HomeKontaktImpressum


70 Jahre VfR
Vereinsgeschichte
Vorstandschaft
(+) Fußball
Tennis
Magical Moves
Termine
Umfragen
Links
Gästebuch
Adminbereich
Besucher Statistik
» 2 Online
» 7 Heute
» 216 Woche
» 44 Monat
» 11903 Jahr
» 364640 Gesamt
Rekord: 2950 (27.12.2020)

- - - Unsere aktuelle Umfrage - - -

Was sagt ihr über die abgelaufene Saison?

Klasse Jungs!!! Bravo Jungs!!! Mega Jungs!!!


Klare Niederlage zum Saisonabschluss…


Unsere Reserve hatte zum letzten Saisonspiel die SG Oberschwappach II / Knetzgau II zu Gast. Das Hinspiel wurde erst wegen der „Platzverhältnisse“ von der SG und dann von unserer Seite wegen Personal abgesagt. Somit war es das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams. Stefan Pflaum und Marco Benz standen dabei heute vor ihrem voraussichtlich letzten Spiel für den VfR. Beide haben nach der Saison ihr Karriereende bekanntgegeben. Alle zwei Spieler sind seit der A-Jugend für den VfR aktiv und waren unserem Verein dabei immer treu. Die Gäste der SG DJK Oberschwappach II / TSV Knetzgau II waren spielerisch erkennbar besser. So ließ die Führung auch nur 10 Minuten auf sich warten. Jakob Dumrauf kommt am langen Pfosten völlig frei zum Ball, kann den in Ruhe annehmen und zum 0:1 einnetzen. Fast das gleiche sah man nur drei Minuten später. Wieder kommt Dumrauf an der linken Strafraumkante an den Ball, ließ die VfR-Abwehr stehen wie Trainingsstangen und erhöhte auf 0:2. Danach ließ es die SG schon etwas ruhiger angehen. Der VfR hatte sich aber auch etwas gefestigt und verteidigte besser. Nach einer guten halben Stunde markiert Jonas Pfister das 0:3. Die Bogenlampe wurde dabei immer länger und wurde zu einem blöden Gegentor für VfR-Torwart Timo Hofmann. Die SG ist bis dahin in allen Belangen überlegen. Bei der Heimmannschaft wollte kaum etwas gelingen. Zwar kamen Stefan Pflaum, der in seiner „Abschiedspartie“ sogar die Kapitänsbinde trug und Johannes Gapon das ein oder andere Mal in den Strafraum, doch ein gefährlicher Abschluss sollte nicht gelingen. Der VfR warf aber alles rein und gab sich trotz des deutlichen Rückstands nicht auf. Bis zur Pause blieb es beim Drei-Tore-Vorsprung der SG. Nach dem Wiederanpfiff sah man plötzlich einen anderen VfR. Die Hausherren drückten immer mehr nach vorne. Gewannen mehr Zweikämpfe und auch in der Endzone wurde es gefährlicher. In der 52. Minute wurde ein Ausschuss von VfR-Keeper Timo Hofmann immer länger. Vorne spekulierte Johannes Gapon richtig, dass der Ball über die Innenverteidiger geht und schiebt zum 1:3 ein. Nur wenige Minuten später erkämpft Tobias Benz den Ball und spielt auf Stefan Pflaum. Der lässt zwei Verteidiger einfach stehen. Beim letzten Kontakt springt ihm der Ball ein bisschen vom Fuß. Tobias Benz nutzt das und zieht aus der Drehung einfach mal ab. Der Drehschuss landet genau neben dem Pfosten im Netz. Jetzt witterte der VfR wieder eine Chance. Für die SG war es natürlich schwierig wieder Fahrt aufzunehmen. Wenn man mal den Gang zurückgeschaltet hat, ist es nicht mehr so leicht wieder auf Touren zu kommen. Also drückten die Hausherren weiter auf den Ausgleich. In der 85. Minute traf Bastian Klug dann doch zum 2:4. Damit war die Partie entschieden. Im nächsten Moment durfte Stefan Pflaum unter dem Applaus der mittlerweile doch zahlreichen Zuschauer den Platz verlassen. Den Schlusspunkt setzte dann Philipp-Marcus Tully mit dem 2:5 Endstand.

2023-05-21 19:29:52

[Archiv anzeigen]

Die Lumpi-Show in Buch…


Der vermeintlich leichteste Gegner in unserem Restprogramm war heute unser Gastgeber. Doch genau diesen Gedanken musste unser Team beim der SG Untertheres/Ottendorf/Buch aus den Köpfen kriegen und über die vollen 90 Minuten alles geben. Denn gerade die vermeintlich einfachen Aufgaben können im Endspurt der Saison oft zum Stolperstein werden. Unser Team legt in Buch einen absoluten Blitzstart hin. Nach etwas mehr als 60 Sekunden spielt David Frank in die Schnittstelle. Florian Morgenthal überläuft die Innenverteidigung und kommt vor Tim Weingärtner an den Ball. Mit dem Außenriss schiebt er das Spielgerät am Keeper vorbei ins Netz. In der neunten Minute lässt Dominik Rippstein drei Schwarze stehen und zieht ab. Der Ball aus 15 Metern geht nur ganz knapp am Tor vorbei. Kurze Zeit später holt sich Jan Bühl einen verloren geglaubten Ball im gegnerischen Strafraum zurück und wird direkt gefoult. Dominik Rippstein legt sich die Kugel auf den Punkt, zieht aber knapp am rechten Torwinkel vorbei. In der 20. Minute wird Jan Bühls Schuss geblockt und landet per Bogenlampe bei Florian Morgenthal. Der versucht direkt abzuziehen, trifft die Pille aber nicht richtig. Wenige Sekunden später spielt Jan Bühl genau durch die Gasse auf Tobias Kundmüller. Der legt im Strafraum quer. Dort steht Florian Morgenthal völlig frei und schiebt zum 0:2 ein. In der 37. Minute mal ein Torschussversuch der Gastgeber durch Markus Schamberger. Der wird aber geblockt. In der 39. Minute wieder ein Steilpass auf Florian Morgenthal. Dieses Mal von unserem Kapitän Tobias Kundmüller. Morgenthal trifft im eins gegen eins zu seinem lupenreinen Hattrick. Das 0:3 war dann auch der Pausenstand. Die zweite Hälfte war nicht anders als die erste. Es spielte nur eine Mannschaft. Mit gefühlt 80 Prozent Ballbesitz beherrschte der VfR das Geschehen. Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff läuft Florian Morgenthal schon wieder alleine auf Tim Weingärtner zu. Morgenthal ist mit der Fußspitze vor dem SG-Keeper am Ball und macht mit seinem vierten Tor das 0:4. In der 54. Minute kann Tim Weingärtner sich endlich mal auszeichnen. Einen Schuss von Dominik Greul wehrt er mit einer guten Parade zur Ecke ab. Nach einer Stunde trifft Tobias Kundmüller nur den Außenpfosten. Kurze Zeit später kommt ein Eckball in die Mitte. Moritz Kundmüller geht in die Knie und köpft zum 0:5 ein. In der 66. Minute hatte Florian Morgenthal eine Doppelchance. Den zweiten Ball hat Weingärtner dann sicher. Die SG Untertheres/Ottendorf/Buch hatte in diesem Spiel überhaupt nichts zu melden. Stefan Greul und später Timo Hofmann bekamen keinen einzigen Schuss auf das VfR-Tor. Unser Team spielte es aber auch sehr souverän runter. In der 78. Minute spielt Jan Bühl einen Ball quer. Ein Stoppfehler von Simon Schlee wird als Bogenlampe zur Vorlage für Marco Häfner. Der trifft aber den Ball nicht richtig. In der 84. Minute spielt Jan Bühl schon wieder im Strafraum quer. Florian Morgenthal wartet viel zu lang und kommt nicht mehr zum Abschluss. In der 90. Minute mach Morgenthal dann aber mit seinem persönlich fünften Treffer zum 0:6 den Deckel auf die Partie.

2023-05-14 20:18:02

[Archiv anzeigen]


Aktuelle Termine

Drangphase am Schluss reicht nicht für die Relegation…


Zum Saisonabschluss war unser Team beim SC Trossenfurt-Tretzendorf zu Gast. Die Meisterschaft war nach der klaren Niederlage gegen die SG DJK Oberschwappach / TSV Knetzgau entschieden. Doch für uns ging es noch im Fernduell mit dem SV Sylbach um die Relegation. Die Konstellation ist klar. Wir haben als Zweiter erstmal die bessere Ausgangslage. Die ist aber nur dünn. Wenn wir gewinnen, ist uns Platz 2 nicht zu nehmen, Egal wie Sylbach spielt. Wenn wir nicht gewinnen, darf Sylbach auch nicht gewinnen.
Alle in Rot nach Trossenfurt. So war der Zuschauerrang fast ausschließlich in Rot gekleidet. Bei strahlendem Sonnenschein gab es beste Voraussetzungen für das Topspiel zum Abschluss. Das Spiel hat auch rasant begonnen. Bereits nach wenigen Sekunden läuft der Toptorjäger der Kreisliga Thorsten Schlereth alleine auf Stefan Greul zu. Der VfR-Keeper bleibt lange stehen, verkürzt somit gut den Winkel und kann den Ball sogar sicher halten. Im direkten Gegenzug versucht es Tobias Kundmüller aus der Distanz. Sein Schuss war aber eher ein Schüsschen und somit kein Problem für David Leist. Unsere Jungs hatten deutlich mehr Ballbesitz, ohne aber vorne Gefahr auszustrahlen. Die Gastgeber standen kompakt und wurden bei Kontern immer wieder Gefährlich. Die VfR-Abwehr konnte aber zunächst jedes Mal klären. In der 24. Minute prallt Thorsten Schlereth auf Dominik Rippstein. Der Ball kommt zu Thomas Durst. Während dessen Abschluss von Moritz Kundmüller mit einem langen Bein geblockt wird, ertönt ein Pfiff und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Trotz des Abschlusses von Durst entscheidet der Schiri auf Strafstoß. Thomas Durst legt den Ball auf den Punkt und lässt Stefan Greul keine Chance. Trossenfurt ging mit weniger Aufwand in Führung. Danach sah man eine lange Phase, wie im Handball. Der VfR ließ Minutenlang den Ball in den eigenen Reihen laufen und der SC verschanzte sich um den eigenen Strafraum. Wie die Katze vor dem Mauseloch suchten unsere Jungs die Lücke um aufs Tor zu schießen. In der 42. Minute nahm Tobias Kundmüller einfach mal das Herz in die Hand und hämmerte aus der Distanz drauf. Der Ball ging aber weit vorbei. Mit dem Pausenpfiff, dann zum „psychologisch wichtigem Zeitpunkt“ der Ausgleich. Eine unserer besten Waffen dieser Saison hat wieder getroffen. Hoher Ball von Dominik Rippstein und Moritz Kundmüller köpft den Ausgleich.
Der zweite Spielabschnitt ist dann für uns bestens gestartet. In der 52. Minute prallen SC-Keeper David Leist und sein Vordermann Thomas Durst bei einem Eckball zusammen und bleiben liegen. Der Ball kommt zu Dennis Baumann. Der zieht ab. Das Spielgerät prallt vom Rücken von Thomas Durst an den Pfosten und hatte dabei so einen Drall, dass er langsam über die Linie rollte. Jetzt war der VfR wieder sicher in der Relegation. Trossenfurt wollte jetzt auch wieder mehr machen. Sie wollten uns unbedingt Platz 2 streitig machen. In der 73. Minute kommt es zu einem normalen Zweikampf im Strafraum. Ein VfR-Verteidiger grätscht einem SC-Angreifer den Ball weg. Plötzlich wieder der Pfiff und der Zeigefinger des Schiedsrichters zum Punkt. Dieses Mal übernimmt Thorsten Schlereth und verwandelt ebenfalls sicher. Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt noch nicht so schlimm. Im Parallelspiel ist dem TV Königsberg gegen dem SV Sylbach der Ausgleich gelungen. Doch darauf wollten und konnten wir uns nicht verlassen. Denn nur kurze Zeit später ist der SVS wieder in Führung gegangen. Kurz nach dem Schock des Ausgleichs legte unser Team dann richtig los und startete eine totale Schlussoffensive. Jetzt war es auch wieder egal. Vorne musste unbedingt ein Treffer her. Entweder Siegtreffer oder das Gegentor wäre auch „Wurschd“. Doch man sah schon in der ersten Hälfte, dass die Gastgeber gute Konter fahren. In der 86. Minute schießt Maximilian Lieshi nach einem Querpass von Thorsten Schlereth aufs Tor. Stefan Greul war schon geschlagen, doch der Ball prallt an den Pfosten und springt zurück in die Arme von Greul. Also war noch alles drin. Nach einer super Kombination läuft Domink Rippstein aufs Tor zu. An der Strafraumkante zieht er ab. Der Ball geht aber knapp am Tor vorbei. Wenige Sekunden später zieht Rippstein wieder von der Strafraumkante ab. Leist lässt den Ball mit der flachen Hand in die Mitte klatschen. Jan Bühl steht da genau richtig, bringt aber den Nachschuss nicht auf das Tor. Jetzt drückte der VfR total. Wieder nur wenige Sekunden später zieht Dominik Rippstein erneut von der Strafraumkante ab. Wieder geht der Ball knapp vorbei. Die letzte Möglichkeit hatte dann Tobias Kundmüller. Der Schuss des VfR-Kapitäns vom Fünfereck geht aber einen Meter über die Querlatte. Nicht einmal Stefan Greul blieb in den Schlusssekunden mehr in seinem Tor. Doch die Drangphase des VfR kam zu spät. Außerdem ist das dann meistens so, dass man in solch einer Situation nicht mehr kontrolliert spielt, sondern einfach nur noch mit der Brechstange das Ding einfach irgendwie ins Netz schweißen will. Heute wollte uns das nicht gelingen. Somit spielen wir in Trossenfurt nur 2:2 und rutschen durch den Sieg der Sylbacher im Parallelspiel auf den dritten Rang ab.
Diese verpasste Chance tut natürlich im ersten Moment sehr weh. Doch am Ende haben unsere Jungs eine überragende Saison gespielt. Wir haben die beste Defensive der Kreisliga und haben bis zuletzt um den Aufstieg gespielt. Das gab es so in 74 Jahren VfR-Geschichte nicht. Die Mannschaft, die Trainer und Betreuer können also total stolz auf diese Saison sein. Wir Fans sind es jedenfalls. Das hat auch gezeigt, dass direkt nach dem Abpfiff die Zuschauer aufgestanden sind und Minutenlang Beifall geklatscht haben.

2023-05-27 20:53:12     

[Archiv anzeigen]


... ein' hab ich noch ...

 

Der Ball ist rund. Wäre er eckig, wäre er ja ein Würfel. (Gyula Lorant)

 

... mein Lieblingsspruch

 

Ham sa gsagt / Awa (Stefan Pflaum)


Wir stellen uns vor ...

Thomas Zettelmeier

Größe 182 cm
Gewicht 79 kg
Mannschaft

Position

Mittelfeld

Vereinsposten
Erfahren Sie mehr über Thomas Zettelmeier im Mannschaftsbereich...

[Werbung]

 


[COVID19 - AKTUELL]


[Werbung]

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Interessiert?

 

Ansprechpartner

Herr Christian Frembs

Leitenstraße 3

96151 Breitbrunn

Tel.:09536/798