unserem Spiel. Wir zeigten ungewohnte Schwächen im Passspiel und mussten so immer wieder Konter unterbinden. Zudem wurde die Partie jetzt hart. Der schöne Fußball war vorbei. Die Begegnung war jetzt von teilweise heftigen Fouls auf beiden Seiten geprägt. Das heizte die Gemüter auch immer weiter auf. In den letzten Minuten des Spiels kam es dann noch zu ein paar Rudelbildungen. In der Nachspielzeit flogen auch zwei Akteure mit der Ampelkarte vom Platz. Bei den Hausherren war es Andreas Krapf und bei uns Moritz Kundmüller. Beide hatten regelrecht darum gebettelt, da sie ständig aneinandergerieten. Am Ende müssen wir die Niederlage hinnehmen. Wir haben uns in vielen Situationen nicht clever angestellt. Unterhohenried machte zunächst die Abwehr dicht und konterte aber immer wieder mit hohem Tempo und sehr gefährlich. Wir bleiben zwar direkt hinter den Sportfreunden, doch der Abstand ist jetzt auf fünf Punkte gewachsen. Das heißt aber noch lange nichts. Unsere Reserve machte es dagegen besser. Wir konnten die Reserve der Sportfreunde mit 3:2 schlagen. Wir gerieten zwar in der 21. Minute erst in Rückstand, drehten aber die Partie durch die Tore von Maximilian Hild (22.), Frank Zettelmeier (51.) und Jan Schmitt (58.) auf 1:3. Franz Voll machte es zwar mit einem guten Kopfball, der leider im eigenen Tor landete wieder spannend, doch wir konnten die Führung über die Zeit retten.

2018-11-17 23:38:09

Timo Hofmann ballert uns zum Last-Minute-Sieg...

Heute empfing unser Team zum Topspiel in der Kreisklasse 3 den RSV Unterschleichach. Unser Team stand in der Tabelle zwei Plätze vor den Gästen und hat den besseren Lauf. Das Hinspiel mussten wir uns deutlich mit 0:4 geschlagen geben. Somit war der Ausgang der Partie völlig offen. Wir wollten aber das Momentum für uns nutzen. Gleich von Beginn an machte der VfR druck und zeigte wer der Herr auf dem Platz ist. Die Gäste machten aber in den Zweikämpfen deutlich, dass sie nichts her schenken. In der 12. Minute holte Raphael Müller den Hermannsberger Angreifer Alexander Frank im Strafraum von den Beinen. Dem Schiedsrichter blieb keine andere Wahl als Elfmeter zu geben. Timo Hofmann schnappte sich sofort die Kugel und donnerte den Ball aus Schützensicht rechts oben in die Maschen. Der VfR dominierte die Anfangsminuten. Mit der Zeit kamen aber die Gäste mehr ins Spiel und es wurde der erwartet offene Schlagabtausch. Beide Teams spielten sich immer wieder in die gefährliche Zone, doch die entscheidenden Bälle konnten jedes Mal entschärft werden. Beim VfR erkannte der Schiedsrichter oft auf Abseits. Bei einer dieser Entscheidungen musste er selbst eingestehen, dass er falsch lag, hat aber das Spiel weiter laufen lassen und so entstand eine gefährliche Kontersituation für den RSV, die aber zu keinem zählbaren Ergebnis kam. In der 31. Minute erzielte Sascha Pflaum den Ausgleich. Der Flankengeber war zuvor deutlich im Abseits, doch der Referee ließ die Situation laufen. Danach ging es zwar weiter in hohem Takt hin und her, doch keines der beiden Teams konnte nochmal vor dem Tor gefährlich werden. Nach dem Seitenwechsel war erstmal wieder der VfR tonangebend. Der RSV lief oft hinterher und konnte erst in der letzten Reihe die tödlichen Pässe abfangen. Dann starteten sie aber immer wieder die schnellen Gegenstöße, doch auch die Verteidigung des VfR stand stabil und ließ nichts zu. David Frank versuchte in der 65. Minute sich im Strafraum gegen drei Verteidiger durchzusetzen und blieb hängen. Ein Pass auf seinen Bruder Alexander wäre die bessere Wahl gewesen, da dieser völlig blank in guter Schussposition stand. Tormöglichkeiten blieben bis zur letzten viertel Stunde Mangelware. Dann ging es aber Zack Zack. In der 80. Minute bringt David Frank eine perfekt getimte Flanke auf das lange Fünfereck zu Timo Hofmann. Der hatte Glück, dass sich der Verteidiger verschätzte und der Ball durchkam. Hofmann nahm den Ball kurz an und donnerte das Ding gegen die Laufrichtung von Christian Hornung ins lange Eck zum 2:1. Diese Führung blieb aber nicht lange bestehen. Nur drei Minuten später kann VfR-Keeper Stefan Greul einen langen Freistoß von Sebastian Vogel nicht festhalten. Jonas Edwards stand da genau richtig und spitzelte die Pille über die Linie zum erneuten Ausgleich. Doch das wars noch nicht. In der dritten Minute der Nachspielzeit stand Timo Hofmann wieder genau da wo er schon bei seinem zweiten Treffer stand. Und wie eine Wiederholung dieses Tores knallte er den Ball wieder gegen die Laufrichtung von Hornung zum 3:2 ins lange Eck. Diesesmal kam die Flanke vom zuvor eingewechselten Dennis Baumann. Aber auch jetzt war noch nicht Schluss. Die Gäste warfen noch mal alle elf Mann nach vorne. Doch die VfR-Abwehr hielt dem Druck stand und konnte den verdienten Sieg über die letzten Sekunden retten. Unsere Reserve wurde wegen Spielermangels der Gäste auf 2019 verschoben.

2018-11-11 17:26:45

Doppelsieg in Dampfach…

Heute war unser Team bei der SG TSV Obertheres/DJK Dampfach zu Gast. Beide Teams haben zurzeit einen richtig guten Lauf. Man konnte also ein enges Spiel erwarten. Schon in den ersten Minuten machte der VfR Druck nach vorne. Der erste Treffer ließ auch nicht lange auf sich warten. In der 10. Minute legt Alexander Frank einen Ball im Strafraum quer. Tobias Kundmüller stand am zweiten Pfosten und schob zum 0:1 ein. Die Gastgeber spielten aber auf Augenhöhe. Fehler der Gäste wurden mit schnellem Umschaltspiel immer zu gefährlichen Angriffen genutzt. Es ging in hohem Tempo hin und her. In der 36. Minute erzielte Bunjamin Fazlu nach eben so einem schnellen Gegenstoß das 1:1. Es war ein offener Schlagabtausch, aber bis zur Pause passierte nichts mehr. Die zweite Spielhälfte war wieder nicht lange angepfiffen, da geht der VfR erneut in Führung. David Frank war dieses Mal der Torschütze. Stefan Pflaum, der erst in der Halbzeit eingewechselt wurde setzte sich zuvor gut in den Strafraum durch und legt auf den mitgelaufenen Torschützen quer. Nach einer Stunde wurde der Vorlagengeber selbst zum Torschützen. Stefan Pflaum erhöhte auf 1:3. Nur wenige Sekunden später gab es wohl den Aufreger des Tages. Der VfR machte nach dem Wiederanstoß druck auf die Verteidigung der Hausherren. Dadurch fing man sofort den Ball wieder ab. Lukas Kundmüller spielte die Kugel direkt in den Strafraum zu Tobias Kundmüller. Der Schiedsrichter pfeift sofort Abseits. Die Spieler und Anhänger des VfR diskutierten lautstark mit dem Referee. Die Dampfacher führten den Abseits-Freistoß schnell aus und kamen mit Tempo nach vorne. Während die Gäste noch diskutierten, fingen sie sich hinten durch Julien Ziegler den 2:3 Anschlusstreffer ein. Der Schiedsrichter erkannte zwar seinen Fehler, da es klar und deutlich kein Abseits war, unterbrach die Partie aber nicht, wie man es erwartete um Schiedsrichterball zu geben. So wurde dieser Treffer der Heimmannschaft zum Teil vom Schiri, aber auch von den Gästen geschenkt. Der VfR war mehr mit dem Reklamieren, als mit dem Verteidigen beschäftigt. Diese Szene war auch so etwas wie ein Wendepunkt in der Partie. Die beiden Teams standen sich zwar zu keinem Zeitpunkt freundschaftlich gegenüber, doch jetzt wurde es ruppig. Der Schiedsrichter zeigte jetzt gerade was Abseits angeht viele Fehlentscheidungen auf beiden Seiten, was die Gemüter hochkochen ließ. Fußball wurde zwar auch noch gespielt, doch es kam aufgrund von vielen Fouls auf beiden Seiten kein Spielfluss mehr zusammen. Der VfR-Käpten Lukas Kundmüller musste kurz vor dem Ende sogar mit der Ampelkarte vom Platz. Der Schiedsrichter pfiff dann die Partie ab. Vielleicht erlöste er mit seinem Schlusspfiff vor allem sich. Der Sieg für den VfR geht in Ordnung. Der 2:3 Anschlusstreffer darf so nie fallen. Zudem wurde vor allem bei uns immer Abseits gepfiffen, wo deutlich keines war. Deshalb kann man durchaus von einem verdienten Dreier sprechen. Auch die VfR-Reserve war in Dampfach aktiv und erfolgreich. Mit 0:4 konnte die Hermannsberger Zweite am Ende gewinnen. Das Ergebnis war auch in der Höhe absolut verdient. Der VfR-Angriff war heute deutlich gefährlicher als noch letzte Woche bei der unglücklichen Niederlage in Westheim. Frank Zettelmeier, Maximilian Hild und Doppeltorschütze Johannes Gapon drückten das Leder für uns über die Linie. Die Hintermannschaft stand aber heute auch sehr gut und hat ein Lob verdient. Es gab zu keinem Zeitpunkt Gefahr für das Tor von Julian Persch. Mit so einer Leistung kann unsere Reserve noch viele Punkte holen und den Stolperstart der Saison vergessen machen.

2018-11-04 21:25:47

Siegesserie hält…

Am Sonntag startete unser Team beim TSV Westheim in die Rückrunde. Um weiter den Anschluss an die Spitze zu wahren, musste auch dort ein Dreier her. Das Spiel war gerade mal sieben Minuten alt, da klingelte es auch schon im Kasten des TSV. Tobias Kundmüller fing einen Querpass im gegnerischen Strafraum ab und schob ungehindert zum 0:1 ein. Beide Mannschaften taten sich bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und feinem Nieselregen schwer. So lief die erste Hälfte weitestgehend ohne große Highlights ab. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte aber Julian Langer für den Ausgleich. Er netzte zum sogenannten psychologisch wichtigen Zeitpunkt per Drehschuss zum 1:1 ein. Nach dem Seitenwechsel übernahm der VfR immer mehr das Geschehen. Trotzdem blieben lange Zeit die Chancen aus. Auch, weil bei gefährlichen Situationen um den TSV-Strafraum oft die Absprache fehlte. In der 70. Minute erzielte dann Moritz Kundmüller nach einem Eckball die erneute Führung für die Gäste. Nur drei Minuten später schnürt der Innenverteidiger Kundmüller seinen Doppelpack und erhöht wieder nach einer Ecke auf 3:1. Den Schlusspunkt in der Partie setzte der eingewechselte Frank Zettelmeier. Nach einem Steilpass läuft er als einziger in den Strafraum ein und verwandelt mit einer Links-rechts-Kombination zum 4:1 Endstand. Unsere Reserve musste sich in Westheim mit 2:0 geschlagen geben. Der VfR hatte zwar deutlich mehr vom Spiel, doch in der Offensive war man erschreckend harmlos. Teilweise hatte man auch richtig Pech, da dreimal die Querlatte für den TSV rettete. Das Chancenplus war klar auf unserer Seite aber die Gastgeber machten aus vier Versuchen zwei Treffer und wir brachten einfach keinen Ball über die Torlinie. Mit der Leistung kann unsere Reserve zufrieden sein. Das Ergebnis passt aber überhaupt nicht zum Spiel.

2018-10-26 19:20:46

Besucht die Auftritte unserer Magical Moves...

2018-10-21 17:32:42

VfR verkürzt den Abstand auf die Spitze...

Heute hatten wir den FC Sand III zu Gast. Wir wollten unbedingt zu Hause die Leistung der letzten Wochen mit einem Sieg untermauern. Schon in den ersten Minuten hätte der VfR in Führung gehen können. Das Spiel war nur wenige Sekunden alt, da verpasst David Frank nur knapp. Nur wenige Augenblicke später fliegt ein Kopfball von Lukas Kundmüller nur wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Dann kamen die Gäste so langsam mit ins Spiel. Beide Teams hatten ähnliche Spielweisen. Die großen Chancen blieben dann aber lange Zeit aus, da die Steilpässe in die Gefahrenzone meist zu lange waren. So ging es Torlos in die Pause. Den besseren Start in die zweiten 45 Minuten erwischten die Hausherren. Nach einer Flanke von links landet der Ball nach einem Klärungsversuch bei Lukas Kundmüller. Der nimmt die Kugel direkt und netzt zum 1:0 ein. Die Gäste mussten jetzt kommen, was dem VfR Räume bot. In der Defensive hatte die Stretz-Elf immer den Fuß zuerst am Ball. Mit schnellen Gegenstößen hätte man sich dann viele gute Chancen erspielen können, doch wieder waren viele Steilpässe zu lang. Das Spiel wurde dann kurzzeitig ruppiger. Beide Teams gingen aggressiv in die Zweikämpfe, wodurch viel abgepfiffen wurde. Das legte sich aber wieder und die Begegnung wurde wieder ansehnlicher. Etwa eine viertel Stunde vor dem Ende sah man auch wieder ein paar Torabschlüsse. Beim VfR setzte sich David Frank in der 79. Minute an der Grundlinie durch und spielt seinen Bruder Alexander Frank an. Der steckt den Ball direkt zu Dominik Greul durch. Dessen platzierten Schuss konnte Markus Götz mit einer großartigen Flugparade abwehren. In der 83. Minute brachte David Frank einen Freistoß aus dem Halbfeld in die Mitte. Alexander Frank stieg am höchsten und köpfte zum 2:0 ein. Nur wenige Minuten später hatte auch der hermannsberger Torwart Stefan Greul die Möglichkeit sich auszuzeichnen. Er wehrte einen Schuss von Andre Müller aus drei Metern ab. Müller hatte in der 89. Minute die nächste Großchance zum Anschluss, doch er zieht den Ball aus wenigen Metern über die Querlatte. Die letzte Möglichkeit hatte wieder Alexander Frank, doch in der Nachspielzeit köpfte er die Kugel ebenfalls drüber. Am Ende gewinnt der VfR verdient. Durch diesen Sieg und dem Unentschieden zwischen Unterhohenried und Unterschleichach können wir den Abstand auf die Tabellenspitze auf zwei Punkte verkürzen. Reserve gewinnt deutlich gegen Oberschwappach... Unsere zweite Mannschaft hatte im Vorspiel die Reserve der DJK Oberschwappach zu Gast. Nach den Siegen der letzten beiden Begegnungen wollte man diese Erfolgserlebnisse nutzen und auch gegen die DJK drei Punkte einfahren. Der VfR bestimmte die Partie über weite Strecken. Nach einer knappen viertel Stunde konnte man das auch durch das 1:0 von Kapitän Johannes Gapon unterstreichen. Er war es auch, der in der 29. Minute auf 2:0 erhöht. Nur vier Minuten später legte Youngster Jan Bühl das 3:0 nach. Kurz vor der Pause köpft Oldie Franz Voll nach einer Ecke zum 4:0 ein. Im zweiten Abschnitt ging es genau so weiter. Der VfR bestimmte das Gestehen. In der 58. Minute schnürt Johannes Gapon seinen Dreierpack und erhöht auf 5:0. In der 70. Minute macht Sebastian Werb mit dem 6:0 den Deckel drauf. Beide Mannschaften hatten noch gute Möglichkeiten in den letzten Minuten, doch beim VfR verdiente sich Julian Persch mit guten Paraden in der Schlussphase sein Zu Null und im Angriff fehlte die Präzision und die Standfestigkeit der Stürmer.

2018-10-21 17:27:22

„Steigerwald-Negativserie“ beendet…

In den beiden bisherigen Auswärtsspielen im Steigerwald, also in Unterschleichach und in Untersteinbach hat unser Team noch keinen Punkt holen können. Anpfiff.info sprach Ende der vergangenen Woche von einer „Steigerwald-Negativserie“. Diese galt es heute in Trossenfurt zu beenden. In der Anfangsphase zeigte der SC Trossenfurt-Tretzendorf, dass sie spielerisch nicht zu unterschätzen sind und dass sie es uns wieder einmal nicht leicht machen wollen. Schon nach wenigen Minuten tauchten die Gastgeber gefährlich vor Stefan Greul auf. Diesen Torschuss konnte unser Keeper aber noch abwehren. Die Partie war lange Zeit recht ausgeglichen. Die großen Highlights blieben aber lange aus. In der 27. Minute brachte uns Tobias Kundmüller mit 0:1 in Führung. Die Freude währte aber nur 180 Sekunden, denn dann glich Mike Hubert wieder zum 1:1 per direkten Freistoß aus. Wieder nur wenige Minuten später erzielte erneut Tobias Kundmüller die Führung für den VfR. Der direkte Ausgleich folgte wieder nur fünf Minuten später. Dann war auch schon Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff spielten wir etwas besser. Wir bestimmten im zweiten Spielabschnitt weitestgehend das Geschehen. Aber nicht auf dem Niveau, was wir zu Hause immer zeigen. In der 52. Minute gingen wir zum dritten Mal in Führung. Der Torschütze war, wie sollte es auch anders sein, Tobias Kundmüller. Dieses Mal waren wir aber gewarnt und ließen nicht wieder den direkten Ausgleich zu. Unsere Viererkette stand gut und das Mittelfeld half immer mit in der Defensive aus. So will man das sehen. In der 69. Minute baute dann Timo Hofmann die Führung auf 2:4 aus. Jetzt hatten wir ein kleines Polster. Die letzten Minuten konzentrierten wir uns überwiegend auf die Defensive. Wir starteten zwar einige Konter, schafften es aber nicht diese erfolgreich zu Ende zu spielen. Gemeinsam konnten wir das Ergebnis aber über die Zeit bringen. Wir gewinnen verdient und beenden damit die sogenannte „Steigerwald-Negativserie“. Unsere Reserve wollte heute nach dem ersten Saisonsieg gegen Fatschenbrunn in Trossenfurt auch nachlegen. Der SC hatte aber eine stärkere Mannschaft als noch in den letzten Jahren. Uns war bewusst, dass es nicht leicht werden würde. In der ersten Hälfte war das Spiel recht ausgeglichen. Fußballerisch war der SC besser als wir, aber wir traten als geschlossene Einheit auf und konnten dadurch richtig gut mithalten. Beide Teams hatten ein paar wenige Chancen, doch die Torhüter waren im ersten Spielabschnitt nicht zu überwinden. In der zweiten Hälfte witterten wir dann unsere Chance. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte Frank Zettelmeier die Führung für den VfR. Die hielt aber nur 5 Minuten an. Daniel Oala stand nach einem langen Diagonalball im Eins gegen Eins besser als Sebastian Werb, konnte ihm entkommen und den Ausgleich erzielen. Wir blieben aber trotzdem dran. Spielerisch übernahmen wir immer mehr die Partie. In der 59. Minute schafften wir die erneute Führung. Offiziell wird Nico Derra als Torschütze angegeben, doch wir hatten Schützenhilfe von den Gastgebern bekommen. Und jetzt konnten wir zeigen, dass wir eine richtige Einheit sind. Die letzte halbe Stunde versuchten die Gastgeber immer wieder Chancen für den Ausgleich zu erspielen. Doch bei uns arbeitete jeder für den Anderen. Gemeinsam brachten wir die knappe Führung über die Zeit und holten so unseren ersten Auswärtssieg.

2018-10-14 20:57:38

Mit großer Moral einen Punkt geholt...

Der heutige Gegner im Heimspiel hieß SV Fatschenbrunn. Das diese Partie nicht einfach wird, war von vorn herein allen klar. Zudem fehlten uns ein paar Stammkräfte. Die schönste Geschichte des Tages war sicher, dass Tobias Kundmüller nach seiner schweren Knieverletzung wieder auf dem Platz stand. Die ersten Minuten gehörten den Gästen. Der SV ließ den Ball gut laufen und verstand es in die freien Räume zu stoßen. Nach einer viertel Stunde kam der VfR dann auch ins Spiel. Ab da war es sehr ausgeglichen, wobei die Steigerwälder leichte Vorteile hatten. Sie spielten ihre Pässe sicherer. In der 34. Minute ging der SV mit 0:1 in Führung. Julius Neundörfer war der Nutznießer, der das Tor erzielte, weil zwei VfR-Verteidiger den Ball nicht geklärt bekamen. Auch die Hausherren hatten gute Aktionen, kamen aber in der ersten Hälfte kaum gefährlich zum Torabschluss. Nach dem Seitenwechsel übernahm immer mehr die Heimelf das Zepter. Fatschenbrunn konzentrierte sich plötzlich mehr auf das Kontern. David Frank hätte in der 53. Minute den Ausgleich erzielen müssen. Er spielte sich gut durch zwei Verteidiger und versuchte den Ball ins lange Eck zu zwirbeln. Der Torwart Benjamin Dorsch ahnte das Vorhaben und konnte parieren. In den nächsten Minuten hatte der SV zwei hochkarätige Möglichkeiten. Beide Male konnte VfR-Keeper Stefan Greul aber den Winkel gut verkürzen und so das Tor verhindern. In der 79. Minute musste Julius Neundörfer dann mit glatt rot wegen einer Tätlichkeit vom Platz. Nun war der VfR in Überzahl und wusste das auch zu nutzen. Dem Freistoß folgte ein Eckball. Lukas Kundmüller stieg dabei am höchsten und köpfte an die Latte. Der Ball konnte nur in die Mitte der Fatschenbrunner Hälfte geköpft werden. Beim Distanzschuss kam der Benjamin Dorsch aus seinem Tor, hielt den Ball fest, sprang aber mit beiden Beinen voraus auf Moritz Kundmüller, der eingelaufen war. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Dann war die erste Rudelbildung im Strafraum der Gäste. Der Schiedsrichter verlor so langsam das Spiel aus der Hand. Den Strafstoß, der in der 83. Minute dann endlich ausgeführt werden konnte verwandelte Timo Hofmann sicher zum 1:1. Der VfR drückte jetzt sogar auf den Siegtreffer. In der 86. Minute blieb ein hermannsberger Angriff hängen. Jan Schmitt unterband den Gegenstoß mit einem harmlosen Foulspiel im Mittelfeld etwa noch zehn Meter in der SV-Hälfte. Obwohl noch zwei VfR-Verteidiger hinter dem Ball war und der Spieler noch etwa 60 Meter zum Tor hatte erkannte der Schiedsrichter scheinbar auf Notbremse und gab Jan Schmitt auch glatt rot. Da war gleich die nächste Rudelbildung. Nach knapp 88 Minuten pfiff der Schiedsrichter plötzlich die Partie ab. Nach einigen Diskussionen ließ er aber doch noch ein paar Minuten spielen. Da hatte der VfR dann noch eine gute Konterchance. Die wurde aber durch Jan Slawik durch Trikotziehen unterbunden. David Frank und sein Bruder Alexander wären zwei gegen zwei auf das Tor zugelaufen. Das war für den Referee dann nur gelb. Der Freistoß brachte nur einen Einwurf für die Hausherren ein. Diesen ließ der Schiri aber nicht mehr ausführen und pfiff nach einer Minute Nachspielzeit die Begegnung ab. Am Ende holen wir verdient einen Punkt. Wir hatten in der ersten Hälfte einige Probleme, waren aber im zweiten Abschnitt die bessere Mannschaft. So geht die Punkteteilung in Ordnung. Unsere Reserve konnte gegen Fatschenbrunn II heute seinen ersten Sieg auf dem Platz in dieser Saison einfahren. Vor dem Spiel schwor Spielleiter Stefan Greul die Mannschaft ein, dass die Gäste sicher nicht mehr der Punktelieferant aus den letzten Jahren ist und wir viel mehr geben müssen als bisher in dieser Runde. Die Reserve des VfR trat heute als richtige Einheit auf. In der Abwehr standen die Hausherren stabil und nach vorne kamen sie immer wieder gefährlich in Tornähe. In der 35. Minute wirft Tobias Benz auf seinen Bruder Marco ein. Der dreht sich, läuft zur Grundlinie und spielt den Ball scharf in die Mitte. Kapitän Johannes Gapon stand genau richtig und hält seinen rechten Fuß zum 1:0 hin. Fünf Minuten später erhöht Jan Schmitt per direkten Freistoß´aus 20 Metern auf 2:0. Der Torwart kam zwar noch mit der Hand an den Ball, konnte ihn aber nicht entscheidend abwehren. Die Gäste hatten in der ersten Hälfte vereinzelt auch gute Möglichkeiten, doch die VfR-Abwehr um Jan Schmitt und Torhüter Julian Persch standen gut und konnten Gegentreffer verhindern. In der zweiten Hälfte war der VfR weiter die spielbestimmende Mannschaft. Einer lief für den anderen mit und durch das Pressing setzte man den SV immer wieder unter Druck und zwang die Gäste im Spielaufbau zu Ballverlusten. In der 50. Minute setzte Rückkehrer Stefan Dittmann an der linken Strafraumkante von Höhe des Fünfers zum Solo an. Er legte sich den Ball zwei mal am Verteidiger vorbei und schob in die lange Ecke zum 3:0 ein. Das war dann die Entscheidung. In der letzten Minute muss zwar Sebastian Werb auf 4:0 erhöhen, doch er scheiterte freistehend nach einem Heber von Marco Benz am Torwart.

2018-10-07 17:38:02

„Dreckiger“ Sieg beim TV Haßfurt…

Heute war unser Team beim TV Haßfurt zu Gast. Die Hausherren sind in der Tabelle zwar weit hinten, doch unterschätzen darf man die Kreisstädter nicht, da sie auch den RSV Unterschleichach geschlagen haben. Unsere Mannschaft musste heute nachlegen um weiter im Rennen um die vorderen Plätze zu bleiben. Das Spiel begann ähnlich wie in Untersteinbach. Wir hatten unsere Mühe unser Spiel aufzuziehen. Der TV spielte körperbetont und scheute keinen Zweikampf. Wir fanden wieder keine Mittel um die dicht gestaffelte Abwehr zu überwinden. Zwischenzeitlich waren sogar die Gastgeber die gefährlichere Mannschaft. Über viele Konter kamen sie immer wieder zum Abschluss. Meist zielten die Haßfurter aber sehr ungenau. Keines der Teams konnte in der ersten Hälfte erfolgreich sein. Im zweiten Spielabschnitt wollte unser Team mehr. Es sollte nicht wieder sein wie bei der letzten Auswärtsfahrt. Wir zeigten zwar immer noch nicht den gewohnten Fußball, hatten aber hinten mehr Stabilität und vorne kamen wir auch zu einzelnen Möglichkeiten. In der 63. Minute hielt David Frank einfach mal drauf. Der Ball wurde noch stark gebremst, kullerte aber trotzdem zum 0:1 über die Linie. Jetzt waren wir im Vorteil. Haßfurt versuchte über die Außenbahnen oder mit langen Bällen unsere Hintermannschaft zu überwinden, blieb aber jedes Mal hängen. Eine gute viertel Stunde vor dem Ende hatten wir eine große Möglichkeit die Führung auszubauen, doch Frank Zettelmeier scheiterte am Pfosten. In den letzten Minuten wurden die Gastgeber aggressiver. Dadurch erhielten wir einige gute Freistoßmöglichkeiten. Wir konnten aber nichts Zählbares daraus machen. In der letzten Minute musste Sebastian Diem beim TV mit der Ampelkarte vom Platz. Kurze Zeit später erlöste uns der Schiedsrichter mit dem Schlusspfiff. Wir haben heute wahrlich kein gutes Spiel gemacht, aber man muss auch mal so einen dreckigen Sieg einfahren. Unsere Reserve war Spielfrei

2018-09-30 23:23:55

Kerwasieg im Verfolgerduell...

Zur Kerwa hatten wir den TSV Kirchaich zu Gast. Trotz herbstlichem Wetter waren viele Zuschauer an den VfR-Sportpark gekommen. Unser Team wollte das wichtige Spiel an der Kerwa natürlich positiv gestalten. Bis auf wenige Ausnahmen waren auch alle Mann an Bord. Die Anfangsphase war zunächst Ausgeglichen, doch auf hohem Niveau. Beide Mannschaften waren spielerisch gut und zeigten schönen Fußball. Bereits nach acht Minuten hätte der VfR durch einen Strafstoß in Führung gehen müssen. Mirco Schmitt schoss aber halbhoch und nicht platziert genug, so dass der Torwart den Ball abwehren konnte. Es war ein schnelles hochwertiges Spiel ohne viele Großchancen. Beide Abwehrreihen standen relativ sicher. Erst kurz vor der Pause kamen die nächsten Höhepunkte. In der 43. Minute köpft der Aicher Dominik Pflaum aus zehn Metern an die Latte. Der VfR startete sofort den Gegenzug und war erfolgreich. Ein langer Ball kam auf den zweiten Pfosten. Timo Hofmann gewann den Pressschlag mit dem Torhüter und der Ball kullerte zum 1:0 über die Linie. Das war, wie es so schön heißt, der psychologisch wichtige Zeitpunkt. Nach der Pause startete die Heimmannschaft wieder mit dem Anstoß einen Blitzangriff. Dieser konnte jedoch von der TSV-Abwehr geklärt werden. Den direkten Gegenzug schloss Florian Morgenthal ab. Der Ball ging nur Knapp am Gehäuse vorbei. Im Anschluss wurden die Gäste stärker und drängten den VfR in die eigene Hälfte. Die Gastgeber hatten Schwierigkeiten hinten raus zu kommen, ließen aber nur wenige Möglichkeiten zu. Nach einer guten Stunde war das Stretz-Team wieder gefährlich am gegnerischen Strafraum. David Frank kommt aus etwa 13 Metern zum Schuss. Sein Ball wurde noch abgefälscht und landet zum 2:0 im Netz. Nur kurze Zeit später kommt ein Eckball von Mirco Schmitt auf den zweiten Pfosten. Dominik Greul köpft zurück in Richtung ersten Pfosten wo Alexander Frank seine Platte hinhielt und auf 3:0 erhöhte. Die Gäste erhöhten noch einmal den Druck. Die Abwehr der Hausherren konnte aber meist die Situation entschärfen. In der 85. Minute bekommt Kirchaich einen Freistoß aus 18 Metern. Johannes Schwinn verwandelt ihn platziert unter der Latte zum 3:1. Das war aber schon zu spät. In den letzten Minuten hatten die Gäste noch einige Eckbälle, konnten aber nichts mehr daraus machen. Am Ende gewinnt die effektivere Mannschaft. Auch die Reserve musste an der Kirchweih gegen Kirchaich ran. Die Mannschaft konnte über weite Strecken gut gegen die Steigerwälder mithalten. Das große Manko bei unserer Zweiten war heute die Chancenverwertung. Die Gäste waren dabei viel abgeklärter und gewinnen so mit 0:4.

2018-09-23 17:21:54

Klare Angelegenheit gegen den Aufsteiger...

Die letzte Woche in Untersteinbach verstehen heute noch viele nicht. Jetzt heißt es die richtige Reaktion gegen den Aufsteiger aus Zell zeigen und drei Punkte auch für die Zuschauer holen. Der VfR legte einen sauberen Blitzstart hin. Bereits in der dritten Spielminute flankt Dominik Greul den Ball von der linken Seite in den Lauf von Jakob Frank. Der taucht alleine vor dem Torwart auf und lässt mit der Innenseite ins Tor abtropfen. Die Hausherren ließen den Ball lange in den eigenen Reihen laufen ohne große Raumgewinne nach vorne zu machen. Zell ließ sich nicht hinten raus locken. Wenn mal ein Ball nach vorne ging, startete der VfR einen schnellen Angriff über wenige Stationen. Das brachte die ein oder andere Möglichkeit ein. Nach einer guten viertel Stunde läuft Timo Hofmann alleine auf den Gästekeeper zu und versucht den Ball in die lange Ecke zu schieben. Manuel Wambach machte sich lang und konnte parieren. In dieser Situation wäre der Querpass auf den mitgelaufenen David Frank klüger gewesen. Nach einer knappen halben Stunde läuft David Frank in den Strafraum ein und wird von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter erkennt sofort auf Elfmeter. Mirco Schmitt übernimmt die Verantwortung und netzt souverän zum 2:0 ein. In der Folge wurden die Gäste mutiger und spielten plötzlich mit Pressing. Das zwang unser Team im Spielaufbau zu Fehlpässen, die aber nur selten zu gefährlichen Kontern führten. In der 37. Minute läuft Jakob Frank alleine auf Manuel Wambach zu, spielt den Keeper aus und erhöht auf 3:0. Das war auch der Halbzeitstand, da bis zum Pfiff des Schiedsrichters keine Möglichkeiten mehr zu sehen waren. Im zweiten Spielabschnitt wollten die Gäste nicht unter die Räder kommen und zeigten weiter ihr Pressing. Der VfR konnte sich weitestgehend mit Kombinationsspiel befreien und nutzte die Räume, die sich boten zum Gegenangriff. In der 65. Minute spielte David Frank den Keeper und einen Verteidiger am Fünfereck aus und legte quer auf Jakob Frank, der in der Mitte völlig frei stand und ins leere Tor zum 4:0 einschob. Das Polster war wohl jetzt zu deutlich und so ließen die Hausherren die Zügel ein bisschen schleifen. Deshalb kam der TSV nur 120 Sekunden später zum Anschlusstreffer. Sandro Höhn läuft mit dem Ball auf Stefan Greul zu und legt im letzten Moment quer. Der mitgelaufene Christoph Ullrich steht am zweiten Pfosten frei und schiebt zum 4:1 ein. Das hat die Mannschaft von Stefan Stretz wieder wach gerüttelt. In der 70. Minute gab es einen Wechsel und dadurch eine kleine Umstellung. David Frank war jetzt im Mittelfeld sehr präsent und Frank Zettelmeier spielte den Mittelstürmer. Nur fünf Minuten nach seiner Einwechslung bekommt Zettelmeier den Ball zentral 20 Meter vor dem Tor in den Fuß gespielt. Er legt ihn sich direkt auf seinen linken Fuß, dreht sich kurz und hämmert aus der Distanz das Ding zum 5:1 in die Maschen. Das war dann definitiv auch die Entscheidung. In den letzten Minuten gab es kaum noch Chancen zu sehen. So gewinnt der VfR deutlich aber verdient mit 5:1. Die Reserve musste wieder einmal mit Personalsorgen kämpfen und verliert gegen den TSV Zell II mit 0:3.

2018-09-16 17:25:05

2018-09-11 19:25:41

2018-09-11 18:33:29

Hau-Ruck gewinnt gegen Ideenlosigkeit…

Heute spielte unser Team bei der SpVgg Untersteinbach. Der Tabelle nach zu folge, sollte das eine klare Angelegenheit für unser Team werden. Wir hatten nur eine Niederlage in den ersten vier Spielen hinnehmen müssen. Die Gastgeber befanden sich mit lediglich vier Punkten in den Abstiegsregionen. Schon in der Anfangsphase sah man, dass sich die Hausherren nicht einfach hinten reinstellen und dicht machen, sondern mit ihren Angreifern vorne drauf schieben. Damit hatten wir so unsere Probleme. Spielerisch waren wir zwar klar überlegen, doch durch das Pressing der Spielvereinigung schlichen sich in unseren Spielaufbau sehr viele Fehler ein. Immer wieder landete ein Ball aus der Defensive beim Gegner oder im Seitenaus. Bei uns fehlte schon die Bereitschaft in die freien Räume zu stoßen und Anspielstationen zu bieten. Trotzdem waren wir Feldüberlegen. Unsere Angriffe waren aber heute sehr leicht zu verteidigen. Meist versuchten wir die schnellen Außenspieler lang zu schicken. Doch auf fast jeder Steilpass war unerreichbar und landete im Toraus. Untersteinbach verzichtete fast völlig auf ein Mittelfeld. Sie spielten nur mit langen Bällen. Diese stellten unsere Hintermannschaft aber immer wieder vor Problemen. In der 18. Minute kam so ein langer Ball mal über unsere Abwehr und der Stürmer tauchte alleine vor Stefan Greul auf. Fabian Behringer schob den Ball an unserem Keeper zum 1:0 vorbei. Jetzt hatten es die Gastgeber in keiner Situation mehr eilig. Zeitspiel über 72 Minuten ist mutig, aber sie waren mit ihrem Kick and Rush auch immer wieder gefährlich. Bei uns machte sich immer mehr Verzweiflung breit. Ständig starten die Außenspieler in die Spitze, doch immer wieder sprinteten sie vergebens. Die beste Möglichkeit hatte Timo Hofmann, der nach einer knappen halben Stunde im Strafraum einen scharfen Querpass über die Latte schießt. Mehr war von unserem Team im ersten Spielabschnitt nicht zu sehen. Die zweite Hälfte starteten wir richtig gut. Man hatte in den ersten Minuten den Eindruck, dass die Mannschaf jetzt zeigen will, wer den besseren Fußball spielen kann. Das hielt aber nicht lange an. Da wir keine Ideen fanden die Abwehr der Gastgeber zu durchbrechen, machte sich immer mehr Frust bemerkbar. Den Genickschlag bekamen wir dann in der 56.Minute. Wieder kam so ein hoher Ball durch und Kevin Marschall traf zum 2:0. Danach ging es immer mehr in Richtung Brechstange. Die Hausherren spielten jetzt gefühlt ein 6-1-3. Mittelfeld brauchten sie ja eh die ganze Zeit keines. Es wurde jetzt auch immer Hitziger. Bei beiden Teams kochten jetzt öfter mal die Emotionen über. Der Schiedsrichter hatte nie wirklich das Spiel im Griff und konnte auch diese Situationen nicht beruhigen. Die Zeit lief für die Spielvereinigung. Und die Gastgeber ließen sie auch laufen. Nach einer guten Stunde musste der Torhüter Untersteinbachs zum ersten Mal einen Ball halten. Am Ende schaffen es die Gastgeber mit ihrer primitiven Art Fußball zu spielen unser Team in die Knie zu zwingen. Unser Team ließ heute den unbedingten Willen und vor allem die richtigen Ideen vermissen. Jetzt heißt es Abhaken und auf das nächste Spiel konzentrieren. Da muss es wieder so laufen wie in den letzten Wochen. Unsere Reserve war bereits am Samstag in Michelau zu Gast. Bei einer ersten Mannschaft traute unserer Zweiten kaum jemand was zu. Aber wir spielten mit Herz und Leidenschaft. Alle, die auf dem Platz standen wuchsen über sich hinaus und machten es den Steigerwäldern richtig schwer. In der 73. Minute dann die Überraschung. Frank Zettelmeier setzt sich an der Strafraumkante gut gegen zwei Verteidiger durch und legt den Ball quer. Maximilian Hild kommt angelaufen und schiebt zum 0:1 ein. Die Führung war nicht einmal unverdient. Doch es war noch eine viertel Stunde zu Spielen und die Kräfte waren beim VfR weg. Das nutzte jetzt der Favorit und drehte noch das Spiel. Zweimal war das Gegentor das Ergebnis von Fehlern auf unserer Seite, doch wenn man weiß, wie unsere Reserve gekämpft hat, kann man niemanden vorwerfen, dass am Ende einfach die Luft raus ist. Das 2:1 geht am Ende auch in Ordnung, doch man muss unserer Zweiten für diese Leistung Respekt zollen.

2018-09-09 20:14:50

Starke 60 Minuten reichen zum 3:0 Sieg über Geusfeld...

Bei herbstlichem Wetter empfing unser Team heute den SC Geusfeld. Wir wollten die bisher gute Saison mit einem Dreier weiterführen. Schon zu Beginn zeigte der VfR, wer die Hausherren sind. In der siebten Minute setzt David Frank das erste Zeichen mit einem gefährlichen Schuss aus etwa 25 Metern. Die Gäste versuchten hinten mit allen Mann dicht zu machen, doch die Heimmannschaft fand immer wieder die Lücken und war auch aus der Distanz gefährlich. Dennis Baumann prüft den Torhüter in der elften Minute aus gut 16 Metern, doch der Keeper konnte parieren. In der 13. Minute brachte Timo Hofmann den VfR dann völlig verdient in Führung. Auch danach spielte nur die in schwarz gekleidete Stretz-Elf. Man versuchte es dann aber lange mit zu vielen Schüssen aus der zweiten Reihe, die zwar nicht ungefährlich waren, aber keinen Erfolg brachten. In der 35. Minute schlägt Mirco Schmitt einen Eckball von links auf den zweiten Pfosten Moritz Kundmüller stand genau richtig und drückt den Ball zum 2:0 über die Linie. Nur 120 Sekunden später läuft David Frank auf den Strafraum zu. Er spielt den Ball kurz auf seinen Bruder Alexander, der ihn wieder prallen lässt. David nimmt ihn direkt und wuchtet die Kugel in den langen Winkel zu einem Traumtor. Nur wenige Augenblicke später streift ein Distanzschuss von Dominik Greul den Außenpfosten und landet im Toraus. Kurz vor der Pause hätte Dennis Baumann noch erhöhen können, doch sein Kopfball landet an der Querlatte. Die zweite Halbzeit startete der VfR in hohem Tempo. Bis zur ersten Möglichkeit durch Alexander Frank vergingen nur wenige Sekunden. Bei dieser Überlegenheit konnte den Hausherren eigentlich nichts mehr passieren. Doch nach einer guten Stunde ließ der VfR plötzlich nach. Geusfeld konterte immer wieder, wurde aber jedes Mal von der VfR Abwehr gestoppt. Der SC versuchte es auch meist mit langen Bällen, doch die waren kein Problem für die Hintermannschaft um Kapitän Lukas Kundmüller. Aber der Spielaufbau bei den Gastgeber wurde jetzt immer öfter durch individuelle Fehler unterbrochen. Die Gäste konnten nur nichts aus ihren Gegenstößen machen. Die beste Möglichkeit im zweiten Spielabschnitt hatte fünf Minuten vor dem Ende Frank Zettelmeier, der nach einer Flanke von Timo Hofmann völlig frei zum Kopfball kam. Der Ball landete aber wieder nur an der Latte. Der Sieg für den VfR war nie wirklich in Gefahr. Auch als die Konzentration bei den Gastgebern nachließ, blieb zumindest die Abwehr sehr stabil und ließ nichts für die Steigerwälder zu. Reserve spielfrei.

2018-09-02 17:03:36

Müheloser 5:0-Sieg gegen die SG TV Obertheres / DJK Dampfach II...

Heute empfing unsere Mannschaft zum zweiten Saisonspiel die neu zusammengeschlossene Spielgemeinschaft TV Obertheres/DJK Dampfach II. Diesen Gegner kann man nur schwer einschätzen, da sie in dieser Konstellation eben erst sein der aktuellen Saison spielen. Nach dem klaren Sieg im Auftakt gegen Westheim wollte man heute aber trotzdem unbedingt nachlegen. Die Mannschaft war nahezu die gleiche wie im Auftaktspiel. Jakob Frank kam nach seiner Sperre wieder ins Team, außerdem war Michael Strätz wiedergenesen und stand in der Viererkette. Einen solchen Blitzstart wie gegen Westheim legte man heute beim VfR nicht hin. Trotzdem dominierte man die Partie mit viel Ballbesitz gegen tief stehende Gäste. Den Führungstreffer für Hermannsberg erzielte David Frank in der 9. Minute. Frank Zettelmeier legte den Ball mit der Sohle zurück und Frank hatte keine Schwierigkeiten einzuschieben. In der 20. Minute hätte Dominik Greul die Führung ausbauen können. Er traf aber nur den Pfosten. In der 27. Minute hob Timo Hofmann den Ball über die Gästeabwehr. Frank Zettelmeier war eingelaufen und hob die Kugel mit der Innenseite unter die Latte zum 2:0. Hermannsberg war deutlich überlegen. Die Gäste standen meist nur kompakt in der eigenen Hälfte und warteten auf Fehler der Hausherren. Wenn aber mal ein Fehlpass eines Spielers von Stefan Stretz kam, wurde der im Kollektiv immer sofort ausgebügelt. Nach vorne kam von der SG im ersten Abschnitt überhaupt nichts. Nach der Trinkpause kombinierte der VfR sicherer. Man ließ die unnötigen langen Bälle weg und ließ Ball und Gegner laufen. Die nächsten Minuten bis zur Pause fehlte aber der letzte Zug zum Tor und so blieb es beim Halbzeitpfiff beim 2:0. Den zweiten Spielabschnitt begann man beim VfR dann wieder zielstrebiger. In der 49. Minute gewinnt Stefan Pflaum im Gästestrafraum den Ball und spielt ihn auf David Frank. Der dreht sich und spitzelt ihn weiter zu Timo Hofmann. Hofmann nimmt die Kugel direkt mit der Innenseite und zirkelt ihn neben den Pfosten zum 3:0 ins Tor. Das war dann wohl die Vorentscheidung. Die Gäste hatten einfach nichts entgegen zu setzen. Nach einer Stunde setzten die Gastgeber noch einen drauf. Frank Zettelmeier stoppte im Strafraumzentrum den Ball und überließ ihn Mirco Schmitt, der sicher zum 4:0 einschob. Den Schlusspunkt setzte Dominik Greul in der 84. Minute. Nach einer Ecke rollte der Ball flach durch den ganzen Strafraum. Greul stand am langen Eck völlig frei und netzte mühelos zum 5:0 ein. Der VfR zeigte heute schon fast seine ganze Klasse. Mit sehr gutem Kombinationsspiel und den richtigen Laufwegen lässt man einem völlig überforderten Gegner keine Chance. Die Reserve wurde vom Gegner abgesagt.

2018-08-05 17:12:31

Blitzstart bringt dem VfR den Auftaktsieg...

Heute ging es endlich in die Saison 2018/19. Aber schon zum Auftakt hatte unser neuer Trainer Stefan Stretz mit Personalsorgen zu kämpfen. Trotzdem brachten wir eine qualitativ gute Mannschaft auf den Platz und wollten unbedingt einen erfolgreichen Saisonstart. Unser Team legte los wie die Feuerwehr. Wir überrannten Westheim regelrecht und holten uns schon in den Anfangsminuten gute Chancen heraus. In der 6. Minute setzt sich Alexander Frank im Strafraum gut durch, kämpft sich bis zur Grundlinie und legt den Ball zurück in die Mitte. Stefan Pflaum stand goldrichtig und schob mühelos zum 1:0 ein. Und es ging direkt weiter. Beim Anstoß holten wir uns sofort den Ball zurück, kamen dieses mal über rechts und brachten Stefan Pflaum erneut in Position. Der donnerte aus spitzem Winkel zum 2:0 in die Maschen. Wieder nur wenige Minuten kommt Dominik Greul 16 Meter vor dem Tor frei an den Ball. Er sieht sich kurz um und schießt dann flach auf das Gehäuse. Der Gästekeeper Ferdinand Fallenbacher lässt den Ball zum 3:0 ins Tor klatschen. Den muss er haben. Der VfR dominierte absolut die Partie. Die Westheimer wussten teilweise gar nicht wie ihnen geschieht. Nach einer guten halben Stunde schnürte Stefan Pflaum einen Dreierpack. Dominik Greul kommt über links in den Strafraum und hebt den Ball auf den zweiten Pfosten. Pflaum stand erneut genau richtig und lässt die Kugel zum 4:0 abtropfen. Jetzt ließ es unser Team etwas ruhiger angehen und sparte Kraft. Westheim kam dadurch besser in die Partie und jetzt auch selbst zu Chancen. In der 42. Minute kommt Julian Langer über die linke westheimer Angriffsseite. Er nimmt den Ball am Strafraumeck kurz an und schlenzt ihn sehr schön und nur sehr schwer zu halten in den kurzen Knick. Dann war Pause. Nach dem Wiederanpfiff war das Spiel deutlich ausgeglichener. Die Kraft ließ bei uns nach und wir machten einige individuelle Fehler. Meist fehlte einfach die Anspielstation, wodurch wir einige Bälle an die Gäste verloren. Die machten jetzt mehr und mehr Tempo über die Außen. Bereits in der 48. Minute hätte der TSV näher ran kommen können, doch ein Schuss aus 20 Metern landete an der Querlatte. In der 53. Minute verkürzte Westheim dann auf 4:2. Stefan Greul kann einen ersten Schuss aus kurzer Distanz noch überragend abwehren, doch der Ball landet bei Julian Langer, der ein langes Bein macht, den Ball aus wenigen Metern auf Stefan Greul schießt und von dem prallt die Pille ins Tor. Greul war gerade beim Aufstehen und konnte nicht viel ausrichten. Die Befreiung hätte unter anderem Frank Zettelmeier bringen können. Timo Hofmann überläuft auf der rechten Außenbahn seinen Gegner, zieht in die Mitte und spielt den Ball quer auf Frank Zettelmeier. Der muss ein langes Bein machen und schießt aus wenigen Metern über die Querlatte. Westheim kam jetzt immer gefährlicher in den Strafraum. In der 68. Minute zieht Thiemo Persch aus sechs Metern ab, doch Stefan Greul kann parieren. Mit der Zeit ließ dann auch bei den Gästen die Kraft nach. Beide Teams erspielten sich noch ein paar wenige Chancen, doch am Ende reichte uns der Blitzstart zum 4:2-Sieg. Unsere Reserve musste bei hochsommerlichen Temperaturen zum Auftakt ohne Ersatzspieler auskommen. Die Trainingsbeteiligung ließ in der Vorbereitung auch zu wünschen übrig. Trotzdem wollte man den Start in die Saison bestmöglich bestreiten. In der 18. Minute erzielte Jonas Döllner das 0:1. Nur fünf Minuten später kommt ein hoher Freistoß in den Gästestrafraum. Der Ball landet bei Johannes Gapon und der sorgt für den Ausgleich. In der 32. Minute gingen die Westheimer durch Mauritz Raab erneut in Führung. Damit war aber auch schon alles erzählt. Beide Mannschaften quälten sich über die Spieldistanz. Chancen sah man auf beiden Seiten, doch niemand konnte mehr einen Treffer markieren. Besonders stark war in diesem Spiel unser Torwart Julian Persch, der immer hellwach war und viele Möglichkeiten der Gäste vereitelte.

2018-07-29 20:29:51

Beim VfR wird erfolgreich getanzt…

Seit dem 01. April 2017 gehören die „The Magical Moves“ als Tanzsportabteilung dem VfR Hermannsberg-Breitbrunn an. Dadurch hat der VfR ein weiteres Aushängeschild dazugewonnen. Und das bewiesen unsere Mädels eindrucksvoll beim DAK-Dance Contest am Samstag, den 21.07.2018 in Ingolstadt. In der Kategorie „Teens“ erreichten unsere Tänzerinnen um die Trainerin Katharina Hofmann und die Abteilungsleiterin Johanna Lang, die beide auch selbst aktiv sind, den zweiten Platz. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb schafften The Magical Moves durch ein Voting bei Facebook Anfang Mai. In Ingolstadt zeigten sie dann, was sie draufhaben und holten sich den Silber-Pokal. Wir gratulieren unserer Tanzsportgruppe und freuen uns auf die Zukunft mit den ehrgeizigen und fleißigen Tänzerinnen.

2018-07-23 07:22:28

Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten bringen sehr spannendes Spiel...

Nach dem klaren Sieg am Dienstag stand heute Spiel 2 in der Gruppenphase des Kreispokals auf dem Programm. Unsere Elf empfing den SV Sylbach, der im Spiel 1 den TSV Kirchaich besiegte. Beim VfR musste man auf einige Stammkräfte verzichten, so halfen heute ein paar Spieler der Reserve mit aus. Schon in den ersten Minuten merkte man eine sehr große Unsicherheit bei unseren Spielern. Viele Pässe landeten beim Gegner. Die Gäste spielten sicher in der eigenen Hintermannschaft hin und her. Schon nach einer knappen viertel Stunde mussten wir den Rückstand durch Gästekapitän Peter Hertel hinnehmen. Er kam von halb links und konnte ohne Gegenwehr ins lange Eck schieben. Das war natürlich Gift für unser Selbstvertrauen. Immer wieder schenkten wir die Bälle im Spielaufbau her und luden Sylbach zu Chancen ein. Stefan Greul und der Ungenauigkeit der Gäste ist es zu verdanken, dass wir nicht höher zurücklagen. Nach einer guten halben Stunde hatte der SV mit einem Lattentreffer die beste Möglichkeit zu erhöhen. Selbst hatten wir zwei, drei gute Aktionen, die aber im Strafraumzentrum der Gäste am Fuß eines Verteidigers endeten. Im zweiten Abschnitt war unser Team wie ausgewechselt. Wir liefen den Gegner jetzt früher an, was oft zum Ballgewinn führte. Je mehr die Zeit lief, desto stärker wurde der VfR. Jetzt kamen wir auch immer öfter zum Abschluss. Sylbach rannte sich immer wieder an unserer Hintermannschaft fest. Im Aufbau kamen bei uns jetzt die Pässe zum Mitspieler. Der Ausgleich wäre mit fortlaufender Spieldauer immer wahrscheinlicher und auch verdient gewesen. Durch Freistöße und Steilpässe standen wir häufig vor dem Gästekasten. Sylbach wurde jetzt härter in den Zweikämpfen. In der 65. Minute wird Nico Derra im Strafraum mit gestrecktem Fuß von den Beinen geholt. Mirco Schmitt schnappt sich den Ball zum Elfmeter. Schmitt schießt scharf und ziemlich gut in die rechte Ecke, doch der Torwart Philipp Rössner ahnte die Seite und hielt. Nachdem wir die erste Hälfte völlig verschlafen hatten, waren wir jetzt spielbestimmend, brachten die vielen Chancen aber einfach nicht rein. In der ersten Minute der Nachspielzeit musste dann der Torschütze Peter Hertel mit der Ampelkarte vom Platz. Durch das viele Zeitspiel der Sylbacher gab der Schiedsrichter noch fünf Minuten extra, doch auch in der Zeit brachten wir unsere großen Möglichkeiten nicht im Gehäuse unter. Am Ende müssen wir uns mit 0:1 geschlagen geben und scheiden aus. Die erste Hälfte sollte uns Warnung sein, dass es ganz ohne Zweikämpfe und Konzentration nicht geht. Der zweite Abschnitt hat aber gezeigt, dass unsere Stammkräfte Verantwortung übernehmen können und dass wir durchaus die Qualität haben um in der Kreisklasse ein Wörtchen mitzureden haben. Am Sonntag findet dann um 18:00 Uhr das letzte Vorbereitungsspiel in Neubrunn gegen Ebelsbach statt. Eine Woche später startet die Saison mit dem Spiel gegen den TSV Westheim.

2018-07-20 20:53:57

2018-07-19 19:42:41

2018-07-03 04:24:57

2018-06-16 11:53:42

Aber scheiß drauf...

Weitere Infos findet ihr unter dem Reiter "Fasching im Sommer 2018" auf der linken Seite.

2018-06-02 01:19:48

The Magical Moves sind im Finale…

Die Tanzsportabteilung des VfR Hermannsberg-Breitbrunn hat mit einem selbstgedrehten Tanzvideo am Dance-Contest der DAK-Gesundheit teilgenommen und es ins Finale geschafft. Dies war nur aufgrund der vielen Stimmen beim vorausgegangenen Onlinevoting möglich, für die sie sich hiermit noch einmal bedanken wollen. Am 21. Juli 2018 werden die Tänzerinnen in Ingolstadt beim Liveevent in der Kategorie Teens gegen 7 Gruppen aus ganz Bayern antreten. Die Gruppe freut sich sehr auf den Auftritt bei dem es u.a. einen Tanzworkshop zu gewinnen gibt. Das alles managen die Mädchen und jungen Frauen der großen Gruppe ganz nebenbei. Hauptsächlich bereiten sie sich auf die Aufführungen ihres eigenen Tanzstückes im Herbst/ Winter 2018/2019 vor. Hier werden dann alle Tänzerinnen, auch die "The Magical Mini Moves", gemeinsam auf der Bühne stehen und eine Geschichte von Träumen, Freundschaft, Herausforderungen und Glück erzählen. Wer Interesse hat, "The Magical Moves" einmal zu besuchen oder vielleicht sogar selbst mitmachen möchte, kann gerne Dienstags von 17.00-20.00 Uhr in der Alten Schule Breitbrunn vorbeischauen. Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn gratuliert seiner Tanzsportgruppe zum Einzug ins Finale und wünscht den Mädels hierfür viel Erfolg.

2018-05-23 07:35:43

Schwere Verletzung überschattet Saisonabschluss...

Heute empfingen wir zum Abschluss der Saison den RSV Unterschleichach. Zum letzten Spiel von Patrick Simon, Dominik Hornung und Steffen Pirzer wollten wir nochmal alles geben und drei Punkte einfahren. Man sah vom Anpfiff weg zwei spielerisch starke Mannschaften. Beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. Der VfR hätte in den ersten Minuten sogar in Führung gehen müssen, doch wir zeigten heute eine ungewohnte Abschlussschwäche. In der 23. Minute war es dann Marc Fischer, der den ersten Treffer für die Gäste erzielte. Nur sechs Minuten später erhöhte Mario Knop auf 0:2. Dann kam der VfR zu immer mehr Chancen. In der 37. Minute hebt David Frank den Ball über einen Verteidiger. Alexander Frank köpft zum 1:2 ein. Mit dem Pausenpfiff schafften wir sogar noch den Ausgleich. David Frank spielt den Ball perfekt durch die Gasse auf Dominik Greul. Der legt kurz vor dem Tor quer und Alexander Frank drückt die Kugel über die Linie. Diese Aufholjagd ließ für die zweiten 45 Minuten hoffen. Nach dem Wiederanpfiff war bei uns aber absolut die Luft raus. Viele Abspielfehler und fehlende Konzentration machten die Gäste stark. Nur sieben Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Jonas Edwards auf 2:3. Ein Eckball kam von der linken Seite auf den langen Fünfereck. Dort stand nur ein RSVler und köpft zurück in die Mitte. Edwards nutzte das Gewirr im Strafraum und köpfte ein. In der 54. Minute dann der erste emotionale Moment. Steffen Pirzer darf vom Platz und sich seinen Applaus abholen. In der 72. Minute war es wieder Edwards, der auf 2:4 erhöhte. Nur 120 Sekunden später demonstrierte der RSV wie man richtig kontert. Nachdem wir im Angriff wieder einen Pass zum Gegner spielten, schalteten die Gäste richtig gut um und gingen drei gegen drei auf unser Tor zu. Marc Fischer machte mit Mario Knop einen Doppelpass und tauchte so allein vor Stefan Greul auf. Fischer blieb ruhig und schob zum 2:5 ins lange Eck. Eine viertel Stunde vor dem Ende durfte sich dann auch Dominik Hornung seinen Applaus für sein letztes Spiel im Trikot der ersten Mannschaft abholen. Drei Minute vor Spielschluss wurde auch der Gästekeeper Jan Stubenrauch ausgewechselt und beendet damit seine Laufbahn. Den Abschluss der Begegnung markierte wieder Marc Fischer, der nach einem Lupfer über die Abwehr erneut alleine vor Stefan Greul auftaucht und für den 2:6 Endstand sorgt. Unsere Reserve hatte heute gegen den RSV Unterschleichach ebenfalls sein letztes Spiel der Saison. Zum Abschluss wollte man auch hier nochmal was holen. Es sah auch nicht schlecht aus, da wir viele hochkarätige Chancen hatten. Diese ließen wir aber kläglich liegen. In der 14. Minute bekommt Franz Voll von hinten aus kurzer Distanz den Ball an die Hand geschossen. Obwohl Voll es gar nicht sehen konnte, entschied der Schiri auf Strafstoß. Alexander Rudel verwandelte sicher zum 0:1. Bis zur Pause hätten noch viele Tore fallen können, doch beide Teams gingen fahrlässig mit ihren Chancen um. Mit dem Pausenpfiff erzielte Maximilian Hild dann doch noch den Ausgleich. Im zweiten Abschnitt liefen beide Torhüter weiter zur Höchstform auf. Die Stürmer bissen sich regelrecht die Zähne an den Schlussmännern beider Teams aus. In der 54. Minute bringt Kevin Warmuth die Gäste erneut in Front. Wir waren aber jetzt mehr am Ausgleich, als die Gäste am dritten Treffer. In der 62. Minute dann der Schock. Tobias Kundmüller wird leicht am Trikot gezogen, verdreht sich aber in der Situation ganz schwer das Knie. Er geht sofort zu Boden und man sah die Auswirkungen deutlich. Nach längerer Wartezeit kam dann der Rettungswagen und der Notarzt. Tobi K. wurde noch einige Zeit auf dem Platz ärztlich versorgt. Irgendwann einigten sich beide Teams darauf, dass es jetzt keinen Sinn mehr mache nochmal weiter zu spielen. Der Schiedsrichter brach das Spiel in Absprache ab. Tobias Kundmüller wünschen wir, dass die Verletzung so gering wie nur möglich ausfällt. Auf jedem Fall senden wir ihm auf diesem Wege die besten Genesungswünsche. Am Ende möchten wir uns vom Verein bei allen Spielern, Betreuern und Mitwirkenden für die abgelaufene Saison bedanken und wünschen erst einmal eine ruhige Sommerpause. Ein besonderer Dank gilt natürlich unserem scheidenden Trainer Patrick Simon. Ihm wünschen wir für seine zukünftigen Aufgaben alles Gute und erst einmal viel Freude mit der Familie. Ebenso bedanken wir uns bei den Spielern Dominik Hornung und Steffen Pirzer für viele Jahre im VfR-Trikot. Es muss ja kein endgültiges Ende sein. Vielleicht tauchen die Beiden auch mal in der Reserve wieder auf :-)

2018-05-20 17:43:53

Lockerer 2:0 Sieg gegen Westheim...

Heute hatten wir den TSV Westheim zu Gast. Was die Ziele angeht ist die Saison gelaufen, darum könnten wir befreit aufspielen. Wir hatten heute aber einige Ausfälle zu verkraften. Trotzdem wollten wir unbedingt gewinnen. Von Beginn an dominierten wir die Partie und ließen Ball und Gegner laufen. In der Defensive standen wir absolut stabil und ließen in der gesamten Begegnung keinen einzigen Torschuss für die Gäste zu. Vorne stießen wir immer wieder gefährlich in den Strafraum. In der 22. Minute bekam Alexander Frank den Ball in den Lauf gespielt. Er zeigte einen willensstarken Antritt, legte die Kugel quer und sein Bruder David Frank schob zur 1:0 Führung ein. Auch danach hatten wir alles im Griff. Ein paar gute Angriffe konnten wir noch spielen, doch die Genauigkeit fehlte uns im letzten Pass oder im Abschluss. Nach Wiederanpfiff sah man das gleiche Spiel. Die Gäste holten sich zwar ab und zu den Ball, doch unsere Defensive war heute richtig stark und konnte jeden Angriff unterbinden. Stefan Greul hatte im Tor einen ruhigen Nachmittag. Vorne drängten wir auf das 2:0. Alexander Frank hatte zwei, drei gute Möglichkeiten, war aber nicht zielsicher genug. Die größte Möglichkeit hatte nach einer Stunde Johannes Gapon, dessen Rechtsschuss hoch auf das lange Eck kam. Dominik Greul hielt aber in Abseitsposition noch den Kopf hin, weshalb der Treffer nicht zählte. Es machte sich ein bisschen Nervosität auf den Zuschauerplätzen breit, weil man das zweite Tor nicht erzielte. Die Westheimer kamen unserem Tor zwar nie gefährlich Nahe, doch eine Situation könnte ihnen reichen um auszugleichen. Diese Situation ließ unsere Hintermannschaft aber einfach nicht zu. Die Erlösung kam dann in der 86. Minute. Alexander Frank setzte sich auf der rechten Außenbahn im Laufduell durch, flankte punktgenau auf den zweiten Pfosten, wo Timo Hofmann mutterseelenallein hochsprang und mit dem 2:0 den Deckel drauf machte. Am Ende gewinnt ein völlig dominanter VfR, ohne hinten einen einzigen Torschuss zuzulassen. Unsere Reserve hatte am Freitag das nächste Nachholspiel gegen Trossenfurt. Die Gäste versuchten mitzuspielen, waren aber komplett unterlegen. Dementsprechend hoch gewinnt der VfR mit 9:1 durch Tore von Moritz Kundmüller (3x), Nico Derra, Alexander Frank (3x), Maximilian Hild, Stefan Greul (2x) und David Frank. Heute gegen Westheim stand eine ganz andere zweite Mannschaft auf dem Platz. Die Gäste gingen in den ersten 24 Minuten mit 2:0 in Führung indem sie auf den Außen ihre Gegenspieler überliefen und immer wieder auf den zweiten Pfosten zum freien Mann spielten. Frank Zettelmeier erzielte in der 34. Minute den 1:2 Anschlusstreffer. Mit dem Pausenpfiff mussten wir aber das 1:3 hinnehmen. In der zweiten Hälfte waren wir wieder am Anschlusstreffer dran. Beide Mannschaften verließen die Kräfte, wodurch das Spiel langsamer wurde. In der 86. Minute war es wieder Frank Zettelmeier, der den Anschlusstreffer zum 2:3 markierte. Jetzt hieß es alles oder nichts. Nur drei Minuten später zahlten wir aber den Preis für unser anlaufen mit dem 2:4. Das Spiel war komplett ausgeglichen. Die Gäste hatten ihre Chancen in den Anfangsminuten einfach genutzt und wir verfehlten das Ziel. Die Zwei-Tore-Führung konnte Westheim dann bis zum Schluss aufrecht halten. Am Mittwoch geht es schon wieder an ein Nachholspiel.

2018-05-06 17:18:33

Tabellenführer entscheidet enges Spiel für sich…

Heute war unser Team beim Spitzenreiter DJK Oberschwappach zu Gast. Die Favoritenrolle liegt klar beim Heimverein, doch das wollten wir als Vorteil nutzen. Einen sauberen Blitzstart erwischte unser Team in der dritten Minute. David Frank brachte einen Eckball in die Mitte, wo unser Kapitän Lukas Kundmüller am höchsten sprang und das 0:1 köpfte. Die Freude war aber nicht von langer Dauer. In der achten Minute brachten die Schwappicher einen Freistoß aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten. Andreas Vogt stand dort völlig frei und nahm den Ball direkt zum 1:1 Ausgleich. Das Spiel plätscherte die restliche Zeit der ersten Hälfte ohne große Highlights vor sich hin. Nach dem Seitenwechsel drehte der Tabellenführer ein bisschen auf. Die Hausherren erspielten sich zwei riesige Chancen, doch die Angreifer scheiterten aus kürzester Distanz. Nach einer guten Stunde setzte sich Danny Merkel auf der rechten Seite ohne große Schwierigkeiten gegen Stefan Pflaum durch und bringt den Ball in die Mitte. Tobias Körlin bekommt von vier unserer Verteidiger Begleitschutz und schiebt zum 2:1 ein. Danach hatte kein Team mehr eine Torchance. Am Ende gewinnt Oberschwappach ein Ereignisarmes Spiel und macht den nächsten Schritt zur Meisterschaft. Bei einem Torschussverhältnis von 4:1 war die Begegnung für die Zuschauer sehr zäh. Unsere Reserve konnte heute wieder mal ein Erfolgserlebnis feiern. Hinten stand unsere Defensive um den starken Libero Frank Zettelmeier absolut stabil und vorne nutzten wir unsere wenigen Chancen. Beim 1:0 konnte Johannes Gapon den Ball kurz vor der Torauslinie noch retten, legte ab und Maximilian Hild versenkte. Das 2:0 erzielte unser Spielführer selbst. Johannes Gapon lief allein auf den Keeper zu und hob den Ball ein bisschen an. Der Torhüter war zwar noch dran, konnte den Ball aber nur abbremsen, das Tor aber nicht verhindern.

2018-04-29 21:17:53

Ohne Biss mit 0:1 verloren...

Heute musste unser Team gegen die Zweite Mannschaft der DJK Dampfach antreten. Wir hatten viele personelle Ausfälle zu verkraften, deshalb mussten wir schon die Reserve absagen. Die Gäste standen in der ersten Hälfte mit elf Mann in der eigenen Hälfte und machten das Spielfeld extrem eng. Lange Zeit fanden wir keine Ideen um durch diese kompakt gestaffelte Mannschaft durchzukommen. Erst in der letzten viertel Stunde des ersten Abschnitts kamen wir mal zu ein paar wenigen Chancen. Die Gäste selbst hatten in den ersten 45 Minuten keinen einzigen Torschuss. Nach dem Wechsel standen die Dampfacher weiter so kompakt, spielten aber ihre Konter besser aus. Jetzt hatte auch unser eigentlicher Flügelflitzer Timo Hofmann im Tor das ein oder andere zu halten. Nach vorne ging weiter nicht viel. Uns fehlte komplett jemand, der mal eine Aktion startete. Immer wieder liefen wir den Ballverlusten im Angriff hinterher. So waren wir oft zu taktischen Fouls gezwungen. Jakob Frank musste in der 77. Minute zu allem Überfluss noch mit der Ampelkarte vom Platz. Vier Minuten später wurde Frank Zettelmeier im Strafraum umgerissen, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Die Gäste schalteten schnell und konterten. Dann tauchte Bunjamin Fazliu alleine vor Timo Hofmann auf. Ruhig schob er die Kugel am Keeper vorbei zum 0:1. Wir versuchten zwar in den letzten Minuten mit hohen Bällen in die Spitze noch mal alles, doch wir hatten heute einfach zu wenig Biss um uns gegen die DJK durchzusetzen. Am Mittwoch spielte unsere Reserve in Unterhohenried. Wir waren mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar die bessere Mannschaft, haben aber vor dem Tor absolut keine Gefahr ausgestrahlt. Am Ende verlieren wir mit 0:2. Am Ende müssen wir die Niederlage gegen einen mittelmäßigen Gegner hinnehmen und können wohl endgültig unsere Träume begraben. Bei unserer Reserve geht es am Freitag mit der nächsten englischen Woche zu Hause gegen Neuschleichach weiter. Am Sonntag kommt dann der Spitzenreiter aus Oberschwappach. Da kann unser Team mal zeigen, dass wir da oben mit hin gehören.

2018-04-22 17:28:28

Spiel auf ein Tor und doch nur ein Punkt…

Unsere erste Mannschaft durfte heute in Donnersdorf gegen die SG Traustadt/Donnersdorf ran. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass dies ein unangenehmer Gegner ist, gegen den man noch lange nicht gewonnen hat. Doch nach der Last-Minute-Niederlage gegen Fatschenbrunn wollten wir heute wieder die richtige Antwort geben. So zeigte sich auch unser Team. Bereits in der zweiten Minute flankte Jakob Frank einen Eckball in die Mitte. Unser Kapitän Lukas Kundmüller nutzte seine Kopfballstärke und brachte den VfR früh in Führung. Es war ein Spiel auf ein Tor. Wir liefen immer wieder an und kamen zu guten Möglichkeiten. Doch irgendwie brachten wir das Runde nicht mehr ins Eckige. Die SG lief nur hinterher. Wir hatten eine Chance nach der Anderen, waren aber nicht in der Lage den zweiten Treffer zu machen. Wie es dann immer so ist fängst du in der 85. Minute noch den Ausgleich und das mit der ersten richtigen Möglichkeit für die Gastgeber. So mussten wir uns mit dem einen Punkt abfinden. Wenn man seine Chancen nicht nutzt kann man auch nicht gewinnen. Unsere Reserve war zeitgleich beim Tabellenführer der B-Klasse FC Knetzgau zu Gast. Solche Spiele sind immer schwierig, zumal bei uns beiden Mannschaften ein paar wichtige Spieler nicht zur Verfügung standen. Wir hielten anfangs gut mit und standen in der Defensive gut. Mit einem Doppelschlag in der 21. Und 27. Minute gingen die Spitzenreiter aber in Front. Nico Derra ließ in der 31. Minute mit dem 2:1 nochmal Hoffnung aufkommen, doch wir konnten vorne nicht für die nötige Gefahr sorgen. Frank Zettelmeier hat oft den Ball gut behauptet, ihm fehlte aber meist die Unterstützung. Die Gastgeber machten dann noch drei Tore und gingen mit 5:1 als Sieger vom Platz. Das Spiel war nicht ganz so deutlich wie das Ergebnis zeigt, aber verdient war er allemal.

2018-04-15 19:56:52

Die Gäste wollten es einfach mehr...

Heute stand bei frühsommerlichem Wetter das Heimspiel gegen den SV Fatschenbrunn auf dem Programm. Die Zielvorgabe war klar. Um in der Spitzengruppe voll mit drin zu bleiben mussten gegen die Steigerwälder unbedingt drei Punkte her. Wohl in dem Wissen, dass sie es uns nicht so leicht machen wie im Hinspiel. Unser Trainer musste heute auf Mirco Schmitt und Tobias Kundmüller verzichten. Ansonsten konnte er aus den Vollen schöpfen. Die erste halbe Stunde war viel Mittelfeldgeplänkel, da beide Abwehrreihen keine Torchancen zuließen. In der 33. Minute setzte Simon Hümmer aus etwa 16 Metern ein Pfund zum 0:1. Das rüttelte unser Team noch richtig wach und wir machten mehr nach vorne. Wir spielten viel über außen, doch meist war der Laufpass zum potenziellen Flankengeber zu lang. Kurz vor der Pause wurde Alexander Frank im Strafraum der Ball flach in den Fuß gespielt. Bibo drehte sich und wurde zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter erkannte sofort auf Strafstoß. Da unser eigentlicher Schütze Mirco Schmitt zuschauen musste, nahm Timo Hofmann die Verantwortung auf sich. Auch er verwandelte sicher zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt zum Ausgleich. In der zweiten Hälfte gab es dann auf beiden Seiten mehr Bälle in den Sechzehner. Somit wurde es auch immer wieder gefährlich. In der 59. Minute kam ein langer Ball auf der rechten Außenbahn auf Timo Hofmann, den in dieser Klasse nur wenige Spieler noch erreichen. Timo holte sich die Kugel und zog in die Mitte. Im Strafraum legte er zurück auf David Frank. Der nahm das Spielgerät kurz an und schob es in die Ecke zum 1:2. Nun müsste der moralische Vorteil auf unserer Seite sein. Doch irgendwie verloren wir wieder den Faden. Fatschenbrunn ging viel aggressiver in die Zweikämpfe und holten sich bei jedem eins gegen eins durch cleveres Fallen Freistöße raus. Hinten wurde es immer wieder eng, doch die Abwehr, vor allem unser Kapitän Lukas Kundmüller und unser Rechtsverteidiger Jan Schmitt gewannen fast jeden Zweikampf. In der 85. Minute kam ein Heber etwa zwei Meter vor dem Tor runter. Der einzige der richtig reagierte war Gästestürmer Julius Neundörfer, der den erneuten Ausgleich markierte. Das Unentschieden wäre für uns deutlich zu wenig, doch die Gäste wollten den Siegtreffer mehr. Und den schenkten wir ihnen auch noch. Mit ende der regulären Spielzeit schob Dominik Hornung den Ball neben den Pfosten ins eigene Tor. Jetzt hatten die Fatschis wieder die Nase vorn. Wir warfen in der Nachspielzeit noch einmal alles nach vorne. Doch wie schon über weite Strecken des Spiels fehlten uns die Ideen um nochmal wenigstens den Ausgleich zu machen. Am Ende gewinnt die Mannschaft, die mehr Ehrgeiz gezeigt hat und ideenreicher war. Unsere Reserve hatte heute ihr erstes Heimspiel des Jahres. Nachdem man letzte Woche in Krum noch deutlich unterging, hatte man es mit Fatschenbrunn deutlich leichter. Man machte zwar nicht mehr, als nötig war, aber das reichte gegen den SV leicht und locker. Nach einer viertel Stunde musste aber ein Strafstoß her. Jan Schmitt lief an und verwandelte sicher zum 1:0. Nach einer knappen halben Stunde belohnte Frank Zettelmeier sich mit dem 2:0. Sebastian Werb erhöhte nur wenige Minuten vor der Pause sogar auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel machten wir munter weiter. Aber auch da warteten wir wieder 20 Minuten bis zum ersten Treffer. Johannes Gapon bekommt den Ball in den Lauf gespielt und schiebt locker zum 4:0 ein. Nur wenige Sekunden später flankt Jan Schmitt den Ball auf Joe Gapon. Der legt per Kopf auf Marco Benz ab. Benz lässt den Ball in der Luft über den Spann rollen und erhöht auf 5:0. In der 83. Minute machte Michael Schmidt den Arien Robben. Über die rechte Außenbahn zog er in die Mitte und hielt an der Strafraumkante einfach mal drauf. Sein Schuss hatte eine super Flugbahn und schlug an der Unterkante der Latte zum 6:0 ein. Hier kann man sagen, dass ein Pferd nur so hoch springt wie es muss. Mit ein bisschen mehr Einsatz und Laufbereitschaft hätte das Ganze sogar Zweistellig werden können. Aber für die Psyche ist der Dreier einfach wichtig gewesen.

2018-04-08 17:32:19

Am Osterwochenende erst Pfui dann Hui…

Zwei Auswärtsspiele standen für die Truppe von Patrick Simon am Osterwochenende statt. Beide Partien waren wichtig um sich in der Spitzengruppe festzusetzen. Am Samstag waren wir in Unterhohenried zu Gast. Der Aufsteiger steht in der Tabelle nicht weit hinter uns. Unser Team erwischte einen rabenschwarzen Tag. Mit 6:1 mussten wir uns gegen die Sportfreunde geschlagen geben. Wir waren in allen Mannschaftsteilen unterlegen und bei den Hausherren klappte einfach alles. Zur Pause stand es nur 1:0. Es keimte auch nochmal kurz Hoffnung auf, als Alexander Frank das 2:1 erzielte und wir kurzzeitig am Drücker waren. Dann spielten die Gastgeber uns aber in Grund und Boden. Viele individuelle Fehler und eine sehr schöne One-Touch-Kombination ließen den Ball dann noch viermal in unserem Netz zappeln. Es war ein absolut gebrauchter Tag. Am Ende hieß es Mund abwischen und den Fokus auf Wiedergutmachung am Montag legen. Da lief man dann in Sand auf dem Kunstrasen auf. Unsere Mannschaft war wie ausgewechselt. Wir hatten zu jeder Zeit das Geschehen im Griff. Gleich in der 13. Minute brachte Tobias Kundmüller den VfR mit 0:1 in Front. Sand konnte unsere Abwehr nie richtig in Verlegenheit bringen und wir kombinierten schnell und spielten uns gute Möglichkeiten heraus. Doch auch uns sollte lange kein Treffer mehr gelingen. Das 0:1 war kein Vorsprung auf dem man sich ausruhen konnte. Das machte unsere Mannschaft auch nicht. Wir liefen immer wieder an und zeigten uns geduldig. In der 84. Minute klappte es dann doch wieder mit einem Treffer. Mirco Schmitt nimmt einem Verteidiger seines Ex-Vereins am gegnerischen Strafraum den Ball ab, legt ihn quer und David Frank netzt zum 0:2 ein. Gleich nach dem Anstoß holten wir uns die Kugel wieder. Mirco Schmitt drang in den Sechzehner ein und wurde gefoult. Beim Elfmeter trat der Gefoulte selbst an und machte mit dem 0:3 den Deckel drauf. Unsere Mannschaft zeigte nach dem heftigen Rückschlag am Samstag eine super Reaktion und brachte in Sand ihr ganzes Können auf den Platz. Es ist weiterhin noch alles drin. Auch wenn die Niederlage am Samstag den Oberschwappachern voll in die Karten gespielt hat. Unsere Reserve musste am Samstag noch zuschauen, da Unterhohenried wegen der schlechten Wetterverhältnisse abgesagt hat. Montag ging es dann auch für unsere Zweite wieder los. Leider hatten wir zum Auftakt gleich die wohl stärkste Mannschaft der B-Klasse gegen uns. Bei unserem Team fehlte jegliche Abstimmung und auch die Kondition war noch lange nicht auf dem Level wie in der Vorrunde. So hatte man gegen den FSV Krum und seine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern keine Chance. Mit 7:1 musste man sich am Ende geschlagen geben. Den Ehrentreffer für den VfR erzielte Franz Voll, der nach einer Ecke den Abpraller nutzte.

2018-04-03 10:39:23

Vorstand einstimmig wiedergewählt…

Am 03. März hatte der VfR seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Um 18:45 Uhr begrüßte Marco Benz die anwesenden Mitglieder. Nach der Verlesung des Protokolls berichteten die Vorsitzenden über das vergangene Jahr in ihren Verantwortungsbereichen. Mit 271 Mitgliedern habe man den höchsten Stand seit Jahren, was dem Beitritt der Magical Moves zu verdanken sei. Sportlich stehe man mit beiden Herrenmannschaften gut da. Die Veranstaltungen waren wieder gut besucht und viele fleißige Helfer waren im Einsatz. Auch baulich habe sich einiges getan. Im Anschluss berichteten die Mannschafts- und Abteilungsleiter was sich im aktiven sportlichen Bereich getan hat. Viele Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. Florian Baum trat vor 15 Jahren dem VfR bei. Seit 25 Jahren sind Birgid Thomas und Rainer Wölker im Verein. Bereits 40 Jahre halten Monika Gapon, Ursula Strohmenger, Mechthilde Gering, Manfred Gapon und Ludwig Ritzer dem Verein die Treue. Ein halbes Jahrhundert haben Franz Bendner, Herbert Käb, Roland Mai und Werner Strätz bereits erreicht. 60 Jahre sind Herbert Greul und Manfred Schramm beim VfR. Die beiden wurden bei der Versammlung zu Ehrenmitglieder ernannt. Nach den Kassenberichten der Tanzgruppe, der Tennisabteilung und des Hauptvereins. Die Kassenprüfer stellten die einwandfreie Finanzbuchhaltung fest. Die Anwesenden stimmten der Entlastung des Vorstandes einstimmig zu. Gertrud Bühl und Klaus Frank bildeten den Wahlausschuss. Die Kandidaten wurden alle von der Versammlung einstimmig gewählt. (Funktionen bitte dem Reiter „Vorstandschaft“ entnehmen) Zum Schluss lobte Bürgermeisterin Gertrud Bühl den Vorstand für die großartige Arbeit, die sie im Verein leisten. Der Verein sei ein Aushängeschild für die Gemeinde Breitbrunn. Der Zusammenhalt beim VfR sei vorbildlich. Viele Helfer in allen Altersschichten bringen den Verein vorwärts. Ein besonderes Ereignis sei der „Fasching im Sommer“, der den VfR und die Gemeinde über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt mache. Im Jahr 2019 feiere der Verein sein 70 jähriges Bestehen. Die Bürgermeisterin ist sich sicher, dass auch dieses Ereignis ein großer Erfolg werde.

2018-03-27 04:41:18

VfR setzt sich im Spitzenspiel klar durch...

Bei frühlingshaftem Wetter hatte unser VfR den TSV Kirchaich zu Gast. Die Vorgabe war klar. Um weiter im Aufstiegsrennen dabei zu bleiben sollte unbedingt ein Sieg her. Die letzten Jahre konnten wir zu hause nichts gegen die Aicher einfahren, doch in der Vorrunde ist ja unsere Serie im Steigerwald gerissen, warum sollte es heute nicht auch für uns klappen. Die Gäste machten früh Druck und hatten schon in der zweiten Minute eine riesen Möglichkeit den Führungstreffer zu erzielen. Man sah von Beginn an, dass es für beide Mannschaften um viel geht. Wie aus dem Nichts schlossen wir unseren ersten Angriff erfolgreich ab. Timo Hofmann spielte den Ball von der rechten Seite in den Strafraum. Aus dem Gewühl landete die Kugel bei Jakob Frank. Der stand am Elfmeterpunkt völlig blank und netzte zur 1:0 Führung ein. Nur sieben Minuten später chipte David Frank den Ball über die Abwehr. Tobias Kundmüller lief von halblinks ein, nahm die Pille kurz an und verwandelte zum 2:0. Jetzt waren wir voll im Spiel. Beide Teams schenkten sich keinen Meter. Es gab immer wieder taktische Fouls auf beiden Seiten. Auch die Gäste hatten super Möglichkeiten, doch meist verfehlten sie das Ziel nur knapp oder Geburtstagskind Michael Strätz war zur Stelle. Nach einer knappen halben Stunde bekam der VfR einen Strafstoß zugesprochen, nachdem Timo Hofmann im Sechzehner umgerissen wurde. Mirco Schmitt nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zum 3:0. Die wohl beste Möglichkeit der Gäste in der ersten Hälfte hatte Dinis Ribeiro. Er kam am langen Pfosten nach einer Ecke frei zum Schuss, doch der Ball flog Zentimeter über die Querlatte. So ging es mit der komfortablen Führung für den VfR in die Pause. Der zweite Abschnitt begann zunächst weiter ausgeglichen. Mit der Zeit nahmen aber die Gäste mehr und mehr das Heft in die Hand. Mit Glanzparaden hielt Michael Strätz lange die Null. In der 71. Minute konnte Dinis Ribeiro unseren Keeper dann doch überwinden zum 3:1. Das war wie ein Wachrüttler für unser Team. Es ging jetzt wieder munter hin und her. Viele Fouls beherrschten jetzt die Begegnung. Zwischendurch musste man sich sogar Sorgen um Schiedsrichter Heribert Wischert machen. Nachdem er aus kurzer Entfernung vom Ball am Hinterkopf getroffen wurde ging der Referee zu Boden. Nach kurzer Zeit konnte er aber weitermachen. In der Schlussphase waren wir dann überwiegend am Drücker. Die Angriffe der Gäste konnte unsere Defensive gut abfangen und immer wieder schnelle Konter einleiten. So um die 85. Minute gab es dann einen Eckball nach dem Anderen für den VfR. In der 88. Minute spielte Mirco Schmitt so eine Ecke kurz auf David Frank. Der dreht sich und flankt in die Mitte. Stefan Greul kommt eingelaufen und drückt den Ball per Kopf über die Linie. Das war dann die Entscheidung. Wir hatten in den letzten Minuten noch ein paar Konterchancen. Meist scheiterten wir am letzten Querpass, da immer wieder ein aicher Fuß dazwischen kam. Nicht so in der 95. Minute. Diesmal kam der Querpass durch. Jakob Frank konnte den Ball gegen seinen eigenen Mitspieler Tobias Kundmüller behaupten, lief alleine auf den Keeper zu und sorgte für den 5:1 Endstand. Die Partie wurde danach nicht mehr angepfiffen. Am Ende siegt die Mannschaft, die effektiver mit ihren Möglichkeiten umgegangen ist. Die Reserve musste aufgrund der winterlichen Wetterverhältnisse der letzten Wochen abgesagt werden. Vor dem Spiel gab es eine Schweigeminute für unseren gestern verstorbenen ehemaligen 1. Vorstand Robert Melber. Robert stand von 1996 bis 2004 an der Spitze des VfR. In dieser Zeit hat er einiges umgesetzt. Die Grillbude und die Küche im Sportheim wie wir sie heute kennen waren unter anderem seine Verdienste. Wir nehmen dankbar Abschied. Ruhe in Frieden.

2018-03-25 17:32:05

Zweimal die Richtige Antwort für drei Punkte...

Heute stand endlich wieder ein Punktspiel für unsere Mannschaft auf dem Plan. Zum Auftakt in das Jahr 2018 empfing unser VfR den SC Trossenfurt-Tretzendorf. Der Platz war tief und schmierig, aber für eine Mannschaft bespielbar. Die Reserve wurde im Vorfeld abgesagt, da der Ausweichplatz unter Wasser stand. Der Start bot gleich das erste Highlight. Wir hatten Anstoß und spielten schnell nach vorne. Den Querpass am Strafraum fingen die Gäste ab und setzten einen schnellen Konter. Diesen nutzten die Trossenfurter zum 0:1 durch Matthias Brücher. Michael Strätz kam noch aus seinem Tor und rief „Keeper!“. Brücher kam aber vor ihm an den Ball und köpfte zur Gästeführung ein. Der frühe Gegentreffer brachte unser Team nicht aus der Ruhe. Sicher hatten wir das Heft in der Hand und beherrschten Ball und Gegner. So dauerte es auch nur bis zur 8. Minute ehe der Ausgleich fiel. David Frank setzte sich an der linken Strafraumkante gut gegen zwei Verteidiger durch, flankte auf den zweiten Pfosten und Timo Hofmann schraubte sich hoch und köpfte zum 1:1 ein. Nun ging es von vorne wieder los. Die Gäste standen tief und versuchten uns hinten raus zu locken. Mit Kontern kamen auch sie vereinzelt zu Chancen. Wir hatten viel mehr Spielanteile, doch der letzte Zug zum Tor fehlte. Bis zur 38. Minute. Da behauptete Mirco Schmitt den Ball am linken Fünfereck. Jeder rechnete etwa einen Meter vor der Grundlinie mit einer Flanke, doch Schmitt donnerte die Kugel unter die Latte zur 2:1 Führung für den VfR. Jetzt drückte der SC wieder. Sie machten Druck auf die Hintermannschaft der Hausherren, konnten aber bis zur Pause die VfR-Abwehr nicht überwinden. Nach dem Seitenwechsel war der VfR wieder tonangebend. In der 52. Minute spielte Jakob Frank David Frank an der Strafraumkante an. David setzte sich gut gegen zwei Verteidiger durch und legte kurz vor dem Tor nach hinten ab. Da kam Stefan Greul angelaufen und schob locker zum 3:1 ein. Jetzt lief alles für die Gastgeber. Dachte man zumindest. Denn nur sechs Minuten später war es wieder Brücher, der einen Abpraller zum 3:2 Anschlusstreffer nutzte. Strätz konnte einen Schuss aus kurzer Distanz gerade noch so in die Mitte abwehren, doch da stand Brücher völlig blank. Nun wurde es hektisch. Trossenfurt drückte uns hinten rein. Wir konnten kein kontrolliertes Aufbauspiel mehr machen. Die Gäste spielten mittlerweile Pressing und kamen zur ein oder anderen Möglichkeit. Michael Strätz war jetzt aber der gewohnt sichere Rückhalt und hielt uns lange im Spiel. In der 74. Minute musste bei den Gästen Matthias Hoh mit der Ampelkarte vom Platz, nachdem er innerhalb einer viertel Stunde zweimal seinen Gegenspieler an der Außenbahn festhielt. In der 86. Minute kam eine lange Flanke von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Dort setzte sich Benjamin Oppelt im Kopfballduell durch und glich zum 3:3 aus. Unsere üblichen Zuschauer schimpften wieder wie verrückt auf die Mannschaft und die taktischen Vorgaben unseres Trainers. Doch das Team gab die richtige Antwort. In der 88. Minute setzten wir einen Konter. Mit drei Angreifern gegen drei Verteidigern bekamen wir noch eine richtig gute Szene zu sehen. Alexander Frank bekommt den Ball in den Fuß gespielt, legt ihn quer auf seinen Bruder David. Der lässt die Pille an seinem Gegenspieler vorbei prallen und spielt in den Lauf von Alexander Frank. Der gewinnt das Laufduell und schiebt am Keeper vorbei zum erlösenden 4:3 ein. Am Ende gewinnt die Moral der Mannschaft. Es war sicher ein bisschen Glücklich, doch wir haben zweimal die Richtige Antwort gegeben.

2018-03-11 17:26:44

Kein guter Jahresabschluss…

Zum letzten Spiel des Jahres 2018 fuhren unsere Teams nach Geusfeld. Bei eisigem Wind erwischte unsere Reserve einen schlechten Tag und konnte gegen eine ausgestopfte Mannschaft der SG Untersteinbach/Geusfeld nicht mithalten. Am Ende musste man sich mit 5:0 geschlagen geben. Unsere erste Mannschaft hätte mit einem Sieg auf dem zweiten Platz überwintern können. Es sah auch über lange Strecken so aus, als sollten wir in Geusfeld erfolgreich sein. Im ersten Durchgang waren wir die bessere Mannschaft, versuchten es aber zu oft mit hohen Pässen über die Abwehr. Diese kamen meist zu weit und wurden nicht gefährlich. Trotzdem hatten wir gute Möglichkeiten schon in der ersten Hälfte in Führung zu gehen. Doch im Abschluss fehlte uns die Zielgenauigkeit. Der zweite Spielabschnitt begann genauso wie der erste endete. Wir spielten nach vorne, kamen aber nicht zum Abschluss. Nach etwa einer Stunde sollte es dann doch gelingen. Stefan Pflaum kommt im Strafraumzentrum an den Ball und schiebt ihn mit dem Außenriss zum 0:1 in die Maschen. Die nächsten Minuten spielten wir die Zeit von der Uhr. Wir suchten nicht mehr den direkten Weg zum Tor, sondern versuchten den Ball in unseren Reihen zu halten. Das ein oder andere Mal spielten wir uns trotzdem eine Möglichkeit raus, verpassten es aber die Führung auszubauen. Gut 10 Minuten vor dem Ende waren wir mit zu vielen Spielern im Vorwärtsgang. Die Gastgeber konterten mit drei gegen drei. Stefan Körber erzielte mit seinem ersten richtigen Torschuss im eins gegen eins gegen unseren Keeper den Ausgleich. Die letzten Minuten wurden dann richtig hektisch. Jetzt witterten natürlich beide Teams ihre Chance. Viele Nicklichkeiten führten ständig zu Rudelbildungen. Ein Tor wollte aber keinem Team mehr gelingen. So lassen wir zum Abschluss definitiv zwei Punkte liegen. Am 09. Dezember ist um 18:00 Uhr unsere Weihnachtsfeier im Sportheim. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Der VfR wünscht euch allen eine schöne Adventszeit und freut sich schon auf den Auftakt am 11. März 2018 gegen den SC Trossenfurt/Tretzendorf

2017-11-20 06:37:24

Deutlicher Sieg zum Rückrundenauftakt...

Zum Start in die Rückrunde empfing unser Team den abstiegsbedrohten SV Neuschleichach. Aufgrund der nicht enden wollenden Regenfälle der letzten Tage wurde die Reserve schon am Samstag abgesagt. Ob die ersten Mannschaften auflaufen können war ebenfalls lange auf Messers schneide gestanden. Aber wir ließen die Begegnung stattfinden. Pünktlich zum Spielbeginn wurde aus dem Regen Schnee, was das ganze nicht einfacher machte. Wir erwischten gleich eine Blitzstart. Timo Hofmann versuchte von der rechten Seite eine Flanke zu schlagen. Der Ball rutschte über seinen Fuß und so wurde die Flanke zum unhaltbaren Torschuss. Es waren noch nicht einmal 60 Sekunden gespielt, da stand es auch schon 1:0. Nur wenige Minuten später hätte Alexander Frank erhöhen können, doch sein Kopfball flog ein paar Zentimeter über die Querlatte. Wir spielten wie wir wollten. Neuschleichach lief nur hinterher und kam überhaupt nicht ins Spiel. Nach einer knappen viertel Stunde kam ein Steilpass durch die Gasse genau auf Alexander Frank. Dieses Mal blieb er eiskalt und erhöhte auf 2:0. Kurz danach hatten die Gäste aus dem Steigerwald ihre erste gute Möglichkeit. Der Angreifer lief zunächst alleine auf unser Tor zu, suchte aber schon aus ca. 17 Metern den Abschluss. Der Ball rutschte ihm dabei über den Schuh und flog in hohem Bogen über das Gehäuse. Die nächste Möglichkeit hatte dann wieder Alexander Frank. Er nahm eine halbhohe Flanke mit der Innenseite seines Fußes direkt und setzte den Ball knapp über den Kasten. Danach hatte Moritz Kundmüller eine gute Chance. Er kam im Strafraum frei zum Abschluss, doch sein Schuss landete in den Armen des Torhüters. In der 25. Minute machte er es dann besser. Thomas Frank lässt am Fünfer-eck zwei Verteidiger stehen und legt auf Moritz Kundmüller ab. Der stoppt die Kugel und schiebt dann locker zum 3:0 ein. Nach einer knappen halben Stunde waren dann die „Althütter“ wieder im Angriff. Jonas Schmitt läuft auf unseren Keeper zu, wird von zwei Verteidigern nicht angegriffen und schiebt zum 3:1 ein. Wir waren die klar bessere Mannschaft zu diesem Zeitpunkt und hätten viel deutlicher führen müssen, doch wir ließen vorne zu viel liegen und waren hinten teilweise zu passiv. In der 39. Minute klärt Julian Turzer einen für den Torwart unhaltbaren Ball mit der Hand. Regelkonforme Schlussfolgerung war Strafstoß für den VfR und die rote Karte für Turzer. Timo Hofmann durfte dieses Mal an den Punkt und verwandelte souverän zum 4:1. Wer aber dachte, die klare Führung und der Platzverweis war die Entscheidung, der hatte sich getäuscht. Mit diesem Ergebnis pfiff der Schiedsricher dann erstmal zur Pause. Beide Mannschaften machten sich erstmal auf den Weg in die Kabine. Nach einiger Zeit tauchten ein paar Spieler von uns auf und kehrten mit Besen die Linien frei. Die Halbzeit dauerte schon etwa 15 Minuten, da kam der Unparteiische und es wurde lange diskutiert. Vermutlich stand ein Spielabbruch im Raum. Irgendwann holte man dann doch auch die Gäste aus der Kabine und es konnte weiter gehen. Auch im zweiten Durchgang erwischten wir wieder einen Blitzstart. Bereits nach knapp zwei Minuten markierte der eingewechselte Mirco Schmitt das 5:1. Jetzt kamen aber die Steigerwälder. Wir standen plötzlich nur noch in der Defensive und verteidigten. Nach einer guten Stunde fällt der Neuschleichacher Kapitän Sebastian Karg im Strafraum. Eine Berührung war nicht zu sehen, doch der Referee zeigte auf den Punkt. Sven Schwaten tritt an und verkürzt auf 5:2. Nur sechs Minuten später trifft erneut Mirco Schmitt zum 6:2. Er kommt mit Tempo von der linken Außenbahn in den Sechzehner, schießt durch die Beine des Keepers. Mit dem Hinterteil bremst der Torhüter den Ball noch stark ab, doch Mirco Schmitt ist durchgelaufen und schiebt ein. Kurz darauf hätte Alexander Frank zweimal den Sack zumachen können, doch heute versagten ihm oftmals vor dem Tor die Nerven oder er kam mit dem schmierigen Untergrund nicht zurecht. Aber auch anderen Spielern ging es ähnlich. Teilweise wurde der Ball durch den Schneematsch so abgebremst, dass ein Verteidiger ihn noch von der Linie kratzen konnte und teilweise rutschte der Ball über den Fuß. Es war auch nicht mehr schön anzusehen, was auf dem Platz passierte. Die Gäste wurden aber durch unsere Fehler stark und drückten immer wieder auf unser Tor. Michael Strätz hatte jetzt einiges zu tun, zeigte aber gute Paraden und hielt und den Vorsprung. Beim 7:2 in der 81. Minute trat Alexander Frank dann als Vorbereiter auf. Er kommt über die rechte Seite in den Strafraum, legt den Ball quer in die Mitte auf seinen Bruder David und der trifft. Im direkten Gegenzug trifft Sven Schwaten zum 7:3. Er stand beim Lupfer von Jonas Schmitt zwar im Abseits, doch der Treffer gilt. In der 85. Minute antwortet Timo Hofmann dann mit dem 8:3. Drei Minuten später trifft erneut Sven Schwaten zum 8:4. Den Abschluss machte aber im direkten Gegenzug wieder Timo Hofmann mit dem 9:4. Das Spiel war bei diesen schmierigen Platzverhältnissen oft nicht schön anzusehen, doch wir konnten es deutlich für uns entscheiden. Bei den Gegentoren waren wir aber zu passiv. Nächste Woche steht das letzte Spiel beider Mannschaften in Geusfeld auf dem Programm.

2017-11-12 17:08:44

Zwei Siege zum Abschluss der Vorrunde…

Bei kaltem und nassem Novemberwetter spielten unsere Teams heute beim RSV Unterschleichach. Erfreulich war, dass Mirco Schmitt heute wieder zur Verfügung stand. Die Gastgeber hatten schon vor der Begegnung einiges Aufgefahren um sich bestmöglich auf die Partie vorzubereiten. In der ersten Hälfte war das Spiel sehr ausgeglichen. Die „Radsportler“ machten früh Druck und spielten schnelle Angriffe. Bei uns hingegen sah es zu Anfang etwas behäbig aus. Wir hatten so unsere Mühe unser Bekanntes Spiel aufzuziehen. Gleich in den ersten Minuten hätten die Gäste in Führung gehen können, doch ihre Abschlüsse kamen meist nicht auf das Tor und wenn, da war unser Keeper Michael Strätz zur Stelle. Bei uns dauerte es einige Zeit bis die erste gefährliche Torchance heraus sprang. Alexander Frank brachte seine Möglichkeit aber nicht im Tor unter. Viele Torraumszenen gab es im ersten Durchgang nicht zu sehen, so ging es auch torlos in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff konnten wir dann unsere spielerischen Stärken auf den Platz bringen. Wir übernahmen immer mehr das Geschehen. Aber auch zu Beginn der zweiten Hälfte spielte sich das Geschehen überwiegend zwischen den Strafräumen ab. In der 57. Minute ist dann der Knoten geplatzt. Lukas Kundmüller wollte einen hohen langen Ball von der Mittellinie in den gegnerischen Strafraum spielen. Der letzte Verteidiger der Gastgeber blieb stehen, hob den Arm um Abseits zu reklamieren und ließ den Ball hinter sich auftatzen. Auch der Torwart des RSV stand zu weit vor dem Gehäuse. Der Ball flog als Bogenlampe über ihn und fiel hinten rein zum 0:1. Jetzt ging es schneller hin und her. Beide Mannschaften drängten nun auf ein weiteres Tor. Thomas Frank hatte in der Folge die besten Möglichkeiten unseren Vorsprung auszubauen. Irgendwie fehlte ihm aber die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Natürlich wollte auch Unterschleichach ein Tor erzielen um zumindest einen Punkt zu holen, doch unsere Abwehr stand absolut stabil und ließ kaum was zu. In der 84. Minute sollte Thomas Frank dann doch ein Treffer gelingen. Mirco Schmitt schießt aus 20 Metern auf das Tor. Der Ball wird vom Keeper in die Mitte abgewehrt und fällt vor die Füße von unserem Butzi. Der zieht von der Strafraumkante ab, die Kugel wird noch abgefälscht und fliegt wieder als Bogenlampe ins Netz zum 0:2. Das war in dieser engen Partie die Entscheidung. Die Gastgeber hatten gut mitgehalten, doch wir hatten die bessere Qualität und durchaus verdient gewonnen. Unsere Reserve musste nach Oberschleichach ausweichen. Wir hatten eine gute Mannschaft auf dem Platz. Die stärkste Vorrunde seit sehr vielen Jahren sollte mit einem Sieg abgeschlossen werden. Gleich beim Anpfiff liefen wir die Steigerwälder an. Das war in den bisherigen Spielen unser bestes Mittel um unsere Gegner unter Druck zu setzen und die Begegnungen für uns zu entscheiden. Wir hatten auch in der ersten Hälfte genügen Möglichkeiten um in Führung zu gehen, gingen aber fahrlässig mit unseren Chancen um. So ging es ohne Treffer in die Halbzeitpause. Der Schiedsrichter hat die zweite Hälfte erst wenige Minuten angepfiffen, da klingelt es im Kasten. Johannes Gapon bringt den VfR in Front. Nach einer Stunde geht Sebastian Werb im eigenen Strafraum ungestüm in den Zweikampf und verursacht einen Elfmeter. Diesen verwandelt Marco Bezold zum äußerst schmeichelhaften Ausgleich. Kurze Zeit später zieht Jan Schmitt seinen Gegenspieler am Trikot und begeht ein Taktisches Foul. Der gehaltene Sascha Pflaum dreht sich und schlägt Jan Schmitt mit der Faust an den Hals. Der Schiedsrichter gibt beiden Spielern die gelbe Karte. Diese Entscheidung missfiel unserem Ersatzspieler Matthias Grün, er rannte auf den Platz und meinte, dies sei lächerlich und ein Witz. Der Schiedsrichter zeigte Grün auf der Bank die rote Karte. Als sich die Gemüter wieder gelegt hatten brachte Johannes Gapon uns wieder in Führung. In der 75. Minute machte Maximilian Hild mit dem 3:1 alles klar. Wir waren deutlich überlegen, hatten aber zu viele Chancen liegen lassen. Nächste Woche startet die Rückrunde mit den Heimspielen gegen den SV Neuschleichach.

2017-11-05 20:37:30

Entspannter Sieg gegen die SG TSV Wülflingen/FC Haßfurt II...

Es war ein sehr stürmischer Sonntag Nachmittag mit ein paar Regengüssen. Unser VfR hatte bei niedrigen Temperaturen die SG TSV Wülflingen/FC Haßfurt II zu Gast. Unser Trainer wollte gegen die Gäste aus der unteren Tabellenregion ein gutes, sicheres Spiel sehen und die drei Punkte bei uns behalten. Unser Team begann auch genau so, wie es Patrick Simon sehen wollte. Ball und Gegner wurden laufen gelassen und wir entwickelten früh Zug zum Tor. Nach nicht einmal zehn Minuten gingen wir auch gleich in Führung. Nach einem Eckball landet die Kugel bei Tobias Kundmüller. Der zieht aus etwa zwanzig Metern ab und schlenzt ins lange Eck. Wir hatten das Geschehen voll im Griff. Die Gäste liefen nur hinterher. In der 22. Minute kratzt Timo Hofmann einen langen Ball noch gerade von der Torauslinie und legt ihn zurück. Wieder war es Tobias Kundmüller, der locker zum 2:0 einschob. Nur fünf Minuten später steckt Tobi Kundmüller den Ball durch die Gasse auf Alexander Frank. Dessen Schieber mit dem Außenriss geht nur knapp am langen Pfosten vorbei. Als Vorbereiter klappt es bei Bibo dann besser. In der 31. Minute spielt er den Torhüter am Fünfer aus, läuft auf den kurzen Pfosten und legt quer auf Timo Hofmann, der aus kürzester Distanz zum 3:0 trifft. Wieder nur sieben Minuten später spielt Tobias Kundmüller einen Steilpass durch die Gasse. Stefan Pflaum läuft ein und erhöht auf 4:0. Kurz vor der Pause behauptet Alexander Frank den Ball im Fünfer und lupft auf den zweiten Pfosten. Tobias Kundmüller war mitgelaufen und köpft zum 5:0 ein. Die Gäste hatten in der ersten Hälfte nicht einmal aufs Tor geschossen. Wir waren deutlich überlegen und führten auch in der Höhe völlig verdient. Im zweiten Durchgang standen die Wülflinger kompakter mit zwei Viererketten und ließen uns nur wenige Räume. Wir hatten es aber natürlich nicht mehr so eilig ein Tor zu machen und ließen den Ball einfach in unseren Reihen laufen. Gelegentlich kam nochmal ein Ball durch das Bollwerk, doch wir brachten ihn dann nicht im Tor unter. Die Maintaler starteten jetzt auch mal den ein oder anderen Angriff, wurden aber immer von unserer Defensive am Abschluss gehindert. In der 68. Minute ließ der Gästekeeper einen Ball prallen und Stefan Pflaum drückte ihn aus einem Meter über die Torlinie zum 6:0. Die Kuh war längst schon vom Eis. Da war es auch verständlich, dass wir nicht mehr den Einsatz zeigten wie noch in der ersten Hälfte. Einmal brannte es dann in unserm Sechzehner lichterloh. Den ersten Schuss hielt unser Keeper Michael Strätz mit einer Faust, den Nachschuss köpfte unser Verteidiger Michael Strätz den Ball auf der Linie und den letzten Schuss konnte unser Torhüter Michael Strätz dann sicher halten. Auch danach hatten wir noch ein paar Möglichkeiten, doch es blieb beim klaren und verdienten 6:0 Sieg. Unsere Reserve war Spielfrei

2017-10-29 16:22:15

Sieg trotz Unterzahl und erkämpftes Unentschieden…

Heute traten unsere Teams zum Auswärtsspiel in Westheim an. Die Verletztenliste beim VfR ist wieder einmal sehr lang. Trotzdem wollte man im „Winkelberg Stadion“ erfolgreich sein. Die ersten Minuten waren bei der Begegnung der ersten Mannschaften sehr ausgeglichen. Es ging hin und her, gab aber keine Möglichkeiten in der Anfangsphase. Die erste gefährliche Möglichkeit nutzte Jonas Langer in der 38. Minute zur Führung für die Hausherren. Diese hielt aber nur vier Minuten. Jakob Frank kommt etwa am Elfmeterpunkt frei zum Schuss und gleicht zum 1:1 aus. Das war auch der Halbzeitstand. Im zweiten Abschnitt kamen beide Teams zu mehreren Chancen. Die Gäste spielten immer wieder schnell in den Strafraum, konnten aber meistens vor dem Abschluss gestoppt werden. Wenn mal der Schuss auf den Kasten kam, war Michael Strätz zur Stelle und hielt im zweiten Spielabschnitt sein Tor sauber. Aber auch wir hatten gute Möglichkeiten. Alexander und Thomas Frank sorgten im gegnerischen Strafraum immer wieder für Gefahr. In der 65. Minute war es Bibo, der das Spiel drehte und den VfR mit 1:2 in Führung brachte. Kurz darauf bekamen wir einen Foulelfmeter zugesprochen nachdem David Frank im Sechzehner mit einem Foul am Abschluss gehindert wurde. Lukas Kundmüller trat an, wollte es aber zu genau machen und schiebt den Ball knapp am linken Pfosten vorbei. Das brachte uns aber nicht aus dem Konzept. Eine viertel Stunde vor dem Ende musste Timo Hofmann mit der Ampelkarte vom Platz nach dem er zum zweiten Mal ein gelbwürdiges Foul begangen hatte. Jetzt war wieder unser Teamspirit gefragt. Westheim drückte mit schnellem Spiel in die Spitze. Wir hielten aber weiterhin hinten dicht und konnten selbst immer wieder gute Konter setzen. In der 88. Minute setzte sich Alexander Frank im Strafraum gut durch und läuft auf das Tor zu. Kurz vor dem Keeper legt er die Kugel quer und Thomas Frank schiebt locker zum 1:3 ein. Westheim wurde jetzt sehr aggressiv in den Zweikämpfen. Fast mit dem Schlusspfiff nimmt Stefan Greul seinem Gegenspieler den Ball ab und dreht sich um den Ball nach vorne zu spielen. Yannik Göb tritt Greul aus Frust in die Hacken. Göb fliegt auch mit Gelb-Rot vom Platz. Stefan Greul liegt die letzten Sekunden am Spielfeldrand und hält sich sein noch gesundes Knie. Wir hoffen, dass die Verletzung nicht schwerer ist und wünschen schonmal gute Besserung. Kurz danach pfeift der Schiedsrichter und wir gewinnen mit einer sehr guten Mannschaftsleistung mit 1:3. Unsere Reserve war durch die vielen Fehlenden in der Ersten Mannschaft personell geschwächt. Nichts desto trotz haben wir eine gute Mannschaft auf den Platz schicken können und wollten das Bestmögliche gegen unseren Tabellennachbarn rausholen. In der ersten Hälfte waren wir das bessere, vor allem gefährlichere Team. Maximilian Hild, Johannes Gapon und Sebastian Werb hätten uns jeweils in Führung bringen müssen. Aber unsere Abschlussschwäche hat uns in dieser Saison schon einige Punkte gekostet. So wurden mit einem 0:0 die Seiten gewechselt. Die zweite Hälfte war noch keine zehn Minuten alt, da hat Dominik Hornung nach einer schönen Kombination die Führung für den VfR erzielt. Nur wenige Minuten später hatten die Gastgeber eine sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich, und zwar einen Strafstoß. Thomas Käb versuchte bei einem Torschuss die Hand noch zurückzuziehen, der Ball springt ihm aber trotzdem an den Arm und der Unparteiische entscheidet zurecht auf Elfmeter. Der Westheimer Schütze läuft an, trifft aber den Pfosten. Der Ball springt zurück in die Mitte und der Schütze schließt selbst wieder ab. Dies ist aber Regelwidrig, da kein anderer Spieler zwischendurch am Ball war. Der Schiedsrichter war erst der Meinung, dass Julian Persch den Ball mit der Hand berührt hatte. Aber auch die Westheimer gaben zu, dass keiner die Kugel berührt hat. So nahm der Schiri den Treffer zurück und entschied auf Abstoß vom Tor. Eine große Fair-Play-Geste des TSV Westheim. Das macht bei einem knappen Rückstand kaum noch eine Mannschaft. Insgesamt war es eine sehr faire Begegnung von beiden Mannschaften, was man heute leider viel zu selten sieht. In der 82. Minute gelang den Gastgebern doch der Ausgleich durch Christian Spiegel. Der Ball wurde abgefälscht und bekam dadurch einen blöden Drall. Am Ende hat unser Team die letzten Minuten gut gekämpft und so sich den Punkt redlich verdient. Wenn man die riesen Möglichkeiten in der ersten Hälfte nutzt, hätte man sogar gewinnen können. Am kommenden Sonntag empfängt unsere erste Mannschaft die SG TSV Wülflingen/FC Haßfurt II. Das Spiel startet bereits um 14:00. Ebenso alle Spiele danach im Jahr 2017. Unsere Reserve ist am Sonntag spielfrei

2017-10-22 21:01:14

Knappe Niederlage im Verfolgerduell, Reserve nur 2:2...

Heute hatten wir im Verfolgerduell die DJK Oberschwappach zu Gast. Gegen die Steigerwälder waren es immer knappe Ergebnisse. Für beide Teams war heute ein Sieg enorm wichtig um den Anschluss an die Spitze zu halten. Die ersten Minuten waren sehr ausgeglichen, aber für den Zuschauer richtig interessant. Beide Mannschaften zeigten schnelles Umschaltspiel und kamen zu guten Möglichkeiten. Die Torhüter hatten in der ersten Hälfte einiges zu tun, zeigten aber eine gute Leistung und hielten ihre Kästen sauber. Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnittes ging es hin und her. Doch weiterhin schaffte kein Team den Führungstreffer. In der 60. Minute kreuzt Michael Strätz den Weg seines Gegenspielers und trifft ihm im Strafraum an der Hacke. Der Schiedsrichter erkennt sofort auf Strafstoß. Christian Klug nimmt sich der Sache an und bringt die Gäste mit 0:1 in Front. Danach hatten die Schwappicher mehr Spielanteile. Wir haben die Bälle im Mittelfeld zu lange gehalten und somit im Vorwärtsgang verloren. Die DJK schaltete dann immer schnell um und rannte nach vorne an. In der 68. Minute nutzten die Gäste ein Überzahlspiel in unserem Strafraum. Beim zwei gegen einen kam der Querpass und Andre Durst verwandelt aus kürzester Entfernung zum 0:2. Jetzt mussten wir Druck nach vorne machen. Aber wieder gingen viele Bälle verloren, weil wir zu lange zum Abspiel brauchten, oder der Pass auf den Gegner kam. Wir stellten dann um auf drei Stürmer, aber auch so kamen wir nicht durch. In der 78. Minute brachte Mirco Schmitt einen Freistoß aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten. Lukas Kundmüller kommt angeflogen und köpft zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Jetzt hieß es alles oder nichts. Mit zwei Mann sicherten wir hinten noch ab, der Rest sollte auf den Ausgleich drängen. Mit vielen hohen Bällen in die Strafraummitte versuchten wir irgendwie noch was Zählbares mitzunehmen. Doch die Gäste hatten die Lufthoheit und konnten immer wieder klären. In der 86. Minute musste bei den Schwappichern Andreas Vogt mit Glatt Rot vom Platz. Nachdem Mirco Schmitt ihm den Ball abgenommen hatte kam er mit zwei Füßen und den Stollen voraus angerutscht und traf Schmitt am linken Mittelfuß. Die letzten Minuten versuchten wir es mit der Brechstange. Die Gäste verteidigten mit allen Spielern und konnten den Sieg über die Zeit retten. Unsere Reserve wollte gegen die DJK Oberschwappach ihre schwache Leistung vom letzten Sonntag in Ziegelanger wieder gut machen. So gingen wir auch in die Partie. Mit frühem Pressing setzten wir die DJK-Abwehr gleich unter Druck und ließen den Gästen keinen Raum zum Spielaufbau. In der 15. Minute wird Dominik Hornung im Strafraum beim Weg zum Tor von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß überlässt der Gefoulte Stefan Greul. Unser Spielleiter läuft an und verwandelt sicher zum 1:0. Nur sechs Minuten später kamen wir mit einer sehr schönen Kombination zum Erfolg. Michael Schmitt legt den Ball zurück an die Strafraumkante auf Marco Benz, der spielt ihn direkt weiter zu Dominik Hornung. Hornung spielt den Steilpass in die Gasse und Maximilian Hild läuft ein und erhöht auf 2:0. Bis dahin lief alles für uns wie geschmiert. Wir hatten das Geschehen bestimmt und Oberschwappach nicht ins Spiel kommen lassen. So ging es auch eine gute halbe Stunde. Dann merkten die Gäste, dass sie auf vielen Positionen schneller als ihre Gegenspieler waren und fingen an zu kontern. Kurz vor der Pause gelang auch nach so einem Konter das 2:1 durch Antonio Salamone. Nach dem Wiederanpfiff ging es dann immer wieder hin und her. Das Spiel wurde schneller. Wir spielten uns zu einer Chance und die Gäste konterten im Gegenzug. In der 50. Minute gelang der DJK dann auch der 2:2 Ausgleich durch Francesco Terrana. Das Spiel wurde jetzt immer intensiver und zehrte an der Kraft unserer Mannschaft. Oberschwappach drängte jetzt sogar noch auf den Sieg. Am Ende können wir uns bei unserem Torhüter Julian Persch bedanken, der heute eine überragende Leistung gezeigt hat und uns den Punkt festhielt. Mirco Schmitt hat sich bei der Partie heute schwer am Mittelfuß verletzt. Wir wünschen ihm auf diesem Weg gute Besserung.

2017-10-15 17:54:59

Reserve schlägt Tabellenführer, Erste legt drei Punkte nach...

Ich möchte heute mal mit einer Überraschung beginnen. Unsere Reserve hatte mit der ersten Mannschaft des FC Knetzgau den Tabellenführer zu Gast. Die FC´ler führten ohne Punktverlust die B-Klasse an. Unsere Zweite wollte sich aber auf keinem Fall verstecken und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Überraschung schaffen. Zu Beginn merkte man beiden Teams an, dass sie mit dem nassen und tiefen Geläuf auf unserem Ausweichplatz so ihre Probleme hatten. Mit schönen Kombinationen brauchte man so nicht zu kommen. Wir kamen aber noch besser zurecht als die Gäste. Und so lag auch das Torchancen-plus klar auf unserer Seite. Wir brachten aber, genauso wie der Spitzenreiter den Ball nicht über die Linie. Erst kurz vor der Pause war Jonathan Müller der Nutznießer einer Abwehraktion, der per Außenriss den VfR in Führung brachte. In der zweiten Hälfte waren wir zu beginn das bessere Team. Wir kamen immer wieder gefährlich nach vorne, doch der letzte Pass blieb meist in einer Wasserpfütze liegen und wurde so von der Verteidigung abgefangen. Mit der Zeit erhöhten die Gäste die Schlagzahl und spielten mit langen Bällen ihre Stürmer an. Unsere Hintermannschaft um Dominik Hornung fing aber immer wieder diese langen Dinger ab und leitete den Konter ein. Ein bärenstarkes Spiel machte auch Michael Schlee, der hinten alles abfing was kam. Er brachte seine Gegenspieler zur Verzweiflung. Zehn Minuten vor dem Ende kommt Tobias Benz an der Mittellinie an den Ball. Er marschierte mit hohem Tempo nach vorne. Stefan Greul und Maximilian Hild waren in der Situation dabei und zogen die Gegner auf sich. Tobias Benz konnte so ohne Gegenwehr bis an den Fünfer durchlaufen und erhöhte auf 2:0. Die letzten Minuten hielten wir als Mannschaft zusammen und ließen dem FC keine Chance mehr ran zu kommen. So schlägt unsere Reserve durchaus verdient den Spitzenreiter und hält Anschluss nach oben. Nächsten Sonntag müssen wir in Ziegelanger wieder genau so auftreten, dann ist auch da ein Dreier drin. Unsere erste Mannschaft hat mit der SG Traustadt/Donnersdorf einen unangenehmen Gegner zu Gast. Spielerisch sind die Steigerwälder sicher nicht die beste Mannschaft, aber sie kämpfen immer und machen so auch den Mannschaften in den vorderen Tabellenregionen so einige Schwierigkeiten. Mit der ersten Möglichkeit macht unser aufgerückter Abwehrchef in der neunten Minute schon das 1:0 für den VfR. Auch die Gäste nutzten in der 18. Minute ihre erste Möglichkeit und glichen durch Fabian Schmitt wieder aus. In der 26. Minute kommt Moritz Kundmüller 20 Meter vor dem Tor an den Ball. Er schaut erst auf und sucht einen Mitspieler. Nachdem er keine Anspielstation findet, zieht er einfach mal trocken ab und bringt uns erneut in Führung. Gut fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff läuft der Traustadter Spielertrainer Udo Mauer einfach mal die ganze Außenlinie entlang, bis er ohne große Gegenwehr am Sechzehner den Ball nach innen spielt. Wieder steht da Fabian Schmitt und gleicht zum 2:2 aus. Nach dem Seitenwechsel spielte es unser Team souveräner. Nicht mehr mit aller Gewalt nach vorne, sondern sicher von hinten raus. Nach einer guten Stunde hätte Thomas Frank die nächste Führung für den VfR erzielen können, doch sein Schuss aus der Drehung landet am Pfosten uns springt an die Füße eines Verteidigers. Nur zwei Minuten später klappt es dann doch. Mirco Schmitt flankt von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten. Timo Hofmann steht förmlich in der Luft und nimmt den Ball mit der Fußinnenseite volley zum 3:2. Wiederum nur vier Minuten nach der Führung stoppt Thomas Frank eine flache Hereingabe von links noch und schiebt dann zum 4:2 ein. Von da an spielt der VfR auf absoluten Ballbesitz. Die Gäste kamen überhaupt nicht mehr ran und so spielten wir das Ding souverän runter. Unsere Erste muss am Sonntag in Dampfach ran. Auch da ist wieder was zu holen, wenn wir weiter als geschlossene Mannschaft auftreten.

2017-10-03 17:15:10

Überzahl spielt uns in die Karten…

Bereits am Samstag war unser Team in Fatschenbrunn zu Gast. Nach dem erkämpften Kerwa-Sieg wollte unsere Mannschaft in Fatschenbrunn mit einem Dreier nachlegen um wieder an die Tabellenspitze aufzuschließen. Die Partie ging von Anpfiff an richtig gut los. Bereits in der zweiten Minute gingen die Fatschis durch Bastian Lützelberger mit 1:0 in Führung. Die Antwort folgte aber im direkten Gegenzug. Tobias Kundmüller spielt einen perfekt getimten Pass durch die Gasse auf Timo Hofmann. Der legt die Kugel quer auf Alexander Frank, der zum Ausgleich einnetzt. Es ging schnell hin und her. Beide Teams spielten sich gute Möglichkeiten raus. In der 13. Minute war es wieder Alexander Frank, der den VfR mit 1:2 in Führung brachte. In der 21. Minute holte der Fatschi-Keeper Sebastian Pickel Alexander Frank von den Beinen. Es gab Gelb für den Torhüter und Strafstoß für den VfR. Mirco Schmitt verwandelt sicher zum 1:3. In der 36. Minute kam Sebastian Pickel wieder aus seinem Kasten und sprang auf Alexander Frank ohne den Ball zu erwischen. Wieder zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und wieder gab es Gelb und somit die Ampelkarte für den Torwart der Gastgeber. Mirco Schmitt verwandelte auch dieses Mal souverän zum 1:4. In der 40. Minute holte sich auch Simon Hümmer wegen Meckerns Gelb-Rot ab. Jetzt waren wir mit zwei Mann mehr auf dem Feld und einer Drei-Tore-Führung klar im Vorteil. Das hat uns aber erstmal leichtsinnig werden lassen, denn kurz vor der Pause haben wir den 2:4 Anschlusstreffer durch Sven Stapf hinnehmen müssen. Nach dem Seitenwechsel spielten wir unsere Überzahl konzentriert und sicher aus. Die Gastgeber standen tief und versuchten den Schaden möglichst gering zu halten. In der 50. Minute wuselte sich Thomas Frank durch die fatschenbrunner Defensive und erzielte das 2:5. Gleich darauf trifft Tobias Kundmüller zum 2:6. In der 60. und 70. Minute traf Thomas Frank doppelt und machte mit dem 2:7 und dem 2:8 den Deckel auf die Partie. Wir spielten die letzten Minuten souverän runter. Fatschenbrunn nutzte jede Möglichkeit um viel Zeit von der Uhr zu nehmen. Am Ende gewinnen wir verdient mit 2:8 und halten somit den Anschluss nach oben. Unsere Reserve hatte gegen das Tabellenschlusslicht auch keine Schwierigkeiten und gewinnt deutlich mit 0:6. Lange Zeit fanden wir keinen Weg durch die fatschenbrunner Abwehr. Die Gastgeber wirkten wacher und holten sich viele zweite Bälle. Wir waren zwar die spielerisch klar bessere Mannschaft, jedoch fehlte uns zunächst der Biss. So musste eine Standartsituation herhalten um das Eis zu brechen. In der 38. Minute nutzte Stefan Greul, dass der Torhüter beim Freistoß völlig falsch stand und hob den Ball ins Torwarteck, das leer war. Maximilian Hild überläuft in der 42. Minute von der Mittellinie an vier Gegenspieler und netzt aus etwa zwölf Meter zum 0:2 ein. Im zweiten Spielabschnitt waren wir noch dominanter und ließen keine Zweifel mehr aufkommen, wer als Sieger vom Platz geht. In der 50. Minute trifft Maximilian Hild zum 0:3. Nach einer knappen Stunde erhöht Stefan Greul auf 0:4. Auch Johannes Rippstein trifft doppelt (73. und 90.) zum 0:6 Endstand. Am Dienstag hat unsere Erste um 15:00 Uhr die SG Traustadt/Donnersdorf zu Gast und unsere Reserve empfängt um 13:00 Uhr zum Spitzenspiel den Tabellenführer FC Knetzgau.

2017-10-01 10:52:36

Zwei Siege zur Kirchweih...

Am Kirchweihsonntag hat unser VfR den starken Aufsteiger aus Unterhohenried zu Gast. Gegen den Tabellenzweiten wollten wir natürlich drei Punkte ernten. Und so legten wir auch los. Gleich in der Anfangsphase zeigte unser Team, dass es gewillt ist heute zu siegen. In der siebten Minute hätte auch schon die Führung für den VfR fallen müssen. Erst schießt Stefan Pflaum den Torwart aus kürzester Distanz an, dann bekommt der Gästekeeper auch bei Mirko Schimtts Schuss die Hand an den Ball. In den ersten Minuten spielte nur der VfR. Die Gäste kamen nicht an den Ball. In der 23. Minute wird Timo Hofmann im Strafraum umgestoßen. Da der Pfiff ausblieb stand er sofort wieder auf und setzte nach. In dem Moment fällt der Torhüter auf Hofmanns Füße und es gibt Elfmeter für unser Team. Mirko Schmitt läuft an und verlädt den Keeper zur 1:0 Führung. Danach erhöhten die Gäste den Druck enorm. Wir hatten jetzt zu kämpfen den Kasten hinten sauber zu halten. In der 40. Minute schießt ein Spieler Dominik Greul aus kürzester Entfernung an die Hand. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß. Dominik Jäger tritt an und schiebt die Kugel am linken Torpfosten vorbei. In den nächsten sieben Minuten bis zur Pause hatten die Gäste jetzt eine Möglichkeit nach der Anderen. Mit allem was wir hatten warfen wir uns dazwischen und hatten auch das nötige Glück, so dass wir die knappe Führung bis zum Pausenpfiff halten konnten. Nach dem Seitenwechsel waren wir wieder geordneter und hatten auch die erste Großchance. Alexander Frank musste aber beim Schuss einen langen Schritt machen, wodurch er in Rückenlage geriet und der Ball über die Querlatte flog. In der 53. Minute gab es einen Eckball für die Gäste. Die erste Flanke konnten wir noch nach außen klären, doch die zweite Hereingabe kam auf den zweiten Pfosten, wo Nikita Decker völlig allein gelassen zum Ausgleich einköpft. Die Antwort folgte aber im direkten Gegenzug. Alexander Frank wird hoch angespielt. Er lässt den Ball abtropfen, dreht sich und schießt aufs Tor. Ein Verteidiger bringt noch den Fuß an die Pille, dadurch landet die Kugel bei Stefan Pflaum, der genau richtig eingelaufen war und zur erneuten Führung einschob. Jetzt wollten beide Mannschaften das nächste Tor. Die Gäste erhöhten wieder den Druck, doch unsere Defensive hielt diesem Stand. Es wurde immer hektischer mit vielen kleineren Fouls auf beiden Seiten. Wir kassierten aber immer gleich die gelben Karten, was zur Folge hatte, dass Jan Schmitt in der 90. Minute mit Gelb-Rot vom Platz musste. Der Schiedsrichter zeigte vier Minuten Nachspielzeit an, die wir nun in Unterzahl überstehen mussten. Wir zeigten gerade in der Schlussphase eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnten unseren Kasten so bis zum Abpfiff in der 97. Minute sauber halten. Auch unsere Reserve war heute wieder erfolgreich. Ein Grund hierfür war sicherlich Dominik Hornung, der unsere Abwehr wieder stabilisierte. Aber auch vorne hatten wir mit Tobias Benz und Thomas Frank zwei Spieler die für einigen Wirbel sorgten. Bereits in der 16. Minute ging der VfR in Front. Johannes Gapon scheitert zunächst selbst, setzt aber dann gut nach und legt den Ball zurück auf Tobias Benz. Dessen Querpass netzte Franz Voll direkt zum 1:0 ein. Chancen hatten wir fast im Minutentakt, doch irgendwie wollte der Ball nicht mehr ins Tor. Nach einer halben Stunde spielt Dominik Hornung eine Rückpass zu kurz. Der wird von Max Savkulycz abgefangen und zum 1:1 ins Tor verfrachtet. Dieser Fehler war die einzige Unsicherheit von unserem ansonsten bärenstarken Abwehrchef. Auch nach dem Gegentreffer hatten wir wieder viele Möglichkeiten erneut in Führung zu gehen, doch das Gästetor war wie zugemauert (oder irgendwie zu klein). In der zweiten Hälfte bestimmte der VfR weiter das Geschehen. Thomas Frank sorgte in der 49. und in der 53. Minute mit einem Doppelpack für eine einigermaßen komfortable Führung. Nach einer guten Stunde reihte sich auch unser Spielleiter Stefan Greul mit in die Torschützenliste ein. Vorlagengeber war Thomas Frank, der dieses Mal lieber auf den besser postierten Mitspieler ablegte. In der 70. Minute traf wieder Savkulycz um 4:2 Anschluss. In dieser Situation waren wir wohl etwas zu sicher und ließen die Gäste kurzzeitig machen. Danach waren wir aber wieder hellwach und liefen weiter nach vorne an. In der 81. Minute war es wieder Stefan Greul, der mit dem 5:2 alles klar machte.

2017-09-24 17:39:58

Klare Niederlage in Kirchaich…

Heute mussten unsere Teams nach Kirchaich. Die Erste traf somit auf den Tabellenführer der Kreisklasse 3. In den letzten Jahren holten wir beim TSV immer drei Punkte und konnten uns klar durchsetzen. Doch heute sollte es anders laufen. In den ersten Minuten war das Spiel absolut ausgeglichen. Wir waren meist in der Offensive aktiv. Die Laufbälle für Timo Hofmann in die Sturmspitze waren sicher kein schlechtes Mittel um durch die Hintermannschaft der Aicher zu kommen. Nach 25 Minuten war er es auch, der den VfR mit 0:1 in Führung brachte. Es lief wieder wie geplant. Die Gastgeber hatten aber noch lange nicht aufgegeben. Die großen Möglichkeiten waren nicht zu sehen, da beide Mannschaften schon das hintere Mittelfeld sehr dichtmachten. Fünf Minuten vor der Pause schafften die Hausherren trotzdem den Ausgleich. In dieser Situation wurde es Johannes Graser aber auch leichtgemacht. Mit dem Remis ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel spielte der TSV seine Qualitäten aus. Mit aggressiven Zweikämpfen holten sie sich die Bälle und mit schnellem Umschaltspiel kamen sie dann immer wieder gefährlich vor unser Tor. Genau so machten die Gastgeber innerhalb von elf Minuten alles klar. Von der 57. bis zur 68. Minute mussten wir drei Tore bei schnellen Gegenstößen hinnehmen, wodurch das Spiel natürlich entschieden war. Wir hatten zu viele Ballverluste im Spielaufbau. Zwar kamen wir auch noch das Ein oder andere Mal an den gegnerischen Strafraum, da war aber dann auch Schluss. Am Ende gewinnt der Tabellenführer klar mit 4:1. Unsere Reserve musste sich ebenfalls geschlagen geben. Wir konnten, wie schon letzte Woche, nicht an die Leistung der ersten Spiele anknüpfen und mussten am Ende mit einer 2:1-Niederlage nach Hause.

2017-09-17 21:37:58

2017-09-14 16:04:36

Torloses Remis gegen den FC Sand III

Heute empfing unser VfR den FC Sand III. Zwar musste Patrick Simon auf einige Stammkräfte verzichten, trotzdem konnte er eine gute Mannschaft auf den Platz schicken. In den Anfangsminuten zeigte sich schon, wie beide Mannschaften die Partie angehen. Wir zeigten unser gewohntes Kurzpassspiel, die Gäste versuchten mit aggressiven Zweikämpfen den Ball zu gewinnen und schnell umzuschalten. Wir kamen immer wieder über die Außenbahnen nach vorne, doch heute scheiterte es jedes Mal am letzten Pass. Trotzdem kamen wir hin und wieder zum Abschluss. Da fehlte dann die Genauigkeit oder die Kraft im Schuss. Sand kam selbst kaum zum Torabschluss, weil unsere Defensive gut zusammen hielt und nichts zuließ. Die wenigen Möglichkeiten der Gäste waren nicht ungefährlich, fanden aber auch nicht ins Ziel. Ohne einen Treffer ging es dann in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt sah man das gleiche Bild. Gleich in den Anfangsminuten der zweiten Hälfte kommt David Frank im Strafraum in eine aussichtsreiche Position. Ein Sander Spieler bringt ihn zu Fall und bekommt dafür ein Stürmerfoul zugesprochen. Der FC ging vor allem im letzten Drittel vor ihrem Tor mit vielen Grätschen in die Zweikämpfe und konnte uns so immer wieder den Ball abnehmen. In der 72. Minute bekommt Alexander Frank an der Fünfer-Kante auf Höhe des zweiten Pfostens den Ball, wird aber dann von seinem Gegenspieler nach außen weg gedrängt, wodurch der Winkel für einen gefährlichen Abschluss zu spitz wurde. Dominik Greul versuchte eine Bogenlampe in den letzten Minuten volley zu nehmen. Der Schuss drehte sich vom Tor weg und brachte keine Gefahr. In dieser Situation wäre eine Ablage auf Alexander Frank besser gewesen. Greul konnte ihn aber nicht sehen, weil er die Bogenlampe beobachtete um eben den Schuss abzugeben. Am Ende müssen wir mit dem Unentschieden leben. Wir waren zwar das bessere Team, Sand warf aber in der Defensive alles dazwischen, wodurch wir uns nicht genügend zwingende Möglichkeiten erspielen konnten. Unsere Reserve musste heute auch auf einige Stammkräfte verzichten. Die Spieler, die auf dem Platz standen, waren zwar auch nicht unbedingt schlecht, konnten aber ihre Leistung durch die Bank heute nicht abrufen. Spielerisch hielten wir zwar mit der dritten Mannschaft von Krum/Zeil/Steinbach auf jeden Fall mit, doch zum Einen gab es heute viel zu viele Fehlpässe im Mittelfeld und in der Abwehr standen wir ohne Dominik Hornung und Dominik Greul bei weitem nicht so sicher wie in den letzten Wochen. So mussten wir uns mit 0:6 geschlagen geben. Jetzt heißt es bei beiden Mannschaften Mund abwischen und richtig auf das Spiel in Kirchaich einstellen. Dort müsste doch für alle zwei Teams was zu holen sein.

2017-09-10 17:22:06

Kantersieg und Last-Minute-Punkt…

Am dritten Spieltag fuhren unsere Teams zum SC Trossenfurt/Tretzendorf. Unsere Reserve hatte auf dem alten Ausweichplatz über die gesamte Spieldauer das Geschehen im Griff und watschte die Gastgeber mit 9:0 ab. Die Torschützen waren Stefan Greul, Maximilian Hild (3x), Johannes Gapon (2x), Dominik Greul (2x) und Florian Baum. Die erste Mannschaft hatte da schon eine schwerere Aufgabe zu Meistern. Die Hausherren standen mit zwei Siegen und einem Remis an der Tabellenspitze. Nichts desto trotz wollte man auch im Steigerwald 3 Punkte einfahren. Die Gastgeber zeigten von Beginn an, dass wir es nicht so leicht haben sollten wie letzte Woche gegen Geusfeld. Trossenfurt suchte die Zweikämpfe und störte unseren Spielaufbau schon früh. Wir hingegen wirkten zeitweise sehr unsicher und spielten auffällig viele Fehlpässe. Zu Beginn hatten wir zwar noch die Eine oder andere Chance, doch der SC-Keeper konnte mit zwei guten Paraden unsere Führung verhindern. Die Gastgeber konterten mit hohem Tempo. In der 21. Minute landete so ein Konter in unserm Kasten. Mike Hubert war der Nutznießer der trossenfurter Überzahl und traf zum 1:0. Nur zwei Minuten später folgte aber auch schon die Antwort. Alexander Frank erzielte den Ausgleich nach unserm ersten gut zu Ende gespielten Angriff. Nach einer knappen halben Stunde erzielte Mike Hubert wieder nach einem Konter in Überzahl die erneute Führung für den SC. Dieses Mal konnten wir nicht gleich die Antwort geben. Wir spielten immer wieder unnötige Fehlpässe im Aufbau. Mit dem engen Ergebnis ging es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel versuchten wir weiter den Ausgleich rauszuspielen. Die Gastgeber zeigten aber viel mehr Einsatz in den Zweikämpfen. Wir hingegen gaben viele Bälle viel zu einfach her. In der eigenen Abwehr standen wir zwar jetzt besser, aber nach vorne waren wir sehr harmlos. So waren lange Zeit klare Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. In den letzten Minuten erhöhten wir dann aber den Druck. Wir wollten mit allen Mitteln noch den Ausgleich erzielen. Es sah aber nicht mehr sehr Erfolgversprechend aus. Der Schiedsrichter zeigte dann fünf Minuten Nachspielzeit an. Das war plötzlich wie ein Startschuss für uns. Wir kamen jetzt auch wieder gefährlich vors Tor. In der letzten Minute sollte es dann doch noch klappen. Ein langer Ball auf die Außenbahn war genau richtig für Timo Hofmann, der seinen Gegenspieler überlief und den Querpass im Strafraum spielte. Thomas Frank war mitgelaufen und schob völlig frei zum 2:2 einschob. Der Schiedsrichter pfiff gleich nach dem Anstoß ab.

2017-09-04 17:30:51

Zwei deutliche Siege zum Heimauftakt der Saison 2017/18...

Am vergangenen Sonntag holte unsere Reserve „nur“ ein 2:2. Die erste Mannschaft bezwang den Aufsteiger aus Neuschleichach mit 2:0. Heute standen nun für unsere beiden Teams die ersten Heimspiele der neuen Runde an. Gegner war der SC Geusfeld. Unsere Reserve ging früh durch Johannes Gapon in Führung. Der Ausgleich folgte aber nur kurze Zeit später. Dann legte unser Team los und spielte den Gegner mit gutem Pressing hinten rein. Durch die Tore von Dennis Baumann, Johannes Gapon, Franz Voll, Dennis Baumann, Johannes Gapon, Dennis Baumann, Stefan Greul, Tobias Benz und Dominik Hornung sorgte man für klare Verhältnisse und ging mit 10:1 als Sieger vom Platz. Auch bei unserer ersten Mannschaft gibt es positives zu berichten. Zwar dauerte das erste Erfolgserlebnis von Mirco Schmitt 23 Minuten, aber er selbst erhöhte elf Minuten später auf 2:0. Nur kurze Zeit später trat Stefan Körber zum Strafstoß an, scheiterte aber an unserem Keeper Michael Strätz. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte mussten wir aber trotzdem das 2:1 durch Jan Weigel hinnehmen. Wir hätten schon zur Pause höher führen können, doch oft wurde der Ball nicht mehr abgelegt, sondern aus spitzem Winkel selbst abgezogen. Nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht einmal 120 Sekunden, da zog Moritz Kundmüller aus etwa 18 Metern einfach mal ab. Der Ball kam irgendwie durch alle durch und landete zum 3:1 im Gehäuse. In der 53. Minute spielt Alexander Frank den Gästekeeper aus und erhöht auf 4:1. Nur vier Minuten später war es wieder Mirco Schmitt, der ganz alleine auf Höhe des linken Torpfostens an den Ball kommt und lässig mit dem Außenriss zum 5:1 einnetzt. Wieder nur kurze Zeit danach trifft Tobias Kundmüller zum 6:1. Das 7:1 erzielte Alexander Frank nach einer genau passenden Freistoßflanke von Mirco Schmitt per Kopf. In der 84. Minute kommt Stefan Körber in der Nähe der Eckfahne an den Ball. Er lässt zwei Verteidiger und unseren Keeper einfach stehen und netzt zum 7:2 ein. Den Schlusspunkt setzte aber, wie sollte es auch anders sein, Mirco Schmitt in der 85. Minute mit dem 8:2 Endstand.

2017-08-27 17:16:23

Es geht wieder los…

Eine lange und harte Vorbereitung neigt sich dem Ende. Am Sonntag starten unsere beiden Mannschaften beim Aufsteiger SV Neuschleichach in die Punkterunde der Saison 2017/18. Es gab viele Trainingseinheiten und einiges an Testspielen. Unsere erste Mannschaft zeigte aus Sicht der Ergebnisse eine totale Achterbahnfahrt. Wir hatten Gegner von der A-Klasse bis zur Bezirksliga und auch die U19-Landesligamannschaft von Don Bosco Bamberg. Der größte Wermutstropfen ist wohl die schwere Verletzung unseres Spieltertrainers Patrick Simon gleich im ersten Testspiel beim Sportwochenende in Lußberg gegen den SV Rapid Ebelsbach. Positiv ist, dass immer um die 20 Spieler aus beiden Mannschaften beim Training waren. Auch unsere Neuzugänge haben sich gleich gut ins Team integriert. So sind wir sicher gut auf die kommende Saison vorbereitet. Von Vereinsseite aus kann man unseren Teams jetzt nur noch viel Erfolg und keine weiteren Verletzungen wünschen. Wir hoffen, dass der großartige Einsatz aller Spieler durch die Saison zieht.

2017-08-15 10:14:14

2017-07-07 15:41:35

Wir stellen vor...

Für Saison 2017/18 können wir insgesamt sieben Neuzugänge vorstellen. - Hintere Reihe von links: Stefan Greul (Vorsitzender für Gebäude und Anlagen, sowie Spielleiter der zweiten Mannschaft), Patrick Simon (Spielertrainer), Julian Persch (SG Eltmann Jugend), Michael Strätz (eigene Jugend), Johannes Rippstein (Spielleiter 1. Mannschaft) - Vordere Reihe von links: Moritz Kundmüller (eigene Jugend), Mirko Schmitt (FC Sand), Tobias Kundmüller (SG Eltmann Jugend), Thomas Frank (SC Stettfeld), Jan Schmitt (FC Sand).

2017-07-07 12:01:03

Findet auf jeden Fall statt - Wegen der Waldbrandgefahr aber vielleicht ohne Feuer...

2017-05-31 18:11:09

2017-05-27 11:36:32

Geschlossene Mannschaftsleistung bringt drei Punkte zum Saisonabschluss...

Zum letzten Spiel der Saison 2016/17 hatten wir den SC Geusfeld zu Gast. Die letzten Wochen waren unsere Auftritte nicht erfolgreich. Zudem hatte man das Gefühl in der Mannschaft passt irgendwas nicht. Man hat sich zu viel auf die Fehler anderer konzentriert und so das Spielerische vernachlässigt. Vor der Sommerpause wollte man jetzt einen versöhnlichen Abschluss und vor allem mal wieder einen Sieg. Der VfR nahm das Geschehen gleich in die eigene Hand. Der SC versuchte erstmal mit vielen Spielern hinten abzusichern und konzentrierte sich auf´s Kontern. Nach einer guten viertel Stunde hätte David Frank bereits die Führung für den VfR erzielen können. Sein Schuss wurde aber entscheidend abgefälscht und landete nur am Pfosten. Danach hatten die Gäste eine gute Möglichkeit. Den Abschluss von Jan Müller aus kürzester Distanz konnte Michael Strätz aber mit dem Fuß abwehren. Wir spielten richtig kontrollierten Fußball. Nur der Weg zum Tor wollte wieder nicht so gelingen. Trotzdem bekamen wir unsere Möglichkeiten. Irgendwie schaffte es immer wieder ein Geusfelder ein Bein dazwischen zu bringen. Stefan Körber hatte nach einer guten halben Stunde nochmal eine riesen Möglichkeit für die Gäste. Völlig frei kam er zum Abschluss, setzte aber den Ball am Pfosten vorbei. Zum sogenannten psychologisch wichtigen Zeitpunkt, also direkt vor der Pause legte Stefan Pflaum den Ball an der Strafraumkante quer. David Frank hatte viel Zeit, konnte sich den Ball zurecht legen und schob zum 1:0 ein. Nach Wiederanpfiff versuchten die Geusfelder etwas mehr von sich aus zu machen. In der 50. Minute kam Patrick Simon mit seiner Grätsche im Sechzehner zu spät. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stefan Körber souverän zum Ausgleich. Heute blieb unser Team nach dem Gegentreffer mal ruhig und spielte einfach so weiter wie bisher. Das war auch genau das Richtige um noch was zu holen. In der 65. Minute klärte Stefan Körber nach einer Standartsituation einen Kopfball von Moritz Kundmüller auf der Linie mit der Hand. Dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig als ihn mit der roten Karte vom Platz zu stellen. Lukas Kundmüller trat zum Strafstoß an, setzte diesen aber an den Pfosten. Die Mannschaft schüttelte sich kurz und machte einfach weiter. Heute zeigten die Jungs große Moral und ließen sich durch nichts von ihrem Siegeswillen abbringen. Eine knappe viertel Stunde vor dem Ende wurden die VfR´ler dann für ihre Einstellung belohnt. Jakob Frank kommt etwa 25 Meter vor dem Tor an den Ball. Er lässt vier Verteidiger stehen wie die Trainingsstangen und schob allein vor dem Keeper zur erneuten Führung ein. Nur drei Minuten später flankt Dominik Greul von der linken Strafraumkante auf den zweiten Pfosten. Wieder war es Jakob Frank, der den Ball locker mit der „breiten Seite“ ins Tor abtropfen lässt. Jakob hatte auch noch die Möglichkeit seinen lupenreinen Hattrick perfekt zu machen, konnte aber fünf Minuten vor dem Ende die Kugel nicht im Gehäuse versenken. Am Ende gewinnt der VfR verdient. Heute zeigte unser Team was es kann. Es war die geschlossene Mannschaftsleistung, die sie in den letzten Wochen vermissen ließen. Eine schöne Geschichte war noch die Einwechslung von Stefan Greul. Er machte heute seine ersten Minuten für die erste Mannschaft nach seinem Kreuzbandriss. Er hatte auch eine sehr gute Chance, traf aber bei seinem Fallrückzieher den Ball nicht. Unsere Reserve spielte wie schon in den letzten Wochen richtig ansehnlichen Fußball. Von vorne bis hinten arbeitete man miteinander, war sicher im Passspiel und gewann somit absolut verdient mit 6:0. Die Treffer erzielten Jonathan Müller, Michael Schmitt, Tobias Benz, Marco Benz, Franz Voll und Maximilian Hild. Ein großes Dankeschön gilt unserer Reserve für die stärkste Saison seit über zehn Jahren. Macht auch in Zukunft weiter so.

2017-05-21 17:21:28

Scheinbar ist die Saison gedanklich schon vorbei…

Zum letzten Auswärtsspiel der Saison fuhr unser Team zur SG DJK Fürnbach/Dankenfeld. Nach den mäßigen Auftritten sollte heute gegen die abstiegsbedrohten Steigerwälder mal wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung her. Man kam zwar schon mit dem letzten Aufgebot, das noch zur Verfügung stand, aber schon von der Tabelle her waren wir klarer Favorit. Zu Beginn spielten wir viele Bälle in der eigenen Abwehr hin und her, kamen aber nicht nach vorne, da die Fürnbacher ab der Mittellinie dicht machten. Wir hatten zwar wieder viel Ballbesitz, spielten aber nichts Zwingendes heraus. Mit der Zeit schoben die Gastgeber früher drauf. Dann war es ein offener Schlagabtausch. Nach einer knappen halben Stunde bekamen wir einen Freistoß von der linken Strafraumecke. David Frank flankte den Ball nach innen, wo Dominik Zänglein seinen eigenen Torhüter zum 0:1 überköpft. Das ganze hielt aber gerade mal zwei Minuten. Die Gäste erhielten ebenfalls einen Freistoß den sie schnell ausführten. Johannes Stürmer kam völlig frei an den Ball und schob ihn ins lange Eck zum 1:1. Wir hatten auch die ein oder andere Möglichkeit, aber wie in den letzten Wochen waren wir beim letzten Pass oder im Abschluss zu ungenau. Man spürte, dass die Hausherren mehr wollten, weil es bei ihnen noch um alles oder nichts ging. In der zweiten Minute der Nachspielzeit sah der Schiedsrichter noch ein Handspiel von Stefan Pflaum im Strafraum. Die Fürnbacher lachten sich eins und verwandelten den Elfmeter zum 2:1. Nach dem Wiederanpfiff hatten die Fürnbacher gleich wieder eine gute Möglichkeit, die sie zum 3:1 nutzten. Jetzt fiel unsere Mannschaft auseinander. Es wurde von einigen Spielern nur noch gemotzt. Man suchte nur noch die Fehler bei den anderen. Ein konzentrierter Spielaufbau war kaum noch möglich. Die Gastgeber kämpften weiter und schickten immer wieder ihre Stürmer mit langen Bällen auf unser Tor. Ein bisschen Hoffnung kam in der 63. Minute auf, nachdem Alexander Frank den 3:2 Anschlusstreffer erzielte. Diese wurde aber in der 70. Minute wieder zunichte gemacht. Die SG baute den Vorsprung wieder auf zwei Tore aus. Wie jetzt der ein oder andere Spieler aufgetreten ist kann man höchstens mit absolutem Frust erklären. Die letzten zwanzig Minuten war es nur noch ein hektisches hin und her. Am Ende gewinnt die SG DJK Fürnbach/Dankenfeld verdient und wahrt sich für das letzte Spiel die Chance auf den Relegationsplatz um den Klassenerhalt. Herzliche Gratulation geht an dieser Stelle an die Sportfreude Steinbach, die heute mit ihrem Sieg den Drei-Punkte-Vorsprung vor dem TSV Kirchaich halten konnten und durch den direkten Vergleich die Meisterschaft der Kreisklasse 3 sicher haben. Unsere Reserve hat sich heute mit der Zweiten der SG DJK Fürnbach/Dankenfeld ein richtig interessantes Spiel geliefert. Das Ergebnis war wie die Begegnung ausgeglichen. Am Ende trennt man sich mit 2:2. Unsere Tore erzielten Dominik Hornung und Franz Voll. Hornung traf wieder einen direkten Freistoß (Quote 4 von 4). Voll köpfte mit dem Schlusspfiff nach einer Freistoßflanke von Dominik Hornung den Ausgleich.

2017-05-14 19:22:58

Zwei Schüsse auf´s Tor reichen Trossenfurt für drei Punkte...

Heute hatten wir zum Nachholspiel den SC Trossenfurt-Tretzendorf zu Gast. In der Hinrunde konnten wir mit Glück gewinnen, da der SC seine Möglichkeiten nicht nutzte. Heute wollten wir mal wieder etwas zählbares holen. In den letzten Partien gingen wir ja immer leer aus. Spielerisch hatten wir die Begegnung von Beginn an im Griff. Wir hatten deutlich mehr Ballbesitz als die Gäste und spielten uns oft bis zum gegnerischen Strafraum. Doch unser altes Leid zeigte sich auch heute wieder. Der letzte Steilpass war zu lang, der Spieler auf den der Pass kam war nicht bei der Sache oder wir gaben am Sechzehner nicht mehr ab. Trotzdem hatten wir viele Großchancen um in Führung zu gehen. Trossenfurt kam in der ersten Hälfte nur ein einziges Mal zum Abschluss. Und der sitzt. Drei Minute vor dem Pausenpfiff brachte Mike Hubert den SC mit 0:1 in Führung. In der zweiten Hälfte sah man das selbe Bild. Die Gäste spielten nur auf Konter, kamen aber mit denen nicht bis zum Abschluss. Wir spielten und spielten und verloren im letzten Moment den Ball. Irgendwann machte sich auch die Unzufriedenheit einiger Spieler deutlich bemerkbar. Ein paar Akteure meinten jetzt jede ungenaue Aktion kommentieren zu müssen. Das brachte natürlich Unruhe rein. Dadurch waren wir zum Teil nicht mehr auf das Spiel konzentriert. Die meisten Spieler ließen aber weiter die Kugel laufen und erspielten immer wieder gute Abschlussmöglichkeiten. Wir waren aber so richtig harmlos vor dem SC-Gehäuse. Die Gäste kamen wieder nicht nach vorne. Wieder sah man nur Einbahnstraßenfußball. Aber was bringt der ganze Ballbesitz wenn man vorne die Dinger nicht macht. In der 82. Minute hatten wir einen von sehr vielen Eckbällen. Michael Strätz spielte den Ball kurz auf David Frank. Der flankt aus der Drehung auf den zweiten Pfosten. Von hinten rauscht Dominik Hornung herein und köpft wie in alten Zeiten zum 1:1 Ausgleich ein. Jetzt war wieder Hoffnung zu spüren. Aber manche wollten es jetzt zu sehr. Die letzten Minuten gingen hin und her. Wir drückten mit allem auf den Siegtreffer und Trossenfurt konzentrierte sich auf´s Kontern. Diesmal hatten sie auch mal die Räume. Es ging jetzt Schlag auf Schlag. Beide Mannschaften hatten den Siegtreffer auf dem Fuß. Mit dem zweiten Schuss auf´s Tor im ganzen Spiel erzielte Alexander Pfaff in der Nachspielzeit das 1:2 für den SC. Am Ende gewinnt zwar nicht die Mannschaft, die mehr Spielanteile hatte, aber dafür das effektivere Team. Dem SC Trossenfurt-Tretzendorf reichten zwei Schüsse auf´s Tor im gesamten Spiel um mit 1:2 als Sieger vom Platz zu gehen. Seit es bei uns nicht mehr wirklich um etwas geht scheint die Luft raus zu sein. Es sind jetzt noch zwei Spiele in dieser Saison. Haut euch nochmal rein Jungs, konzentriert euch auf das Restprogramm und holt nochmal sechs Punkte. Danach kann man dann immer noch feiern und Ausflüge machen.

2017-05-12 20:45:12

Reserve fährt den nächsten Sieg ein…

Am Dienstagabend stand das Nachholspiel gegen den RSV Unterschleichach auf dem Programm. Das Hinspiel konnten wir bereits mit 2:0 gewinnen. Da unsere Reserve aktuell eine sehr starke Phase hat, wollte man auch dieses Mal die drei Punkte mitnehmen. Nicht einmal 60 Sekunden nach dem Anpfiff der Partie ging unsere Reserve durch Timo Hofmann mit 1:0 in Führung. Obwohl bei den Gästen vier potenzielle Erstmannschaftsspieler auf dem Feld standen, konnte unser Team das Spiel bestimmen. Hinten stand man sicher und in der Vorwärtsbewegung spielte man ansehnlichen Fußball. In der 6. Minute machte David Frank mit dem 2:0 den Traumstart perfekt. Wir spielten mit hohem Tempo und sicheren Kombinationen. Nach einer viertel Stunde war es wieder Timo Hofmann, der nach einem Steilpass durch seine Geschwindigkeit alleine auf das Tor zulief und das 3:0 markierte. Im Gegenzug mussten wir aber den 3:1 Anschlusstreffer hinnehmen. In der 24. Minute stellte David Frank mit dem 4:1 den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Es lief wie geschmiert. Wenn mal ein Ball verloren ging, half man sich gegenseitig aus um schnellstmöglich die Kugel wieder in den eigenen Reihen zu haben. Wir schalteten aber bis zu Pause einen Gang zurück und hatten nicht mehr die ganz großen Möglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel war es eine Zeitlang recht ausgeglichen. Beide Mannschaften ließen hinten nicht viel zu. In der 55. Minute setzte sich Michael Strätz im Laufduell gegen seinen Verteidiger durch und erhöhte auf 5:1. Das sollte es dann wohl gewesen sein. Der Treffer von Simon Holch in der 72. Minute brachte keine Unsicherheit mehr in unser Spiel, auch wenn wir es ihm bei diesem Tor zu leicht gemacht haben. Wir arbeiteten bis zum Schluss weiter. Mit dem Abpfiff sah man nochmal einen herrlichen Spielzug. David Frank spielte einen perfekt getimten Steilpass auf Michael Strätz. Der legte kurz vor dem Fünfer quer und Timo Hofmann erzielte seinen dritten Treffer zum 6:2 Endstand. Was unsere Reserve im Moment für einen guten Fußball spielt ist nicht nur schön anzuschauen, sondern spiegelt sich auch endlich in der Tabelle wieder. Mit Platz sieben ist das eine der besten Saisons, die unsere Zweite seit Jahren spielt. Wer weiß, wo wir stehen könnten, wenn wir in der Vorrunde nicht so viele Spiele knapp und unglücklich verloren hätten.

2017-05-10 02:27:57

Danke Knappi…

Im Jahre 2010 hatten wir einen ganz speziellen Neuzugang bekommen. Er hatte eine merkwürdige Sprache und war zu allem Überfluss noch Vegetarier. Die Rede ist natürlich von unserem Dennis Knapp. Er war aus dem Münsterland in unsere Region (Steinbruch) gezogen um bei der Firma Henfling zu arbeiten. Als er sich nach einem Fußballverein umsah landete er beim VfR Hermannsberg. Dennis verstärkte unser Mittelfeld und war auch in der Abwehr einsetzbar. Seine größte Stärke war aber das Kopfballspiel. Es hatte den Anschein, als ziehe er mit seinem Kopf die Kugel magisch an. Dennis hat mit dem VfR zwar 2012 den bitteren Abstieg in die A-Klasse mitmachen müssen, doch umso größer war die Freude über die Meisterschaft 2014. Inzwischen hat er auch den Geschmack am Fleisch wieder gefunden. In dieser Saison war Dennis überwiegend in der Reserve aktiv. Wenn es aber darauf ankam, unterstützte er auch die Erste. Er war immer ein Vorbild für viele Junge Spieler. Am heutigen Dienstag hatte er beim Spiel der Reserve gegen den RSV Unterschleichach seinen letzten Auftritt für den VfR. Wir danken dir für deine sehr guten Leistungen und vor allem für dein sonniges Gemüt und wünschen dir für deinen weiteren Weg alles Gute.

2017-05-09 23:47:57

Trotz deutlich höherer Spielanteile 2:3 verloren...

Erschreckend unsicher zeigte sich unser Team in den ersten Minuten gegen den RSV Unterschleichach. Mit vielen Fehlpässen im Spielaufbau machten wir die Gäste stark. Es dauerte auch nur bis zu 10. Minute ehe Raphael Müller das 0:1 markierte. Die Steigerwälder gingen entschlossener in die Zweikämpfe und kämpften sich so in die Partie. Wir kamen zwar öfter an den Strafraum der RSV´ler, waren beim letzten Pass oder im Abschluss aber sehr schwach. In der 31. Minute köpfte Marcel Zitzmann nach einer Ecke sogar das 0:2. Die Gäste waren einfach schneller im Umschaltspiel und wir luden sie mit vielen Fehlpässen zum Kontern ein. Mit dem 0:2 ging es dann in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel waren wir etwas besser im Spiel. Der RSV lauerte zwar weiterhin auf Konterchancen, doch jetzt konnten wir diese meist unterbinden. In der 58. Minute bekamen die Gäste einen Freistoß aus zentraler Position zugesprochen. Während wir uns noch versuchten zu ordnen kam der Ball schnell ausgeführt auf Marcel Zitzmann. Der machte mit einem Heber das 0:3. Man dachte es sei nun alles vorbei. Wie sollte man nach einem Drei-Tore-Rückstand plötzlich Sicherheit bekommen? Wir haben sie uns aber erkämpft. Denn jetzt ging das Spiel nur noch auf ein Tor. Die Gäste kamen kaum noch aus dem eigenen Strafraum. Nach einer Stunde bekommt Alexander Frank an der linken Strafraumecke den Ball in den Fuß, lässt drei Gegner auf dem Weg in die Mitte stehen und zieht ins kurze Eck zum 1:3 ab. Jetzt war wieder Hoffnung da. Es ging nur noch in eine Richtung. Die Gäste kamen nur noch mit Befreiungsschläge aus dem eigenen Strafraum. Drei von diesen langen Bällen nutzte der schnelle Kevin Warmuth zum Konter, doch unsere Abwehrspieler halfen sich gegenseitig und stoppten ihn immer kurz vor dem Abschluss. Wir hatten jetzt eine Möglichkeit nach der Anderen. Es wollte aber lange nichts gelingen. Entweder schossen wir uns gegenseitig an, verfehlten das Tor, oder der letzte Pass kam zu ungenau. In der 88. Minute kam ein Torschuss in Richtung langes Eck. Alexander Frank grätschte da noch rein und drückte den Ball zum 2:3 über die Linie. In der letzten Minute der Nachspielzeit hätte Alexander Frank seinen Hattrick perfekt und damit einen Punkt für uns klar machen können. Er ließ wieder drei Verteidiger stehen, suchte aber dann den Abschluss, obwohl er nur noch einen Defensivmann vor sich hatte. Hätte er den noch ausgespielt, stünde er allein vor dem Torwart. Es sollte aber dann einfach nicht sein. Am Ende sind wir selbst schuld, da wir eine Stunde lang mit unseren Fehlern im Spielaufbau den Gegner zum Kontern eingeladen haben.

2017-04-30 17:33:38

Niederlage in Steinbach deutlicher als das Spiel…

Stark ersatzgeschwächt fuhr unser Team heute zum Auswärtsspiel nach Steinbach, doch die Startelf, die unser Coach auf das Feld schickte konnte sich durchaus sehen lassen. Bereits in den ersten Minuten zeigten die Gastgeber ihre spielerische Klasse. Mit vielen schnellen Direktpässen und einigen Flügelwechseln spielten sich die Sportfreunde vor unser Tor. Es dauerte gerade mal eine viertel Stunde ehe Christopher Imhof das 1:0 markierte. Bei diesem Gegentreffer sah unsere Hintermannschaft nicht gut aus. Doch auch wir waren im Spiel. Auch wir zeigten gute Szenen im Angriffsspiel. In der 34. Minute köpfte Alexander Frank nach einem Eckball das 1:1. Die Hausherren hatten vor der Pause noch gute Möglichkeiten um erneut in Führung zu gehen, doch sie ließen ihre Chancen liegen. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte unser VfR eine sehr gute Möglichkeit, doch Alexander Frank traf den Ball nach einer scharfen Hereingabe nicht richtig. Erneut war es Christopher Imhof, der die Steinbacher in der 52. Minute in Front brachte. Er nutzte einen Abpraller aus kurzer Distanz zum 2:1. Die Antwort folgte prompt. Nur 120 Sekunden nach der Führung traf Stefan Pflaum per Linksschuss zum 2:2 Ausgleich. Beide Seiten spielten sich immer wieder in gute Positionen. Nach einer knappen Stunde kommt ein Ball von der linken Steinbacher Angriffsseite in die Mitte. Stefan Seufert stand ca. 20 Meter vor dem Tor völlig fei und markierte mit einem satten Distanzschuss das 3:2. Nur eine Minute später erhöhte Besart Isufi aus stark abseitsverdächtiger Position auf 4:2. Trotz des Zwei-Tore-Rückstands gab unser Team nicht auf und zeigte weiter großen Einsatz. Wir kamen auch das ein oder andere Mal in die Nähe des gegnerischen Tores, doch der letzte Pass wollte nicht mehr gelingen. Eine viertel Stunde vor dem Ende erzielte Daniel Gehring innerhalb von drei Minuten das 5:2 und das 6:2. Der 6:3 Anschlusstreffer in der 81. Minute brachte uns zwar nichts mehr ein, doch er zeigte, dass wir bis zum Ende gekämpft haben und eine sehr gute Leistung gezeigt haben. Wir hatten heute vorne und hinten nicht den besten Tag. Steinbach war aber spielerisch die bessere Mannschaft und hat zwar etwas zu deutlich, aber verdient gewonnen.

2017-04-22 23:41:33

In der 90. Minute fällt der Ausgleich...

Zum Auftakt des Osterwochenendes hatte unser Team heute den FC 08 Zeil zu Gast. Im Hinspiel hatten wir es unnötig eng gemacht. Auch in den letzten Spielen konnten wir unsere spielerische Überlegenheit nur bedingt in Tore umwandeln. Dass es auch gegen den FC wieder nicht einfach würde, war schon vor dem Spiel klar. Zeil zeigte von Beginn an, dass sie über ihr aggressives Spiel in die Partie kommen wollen. Bereits in der 12. Minute bekamen die Gäste einen Handelfmeter zugesprochen, den Haris Kurtanovic zum 0:1 nutzte. Es war zwar schwer Räume zu finden, doch wir konnten uns über die Außenbahnen immer wieder nach vorne kombinieren. Es mangelte auch nicht an Möglichkeiten, sondern am Abschluss, dass wir mit dem Rückstand in die Pause gingen. Im zweiten Abschnitt haben wir dann auch den Kampf angenommen. Jetzt gab es beiderseits viele Nicklichkeiten. Die Gäste versuchten durch Theatralik auch noch mehr als nur Freistöße herauszuholen. In der 51. Minute kam Dennis Baumann an der linken Außenbahn bis an die Grundlinie durch. Er zog in Richtung Mitte und schob den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Timo Hofmann zum 1:1 ausglich. Nun waren wir am Drücker. Unsere hochkarätigen Möglichkeiten häuften sich, doch im Abschluss waren wir viel zu harmlos. In der 75. Minute hätten sowohl Jakob, als auch Alexander Frank die Chance zur Führung gehabt, doch erst wartete Jakob zu lange, dann kam der Pass zu spät und die Schusslinie war zu. Den völlig blank stehenden Timo Hofmann hatte Alexander Frank im Rücken nicht gesehen. Die Führung sollte aber doch noch gelingen. Über die rechte Seite holte sich Patrick Simon den Ball an der Grundlinie. Er legte zurück auf Jakob Frank. Der flankte in die Mitte und Alexander Frank nahm den Ball volley und donnerte ihn unter die Latte zur 2:1 Führung. Jetzt hatte es der FC plötzlich wieder eilig. Sie versuchten auch mit allen Mitteln wieder Standardsituationen zu erzwingen um ihre Größenvorteile zu nutzen. In der 90. Minute musste unser Keeper ins eins gegen eins. Er versuchte den Ball zu klären, doch der rutschte ihm über den Spann und flog zum Eckball raus. Die 08er führten schnell kurz aus, während unser Team sich noch sammelte. Die Flanke flog dann auf den zweiten Pfosten, wo Julian Schneidawind am höchsten springt und gegen die Laufrichtung von Michael Strätz zum 2:2 Ausgleich einköpft. Und schon hatte Zeil wieder Zeit. Wir versuchten zwar in der Nachspielzeit nochmal anzulaufen, doch es blieb am Ende beim Remis, mit dem die Gäste sicher besser leben können. Reserve 7:1 Torschützen: 3x Dominik Hornung (2 Freistöße und 1 Elfmeter) 2x Michael Strätz Johannes Gapon Thomas Käb

2017-04-15 18:22:27

Beim VfR wird getanzt…

Am 01.04.2017 stand den Magical Cats eine große Veränderung bevor. Ab diesem Zeitpunkt gehören sie nicht mehr zum Verein Fit Fun and Dance e.V., welcher sich aufgelöst hat, sondern zum VfR Hermannsberg-Breitbrunn. Unter der Abteilung Tanzsport werden die derzeit zwischen 6 und 25 Jahre alten Tänzerinnen weiter im Spiegelsaal in Breitbrunn trainieren. Im Zuge dieser Umstrukturierung wird sich auch ihr Name verändern. „The Magical Cats“ werden jetzt zu „The Magical Moves“ Viele der Tänzerinnen waren schon in größeren Tanzstücken zu sehen. Außerdem trat die Gruppe schon oft auf vielen Veranstaltungen der Gemeinde Breitbrunn auf. Das Training ist angelehnt an klassisches Balletttraining. Danach werden verschiedene Tanzschritte und Tänze eingeübt. Neben Neoklassik und Hiphop choreografieren sie gemeinsam auch Tänze im Stil des ModernDance. Zweimal in der Woche trainieren die Mädchen 1,5 Stunden. Dabei sind sie in drei Gruppen aufgeteilt. Die Großen (ab 13 Jahren) trainieren dienstags von 18.30-20.00Uhr und im wöchentlichen Wechsel Freitag bzw. Samstag. Die Kleinen (ab 6 Jahren) tanzen gemeinsam mit den Mittleren dienstags von 17.00-18.30Uhr. Die mittlere Gruppe (ca. ab 9 Jahre) trainiert außerdem noch freitags zur gleichen Uhrzeit. Johanna Lang übernimmt die Vertretung der Abteilung Tanzsport im VfR. Katharina und Franziska Hofmann übernehmen das Training der Tänzerinnen. „The Magical Moves“ bedanken sich bei der Gemeinde Breitbrunn für ihre Unterstützung bei der Umstrukturierung als auch beim VfR Hermannsberg-Breitbrunn für die Aufnahme in den Verein. Wer jetzt Lust auf Tanzen bekommen hat, kann dienstags zwischen 17.00 und 20.00 Uhr einfach im Spiegelsaal der alten Schule in Breitbrunn vorbeischauen!

2017-04-05 01:43:04

Am Schluss wurde es nochmal spannend...

Heute stand das nächste Heimspiel nach einer Pause gegen Dürrfeld/Obereuereim auf dem Plan. Die Gäste waren schon immer ein unangenehm bespielbarer Gegner, doch unser Trainer Patrick Simon hat sich gegen deren Taktik etwas einfallen lassen. Die Anfangsphase gehörte nur dem VfR. Wir haben den Gästen keine Räume für ihren Spielaufbau gelassen und waren spielerisch auch überlegen. Die DJK hat in der ersten Hälfte kaum unseren Strafraum aus der Nähe gesehen. Wir spielten uns viele gute Möglichkeiten raus, scheiterten aber meist am letzten Pass in die Tiefe und am wachen Gästekeeper. Nach einer halben Stunde ist dann der Knoten geplatzt. Jakob Frank steht genau richtig und trifft mit einem verdeckten Schuss zum 1:0 für den VfR. Nur vier Minuten später war es David Frank, der sich einen Abpraller schnappt, den Ball auf seinen linken Fuß legt und auf 2:0 erhöht. Diese Führung war durchaus verdient, denn wir hatten klar mehr Spielanteile und genügend Möglichkeiten. Bis zur Pause hätten wir sogar noch höher führen können, doch es fehlte einfach die Genauigkeit. Im zweiten Spielabschnitt haben die Gäste die Schlagzahl erhöht. Und das in doppelter Hinsicht. Zum einen erhöhten sie den Druck auf uns, zum anderen gingen sie viel aggressiver in die Zweikämpfe, sodass am Ende des Spiels fast kein Gast ohne gelbe Karte mehr auf dem Platz war. Teilweise wegen Meckern, wegen taktischen und groben Fouls wurden die Gäste reihenweise vom Schiedsrichter verwarnt. Das seltsame war, dass ausgerechnet ein VfR-Akteur mit der Ampelkarte vom Platz musste. Unser Spielertrainer Patrick Simon kam zweimal in seinen Zweikämpfen zu spät und bekam entsprechend zweimal gelb. So waren wir ab der 78. Minute in Unterzahl. Das versuchten die Dürrfelder zu nutzen. Jetzt war es ein offener Schlagabtausch. Es ging in hohem Tempo auf beide Tore. Beide Keeper hatten aber einen guten Tag und konnten viele Möglichkeiten abwehren. In der 83. Minute bekamen die Gäste einen Foulelfmeter, weil Dominik Greul im Strafraum zu ungestüm ins Tackling ging und nur den Gegner traf. Patrick Bühl hat zwar unseren Torhüter verladen, traf aber nur den Außenpfosten. Bei uns hatte im Angriff Alexander Frank die ein oder andere Möglichkeit, doch auch er scheiterte oft am Keeper. In der 90. Minute erzielte Kevin Kirby den 2:1 Anschlusstreffer. Jetzt wurde es nochmal richtig spannend. Am Ende gehen wir aber trotzdem verdient als Sieger vom Platz. Eine geschlossene Mannschaftsleistung hat uns heute die drei Punkte beschert. Reserve 0:2 verloren.

2017-04-02 17:34:22

2017-03-21 23:44:43

Verdiente Niederlage nach schwacher Leistung...

Heute stand das zweite Heimspiel des Jahres auf dem Programm. Unser VfR empfing die DJK Oberschwappach. In der Vergangenheit waren das immer packende, enge Spiele. Schon in der Anfangsphase machten uns die Gäste das Spiel schwer. Sie drückten früh drauf und ließen uns nicht sauber raus spielen. Aber auch wir machten es uns nicht einfach. Mit sehr vielen Fehlpässen luden wir die DJK zu schnellen Kontern ein. Uns machte auch der schmierige Platz mehr zu schaffen als den Schwabbichern. Ständig rutschte einer von uns aus wodurch die Gäste ebenfalls zu Kontern kamen. Richtige Tormöglichkeiten waren aber in der ersten Hälfte Mangelware. Kein Team hatte zwingende Möglichkeiten. Die Begegnung war nicht schön mit anzusehen. Auch im zweiten Abschnitt wurde das Spiel nur bedingt besser. Zumindest kamen beide Mannschaften mal zu Torchancen. Und das immer im Wechsel. Erst hatten die Gäste eine fünf Minütige Drangphase, dann wir, dann wieder die Gäste. Vor allem war die Begegnung aber von Fehlpässen und Zweikämpfen geprägt. In der 82. Minute fiel dann mal ein Tor. Aus unserer Sicht aber leider auf der falschen Seite. Moritz Kundmüller hat im Kopfballduell gegen drei Angreifer das Nachsehen. Danny Merkel köpft zum 0:1 ein. Danach drückten wir mit allem was wir hatten nach vorne. In der Nachspielzeit hatten wir noch eine hochkarätige Doppelchance, doch die Gäste warfen sich erfolgreich dazwischen. Am Ende gewinnt die DJK Oberschwappach durchaus verdient mit 0:1. Wir sollten dieses Spiel als Wachrüttler nehmen und dann abhaken. Reserve gewinnt 5:1 Torschützen: 2x Pauli, Timo Hofmann, Johannes Gapon und Michael Strätz. Ein besonderer Dank gilt Andreas „Pauli“ Hettrich, der heute sein vorerst letztes Spiel für den VfR gemacht hat und sich noch mit einem Doppelpack ins „internationale Geschäft“ abmeldet.

2017-03-19 17:20:46

Erfolgreicher Auftakt gegen die DJK Dampfach II

zum Auftakt des Fußballjahres 2017 hat unser Team die zweite Mannschaft der DJK Dampfach empfangen. Nach einer intensiven, sechswöchigen Vorbereitung wollte unser Team heute unbedingt erfolgreich in das neue Jahr starten. Beide Mannschaften zeigten zu Beginn guten Fußball. Die Gäste spielten Pressing und hielten unser Team in der eigenen Hälfte. Wir waren zwar am Ball, kamen aber nur schwer nach vorne. Chancen waren in den ersten Minuten nicht zu sehen. In der 25. Minute hatten wir dann unsere erste Torraumszene. David Frank schießt an den langen Innenpfosten und der Ball springt von dort ins Tor. Nur drei Minuten später legt David Frank den Ball in die Mitte auf Tobias Benz. Aus guter Schussposition legt der die Kugel noch mal quer auf Stefan Pflaum. Mit dem ersten Versuch scheitert Pflaum, aber der Nachschuss sitzt zum 2:0. Wieder nur fünf Minuten später kommt ein langer Einwurf in die Mitte. Patrick Simon nimmt diesen Volley, verfehlt aber knapp das Gehäuse. Michael Strätz musste in der ersten Hälfte nur einmal einen Freistoß halten. Unsere Defensive stand heute sehr gut und ließ nichts für die Gäste zu. In der zweiten Hälfte erhöhten die Gäste den Druck. Wir konnten sie aber weiterhin gut vom Tor weghalten. Nach knapp einer Stunde kommt ein Ball auf Kopfhöhe in den Fünfer unser Keeper schreit „Torwart“, doch da war Steffen Pirzer leider schon am Ball und köpfte diesen ins eigene Netz. Mit diesem Eigentor haben wir den Gegner stark gemacht. Die Gäste kamen dann häufiger zum Abschluss, doch unser Keeper Michael Strätz konnte die Bälle abwehren und hielt die Führung fest. In der 65. Minute kam Dominik Greul an der Außenlinie an den Ball. Er spielte ihn zwischen zwei Gegner durch zu Tobias Greul. Der legte den Ball von der Grundlinie in die Mitte, wo Dennis Baumann völlig frei zum 3:1 einschob. In der 71. Minute bekamen die Gäste einen Freistoß aus gut 30 Metern. Serkan Yeniay hielt aus dieser großen Distanz einfach mal drauf. Der Ball sprang vom linken Innenpfosten an den rechten Innenpfosten und von da zum 3:2 ins Tor. Wieder wurde es eng. In der 74. Minute wurde David Frank im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht. Denn fälligen Strafstoß schoss Dennis Baumann aber über das Lattenkreuz. Im Anschluss hatten wir noch ein paar „Tausendprozentige“. Michael Strätz traf zweimal aus kurzer Distanz den Ball nicht richtig und verfehlte das Gehäuse. Jakob Frank lief von halb rechter Position alleine auf den Gästekeeper zu, brachte den Ball aber nicht an ihm vorbei. Am Ende war es enger als es hätte sein müssen, aber die drei Punkte bleiben beim VfR.

2017-03-05 18:01:54

2017-02-15 16:39:25

2017-02-15 16:39:12

2016-11-28 09:28:35

Revanche geglückt, Statistik bleibt bestehen…

Heute war unser Team beim TSV Kirchaich zu Gast. Das Hinspiel konnte der Tabellenführer gewinnen bei uns mit 2:0 gewinnen. Das entspricht der Statistik zwischen den beiden Teams, denn in den letzten Jahren gab es immer Auswärtssiege. Das heißt, dass Kirchaich bei uns und wir im Steigerwald gewinnen konnten. Diese Statistik wollte unser Trainer gegen seinen Ex-Verein beibehalten. Der VfR übernahm gleich die Spielkontrolle. Mit einem neuen System wollte unser Coach den Tabellenführer knacken und das funktionierte gleich von Beginn an ganz gut. Bereits in der 12. Minute brachte Alexander Frank unser Team in Front. Er nutzte eine Unsicherheit des TSV-Keepers und schob aus kürzester Distanz zur Führung ein. Zehn Minuten nach der Führung konnten die Hausherren aber wieder durch Manuel Thomann ausgleichen. Wir hatten aber prompt eine Antwort. Nur drei Minuten nach dem Remis erzielte David Frank nach einer Flanke seines Bruders Alexander das 1:2. Dabei hatte er glück, dass zwei Verteidiger vor ihm verpassten. Wir hatten einfach mehr vom Spiel. Von den Torchancen her war aber die Partie recht ausgeglichen. Mit der knappen Führung pfiff der Schiedsrichter zur Pause. Nach dem Seitenwechsel beherrschte der VfR weiter das Geschehen. Wir zeigten mehr Einsatz und waren auch spielerisch das bessere Team. Nach einer knappen Stunde legt Alexander Frank den Ball zurück auf David Frank. Der täuscht einen Schuss an, legt den Ball quer auf Dennis Baumann und der trifft gegen die Laufrichtung des Keepers zum 1:3. Nur drei Minuten später dann die Vorentscheidung. Stefan Pflaum versucht einen halbhohen Ball direkt zu nehmen. Sein Schussversuch landet bei David Frank, der mit seinem zweiten Treffer das 1:4 markierte. Drei Minuten vor dem Ende köpft der Aicher Spielertrainer Harald Kaiser noch zum 2:4 ein. Den Sieg des VfR konnte das aber nicht mehr gefährden. Reserve wetterbedingt abgesagt

2016-11-13 21:09:20

Doppelpack von Frank Zettelmeier bringt drei Punkte in Geusfeld…

Einen richtigen Blitzstart legte unser Team beim letzten Vorrundenspiel in Geusfeld hin. Nach nicht einmal 60 Sekunden erzielt Frank Zettelmeier das 0:1 für den VfR. Unser Trainer hat heute taktisch auf den „winzigen“ unebenen Platz im Steigerwald reagiert und die Mannschaft umgestellt. Auch die Spielweise war nicht die, die wir aus den letzten Wochen kennen. Die Gäste versuchten immer mit langen Bällen auf ihren Spielertrainer Stephan Körber oder Kapitän Manuel Laufer gefährlich vor´s Tor zu kommen. Unsere Defensive stand aber meist richtig und ließ den Gastgebern nur wenige Tormöglichkeiten. Es ging auf dem kleinen Platz dauernd hin und her. Es hatte schon fast was von Hallenfußball. Bis zur Pause konnte keines der Teams mehr eine seiner Chancen nutzen. In der zweiten Hälfte sah man das gleiche Bild. Wir konnten immer wieder mit schnellen Bällen auf die Außen und guten Flanken uns gefährliche Torchancen herausspielen, doch der Abschluss war wiedermal ein Manko. Die Abschlüsse der Gastgeber waren überwiegend harmlos. In der 80. Minute machte Frank Zettelmeier mit dem 0:2 den Deckel drauf. Am Ende gewinnt das spielerisch bessere Team verdient. Reserve gewinnt 0:6 – Torschützen: Sebastian Werb, 3x Michael Strätz, Dominik Hornung und Johannes Gapon

2016-11-06 20:34:51

In der Nachspielzeit noch einen Punkt geholt...

Heute war die SG DJK Fürnbach/Dankenfeld zu Gast. Nach dem spielfreien Wochenende wollte unser Team heute mal wieder einen Dreier einfahren. Die Begegnung war von Beginn an offen. Der VfR versuchte sein Kurzpassspiel aufzuziehen und die SG stellte die Räume zu und kam über Konter. In der 10. Minute foulte Steffen Pirzer im Strafraum. Simon Hellermann tritt zum Strafstoß an und schießt ihn am linken Pfosten vorbei. Die nächste Großchance hatte der VfR. Jakob Frank setzte in der 19. Minute nach einem Alleingang seinen Schuss aus 16 Metern gegen den Pfosten. In der 38. Minute erzielte Simon Hellermann das 0:1 nach einem Eckball per Kopf. Beide Seiten hatten richtig gute Möglichkeiten, doch in den ersten 45 Minuten fiel nur der eine Treffer für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel hatte der VfR mehr vom Spiel. Die Steigerwälder holten sich aber aggressiv die Bälle im Mittelfeld und konterten sehr gefährlich. Dennis Baumann bekam einen Ball in den Lauf gespielt, schoss aber knapp am Pfosten vorbei. Auch die nächste Großchance konnten wir nicht nutzen. Stefan Pflaum will eine scharfe Hereingabe volley nehmen, trifft den Ball aber nicht richtig und vergibt somit auch diese Ausgleichsmöglichkeit. Die beste Chance für die Gäste hatte in der zweiten Hälfte ein Hermannsberger. Nach einer Flanke steigt Geburtstagskind Moritz Kundmüller am höchsten, lenkt den Ball aber mit dem Kopf an den eigenen Pfosten. Die letzten 20 Minuten liefen wir dann mit vollem Tempo an. Die DJK´ler bekamen viele Freistöße im Mittelfeld zugesprochen, weil sie sich in den Zweikämpfen bei jeder kleinen Berührung clever theatralisch fallen ließen. Die Zeit lief uns davon. In der Nachspielzeit läuft Alexander Frank auf den Torhüter der Gäste zu. Dieser holt „Bibo“ von den Beinen, aber der Ball kullert zum hochverdienten Ausgleich ins Tor. Am Ende muss man sagen, dass das Unentschieden in Ordnung geht. Beide Seiten hatten riesige Chancen liegen lassen. Reserve verliert 3:4 – Torschützen für den VfR: Dennis Knapp, Dominik Hornung und Klaus Kuchenmeister

2016-10-30 16:17:12

Mangelhafte Chancenverwertung und eine verschlafene Anfangsphase bringt uns eine Niederlage in Unterschleichach…

Zum heutigen Auswärtsspiel musste unser Team nach Unterschleichach. Beim Aufsteiger sollte ein Sieg her. Die Gastgeber gaben gleich vom Anstoß weg Vollgas. Bereits in der ersten Minute kam der RSV zu seiner ersten guten Möglichkeit. Nach einem Eckball geht ein Kopfball nur knapp am Tor vorbei. Die Hausherren zeigten hohes Pressing, womit unsere Defensive nicht zurechtkam. In der 4. Minute brauchte Moritz Kundmüller zu lange um den Ball zu kontrollieren. Kevin Warmuth nahm ihm den Ball ab und brachte den RSV mit 1:0 in Führung. Nur eine Minute später hätten die „Schleicher“ ihre Führung ausbauen können. Jonas Edwards nutzte wieder eine Unsicherheit unserer Hintermannschaft, konnte aber das Tor nicht machen. In der 8. Minute kam dann der VfR zu seiner ersten Möglichkeit. David Frank zieht von der Strafraumlinie ab. Sein Schussversuch kann aber vom Heimkeeper abgewehrt werden. Nur wenige Sekunden später hat Alexander Frank den Ausgleich auf dem Kopf. Doch sein Versuch kommt nicht gefährlich auf das Tor. In der 11. Minute waren die Gastgeber wieder an der Reihe. Jonas Edwards erhöht auf 2:0. Sowohl Maximilian Hild, als auch unser Torwart Michael Strätz gehen nicht entschlossen genug in den Zweikampf. In der 16. Minute hatten wir richtig Glück. Kevin Warmuth setzt seinen Schuss an den Pfosten. Nach 25 Minuten stellte unser Coach um. David Frank musste angeschlagen vom Platz gehen. Zudem versuchte er unsere Abwehrreihe zu stabilisieren. Wir waren jetzt gut mit im Spiel, konnten aber unseren klaren Möglichkeiten nicht nutzen. Vier Minuten vor der Pause baut Sebastian Vogel mit dem 3:0 die Führung für die Hausherren noch weiter aus. Jakob Frank hätte kurz vor dem Halbzeitpfiff noch den Anschlusstreffer erzielen können, aber er hob den Ball völlig frei stehend über die Querlatte. Auch Alexander Frank hatte noch eine riesen Möglichkeit, köpft aber den Ball am Tor vorbei. Nach dem Wiederanpfiff sah man ein völlig anderes Spiel. Jetzt dominierte der VfR das Geschehen. Bereits nach einer Minute zieht Jakob Frank von der linken Seite in die Mitte. Sein Schuss geht aber knapp am Pfosten vorbei. In der 54. Minute hat es dann endlich mal geklappt für den VfR. Stefan Pflaum trifft per Drehschuss zum 3:1. Der VfR rannte jetzt richtig an. Die Gäste kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte. In der 68. Minute flankt Tobias Greul aus dem Halbfeld in den Strafraum. Alexander Frank nimmt den Ball direkt und trifft zum 3:2. Jetzt roch alles nach dem durchaus verdienten Ausgleich. Der RSV war nur noch in der Verteidigung. Die Befreiungsschläge kamen postwendend zurück. Wir hatten viele gute Chancen, gingen aber heute richtig kläglich damit um. Am Ende gewinnt der RSV mit 3:2. Das Ergebnis ist für die Gastgeber richtig glücklich, doch die krassen Fehler, die wir am Anfang gemacht haben und wie wir mit unseren Chancen umgegangen sind reichen dem RSV um uns zu schlagen. Unsere Reserve gewinnt 2:0. Beide Tore erzielte Dennis Knapp per Foulelfmeter

2016-10-16 18:31:38

2:5 Niederlage trotz ausgeglichenem Spiels...

Heute hatte unser Team die Sportfreunde Steinbach zu Gast. Wir haben die letzten Spiele erfolgreich bestreiten können, doch die Stabacher sind eine technisch und taktisch sehr starke Mannschaft, gegen die wir alles abrufen müssen. Beide Teams legten gleich los wie die Feuerwehr. Wir hätten schon in den ersten Sekunden in Führung gehen können, doch die Gäste hatten mehr Glück. In der 4. Minute machte Maximilian Hild ein Eigentor zum 0:1. Danach dauerte es nicht mal fünf Minuten bis die Sportfreunde durch Jonas Schober auf 0:2 erhöhten. Wieder hätten wir in der Zwischenzeit den Ausgleich und vielleicht sogar die Führung erzielen können, doch das Glück war nicht auf unserer Seite. Nach dem 0:2 haben die erfahrenen Spieler im Mittelfeld der Steinbacher ihr Können gezeigt. Mit sehr schnellem und genauem Kurzpassspiel ließen sie uns keinen Zugriff auf die Partie. Wir mussten sehr viel laufen, kamen aber einfach nicht an den Ball. In der 33. Minute kam von der rechten Seite ein scharfer Ball in die Mitte. Moritz Kundmüller versuchte die Hereingabe abzugrätschen, bekam dabei aber die Kugel an den Arm und es gab zurecht Handelfmeter. Christopher Imhof verwandelte diesen sicher zum 0:3. Wer dachte, das war´s hat sich getäuscht, denn jetzt drehte der VfR auf. Noch vor der Pause gelang der 1:3 Anschlusstreffer. Alexander Frank bekommt den Ball in den Lauf und schiebt ihn ins lange Eck. Nach dem Seitenwechsel spielte erstmal nur der VfR. Mit viel Einsatz und Kampfgeist kamen wir wieder in die Partie. In der 67. Minute spielte Jakob Frank wieder einen Pass in den Lauf von Alexander Frank. Der nahm Fahrt auf und schlenzte den Ball rechts am Keeper vorbei. Jetzt war wieder alles drin. Die Gäste kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte. Zu guten Torchancen konnten sie sich gar nicht mehr durchspielen. Stefan Pflaum und Frank Zettelmeier hatten beide den Ausgleich auf dem Fuß, doch da war wieder die Sache mit dem Glück. Unsere größte Chance hatte ein Steinbacher Verteidiger, der den Ball in Richtung eigenen Torwinkel köpfte. Mit einer Glanzparade verhinderte der Steinbacher Torwart das Unentschieden. In der 79. Minute griffen die Sportfreunde mal wieder an. Von der linken Flanke kam ein weiter Ball auf den zweiten Pfosten. Stefan Seufert gewann das Kopfballduell und erzielte das 2:4. Wir gaben aber nicht auf. Die letzten Minuten drängten wir mit Hochdruck nach vorne. Das brachte den Gästen die Kontermöglichkeit, die sie in der 84. Minute durch Christopher Imhof zum 2:5 Endstand nutzten. Am Ende gewinnt das effektivere Team. Jede Mannschaft hatte eine starke Halbzeit, doch die Gäste machten einfach mehr aus ihren Chancen. Reserve 2:4 (Torschützen für den VfR: Johannes Gapon und Sebastian Werb) Zum Schluss noch ein Denkanstoß für einige unserer Zuschauer: 1. Es kann nicht jede Woche gut laufen und man muss auch manchmal akzeptieren, dass der Gegner stärker ist. Was aber manche von außen unseren Spielern auf dem Platz zurufen ist eine Frechheit. Es steht jedem zu unzufrieden zu sein. Es darf auch jeder mal was sagen, doch was manche unseren Spielern, bzw. dem Trainer an den Kopf werfen ist beleidigend und muss wirklich nicht sein. 2. Beleidigungen dem Schiedsrichter gegenüber haben noch Niemandem geholfen. Jede Woche hört man von außen irgendwelche Schimpfworte an den Referee. Der Schiri wird eine Entscheidung bestimmt nicht zurück nehmen, weil ihn jemand von außen als „Blinder“ betitelt. Das schadet der Mannschaft und dem Ansehen des Vereins, also HÖRT AUF DAMIT!!!

2016-10-09 17:35:39

Deutlicher 6:0 Sieg an der Kirchweih gegen Traustadt/Donnersdorf...

Zum Kerwa-Spiel empfing unsere erste Mannschaft heute die SG Traustadt/Donnersdorf. An der Kirchweih wollte unser Team den zahlreichen Zuschauern natürlich ein schönes Spiel und am besten noch einen Heimsieg bieten. Der VfR dominierte von Anpfiff an und zeigte gute Kombinationen. Es dauerte auch nur bis zur siebten Minute bis David Frank den VfR mit 1:0 in Führung brachte. Die Gäste versuchten hinten kompakt zu stehen, kamen aber gegen die Spielfreude der Hausherren nicht an. In der 34. Minute erhöhte Alexander Frank auf 2:0. Vorausgegangen war ein langer Ball von seinem Bruder David. Alexander Frank nahm die Kugel runter, behauptete sich gegen seinen Verteidiger und traf ins lange Eck. Gerade mal fünf Minuten später kam auch der dritte „Kischber“ zu seinem Treffer. Alexander Frank legt den Ball am Fünfmeterraum quer und Jakob Frank schiebt locker zum 3:0 Halbzeitstand ein. Auch in der zweiten Hälfte spielt eigentlich nur der VfR. Die Gäste versuchten ab und zu über Konter zu kommen, doch die Defensive der Heimelf funktionierte heute einwandfrei. Die Hermannsberger ließen den Ball weiter sicher laufen und ließen über die volle Distanz keine Zweifel über den Sieg aufkommen. In der 71. Minute verliert Stefan Pflaum zunächst an der Grundlinie den Ball, holt ihn sich aber postwendend zurück und leckt ihn zurück ins Zentrum wo Frank Zettelmeier völlig blank stand und das 4:0 erzielte. Wieder nur 5 Minuten später revanchierte sich Frank Zettelmeier mit einer halbhohen Flanke vom linken Fünfer-eck auf den zweiten Pfosten. Stefan Pflaum kommt angeflogen und köpft zum 5:0 ein. Nur kurze Zeit später wird Sebastian Werb frei gespielt. Sein Schuss donnerte aber an die Querlatte. Den Schlusspunkt von den Toren setzte in der 83. Minute wieder Frank Zettelmeier. Er bekommt etwa 25 Meter vor dem Tor den Ball, läuft zu und sucht eine Abspielstation. Die Gäste machten diese Abspielräume zu, aber den Weg für Zettelmeier zum Tor frei. Aus 16 Metern zieht er einfach mal ab und trifft zum 6:0 Endstand. Wir haben das Spiel über 90 Minuten dominiert. Die Gäste hatten keinen einzigen Torschuss, was für eine sehr gute, geschlossene Mannschaftsleistung spricht. Vom Stürmer bis zum Torwart haben heute alle füreinander gearbeitet. Reserve 0:2 gegen SC Koppenwind

2016-09-25 17:28:05

2016-09-17 07:56:55

Reserve gewinnt Nachholspiel gegen Fatschenbrunn deutlich…

Unsere Erste Mannschaft ist heute spielfrei. Dafür muss die Reserve ran und das Heimspiel gegen den SV Fatschenbrunn nachholen. Die Gäste haben große Personalsorgen, also wollte unser Team heute den ersten Saisonsieg einfahren. Das Spiel zeigte ab dem Anpfiff worauf es hinaus läuft. Die Gäste standen mit 10 Spielern um den eigenen Strafraum. Der vorderste Mann des SV hielt sich zwischen Sechzehner und Mittellinie auf. Unsere Mannschaft hatte also im Aufbau viel Zeit und ließ den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Wir liefen immer wieder an. Vor allem über die rechte Seite, wo Maximilian Hild und Michael Strätz viele Wege machten, kamen wir zu vielen guten Chancen. Alexander Frank hatte aber in den ersten 25 Minuten kein Glück im Abschluss. Er hätte bis dahin gut und gerne drei bis vier Tore machen können. Dann brachte Stefan Greul Andreas „Pauli“ Hettrich für die Sturmspitze. Der war gerade mal vier Minuten auf dem Feld, ehe er das längst fällige 1:0 erzielte. Michael Strätz legte ihm den Ball in den Fuß. Pauli drehte sich und schob die Kugel neben den Pfosten ins Tor. Fatschenbrunn versuchte nicht einmal aus der eigenen Hälfte zu kommen. Wir verteidigten sehr hoch und holten uns die Kugel nach jedem Ballverlust gleich zurück. Einen einzigen Torschuss lieferten die Gäste im ganzen Spiel. Diesen lenkte Timo Hofmann über die Latte. Ansonsten war es für unseren Torhüter ein recht arbeitsfreier Nachmittag. Bis zur Pause sollte uns kein Tor mehr gelingen. Wir hatten wohl Chancen in Hülle und Fülle, waren aber im Abschluss zu ungenau. Nach Wiederanpfiff drängten wir gleich wieder auf das zweite Tor. Im zweiten Spielabschnitt waren wir dann auch konsequenter. Nach gerade mal 5 Minuten ließ der Gästekeeper einen Torschuss zum Elfmeterpunkt abprallen. Alexander Frank stand richtig und verwandelte mit dem Außenrisst zum 2:0. Nur drei Minuten später schaltete sich Franz Voll mal mit in den Angriff ein. Er konnte ungehindert durch das ganze Mittelfeld laufen, spielte einen Doppelpass mit Alexander Frank und schob locker zum 3:0 ein. Nach einer Stunde bekam unser Team einen Freistoß zentral, etwa 18 Meter vor dem Tor. Der Torhüter wartete nicht bis der Schiedsrichter den Ball sperrt und wollte seine Mauer stellen. Alexander Frank nutzte dies, führte schnell aus und schoss in das freie Tor zum 4:0. Das nächste Tor ließ nur vier Minuten auf sich warten. Alexander Frank setzte sich im Strafraum gegen der Verteidiger durch und legte den Ball im Fünfer quer. Jonathan Müller kam angelaufen und schob das Spielgerät ins leere Tor zum 5:0. In der 70. Minute fällt auch schon das 6:0. Maximilian Hild lief von halb rechts auf den Torhüter zu und schob den Ball durch dessen Beine. Wieder nur vier Minuten später bekommt Moritz Kundmüller etwa 25 Meter vor dem Tor einen Pass zugespielt. Er läuft einfach mal zu und wird nicht konsequent angegriffen. Ohne große Mühe erzielt Kundmüller das 7:0. In der 84. Minute nimmt Michael Strätz einen hohen Ball gut runter, dribbelt Richtung Gäste-Gehäuse und legt quer. Pauli stand völlig blank und schob zum 8:0 ein. Eine Minute vor dem Ende kommt Michael Strätz wieder von halb links auf das Tor gelaufen. Der Torhüter spekuliert auf einen Querpass. Dies nutzt Strätz aus und schiebt zum 9:0 Endstand ins kurze Eck.

2016-09-11 15:32:18

Krum war einfach zu stark für uns...

Heute stand in der fünften Runde des TOTO-Pokals das Heimspiel gegen den FSV Krum auf dem Plan. Wir rechneten uns gegen den Bezirksligisten zwar nicht wirklich Chancen aus, wollten uns aber gut verkaufen und mal sehen, was geht. Da dieses Spiel Mittwoch Abend anstand, konnte unser Spielertrainer Patrick Simon nicht auf den kompletten Kader zurückgreifen. Gleich zu Beginn sah man, dass der FSV zwei Klassen über uns spielt. Bei den Gästen griffen die Automatismen und sie waren uns spielerisch und körperlich überlegen. Bereits in der achten Minute gingen die Gäste durch Felix Hart mit 0:1 in Führung. Der Ball kam aus 16 Metern flach auf die Ecke. Unser Keeper unterschätzte den Ball und konnte den Rückstand nicht verhindern. Nur vier Minuten später fällt auch schon das 0:2 durch Thomas Durst. Auf unserer Seite machten dann ein paar Spieler lautstark ihrem Unmut Luft. Krum führte uns Phasenweise richtig vor. Wir kamen mit der Situation nicht zurecht und die Gäste nutzten weiterhin ihre Überlegenheit aus. Mit sehr schnellen Kombinationen spielten sie sich immer wieder gute Chancen raus. In der 20. Minute erhöhte Michael Witchen auf 0:3. Wir liefen meist hinterher. Unsere versuche über Außen mal Angriffe zu spielen, scheiterten meist am Passspiel. In der 30. und 38. Minute erzielte Fabian Dürrbeck mit einem Doppelpack das 0:4 und den 0:5 Halbzeitstand. Die zweite Hälfte sah man einen völlig anderen VfR auf dem Platz. Diszipliniert stand unser Team kompakt und machte die Räume gut zu. Die Gäste kamen bei weitem nicht mehr so oft zum Torabschluss. Auch unser Keeper Michael Strätz drehte in den zweiten 45 Minuten richtig auf und war schier unüberwindlich. Wir spielten nun auch viel mehr nach vorne. David Frank war im Mittelfeld der Dreh- und Angelpunkt und spielte einige gute Pässe in die Spitze. Doch entweder brachte ein Krumer irgendein Körperteil dazwischen, oder sie waren einfach schneller. Der Torhüter der Gäste stand auch sehr weit vor seinem Kasten und konnte somit viele solcher Steilpässe abfangen. In der 85. Minute setzte Max mit dem 0:6 den Deckel drauf. Es war klar, dass wir gegen den FSV keine reelle Chance haben. Die erste Hälfte war auch vor allem was die Disziplin angeht nicht gut von uns. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir große Moral gezeigt. Auf diese Leistung müssen wir für die nächsten Aufgaben in der Kreisklasse aufbauen.

2016-09-07 20:31:53

In Oberschwappach einen Punkt mitgenommen…

Heute fuhr unser Team zum Auswärtsspiel nach Oberschwappach. Der Sieg von letzter Woche soll unserer Mannschaft das nötige Selbstvertrauen geben um bei der starken DJK etwas Zählbares zu holen. Einen perfekten Start legten zunächst die Gastgeber hin. Bis zur 17. Minute lagen die Schwappicher durch einen Doppelpack von Peter Burkhard mit 2:0 in Führung. Wir hatten es den Hausherren bei beiden Toren zu leicht gemacht. Dann legten wir einen Sturmlauf hin. In der 22. Minute verwandelte Stefan Pflaum einen Strafstoß zum 2:1 Anschluss. Gerade mal 60 Sekunden später kommt ein Ball in den Strafraum Jakob Frank muss dem Pass erst nach außen hinterhergehen, trifft aber dann aus spitzem Winkel per Drehschuss zum 2:2 Ausgleich. Die Teams wollten unbedingt gewinnen und haben großen Einsatz gezeigt. Beide Mannschaften hatten im weiteren Spielverlauf Möglichkeiten in Führung zu gehen. Die spektakulärste Chance hatte in der letzten Minute Michael Strätz, der eine Flanke per Seitfallzieher nimmt, aber das Tor verfehlt. Am Ende müssen sich beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden geben. Reserve 3:1 verloren

2016-09-04 20:39:15

Erster Heimsieg vom Ergebnis enger als der Spielverlauf...

Bei brühender Hitze hatten wir heute den SV Fatschenbrunn zu Gast. Gegen die Steigerwälder taten wir uns in der Vergangenheit oft schwer, da sie sehr körperbetonten Fußball spielen. Heute sollte aber unbedingt der erste Heimsieg eingefahren werden. Gleich zu Beginn sah man, auf was die heutige Partie raus läuft. Die Gäste stellten sich sehr tief in die eigene Hälfte und machten das Zentrum dicht. Wir spielten viel über die Außenbahnen, vor allem über unsere linke Seite, wo Tobias Benz in den ersten Minuten ein sehr hohes Laufpensum ablieferte. Ein solcher Angriff über links führte in der 9. Minute auch zum 1:0. Der Ball kam in die Mitte auf Stefan Pflaum und der verwandelte aus dem Lauf zur VfR-Führung. Weiterhin behielten wir die Pille sehr lange in unseren Reihen. Bei Ballverlust setzten unsere Spieler gut nach und holten gleich das Spielgerät zurück. Fatschenbrunn versuchte in der ersten Hälfte meist nicht mal zu kontern. Die Bälle wurden weit auf den einen Stürmer geschlagen, doch unsere Hintermannschaft holte sich diese langen Dinger immer sicher runter. In der 33. Minute wieder ein Angriff über links. Tobias Benz macht erneut den langen Weg, spielt den Ball durch die Gasse auf David Frank. Der legt ihn quer an den kurzen Pfosten, wo Jakob Frank angelaufen kam und trocken zum 2:0 einnetzte. Wir hatten noch die ein oder andere Möglichkeit. Oftmals kamen wir mit guten Doppelpässen in den Strafraum, doch ein weiteres Tor wollte nicht gelingen. Mit diesem Vorsprung wurden dann die Seiten gewechselt. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte spielte nur der VfR. Unsere Aktionen waren aber, aufgrund der großen Hitze, nicht mehr so sauber und zielstrebig. Dann kamen die Gäste doch ab und zu über Konter. Und diese waren auch brandgefährlich. Über ihren schnellen Außenspieler Justin Langbein nutzen sie ihre Geschwindigkeit und liefen das ein oder andere mal auf unseren Torhüter Michael Stätz zu. In der 65. Minute stellte Steffen Pirzer im Laufduell seinen Körper rein und drückte mit den Händen Langbein nach außen weg. Der Schiedsrichter pfiff das Foul und es gab aus guter Position Freistoß für den SV. Dieser wurde hoch in den Strafraum gehoben. Julius Neundörfer überragte alle und köpfte den 2:1 Anschlusstreffer. Nun hofften die Gäste auf mehr. Der VfR hielt den Ball lange hinten in der Abwehr und die Fatschenbrunner schoben nach und nach drauf. Das bot aber unseren Jungs vorne wieder Räume. Wenn der Platz auf den Flanken frei war, ging es wieder schnell nach vorn. Und dann wurde es auch gefährlich. Die beste Aktion hatten Tobias Benz und Michael Strätz. Die beiden rechten Außenspieler liefen Richtung Strafraum, machten einen schönen Doppelpass, der die ganze SV-Abwehr aussteigen ließ, doch Strätz trifft den Ball nicht richtig und schießt am langen Pfosten vorbei. In den letzten Minuten war bei beiden Teams die Kraft weg. Wir spielten viel hinten rum und versuchten Zeit von der Uhr zu nehmen. Die Gäste zogen sich meist in die eigene Hälfte zurück und ließen uns spielen. Am Ende gewinnen wir knapper als der Spielverlauf war, aber der erste Heimsieg ist im Sack. Reserve wurde verlegt auf 11.September

2016-08-28 17:28:03

In Dampfach gab es am Ende wieder nichts zu holen…

Einen richtigen Traumstart erwischte unser Team heute bei der zweiten Mannschaft der DJK Dampfach. Bereits in der fünften Spielminute brachte Frank Zettelmeier, der heute im Sturm begann den VfR nach einer klasse Vorarbeit von Jakob Frank mit 0:1 in Front. Diese Führung hatte aber nicht lange Bestand. Nur vier Minuten später glich Johannes Koch mit einem satten Linksschuss zum 1:1 aus. Es dauerte wieder nur wenige Minuten, ehe die Gastgeber zum ersten Mal führten. Julian Zenglein erzielte das 2:1 für die DJK. Aber auch diese Führung hatte keine lange Dauer. In der 21. Minute glich Jakob Frank zum 2:2 aus. Nach dieser rasanten Anfangsphase passierte erstmal nichts mehr. Der VfR dominierte den Gegner in den ersten 45 Minuten, konnte aber sich aber nicht absetzen. Mit dem Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt spielte weiterhin fast nur unsere Mannschaft. Die Hausherren machten im Mittelfeld zu und warteten auf Konter. Wir spielten uns aber immer wieder gut in den DJK-Strafraum. In der 55. Minute kam ein Angriff über rechts. Die erste Flanke kam zu weit. Auf der Gegenseite wurde der Ball aber direkt in die Mitte zurückgeflankt, wo Jakob Frank völlig blank stand. Er hatte viel Zeit und ließ den Ball volley ins Tor abtropfen. Nun war der VfR wieder in Führung. Nach und nach schwanden aber bei unserer Mannschaft die Kräfte. Es war ein sehr laufintensives Spiel. Wir liefen immer wieder in Richtung DJK-Tor an. David Frank lief von der linken Seite in den Strafraum. Er setzte sich gegen vier Verteidiger durch und suchte mit seinem schwächeren rechten Fuß den Abschluss. Der Ball kam aber genau in die Arme des Keepers. Die Gastgeber kamen nur über lange Bälle zu gefährlichen Kontern. Julian Zenglein machte in der 80. Minute mit seinem zweiten Treffer den 3:3 Ausgleich. Unser Team lief nun auf dem Zahnfleisch, hatte aber immer noch spielerische Vorteile. In der 87. Minute dann der Schock. Ein langer Ball fliegt in den Raum zwischen DJK-Angreifer Johannes Koch und unseren Torhüter Michael Strätz. Koch kam einen Tick früher an die Kugel und lupfte sie aus vollem Lauf über Strätz zum 4:3. Wir machten noch mal richtig Druck nach vorne, konnten aber nichts mehr rausholen. Am Ende verlieren wir sehr unglücklich bei der DJK Dampfach II mit 4:3. Reserve spielfrei

2016-08-21 21:33:49

VfR steht nach Elfmeterschießen in Runde 4 des TOTO-Pokals…

Am heutigen Abend reiste unser Team zum TOTO-Pokal-Spiel nach Kleinsteinach. Der A-Klassist hat in der bisherigen Saison alle drei Spiele gewonnen und dabei ein Torverhältnis von 10:1. Bei uns läuft der Saisonstart durchwachsen. Im TOTO-Pokal haben wir aber eine saubere Bilanz vorzuweisen. Mit einem 6:0 gegen Westheim und einem 4:0 in Zell spielte sich unser Team in die 3. KO-Runde. In der ersten halben Stunde waren beide Mannschaften, die das gleiche System spielten auf Ballbesitz aus. Der Ball wurde sicher hin und her gespielt und wechselte nur selten die Seite. Chancen gab es nur wenige zu sehen. So musste auch in der 40. Minute eine Standartsituation her. Tobias Greul schoss einen direkten Freistoß trocken unter der Mauer durch zum 0:1 für den VfR. Mit diesem knappen Vorsprung pfiff der Schiedsrichter die erste Hälfte ab. Der zweite Spielabschnitt war dann lebhafter. Beide Teams haben den gegnerischen Spielaufbau im Mittelfeld meist durch Fouls unterbunden. Auch hatten beide Mannschaften mehr Zug in Richtung Tor. In der 64. Minute kam der FCK gefährlich an unseren Sechzehner. Einen scharf quer gespielten Ball wollte Dennis Baumann per Grätsche klären. Die Kugel rutschte ihm über den Spann und entwickelte sich zu einer unhaltbaren Bogenlampe zum 1:1 Ausgleich. Das war der erste und einzige Ball der gefährlich auf unser Tor kam. Danach drehte unser Team auf. Mit viel Tempo und hoher Laufleistung spielten wir uns gute Chancen raus. Doch entweder brachte immer ein Kleinsteinacher seinen Fuß dazwischen, oder wir trafen aus besten Positionen das Tor nicht. Beim Spielstand von 1:1 war die Begegnung zu Ende. Also musste das Elfmeterschießen entscheiden. Als erster Schütze trat unser Keeper Michael Strätz an und verwandelte sicher. Der Kleinsteinacher Trainer Nico Kluge glich im Gegenzug aus. Michael Jahna brachte den VfR erneut in Führung. Beim Schuss von Julian Dietz war unser Keeper zwar mit der Hand noch am Ball, konnte ihn aber nicht entscheidend abfälschen. Als nächster trat unser Coach Patrick Simon an. Dessen Ball konnte der Heimkeeper halten. Jetzt hatten die Hausherren den Vorteil. Der hielt aber nicht lange. Den nächsten Elfmeter des FCK hielt unser Keeper und brachte uns zurück. Lukas Kundmüller trat nun an und brachte den VfR sicher wieder in Führung. Der nächste Ball der Gastgeber traf nur die Latte. Tobias Greul konnte jetzt die Begegnung entscheiden. Er lief an und verwandelte souverän. Somit steht der VfR in Runde 4 des TOTO-Pokals. Diesen Schub können unsere Jungs jetzt mit in das Spiel am Sonntag gegen Dampfach II nehmen.

2016-08-17 21:38:48

Vorne zu harmlos, hinten zu passiv...

Heute hatten wir zum zweiten Heimspiel der neuen Saison den FC Sand III zu Gast. Nach unserem ersten Sieg in Trossenfurt, wollten wir gegen Sand den ersten Heimsieg einfahren. Die Gäste erwischten einen Blitzstart. Bereits in der vierten Minute gingen die Sander in Führung. Ein VfR´ler spielte einen zu kurzen Pass nach hinten. Diesen fing Christopher Gonnert ab und erzielte das 0:1. Der FC störte unser Aufbauspiel schon sehr früh. Wir hatten zwar viel Ballbesitz, konnten aber keinen Raum gewinnen. In der 11. Minute sah man fast die gleiche Aktion. Wieder fing Christopher Gonnert einen zu kurzen Ball ab und erhöhte auf 0:2. Danach übernahm unser Coach im Zentrum die Verantwortung. Er lief in jeden Raum, suchte die Zweikämpfe und trieb unser Team gut an. Er war es auch, der in der 18. Minute mit einem blitzsauberen Steilpass durch die Gasse Stefan Pflaum einsetzte. Pflaum tauchte allein vor dem Gästekeeper auf und schob die Kugel ins kurze Eck zum 1:2 Anschlusstreffer. Ab jetzt waren wir überlegen. Mit vielen sicheren Aktionen hielten wir den Ball lange in unseren Reihen. Wir spielten ohne hast, aber auch ohne richtigen Zug zum Tor. Mit dem knappen Rückstand wurden dann die Seiten gewechselt. Nach dem Wiederanpfiff behielten wir das Spiel im Griff. Wir versuchten jetzt auch auf den Ausgleich zu gehen, doch der Sander Strafraum war wie zugemauert. Wie aus dem Nichts erhöhte der FC in der 61. Minute durch André Müller auf 1:3. In dieser Situation waren wir einfach zu passiv. Die Gäste konnten sich im Strafraum mehrmals die Bälle zuspielen, ehe Müller die Lücke zum Tor nutzte. Jetzt mussten wir aufmachen. Wir drückten auf den Anschlusstreffer, kamen aber nur selten in den Sechzehner und suchten viel zu selten den Torabschluss. In der 79. Minute dann die Entscheidung. Zwei Sander gegen einen VfR-Verteidiger. Da war Patrick Krienes nach einem Querpass völlig alleinstehend und schob locker zum 1:4 ein. Der direkte Freistoßtreffer in der 91. Minute tat nichts mehr zur Sache. Vorausgegangen war aber wieder ein katastrophaler Patzer in unserer Hintermannschaft. Am Ende gewinnt das Team, welches sich mehr zugetraut hat und mehr Einsatz gezeigt hat. Reserve verliert 5:6 gegen DJK Michelau (Torschützen 3x Alexander Frank, 2x Frank Zettelmeier)

2016-08-14 17:31:38

Erster Saisonsieg in Trossenfurt…

Beim SC Trossenfurt-Tretzendorf stand unser erstes Auswärtsspiel der Saison an. Nach der Niederlage zum Auftakt, wollten wir hier unseren ersten Dreier einfahren. Unser Team versuchte von Anfang an das Heft in die Hand zu nehmen und die Weichen für den ersten Saisonsieg zu stellen. Die Gastgeber stellten uns aber gut zu und kamen durch ihr schnelles Umschaltspiel zu richtig guten Chancen. Der SC hätte in der ersten Hälfte gut und gerne mit zwei bis drei Toren in Führung gehen können, aber die Chancenverwertung der Steigerwälder war sehr fahrlässig. Wir kamen in den ersten Minuten nicht gefährlich in Richtung SC-Tor. Nach einer guten halben Stunde spielte unser Kapitän Lukas Kundmüller den Ball in den Lauf von Dominik Hornung. Hornung wollte erst selbst auf das Tor schießen, legte die Kugel aber dann quer zu Dennis Baumann, der den VfR mit 0:1 in Front brachte. Fünf Minuten später egalisierte Uli Loeper die Führung. Nach einem Foul von Moritz Kundmüller verwandelte Loeper den Strafstoß sicher zum 1:1. Die Reaktion des VfR folgte prompt. Dominik Hornung verwandelte einen Eckstoß einfach mal direkt zum 1:2. Mit dieser durchaus überraschenden Führung für Hermannsberg ging es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel übernahm unser Team das Geschehen. Wir spielten sicherer und ließen die Hausherren kaum noch auf unser Tor laufen. In der 50. Minute klärten die Trossenfurter einen Eckball in die Mitte. Etwa 20 Meter zentral vor dem Tor fiel der Ball direkt vor unseren Coach Patrick Simon. Der erzielte ein Traumtor unhaltbar in den Winkel zum 1:3. Für Trossenfurt war dann wohl das Spiel gelaufen. Wir beherrschten Ball und Gegner und spielten uns selbst noch die eine oder andere Möglichkeit heraus. Ein weiteres Tor wollte aber nicht mehr fallen. Am Ende gewinnen wir mit 1:3 und holen unsere ersten drei Punkte. Reserve 3:2 verloren. (Torschützen für den VfR: Alexander Frank und ein Eigentor des SC)

2016-08-08 11:10:40

Wir können zu Hause einfach nicht gegen Kirchaich gewinnen...

Heute startete die Saison 2016/17 mit dem Heimspiel gegen den TSV Kirchaich. Unsere Jungs haben unter dem neuen Spielertrainer Patrick Simon eine ansehnliche Vorbereitung gespielt, die Hoffnung auf mehr machte. Zu Beginn versuchten wir ruhig das Spiel aufzubauen. Wir spielten viele Bälle hinten in den eigenen Reihen. Kirchaich stellte schon im Mittelfeld gut zu und ließ uns nicht nach vorne kommen. Chancen waren lange Zeit Mangelware. Ab Mitte der ersten Hälfte versuchten wir doch mehr nach vorne zu machen. Die Gäste warfen sich aber in jeden Ball und fingen immer wieder unsere Pässe ins Mittelfeld ab. Es war ein ständigen hin und her ohne große Strafraumszenen. Fast schon mit dem Pausenpfiff brachte Manuel Thomann die Gäste mit 0:1 in Führung. Im zweiten Spielabschnitt wollten wir nochmal was versuchen. Das Zentrum hatten die Aicher richtig gut zu gemacht, aber über die Außen kamen wir oft bis zur Grundlinie. Die Gäste warfen sich aber dann wieder in die Hereingaben, so dass wir weiter im Strafraum zu keiner Tormöglichkeit kamen. Der TSV nutzte viele unserer Fehlpässe zu schnellen kontern und liefen manchmal gefährlich in Richtung unseres Keepers Michael Strätz. Manchmal waren sie nur durch ein Foul aufzuhalten. In der 79. Minute lief ein Gästestürmer allein auf unseren Torhüter zu. Er versuchte an ihm vorbei zu laufen. Michael Strätz machte sich lang und erwischte den Angreifer am Fuß. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß und gab Strätz die gelbe Karte. Das sorgte wohl für einige Verwunderung, aber nach den neuen Regeln, ist die „Dreifachbestrafung“ abgeschafft. Den Fälligen Elfmeter verwandelte der Kirchaicher Spielertrainer Harald Kaiser sehr platziert. Unser Keeper war wohl noch mit der Hand dran, konnte die Richtung des Balles aber nicht mehr ausreichend ändern. Es ging nun hin und her. Wir drückten mit Tempo nach vorne und die Gäste fuhren immer wieder gefährliche Konter. Kurz vor dem Ende musste Tobias Benz noch mit Gelb-Rot vom Platz. Das war aber nicht mehr ausschlaggebend. Kirchaich gewinnt am Ende verdient, weil sie kompakter standen, mehr Einsatz zeigten und sich gute Chancen erarbeiteten, die sie auch nutzten. Reserve: 1:3 verloren (Torschütze für den VfR: Johannes Gapon)

2016-07-31 17:10:49

Rückblick auf ein interessantes Sportwochenende...

Das Sportwochenende des VfR Hermannsberg-Breitbrunn ist zu Ende. Die Mannschaften boten interessante Spiele und viele Tore. Den Auftakt am Samstag machten die Teams des FC Neubrunn und des SV Sylbach. Diese Partie entschieden die Neubrunner mit 4:0 für sich. Im Anschluss spielte unsere VfR-Truppe gegen den TSV Burgpreppach. Das Bruderduell der beiden Trainer konnte der jüngere VfR Coach mit seiner Mannschaft deutlich mit 8:2 gewinnen. Unsere Jungs haben die Systemumstellung schon in den ersten Partien sehr gut umgesetzt und lassen große Hoffnungen auf die kommende Saison aufkommen. Am Abend trafen noch die Spfrd Steinbach auf den SVM Untermerzbach. Die Steinbacher setzten sich in dieser Begegnung mit 6:3 durch. Am Sonntag Vormittag stand der 2. Steinhauer-Cup der U9-Mannschaften auf dem Programm. Schon der Nachwuchs zeigte spannende Spiele. Der FV 1912 Bamberg gewann dieses Turnier ohne ein einziges Gegentor zuzulassen vor unserer SG Neubrunn und dem TSV Kirchaich. Der SV Dörfleins, der SC Stettfeld und der SV Hafenpreppach belegten die Plätze 4, 5 und 6. Um 15:00 Uhr trafen der VfR Kirchlauter und der TSV Staffelbach aufeinander. Die Oberfranken setzten sich in dieser Partie gegen unsere Nachbarn mit 3:0 durch. Den Abschluss des Sportwochenendes machten die Mannschaften des SC Lußberg-Rudendorf und des TV Königsberg. Etwas überraschend gewann sich der Kreisligist aus Königsberg gegen die Lußberger „nur“ mit 2:0. Die positive Nachricht der Spiele ist, dass alles fair zugegangen ist und sich kein Spieler ernsthaft verletzt hat. Ein großer Dank gilt den Helfern, die viele Stunden verbracht haben um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen und die Gäste mit Speis und Trank zu versorgen.

2016-07-18 11:13:45

Unsere Neuen...

Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn darf seine Neuzugänge vorstellen. Auf dem Bild sind von links Sebastian Werb (eigene Jugend) und unser neuer Spielertrainer Patrick Simon (TSV Kirchaich) zusammen mit unserem Sportvorsitzenden Thomas Gutte zu sehen. Julian Thomann (eigene Jugend) fehlt auf dem Foto. Zusätzlich stehen uns Moritz Kundmüller und Michael Strätz (beide noch Jugendspieler) zur Verfügung. Wir wünschen den "Neuen" viel Spaß und viel Erfolg beim VfR.

2016-07-15 23:25:52

2016-07-08 17:13:14

Riesen Erfolg trotz Überschwemmungen am Vortag…

„Fasching im Sommer“, das war das Motto am Samstag, den 18.06. beim VfR Hermannsberg-Breitbrunn. Am Freitag sah aber noch alles anders aus. Nach dem Sturzregen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag lief das Wasser vom Trainingsplatz über dem Köhlersgrundbach auf den Festplatz. Das geplante Gaudi-Turnier ist dem Wetter zum Opfer gefallen und musste abgesagt werden. Sollte auch der Fasching scheitern? Nicht mit den Breitbrunnern! Viele Helfer fanden sich in den Morgenstunden ein um den Schlamm wegzuräumen, den das Wasser auf dem Festplatz gespült hat. Viele Stunden wurden investiert, aber am Freitagabend stand alles für ein super Fest. Am Samstag waren dann noch Kleinigkeiten zu erledigen ehe es am Abend losgehen sollte. Dann war es 20:59 Uhr. Wir warteten auf die Gäste. Was dann auf uns zukam, konnten wir uns in unseren kühnsten Träumen nicht vorstellen. Ein richtiger Massenauflauf strömte größtenteils verkleidet auf das Gelände. Die „Flying Helmets“ heizten den „Fasernachtern“ richtig ein und die Stimmung kochte. Unsere Helfer im Ausschank und hinter der Bar hatten alle Hände voll zu tun. Wir mussten sogar den Barbereich vergrößern, dass alle Platz fanden. Friedlich feierten hunderte von Menschen aus allen Ecken. Manche hatten sogar eine Anreise von etwa 60 km. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfern, die teilweise sechs Tage non Stopp am Festgelände im Einsatz waren, den Security, die unsere Veranstaltung sicher machten, den „Flying Helmets“ für das musikalische Einheizen und den Pizzabäckern, die den Hunger der Feierbiester stillten. Wir möchten uns auch bei der Gemeinde Breitbrunn bedanken, die uns kurzfristig auf den Parkplatz des Gemeindezentrums ausweichen ließ. Last but not least bei allen Gästen, die friedlich mit uns feierten und uns diesen Mega-Erfolg bescherten.

2016-06-20 09:34:01

2016-06-19 12:46:40

2016-06-02 18:07:37

1:4 Niederlage zum Saisonabschluss…

Heute fuhr unser Team zum letzten Saisonspiel nach Geusfeld. Wir wollten unserem Trainer Ralf Baum und unserem Spielleiter Thomas Käb einen schönen Abschluss bieten. Auf dem sehr kleinen Platz kam unser Team nicht gut zurecht. Oft versprang der Ball und für unser Kurzpassspiel fehlte der Raum. Geusfeld wollte ihr letztes Heimspiel unbedingt positiv gestalten. Dementsprechend trat der Gastgeber auf. Sie nutzten unsere Fehler für gefährliche Gegenstöße. In der 23. Minute brachte Fabian Baeuerlein die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung. In der 39. Minute erhöhte Marco Stretz nach einem Eckball auf 2:0. Wir hatten auch die ein oder andere Aktion nach vorne, kamen aber selten zum Abschluss. Wenn dann brachte immer ein Geusfelder sein Bein dazwischen. Im zweiten Spielabschnitt wollten wir noch mal ran kommen. In der 51. Minute erhöhte Manuel Laufer wieder nach einem Eckball auf 3:0. Bei uns klappte heute nichts. Gefühlt jeder zweite Ball kam zum Gegner. In der 78. Minute wurde David Frank mit gestrecktem Fuß im Strafraum von den Beinen geholt. Thomas Zettelmeier durfte in seinem „Abschiedsspiel“ den Strafstoß zum 3:1 verwandeln. Wir kamen kurz danach wieder zu guten Möglichkeiten, doch uns sollte heute einfach gar nichts gelingen. In der 88. Minute machte Jan Mueller mit dem 4:1 alles klar. Leider kein schöner Saisonabschluss. Doch die Niederlage war verdient.

2016-05-16 18:41:59

Knapper 2:1 Sieg in Zeil…

Heute stand für unsere erste Mannschaft das vorletzte Spiel der Saison beim FC 08 Zeil an. Unser Trainer musste auf Tobias Greul, Stefan Greul, Alexander Frank, Jakob Frank und Michael Schmidt verzichten. Trotzdem sollte in Zeil ein Sieg her. Unser Team war von Anfang an spielerisch und läuferisch überlegen. Wir ließen den Ball lange in unseren Reihen laufen. Bereits in der 15. Minute legte Dominik Greul den Ball ab und Lukas Kundmüller schob aus 17 Metern zum 0:1 ein. Auch danach dominierte unsere Mannschaft, bot den Gastgebern aber immer wieder Kontermöglichkeiten durch Fehlpässe im Mittelfeld. In der 32. Minute mussten wir den Ausgleich durch Julian Wolfschmitt hinnehmen. Unsere Hintermannschaft ging dabei nicht aggressiv genug dazwischen. Wir hatten bis zur Pause noch die ein oder andere Möglichkeit, konnten aber kein Tor mehr erzielen. Im zweiten Spielabschnitt dominierten wir noch mehr. Unsere Pässe kamen besser und wir drückten die Gastgeber weit in die eigene Hälfte zurück. In der 50. Minute erzielte Dominik Greul aus der zweiten Reihe die erneute Führung zum 1:2. Die Zeiler versuchten jetzt wieder ran zu kommen, doch wir verteidigten hoch und gingen schon am gegnerischen Sechzehner in die Zweikämpfe. Wir kamen immer wieder über die Außen zu guten Möglichkeiten, doch der Abschluss war zu harmlos. Am Ende gewinnen wir knapp aber hochverdient mit 1:2 beim FC Zeil.

2016-05-08 20:04:42

Gut gespielt aber 0:2 verloren...

Heute stand das Rückspiel gegen die Sportfreunde Steinbach an. Das Hinspiel ist kein Gradmesser, da wir zu diesem Zeitpunkt zu viele verletzte hatten. Heute wollten wir etwas Zählbares mitnehmen. In der ersten Hälfte sah man ein ausgeglichenes Spiel. Nach bereits fünf Minuten mussten wir leider Dennis Knapp verletzt nach einem schweren Foul auswechseln. Wir standen gut und ließen dem Gegner kaum Chancen zu. Auch selbst kamen wir zum Torabschluss. In den ersten 45 Minuten sollte aber keinem Team ein Treffer gelingen. Nach dem Seitenwechsel nutzten die Sportfreunde unsere Fehlpässe zu schnellen Gegenstößen. In der 52. Minute kam wieder ein altes Leid zum Vorschein. Wir ließen Stefan Seufert einfach durch unsere Hintermannschaft laufen und das 0:1 erzielen. Im Anschluss standen die Gäste kompakt in der eigenen Hälfte, machten uns die Räume zu und lauerten auf Konter. Wir kamen das ein oder andere mal durch bis zum Strafraum, dann war wieder einmal der letzte Pass zu ungenau. Steinbach stand gut und schaltete bei Ballgewinn schnell um. In der 82. Minute kam so das 0:2. Wir machten einen völlig unnötigen Diagonalpass, den die Gäste abfingen. Lars Tully war der Nutznießer aus diesem Fehler und erhöhte auf 0:2. Am Ende können wir zwar sagen, dass wir gut mitgespielt haben, stehen aber wieder ohne Punkt da.

2016-04-30 18:16:52

3:0 Niederlage beim Spitzenreiter…

Vergangene Woche konnte unser Team mit dem Sieg gegen Sand III die Talfahrt vorerst stoppen. Doch heute ging es gegen den Spitzenreiter SV Rapid Ebelsbach. Natürlich wollten wir dort nicht von vorne herein als Verlierer vom Platz gehen und vielleicht für eine Überraschung sorgen. Unsere Mannschaft stand zu Beginn sehr tief und machte erst mal hinten dicht. Die Gastgeber konnten so bis zur Mittellinie ungehindert ihr Spiel aufziehen, trafen dann aber auf ein starkes Abwehrbollwerk. In den ersten Minuten waren aber bei Befreiungsschlägen David und Alexander Frank allein auf weiter Flur. Mit der Zeit traute sich unsere Mannschaft aber selbst mehr zu und man sah ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften spielten schnelle Angriffe und hatten auch die ein oder andere Möglichkeit zur Führung. Bis zur Pause blieben aber beide Tore verschlossen. In der Halbzeitpause musste Alexander Frank angeschlagen aufgeben. Somit fehlte uns für die zweiten 45 Minuten eine wichtige Anspielstation im Angriff. Das merkte man dann auch. David Frank musste vorne viele Meter umsonst machen. Meist fehlte ihm auch die Unterstützung um Angriffe gefährlich zu machen. Ebelsbach drückte uns nun hinten rein. In der 56. Minute dann der Schock. Der SV Rapid geht durch einen Sonntagsschuss von Oliver Wacker mit 1:0 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt war das durchaus auch verdient. In der 70. Minute hatte es Oliver Wacker nicht schwer seinen Doppelpack zu schnüren. Genauso leicht machten wir es auch Kevin Wels das 3:0 zu erzielen. Danach hatten wir einige gute Angriffe. Doch man merkte, dass wir keinen Stürmer auf dem Feld hatten. Am Ende gewinnt der Spitzenreiter nach einer besseren zweiten Hälfte mit 3:0 und marschiert weiter Richtung Kreisliga.

2016-04-24 20:21:22

Endlich mal wieder ein Dreier...

Heute hatte unser Team die dritte Mannschaft des FC Sand zu Gast. Es sollte der nächste Versuch sein, aus dem Negativ-Tal zu kommen. Von Beginn an spielte unser Team ruhig die Bälle hin und her. Man wollte sich erstmal Sicherheit holen. Der FC wartete auf Möglichkeiten für schnelle Gegenzüge. Nach neun Minuten hatten die Gäste eine solche Chance. Der Ball flog aber knapp über die Querlatte. In der 12. Minute ging dann der VfR Hermannsberg in Führung. David Frank stiehlt dem sander Verteidiger den Ball an der Strafraumkante, läuft alleine auf den Gästekeeper zu und schiebt locker zum 1:0 ein. Die Hausherren haben deutlich mehr Ballbesitz, doch die Gäste nutzen immer wieder Fehlpässe im Mittelfeld. Doch der Torabschluss der Sander ist zu Beginn äußerst ungenau. In der 28. Minute spielt der VfR mal einen Konter sehr gut aus. Aus dem Zentrum kommt ein Ball auf die rechte Seite zu Dominik Greul. Der legt die Kugel direkt in die Mitte wo Alexander Frank auf 2:0 erhöht. Der VfR führt mit einem Zwei-Tore-Polster zur Pause, doch man sah schon in der ersten Hälfte, dass der FC hier etwas mitnehmen will. Den besseren Start nach dem Wiederanpfiff erwischte wieder der VfR. In der 49. Minute Flankte Stefan Pflaum von links aus dem Halbfeld in die Mitte. Alexander Frank ließ den Ball von der Brust abtropfen und traf per Drehschuss zum 3:0. Jetzt sah es erstmal gut für die Hausherren aus. Dann machte Sand druck. Sie versuchten es auch mal aus der Distanz. In der 55. Minute kam ein Eckball in den Fünfer. Michael Strätz kann den Ball nur kurz abwehren, doch Michael Kettler nutzt den Abpraller zum 3:1 Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später kommt wieder eine Ecke in die Mitte. Wieder kann unsere Abwehr nicht klären und Manuel Storch verkürzt auf 3:2. Jetzt wurde die Partie hektisch. Die nächsten Minuten waren von vielen Fouls und gelben Karten geprägt. Sand witterte, dass da noch was geht und der VfR wollte die Partie nicht mehr aus der Hand geben. In der 69. Minute wird David Frank frei gespielt. Er taucht allein vor dem Torhüter der Gäste auf und lupft den Ball im hohen Bogen zum 4:2 ins lange Eck. Nach diesem Treffer hagelte es sehr viele gelbe Karten. Die Gäste gingen nun mit unnötiger Härte in die Zweikämpfe. Nachdem David Frank innerhalb von einer Minute zweimal extrem hart von den Beinen geholt wurde sah sein Bruder Alexander Frank die Ampelkarte, weil er sich zu sehr beschwert hat und den Foulspieler anging. Die Überzahl für den FC dauerte aber nur 120 Sekunden, dann marschierte Michael Kettler mit Gelb-Rot wegen eines Foulspiels als vermeintlich letzter Mann. Wieder nur zwei Minuten später schickte der Schiedsrichter auch den Sander Spielführer Jonas Rippstein vom Platz, der auch die zweite Gelbe Karte wegen groben Foulspiels sah. Den Schlusspunkt setzte Thomas Zettelmeier, der in der letzten Minute der regulären Spielzeit einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Am Ende gewinnt der VfR verdient mit 5:2.

2016-04-17 17:28:11

Nur Remis in Knetzgau…

Heute musste unser Team zum Tabellenletzten nach Knetzgau. Nach den endtäuschenden Auftritten der letzten Wochen wollten wir gegen das Schlusslicht, das bisher erst einen einzigen Punkt auf dem Konto hat endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis. Unsere Mannschaft versuchte das Spiel von Beginn an zu kontrollieren, doch man merkte die Verunsicherung, die mittlerweile im Team herrscht. Nach zehn Minuten nutzte das Vito Vangelista zum 1:0 für den FC. Nur neun Minuten nach der Heimführung glich Jakob Frank wieder aus. Wir hatten jetzt das Spiel ein bisschen besser im Griff, aber Knetzgau lauerte immer wieder auf ihre Chancen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte köpfte Alexander Frank nach einer Flanke von Dominik Hornung die erste Führung für den VfR. Der zweite Spielabschnitt war gerade mal drei Minuten alt, da rappelte es auch schon wieder in unserem Tor. Arkadiusz Mordon glich zum 2:2 aus. Unserer Hintermannschaft fehlte bei diesem Gegentreffer jegliche Absprache und Sicherheit. Nach einer Stunde war es wieder Alexander Frank, der den VfR in Führung brachte. Zu diesem Zeitpunkt waren wir mal klar überlegen und hatten die Knetzgauer aus dem Spiel genommen. In der 77. Minute brachte ein Befreiungsschlag die Gastgeber in eine gute Lage. Jürgen Schenk lässt unsere Abwehr einfach stehen, spielt unseren Keeper aus und schiebt zum erneuten Ausgleich ein. Wir drückten dann auf den Siegtreffer. Die Gastgeber versuchten hinten dicht zu machen und wurden bei Befreiungsschlägen immer wieder gefährlich. Am Ende trennen sich beide Teams mit 3:3. Reserve 2:0 verloren

2016-04-10 19:50:55

Kurz vor dem Ende noch die Niederlage kassiert...

Heute stand das Heimspiel gegen den SV Fatschenbrunn auf dem Programm. Nach den unnötigen Niederlagen am Osterwochenende wollte unser Team heute mit einem Dreier wieder zeigen, was sie eigentlich kann. Zu Beginn versuchte unser Team ruhig das Spiel aufzubauen. Fatschenbrunn stand tief und ließ uns bis zur Mittellinie gewähren. Sie lauerten auf Fehler und versuchten es mit schnellen Gegenstößen. Das war auch nach kurzer Zeit erfolgreich. In der 8. Spielminute gingen die Gäste durch Julius Neundörfer mit 0:1 in Führung. Danach weiter das bisherige Bild. Wir hatten den Ball und die Steigerwälder lauerten. Jetzt hatten aber wir deutlich mehr Strafraumszenen, doch im letzten Pass oder im Abschluss fehlte lange die Genauigkeit. Bis zur Halbzeit schafften wir den Ausgleich nicht. Im zweiten Abschnitt machten wir von vorn herein Druck. Bereits in der 52. Minute markierte Jakob Frank nach einer Flanke von Alex Frank das 1:1. Jetzt waren wir am Drücker. Meist über die linke Angriffsseite spielten wir uns gute Möglichkeiten. Doch die Kugel wollte einfach nicht über die Linie. Die Gäste standen lange Zeit nur noch um den eigenen Strafraum. Vereinzelt starteten sie einen Konter, der aber von unserer Abwehr gut abgefangen wurde. Alles sah jetzt nach einem Sieg für uns aus. Kurz vor dem Ende kam jedoch alles anders als erwartet. Die Gäste fingen einen schwachen Ball von uns ab und schalteten schnell um. Simon Hümmer traf zum 1:2 für Fatschenbrunn. Jetzt hieß es wenigstens einen Punkt mitnehmen. Wir hatten weiter gute Angriffe, aber im Abschluss waren wir heute viel zu harmlos. Am Ende gewinnt Fatschenbrunn, weil sie einfach die effektivere Mannschaft war mit 1:2 Reserve gewinnt 2:0 (Torschützen: Michael Schmidt und Sebastian Werb)

2016-04-03 17:07:03

Osterwochenende alles andere als erfolgreich…

Das Osterwochenende ist vorbei. Unser Team hatte zwei Spiele auf dem Programm stehen. Karsamstag ging es zur zweiten Mannschaft der DJK Dampfach und am Ostermontag mussten wir nach Traustadt. Man wollte aus den beiden Spielen am liebsten sechs Punkte holen, doch es kam anders als erwartet. In Dampfach war am Samstag unsere Mannschaft die ersten 45 Minuten das bessere Team. Wir hatten mehr Ballbesitz und kontrollierten weitestgehend das Geschehen. Doch nach einer viertel Stunde gingen die Gastgeber völlig überraschend in Führung. Danach drängten wir auf den Ausgleich, doch irgendwie wollte der Ball nicht ins DJK-Gehäuse. Dann waren unsere Jungs scheinbar schon frühzeitig in der Pause, denn kurz vor der Halbzeit kamen die DJK´ler mit einem Doppelschlag. Im zweiten Abschnitt hatte unser Team allem Anschein nach keine Hoffnung mehr noch einmal ran zu kommen. Wir zeigten keinen guten Fußball mehr. Fünf Minuten vor dem Ende machten die Gastgeber mit dem 4:0 die Überraschung dann perfekt. Am Montag hieß es in Traustadt dann Wiedergutmachung. Doch auch dort konnte unser Team nicht überzeugen. Die Steigerwälder gingen gewohnt aggressiv in die Zweikämpfe und ließen unserer Mannschaft kaum Platz um ruhig zu kombinieren. Nach 25 Minuten gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung, doch die Antwort kam nur 120 Sekunden später, als Alexander Frank zum Ausgleich traf. Traustadt stand sehr defensiv und machte die Räume zu. Sie setzten immer wieder Nadelstiche durch gute Konter. Wir spielten aber selbst oft zu ungenau und kamen auch nicht zu zwingenden Chancen. In der zweiten Hälfte machten wir mehr Druck nach vorne, kamen aber weiter nur selten durch den Traustadter Abwehrriegel. Es war eine sehr hart geführte Partie von beiden Seiten. Die Gastgeber gingen in der 56. Minute erneut in Führung. Wieder war es ein schneller Gegenzug. Wir hatten zwei, drei Möglichkeiten um den Ausgleich zu erzielen, doch der Heimkeeper holte jedes Mal die Flanken herunter. Traustadt wusste natürlich auch wie man Zeit von der Uhr nimmt. In der Nachspielzeit erhöhten die Gastgeber durch einen Strafstoß sogar noch auf den 3:1 Endstand. Das Osterwochenende war also alles andere als erfolgreich. Jetzt heißt es Mund abwischen und weiter machen. Es kann nur besser werden…

2016-03-29 17:56:39

Erst geführt, dann doch verloren...

Heute stand das erste Heimspiel für 2016 gegen den TSV Kirchaich auf dem Plan. Im Hinspiel fegte unser Team den heutigen Gegner noch mit 5:0 vom Platz. Doch Kirchaich steht seit einigen Jahren mit oben in der Kreisklasse 3 und wird deshalb sicher kein einfacher Gegner. Das Spiel war zu Beginn noch recht ausgeglichen. Unsere Mannschaft versuchte ihr Kurzpassspiel aufzuziehen und Kirchaich stellte die Räume zu und ging entschlossen in die Zweikämpfe. Große Möglichkeiten konnte sich in der Anfangsphase aber keine Seite heraus spielen. Die Steigerwälder hatten aber mehr vom Spiel. Nach einer halben Stunde hatten wir dann eine gute Chance. Alex Frank tauchte auf der linken Außenbahn auf, ließ mit einer Körpertäuschung seinen Gegenspieler stehen und flankte in die Mitte. Jakob Frank verwertete die Hereingabe zum 1:0. Danach drückte Aich noch mehr. Sie wollten heute definitiv nicht verlieren. Wir standen hinten aber meistens gut und konnten wieder in Ruhe das Spiel aufbauen. Nun hatten beide Teams gute Möglichkeiten. Bei uns scheiterte es meist am letzten Pass. Mit der knappen Führung im Rücken wurden dann die Seiten gewechselt. Nach dem Wiederanpfiff gaben die Gäste richtig Gas. In der 54. Minute kam von der linken Abwehrseite eine Flanke in unseren Strafraum. Steffen Pirzer versuchte mit einem langen Schritt zu klären, fälschte aber die Hereingabe ins eigene Tor ab. Gerade Mal 5 Minuten später hielt Manuel Thomann von der linken Angriffsseite aus gut 20 Metern einfach mal drauf. Der Ball flog mit einem gefährlichen Effet unhaltbar in den langen Winkel zum 1:2. Danach machte unser Team mehr nach vorne. Kirchaich versuchte erstmal hinten dicht zu machen und eventuell über Konter alles klar zu machen. Bei uns fehlte dann die Konzentration beim letzten Pass. Entweder wurde der Ball durch die Gasse gespielt und der Mitspieler machte den Weg nicht oder wir kamen beim Pass in die Spitze nicht mehr an den Ball. Am Ende bringen die Gäste die Führung über die Zeit. Reserve 0:2

2016-03-20 17:15:05

Nach 2:0 Rückstand noch das Spiel gedreht…

Zum Rundenauftakt 2016 war unser Team in Oberschwappach zu Gast. Man wollte natürlich gleich mit einem Dreier in das neue Jahr starten, doch in Oberschwappach hat sich unsere Mannschaft schon oft schwer getan. Den besseren Start erwischten gleich mal die Gastgeber. Die DJK´ler machten früh Druck und zwang unsere Mannschaft zu Fehlern. Den ersten nutzte Christian Klug bereits in der 8. Minute. Er fing zentral am Strafraum einen Querpass ab und ließ unseren Keeper Timo Hofmann keine Chance. Nach einer guten viertel Stunde nutzten die Gastgeber wieder die Unachtsamkeiten in unserer Hintermannschaft aus und erhöhten durch Peter Burkhard auf 2:0. Wir fanden bis dahin gar nicht statt. Danach spielten wir dann aber auch mit und erarbeiteten uns selbst Chancen. Alexander Frank verkürzte in der 24. Minute nach einem Drehschuss auf 2:1. Nun übernahmen wir immer mehr das Spielgeschehen. Bis zur Pause sollten wir aber keine Chance mehr nutzen. Oberschwappach war dann nur noch gefährlich über Konter. In der zweiten Hälfte drängten wir auf den Ausgleich. Die Steigerwälder kamen nur noch selten aus der eigenen Hälfte. In der 50. Minute hätte der Gastgeber wieder davon ziehen können. Sie bekamen einen Strafstoß, den Timo Hofmann aber parieren konnte. In der 55. Minute erzielte Alexander Frank nach Flanke von Tobias Greul den mittlerweile verdienten Ausgleich. In der 78. Minute pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter für unseren VfR. Stefan Pflaum nutzte die Chance zur 2:3 Führung. In der 82. Minute musste Jakob Frank vom Platz nachdem er in nur 7 Minuten zwei gelbe Karten gesehen hatte. Aber in der 85. Minute machte Stefan Pflaum mit dem 2:4 alles klar. Reserve 2:1 verloren Bild Quelle: Hassfurter-Tagblatt

2016-03-15 00:40:44

Ehrung langjähriger Mitglieder...

Bei der Jahreshauptversammlung am 27.02.2016 wurden langjährige Mitglieder geehrt. Ein Dank gilt folgenden VfR´lern: 15 Jahre: Michael Derra, Andreas Hettrich, Stefan Pflaum und Sandra Holzschuh - 25 Jahre: Petra Zettelmeier, Magda Künnel und Gerda Mai - 40 Jahre: Reinhold Brünner - 50 Jahre: Günther Pirzer und Albin Strätz - 60 Jahre: Hans Greul

2016-03-13 09:00:57

2016-02-09 09:42:54

2016-01-28 11:44:47

Spende statt Geschenke

Auch in diesem Jahr spendet der VfR Hermannsberg-Breitbrunn den Betrag von 250,-€, der früher für kleine Geschenke für unsere Helfer ausgegeben wurde an den Caritas Kindergarten Breitbrunn. Wir bedanken uns bei allen, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben und wünschen euch und eueren Familien ein glückliches neues Jahr 2016

2015-12-22 07:21:09

2015-12-18 11:23:39

2015-11-30 12:06:28

Endlich mal wieder ein Sieg...

Heute empfing unser Team die Spfrd Steinsfeld. Die Verletztenliste lichtet sich langsam wieder. Nachdem letzte Woche David Frank wieder in die Mannschaft ruckte, kamen heute Tobias Greul und Dennis Baumann zurück. Gegen den Vorletzten aus Steinsfeld sollte nun endlich wieder ein Sieg her. Den besseren Start erwischten aber die Gäste. Gleich nach dem Anpfiff hatten die Sportfreunde eine gute Möglichkeit um in Führung zu gehen. Danach nahm der VfR das Heft in die Hand. Schöne Kombinationen ließen die Gäste nicht an den Ball kommen. Wir erspielten uns sehr gute Möglichkeiten, aus denen wir aber nichts machten. Die beste Chance hatte Jakob Frank, der versuchte mit dem Knie abzuschließen, aber den Ball nicht im leeren Tor unterbrachte. Torlos pfiff der Schiedsrichter dann zur Pause. Nach dem Seitenwechsel ließen wir etwas nach. Die Absprachen untereinander fehlten und so hatten wir im Mittelfeld einige unnötige Ballverluste. Steinsfeld investierte auch mehr und wollte selbst wieder mehr nach vorne machen. Lange Zeit sah man keine Torszenen mehr, da beide Abwehrreihen gut standen und nichts zugelassen haben. In der Schlussviertelstunde zogen wir das Tempo wieder mehr an. In der 85. Minute holte sich Tobias Greul eine Flanke runter, lief ein paar Schritte zu und vollendete zum erlösenden 1:0. Die letzten Minuten warf Steinsfeld alles nach vorne. Sie hatten viele Situationen Mann gegen Mann und holten sich noch drei Eckbälle. Am Ende können wir die knappe Führung über die Zeit retten und gehen auch verdient als Sieger vom Platz.

2015-11-15 16:25:13

In fünf Minuten das Spiel aus der Hand gegeben…

Unser Team musste zum Auftakt der Rückrunde bei der DJK Fürnbach/Dankenfeld antreten. Die Liste der Ausfälle war weiterhin sehr lang. Zwar war David Frank wieder einsatzbereit, dafür fielen gestern Tobias Benz und Steffen Pirzer noch aus. Das Hinspiel konnten wir klar mit 5:1 für uns entscheiden. Das Ziel waren endlich mal wieder drei Punkte. Unser Team startete sicher und hatte mehr Ballbesitz. Die Gastgeber standen tief und warteten auf Konter. Bei uns fehlte aber der absolute Wille. So spielte sich die erste Hälfte überwiegend im Mittelfeld ab. Das Positive aus den ersten 45 Minuten war, dass wir endlich mal ohne Gegentor in die Pause gingen. Vorne waren wir aber zu harmlos und konnten selbst nicht in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel hatten wir schwache fünf Minuten, in denen wir das Spiel komplett aus der Hand gaben. In der 47. Minute erzielte der Fürnbacher Kapitän Nico Schenk nach einem Eckstoß das 1:0 für die Steigerwälder. Fünf Minuten später stößt Jakob Frank beim nächsten Eckball seinen Gegenspieler um. Der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Strafstoß und zeigte Jakob Frank die gelbe Karte. Simon Hellermann legt sich den Ball zurecht und verwandelt sicher zum 2:0. Nur drei Minuten danach begeht Jakob Frank im Mittelfeld ein taktisches Foul und sah dafür die Ampelkarte. Zwei Tore Rückstand und ein Mann weniger. Wie sollte unser Team da noch was holen? Man sah aber nicht, dass die Hausherren in Überzahl waren. Wir kombinierten gut, bis kurz vor dem Strafraum. Vereinzelt hatten wir auch Tormöglichkeiten, waren aber Alles in Allem zu harmlos vor dem Gehäuse der Gastgeber. In der 73. Minute setzte Johannes Stürmer mit dem 3:0 den Deckel drauf. Am Ende verlieren wir verdient in Fürnbach. Wir hatten zwar klar mehr Ballbesitz, spielten aber ohne Herzblut und die Hausherren nutzten ihre wenigen Möglichkeiten eiskalt aus.

2015-11-09 09:32:28

Mit 2:7 gegen Traustadt/Donnersdorf unterlegen...

Heute empfing unser Team die SG Traustadt/Donnersdorf. Nach den letzten drei Niederlagen wollten wir heute unbedingt wieder Punkten. Die Verletztenliste von Ralf Baum war immer noch sehr lang, doch auch mit dieser Mannschaft müsste gegen die Steigerwälder was zu holen sein. Man sah gleich, dass sich die Gäste nicht nur hinten rein stellen, sondern schon früh angriffen. Sie gingen schon unsere Verteidiger an. Das brachte uns aber Räume, die wir anfangs gut nutzten. Die erste viertel Stunde blieben wir endlich mal ohne Gegentor. Beide Seiten hatten eine gute Möglichkeit, machten aber zu wenig daraus. In der 17. Minute fiel dann doch die Führung für die Gäste. Patrick Gernert nutzte einen Fehler im Aufbauspiel des VfR zum 0:1. Von da an wirkte Hermannsberg verunsichert. Viele Fehlpässe im Vorwärtsgang brachten der Spielgemeinschaft gute Kontermöglichkeiten. In der 33. Minute erhöhte Lutz Berthold sogar auf 0:2. Der VfR war völlig von der Rolle. Traustadt/Donnersdorf musste nur auf die Fehler der Hausherren warten. Und davon gab es genügend. Kurz vor der Pause gelang den Gästen das 0:3 durch Lutz Berthold. Wieder war ein Fehler im Mittelfeld vorausgegangen. Mit dem Pausenpfiff erhöhte Markus Böhnlein sogar noch auf 0:4. Nach dem Wiederanpfiff keimte beim VfR so etwas wie Hoffnung auf. Die Truppe kam mit mehr Ehrgeiz aus der Pause. Lange Zeit konnte man die Gäste an den eigenen Strafraum drängen, doch ein Tor wollte nicht gelingen. Entweder war der letzte Pass zu ungenau, oder wir hatten Probleme mit der Ballannahme. In der 59. Minute sorgte Philipp Eirich für die Vorentscheidung mit dem 0:5. Nur 60 Sekunden danach sollte dem VfR doch mal was gelingen. Alexander Frank setzt sich an der Grundlinie gegen einen Verteidiger durch und brachte den Ball in die Mitte. Dort nahm Timo Hofmann die Hereingabe direkt und verkürzte auf 1:5. In der 72. Minute war es dann Alexander Frank selbst, der zum 2:5 traf. Sollte doch noch was gehen für Hermannsberg? Die Hausherren rannten jetzt natürlich an. Doch heute war die Mannschaft nicht geschlossen und nicht gut genug. In der 82. Minute dann der Genickschlag für die Heimelf. Markus Böhnlein traf schon wieder und markierte das 2:6. Den Schlusspunkt setzte noch einmal Markus Böhnlein mit seinem vierten Treffer zum 2:7 Endstand in der 89. Minute. Der Sieg für die SG Traustadt/Donnersdorf geht in Ordnung, weil sie es mehr wollten und als Mannschaft auftraten. Beim VfR fehlte der Wille und der Zusammenhalt. Reserve im Vorfeld verschoben

2015-10-31 16:16:17

Völlig unnötige 0:1 Niederlage gegen Zeil...

Heute musste unser Team gegen FC 08 Zeil ran. Wir hatten weiterhin mit den vielen Verletzten zu kämpfen, doch unser Trainer konnte eine ganz passable Mannschaft aufstellen. Nach den Niederlagen gegen die Spitzenteams der Liga wollten wir heute wieder Punkten. Von Beginn an konnten wir unser Spiel aufziehen. Die Gäste aus Zeil standen zunächst sicher und versuchten über Konter zum Erfolg zu kommen. Der VfR kam auch schon in den ersten Minuten zu kleineren Möglichkeiten, doch wir spielten die Angriffe nicht gut zu Ende. Nach einer viertel Stunde hatten auch die Gäste ihre erste Chance. Und die war gleich drin. Benjamin Wittig brachte den FC mit 0:1 in Führung. Danach ging es heftig zur Sache. Die Zeiler gingen mehrmals mit übertriebener Härte in die Zweikämpfe. Nfaba Dango erhielt für ein Foulspiel die Gelbe Karte. Kurz danach kam er wieder zu spät und der Schiedsrichter ermahnte ihn ein letztes Mal. Kurz vor der Pause hätte Dango wegen Handspiels die Ampelkarte sehen müssen, doch die Zeiler durften ihn auswechseln. Dann war Pause. Wir hatten ein klares Chancen-plus, doch die Gäste führten mit 0:1. Nach dem Seitenwechsel machten wir Tempo nach vorne. Die Zeiler wussten sich meist nur noch mit Fouls zu helfen. In der 49. Minute bekamen wir dann einen Strafstoß, nachdem Alexander Frank im Sechzehner von den Beinen geholt wurde. Lukas Kundmüller übernahm die Verantwortung. Er zimmerte die Kugel scharf halbhoch auf den linken Pfosten. Der Ausgleich wäre längst überfällig. Wir hatten nun Chance um Chance. Der Zeiler Keeper Maik Raasch hatte alle Hände voll zu tun. Er hatte heute einen überragenden Tag erwischt und hielt sein Team in Führung. Allein Timo Hofmann und Alexander Frank hätten heute die FC´ler abschießen müssen. Aber es war wie verhext. Egal wie frei wir zum Schuss kamen. Der Ball landete immer in den Armen des Keepers oder flog am Tor vorbei. In der 81. Minute sah Julian Schneidawind für ein hartes Foul die gelbe Karte. Nur drei Minuten später holt Schneidawind Timo Hofmann auf dem Weg zum Tor von den Beinen. Der Schiedsrichter war gnädig und gab ihm „nur“ Gelb-Rot. Die letzten Minuten waren wir jetzt auch noch in Überzahl. Doch wir wollten alles mit Gewalt. Wir hatten keine klar durchdachten Aktionen mehr. Unsere Chancen die wir bekamen ließen wir grob fahrlässig liegen. Die Zeiler machten es clever. Da gab es plötzlich viele Krämpfe. Am Ende müssen wir uns die Niederlage selbst zuschreiben, da wir aus größten Chancen nichts gemacht haben. Reserve 1:10 gegen FC Ziegelanger 1

2015-10-25 17:21:19

VfR-Lazarett geht in Steinbach mit 0:6 unter…

Mit sechs Spielern aus der Zweiten Mannschaft musste unser Team nach Steinbach zum nächsten Spitzenspiel fahren. Unsere Verletztenliste ist so lange, dass wir unsere Reserve auch gleich abgesagt haben. Es blieb uns nichts anderes übrig, als auf ein kleines Wunder zu hoffen. Die Sportfreunde verteidigten sehr hoch und setzten schon unsere Hintermannschaft stark unter Druck. Wir hatten keine Räume um sauber von hinten heraus zu spielen. Bereits in der 7. Minute brachte unser früherer Spielertrainer Rolf Laubmeister Steinbach mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte Lars Tully auf 2:0. Danach standen wir hinten etwas sicherer. Die Hoffnung war noch da, denn schon letzte Woche lagen wir früh zurück und machten dann noch ein gutes Spiel. Doch heute sollte das nicht klappen. Nach etwa einer halben Stunde holte Ralf Baum David Frank vom Platz. Seine Verletzung vom letzten Sonntag war noch zu schlimm. Es hätte keinen Sinn gemacht ihn auf dem Feld zu lassen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte mussten wir dann wieder durch Laubmeister das 3:0 hinnehmen. Die Zweite Hälfte war noch nicht einmal 120 Sekunden alt, da markierte Rolf Laubmeister mit seinem dritten Treffer das 4:0. Ab und zu kamen wir über lange Bälle auch mal in die Nähe des Steinbacher Strafraums. Doch Johannes Kremer im Tor der Sportfreunde hatte heute einen arbeitsfreien Nachmittag, denn gefährliche Torschüsse waren Mangelware. In der 56. Minute erhöhte Dominik Müller auf 5:0. Unser Team konnte einem richtig Leid tun. Das 6:0 bescherte uns dann in der 75. Minute Besart Isufi. Es hätte durchaus sogar höher ausfallen können, doch das Ergebnis zeigt die klare Überlegenheit der Sportfreunde.

2015-10-17 20:05:12

0:2 im Spitzenspiel verloren und die Verletztenliste wird immer länger…

Zum Topspiel der Kreisklasse 3 empfing der VfR Hermannsberg am Sonntag seinen Patenverein, den SV Rapid Ebelsbach. Die Vorzeichen für unser Team standen nicht gerade gut. Unser Trainer Ralf Baum musste auf Dominik Greul, Dominik Hornung, Dennis Baumann und Jakob Frank verzichten. Auf dem Platz stand von Beginn an der eigentliche Ersatzkeeper Timo Hofmann und der angeschlagene Tobias Benz. Auch Tobias Greul, der zunächst auf der Bank Platz nahm hat seine Verletzung aus dem Kirchaich-Spiel noch nicht ganz auskuriert. Wie schon in den meisten bisherigen Spielen, haben wir die Anfangsphase verpasst. Mit dem SV Rapid hatten wir einen Gegner, der das sofort ausnutzte. Schon in der dritten Minute mussten wir das 0:1 durch Michael Brix hinnehmen. Wir hatten beim Gegentor noch keine Zuordnung gefunden und den Ebelsbachern zu viel Platz gelassen. In der 21.Minute der nächste Schock-Moment. David Frank hat sich am Sprunggelenk verletzt und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam der angeschlagene Tobias Greul. In der 27. Minute erhöhten die Gäste durch Oliver Wacker auf 0:2. Doch auch wir hatten Möglichkeiten für einen Treffer. Dennis Knapp und Timo Hofmann konnten aber ihre Kopfbälle nicht im Tor unterbringen. Kurz vor der Pause musste auch Tobias Greul wieder ausgewechselt werden. Es ging einfach noch nicht bei ihm. Auch nach dem Seitenwechsel kam noch jemand auf unsere lange Verletztenliste dazu. In der 47. Minute musste Dennis Knapp mit Oberschenkelproblemen vom Platz. Nun hatten wir keine Wechselmöglichkeit mehr und lagen 0:2 zurück. Ebelsbach war klar, dass so wie das Spiel bisher gelaufen ist, die Führung reichen sollte und machte nicht mehr so viel Druck. Wir spielten uns auch noch ein paar Chancen heraus, doch wie es nun mal an so einem Tag ist, trifft man den Ball nicht richtig und dann macht man einfach keinen rein. Am Ende gewinnt der SV Rapid verdient mit 0:2, beschert unserem VfR die erste Saisonniederlage und klettert so an die Tabellenspitze. Allen verletzten Spielern wünschen wir gute Besserung.

2015-10-13 16:25:43

Weiterhin ungeschlagen – 4:1 in Sand gewonnen…

Heute spielte unser Team bereits um 12:45 Uhr beim FC Sand III. Der Kunstrasenplatz sollte eigentlich unserem Kurzpassspiel zu Gute kommen. Die Personaldecke war jedoch ziemlich dünn. Tobias Greul, Dominik Greul und Dennis Baumann standen wegen Verletzungen nicht zur Verfügung. Trotzdem wollten wir in Sand die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Die Gastgeber stellten sich mit 10 Mann hinten rein und machten das Spiel eng. Wir taten uns schwer Lücken zu finden. Nach gerade mal neun Minuten musste Dominik Hornung vom Platz. Seine Verletzung machte ihm noch zu schaffen und ein weiterspielen unmöglich. Nach einer halben Stunde knickte Tobias Benz auch noch um und musste ersetzt werden. Trotzdem waren wir klar die bessere Mannschaft. Die Sander kamen fast gar nicht aus ihrer Spielhälfte raus. Wir spielten gut, kamen aber nicht durch das Abwehrbollwerk des FC. Mit dem ersten Torschuss ging kurz vor dem Pausenpfiff der Gastgeber völlig überraschend sogar durch Dirk Thies mit 1:0 in Führung. Auch im zweiten Spielabschnitt stand der FC um den eigenen Strafraum. Der VfR machte aber jetzt mehr Druck und drängte auf den Ausgleich. In der 53. Minute war es dann soweit. Thomas Zettelmeier verwandelt einen Foulelfmeter sicher zum 1:1. Nun machten die „Wieberla“ etwas auf. Dem VfR boten sich nun Räume. Viele Bälle kamen über die Außen in die Mitte, doch im Abschluss waren die Hermannsberger heute zu fahrlässig. In der 70. Minute flankte Stefan Greul in die Mitte und David Frank brachte die Baum-Truppe mit 1:2 in Führung. In der 86. Minute bekam der VfR wieder einen Strafstoß. Thomas Zettelmeier verwandelt auch diesmal sicher zum 1:3. In der Nachspielzeit machte Alexander Frank mit einem Schuss aus der Drehung zum 1:4 den Sack zu.

2015-10-04 16:19:48

Deutlicher 10:0 Kerwa-Sieg gegen den FC Knetzgau

Zum Kirchweih-Spiel hatten wir heute das Schlusslicht aus Knetzgau zu Gast. Wir wollten den Zuschauern mal wieder schönen Fußball zeigen und auf jeden Fall gewinnen. Unser Team zeigte heute endlich mal wieder die sicheren Kombinationen, die wir von unseren Jungs kennen. Knetzgau lief eigentlich nur hinterher. Bereits in der sechsten Minuten brachte Stefan Pflaum nach Vorlage von David Frank den VfR in Front. Unser Team hatte Ball und Gegner im Griff. Stefan Pflaum war es auch, der in der 23. Minute wieder nach einer Vorlage von David Frank auf 2:0 erhöhte. In der 37. Minute legte Lukas Kundmüller vor und Jakob Frank baut auf 3:0 aus. Nicht einmal 120 Sekunden später schnürt auch Jakob Frank seinen Doppelpack nach einer Vorlage von Alexander Frank. Fast mit dem Pausenpfiff flankte Alexander Frank in die Mitte und Stefan Greul köpfte zum 5:0 Halbzeitstand. Auch nach dem Wechsel dominierte nur der VfR. Die zweite Hälfte war gerade fünf Minuten alt, da spielt David Frank den Torhüter der Gäste aus und markiert das 6:0. Ein Frank fehlt noch in der Torschützenliste. Nach knapp einer Stunde Flankte Jakob Frank in die Mitte und Alexander Frank nimmt den Ball in der Luft mit der Hacke und erhöht auf 7:0. Vier Minuten danach machte Jakob Frank seinen dritten Treffer zum 8:0. In der 67. Minute trat Alexander Frank wieder als Vorlagengeber auf. Dieses Mal trifft Thomas Zettelmeier zum 9:0. In der 83. Minute trat sogar unser Ersatztorwart als Torschütze auf. Kurz zuvor ist er für Alexander Frank eingewechselt worden. Er macht die Sache zweistellig und trifft zum 10:0. Das Ergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können. Kurz vor dem Ende setzten Stefan Greul und Tobias Benz noch einen Ball an das Aluminium. Der VfR dominierte das Spiel nach belieben. Die Gäste hatten in der gesamten Begegnung keine Chancen. Am Ende können wir zur Kirchweih zehn Tore unserer ersten Mannschaft feiern, die damit klar die Tabellenspitze behauptet.

2015-09-27 17:51:32

Unsere Reserve fegt den FC Knetzgau an der Kerwa vom Platz...

In der eigenen Hälfte hat unsere Reserve den Ball schön laufen lassen. Ab der Mittellinie war das Passspiel ausbaufähig. Die Gäste aus Knetzgau stellten sich mit acht Spielern um den eigenen Strafraum und lauerten auf Konter. Einer stach dann auch gleich in der dritten Minute. Mit der ersten Möglichkeit gingen die Gäste in Führung. Nach einer halben Stunde konnte Johannes Rippstein per Handelfmeter ausgleichen. Mit dem Unentschieden ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel legte unsere Zweite los. In der 52. Minute zog Marco Benz einen Freistoß aus 40 Metern einfach mal Richtung Tor. Der Keeper der Gäste ließ den Ball ins eigene Gehäuse abklatschen. Nach einer Stunde bekamen wir einen Foulelfmeter. Marco Benz schoss schlecht, doch der Torhüter fälschte den Ball wieder ins eigene Tor ab. In der 67. Minute erhöhte Markus Montag mit einem Joker-Tor zum 4:1. Nur 120 Sekunden später traf unser Spielleiter Andreas Pauli Hettrich zum 5:1. Wieder nur drei Minuten danach schnürte Pauli seinen Doppelpack zum 6:1. Zehn Minuten vor dem Ende sah man ein seltenes Ereignis. Franz Voll traf zum 7:1. Den Schlusspunkt setzte unser Youngster Sebastian Werb mit dem 8:1 in der 87. Minute.

2015-09-27 17:46:38

2015-09-20 18:45:34

Nur 3:3 in Fatschenbrunn...

Gleich zu Beginn sah man, dass der SV Fatschenbrunn heute kein einfacher Gegner wird. Auf einem schlechten Rasen versuchten wir mit kurzen Pässen von hinten heraus unser gewohntes Spiel aufzuziehen. Fatschenbrunn zog sich immer bis kurz vor die Mittellinie zurück und ging dann viel aggressiver als wir in die Zweikämpfe. Bei uns fehlte der letzte Wille und wir nahmen das Spiel vielleicht auch nicht ernst genug. Nach einer halben Stunde brachte uns dann wieder Dominik Hornung mit 0:1 in Führung. Nach einer schönen Flanke von Thomas Zettelmeier köpfte Hornung den Ball ungehindert in die Maschen. Doch lange sollte die Führung nicht halten, denn nur 60 Sekunden später glich Julius Neundörfer wieder aus. In der 40. Minute musste unser Torschütze Dominik Hornung verletzt vom Platz. Tobias Benz kam für ihn in die Begegnung. Wir wünschen Dominik gute Besserung und hoffen, dass es nichts Schlimmeres ist. Mit dem 1:1 pfiff der Schiedsrichter dann zur Pause. Der Start der zweiten Hälfte war wieder ausgeglichen. Fatschenbrunn ging weiter aggressiver in die Zweikämpfe und machte es uns schwer in die Spitze zu kommen. Selbst hatten die Gastgeber gute Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Wir standen hinten heute nicht sehr sicher und ließen die Angreifer zu leicht zum Abschluss kommen. Trotzdem machten wir den nächsten Treffer. In der 62. Minute hatten erst alle Spieler gedacht der Schiedsrichter pfeift ein Foulspiel. Der pfiff blieb aber aus. Tobias Benz reagierte am Schnellsten wieder, zog an die Grundlinie und flankte schön in die Mitte. Alexander Frank nahm den Ball per Drehschuss direkt aus der Luft und brachte uns erneut in Front. In der 75. Minute konnten die Gastgeber aber wieder ausgleichen. Diesmal traf Thomas Oppelt für den SVF. Nur drei Minuten später steckte Alexander Frank von der Grundlinie den Ball durch auf seinen Bruder David, der uns zum dritten Mal in Führung brachte. Doch auch diese Führung konnten wir nicht verwalten. Tobias Benz hätte etwa in der 80. Minute noch einmal allein auf das Tor laufen können. Er legte den Ball links am letzten Fatschenbrunner vorbei und wollte rechts herum laufen. Doch er wurde mit einem Check des Verteidigers gestoppt. Der Schiedsrichter sah in dieser Situation kein unfaires Spiel. In der letzten Minute mussten wir dann schon wieder den Ausgleich hinnehmen. Thomas Oppelt wurde am Sechzehner-Eck völlig alleine gelassen. Den Aufsetzer konnte unser Keeper Michael Strätz nicht halten. Am Ende geht das 3:3 in Ordnung. Fatschenbrunn hatte wohl ein Chancenplus, konnte aber ebenso nur drei Möglichkeiten nutzen wie wir. Die Gastgeber haben sich diesen Punkt erkämpft.

2015-09-20 18:41:39

8:0 Kantersieg gegen die DJK Dampfach II

Heute stand das Heimspiel gegen die Zweite Mannschaft der DJK Dampfach an. Für uns war das ein völlig unbekannter Gegner. Doch wir wollten nach dem klaren Sieg in Kirchaich auch heute wieder die drei Punkte einfahren. Zu Beginn war die Begegnung noch fast ausgeglichen. Die ersten Minuten taten wir uns schwer unser Spiel aufzuziehen, da Dampfach die Passwege gut zugestellt hat. Mit zunehmender Zeit fanden wir immer mehr die Lücken und verschafften uns läuferisch die Räume. Nach einer viertel Stunde gingen wir dann mit 1:0 in Führung. Dennis Baumann setzte sich von links an der Grundlinie gut durch und brachte den Pass in die Mitte. Alexander Frank verpasst noch, doch wie schon letzte Woche war Dominik Hornung gut mit gelaufen und staubte am zweiten Pfosten ab. In der 24. Minute schirmte Alexander Frank den Ball an der Strafraumkante ab und legte durch die Gasse auf Dominik Hornung, der problemlos auf 2:0 erhöhte. Nun hatten wir das Spiel ganz gut im Griff. Bis zur Pause blieb es bei dem 2:0. Nach dem Seitenwechsel ging es schnell. Dampfach hielt hinten den Ball. Wir machten in der 48. Minute die Räume zu. Jakob Frank klaute an der rechten Außenlinie dem Verteidiger den Ball, zog in die Mitte und schoss den Ball mit seinem linken Fuß ins kurze Eck. Das war dann der Genickschlag für die Gäste. Wir nutzten die Räume, machten keine überhasteten Aktionen mehr und hielten den Ball in unseren Reihen. In der 59. Minute täuschte Jakob Frank einen Pass an. Dadurch öffnete sich der Weg zum Tor. Er lief durch die Lücke und schob zum 4:0 ein. In der 68. Minute legte Alexander Frank den Ball auf Jakob Frank. Der machte seinen Hattrick perfekt und erhöhte auf 5:0. Danach wollte Alexander Frank unbedingt selbst mal wieder treffen. Er hatte aber lange kein Glück, bis zur 82. Minute. Tobias Benz legte den Ball in die Mitte auf Bibo und der zirkelte die Kugel mit dem Außenrist in den Winkel. Nur vier Spielminuten später spielte David Frank am rechten Sechzehner-Eck auf Dennis Baumann. Der zog mit einer Körpertäuschung in die Mitte und traf zum 7:0. In der letzten Minute holte sich Alexander Frank an der Außenlinie den Ball vom Verteidiger und machte sich auf den Weg zum Tor. Der Torhüter und ein Verteidiger legten sich in seine Laufbahn. Der Ball sprang vom Abwehrspieler Felix Hauck zum 8:0 Endstand ins eigene Gehäuse. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten haben wir immer besser ins Spiel gefunden. Wir liefen mit der Zeit wieder in die freien Räume und spielten sichere Pässe. Dampfach hat spätestens nach dem 3:0 aufgegeben. Auch in der Höhe war dieser Sieg verdient.

2015-09-13 17:38:27

Mit 0:5 dem TSV Kirchaich die Kirchweih versaut…

Unsere Jungs mussten wieder einmal in Kirchaich zum Kirchweihspiel antreten. Das ging in der Vergangenheit meistens nicht gut für die Gastgeber aus. Auch dieses Mal wollten wir die 3 Punkte aus dem Steigerwald mitnehmen. Zu Beginn wirkte unsere Mannschaft unsicher und spielte viele Fehlpässe. Das brachte die Hausherren natürlich ins Spiel. Nach wenigen Minuten hätte der TSV schon in Führung gehen können, scheiterte jedoch an unserem Keeper Michael Strätz. Wir spielten nicht den Fußball den wir können, standen aber in der Defensive sehr kompakt und ließen nicht viele Möglichkeiten zu. In der 11. Minute setzte sich Alexander Frank am rechten Flügel gut gegen seinen Gegner durch und flankte in die Mitte. Dort köpfte Jakob Frank zum 0:1 ein. Die Begegnung fand nun überwiegend im Mittelfeld statt. Wir standen hinten weiter sicher, rückten aber zu wenig nach um eigene Chancen zu kreieren. In der 37. Minute baute Tobias Greul unseren Vorsprung auf 0:2 aus. Mit diesem Ergebnis pfiff der Schiedsrichter nach 48 Minuten dann auch zur Halbzeit. Nach dem Wiederanpfiff war das gleiche Bild. Kirchaich versuchte durch unser Abwehrbollwerk zu kommen, blieb aber meistens hängen. Sie versuchten es dann oft aus der Distanz, zielten aber zu ungenau und brachten keine Gefahr für unser Gehäuse. Wir beschränkten uns aufs Kontern. Das war wohl in dieser Partie auch das bessere Konzept. In der 66. Minute setzte sich Alexander Frank auf der linken Außenbahn gegen zwei Verteidiger durch, flankte mit dem Außenrisst auf den zweiten Pfosten, wo Dominik Hornung den Ball kurz annahm und gegen die Laufrichtung des Torhüters ins lange Eck donnerte. Das 0:3 war erstmal ein gutes Polster. In der 83. Minute gab es fast eine Kopie des letzten Tores. Dieses Mal setzte sich Tobias Greul auf der linken Flanke durch, brachte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo wieder Dominik Hornung ins lange Eck vollstreckte. Jetzt gaben die Hausherren vollgas. Sie drückten sofort auf den ballführenden Spieler. Kurz nach dem 0:4 musste Tobias Benz wegen wiederholten Foulspiels auch noch mit der Ampelkarte vom Platz. Bei einem Vollsprint in der 90. Minute brach Tobias Greul ab, hielt sich den Oberschenkel und ging sofort vom Platz. Wir wollten noch einmal wechseln, doch der Referee ließ uns nicht mehr. Der Schiedsrichter zeigte dieses Mal sechs Minuten Nachspielzeit an. Nun hieß es mit zwei Mann weniger durchbeißen. In der 5. Minute der Extrazeit setzten wir nochmal einen Konter, der mit einem Handspiel im Strafraum abgepfiffen wurde. Den Schlusspunkt setzte Thomas Zettelmeier, der den Strafstoß sicher verwandelte. Der Schiedsrichter pfiff die Partie nach dem 0:5 gar nicht mehr an. Das Ergebnis spiegelt überhaupt nicht den Spielverlauf wieder. Wir spielten sicher nicht gut, hatten aber die dichtere Hintermannschaft und nutzten unsere Chancen besser.

2015-09-07 11:35:30

Zwei Punkte gegen Geusfeld liegen lassen...

Heute hatte unser Team den SC Geusfeld zu Gast. Nach längerer Pause standen unserem Trainer wieder Thomas Zettelmeier und Steffen Pirzer zur Verfügung. Dafür fehlten Stefan Pflaum und Tobias Benz. Nach dem sehr gelungenen Saisonstart wollten wir auch heute drei Punkte bei uns behalten. Geusfeld hatte die erste halbe Stunde leichte Vorteile. Bei unserem Team passte zunächst nichts zusammen. Die Gäste kamen auch zu guten Möglichkeiten, doch der Abschluss war meist zu ungenau. Dann fand unsere Mannschaft besser ins Spiel. Es war bei weitem nicht das schöne Kombinationsspiel der letzten Wochen, doch wir machten dann mehr Druck nach vorne. Bis zur Pause konnte aber kein Team seine Chancen nutzen. So pfiff der Schiedsrichter torlos die erste Hälfte ab. Die Begegnung lief nach dem Seitenwechsel gerade mal zwei Minuten als Geusfeld aus dem Nichts in Führung ging. An der Außenbahn gingen wir nicht entschlossen genug in den Zweikampf und die Hereingabe kullerte durch unseren Fünfmeterraum zu Jhejjsson Jäger, der ungehindert das 0:1 erzielte. Das war aber nochmal wie ein Wachrüttler für unsere Jungs. Danach drückten wir den SC voll in die eigene Hälfte zurück. Wir hatten Chancen fast im Minutentakt. Doch auch die größten Möglichkeiten vergaben wir teils kläglich. Zehn Minuten vor dem Ende setzte sich Dennis Baumann an der linken Strafraumkante mal gegen zwei Verteidiger durch, brachte den Ball scharf auf den zweiten Pfosten, wo Tobias Greul den längst fälligen Ausgleich erzielte. Von Geusfeld war nicht mehr viel zu sehen. Wenn dann nur noch mit Befreiungsschlägen, doch ihre Offensive war immer in Unterzahl, was unsere Hintermannschaft vor keine größeren Probleme stellte. Die letzten Zehn Minuten spielten sich dann fast nur noch am und im geusfelder Strafraum ab. Den Chancen nach hätten wir leicht und locker vier bis fünf Tore machen müssen, doch heute hatten wir das Pech am Fuß kleben. Am Ende trennen sich beide Teams 1:1, womit die Gäste sicher besser leben können als wir. Reserve 0:1

2015-08-23 17:32:45

Tiki Taka in den Heiligen Ländern…

Zum ersten Heimspiel der Saison 2015/16 hatte unser Team bei strahlendem Sonnenschein die SG DJK Fürnbach/Dankenfeld zu Gast. Im Fragebogen des Haßfurter Tagblatts haben die Steigerwälder unser Team zusammen mit dem TSV Kirchaich sogar als Meisterfavorit genannt. Unser Trainer konnte bis auf Thomas Zettelmeier wieder auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Schon zu Beginn sah man, wer die Hausherren sind. Der VfR übernahm sofort das Spielgeschehen und ließ Ball und Gegner bei dieser Hitze gekonnt laufen. Die Gastgeber spielten sichere Pässe zum nächsten Mitspieler und Fürnbach lief nur hinterher. Trotzdem dauerte es sehr lange bis mal was passierte. Erst in der 40. Minute legte Alexander Frank zentral an der Strafraumkante den Ball ab auf seinen Cousin und Sturmpartner Jakob Frank, der den Ball aus knapp 20 Metern unhaltbar zum längst verdienten 1:0 einnetzte. In der Nachspielzeit vor der Pause mussten wir aber völlig unerwartet den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Stefan Greul sprang der Ball beim Klärungsversuch nach einer Ecke von seinem linken Fuß ins eigene Gehäuse. Nach Wiederanpfiff sah man das gleiche Bild. Hermannsberg spielte hin und her und ließ die Gästestürmer laufen. In der 51. Minute war es erneut ein Eigentor, das den VfR wieder in Front brachte. Christoph Räder fälschte die Kugel mit seinem Hintern ins eigene Tor ab. In der 65. Minute machte Alexander Frank dann sein erstes Saisontor zum 3:1. Nur vier Minuten später kam Alex Frank über die linke Seite und spielte den Ball scharf durch den Fünfmeterraum. Am zweiten Pfosten stand Dominik Hornung völlig richtig und schob ohne Probleme zum 4:1 ein. Das Spiel war damit gelaufen. Der VfR ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen und die Gäste schauten meist nur hinterher. In der 87. Minute setzte Tobias Greul an der Mittellinie einen Sololauf an. Er ließ vier Fürnbacher stehen wie die Trainingshütchen und lief allein auf den Gästekeeper zu. Kurz vor dem Torhüter legte er den Ball quer auf Alexander Frank, der mit seinem zweiten Treffer für den 5:1 Endstand sorgte. Reserve gewinnt 2:1 – Torschützen Andreas Hettrich (Pauli) und Johannes Gapon

2015-08-09 18:23:13

3:1 Auftaktsieg in Steinsfeld...

Endlich ist die neue Saison gestartet. Zum Auftakt musste unser Team nach Steinsfeld fahren. In der letzten Saison konnten wir in Steinsfeld überraschend gewinnen, mussten aber zu Hause die höchste Saisonniederlage hinnehmen und waren damit aus dem Aufstiegsrennen. Nun also gleich zum Auftakt ein guter Gradmesser. Die Vorbereitung ist gut verlaufen. Wir konnten bis auf das Spiel gegen Neubrunn alle Testmatches gewinnen. Schon zu Beginn merkte man, dass unser Team gut eingespielt ist und sich nicht verstecken will. Es war ein munteres hin und her, wobei keine Mannschaft sich zwingende Möglichkeiten erspielen konnte. Unsere Jungs spielten ihr gewohntes Kurzpassspiel, die Gastgeber versuchten es meistens mit langen Bällen auf ihre schnellen Offensivspieler. In der 37. Minute erzielte Jakob Frank das 0:1 für unseren VfR. Diese Führung hielt auch bis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Hausherren uns früher zu stören. Nach kurzer Zeit haben wir uns auf das Pressing eingestellt und spielten wieder sicher auf. Nach einer Stunde bekamen wir einen Strafstoß, weil Alexander Frank im Strafraum unsauber zu Fall gebracht wurde. Stefan Greul legte sich den Ball zurecht, nahm Anlauf und donnerte die Kugel über das Gehäuse. Wir mussten weiter mit der knappen Führung leben. Nach 67 Minuten kam Tobias Greul für Alexander Frank. Greul war gerade mal vier Minuten im Spiel ehe er das 0:2 erzielte. In der 77. Minute sorgte Jakob Frank mit seinem zweiten Treffer für die Vorentscheidung. Natürlich hatten die Gastgeber es jetzt eilig. In der 81. Minute verkürzten die Sportfreunde per Strafstoß auf 1:3. Doch das war´s dann auch. Wir konnten die restliche Zeit gut runter spielen und gewinnen durchaus verdient mit 1:3. Reserve 4:2 nach starker ersten Halbzeit verloren. Eine überraschend starke Leistung zeigte unsere Reserve in den ersten 45 Minuten. Sie ließen sicher Ball und Gegner laufen. Sie nutzten den Platz, den die Gastgeber ihnen boten und hielten den Ball in den eigenen Reihen. In der 20. Minute mussten unsere Jungs nach einem Eckball das 0:1 hinnehmen. Trotzdem spielten sie ruhig weiter. Mit einem Doppelschlag in der 35. und der 37. Minute durch Tore von Johannes Gapon und Klaus Kuchenmeister drehte unsere Reserve das Spiel. In der sechsten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte glichen die Sportfreunde wieder nach einem Eckball zum 2:2 aus. Nach dem Wechsel war von dem schönen Spiel unserer Jungs nicht mehr viel übrig. Die Kraft war weg und die Räume wurden nicht mehr genutzt. In der 65. Minute gingen erneut die Hausherren in Führung. Danach spielten wir wieder etwas ruhiger. Wir spielten wieder gut nach vorne, doch der letzte Pass stimmte meistens nicht. In den letzten Minuten hieß es dann Alles oder Nichts. Nach einem gescheiterten Schussversuch liefen wir in einen Konter zum 4:2. Die Niederlage war zwar verdient, aber auf die erste Hälfte können unsere Jungs aufbauen.

2015-08-02 20:22:44

Schöner Abschluss einer starken Saison...

Am letzten Spieltag der Saison 2014/15 empfing unser Team den abstiegsbedrohten TSV Wülflingen. Wir wollten einen versöhnlichen Abschluss für die starke Saison. Von Beginn an spielte unser Team im Regen mit gewohntem Kurzpassspiel. Wülflingen zeigte, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Sie gingen meist zu zweit in die Tacklings. Unsere größte Schwäche zeigte sich in der 15. Minute. Marcus Münchmeier erzielte nach einem Eckball das 0:1. In dieser Spielzeit waren Standartsituationen unser Steckenpferd. Doch unser Team zeigte die richtige Reaktion. Bereits zwei Minuten nach dem Rückstand glich Alexander Frank wieder aus. Wir beherrschten Ball und Gegner über weite Strecken der ersten Hälfte. In der 21. Spielminute brachte Thomas Zettelmeier den VfR zum ersten mal in Front. Fünf Minuten nach dem Führungstreffer nahm Michael Strätz den Ball vom Boden auf. Ein wülflinger Stürmer ging trotzdem nochmal auf unseren Keeper drauf und verletzte ihn dabei. Nun kam Timo Hofmann. Er wurde gut mit ins Spiel eingebunden und machte einen recht sicheren Eindruck. Bis zur Pause passierte dann nichts mehr. Nach dem Wiederanpfiff kämpften die Gäste noch ein wenig mehr. In der 54. Minute glich Marcus Münchmeier erneut aus. Unser Team ließ sich wieder nicht aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil. Wir kamen immer mehr zu richtig guten Möglichkeiten. In der 70. Minute spielte Dennis Knapp einen genauen langen Ball in den Lauf von Alexander Frank. Der zog kurz von der linken Außenbahn in an die Strafraumkante und legte den Ball zurück in die Mitte (Bild). Dort stand David Frank und netzte zum 3:2 ein. Nur kurze Zeit später hätte Thomas Zettelmeier alles klar machen können, doch sein abgefälschter Schuss traf nur die Querlatte. Wir hatten einige rießen Chancen um das Spiel vorzeitig zu Entscheiden. Doch am Ende fehlte uns oft die Übersicht für den Querpass. Wülflingen versuchte es mehrmals aus der Distanz, doch unser junger Keeper Timo Hofmann zeigte heute einige gute Paraden und hielt unser Team in Führung. Kurz vor dem Ende hatte der Gast nochmal eine Großchance zum Ausgleich, doch erst kratzten sie den Ball selbst von der Linie und dann grätschte Dennis Knapp die Kugel aus der Gefahrenzone. Am Ende gewinnt der VfR verdient mit 3:2 und sichert sich als Aufsteiger Platz 3 in der Kreisklasse. Der TSV Wülflingen muss den Gang in die A-Klasse antreten.

2015-05-25 17:30:30

Starke erste Hälfte reicht gegen Zeil...

Heute hatten wir den FC Zeil zu Gast. Der FC ist mit unserem nächsten Gegner Fürnbach unser stärkster Konkurrent auf den dritten Platz. Im Hinspiel hatten wir uns eine Klatsche eingehandelt. Die wollten wir heute wieder gut machen. Unser Team spielte heute von Beginn an wie in der überragenden Vorrunde. Der Ball lief sicher in unseren Reihen und wir kamen schnell zum ersten Tor. Schon in der 6. Minute brachte Dennis Baumann den VfR mit 1:0 in Führung. Unser Team spielte heute wieder richtig befreit auf. Die letzten beiden Siege hatten wieder Selbstvertrauen gebracht. Tobias Greul und David Frank hätten beide früh auf 2:0 erhöhen können, doch beide trafen nur die Querlatte. In der 18. Minute verlängerten Alexander Frank und Dennis Baumann gemeinsam den Ball (Bild), Thomas Zettelmeier lochte zum 2:0 ein. Nur drei Minuten später war Alexander Frank selbst an der Reihe und erhöhte auf 3:0. Keine 120 Sekunden danach reihte sich auch sein kleiner Bruder David Frank in die Torschützenliste ein. Im direkten Gegenzug hatten wir noch keine Ordnung. Carsten Onojorena stand am Elfmeterpunkt völlig frei und konnte das 4:1 erzielen. Das machte unserem Spiel aber nichts aus. Wir dominierten weiter das Geschehen. Kurz vor dem Pausenpfiff stellte David Frank mit seinem zweiten Treffer den alten Vorsprung wieder her. Mit einem komfortablen 5:1 wurden die Seiten gewechselt. In der Pause musste unser Trainer die angeschlagenen David Frank und Tobias Greul aus dem Spiel nehmen. Das brachte unser Team völlig aus dem Konzept. Plötzlich spielte eine andere VfR-Mannschaft. Die Pässe kamen nicht mehr an, die Spieler boten sich nicht mehr kurz an und so kam Zeil zurück ins Spiel. Bereits in der 49. Minute verkürzte Lukas Hahn auf 5:2. Es spielte plötzlich nur noch der Gast. Wir schlugen die Bälle meistens lang vor auf Alexander Frank der sich nur selten allein durchsetzen konnte. Als in der 70. Minute das 5:3 durch Wladislaw Stanke fiel, dachten viele der FC könnte eventuell noch was holen. Und sie machten Druck. In der 83. Minute brachte Ralf Baum doch nochmal den angeschlagenen David Frank. Er ging aufs Feld, schlug einen Eckball in die Mitte und sein Bruder Alexander Frank köpfte eine Bogenlampe zum 6:3 ins lange Eck. Danach war der Drops gelutscht. Zeil spielte wohl noch weiter, aber sie haben dann eingesehen, dass heute nichts zu holen war und gingen nicht mehr mit der letzten Konsequenz zu Werke. Ein wichtiger Sieg, der uns den dritten Platz fast sicherte. Wir haben bei noch zwei verbleibenden Spielen fünf Punkte Vorsprung auf unseren nächsten Gegner Fürnbach und sechs Punkte auf Zeil.

2015-05-10 17:34:05

Alexander Frank trifft wieder...

Heute musste unser Team mit großer Personalnot nach Fatschenbrunn. Thomas Zettelmeier, Dennis Baumann, Stefan Dittmann und Dominik Hornung standen Ralf Baum heute nicht zur Verfügung. Trotzdem stand nominell eine gute Mannschaft auf dem Platz. Wir wollten also nicht aus Fatschenbrunn als Verlierer nach Hause fahren. Die Gastgeber erwischten einen Traumstart. Nach nicht einmal 120 Sekunden ging der SV durch Simon Hümmer mit 1:0 in Führung. Unser Team zeigte aber gleich die richtige Reaktion. Wir spielten schönen Fußball und kamen über Außen zu guten Möglichkeiten. Fatschenbrunn spielte wie man es von ihnen kennt mit hohen, langen Bällen. Dieses Mittel konnte unsere Mannschaft heute gut unterbinden. In der 18. Minute versuchte Stefan Pflaum im eins gegen eins am Torhüter der Gastgeber vorbei zu laufen. Der Keeper legte sich ohne Chance auf den Ball in den Laufweg von Stefan Pflaum und holte ihn von den Beinen. Der Schiedsrichter erkannte sofort auf Strafstoß. Entgegen dem ungeschriebenen Gesetz, dass der Gefoulte nicht selbst schießen soll, nahm sich Pflaum den Ball und verwandelte absolut sicher zum 1:1 Ausgleich. Nur sechs Minuten später brachte uns David Frank in Führung. In der 38. Minute erzielte Florian Neeb den erneuten Ausgleich zum 2:2. Doch unser Team machte weiter. Kurz vor der Pause kam von der rechten Seite eine schöne Flanke in die Mitte. Und endlich mag man sagen, Alexander Frank springt hoch und beendet per Kopf seine Torflaute zum 2:3 Halbzeitstand. Nach dem Wiederanpfiff ließ sich unser Team weit in die eigene Hälfte drängen. Wir konnten kaum noch für Entlastung sorgen. Fatschenbrunn rannte an und versuchte erneut auszugleichen. Doch mit vereinten Kräften warfen wir uns immer wieder in die Schussversuche der Steigerwälder. Die letzte halbe Stunde waren wir sogar noch in Überzahl, weil Hannes Engert sich für ein grobes Foul an Alexander Frank die Ampelkarte abholte. Doch auch dass brachte keine Entlastung für unsere Hintermannschaft. Alexander Frank stand vorne allein auf weiter Flur. Der Rest von uns stand um den eigenen Sechzehner und verteidigte die knappe Führung. Erst kurz vor dem Ende kamen wir wieder etwas hinten raus. David Frank hätte schon alles klar machen können, doch sein versuch landete am Pfosten und sprang wieder heraus. Bei seinem nächsten Abschluss in der 91. Minute hatte David Frank dann mehr Glück und machte mit dem 2:4 alles klar.

2015-05-03 20:07:01

Der VfR kann noch gewinnen...

Am Freitag in Augsfeld mussten wir uns noch am Ende mit einem mageren 1:1 zufrieden geben. Dennis Baumann hat uns dort mit 0:1 in Führung gebracht. Bis zum Ausgleich waren wir auch die klar bessere Mannschaft. Ab dem 1:1 war unser Team wie ausgewechselt. Wir wollten vorne wieder alles zu schön machen und standen hinten offen. Am Ende müssen wir mit dem 1:1 leben. Heute kam der FC Knetzgau nach Hermannsberg. Unser Team musste wieder auf vielen Positionen umgestellt werden. Die erste Hälfte war recht langweilig. Keins der beiden Mannschaften konnte sich im Mittelfeld durchsetzen. Stefan Greul hatte von halb-rechter Position die einzige Chance im ersten Spielabschnitt. Nach dem Seitenwechsel versuchte der Gast mehr nach vorne zu machen. Die Hausherren konzentrierten sich in erster Linie auf die Defensive und wollten aus der Tiefe heraus über Konter zu Chancen kommen. Dies gelang auch recht gut. Über Außen kam der VfR oft gefährlich nach vorne. Alexander Frank lief einmal allein auf das Gästetor zu, konnte den Keeper aber nicht überwinden. In der 69. Minute kam eine Flanke in die Mitte. Dennis Baumann sprang am höchsten, seine Bogenlampe sprang von der Latte über den Rücken des knetzgauer Torhüters ins Gehäuse zum 1:0. Der VfR stand danach weiter sehr tief und mauerte gegen die Angriffe der Gäste. Kam aber weiter durch schnelle Konter nach vorne. Knetzgau drückte. Mit so einer tief stehenden Abwehr war die Gefahr eines guten Distanzschusses natürlich hoch, doch der FC brachte Michael Strätz nicht in Bedrängnis. In der 88. Minute schloss Stefan Greul nach eben so einen VfR-Konter zum 2:0 ab. Den letzten Konter im Spiel flankte Stefan Greul von der rechten Außenbahn über die gesamte FC-Hintermannschaft. Von links lief Stefan Dittmann ein und köpfte in der 90. Minute den 3:0 Endstand.

2015-04-26 17:05:28

Unglückliche 2:1 Niederlage in Geusfeld...

Heute reiste unser Team nach Geusfeld. Nach den schlechten Ergebnissen in den letzten Partien wollte man dort wieder mal Punkten. Das Spiel begann auf dem schlechten Rasen recht zäh. Beide Teams hatten so ihre Probleme mit dem Untergrund. Geusfeld übernahm aber nach und nach die Spielanteile. Nach einer viertel Stunde bekamen die Gastgeber einen Freistoß an der Strafraumkante zentral vor dem VfR-Tor. Jan Mueller schoss den Ball flach ins Torwarteck zum 1:0. Und wieder lag unser Team zurück. Wir versuchten aber uns davon nicht beeindrucken zu lassen. Doch unsere Kombinationen gingen auf diesem Acker oft schief. Eine gefährliche Möglichkeit hatte nach 20 Minuten Alex Frank, der über links in den Strafraum lief, versuchte ins kurze Eck zu schieben, aber nur den Pfosten traf. Nach 24 Minuten bekam Stefan Dittmann für sein zweites unnötiges Foul zu allem Überfluss auch noch die Ampelkarte. Das gab unserer Mannschaft aber einen richtigen Ruck. Wir übernahmen mehr und mehr das Spiel. Möglichkeiten gab es nun hauptsächlich auf VfR-Seite. Doch zur Zeit ist einfach der Wurm drin. Mit dem knappen Rückstand ging es dann in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt spielte eigentlich nur noch der VfR. Geusfeld versuchte sich nur noch über hohe Bälle auf ihren Stürmer Körber zu befreien, doch Tobias Benz mit Unterstützung von Thomas Zettelmeier hatten den SC-Torjäger gut im Griff. Hermannsberg war jetzt klar die Spielbestimmende Mannschaft. In der 74. Minute konnte Thomas Zettelmeier im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden. Stefan Greul legte sich den Ball auf den Punkt und setzte ihn an den Linken Torpfosten. Nichts war´s mit dem verdienten Ausgleich. Nur kurze Zeit später setzte Dennis Baumann einen Schuss auf die Querlatte. Das Tor ist für den VfR zur Zeit wie zugemauert. In der 87. Minute foulte Matthias Füglein wieder einen VfR-Spieler im Sechzehner. Füglein sah Gelb-Rot und Thomas Zettelmeier verwandelte den Foulelfmeter zum längst fälligen 1:1. Wird der VfR das Spiel doch noch drehen können? Ganz im Gegenteil. Passend zur momentanen Situation der Gäste bekam Geusfeld nach einem Foul von Tobias Benz an Stephan Körber ebenfalls einen Strafstoß. Der Gefoulte trat in der 88. Minute selbst an und verwandelt sicher zum 2:1 Endstand. Das Spiel war bezeichnend für die momentane Situation beim VfR. Bessere Mannschaft, viele hochkarätige Chancen liegen lassen und am Ende steht man mit leeren Händen da.

2015-04-19 19:55:50

Verdiente 2:8 Niederlage gegen Steinsfeld...

Am heutigen Ostermontag stand das Nachholspiel gegen die Spfrd. Steinsfeld am Plan. Nach den letzten beiden Niederlagen gegen Ebelsbach und Prappach hatten viele heute eine Reaktion von unserem Team erwartet. Heute fehlte uns Thomas Zettelmeier und für Michael Strätz stand wieder unser Coach Ralf Baum zwischen den Pfosten. Die Gäste aus Steinsfeld legten gleich los wie die Feuerwehr. Bereits in der 4. Minute erzielte Sebastian Ries das 0:1. Nur vier Minuten später erhöhte Sebastian Meisner auf 0:2. In der 11. Minute legte Oliver Junghans gleich das 0:3 hinterher. In der 21. Minute war es wieder Junghans, der auf 0:4 erhöhte. Unser Team war nicht auf dem Platz. Sie standen viel zu weit von ihren Gegenspielern weg und nahmen die Zweikämpfe nicht an. Steinsfeld zeigte den Willen, den unsere Jungs vermissen ließen. In der 27. Minute hatten wir einen kleinen Lichtblick. Nach einem Eckball köpfte Dennis Baumann zum 1:4 ein. Nun waren wir drin. Wir drängten die Sportfreunde komplett an den eigenen Strafraum zurück. Das 2:4 lag in der Luft. Steinsfeld konnte sich in unserer Drangphase nur einmal befreien und setzte einen Konter. Im Strafraum kam dann ein Stürmer der Gäste zu Fall. Der Schiedsrichter erkannte auf Elfmeter, den Roman Starosta in der 40. Minute sicher zum 1:5 Halbzeitstand verwandelte. Das machte uns dann den Gar aus. Im zweiten Abschnitt machten die Sportfreunde wieder Dampf. Die VfR-Spieler verloren im Aufbau leichtfertig die Bälle und lud die Gäste regelrecht zu Torchancen ein. In der 55. Minute erhöhte Fabian Amend nach einem Eckball völlig frei auf 1:6. Wir kamen über außen noch vereinzelt mal nach vorne. Vor allem Stefan Dittmann machte in der zweiten Hälfte nach seiner Einwechslung noch richtig Druck nach vorne. Doch richtig gefährliche Chancen bekamen wir nicht, weil wir dann zu egoistisch wurden. In der 69. Minute schnürte Fabian Amend seinen Doppelpack zum 1:7. Er tauchte allein vor Ralf Baum auf und schob den Ball unter unserem Coach ins Tor. In der 74. Minute durfte dann auch Steffen Vollert mal treffen. Die Sportfreunde fingen erneut einen Ball aus unserer Abwehr ab und spielten es dann im 2 gegen 2 schnell zum 1:8 raus. In der 85. Minute brachte Stefan Dittmann von der rechten Seite eine hohe Flanke, die sich auf den zweiten Pfosten senkte. Dort stand Alexander Frank und traf zum 2:8 Endstand.

2015-04-06 18:38:24

Deutliche 0:3-Niederlage im Spitzenspiel...

Heute holte unser Team das Spitzenspiel gegen den TSV Prappach nach. Mit einem Sieg könnten wir uns an der Tabellenspitze behaupten. Bei einer Niederlage rutscht Prappach an uns vorbei. Die wohl größte Überraschung vor dem Spiel war sicher das Comeback unseres Trainers Ralf Baum im VfR-Tor. Michael Strätz musste wegen Rückenproblemen leider passen. Timo Hofmann hatte heute ein U19-Spiel und durfte deshalb in der ersten Mannschaft nicht mehr eingesetzt werden. Die Gäste machten von Beginn an Tempo. Unser Team stand hinten erstmal gestaffelt und spielte auf Konter. Beide Mannschaften konnten sich gute Möglichkeiten erspielen, doch die Torhüter ließen keinen Ball in die Maschen. In der 38. Minute gab Dennis Baumann im Mittelfeld einen Ball verloren. Keiner ging entschlossen in den Zweikampf, so dass Simon Rambacher ohne große Gegenwehr zum 0:1 einnetzen durfte. Danach machte unser Team mehr Druck nach vorne. Stefan Greul hatte mit zwei super Abschlüsse zum Ausgleich, doch bis zur Pause sollte es beim knappen Vorsprung für die Gäste bleiben. Nach dem Wiederanpfiff spielte der VfR mit Volldampf auf den Ausgleich. Das Team von Ralf Baum erarbeitete sich gute Chancen, doch die Gäste brachten immer einen Fuß dazwischen. Mitten in unsere große Drangphase setzten die Prappacher einen Konter. Unser Libero Thomas Zettelmeier versuchte an der Außenlinie den Ball abzugrätschen, kam aber zu spät. Der Schiedsrichter sah in dieser Situation ein grobes gefährliches Foulspiel und stellte Zettelmeier in der 60. Minute mit der Roten Karte vom Platz. Unser Trainer musste dann umstellen. Doch die Jungs ließen sich von ihrem Vorhaben wieder ins Spiel zu kommen nicht abhalten. Wir arbeiteten weiter gut nach vorn. In der 67. Minute kam der Ball auf Halblinks zu Patrick Viernekes. Der hielt einfach mal aus gut 30 Metern drauf. Die Kugel senkte sich erst sehr spät und fiel zum 0:2 ins lange Eck. Das war wohl die Vorentscheidung. Tapfer machten unsere Spieler weiter und versuchten doch noch das Unmögliche zu schaffen. Prappach konnte sich seine Kraft nun einteilen und setzte nur noch auf Konter. Die Begegnung war von vielen Foulspiels auf beiden Seiten geprägt. Etwa in der 75. Minute hatte Alexander Frank an der rechten Strafraumkante den Ball und versuchte in die Mitte zu kommen. Der zeiler Schiedsrichter unterbrach unseren gefährlichen Angriff, weil an der Mittellinie ein Prappacher Spieler verletzt liegen blieb, der aber weit weg vom Spielgeschehen war. Nun verließ unsere Jungs die Kraft und auch die Lust. Wir spielten zwar weiter nach vorne, aber die Konzentration war weg. In der 80. Minute machte Jan Derra mit dem 0:3 dann alles klar. Kurz vor dem Ende brachte Stefan Greul noch einen Eckball sehr gefährlich direkt aufs Tor, doch auch der wollte nicht rein.

2015-04-04 18:34:26

Deutliche 5:2 Niederlage in Ebelsbach...

Heute trat unsere Mannschaft beim SV Rapid Ebelsbach an. Die Gastgeber haben eine durchwachsene Bilanz, jedoch sind sie zu Hause noch ungeschlagen. Unser Team ging als Tabellenführer favorisiert in die Begegnung, doch keiner erwartete was kam. Die Gastgeber verteidigten sehr hoch und gingen weit vorne in die Zweikämpfe. Das hat unser Team überfordert. Die erste schlechte Nachricht war, dass unser Kapitän und Torhüter Michael Strätz bereits nach fünf Minuten wegen Rückenproblemen den Platz verlassen musste. Für ihn kam der Jugendtorwart Timo Hofmann. In der 14. Minute kam ein hoher Ball auf unser Tor. Hofmann kam gerade noch mit den Fingern dran, lenkte die Kugel noch auf die Latte ab, doch den Abpraller nutzte Tobias Folger zum 1:0. Acht Minuten später hatte Michael Brie keine Schwierigkeiten auf 2:0 zu erhöhen. Unsere Spieler liefen bis dato nur hinterher. Es fehlte jegliche Ordnung und Konzentration im Mittelfeld. Nach einer halben Stunde verließ dann auch noch Stefan Greul verletzt das Feld. Heute schien aber auch alles gegen uns zu spielen. Mit dem 2:0 pfiff der Schiedsrichter zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff erwischten wir einen guten Start. Nach nicht einmal drei Minuten setzte sich Alexander Frank im Laufduell gegen zwei Verteidiger durch und verkürzte auf 2:1. Wir waren wieder im Spiel. Von da an sah man die spielerischen Vorteile auf Seiten des VfR. Doch wir gingen mit unseren Möglichkeiten zu fahrlässig um. Zudem spielten wir unsere Pässe meist in den Rücken unserer Mitspieler. In der 58. Minute kam ein Eckstoß der Ebelsbacher auf den ersten Pfosten. Zwei VfR-Verteidiger und unser Keeper gingen nicht entschlossen zum Ball und Tobias Folger konnte auf 3:1 per Kopf erhöhen. Das warf aber unsere Mannschaft erstmal nicht aus dem Konzept. Die Spieler glaubten weiter, dass noch was drin ist. Die Hoffnung verstärkte sich, als aus einer wirren Situation im Strafraum Alexander Frank den erneuten Anschlusstreffer zum 3:2 klar machte. Die Hausherren wackelten jetzt und der VfR ging zum Angriff über. Der Ausgleich lag in der Luft, doch wir waren weiter zu unkonzentriert im Abschluss. Ebelsbach setzte immer wieder gefährliche Konter. Das Spiel war nun völlig offen. Ein Konter des SV Rapid brachte in der 68. Minute das 4:2. Wieder war es Tobias Folger der die Bude machte. Das war wohl der K.O.-Schlag. Wie oft soll unser VfR noch zurück kommen? In der 82. Minute setzte Tobias Folger mit seinem vierten Treffer in dieser Begegnung zum 5:2 den Deckel drauf.

2015-03-29 23:11:44

Deutlicher 4:0 Sieg im Derby gegen Lußberg...

Heute stand das erste Heimspiel im Jahr 2015 auf dem Programm. Zum Heimauftakt hatten wir gleich den SC Lußberg zu Gast. Die Vorzeichen standen für uns. Nach dem Sieg letzte Woche in Eltmann haben wir die Tabellenspitze erklommen. Lußberg kämpft gegen den Abstieg. Doch eine bekannte Phrase sagt, dass ein Derby eigene Gesetze hat. Anfangs fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld statt. Keines der beiden Teams wollte hinten offen stehen. Es dauerte bis zur 31. Minute ehe Alexander Frank sich den Ball kurz vorm Torhüter mit dem Kopf erkämpft und zum 1:0 einnetzt. Nur drei Minuten später erhöht Dennis Baumann auf 2:0. Kurz vor dem Pausenpfiff traf dann wieder Baumann zum 3:0. Nach dem Wechsel wurde das Spiel etwas härter. Lußberg stoppte uns oft kurz vor dem Strafraum durch Fouls. Wir hielten die Gäste von unserem Gehäuse über das ganze Spiel weg. Wir hatten noch einige gute Möglichkeiten, spielten dann aber oft die Situation nicht sauber zu Ende. In der 74. Minute holt sich Alexander Frank an der linken Strafraumkante die Kugel, legt ab auf Dennis Baumann und der macht mit seinem dritten Treffer zum 4:0 alles klar. Danach spielte weiter nur der VfR. Lußberg konnte uns heute nicht gefährlich werden. Zeil und Geusfeld haben heute verloren. Das festigt unsere Tabellenführung, doch es ist noch ein weiter Weg und viel Arbeit.

2015-03-22 17:28:02

2015-03-12 21:40:16

Ehrung treuer und verdienter Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung am 28.02.15 durften wir uns bei unseren treuen und verdienten Mitgleidern bedanken. Leider war der Großteil der Jubilare nicht anwesend. Auf dem Bild sieht man von links: Marco Benz(Vorsitzender für Öffentlichkeitsarbeit), Ludwig Bühl (für herausragende langjährige Verdienste geehrt), Gerhard Bühl (50 Jahre Mitgliedschaft), Norbert Schramm (für herausragende langjährige Verdienste geehrt), Frank Zettelmeier und Dominik Hornung (beide 15 Jahre Mitgliedschaft). Die Jahreshauptversammlung war leider nicht gut besucht. Es wäre schön, wenn die Mitglieder wieder mehr interesse für diese wichtige Zusammenkunft entwickeln würden.

2015-03-02 10:16:00

Trotz Aushilfen derbe Niederlage in Stettfeld...

Da der FC Augsfeld heute früh die Begegnung unserer ersten Mannschaft abgesagt hat, konnte unsere Reserve mit 13 Mann nach Stettfeld fahren. Alex Frank, David Frank und Stefan Greul halfen aus, das wir vollzählig waren. Mit dieser Verstärkung haben wir uns einiges gegen den SC ausgerechnet. Doch auch die Stettfelder Erste war spielfrei. Zu Anfang lief es auch ganz gut für uns. Nach einer guten viertel Stunde brachte uns Alexander Frank mit 0:1 in Front. Nur drei Minuten später glich Joshua Amend für Stettfeld wieder aus. Der SC dreht die Partie in der 24. Minute durch Johannes Müller. In der 28. Minute wurde Alex Frank auf dem Weg zum Tor im Strafraum gehalten. Stefan Greul verwandelte den Elfmeter gewohnt sicher. Im direkten Gegenzug brachte Amend mit seinem zweiten Treffer die Hausherren wieder in Führung. Nun war der Gastgeber klar überlegen. In der 35. Minute erhöhte wieder Müller auf 4:2. Kurz vor dem Pausenpfiff baute Amend mit seinem dritten Treffer auf 5:2 aus. Nach dem Wiederanpfiff kamen wir wieder besser ins Spiel. Wir hatten riesige Chancen, trafen aber aus besten Positionen das Tor nicht. Fast aus dem Nichts erhöhte Müller mit seinem dritten Tor auf 6:2. Das Zwischenergebnis sah ganz düster für uns aus. Doch wir erspielten uns weiter 100 Prozentige Möglichkeiten. Aber die Abschlüsse sahen schon nach Unvermögen aus. In der 80. Minute setzte Müller mit seinem vierten Treffer zum 7:2 den Schlusspunkt in dieser seltsamen Partie.

2014-11-23 15:27:08

Schwieriger 2:1 Sieg in Traustadt...

Unsere Elf reiste zum Rückrundenauftakt zur DJK Traustadt/Donnersdorf. Schon im Hinspiel sah man, dass die Gastgeber ein unangenehmer Gegner sind. Ein Sieg sollte also kein Selbstläufer sein. Die Hausherren rannten schon bei unserem Anstoß an und setzten uns früh unter Druck. Doch unsere Mannschaft löste sich gut aus dem Pressing und ging schon in der 4. Minute in Führung. Dennis Baumann flankte mit seinem schwächeren rechten Fuß auf den zweiten Pfosten. Dort köpfte Alexander Frank ungehindert zum 0:1 ein. Die frühe Führung brachte uns erst einmal Sicherheit. Wir ließen den Ball hinten gut laufen und lockten Traustadt heraus. Unser Mittelfeld war aber nicht ganz auf der Höhe. Viele Fehlpässe brachten die Gastgeber in Ballbesitz. Trotzdem gelang es Alexander Frank in der 20. Minute aus der Drehung das 0:2 zu markieren. Diese Führung konnten wir dann auch in die Halbzeitpause retten. Nach dem Seitenwechsel legten die Gastgeber nochmal eine Schippe drauf. Sie störten uns sehr früh, oftmals aber nicht mit fairen Mitteln. Das Spiel wurde immer aggressiver und hektischer. Wir hatten große Mühen noch einigermaßen unser Spiel aufzuziehen. In der 56. Minute schaffte Michael Kiesbauer dann sogar den Anschlusstreffer zum 1:2. Der Ball wurde noch von einem Stürmer abgefälscht. Danach wurde es richtig hitzig. Traustadt witterte seine Chance und gab alles für den Ausgleich. Unsere Hintermannschaft um Thomas Zettelmeier stand aber relativ sicher. Die Gastgeber versuchten es aus allen Lagen, hatten aber keine richtig gefährliche Torchance. Doch auch wir verspielten unsere Angriffe. Alex Frank versuchte es jetzt meistens allein und übersah häufig besser stehende Mitspieler. Am Ende hielten wir die knappe 1:2 Führung und gingen als Sieger vom Platz.

2014-11-10 06:32:19

Höchster Saisonsieg - 0:7 in Wülflingen...

Heute ging es nach Wülflingen. In diesem Spiel ist ein Sieg eigentlich Pflicht. Unsere Mannschaft nimmt von Beginn an gleich das Heft in die Hand. Schon in den ersten Minuten kamen wir zu guten Möglichkeiten. Doch wir wollten es zu schön machen. In der 13. Minute war es dann so weit. Alexander Frank dreht sich um seinen Gegenspieler und schießt ins lange Eck. Zehn Minuten später legt Tobias Greul das 0:2 nach. Stefan Pflaum reihte sich nur 120 Sekunden danach mit dem 0:3 auch in die Torschützenliste ein. Die Gastgeber liefen uns heute eigentlich nur hinterher. Vier Minuten vor der Pause erhöhte Stefan Pflaum mit einem abgefälschten Ball noch auf 0:4. In der zweiten Hälfte ließ es unser Team etwas ruhiger angehen. Zwar hatten wir weiter deutlich mehr Ballbesitz als die Hausherren, doch wir hatten nicht mehr den unbedingten Drang nach vorne. In der 55. Minute machte Dennis Baumann dann mit dem Toreschießen weiter. Nur eine Zeigerumdrehung danach durfte dann auch Stefan Greul mit dem 0:6 seinen Treffer markieren. Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Wir ließen wohl durch einige Unachtsamkeiten die Wülflinger mal zu Chancen kommen, doch die waren auch nicht zwingend. Den Schlusspunkt setzte dann David Frank, der beim 0:7 sehr gut von Stefan Greul in Szene gesetzt wurde.

2014-11-02 18:06:07

VfR gewinnt mit 4:1

Heute empfing unser Team die SG Fürnbach/Dankenfeld. Die letzten beiden Spiele hat unser Team verloren. Heute sollte die Wende her. Unser Trainer hat in der Startelf auch einiges umgestellt. Unsere Mannschaft nahm gleich das Heft in die Hand und kombinierte ruhig und sicher wie vor den letzten drei Spielen. Es dauerte auch nur sechs Minuten, da legte Tobias Greul den Ball quer und Frank Zettelmeier zeigt mit dem 1:0, dass er wieder da ist. Danach spielte überwiegend unser Team. Unsere Taktik war heute sehr auf Ballsicherheit aus. Wir kamen zu guten Möglichkeiten und hielten die Gäste komplett von unserem Tor weg. Trotzdem dauerte es bis zur 37. Minute bis das nächste Tor fiel. Frank Zettelmeier ließ einfach mal fünf Fürnbacher stehen und markierte das 2:0. Nur sechs Minuten später legt Alexander Frank im Strafraum den Ball quer. Stefan Dittmann kommt nicht mehr dran. Den Abpraller nach außen erkämpft sich Alexander Frank, legt ihn auf Tobias Greul, der spielt in die Mitte und Stefan Greul staubt ab zum 3:0 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte sah man erst nur Mittelfeldgeplänkel. Beide Hintermannschaften hielten den Gegner gut von ihrem Strafraum fern. Nach einer Stunde zog Christian Hymon dann einfach mal aus 17 Metern ab. Der Ball ging nicht unhaltbar ins Tor zum 3:1. Danach hat unser Trainer wieder ein wenig umgestellt und auch gewechselt. Es lief dann auch wieder besser. Torchancen hatten dann beide Teams wenige, doch Tore wollten erst mal keine mehr fallen. Erst in der 87. Minute, als Alexander Frank den Ball quer legte und David Frank zum 4:1 Endstand traf. Der Sieg heute war sicher verdient. Ein Lob gilt der gesamten Mannschaft, die ihre Fehler in den letzten Partien erkannt hat und abgestellt hat. Weil das Spiel Kirchaich gegen Geusfeld erst nächstes Jahr stattfindet, klettern wir vorerst wieder an die Tabellenspitze. Reserve 0:6

2014-10-26 16:21:04

Derbe Niederlage in Zeil...

Heute musste unsere Mannschaft in Zeil ran. Die letzten beiden Begegnungen zeigte das Team von Trainer Ralf Baum zu wenig Ehrgeiz. Heute sollte man sich wieder auf seine Stärken konzentrieren. Die Zeiler nahmen sofort das Heft in die Hand. Unsere Spieler ließen wieder jeglichen Einsatz vermissen. Nach gerade mal sieben Minuten musste unsere Mannschaft schon den 1:0 Rückstand hinnehmen. Zeil ließ den Ball gut und schnell laufen, marschierte deutlich mehr als unser Team und beherrschte somit das Spiel. In der 27. Minute erhöhte der Gastgeber verdient auf 2:0. Es wahr nicht mit anzusehen, wie unsere Spieler nur hinterher liefen. Saubere Kombinationen waren wohl bei den miserablen Platzverhältnissen schwierig, doch der FC machte es einfach cleverer. Die Zeiler spielten viele Laufpässe auf die Außen. Unsere Spieler standen meist zu weit von ihrem Gegner weg und ließen den Hausherren Platz und Zeit. In der 41. Minute fiel sogar noch das 3:0. Wir hatten wohl bis dahin auch gute Möglichkeiten, aber wir spielten sie nicht gut zu Ende. Meistens versuchten es unsere Jungs alleine, statt mal den Ball auf besser stehende Mitspieler abzulegen. So wurden wir dem zeiler Tor kaum gefährlich. Nach dem Seitenwechsel machte unser Team dann ein bisschen mehr. So leicht wollte man sich dann wohl doch nicht geschlagen geben. Doch wie schon im ersten Abschnitt war man einfach zu eigensinnig und zu ungenau. Zeil ließ es etwas lockerer angehen. Die 3:0 Führung schien doch relativ sicher zu sein. In der 60. Minute verpassten wir uns selbst den KO-Schlag. Michael Schlee köpfte den Ball ins eigene lange Eck zum 4:0. Man sah das ganze Spiel über nur einen Mann kämpfen. Das war Tobias Greul. Er lief auf dem ganzen Spielfeld, erkämpfte sich viele Bälle und war immer anspielbar. Doch ein Mann kann kein Spiel gewinnen. So führten uns die Zeiler phasenweise vor. In der 82. Minute kam es dann noch dicker. Wir spielen auf das Zeiler Tor und die Gastgeber nehmen uns lässig den Ball ab und kontern. So auch beim 5:0. Den Schlusspunkt setzten dann natürlich auch die Hausherren. In der 87. Minute machten sie die Blamage mit dem 6:0 perfekt. Wie schon die letzten Spiele zu sehen war, zeigte unsere Mannschaft auch heute wieder keinen Biss. Mit so einer Leistung kann man gegen Niemanden gewinnen. Unsere Reserve musste heute auch mal wieder eine Niederlage hinnehmen. Die Zeiler sind in dieser Saison bisher noch Ungeschlagen und wollten das natürlich auch gegen uns nicht ändern. In der 10. und 12. Minute mussten unsere Jungs gleich einen Doppelschlag zum 1:0 und 2:0 hinnehmen. Die Hausherren waren läuferisch klar überlegen und die Zuordnung im Mittelfeld passte bei uns nicht. Wir versuchten die Gastgeber von unserem Tor weg zu halten, doch Zeil lief uns einfach davon. Dieses Ergebnis konnten wir dann erst mal in die Pause retten. Nach dem Wiederanpfiff passierte eine viertel Stunde lang nichts. Dann vielen Tore fast im Minutentakt. In der 62. Minute erhöhte Zeil zunächst auf 3:0. Nur 60 Sekunden später spielte Frank Zettelmeier die gesamte Hintermannschaft aus und verkürzte auf 3:1. Direkt nach Anstoß liefen die Zeiler seelenruhig durch unsere komplette Mannschaft und erhöhte wieder auf 4:1. Wieder nur drei Minuten später konnte Johannes Rippstein erneut auf 4:2 verkürzen. Zeil brauchte wieder nur eine Minute um mit dem 5:2 den alten Vorsprung wieder her zu stellen. Unsere Mannschaft wurde aber etwas gefährlicher in der Offensive. Hinten konnten wir die Gegner dann relativ gut aus unserem Strafraum raus halten. Das 5:3 von Johannes Rippstein per direkten Freistoß in der 86. Minute änderte am Spielausgang aber nichts mehr.

2014-10-19 18:15:04

Hermannsberger Reserve weiter auf Erfolgskurs...

Heute trat unsere Reserve im Heimspiel gegen den SV Fatschenbrunn II an. In der Tabelle stehen wir vor den Gästen. Zudem haben wir im Moment einen Lauf. Unsere Reserve ließ heute den Ball sicher laufen und zeigte gute Kombinationen. Wir hatten gute Möglichkeiten. Doch die Kugel wollte nicht ins Netz. Die beste Möglichkeit hatte Marco Benz, der alleine vor dem Gästekeeper auftaucht, den Ball aber am Torhüter nicht vorbei bringt. Kurz vor der Pause hatten wir dann einen Doppelschlag. In der 42. Minute flankte Benedikt Schlee von der rechten Seite. Frank Zettelmeier konnte die abgefälschte Hereingabe nur per Kopf ablegen. Florian Baum stand genau richtig und nahm die Ablage direkt per Außenriss zum 1:0. Nur eine Minute später brachte Bene Schlee wieder den Ball in die Mitte. Dieses mal setzte sich Frank Zettelmeier selbst durch und erhöhte auf 2:0. Dieses Ergebnis zur Pause war durchaus verdient. Nach dem Wechsel ging es genau so weiter. Fatschenbrunn hatte uns heute nichts entgegen zu setzen. In der 65. Minute bekam unsere Reserve einen Strafstoß. Der Kalle legte sich die Kugel zurecht und erhöhte auf 3:0. Nur 120 Sekunden später markierte Frank Zettelmeier das 4:0. In der 75. Minute hatten wir eine Unachtsamkeit in der Defensive. Klaus Kuchenmeister verlor den Zweikampf gegen Andreas Weigel. Kein Hermannsberger kam zur Hilfe und deshalb traf Weigel zum 4:1. Doch das war nur ein kleiner Schönheitsfleck. Weiterhin spielte nur der VfR. In der 85. Minute überlief Johannes Gapon zwei Gegenspieler und legte den Ball von der Grundlinie zurück. Frank Zettelmeier machte mit seinem dritten Treffer den Sack zu. Am Ende gewinnt unsere Reserve klar mit 5:1.

2014-10-12 17:58:32

Hermannsberger Höhenflug gestoppt...

Heute hatte unser VfR den SV Fatschenbrunn zu Gast. Bisher lief alles wie geschmiert, doch unser Trainer warnte vom Einsatz und der Spielweise der Gäste. Von Beginn an taten wir uns schwer. Der SV zeigte großen Einsatz und kämpfte um jeden Meter. Unsere Spieler hatten Probleme ihr Passspiel aufzuziehen und sich Möglichkeiten zu erarbeiten. In der 17. Minute ließen wir die Gäste fast ungehindert durch unsere Defensive laufen. Rene Hellmuth markierte in Folge das 0:1. Nur acht Minuten später waren wir in der Hintermannschaft wieder zu passiv. Wir hatten Überzahl, gingen aber nicht energisch in die Zweikämpfe. So konnte Florian Neeb wieder ohne Mühe auf 0:2 erhöhen. Wir hatten aber auch unsere Chancen. Meist versuchten wir es mit hohen Bällen auf Alexander Frank. Doch die Fatschenbrunner gewannen nahezu jedes Kopfballduell durch ihre großgewachsenen Verteidiger. In der 39. Minute spielte Dennis Baumann dann mal seinen Gegenspieler aus. Der grätschte nach und holte Baumann von den Beinen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Stefan Greul sicher. Mit dem knappen Rückstand pfiff der Schiedsrichter dann zur Pause. Nach dem Seitenwechsel kamen wir dann etwas besser ins Spiel. Fatschenbrunn kämpfte nun mit allen Mitteln um erst mal den knappen Vorsprung zu halten. Etwa zehn Minuten nach Wiederanpfiff brachte Alexander Frank einen Schuss aufs Tor. Der Ball landete auch im Netz. Doch weil Dennis Baumann noch dran war, wurde der Treffer wegen Abseits nicht gegeben. In der 66. Minute hatte Fatschenbrunn dann wieder eine Möglichkeit. Unser Verteidiger versuchte den Ball mit hohem Bein wegzuspitzeln, traf aber den Fuß des Angreifers. Der Schiedsrichter erkannte sofort auf Elfmeter. Diese Chance ließ sich Jan Slawk nicht entgehen. Er erhöhte auf 1:3. Von da an war den Gästen jedes Mittel recht. Doch auch wir kämpften jetzt mehr. Das Spiel wurde richtig hart. Fatschenbrunn versuchte natürlich auch die Minuten runter laufen zu lassen. Etwa eine viertel Stunde vor dem Ende drehte sich Alexander Frank mal erfolgreich um seinen Gegenspieler, doch sein Schuss mit dem schwächeren linken Fuß ging ins Toraus. In der Nachspielzeit bekamen wir einen Freistoß von der linken Strafraumecke. Tobias Greul legte allen Frust in diesen Schuss und donnerte die Kugel unter die Latte zum 2:3. In der fünften Minute der Nachspielzeit warfen wir dann alle Mann nach vorne. Unser Keeper Michael Strätz flankte von der linken Seite in die Mitte erst verpassten zwei Spieler den Kopfball, dann rutschte Stefan Dittmann beim Versuch den Ball wieder in die Mitte zu bringen weg. Anschließend war Schluss. Fatschenbrunn gewinnt verdient. Sie zeigten einfach mehr Einsatz und unsere Jungs waren heute nicht gut genug.

2014-10-12 17:25:48

Am Ende wurde es nochmal knapp...

Heute reiste unsere Truppe zum FC Knetzgau. Bisher läuft eigentlich alles nach Maß. Doch den FC darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die künftigen Mannschaften haben eine andere Spielweise, als die Bisherigen und die Liga ist wohl gewarnt. Der VfR begann wie gewohnt taktisch stark und nahm das Heft in die Hand. Gute Chancen hatte aber in der Anfangsphase keine Mannschaft. Es dauerte bis zur 25. Minute bis Alexander Frank die Gäste mit 0:1 in Führung brachte. Doch die Freude dauerte nur vier Minuten. Knetzgau konnte durch Enis Agincic schnell wieder ausgleichen. Es ging jetzt Schlag auf Schlag. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich brachte Alexander Frank den VfR wieder mit 2:1 in Führung. Und auch dieser Vorsprung sollte nicht lange anhalten. Mit dem Pausenpfiff glich Michael Finster erneut aus. Die Gäste kamen besser aus der Kabine. Nur vier Minuten nach dem Wiederanpfiff war es erneut Alexander Frank, der mit seinem dritten Treffer den VfR nochmals in Führung brachte. Dieses mal konnten die Gäste den Vorsprung aber erst einmal halten. Nach einer guten Stunde ließ Alexander Frank erneut die Knetzgauer Abwehr stehen und markierte sein viertes Tor zum 4:2. Nur drei Minuten danach bekam Stefan Dittmann an der linken Strafraumkante den Ball. Er lief ein paar Schritte nach innen und zog ab. Der Schuss von Dittmann tatzte kurz vor dem Keeper auf und sprang dem Torhüter ans Kinn. Der Torwart suchte erst den Ball und konnte ihn dann nicht mehr kontrollieren. So ließ er die Kugel ins Tor fallen zum 5:2. Das sah jetzt eindeutig und relativ sicher aus. Der Vorsprung hielt auch bis kurz vor dem Ende. In der 88. Minute versuchte Tobias Greul einen hohen Ball aus dem Strafraum zu köpfen, verlängerte diesen aber ins eigene Tor zum 5:3. Jetzt witterte der Gastgeber noch einmal eine Chance. In der dritten Minute der Nachspielzeit verkürzte Michael Finster sogar noch auf 5:4. Doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Der VfR gewinnt am Ende trotzdem verdient.

2014-10-05 21:09:37

Deutlicher 6:1 Kirchweihsieg gegen den SC Geusfeld...

Zur Kirchweih gab es heute einen richtigen Knaller. Unser VfR empfängt als Tabellenzweiter den Spitzenreiter aus Geusfeld. Schon im Vorfeld wurde diese Partie der beiden Überraschungsmannschaften in der Presse hoch beworben. Zudem stehen auf beiden Seiten die besten Torjäger der Kreisklasse 3. Unser Alexander Frank steht mit bisher elf Toren nur hinter dem Geusfelder Spielertrainer Stefan Körber, der schon 16 mal getroffen hat. Es versprach also ein richtig spannendes Spiel zu werden. Mit dem Anpfiff setzte unser Team die Vorgaben von Trainer Ralf Baum konsequent um. Wir standen sicher und ließen dem Gast keinen Raum. Sofort wurde jeder ballführende Gegner sofort zugestellt. So hatten wir den Ball meistens in unseren Reihen. Die Begegnung war gerade mal zwei Minuten alt, da Flankte David Frank in den Strafraum auf seinen großen Bruder Alexander und der köpfte ungehindert zum 1:0 ein. Auch danach machten wir dem Gegner die Räume zu. Im Kollektiv schalteten Tobias Benz und unser Libero Thomas Zettelmeier den Torjäger Stefan Körber völlig aus. Wir zeigten ein schnelles Umschaltspiel und kamen bei Ballgewinn immer schnell und gefährlich nach vorne. In der 18. Minute flankte Lukas Kundmüller von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten. Dort stand David Frank völlig frei. Er nahm den Ball mit der Brust herunter und schob zum 2:0 ein. Nur sechs Minuten später erkämpft sich Tobias Greul an der Grundlinie den Ball vom Gegner zurück. Er legt ihn in die Mitte, wo Alexander Frank zum 3:0 traf. Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es dann aber auch in die Pause. Der SC Geusfeld hatte im gesamten ersten Spielabschnitt nur zwei gefährliche Torchancen durch ihren Spielertrainer Körber, doch jedes Mal konnte Michael Strätz überragend parieren. Nach dem Seitenwechsel presste Geusfeld uns hinten rein. Die Gäste drückten sofort auf den Ball und zwangen uns zu Fehlern. Nun galt es die Konzentration hoch zu halten und wieder Sicherheit zu bekommen. Der SC jedoch war zu Beginn der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft. Sie kamen aber nur selten mal durch unsere kämpferisch sehr starke Hintermannschaft. In die stärkste Drangphase setzten wir noch ein Zeichen. In der 61. Minute legte Alexander Frank im gegnerischen Fünfer den Ball nach hinten ab. Dort stand Dennis Baumann, der locker zum 4:0 einschob. Nur 120 Sekunden später legte Tobias Greul von der linken Seite los. Er ließ drei Verteidiger stehen und erhöhte auf 5:0. Das war wohl die Entscheidung. Geusfeld gab aber nicht auf. Sie drückten weiter nach vorne. So wollten sie sich nicht abfertigen lassen. In der 82. Minute nutzten die Gäste die Hektik in unserer Mannschaft aus. Die Zuordnung stimmte nicht mehr, so stand Jan Mueller völlig frei und konnte unhaltbar zum 5:1 einschieben. Doch das sollte nur ein Schönheitsfehler sein. Nur drei Minuten nach dem Gegentreffer waren wir wieder an der Reihe. Nach einem langen Ball startete Alexander Frank von der Mittellinie in Richtung Tor. Den Torwart lässt er keine Chance und schob zum 6:1 ein. Kurz vor dem Ende drückte Stefan Dittmann einen Geusfelder beim Kopfballduell nach unten. Der Schiedsrichter gab zu Recht Strafstoß. Stefan Körber nahm sich den Ball und lief an. Er schob die Kugel vom Schützen aus ins linke untere Eck. Doch Michael Strätz ahnte die Richtung und hielt den Elfmeter im Nachfassen sogar sicher. Mit dem Schlusspfiff hatte Körber noch eine rießen Möglichkeit, doch Michael Strätz stand wieder genau richtig und verhinderte den Treffer. Am Ende gewinnen wir klar mit 6:1 und klettern an die Tabellenspitze. Wir müssen weiter so diszipliniert arbeiten und die Taktik des Trainers umsetzen. Den momentanen Lauf müssen wir so lange nutzen wie es geht. Es kommen bestimmt auch noch schwerere Zeiten.

2014-09-28 17:29:14

Der VfR setzt seine Siegesserie fort...

Am Samstag ging es für die Mannschaft von Trainer Ralf Baum zum Tabellenzweiten nach Kirchaich. Natürlich geht der Aufsteiger aus Hermannsberg auch in dieses Spiel als Außenseiter. Doch bisher hat uns diese Rolle gut gestanden. Unsere Abwehr hat sich sehr gut stabilisiert und in den letzten Spielen kein Gegentor kassiert und so hat unser Team die letzten Begegnungen für sich entscheiden können. Im Steigerwald erlebte man gleich von Beginn an eine Überraschung. Unsere Mannschaft stand hinten kompakt und machte dem Favoriten die Räume zu. Jeder Spieler arbeitete für den Anderen. Nach gerade mal einer viertel Stunde ging unser VfR verdient durch einen Kopfball von Alexander Frank in Führung. Kirchaich wirkte irgendwie überrascht vom Auftreten unserer Mannschaft. Sie hatten kaum Torabschlüsse. Das hatten sie sich wohl auch leichter vorgestellt. In der 22. Minute hätten wir die Führung sogar schon ausbauen können, doch den Strafstoß von Stefan Greul konnte der Aicher Keeper Thomas Stäblein entschärfen. Doch unsere Jungs übernahmen immer mehr die Leitung dieses Spiels. Sieben Minuten nach seiner Einwechslung verunglückte Stefan Dittmann eine Flanke von der rechten Seite. Die Hereingabe wurde zum überraschenden Torschuss, mit dem der Torhüter der Heimmannschaft nicht gerechnet hatte. So fiel die Kugel in der 39. Minute zum 0:2 ins Gehäuse. Mit diesem überraschenden Ergebnis pfiff der Schiri zur Pause. Die Gastgeber hatten sich für den zweiten Spielabschnitt vorgenommen irgendwie unsere Hintermannschaft zu knacken und das Spiel irgendwie zu drehen. Doch unser Abwehrbollwerk stand heute felsenfest. Durch die offensivere Spielweise der Kirchaicher boten sich uns nach vorne immer mehr Räume für unsere schnellen Offensivspieler. In der 53. Minute flankte Stefan Dittmann wieder von der rechten Seite. In der Mitte verpasste Stefan Greul einen versuchten Seitfallzieher. Doch der Ball landete bei Alexander Frank. Der blieb eiskalt und versenkte zum 0:3. Kirchaich wurde mit diesem Rückstand nicht fertig. Die Spieler wurden immer aggressiver. In der 68. Minute kam es noch dicker für den Favoriten. Nach einer Traumflanke schraubte sich Lukas Kundmüller hoch und köpfte den Ball in die Maschen zum 0:4. Damit war wohl die Partie gelaufen. Kirchaich machte nun völlig auf. Mit sieben Spielern versuchten sie nach vorne zu kommen und noch irgend etwas zu retten. Doch gegen unsere Hintermannschaft gibt es in den letzten Wochen einfach kein Durchkommen. Weiterhin kamen wir durch unsere schnellen Außenspieler zu guten Möglichkeiten. Nach einer schönen Flanke von links hätte Stefan Greul sogar noch weiter erhöhen können, doch seine Direktabnahme landete oben auf der Querlatte. Am Ende waren die Steigerwälder wahrscheinlich sogar froh, als der Schiedsrichter die Begegnung endlich abpfiff. Nächste Woche kommt zur Kirchweih Geusfeld. Wenn wir weiter so diszipliniert auftreten ist auch da wieder eine Überraschung möglich. Unsere Reserve konnte nach 0:1 Rückstand noch seinen zweiten Saisonsieg feiern. Am Ende stand es 1:2 für unsere Truppe. Die Tore machten der Kalle von der Siedlung (D.H.) und Klaus Kuchenmeister

2014-09-21 21:18:26

2014-09-19 11:06:13

Verdienter 1:0 Sieg gegen Ebelsbach...

Heute stand das nächste Derby an. Unser VfR Hermannsberg hatte den SV Rapid Ebelsbach zu Gast. Unser Trainer musste in dieser Begegnung auf eine ganze Reihe von Spielern verzichten. Die Gäste hatten auch höhere Saisonziele als wir. Doch wir haben gerade einen Lauf und wollten den nutzen um das Bestmögliche aus dieser Partie zu holen. Wir standen zu Beginn hinten sicher und ließen dem SV Rapid keine Räume zum Abschluss zu kommen. Durch gute Konter kamen wir auch oft nach vorne. Die ersten beiden Möglichkeiten pfiff der Schiedsrichter wegen angeblicher Abseitsposition ab. Doch man sah, dass unser VfR sich nicht verstecken muss. Wir übernahmen immer mehr das Zepter und kamen oft gefährlich an den Ebelsbacher Strafraum. Bis zur Pause sollte aber keinem Team der Führungstreffer gelingen. Nach dem Wechsel wurden wir noch besser. Ebelsbach musste hinten oft im letzten Moment retten. Nach vorne versuchten es die Gäste, doch sie kamen durch unsere gut stehende Defensive nicht durch. Es bahnte sich eine Überraschung an. Alles lief eher in Richtung einer Führung für den VfR. Doch im Abschluss waren wir lange zu ungenau. Unsere Jungs zeigten großen Einsatz, der leider auch manchmal zu einer gelben Karte führte. Fünf Minuten vor dem Spielende wurden wir dann für unseren Ehrgeiz belohnt. Nach mehreren geblockten Versuchen landete der Ball beim starken Tobias Greul. Der behielt die Ruhe und schob ins lange Eck zum 1:0 ein. Bereits in der Nachspielzeit versuchte Alexander Frank einen Angriff der Gäste zu verhindern. Sein Foul an der Mittellinie brachte ihm seine zweite gelbe Karte und er musste die letzten Sekunden von draußen zuschauen. Unsere Mannschaft verteidigte die Führung mit allen Mann und geht am Ende verdient als Sieger vom Platz.

2014-09-14 17:16:34

Doppelter Kirchweihsieg in Lußberg...

Heute fuhren unsere beiden Mannschaften mal kurz über´n Berg nach Lußberg. Der SC bat zum Kirchweihspiel. Von Beginn an zeigte unsere Erste, dass sie die drei Punkte unbedingt holen wollte. Wir hatten schon in den ersten Minuten mehrere Möglichkeiten in Führung zu gehen. Stefan Greul scheiterte nach einer knappen viertel Stunde am Pfosten. In der 19. Minute lief Alex Frank in den Sechzehner. Der lußberger Trainer holte Alex von den Beinen. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Nach einigen Diskussionen lief Stefan Greul an und versenkte den Strafstoß gewohnt sicher zum 0:1. Wir setzten den Gastgeber mächtig unter Druck. Die Lußberger selbst kamen in der ganzen ersten Halbzeit nur einmal zum Abschluss, wurden aber dem VfR nie richtig gefährlich. Mit dem knappen 0:1 ging es dann in die Pause. Der VfR Hermannsberg kam dann nach dem Wechsel noch besser ins Spiel. Die zweite Hälfte war gerade zwei Minuten alt, da traf Alexander Frank zum 0:2. Sein Ball wurde von einem lußberger Bein noch unhaltbar abgefälscht. Das Spiel bekam jetzt immer mehr einen Derbycharakter. Viele Nicklichkeiten und einige gelbe Karten. In der 77. Minute sah Tobias Weber die Ampelkarte. Der VfR musste jetzt in Unterzahl eine knappe viertel Stunde überstehen. Doch wer dachte, dass die Gastgeber jetzt die Überhand bekommen, hat sich getäuscht. Der VfR spielte weiter souverän und ließ den SC nicht ins Spiel kommen. In der 83. Minute kam ein Querpass durch den lußberger Fünfer. Alexander Frank stand am zweiten Pfosten und donnerte die Kugel unter die Latte zum 0:3. Der Doppeltorschütze hatte kurz vor dem Ende noch die Möglichkeit einen Hattrick komplett zu machen, doch er schob den Ball am Tor vorbei. Am Ende bleibt es beim 0:3. Die Reserve gewann mit 1:3

2014-09-06 22:34:23

4:0 Sieg gegen Eltmann II

Unser Mannschaft hatte am letzten Wochenende spielfrei und konnte sich so eine Woche mehr auf die wichtigen Spiele gegen Eltmann II und den SC Lußberg vorbereiten. Die erste Hürde war heute zu Hause gegen Eltmann II zu nehmen. Der VfR spielte von Beginn nach vorne und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. Schon in der Anfangsphase hätten wir in Führung gehen können, doch zunächst sollte uns das Tor verschlossen bleiben. Nach 26 Minute wurde Alexander Frank im Strafraum zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter zeigte ohne zu zögern auf den Punkt. Den Strafstoß verwandelte Stefan Greul gewohnt sicher zum 1:0. Nur fünf Minuten später stand Stefan Greul wieder an einem ruhenden Ball. Dieses mal war es ein Freistoß aus 17 Metern. Auch diesen versenkte Greul sicher im Tor zum 2:0. Erneut dauerte es nur fünf Minuten ehe Alexander Frank im Fünfer einen hohen Ball herunter holte. Der VfR-Stürmer lässt erst den Verteidiger aussteigen, täuscht dann den Schuss an und als der Torhüter am Boden liegt schießt Alex Frank halb hoch in die Maschen zum 3:0. Die beste Möglichkeit für die Gäste war ein Schuss aus zehn Metern, den Michael Strätz überragend parierte. Mit diesem Polster gingen wir dann Beruhigt in die Pause. Nach dem Wechsel hat unser Team etwas nachgelassen. Der Gegner kam so zu einigen Möglichkeiten. Michael Strätz war aber heute auf der Linie unüberwindbar und die Hintermannschaft kam oft noch im richtigen Moment. Nach vorne machten wir uns selbst die Chancen zu nichte. Einmal versuchte Stefan Dittmann aus spitzem Winkel einen Treffer zu markieren. Ein Querpass auf David oder Alex Frank wäre in dieser Situation besser gewesen. Eine ähnliche Möglichkeit vergab David Frank kurze Zeit später, der versuchte in kurze Eck einzuschieben, dort waren aber zu viele Gegner. Ein Schuss auf das leere lange Eck oder ein Pass auf den völlig freistehenden Stefan Greul wären auch hier die besseren Varianten gewesen. Das Spiel war in der zweiten Hälfte nicht mehr so eindeutig. Beide Teams hatten ihre Möglichkeiten. In der letzten Minute der regulären Spielzeit spielte Tobias Greul nach einer schönen Kombination einen genauen Pass in die Schnittstelle der Abwehr. Alexander Frank startete im richtigen Moment und schob den Ball am Torhüter vorbei zum 4:0 Endstand. Nächste Woche am Samstag in Lußberg müssen wir versuchen über 90 Minuten Fußball zu spielen. Auch eine relativ sichere Führung darf uns nicht nachlässig werden lassen. Reserve 0:7

2014-08-31 17:28:03

1:0 Überraschungssieg in Steinsfeld

Heute traten unsere Jungs in Steinsfeld an. Wieder fehlten einige Spieler, doch auch heute stand eine gute Truppe auf dem Feld. In Steinsfeld hatten wir schon immer knappe Spiele geliefert, doch heute war der Gastgeber klarer Favorit. Wichtig war heute, dass unsere Defensive sicher steht. Das tat sie auch. Alle Spieler waren bei Ballbesitz des Gegners sofort mit nach hinten geeilt und halfen mit. Spielerisch zeigten wir in dieser Begegnung mal wieder was wir können. Schnelle Konter brachten uns gute Möglichkeiten ein. Man sah zwei Teams auf Augenhöhe. Steinsfeld war wohl auch ein wenig überrascht, dass wir so gut mitspielten. Beide Vereine hatten Möglichkeiten in Führung zu gehen, doch bis zur Pause passierte nichts. Nach dem Wechsel das Gleiche Bild. Beide Seiten versuchten mit langen Bällen auf die Stürmer Chancen herauszuholen. Ein leichtes Chancenplus lag aber auf der Steinsfelder Seite. Heute stand unsere Defensive aber sehr sicher und konnte jede Möglichkeit abwehren. Man bekam das Gefühl die erste Mannschaft, die heute ein Tor schießt gewinnt. In der 87. Minute war es dann endlich so weit. Alexander Frank verlängerte einen langen Ball auf die rechte Seite zu Stefan Dittmann. Ditti rannte die Außenbahn entlang und legte die Kugel scharf in die Mitte. Dort wartete wieder unser Goalgetter Alex Frank und erzielte den 0:1 Treffer. Steinsfeld versuchte es von da an noch mit fast allen Mann, doch unsere Abwehr hielt weiter dicht. Am Ende gewinnen wir zwar glücklich, aber nicht unverdient mit 0:1. Reserve 5:0 verloren

2014-08-17 18:45:57

Zwei Punkte gegen Augsfeld verschenkt...

Heute hatten wir den FC Augsfeld zu Gast. Dieses Spiel sollten wir unbedingt gewinnen. Leider standen uns einige Spieler aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung. Trotzdem konnte unser Trainer Ralf Baum eine gute Mannschaft bringen. Unsere Jungs wirkten heute völlig verunsichert. Sowohl das Mittelfeld, als auch die Abwehr waren heute bei strömenden Regen wie von der Rolle. So machten wir die Gäste stark. In der 16. Minute kam dann der Führungstreffer für den FC. Nach einem rießen Bock unserer Abwehr nahm Felix Zeiß die Einladung an und brachte die Gäste in Front. Augsfeld spielte ihren Möglichkeiten entsprechend und ließ den VfR machen. Wir erarbeiteten uns Chance um Chance, verfehlten aber ständig aus besten Positionen das Ziel. Die Gäste warteten nur auf unsere Fehler und nutzten diese heute eiskalt aus. In der 35. Minute luden wir den FCA wieder ein und Fabian Dünninger nahm dankend an. Nur 60 Sekunden später hatten wir dann auch mal Glück. Stefan Dittmann flankt genau auf den Kopf von Alexander Frank. Das gab endlich den verdienten Treffer für den VfR. Danach drückten wir weiter nach vorne, zielten aber immer noch zu weit neben das Tor. Mit dem selbst verschuldeten Rückstand wurden dann die Seiten gewechselt. Nach dem Wiederanpfiff sah man das gleiche Spiel. Wir drückten und Augsfeld wartete auf unsere vielen Abspielfehler. In der 55. Minute kam ein Schuss auf unser Tor. Michael Strätz ließ den Aufsetzer abprallen und Tobias Jochum bedankte sich mit dem 1:3. Normalerweise müssten wir klar führen, doch vorne fehlte die Zielgenauigkeit und hinten wurden Gastgeschenke verteilt. So auch wieder in der 70. Minute. Michael Schlee drückte seinen Gegenspieler im Strafraum zu Boden. Den fälligen Elfmeter ließ sich Maximilian Saeger nicht nehmen und erhöhte auf 1:4. War das nun die Entscheidung? Noch war Zeit, aber die lief für den FCA. Eine viertel Stunde vor Schluss bekam auch der VfR einen Elfmeter. Stefan Greul behielt die Nerven und versenkte zum 2:4 Anschluss. Irgendwie war heute alles drin. Doch wir müssten unsere zahlreichen Möglichkeiten auch mal im Kasten unterbringen. In der 88. Minute war es wieder Stefan Greul, der sein Herz in die Hand nahm und zum 3:4 einnetze. Da Augsfeld in der gesamten zweiten Hälfte auf Zeit spielte gab der Schiedsrichter einiges an Nachspielzeit. Diese sollte noch für Spannung sorgen. Augsfeld stand nur noch im eigenen Strafraum und der VfR rannte an. Es gab jetzt einen Eckstoß nach dem Anderen für die Heimelf. Die Bälle flogen dem Gästekeeper nur noch so um die Ohren. Dann war da wieder Alexander Frank. Bereits in der Nachspielzeit sorgte er für den lange fälligen Ausgleich. Mehr als das 4:4 sollte unsere Truppe heute aber nicht zu Stande bringen. Für die nächsten Spiele müssen wir schleunigst unsere Abwehrfehler abstellen, denn am Sonntag fahren wir nach Steinsfeld. Dort gibt es mit solchen Unsicherheiten wieder eine richtige Klatsche. Aber auch die Zuschauer sollten mal zu unserem Team stehen. Der Großteil, der von außen zuschaut macht mittlerweile Woche für Woche die Mannschaft verbal nieder. Es ist wohl wahr, dass es im Moment nicht schön anzusehen ist, was manche spielen, doch wenn man dann noch die Mannschaft oder gar einzelne Spieler beleidigt und anschreit wird das sicher nicht besser. Ihr tragt genau wie die Spieler den Verein im Herzen. Also baut doch mal die Jungs auf. Das kann beflügeln.

2014-08-15 18:33:26

Deutliche 6:1 Niederlage in Prappach...

Unser Team musste heute zum TSV Prappach. Das sollte ein schweres Pflaster werden, da im Vorfeld der Saison viele Vereine unseren heutigen Gegner als Aufstiegsfavoriten auf dem Zettel hatten. Doch unsere Spieler können auch Fußball spielen und ein Spiel fängt bei 0:0 an. Also mal sehen was geht. Schon in den ersten Minuten war der Gastgeber optisch überlegen. So dauerte es auch nur sieben Minuten bis Prappach durch Dominik Schirber mit 1:0 in Führung ging. Unsere Abwehr machte es ihm aber auch nicht schwer. Nur vier Minuten später erhöhte Harald Zenn wieder nach einer Nachlässigkeit in unserer Hintermannschaft auf 2:0. Die Gastgeber nutzten unsere Fehler gnadenlos aus und ließen uns keine Chance. In der 25. Minute erzielte Michael Kraft dann noch das 3:0. Anschließend unterbrach der Schiedsrichter die Begegnung für wenige Minuten für eine Trinkpause. Diese nutzte unser Trainer Ralf Baum um seine Spieler aufzuwecken. Bei den meisten vermisste er den Willen und Einsatz. Nach der Trinkpause kam unser Team besser ins Spiel. In der 40. Minute machte Dennis Baumann aus der Drehung den 3:1 Anschlusstreffer. War doch noch nicht alles verloren? Scheinbar doch, denn mit dem Halbzeitpfiff stellte wieder Michael Kraft den alten Vorsprung wieder her und markierte das 4:1. Nach dem Seitenwechsel ließ es der Gastgeber etwas ruhiger angehen. Sie drückten uns nicht mehr in die eigene Hälfte zurück. Aber diesen Rückstand holten wir heute sicher nicht mehr auf. Zwar kamen wir vereinzelt zu Möglichkeiten, konnten diese aber nicht nutzen. Nach knapp einer Stunde ließ der eingewechselte Volker Hofmann vier VfR-Verteidiger stehen und erhöhte auf 5:1. Damit war die Messe gelesen. Für den 6:1 Endstand sorgte noch Michael Volkmuth in der 84. Minute. Für unsere Mannschaft war heute nichts zu holen. Zudem luden wir die Prappacher stellenweise zum Toreschießen ein. Am kommenden Freitag müssen unsere Jungs wieder besser auftreten um gegen Augsfeld was zu holen. Reserve 10:2 verloren (Tore Benz, M. und Kuchenmeister, K.)

2014-08-10 20:08:05

Auftakt in der Kreisklasse gelungen – 4:2-Sieg gegen Traustadt/Donnersdorf...

Neue Saison, neue Klasse, neuer Trainer, neues Glück. Heute startete unsere Mannschaft in die Kreisklasse- Saison 2014/15. Der Auftakt sollte gleich mal einen Richtungszeig geben. Die Gäste waren schwer einzuschätzen, da sie erst zu dieser Saison eine Spielgemeinschaft eingegangen sind. In der ersten Hälfte wirkte unsere Mannschaft etwas unsicher. Es schlichen sich viele Ungenauigkeiten im Passspiel ein. Was uns im Meisterjahr noch auszeichnete war jetzt nicht mehr selbstverständlich. Dadurch brachten wir die Gäste ins Spiel. Nach 25 Minuten bestrafte Tobias Weinbeer unseren Absprachefehler in der Abwehr mit dem 0:1. Wir waren heute nicht in der Lage Sicherheit in unser Spiel zu bringen. In der 39. Minute gab es einen Foulelfmeter für die Gäste. Zu unserem Glück setzte Markus Böhnlein diesen an den Pfosten und wir konnten die Situation klären. Der Pausenpfiff war heute eine echte Erlösung für unser Team. Trainer Ralf Baum erreichte scheinbar während der Halbzeitpause die Mannschaft mit den richtigen Worten, denn direkt nach dem Wiederanpfiff legte unsere Truppe los wie die Feuerwehr. Nach nicht mal 60 Sekunden behauptete Alexander Frank den Ball im Fünfer der Gäste, drehte sich und lupfte den Ball in die Mitte. Tobias Greul stand genau richtig und markierte den 1:1 Ausgleich. Dies brachte endlich ein wenig Ruhe in unser Spiel. Nur fünf Minuten nach dem Ausgleich hatten wir einen Freistoß von der linken Seite im Mittelfeld. Tobias Greul brachte einen hohen, langen Ball auf den zweiten Pfosten. Stefan Greul sprang am Höchsten und köpfte die 2:1 Führung für den VfR. Doch die Führung sollte nicht lange anhalten. In der 56. Minute setzte sich Phillip Eirich am rechten Fünfer-Eck gegen zwei Verteidigern problemlos durch und zwirbelte die Kugel mit dem Außenriss in den langen Winkel zum erneuten Ausgleich. Von da an wollten beide Mannschaften gewinnen. Die Zweikämpfe wurden härter geführt. Trotzdem gab es nur ein richtig grobes Foul, als ein Gastspieler Dennis Baumann aus vollem Lauf umgrätschte, ohne die Absicht zu haben den Ball zu spielen. Aber es wurde schon auch weiter Fußball gespielt. In der 67. Minute kam ein Eckball von der rechten Seite hoch in die Mitte. Dennis Knapp köpfte zunächst den Torhüter an, aber Alexander Frank stand genau richtig und verwertete den Abpraller zum 3:2 für den VfR. Traustadt versuchte es jetzt mit der Brechstange. Bei jedem Ballgewinn der Gäste stürmten neun Spieler nach vorne. Doch die VfR Abwehr hielt dicht. In der letzten Spielminute klärte die Hintermannschaft der Gastgeber wieder einen solchen Ansturm. Durch einen langen Befreiungsschlag startete Alexander Frank von der Mittellinie allein auf das SG-Tor durch. Nachdem er den Torhüter vernascht hatte schob er zum 4:2 Endstand ein. Am Ende behalten wir die drei Punkte zu Hause. Doch es wird mit Sicherheit nicht leichter. Andere Mannschaften nutzen unsere Unsicherheiten aus der ersten Hälfte effektiver und dann wird es schwer. Aber unsere Mannschaft hat auch mehr zu bieten. Also Jungs weiter arbeiten. Ihr schafft das...

2014-08-03 17:31:07

Sportwochenende gut verlaufen...

Das vergangene Sportwochenende ist gerade vorbei gegangen. Wir können wohl mit dieser Veranstaltung durchaus zufrieden sein. Am Freitag Abend gewann unsere Reserve gegen den FSV Krum 2 mit 6:2. Den Samstag eröffneten die Mannschaften des FC Rentweinsdorf und des SV Neuschleichach. Die "Althütter" aus dem Steigerwald konnten mit 0:2 gewinnen. Anschließend trat unsere Erste Mannschaft gegen den TSV Staffelbach an. Nach Toren von Alexander Frank (3x), Tobias Greul und Dennis Baumann konnten wir klar mit 5:2 gewinnen. Den Samstag beschloss unsere AH-Mannschaft gegen die Auswahl AH 500 Kreis Bamberg. Mit einer durchaus guten Leistung erreichten unsere AH ein achtvolles 1:1. Am Sonntag um 13:00 Uhr brachten unsere U7 ein Einlagespiel bevor es mit den ersten Mannschaften weiter ging. Im Spiel des SC Lußberg gegen die Spfrd Steinbach konnten sich die Maintaler mit 0:2 durchsetzen. Der VfR Kirchlauter schlug den RSC Oberhaid anschließend klar mit 4:0. Den Abschluss des Wochenendes hatte der FC Neubrunn gegen den TV Königsberg. Unsere Nachbarn gewannen eindeutig mit 5:0. Zunächst möchten wir allen teilnehmenden Mannschaften danken, dass sie bei unserem Sportwochenende mitgewirkt haben und sich bei dieser fast unerträglichen Hitze große Mühe gegeben haben. Die Spieler waren fair, so dass es auch erfreulicherweiße keine Verletzungen gab. Ein großer Dank gilt natürlich auch allen freiwilligen Helfern. Ebenso allen Zuschauern, die trotz immer über 30 Grad den Weg an unsere Sportanlage gefunden haben.

2014-07-20 20:06:38

Der VfR Hermannsberg-Breitbrunn gratuliert der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft 2014

2014-07-15 00:27:27

2014-07-15 00:21:04

Wir sind A-Klassen-MEISTER!!!

Zum Höhepunkt der Saison 2013/14 kam es nun zum absoluten Showdown in der A-Klasse Schweinfurt 5. Der Tabellendritte VfR Hermannsberg-Breitbrunn empfing zum „Endspiel um die Meisterschaft“ den SC Stettfeld. Im Vorfeld wurde schon viel über die Brisanz dieser Begegnung berichtet. Beide Teams konnten noch die Meisterschaft in der A-Klasse erreichen. Auch Oberschwappach schaute gespannt auf unseren Rasen, da sie auf einen Sieg einer Mannschaft hoffen mussten, um den Relegationsplatz zu erreichen. Für ein „normales“ Ligaspiel hatten wir den absoluten Zuschauerrekord mit ungefähr 400 Fans. Vor einer imposanten Zuschauerkulisse, bei angenehmen Temperaturen auf gepflegtem Grün, hatte der Heimakteur David Frank mit einem verunglückten hohen Ball von der linken Seite – der eigentlich als Flanke gedacht war und sich auf das Stettfelder Tor senkte – die erste Möglichkeit, doch Gästeschlussmann Paul Simon lenkte die Kugel mit den Fingerspitzen über die eigene Querlatte zur Ecke, die anschließend nichts einbrachte. Die Heimelf machte ordentlich Dampf und setzte die Gäste-Hintermannschaft, die Mühe hatte, unter Druck. So auch, als der heimische Tobias Benz einen Superpass auf Stefan Greul spielte, der mit einem langen Bein in die Vorlage hineinrutschte, aber die Blau-Schwarzen mit Glück und Geschick retten konnten. Ein Achtungszeichen setzte dann Gäste-Capitano Christopher Hümmer mit einem angeschnittenen Freistoß aus 28 Metern aus halblinker Position, der nur knapp am Heimkasten vorbei ins Aus pfiff. Beide Kontrahenten schenkten sich gegenseitig nichts, Kampf, Einsatz und Leidenschaft waren Trumpf. Dann wurde es laut unter den vielen Kiebitzen, als auf Höhe der Mittellinie der VfR-Akteur Dennis Baumann und auch SC-Angreifer Andreas Müller bei einem Pressschlag beide voll durchzogen und sich dabei verletzten, aber nach Behandlung weiterspielen konnten. Den anschließenden Freistoß für die Gäste setzte jedoch Christopher Hümmer in die Vier-Mann-Mauer der Platzherren. Hüben wie drüben wurde um jeden Meter Boden gefightet, doch auch eine gewisse Nervosität war erkennbar, denn nur so waren einige Fehlpässe zu erklären. Dann wieder Aufregung bei den Platzherren, deren Anhang einen Elfmeter forderte, als Jakob Frank auf links in den Gästestrafraum eindrang und leicht mit seinem Gegenspieler einfädelte und zu Boden ging, aber der gut leitende Unparteiische ließ zu Recht weiterspielen. So nach und nach kamen die Stettfelder – die nun ihre Defensivtaktik etwas lockerten – mit einigen Kontervorstößen gefährlich in die Strafraumnähe der Platzherren. Aber dann rauften sich die Heimfans die Haare, als Gästekeeper Paul Simon weit aus seinem Kasten eilte und sich verschätzte und den Ball verlor. Der heimische Angreifer Tobias Greul luchste ihm den Ball ab, leitete weiter auf Tobias Benz und dieser legte für den völlig ungedeckten Jakob Frank auf, der die Großchance nicht nutzen konnte und vergab (25.). Und Tobias Greul vom Gastgeber kam erneut im Gäste-Sechzehner zu Fall und wartete auf den Elfmeterpfiff, der allerdings wieder ausblieb, weil der Referee eine „halbe Schwalbe“ dabei erkannte. Jetzt, unter lautstarker Anfeuerung der Heimfans, brannte es im Gäste-Strafraum mehrmals lichterloh. Jetzt „roch“ es nach dem Führungstreffer für die Platzherren und die Gäste waren froh, diese Drangperiode ohne Schaden überstanden zu haben. Auf der Gegenseite pfiff ein Linksschuss aus halblinker Position, von Gästeakteur Christian Höfler abgefeuert aus 20 Metern, nur haarscharf am zweiten Pfosten vorbei ins Aus. Gefährlich wurde es für die Gastgeber, wenn die Gästeangreifer Andreas Müller und Dominik Lang an den Ball kamen, die dribbelstark kaum vom Ball zu trennen waren. Die letzte Aktion vor dem Pausentee war nochmals ein angeschnittener Freistoß von VfR-Akteur Stefan Greul von der linken Seite, der um Zentimeter am zweiten Pfosten sein Ziel knapp verfehlte. Nach Wiederanpfiff kamen bei der Heimelf mit Alexander Frank und Dennis Knapp zwei frische Kräfte in die Partie. Aber die Gäste kamen mehr und mehr besser ins Spiel und es sah so aus, als wenn die Platzherren an ihrem „Nervenkostüm“ scheitern sollten. Denn nun hatten sie großes Glück, als zwei Mal der Stettfelder Andreas Müller die Vorarbeit leistete. Zuerst gab er die Vorlage auf Thomas Frank, dessen Kopfball über das Heimgehäuse ging und kurz darauf bediente er - nachdem Dominik Greul den Ball verlor - maßgerecht die Kugel auf Dominik Lang, der wiederum aus sechs Metern das Runde nicht im Eckigen unterbringen konnte. Der anschließende Gäste-Führungstreffer hatte sich wie bereits erwähnt angekündigt, denn die Vorlage von der linken Außenbahn vom emsigen und laufstarken Stettfelder Sebastian Beck genau in die Schnittstelle der Heimabwehr auf halbrechts auf Andreas Müller, verwertete der beste Gästeakteur eiskalt. Er ließ mit einer geschickten Körpertäuschung seinen Gegenspieler ins Leere laufen, legte sich das Leder auf seinen linken Fuß und netzte aus zwölf Metern flach zum 0:1 ein (56.). War das schon die Meisterschaft für die Gäste, denen ein Unentschieden zum Titel auch gereicht hätte? Jetzt wurde die Schlussphase eingeläutet. Vorneweg, sie war nichts für schwache Nerven und an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Stettfeld sah wie der sichere Meister aus, die nun mehr Zweikämpfe gewannen und alles in die Waagschale legten. Bei Hermannsberg-Breitbrunn schlichen sich einige Fehlpässe ein, was an der Anspannung und Wichtigkeit dieses Endspieles lag. Aber nachdem bei den Platzherren Frank Zettelmeier 20 Minuten vor Spielschluss aufs Feld kam, ging ein Ruck durch die Mannschaft von Spielertrainer Thomas Zettelmeier. Bei einem weiten Abstoß des Heimkeepers Michael Strätz auf Alexander Frank, war schon ersichtlich, dass die Gastgeber jetzt alles auf eine Karte setzten. Nun wurden die Rot-Weißen stärker und kämpften mit dem Mut der Verzweiflung. Ein Tor, das heißt ein Remis, würde am Ende als Vizemeister ausreichen, um an den Relegationsspielen teilzunehmen. Doch ein Konter der Stettfelder hätte vorzeitig alles klarmachen müssen. SC-Akteur Thomas Frank startete ein Solo von der Mittellinie ausgehend über den halben Platz auf der rechten Angriffsseite, schüttelte zwei heimische Abwehrspieler ab und legte mustergültig für Dominik Lang in die Mitte auf, doch der Gästeangreifer vergab diese Großchance. Im Gegenzug der Heimangriff, ein langer Ball von der rechten Seite in den Gästestrafraum konnte von der Stettfelder Abwehr nicht geklärt werden und Frank Zettelmeier stocherte die Kugel irgendwie zum viel umjubelten 1:1-Ausgleich über die Torlinie (77.). Nun schienen die Gäste „angeknockt“ zu sein, denn jetzt witterten die Gastgeber ihre Chance und berannten unter lautstarker Unterstützung ihrer Fans das Gästetor. Die Spannung war kaum noch zu überbieten, jetzt war Stettfeld Meister und Hermannsberg-Breitbrunn Vizemeister, die Gesichter der zahlreich erschienen Oberschwappacher – denen bei diesem Spielstand nur Rang Drei bliebe – wurden immer länger. Und was keiner mehr für möglich hielt, wurde wahr. Die 89. Minute lief bereits, als wiederum ein mehr als Befreiungsschlag gedachter langer Ball in den Gäste-Sechzehner segelte. Wiederum brachten die Stettfelder das Leder nicht aus ihrer Gefahrenzone und der eingewechselte Alexander Frank vollendete per Kopf aus naher Distanz zum nicht mehr für möglich gehaltenen 2:1. Aber es war noch nicht Schluss, denn in der fünfminütigen Nachspielzeit wurde es nochmals turbulent, auch als bei einem Gäste-Eckball sogar Gästekeeper Paul Simon im Heimstrafraum auftauchte, was aber nichts nutzte. Der letzte Aufreger war nochmals eine Riesenchance zum Ausgleich des Gästeakteurs Tobias Fröhling, der völlig ungedeckt aus zwölf Metern das Runde weit über den Heimkasten in den Himmel bleute, danach erlöste der Schlusspfiff die Platzherren, die Meistersause konnte beginnen. Quelle: anpfiff.info Unsere Reserve schaffte ein beachtliches 1:1

2014-05-26 14:14:42

Es ist so weit...

Heute findet das lang ersehnte Endspiel zwischen dem VfR Hermannsberg-Breitbrunn und dem SC Stettfeld statt. Das Wetter ist super, die Erwartungen von beiden Seiten hoch. Wir erwarten viele Zuschauer. Es wäre von organisatorischer Seite her zu empfehlen Fahrgemeinschaften zu bilden. Unterstützt euren Verein. Es geht um Alles oder Nichts. Wir wünschen den Mannschaften ein faires Spiel ohne Verletzungen. Möge der Bessere gewinnen.

2014-05-25 09:08:39

Jetzt kommt es zum Meisterschaftsfinale am letzten Spieltag...

Unser Team fuhr heute zum letzten Auswärtsspiel der Saison nach Untertheres. Die Gastgeber mussten heute unbedingt Punkten um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Wir mussten unbedingt gewinnen, um am letzten Spieltag zu Hause noch das ersehnte Finale zu haben. Leicht unsicher begann unsere Mannschaft die Begegnung. Es war keine Ordnung in unserem Spiel und vom Gastgeber war zu sehen, dass sie mit dem Rücken zur Wand standen. Die ersten 25 Minuten waren nicht schön anzuschauen. In der 28. Minute kam dann ein Eckball von der rechten Seite auf Thomas Zettelmeier. Der verlängerte von der Strafraumlinie die Kugel an den zweiten Pfosten auf Stefan Pflaum. Pflaum nahm den Ball direkt und schoss zum 0:1 ein. Dieses Tor brachte uns ein wenig Sicherheit. Es war wohl bis zur Halbzeitpause weiterhin kein gutes Spiel, aber die Thereser hatten selbst keine gefährliche Möglichkeit. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte dann unser Team. Nicht einmal drei Minuten nach Wiederanpfiff zog Jakob Frank einfach mal auf das Tor. Der Schuss wurde noch unhaltbar abgefälscht und fiel zum 0:2 in die Maschen. Nun merkte man Untertheres die Niedergeschlagenheit an. Sie glaubten selbst nicht mehr wirklich daran, heute noch etwas zu holen. Wie schon in den letzten Spielen zeigte sich der Frust auch in den Zweikämpfen. Ruhig und gelassen spielten wir nun die Zeit von der Uhr. Wir bemühten uns den Ball lange in unseren Reihen zu halten. Den Schlusspunkt setzte dann unser Coach Thomas Zettelmeier. Einen direkten Freistoß setzte er zunächst in die Mauer. Den Abpraller donnerte er dann volley ins Tornetz. So gewinnt unsere Mannschaft mit 0:3. Am kommenden Sonntag kommt es nun zum lang erwarteten Showdown. Bei einem eigenen Sieg werden wir Meister und steigen direkt auf. Den zweiten Platz hätte in diesem Fall Oberschwappach und Stettfeld bleibt nur der dritte Platz. Bei einem Unentschieden ist Stettfeld Meister, wir müssen in die Relegation und Oberschwappach hat das Nachsehen. Sollte Stettfeld gewinnen sind sie Meister, Oberschwappach darf in die Relegation und wir kucken aus der Röhre. Also Jungs: GEBT ALLES. Sowohl die Spieler auf dem Platz, als auch die Fans am Rand. Wir können großes schaffen.

2014-05-18 18:36:12

Gaudi-Turnier...